Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle

Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle, ist das erste Buch, welches ich von Anne Freytag gelesen habe.

Auf der Frankfurter Buchmesse habe ich sie persönlich kennengelernt und ein wenig mehr über dieses Buch erfahren.

Es kann dem Genre LGBTQ für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle?

Wäre das Leben von Sally ein Film, dann hätte sie auf jeden Fall jemand anderen für die Hauptrolle vorgesehen.

Lieber wäre sie der Sidekick.

Eine Tochter, die keinerlei Probleme macht.

Eine Schwester, die Konflikten aus dem Weg geht.

Eine Freundin, die niemals ihre eigene Meinung äußern würde.

Sally mag diese Rolle ganz und gar nicht… aber ihr bleibt keine Wahl, daher füllt sie sie aus.

Bis zu dem Tag, als die ältere Leni bei ihnen einzieht.

Leni ist anders. Sie bringt alles durcheinander, das strikte Gefüge bekommt Risse.

Das erste Mal in ihrem Leben, fühlt sich Sally verstanden und sie kann in Lenis Gegenwart sein, wie sie wirklich ist. Keine Schauspielerin, die echte Sally.

Doch das bringt Sally völlig durcheinander. Denn ihr Inneres fühlt sich anders an, als ihr Äußeres. Beides passt nicht zusammen…

Ist Sally bereit nun die Hauptrolle in ihrer ganz eigenen Geschichte zu werden?

 

Wer ist Anne Freytag?

Anne Freytag hat International Management studiert und als Grafikdesignerin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Für ihre Romane wurde die Autorin mehrfach für Literaturpreise nominiert und damit ausgezeichnet – unter anderem dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur. Darüber hinaus gibt es konkrete Pläne zur Verfilmung einzelner Werke. Die Autorin lebt und arbeitet in München.

 

 

Wie hat mir Vom Mond aus betrachtet, spielt das alles keine Rolle gefallen?

Dieses Buch hat mich wirklich überrascht.

Zum einen ist dieser Titel ein wahres Highlight, denn er macht neugierig. Neugierig auf das was da alles kommen mag.

Aber auch die Überschriften, die jedes neue Kapitel einläuten. Sehr sympathisch, verraten ein wenig über den kommenden Inhalt und sind absolut kreativ. Ich sag nur „hairy styles“…

Was mich komplett abgeholt hat, ist dieser mehr als punktuelle Schreibstil. Anne Freytag beschönigt nichts, sie ist wahnsinnig klar in ihren Worten, auf den Punkt genau und erschafft eine ganz eigene Atmosphäre. Als sein man während des Lesens, gefangen in einer Bubble.

Diese Bubble lässt keine Einflüsse von außen heran, behandelt aber Themen wie Schmerz, Freude, Unsicherheit und Kompromissbereitschaft. Doch dies alles in einem sicheren Raum, einer der nicht urteilt oder wertet, der einfach da ist.

Dadurch hat man das Gefühl alles noch intensiver zu spüren.

Ihre Protagonistin Sally ist eine davon. Sie existiert, aber sie existiert für andere, nicht für sich selbst. Man kann in jeder Zeile den Schmerz lesen, die Einsamkeit aber auch ihre Verletzlichkeit komplett wahrnehmen.

Anne Freytag schafft es einfach, uns in Sallys Kopf hineinzubringen, wo wir alles detailliert miterleben. Dadurch beginnt das Buch auch wahnsinnig langsam. Denn es soll uns erst einmal Sally näherbringen. Wir erleben aus Sallys Augen, die Corona Zeit. Das ewige daheim sein, ihre Familie die manchmal recht skurril ist und natürlich Sally. Wir sind sozusagen ein Beobachter aus der Vogelperspektive.

Dieses stilistische Mittel muss man mögen. Denn es ist langsam, zart, unaufgeregt, mit tiefen Gefühlen und mehr Gesten als Worten. Hier zählt das Kleine, das manchmal Unscheinbare, aber das was da ist. Eine Handbewegung, eine Geste… was mehr sagt als jedes gesprochene Wort.

Im ersten Moment weiß man nicht genau, wohin dieses Buch führt. Denn es gibt viele einzelne Handlungsstränge, manche davon sind sehr komplex, andere wiederum nicht, aber sie alle spiegeln das Leben von Sally wieder.

Jeder von uns, wird sich in einem dieser Stränge wiederfinden. Jeder von uns, wird sich in Sally sehen. Denn Sally ist nicht perfekt, sie ist authentisch…allerdings ist es oftmals etwas frustrierend nur das Negative von ihr zu lesen. Denn Sally hat viel mehr als das zu bieten. Das kann mitunter für den einen oder anderen etwas schwer sein, all dies Seitenweise zu lesen.

Doch die Erlösung, lässt nicht lange auf sich warten. denn die Beziehung zwischen Sally und Leni, wird zauberhaft aufgebaut. Ihre Verbindung, die sie langsam miteinander knüpfen in unterschiedlichen Facetten beleuchtet. Es geht Tief… denn Themen wie Angst und Liebe, Erwartungen von außen und die eigene Identität sind immer wieder präsent und werden aufgearbeitet.

Deswegen entwickelt es sich alles sehr langsam. Keine Spannung, keine unerwarteten Wendungen, alles ganz klar. Dafür ganz viele Zwischenmenschliche Beziehungen, die persönliche Weiterentwicklung, die Erwartung der Familie an einen selbst und immer wieder die Frage nach ob man selbst genug ist.

Muss man mögen, denn hier steht nicht die Handlung im Vordergrund, sondern das drumherum. Corona und die daraus entstehende Isolation, die Familie und wie jeder einzelne mit dieser Situation umgeht.

Ein Buch, welches zum nachdenken anregt, was aber definitiv nicht jeden begeistern wird, da hier keine Action im Vordergrund steht, sondern der Mensch in einer Extremsituation.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, mit Tiefgang. Mit vielen wichtigen Elementen, authentischen und ehrlichen Protagonisten, das Zusammenleben einer Familie in der Pandemie, der Frage nach dem ob man genug ist und den Vorstellungen der anderen entspricht. Sehr lange Handlung, viele Stränge mit vielen Entwicklungen und ganz vielen Emotionen. Betrachtet das Ganze aus der Vogelperspektive um einen tieferen Einblick in Sally zu bekommen. Man muss sich darauf einlassen, seine Erwartung dahingehend anpassen und diesem Buch eine Chance geben. Dann wird es gefallen!

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 3. Aufl. 2023 Edition (29. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 384660190X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601907
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,00 € (gebundenes Buch)

Kill Joy

Kill Joy – ist ein Prequel zu der Erfolgsserie „A good girls guide to murder“.

Eine Kurzgeschichte zu dem Start der Reihe und der Frage, wie Pip darauf gekommen ist, einen alten Mordfall wieder zum Leben zu erwecken.

