cbj Verlag

Tokioregen

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Tokioregen ist ein Standalone aus der Feder von Yasmin Shakarami.

Das Buch kann dem Genre Liebesgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

Worum geht es in Tokioregen?

Flucht vor der Realität: Malu will raus aus ihrem Leben in Deutschland.

Ein Schüleraustausch nach Japan scheint die perfekte Lösung. Malu glaubt, gewappnet zu sein für Tokio, doch die Stadt reißt sie aus den Socken – genau wie ihr undurchsichtiger Mitschüler Kentaro.

Langsam öffnet sie sich ihm, und er offenbart ihr ein Tokio jenseits der Touristenpfade.

Zwischen romantischen Dates im gleißenden Neonlicht, wilden Karaoke-Sessions und stillen Momenten unter dem Mondlicht auf den Dächern erwächst eine unaufhaltsame Liebe.

Doch dann schlägt das Schicksal zu: Eine Katastrophe sucht Tokio heim, und Malu muss alles riskieren, um im Chaos der zerstörten Millionenmetropole ihre Liebe wiederzufinden.

 

Wer ist Yasmin Shakarami?

Yasmin Shakarami, Tochter einer Ungarin und eines Iraners, wurde 1991 in München geboren. Direkt nach dem Abitur lebte sie in Tokio und war im März 2011 Augenzeugin des großen Tohoku-Erdbebens. Dieses einschneidende Erlebnis zeigte ihr, was passiert, wenn in einer hochorganisierten Millionenstadt ganz plötzlich heilloses Chaos herrscht. In der Folge studierte sie in München Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik. Nach ihrem Master-Abschluss gründete sie eine Schule für deutsche Sprache, Literatur und Philosophie in Vancouver, Kanada. Heute lebt sie wieder in München, wo sie 2021 das Literaturstipendium der Stadt München erhielt. „Tokioregen“ ist ihr Debütroman.

 

Wie hat mir Tokioregen gefallen?

Yasmin Shakaramis „Tokioregen“ ist ein literarisches Kleinod, das weit über die üblichen Grenzen eines Jugendromans hinausgeht. Mit 5 von 5 Sternen ist dieses Buch nicht nur eine absolute Leseempfehlung, sondern ein tief berührendes Erlebnis, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.

Shakarami gelingt es meisterhaft, eine Geschichte zu erzählen, die gleichermaßen von Sehnsucht, Selbstfindung, kulturellen Unterschieden und einer zarten, aber unerschütterlichen Liebe spricht.

Die Protagonistin, Malu, ist eine Figur, mit der sich jeder identifizieren kann, der jemals das Gefühl hatte, ausbrechen zu müssen. Ihre anfängliche Verzweiflung und der Wunsch, ihr altes Leben in Deutschland hinter sich zu lassen, sind greifbar und bilden den perfekten Ausgangspunkt für ihre transformative Reise.

Malus Entscheidung, einen Schüleraustausch nach Japan anzutreten, ist nicht nur ein geografischer, sondern auch ein emotionaler Sprung ins Ungewisse. Man fiebert mit ihr mit, während sie sich auf dieses Abenteuer einlässt, überzeugt, bestens vorbereitet zu sein – eine Illusion, die schnell von der Realität Tokios zerstreut wird.

Tokio selbst ist in diesem Roman weit mehr als nur eine Kulisse; es ist ein lebendiger, atmender Charakter. Yasmin Shakarami beschreibt die Metropole mit einer solchen Detailverliebtheit und Authentizität, dass man das Gefühl hat, selbst durch die belebten Straßen zu schlendern, den Geruch von Ramen zu riechen und das pulsierende Leben in den Neonlichtern zu spüren.

Die Andersartigkeit Tokios, die Malu zunächst überwältigt, wird nicht als Schockmoment inszeniert, sondern als ein langsamer Prozess des Anpassens und Verliebens. Dies ist ein Zeichen für Shakaramis feinfühliges Erzähltalent.

Der Charakter des geheimnisvollen Kentaro ist der perfekte Gegenpart zu Malus anfänglicher Unsicherheit. Seine stille Art und die Art und Weise, wie er Malu langsam sein ganz persönliches Tokio offenbart, sind wunderschön dargestellt. Die Entwicklung ihrer Beziehung ist organisch und glaubwürdig.

Es ist keine Liebe auf den ersten Blick, sondern ein langsames Annähern, ein gegenseitiges Entdecken, das in romantischen Dates im neondurchtränkten Sommerregen, verrückten Karaoke-Sessions und magischen Momenten im Mondschein auf den Dächern der Stadt seinen Höhepunkt findet. Diese Szenen sind so lebendig und bildhaft beschrieben, dass sie sich ins Gedächtnis brennen und dem Leser ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Autorin versteht es, die universellen Gefühle von Verliebtheit und Zuneigung in ein einzigartiges Setting zu tauchen.

Was „Tokioregen“ jedoch wirklich auszeichnet und ihm seine Tiefe verleiht, ist die Art und Weise, wie Malu durch ihre Erfahrungen in Japan eine Seite an sich selbst entdeckt, die sie alleine niemals gefunden hätte. Es ist eine Geschichte über Selbstfindung und das Überwinden innerer Grenzen. Malu wächst mit jeder Herausforderung, die Tokio und Kentaro ihr stellen, und diese Entwicklung ist nachvollziehbar und inspirierend.

