***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***
Sturmflirren ist ein Standalone von Yasmin Shakarami, der Autorin von „Tokio Regen“.
Das Buch kann dem Genre LGBTQ zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren.
Worum geht es in Sturmflirren?
Rea kennt das Gefühl, überfordert zu sein, aber so schlimm wie jetzt war es noch nie. Stress mit der Schule, dem Theater und dem Führerschein – alles läuft schief. Und dann die Schocknachricht: Ihr Diplomat-Vater wird nach Doha, Katar, versetzt. Panik! Wie soll sie bloß in diesem fremden Land klarkommen, wo alles anders ist?
Obwohl sie sich vorgenommen hat, Doha zu hassen, zieht die luxuriöse Wüstenstadt sie seltsam in ihren Bann.
Nach ein paar holprigen Anfängen findet Rea in der draufgängerischen Farah eine Freundin, die mit anderen Mädels großartige Autostunts in der Wüste übt. Bei einer verbotenen Wüstenparty verändert sich für Rea alles:
Sie trifft Shabah und verliebt sich Hals über Kopf. Doch Reas Glück ist in Gefahr, denn Shabah trägt ein dunkles Geheimnis, das durch sie ans Licht kommen könnte…
Wer ist Yasmin Shakarami?
Yasmin Shakarami, Tochter einer Ungarin und eines Iraners, wurde 1991 in München geboren. 2010 verschlug es sie für einen Auslandsaufenthalt nach Tokio und im Anschluss studierte sie in München Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik. Nach ihrem Master-Abschluss gründete sie eine Schule für deutsche Sprache, Literatur und Philosophie in Vancouver, Kanada. Heute lebt sie wieder in München, wo sie 2021 das Literaturstipendium der Stadt München erhielt. Ihr Debüt »Tokioregen« stürmte auf Anhieb die Spiegel-Bestsellerliste und wurde bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Wie hat mir Sturmflirren gefallen?
Yasmin Shakamaris Roman „Sturmflirren“ ist ein beeindruckendes literarisches Werk, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Mit 5 Sternen bewerte ich dieses Buch als ein absolutes Highlight und eine unbedingte Leseempfehlung.
Shakamari gelingt es auf meisterhafte Weise, eine zutiefst berührende Liebesgeschichte in eine packende Erzählung über den Kampf um Gleichberechtigung einzubetten, die lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt.
Die Protagonistin Rea ist eine Figur, mit der man sich sofort identifizieren kann. Anfangs noch überfordert vom alltäglichen Stress – Prüfungen, Theaterproben, Fahrstunden – wird ihr Leben durch die Nachricht, dass ihr Vater nach Doha, Katar, versetzt wird, völlig auf den Kopf gestellt.
Rea steht vor der Herausforderung, sich in einer ihr völlig fremden Kultur zurechtzufinden, in der andere Regeln und Wertvorstellungen gelten. Diese anfängliche Verzweiflung und das Gefühl der Isolation werden von Shakamari so authentisch beschrieben, dass man als Leser Reas Ängste und Unsicherheiten hautnah miterlebt.
Doch „Sturmflirren“ ist weit mehr als eine Coming-of-Age-Geschichte. Es ist eine Hommage an starke Frauen, die sich den gesellschaftlichen Konventionen widersetzen. Rea ist zunächst skeptisch gegenüber Doha, doch die Stadt offenbart ihr schnell eine unerwartete Faszination.
Die Beschreibung der hochmodernen, luxuriösen Wüstenstadt ist so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Straßen Dohas zu wandeln. Der Wendepunkt in Reas Reise ist ihre Freundschaft mit der rebellischen Farah.
Farah ist eine Figur, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Sie verkörpert den Mut und die Entschlossenheit der Frauen, die sich in einer männerdominierten Gesellschaft ihren Freiraum erkämpfen. Die Szenen, in denen Farah und ihre Freundinnen in der Wüste gewagte Autostunts einüben, sind nicht nur spannend, sondern auch symbolträchtig: Sie stehen für den Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung.
Die Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabah ist der emotionale Kern des Romans. Ihre Begegnung auf einer illegalen Wüstenparty ist der Funke, der Reas Leben für immer verändert. Shakamari beschreibt die Entwicklung ihrer Beziehung mit einer Intensität und Zartheit, die unter die Haut geht. Doch die Idylle trügt, denn Shabah birgt ein gefährliches Geheimnis, das nicht nur ihn, sondern auch Rea in größte Gefahr bringt. Diese Spannung hält den Leser durchgehend gefesselt und sorgt für unerwartete Wendungen, die das Herz höherschlagen lassen. Die Autorin verwebt geschickt die persönliche Liebesgeschichte mit den gesellschaftlichen Herausforderungen, wodurch die Handlung an Tiefe und Relevanz gewinnt.
Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie die Autorin die kulturellen Unterschiede und Herausforderungen thematisiert, ohne dabei in Stereotypen zu verfallen. Vielmehr zeigt sie auf, wie sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe begegnen und voneinander lernen können.
Meine Bewertung: 5 Sterne
„Sturmflirren“ ist ein Buch, das man nicht einfach nur liest, sondern das man fühlt. Yasmin Shakamari hat einen Roman geschaffen, der die Komplexität menschlicher Beziehungen, den Mut zur Veränderung und den unbeugsamen Geist von Frauen zelebriert. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, die Handlung ist temporeich und emotional packend. Das Buch ist eine tief berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig eine Hommage an starke Frauen im Kampf um Gleichberechtigung. Ein absolutes Highlight und eine absolute Leseempfehlung für jeden, der nach einem Roman sucht, der unterhält, zum Nachdenken anregt und emotional berührt. Ich kann „Sturmflirren“ uneingeschränkt empfehlen.
Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Direkt bei AMAZON kaufen.
- Herausgeber : cbj
- Erscheinungstermin : 16. Oktober 2024
- Auflage : Originalausgabe
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 464 Seiten
- ISBN-10 : 3570167038
- ISBN-13 : 978-3570167038
- Lesealter : Ab 14 Jahren
- Preis: 18,00 € (Taschenbuch)