Dieses Buch kann dem Genre Krimi für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Kill Joy?

Pip wurde zu einem Krimidinner eingeladen. Eines was in der Kulisse der Zwanzigerjahre spielt.

Pippa Fitz Amobi, würde viel lieber an ihrem Schulprojekt arbeiten, als auf ein albernes Krimidinner zu gehen. Doch, sie hat ihre Freunde lange nicht mehr gesehen und sagt daher widerwillig zu.

Angezogen mit Abendkleid und Federboa geht es los, zum Dinner ihres Lebens.

Der Kriminalfall erweckt irgendwann Pippas detektivischen Spürsinn. Denn sie stellt fest, dass kombinieren und dem Täter Hinweis für Hinweis auf die Schliche zu kommen, genau ihr Ding ist. Plötzlich ist Pippa mittendrin.

Schlussendlich ist nicht nur der erfundene Mord in Pippas Kopf geblieben, sondern ein anderer Fall, ein realer lässt sich gedanklich nicht mehr los.

Ein Krimidinner, welches Pippas Leben von jetzt auf gleich verändert.

 

Wer ist Holly Jackson?

Holly Jackson denkt sich Geschichten aus, seit sie klein war. Sie lebt in London, und wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, spielt sie mit Begeisterung Computerspiele oder sucht nach Rechtschreibfehlern auf Verkehrsschildern. KILL JOY ist die Vorgeschichte zu ihrer NYT-Bestseller-Krimireihe A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER.

 

Wie hat mir Kill Joy gefallen?

Ich bin ein bekennender Fan dieser fantastischen Buchreihe und habe jedes einzelne Buch davon geliebt.

Deswegen habe ich mich wahnsinnig auf dieses Prequel gefreut.

Dieses Buch ist eine Mischung aus Story und Hinweiszetteln die im Laufe des Krimidinners gefunden werden.

Das Ganze spielt in der Kulisse der Zwanzigerjahre.

Dieses Buch ist sehr dünn, daher lässt es sich schnell lesen aber trotzdem versprüht es diesen typischen Pippa Vibe und ihre Gabe zu kombinieren.

Man merkt einfach, worin Pippas Leidenschaft liegt, was sie absolut begeistert und wie gut sie Hinweise miteinander kombinieren kann.

Auch wenn wir als Leser alle Informationen erhalten, wird recht schnell klar, man kommt auf eine andere Lösung. Schlussendlich, wenn alles aufgelöst wird, kommt der AHA Moment und man muss in sich Grinsen, wenn man Pippas Lösung liest und die des Veranstalters. Spätestens da wird klar, Pippa ist eindeutig anders.

Der Schreibstil ist wie immer. Einfach simpel, sehr leicht lesbar und wunderbar schnell lesbar. Man kann nur so durch die Seiten fliegen und sich mitreißen lassen.

Bei den Protagonisten lernen wir alte Bekannte kennen. Die die wir bereits in der Buchreihe liebgewonnen haben. Der Fall rund um Andie Bell, Sal & Ravi Singh wird zumindest einmal erwähnt, so dass man sich denken kann, wohin diese Reise schlussendlich gehen wird.

Pip ist hier ganz in ihrem Element. Hier wird ihre liebe zu True – Crimi sichtbar aber auch zu ihrem Hang, Perfekt zu sein und Kleinigkeiten zu sehen, die am Ende zum Ziel führen.

Die Story ist gut durchdacht. Spannend und schnell lesbar.

Am Ende fragt man sich, musste dieses Buch sein, wenn man bereits die Buchreihe kennt.

Nicht zwingend. Es gibt keine zusätzlichen Aufschlüsse über die Fälle, lediglich legt es den Grundstein für Pippas Ermittlerkarriere.

Allerdings, ein Fan ist ein Fan…daher MUSS!

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Die Vorgeschichte zu A guide girl´s guide to murder, entführt den Leser in ein kniffeliges Krimidinner, mit einer Pippa like Lösung. Sehr zeitweilig, sehr simpel zu lesen, aber dennoch spannend mit vielen Hinweisen und Rätseln. Kein Muss für die Buchreihe, aber wirklich nett geschrieben und für Fans ein Highlight.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (27. Oktober 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 160 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602051
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602058
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Kill Joy
  • Preis: 12,00 € (Paperback)

Storm & Desire

Storm & Desire – Die Geheimnisse von Asgard, ist Band 2 der vierteiligen Reihe rund um die nordischen Mythologien.

Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen. Allerdings tauchen die Hauptprotagonisten bereits in Band 1, am Rande auf.

Band 1: Fate & Darkness

Dieses Buch kann dem Genre Mythologie zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Storm & Desire?

Brynn Aksel, ist eine gewöhnliche College – Studentin.

Zumindest auf den ersten Blick. Denn tatsächlich ist sie eine Walküre, die die Aufgabe hat, die Zukunft Asgards zu bewahren.

Wenn Brynn nicht gerade im College sitzt und sich Vorlesungen anhört, kämpft sie gegen Riesen und Dunkelelfen.

Ihre aktuelle Aufgabe ist es, den Kriegsgott Tyr zu beschützen. Allerdings soll sie dies nicht alleine tun, sondern bekommt Unterstützung von Henrik Andersson.

Henrik ist Leibwächter und Brynn schon eine Ewigkeit in ihr verliebt. Allerdings muss sie diese Gefühle zur Seite schieben und sich voll und ganz auf den Job konzentrieren. Hier kann sie sich keine Fehler durch Ablenkung erlauben.

Als beide allerdings auf eine Suche, nach der entführten Liebesgöttin, geschickt werden, kommen sie sich immer näher.

 

Wer ist S.T. Bende?

S.T. Bende lebte lange Zeit in Manhattan Beach, bevor sie sich in einem kleinen Vorort niederließ. Sie hat schon Bücher für das Star Wars-Franchise geschrieben und mehrere Geschichten für Disney, Lucasfilm und die Jim Henson Company veröffentlicht. Die Inspiration für ihre Werke nimmt sie sich von ihren skandinavischen Vorfahren und ihrem Norwegischlehrer. Wenn sie gerade nicht schreibt, träumt Bende vom Skifahren in Jotunheim und Hoth.

 

 

Wie hat mir Storm & Desire gefallen?

Auch wenn mich Band 1 nicht gänzlich überzeugt hat, war ich dennoch gespannt wie es weiter geht. Vor allem weil mich Brynn und Henrik bereits mehr als positiv aufgefallen sind.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist einfach, simpel und dennoch mehr als anschaulich. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, wodurch man das Buch recht gut und flüssig lesen kann.

Es ist ein Auf und Ab der Spannung, wobei mir auch die ruhigeren Passagen sehr gut gefallen. Die Mischung aus beidem ist sehr angenehm.

Auch wenn sich Figuren aus Band 1 in diesem Buch befinden, benötigt man nicht die Kenntnisse aus diesem Buch, was ich persönlich gut finde. Denn nicht jeder möchte die komplette Reihe lesen, sondern vielleicht nur einen Teil davon. Das mag ich persönlich total.

Deswegen hat die Autorin zu Beginn des Buches, einen kurzen Exkurs gegeben, um alle Leser auf den gleichen Stand zu bringen. Dadurch hat man quasi das Gefühl nichts verpasst zu haben und auch wenn ich den ersten Band gelesen habe, fand ich es gut, dass diese Informationen gekommen sind.

Die beiden Hauptprotagonisten Brynn und Henrik habe ich bereits kennengelernt und mochte sie bereits vorher.

Brynn, ist eine Walküre und sollte daher unerschrocken sein. Doch sie hat auch eine weiche, sehr sensible Seite, die immer wieder zum Vorschein kommt. Etwas, was ich an ihr mehr als mochte, weil sie eigentlich einen anderen Charakter vom Äußeren her verkörpert. Leider erlaubt ihr der Walküren Kodex keine Beziehung. Bis sie zur Kommandantin ernannt wird.

Henrik, ist ebenfalls super sympathisch und fügt sich perfekt in das Bild eines Leibwächters ein. Er selber ahnt nichts von Brynn Gefühlen.

Beide zusammen sind ein tolles Couple, was man wahnsinnig gerne liest und was dieses Buch zu etwas besonderem macht. Sie sind bei ihren Gefühlen ganz zart, ganz rücksichtsvoll und doch voller Emotionen. Etwas, was mich mehr als nur abgeholt hat.

Zur Story selber, verrate ich nur ein wenig.

Es geht hoch her. Angefangen bei einer Entführung der Liebesgöttin, was die magische und nichtmagische Welt in absolutes Chaos stürzt, welches auch recht schnell passiert. Hin zu Action geladenen Szenen bis hin zu romantischen Sequenzen, die aber das Buch nicht überfrachten, sondern gut in das Geschehen eingearbeitet sind.

Dieses Buch, hat mir definitiv besser gefallen, als Band 1. Denn hier sind die Protagonisten ausgereifter und es fügt sich alles mehr als gut zusammen.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches mich positiv überrascht hat. Die Kritikpunkte, die ich bei Band 1 hatte, rücken hier mehr als gut in den Hintergrund. Tolle, sympathische Charaktere, eine Story die mich gut abgeholt hat und hier kommt jeder Leser auf seine Kosten. Von Action, über Spannung bis hin zur Romantik. Nach diesem Band steht fest, ich werde weiterlesen.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (25. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601861
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601860
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

 

Fate & Darkness

Fate & Darkness – Die Geheimnisse von Asgard, lautet der erste Band der vierteiligen Buchreihe.

Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Dieses Buch kann dem Genre nordische Göttersagen zugeordnet werden.

 

                                                            

Worum geht es in Fate & Darkness?

Die 18- jährige Mia Ahlström, liebt Ordnung und Regeln.

Sie ist zudem wahnsinnig ehrgeizig und hat es deswegen auch an die renommierte Redwood State University geschafft,

Auch wenn Liebe ein Thema ist und sie sich nichts sehnlicher wünscht als den Mann ihrer Träume zu finden, liegen aktuell ihre Prioritäten ganz woanders.

Wie sollte es auch anders sein, denn sie lernt auf einer Collegeparty Tyr Fredriksen kennen. Diese Begegnung erwischt sie Eiskalt.

Tyr ist wahnsinnig selbstbewusst, gutaussehend und erobert ihr Herz im Sturm.

Tyr ist aber nicht nur das, er ist auch kein Geringerer als der nordische Gott des Krieges, der sich auf der Erde versteckt, um ein wertvolles Relikt Asgards zu schützen.

Mia muss sich nun entscheiden: Will sie Tyr in ihr Leben lassen und somit ihr geplantes und durchorganisiertes Leben aufgeben – oder nicht?

Wer ist S.T. Bende?

S.T. Bende lebte lange Zeit in Manhattan Beach, bevor sie sich in einem kleinen Vorort niederließ. Sie hat schon Bücher für das Star Wars-Franchise geschrieben und mehrere Geschichten für Disney, Lucasfilm und die Jim Henson Company veröffentlicht. Die Inspiration für ihre Werke nimmt sie sich von ihren skandinavischen Vorfahren und ihrem Norwegischlehrer. Wenn sie gerade nicht schreibt, träumt Bende vom Skifahren in Jotunheim und Hoth.

 

 

Wie hat mir Fate & Darkness gefallen?

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Büchern in denen Mythen und Sagen vorkommen. Allerdings wurde mir dieses Buch nun mehrfach empfohlen, dass ich diesem auf jeden Fall eine Chance geben möchte.

Was mich auf jeden Fall schon einmal abgeholt hat, ist der schöne und flüssige Schreibstil. Er ist sehr einfach und simpel, aber gleichzeitig auch detailliert, anschaulich und ausschmückend. Etwas, was mir persönlich wirklich gut gefällt.

Die beiden Hauptprotagonisten, sind sehr gut ausgearbeitet. Mia war mir direkt sympathisch, allerdings habe ich mich manchmal gefragt, ob ihr Verhalten und ihre Entscheidungen wirklich so sein müssen. Sie haben eigentlich nicht zu der Person gepasst, dass ich im Vorfeld kennengelernt habe. Angefangen von gut durchorganisiert, zu strukturiert bis durchgeplant. Da war manche Entscheidung etwas fehlerhaft und passte nicht wirklich zu der Person Mia.

Tyr, war mir leider oftmals zu arrogant und selbstverliebt. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Etwas, was ihn als Person ausmacht.

Die meisten Nebencharaktere, sind in meinen Augen überflüssig. Denn sie haben keine Konstante, sondern tauchen eher sporadisch auf. Nichts, was wirklich zum Geschehenen beiträgt. Allerdings habe ich ein wenig recherchiert und band 2 dreht sich um Brynn und Henrik. Die beiden sind wirklich sympathisch…aber so wirklich viel treten sie nicht in Erscheinung. Hier hätte ich etwas mehr erhofft. Mag aber auch bewusst so gewählt sein, damit die Bücher unabhängig voneinander gelesen werden können. Wäre hier zu viel von ihren preisgegeben worden, dann müsste man beide Bände lesen, um alles verstehen zu können.

Neben den Protagonisten spielt aber auch die Liebe eine große Rolle.

MMH…was soll ich sagen. Erst hü, dann hott, dann doch die große Liebe. Etwas schwer nachzuvollziehen und viel zu schnell abgehandelt. Hier hätte ich mir absolut mehr Tiefe gewünscht, mehr Emotionen und mehr knistern. Hier wäre definitiv noch viel Luft nach oben gewesen.

Zur Story selbst. Es baut sich alles recht schnell auf. Aber, man bekommt auch viel Hintergrundwissen vermittelt, angefangen bei der nordischen Mythologie bis hin zu den Göttern und Legenden. Dadurch ist mir das lesen leichtgefallen, weil ich Informationen erhalten habe, um den Verlauf des Buches besser verstehen zu können. Für mich als „Nicht Mythologe“ perfekt geschrieben. Ich glaube allerdings, dass Leser die sich schon mit den Mythen und Sagen in anderen Büchern befasst haben, könnten es zu viele Informationen sein. Hier wäre der Mittelweg, bestimmt gut gewesen.

Ansonsten gefällt mir die Story recht gut, auch wenn ich ab einem gewissen Punkt, eine Vorahnung hatte, was schlussendlich passiert.

Ich werde kein großer Fan von Mythologien werden, aber…dieses Buch lies sich wirklich gut lesen.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

Ein Buch, was mich etwas zweigespalten zurücklässt. Für mich, genug Informationen um Dinge aus der Mythologie gut nachvollziehen zu können. Für geübte Leser dieses Genres, mitunter zu viel. Leider hätte ich mir mehr Tiefe bei den Protagonisten gewünscht und vor allem weniger, damit jeder von ihnen eine mehr als gute Daseinsberechtigung hat. Die Story selbst war gut durchdacht, auch wenn zum Schluss vorhersehbar. Hier muss man für sich selber wissen, ob man in die nordische Mythologie eintauchen will.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (28. April 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601713
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601716
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

 

15 Tage sind für immer

15 Tage sind für immer – ist ein Buch, welches mich im Zuge des #pridemonth erreicht hat.

Eines, was ich mir wahrscheinlich niemals selbst gekauft hätte. Deswegen freue ich mich nun umso mehr, dass ich dieses kleine Buchschätzchen bekommen habe.

Es kann dem Genre Bodypositivity zugeordnet werden.

 

Worum geht es in 15 Tage sind für immer?

Felipe ist 17 Jahre alt. Manche würden sagen, er ist mollig oder aber er hat schwere Knochen, Felipe selber betitelt es mit dick.

Dadurch das er selber weiß, dass er dick ist, brauch er eigentlich niemanden, der ihn immer wieder daran erinnert. Aber seine Mitschüler sind freundlich und tuen es immer wieder Tag für Tag.

Doch bald sind Ferien!

Diese will Felipe mit seinen liebsten Beschäftigungen verbringen. Serien schauen und lesen!

Doch alles kommt ganz anders.

Denn seine Mutter hat beschlossen, dass Nachbarsjunge Caio die nächsten 15 Tage bei ihnen wohnen wird.

Es kann nicht schlimmer kommen, denn Felipe ist total in Caio verliebt und er ist unsicher bis zum Himmel und zurück. Wie soll er diese Ferien bloß überstehen?

 

Wer ist Vitor Martins?

Er lebt in São Paulo, Brasilien, und arbeitet als Autor und Illustrator. Sein Ziel ist es, in seinen Büchern die Geschichten von Menschen zu erzählen, die sich selbst noch nie in einem Buch repräsentiert gesehen haben. Vitor ist davon überzeugt, dass Young Adult Bücher damit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten können. Auf seinem Instagram-Kanal (@vitormrtns) spricht er über Bücher, Pop-Kultur und Illustrations-Themen.

 

Wie hat mir 15 Tage sind für immer gefallen?

Was dieses Buch absolut sympathisch macht, es greift eine männliche, dicke und queere Figur auf. Hier werden alle Grenzen gesprengt.

Wir lesen die Geschichte aus der Sicht von Felipe. Dadurch erfahren wir als Leser, ziemlich viel von seinem Inneren. Er selber beschreibt sich als fett und unansehnlich. An sich selber findet er nichts Positives, denn er macht all was r ist, von seinem Körper abhängig. Leider leidet darunter auch sein Selbstbewusstsein, denn er hat keines. Er schränkt sich selber ein, indem er nicht Schwimmen geht, oder mit Menschen spricht. Felipe ist dabei eine ganz tolle Person, eine die das Herz am rechten Fleck hat, doch leider erfahren dies viel zu wenig Menschen, weil er diese nicht an sich heranlässt.

Caio, der für 15 Tage bei Felipe einziehen wird, hat auch einen Komplex. Auch wenn Caio schlank ist, kämpft er selbst mit Komplexen. Mit anderen wie Felipe, die Caio aber trotzdem zum Außenseiter machen. Er ist super sympathisch und ein toller zweiter Charakter.

Je mehr Zeit die beiden Jungen miteinander verbringen, desto mehr kommen sie aus sich heraus. Desto mehr öffnen sie sich dem anderen gegenüber. Felipe wird mutiger und versucht seinen Körper zu akzeptieren wie er ist.

Ich mochte, die beiden sehr. Sie sind zwei wahnsinnig tolle Charaktere, die ergänzt werden um Felipes Mutter, die absolut herzensgut ist und ihrem Sohn alles von den Augen abliest oder aber Caios beste Freundin. Da dieses Buch Positivity ausstrahlen soll und verkörpert, kommen negative Personen nur ganz seltenvor und nehmen kaum Raum ein. Dieses Buch strahlt und strotzt nur so, vor Charterern, die zwar Probleme haben, aber grandios von ihrem Wesen sind.

Auch wenn Felipe, der Hauptcharakter ist, erfahren wir recht viel über Caio. Die beiden ergänzen sich wie ein Puzzle.

Der Schreibstil unterstreicht das Ganze noch einmal. Denn er ist leicht lesbar, einfach und simpel, so dass man nur so durch die Seiten fliegen kann. Man kann dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen, wenn man einmal in dieses eingetaucht ist. Etwas, was ich sehr positiv finde.

Ich mochte auch die Wahl des Stilmittels. Das Buch wird aus der Sicht von Felipe erzählt, was es uns als Leser ermöglicht, viel von seinem Inneren, von seinen Konflikten und von seinen Gefühlen zu erfahren. So kann man aber auch sehen, dass er stärker wird. Das sein Selbstbewusstsein wächst und er anfängt sich zu akzeptieren zu lieben. Alleine diese Entwicklung ist wunderschön anzusehen.

Zur Story verrate ich nicht ganz so viel. Allerdings ist das Thema etwas, was viele Menschen bewegt. Denn kaum jemand entspricht der Norm. Was aber ist die Norm? Jeder Körper ist anders, ob dick oder dünn, groß oder klein. Wir müssen lernen uns so zu lieben, wie wir sind. Deswegen sind die zentralen Themen in diesem Buch „Body Positivity“, Familie, Freundschaft und Liebe. Allerdings geht mit diesen Themen auch Mobbing einher.

Alleine deswegen lohnt es sich schon dieses Buch zu lesen. Denn es zeigt uns, was Kommentare mit einem Menschen machen können, was es bedeutet zu lernen sich selbst zu lieben und was es heißt Unterstützung zu erfahren.

Felipe, lernt nicht nur sich selbst zu lieben und akzeptieren, sondern findet vielleicht auch sein Happy End?

Dieses Buch betreibt kein fingerpointing, sondern nimmt uns mit auf die Reise. Die Reise zu einem neuen Lebensgefühl, zu einem neuen ICH, zu mehr Selbstliebe. Ein Buch so positiv wie das zentrale Thema.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch, welches mich komplett überrascht hat. Eines, was so viel Energie ausstrahlt, was so viel transportiert und was gänzlich begeistert. Wir leiden mit Felipe, wir weinen mit Felipe, wir lieben mit Felipe und freuen uns über jeden Schmetterling. Man nimmt eine positive Entwicklung war, sieht in wachsen und bekommt wahnsinnig viel zurück. Ein Buch, welches Themen wie bodypositivity, LGBTQA*, Familie, Freundschaft und Liebe aufgreift, das ganze verpackt in einer zuckersüßen Geschichte, die jeden einzelnen begeistern wird.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 2. Aufl. 2022 Edition (27. Mai 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601519
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601518
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Here the whole time
  • Preis: 12,99 € (Paperback)

Wen küss ich und wenn ja, wie viele?

Wen küss ich und wenn ja, wie viele? – Ist ein Buch von Mara Andeck, für junge Mädchen.

Daher kann es dem Genre Liebesgeschichten zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wen küss ich und wenn ja, wie viele?

Lilia ist sauer.

Die erhoffte Überraschungsparty zu ihrem 16. Geburtstag hat sie nicht bekommen.

Dafür steht die nächste Klassenarbeit an.

Aber viel schlimmer… Lilia hat noch nie einen Jungen geküsst.

Das muss sich als alles erstes ändern!

Nur gut, dass Lilia gerade dabei ist, ihr Referat für Biologie mit dem Thema „Balzverhalten im Tierreich“ vorzubereiten. Ob Menschen sich wohl ähnlich verhalten, denn schließlich sind auch sie nur Säugetiere.

Demnach, wir das Wissen, was sie gewonnen hat, nicht ganz so schlecht sein und lässt sich bestimmt auch prima auf ihr eigenes Liebesleben anwenden.

Ziel: Lilia will jemanden küssen- aber nicht einfach irgendwen… es muss der Richtige sein!

 

Wer ist Mara Andeck?

Mara Andeck wurde 1967 in Freiburg geboren und ist in Tübingen aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie Journalistik und Biologie in Dortmund und volontierte beim WDR in Köln. Heute lebt sie mit ihrem Mann, zwei Töchtern und zwei Hunden in einem kleinen Dorf bei Stuttgart.

 

 

Wie hat mir Wen küss ich und wenn ja, wie viele? gefallen?

Ich bin nicht die Zielgruppe für dieses Buch, versuche dennoch es neutral zu betrachten und aus der Sicht der „Mama“ zu sehen.

Um es vorne weg zu nehmen, es ist super lustig.

Vor allem als es um das Balzverhalten von Breitfuß- Beutelmäusen geht, die mit menschlichen Männchen (Jungen) verglichen werden. Hier kommt man definitiv aus dem Lachen nicht mehr heraus.

Denn es geht um Lilia, die mit ihren zarten 16 Jahren noch nicht geküsst wurde.

Daher glaubt sie, dass ihr Bioreferat ihr dabei helfen kann. Denn dieses setzt sich mit Paarungsverhalten von Tieren auseinander. Sehr süß, dieses dann auf den Menschen zu übertragen und das Chaos ist absolut perfekt.

Lilia ist wie jede 16- jährige, auf der Suche nach ihrem persönlichen Mr. Right. Dabei vergisst sie oftmals nach rechts und links zu schauen. Getrieben von Emotionen, vielen offenen Fragen und einem inneren Chaos, voller Hormone.

Lilia lässt sich trotz alledem nicht kleinkriegen und nimmt uns als Leser mit, in die Tiefen ihres Tagebuches.

Sie ist eine tolle Protagonistin, mit der sich viele junge Mädchen vergleichen können. Blind für das naheliegende, wenn der Schulschwarm, doch eigentlich der perfekte Mr. Right wäre, oder? Das nach rechts und links schauen, fällt ich schwer, denn dann würde sie ihren vermeintlich besten Freund, eindeutig anders wahrnehmen.

Dieses Buch, ist sozusagen ihr Tagebuch, in dem wir lesen dürfen.

Voller Witz, Humor und purer Situationskomik.

Dieses Buch zeigt vor allem eines, dass sich die Jugendlichen aktuell sehr stark von der Außenwelt und anderen Jugendlichen beeinflussen lassen. Es geht stetig darum, zu zeigen, wer man ist, was man hat und wie die anderen einen sehen. Deswegen strebt Lilia auch nicht nach einem Jungen, sondern es muss der Junge sein, der Schulschwarm, denn nur das zählt.

Muss man mögen und muss man auch mit seinem Kind besprechen. Denn nicht alles, was andere versuchen einem weiß zu machen ist auch wirklich wichtig und richtig. Hier muss man einfach einen guten Mittelweg finden, um das im Anschluss aufzuarbeiten. Dieses Buch bietet aber eine tolle Grundlage dafür.

Der Schreibstil ist sehr jugendlich und Mädchen werden sich ohne Probleme in diesem wiederfinden. Er ist einfach und simple zu lesen. Ohne große Probleme und kann zügig runtergelesen werden.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Aufgrund meiner kleinen Kritik, vergebe ich 4 Sterne. Dennoch ist dieses Buch eine tolle Empfehlung, da es wirklich Spaß macht und man herzlich lachen kann. Denn Lilia ist einfach zauberhaft und ihre Denkweise, ein wenig quer, aber zuckersüß. Als junges Mädchen, wird man sich in ihr wiederfinden. Viel wichtiger, dieses Buch, bietet Gesprächsstoff an, um den Einflüssen von anderen ein wenig gegenwirken zu können.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (29. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601985
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601983
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

 

Unsere Herzen auf Repeat

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Unsere Herzen auf Repeat – ist ein abgeschlossener Einzelband.

Dieses Buch wurde mit im Zuge des #pridemonth vom One Verlag zugesandt.

Es kann dem Genre queere Literatur für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in „Unsere Herzen auf Repeat“?

Eva, Celeste, Gina und Steph waren in der Vergangenheit immer unzertrennlich.

Eine Freundschaft die ewig halten wird, dachten sie.

Ihre Freundschaft war so intensiv, dass sie Höhen und Tiefer überstanden hat. Vor allem aber den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband „Moonlight Overthrow“. Sie werden für einen Grammy nominiert.

Doch von jetzt auf gleich, ändert sich alles.

Die Band ist aufgelöst, sie existiert nicht mehr.

Aber nicht nur das. Sie reden nicht mehr miteinander, was das Ende der Freundschaft bedeutet.

Zwischen Eva und Celeste gab es eine Romanze, eine ganz kleine Feine. Doch auch diese scheint zerbrochen zu sein.

Doch eine Katastrophe ist wohl der Auslöser, dass sie sich alle wiedersehen. In ihrer Heimatstadt in Minnesota hat ein schweres Unwetter Teile der Stadt zerstört, ein Benefizkonzert, soll Spenden sammeln, um den Wideraufbau zu finanzieren.

Während sich die Vier auf die Show vorbereiten, merken sie, dass Erwachsenwerden nicht zwingend bedeutet, nicht mehr befreundet zu und das gemeinsam Musik zu machen, sie zusammenschweißt.

Können die vier es schaffen, alles wieder zu kitten und ihre Freundschaft erneut aufleben zu lassen? Und was ist mit der Romanze von Eva und Celeste?

 

Wer ist Miel Moreland?

Miel Moreland, geboren und aufgewachsen in Minneapolis, legt mit Unsere Herzen auf Repeat ein starkes Young-Adult-Debüt vor. Ihre Figuren zeichnen sich durch eine große Charaktertiefe aus. Miel liebt popkulturelle Referenzen, Fandom, heiße Schokolade und Tabellen. Nach Stationen in Kalifornien und Frankreich lebt die Own-Voice-Autorin aktuell in Boston.

 

Wie hat mir „Unsere Herzen auf Repeat“ gefallen?

Hier haben wir ein Buch, was sehr ruhig ist. Ein sehr unaufgeregter, einfach und simpler Schreibstil. Er ist recht unaufgeregt, dadurch absolut klar und verständlicher in der Wortwahl. Was das lesen absolut einfach gestaltet. Man kann sich komplett auf dieses Buch einlassen, sich komplett in diesem verlieren.

Das Ganze wird ergänzt mit kleinen WhatsApp Auszügen und das jedes Kapitel aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Dadurch bekommt man natürlich auch einen Einblick in das Innerste von jeder einzelnen Protagonistin. Hier ist der einzige Hinkelstein, dass man wirklich aufpassen muss, wer gerade erzählt.

Es gibt vier Charaktere, die alle sehr unterschiedlich sind und eigene Ziele verfolgen. Manche mehr ausgearbeitet als andere, daher oftmals nicht einfach, alle komplett zu greifen. Für mich selber ist Eva der heimliche Star, weil sie am authentischsten ist und die meiste Empathie mitbringt.

Gina, ist der Star einer Netflix Serie.

Celeste, ist Solokünstlerin. Mit ihr hatte ich es nicht immer einfach, da manche Handlungen von ihr recht unüberlegt und überstürzt waren. Oftmals hat das Gegenstück Eva gefehlt, daher war nicht immer alles verständlich und Celeste nicht mein wirklicher Favorit.

Eva, ist auf dem College und Songwriterin. Sie ist strebsam und will sich unbedingt ein neues Leben aufbauen. Eines ohne ihre ehemals besten Freundinnen und ohne ihre Band. Doch am meisten fehlt ihr Celeste. Jeder Tag ist ein Kampf, sich von alten Gewohnheiten zu lösen und neu zu beginnen. Deswegen kann sie die Musik nicht ganz aufgeben und schreibt für andere Songtexte.

Steph, ist zurück in der Heimat und lebt bei ihrer Familie.

Zur Story selber, es wird viel geredet. Es gibt kaum Interaktionen oder Spannungsgeladene Situationen. Denn der zentrale Fokus liegt ganz klar darauf, Dinge aus der Vergangenheit aufzuarbeiten und miteinander zu sprechen. Die Fehler die gemacht wurden zu beleuchten und zu verstehen, warum dies so passiert ist.

Dies muss man mögen. Es wird nichts in den direkten Mittelpunkt gestellt, es bekommt keine Situation mehr Aufmerksamkeit als eine andere.

Für mich ganz klar die Message, dass es manchmal hilft miteinander zu sprechen, Situationen zu beleuchten und aus der Welt zu schaffen.

Mich selber hat schlussendlich dies sehr überrascht, da ich mit einer anderen Erwartungshaltung an dieses Buch herangegangen bin. Schwanke daher ein wenig, weil ich glaube, dass manche Leser das Drama und die Aktion vermissen werden und ihnen dies zu sachte ist. Vor allem bei jüngeren Lesern könnte dies zu viel Unmut führen.

Hier muss man ganz klar seine Erwartungshaltung herunterstufen und sich darauf einlassen. Denn dann bekommt man ganz viel Input, ganz viele tolle Lesemomente und ein Happyend anders als gedacht.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601578
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601570
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ It Goes Like This
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Herzenssachen

Herzenssachen – Sternenzelt und Sommerträume, lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Dieses Buch ist eine Mischung aus Kurzroman und Mitmachteil.

Daher kann es dem Genre DIY aber auch Liebesgeschichte für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Herzenssachen?

Die 15-jährige Fee lebt in der Stadt. Sie liebt einfach alles dort und bezeichnet sich als Stadtpflanze.

Doch, sie schaut auch über den Rand und freut sich daher wahnsinnig auf Ferien in einem französischen Nationalpark. Auch wenn Zweifel sie plagen, denn sie war noch nie so lange in der Natur.

Drei ganze Wochen, in der Natur sein. Die Nacht erleben, Sterne schauen, Zelten und Lagerfeuer Feeling inclusive. Und das alles zusammen mit ihrer besten Freundin Merle.

Allerdings kommt ihr bei dem ganzen Vorhaben Eric in die Quere. Dieser arbeitet auf dem Campingplatz. Jedes Mal, wenn Fee Eric begegnet, lässt dieser ihr Herz höherschlagen und bringt ihre Gedanken vollständig durcheinander.

Zusätzlich zu dieser Kurzgeschichte befinden sich in dem Buch Themen wie Naturschutz, Outdoor Urlaub und Achtsamkeit, mit vielen tollen Rezepten und DIY.

 

Wer ist Corinna Wieja?

Sie schreibt, übersetzt und liest am liebsten spannende Gute-Laune-Geschichten. Sie mag duftenden Lavendel, knisterndes Lagerfeuer, das Rauschen des Meeres, Crêpes mit Zartbitterschokolade und hat einen ebenso katastrophalen Orientierungssinn wie ihre Buchheldin Fee. Mit Ihrer Familie, zwei Katzen und Holzritter Kunibert lebt sie in der Nähe von Frankfurt am Main.

 

Wie hat mir Herzenssachen gefallen?

Dieses Buch ist eine wunderbare Kombination aus zwei Themen. Zum einen einer Kurzgeschichte und zum anderen einem DIY-Teil mit vielen Themen wie Naturschutz etc.

Kommen wir erst einmal zur Kurzgeschichte:

Fee ist eine sehr bescheidene Person. Sie ist sehr zurückhaltend, oftmals geplagt von vielen Selbstzweifeln und introvertiert. Einen Ferienflirt braucht sie nicht, denn der würde im Nachhinein nur zu Problemen führen, vor allem zu Liebeskummer und Herzschmerz. Fee ist oftmals nachdenklich und vergisst in solchen Momenten alles um sich herum. Sie ist eine sehr sympathische Protagonistin, weil sie nicht der typische Charakter entspricht, sondern einfach mal anders sein darf.

Merle ist genau das Gegenteil. Offen, hat immer Lust auf Abenteuer und wäre einem Urlaubsflirt niemals abgeneigt. Sie ist extrovertiert und trotzdem ergänzen sich die beiden Mädchen wunderbar, weil sie sich seit Jahren kennen und den anderen so akzeptieren wie sie sind. Sie versucht Fee mitzuziehen, denn Merle hat eine lockere Art und ist nie um einen Spruch verlegen.

Eric ist wahnsinnig gutaussehend, aber auch wahnsinnig tollpatschig. Seine ganze Art ist absolut süß und man mag diesen leicht nerdigen Kerl einfach auf Anhieb. Er ist quasi der Sunnyboy auf den zweiten Blick. Er liebt die Natur und die Tiere, zu ihnen hat er eine ganz besondere Beziehung. Er ist schüchtern und hat eine ganz süße zauberhaft Art rot zu werden

Diese Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und man kann als junger Leser mit diesen absolut identifizieren.

Das Worldbuilding ist ganz entzückend, denn die Autorin lässt uns an vielen Dingen teilhaben. Angefangen über die Tiere, die Natur und Sternenbilder. Aber auch das Thema Müllvermeidung und Umweltschutz werden vermittelt und dies auf eine wirklich tolle und sehr anschauliche Art und Weise.

Der Schreibstil ist einfach, simpel und schnell lesbar. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet und aus der ICH Form von Fee erzählt. Was mir persönlich sehr gut gefällt, da wir dadurch noch mehr Einblicke in das Innere von Fee erhalten und ihre Gefühle besser nachvollziehen können. Ebenfalls absolut charmant sind die kleinen Zitate an jedem Kapitelanfang von den verschiedenen Protagonisten.

Diese Story versprüht ganz viel Ferienfeeling, aber auch zarte Gefühle und das erste Gefühl von Verliebtsein. Es ist eine wirklich zauberhafte kleine Geschichte, die aber noch viel mehr transportiert.

Denn diese Story bildet die Basis für den restlichen Buchteil.

Zum einen für Traveller: Tipps und Hilfestellungen für den nächsten Urlaub, egal wo es hingeht. Ob in die Natur oder die Stadt.

DIY & Rezepte: Hier finden sich tolle Ideen wieder, die man im Outdoor Bereich basteln kann, aber auch tolle Rezepte für lauschige Abende am Lagerfeuer

Naturschutz & Achtsamkeit: Wie können wir unsere Natur schützen? Auf was müssen wir achten? Aber nicht nur die Natur braucht Aufmerksamkeit, sondern auch unsere eigenen Körper, daher befinden sich auch Yoga Übungen in diesem Buch.

Ein Buch, welches ganz viele begeisterte Leser haben wird.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (28. Juli 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601748
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601747
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 13 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf

Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf, ist eine Neuauflage beim One Verlag.

Dieses Buch gab es bereits als gebundene Ausgabe, die sehr erfolgreich war.

Das Ganze kann dem Genre Partnersuche für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf?

Tess ist einfach nur noch genervt.

Gerade hat sie noch von den perfekten Sommerferien mit Sonne, Stränden und Jungs geträumt.

Doch alles kommt völlig anders. Denn ihre Eltern machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Sie haben geplant umzuziehen.

Das alleine wäre kein Problem, wenn ihre Eltern nicht beschlossen hätten einen auf richtige Großfamilie zu machen. Daher heißt es zukünftig Opa, Cousin, Onkel und Tante mit deren vier Nervensägen täglich zu ertragen.

Da hier Chaos vorprogrammiert ist, ist wohl klar.

Tess ist sich daher sicher, dass ihre Ferien nicht wirklich actionreich werden, sondern wahrscheinlich öde und langweilig.

Aber sie hat nicht mit dieser Überraschung gerechnet, die da plötzlich auf sie zurollt… Denn die angekündigte finnische Austauschschülerin, entpuppt sich als süßer finnischer Junge Mika.

Vielleicht wird es doch der Sommer ihres Lebens.

Wer ist Mara Andeck?

Mara Andeck hat Journalismus und Biologie studiert, volontierte beim WDR und hat als Wissenschaftsjournalistin gearbeitet. Heute ist sie Autorin von Kinder- und Jugendbüchern, und sie schreibt Romane und Sachbücher für Erwachsene. Sie lebt mit ihrem Mann und mehreren Hunden in einem kleinen Dorf bei Stuttgart. WENN DAS LEBEN DICH NERVT, STREU GLITZER DRAUF hat schon in der gebundenen Ausgabe viele Fans gefunden und erstrahlt nun in neuem Glanz.

 

Wie hat mir Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf gefallen?

Zu Anfangs direkt erwähnt, ich bin nicht die Zielgruppe für dieses Buch. Aber, ich habe es trotzdem gelesen, jede Seite genossen und versuche eine objektive Meinung zu diesem abzugeben.

Tess ist eine sympathische und Schlaue Protagonistin. Sie hat eine ganz klare Vorstellung von ihren Ferien, aber auch von dem was sie will und nicht will. Ihre neue Lebenssituation stellt sie vor viele Herausforderungen. Aber sie versucht dem ganzen mit viel Witz zu begegnen.

Mika, auch als „Glitzer“ im Titel bezeichnet, kommt aus Finnland und ist wie ein kleiner Sunnyboy. Er verkörpert all das was Tess gut findet.

Dieses Buch geht bei den Charakteren nicht wirklich in die Tiefe, was aber auch gar nicht gewollt ist. Hier steht viel mehr im Vordergrund, das erste Verliebtsein, das kuscheln und die Nähe des anderen genießen.

Das alles ist in einem Schreibstil dargestellt, denn ich sehr passend für dieses Alter und die Story finde. Eine nette jugendliche Sprache, die es schafft Leser an dieses Buch zu fesseln. Vor allem mit Witz und lustigen Passagen, kann es auf jeden Fall punkten. Hier haben wir keine hochtrabende Literatur, sondern ein Buch, was bestimmt junge Mädchen begeistern wird.

Zur Story verrate ich mal nicht ganz so viel.

Aber…ich glaube das junge Leser dies grandios finden und auch die ersten zarten Gefühle nachvollziehen können. Wer war nicht schon einmal in diesem Alter verliebt?

Allerdings, betrachte ich das aus meinem Alter heraus… war manches nicht ganz schlüssig, eher unrealistisch und bei manchen Stellen habe ich dann doch mit dem Kopf geschüttelt. Hier hätte ich mir von der Autorin mehr Realismus gewünscht, mehr Fokus auf was wirklich passieren könnte und was nicht.

Aber gut… ich werde dies nicht stark in die Bewertung einfließen lassen, weil ein Buch für junge Mädchen ruhig Fantasie, unvernünftige und unrealistische Situationen enthalten darf. Ein wenig Träumen ist schließlich erlaubt.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (30. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601799
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601792
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Hani & Ishu

Hani & Ishu, Fakte Dating leicht gemacht, lautet der vollständige Titel von diesem Buch.

Ich habe es vom One Verlag erhalten im Zuge des #pridemont. Was dieses Buch wirklich ausmacht, dass es um zwei People-of-Colour Mädchen geht.

Dieses Buch kann dem Genre LGBTQIA+ zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hani & Ishu?

Humaira Khan, wird von allen nur Hani genannt. Sie ist 17 Jahre alt und eines der beliebtesten Mädchen an ihrer Schule in Dublin.

Doch Hani fühlt sich aufgrund ihrer bengalischen Wurzeln nicht immer verstanden, auch nicht von ihren beiden besten Freundinnen.

Wäre das nicht schon genug, outet sich Hani vor ihnen als bisexuell. Doch auch hier, glauben sie ihr nicht und sie fühlt sich noch weniger verstanden.

Weil Hani sich verletzt fühlt, behauptet sie, sie sei in einer Beziehung. Doch nicht einfach mit irgendwem, sondern mit der ehrgeizigen Ishita „Ishu“ Dey.

Die ist das komplette Gegenteil von Hani.

Ishu ist bereit unter einer Bedingung mitzuspielen. Sie will Schulsprecherin werden und Hani soll ihr dabei helfen.

Der Plan scheint perfekt zu sein. Doch keiner von beiden hat mit Gefühlen gerechnet und noch viel weniger mit Freunden und Familie die diese Verbindung zwischen den beiden verkomplizieren.

Wer ist Adiba Jaigirdar?

Adiba Jaigirdar wurde in Dhaka, Bangladesch, geboren und lebt seit ihrem zehnten Lebensjahr in Dublin. Sie hat einen Bachelor in Englisch und Geschichte sowie einen Master in Postcolonial Studies. Adibas Young-Adult-Bücher wurden schon mehrfach ausgezeichnet. Wenn sie nicht gerade Tee trinkt oder arbeitet, macht sie auf die Probleme des Kolonialismus aufmerksam, spielt Videospiele oder erweitert ihre beeindruckende Lippenstift-Sammlung.

 

Wie hat mir Hani & Ishu gefallen?

Dieses Buch hat mich wirklich überrascht.

Es wird aus den Sichtweisen der beiden, Hani & Ishu erzählt. Dadurch erfährt man Recht viel von ihrem Inneren, von ihren Gefühlen, von ihren Zweifeln und kann einfach als Leser alles viel besser nachvollziehen, da man sich ihnen verbunden fühlt. Sowohl in glücklichen Situationen, aber auch in denen, die einem alles abverlangt. Wut, Angst, Trauer aber auch Schmetterlinge im Bauch. Alles ist dabei und dies ist so respektvoll geschrieben, dass man mit den beiden in jeder Situation mitfühlen kann.

Der Schreibstil ist aber auch wunderschön. Ganz leise, zart, unaufgeregt und wirklich sehr einfach gehalten. Dadurch kann man dieses Buch schnell und flott lesen und sich in diesem verlieren. Auch die Sprache ist so gewählt, dass sich jüngere Leser mit den beiden Mädchen identifizieren können.

Es geht in diesem Buch um Hani und Ishu.

Hani, ist beliebt und hat eigentlich tolle Freundinnen, bis zu dem Tag als sich vor ihnen outet. Sie Piesacken Hani, sprechen ihr ihr Urteilsvermögen ab und drängen sie dazu eine Notlüge hervorzuholen. Obwohl Hani jemand ist, die eigentlich immer eine eigene Meinung hat und für diese eintritt, fühlt sich das erste Mal in eine Ecke gedrängt.

Ishu, ist eher kompliziert und recht unbeliebt. Sie lässt sich auf den Deal mit Hani ein, weil sie blöderweise ihren Eltern versprochen ha Schulsprecherin zu werden, als diese mit ihrer älteren Schwester Stress haben. Dabei soll die beliebte Hani ihr helfen.

Zwei Mädchen, eine Kultur, aber grundsätzlich völlig unterschiedlich. Unter normalen Umständen hätten sie niemals zueinander gefunden.

Doch diese Story ist tiefgründiger, als das was man zuerst zu glauben scheint.

Denn es geht um Freundschaft. Freundschaft die nicht nur fordert, sondern gibt und Rücksicht nimmt.

Beziehungen zwischen Schwestern werden aufgearbeitet und es wird festgestellt, dass es sich manchmal lohnt zuzuhören und seine Geschwister auch anders zu betrachten.

Outing, von Mädchen, die dazu stehen bisexuell zu sein und dieses auch der Öffentlichkeit zeigen wollen. Unabhängig von ihrer Kultur, von ihrem Glauben, einfach weil sie so empfinden und es der ganzen Welt offen zeigen wollen. Doch bis es dazu kommt, müssen Steine aus dem Weg geräumt werden.

Aber auch das Leben von einer fremden Kultur „bengalisch“, in Irland. Was es damit auf sich hat und welchem täglichen unbeabsichtigten Rassismus diese Mädchen ausgesetzt sind. Manchmal reicht nur ein kleiner Satz, doch der hat eine große Wirkung.

Welche Erwartungshaltung haben Eltern an ihre Kinder? Eine, die Kinder oftmals zu hoch empfinden, die nicht mehr der aktuellen Zeit angemessen sind und dass man vielleicht auch als Kind eine eigene Vorstellung von seinem Leben hat. Hier treffen Menschen aufeinander mit Erwartungen. Zum einen die Eltern, die eine ganz klare Vorstellung haben und Kinder, die sich wünschen das ihnen zugehört wird.

Wäre das nicht schon genug, müssen Hani und Ishu sicher aber selbst auch noch finden. Denn nichts ist schwerer als Erwachsen zu werden.

Ich war sehr überrascht, über die Anzahl an Themen und die Message die jede einzelne Transportiert. Denn nicht nur für Kinder ist das Outing schwer, daher brauchen sie Eltern die sie auffangen und ihnen immer das Gefühl geben, sie sind richtig so wie sie sind und das es ist egal ist, wenn sie lieben. Das Einzige was zählt, ist das sie glücklich sind. Und da spielt es keine Rolle, wer wie liebt. Hauptsache man liebt und wird geliebt.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (30. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601691
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601693
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Hani and Ishu’s Guide to Fake Dating
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)