Der Wendepunkt des Romans, eine verheerende Katastrophe, die Tokio heimsucht, ist meisterhaft platziert. Sie dient nicht nur als dramatisches Element, sondern als Katalysator, der die Stärke von Malus Gefühlen und ihren unbedingten Willen, ihre große Liebe wiederzufinden, auf die Probe stellt. Inmitten des Chaos der verwüsteten Millionenmetropole offenbart sich die wahre Tiefe ihrer Zuneigung und ihr Mut.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Yasmin Shakarami hat mit „Tokioregen“ einen Roman geschaffen, der gleichermaßen unterhält, bildet und zutiefst berührt. Es ist ein Buch, das man nicht aus der Hand legen möchte, und dessen Charaktere und Orte noch lange nach dem Lesen im Kopf bleiben. Eine absolute Empfehlung für alle, die eine Geschichte voller Herz, Spannung und kultureller Immersion suchen.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. September 2023
  • Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166597
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166598
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Tokioregen
  • Preis: 17,00 € Paperback

 

Friends & Liars

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Friends & Liars, ist ein Standalone von Jennifer Lynn Alvarez.

Es handelt sich um einen Jugendthriller, mit einer Altersempfehlung von ab 14 Jahren.

 

 

Worum geht es in Friends & Liars?

Eine Party wird zum Desaster: Obwohl Jessica Partys meidet, lässt sie sich von Jake überreden, Tegans legendäre Sommerabschlussparty zu besuchen.

Ein Fehler, denn Jakes Ex Tegan hat ihn immer noch im Visier.

Was als harmloser Flirt beginnt, eskaliert, als Tegan den betrunkenen Jake küsst – und mehr.

Jemand filmt ihren Sex und überträgt das Video live für alle Partygäste.

Jessica bricht es das Herz. Doch der Schock weicht blankem Entsetzen, als Tegan am nächsten Morgen verschwunden ist, Jake sich an nichts erinnern kann und eine Leiche am Strand entdeckt wird.

Eine mörderische Wahrheit kommt ans Licht, denn auf dieser Party hat jeder etwas zu verbergen.

 

Jennifer Lynn Alvarez?

Jennifer Lynn Alvarez ist eine amerikanische Kinder- und Jugendbuchautorin. Sie hat Englische Literatur in Berkeley studiert und arbeitet ehrenamtlich in der Society of Children’s Book Writers and Illustrators. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und unglaublich vielen Haustieren in Tennessee.

 

 

Wie hat mir Friends & Liars gefallen?

Jennifer Lynn Alvarez liefert mit „Friends and Liars: Ein atemberaubender Thriller über eine Party, die aus dem Ruder läuft“ genau das, was der Titel verspricht: eine packende Geschichte voller Verrat, Intrigen und undurchsichtigen Geheimnissen, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt.

Der zentrale Konflikt des Romans entfaltet sich auf einer legendären Sommerabschlussparty, die für Jessica, die Hauptprotagonistin, zum absoluten Albtraum wird. Ihre anfängliche Abneigung gegen Partys erweist sich als wahr, als ihr Freund Jake, unter dem Einfluss von Alkohol und den manipulativen Machenschaften seiner Ex-Freundin Tegan, eine Grenze überschreitet. Die Szene, in der ein intimer Moment gefilmt und live übertragen wird, ist schockierend und setzt den Ton für die düstere Atmosphäre, die sich durch das gesamte Buch zieht. Jennifer Lynn Alvarez scheut sich nicht, unbequeme Themen anzusprechen, und die öffentliche Erniedrigung Jessicas ist ein harter Schlag.

Was „Friends and Liars“ besonders gut macht, ist die geschickte Verwebung von persönlichen Dramen mit einem waschechten Kriminalfall. Das Verschwinden Tegans und der darauffolgende Fund einer Leiche am Strand katapultieren die Geschichte in ein völlig neues Genre. Plötzlich ist jeder auf der Party ein potenzieller Verdächtiger.

Alvarez beherrscht es meisterhaft, eine Atmosphäre des Misstrauens zu schaffen. Jeder Charakter scheint etwas zu verbergen. Die Autorin spielt geschickt mit den Erzählperspektiven von Jake und Jessica sowie mit Rückblenden aus der Sicht von Tegan, wodurch man als Leser ständig dazu angehalten ist, die Glaubwürdigkeit der Figuren zu hinterfragen und selbst Detektiv zu spielen. Wer lügt? Wer hat ein Motiv? Und wer ist der Täter? Diese Fragen halten den Leser permanent in Atem.

Die Charaktere, insbesondere Jessica und Jake, sind gut ausgearbeitet, wenn auch manchmal etwas klischeehaft in ihren Rollen als „unschuldige“ Freundin und „verführter“ Ex-Freund. Dennoch macht ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte das wett. Jessicas Weg von der verletzten Freundin zur aktiven Suche nach der Wahrheit ist nachvollziehbar und lässt sie über sich hinauswachsen. Allerdings wandelt sich die Sympathie im Verlauf des Buches und sie wird zunehmend das Gegenteil davon.

Jakes Filmriss und seine daraus resultierende Hilflosigkeit tragen zur Spannung bei, da auch er sich nicht erinnern kann, was die Suche nach der Wahrheit erschwert. Bei ihm kommt erschwerend der Tod seines Vaters hinzu, der ihn emotional mitnimmt und er das Ganze bis dato nicht verarbeitet hat.

Ein kleines Manko, das den fünften Stern verhindert, ist, dass es am Ende eine Szene gab, bei der es um eine Kamera geht. Eine, die eine wichtige Rolle spielt. Doch leider ist die Handhabe der Kamera sehr undurchsichtig und schlussendlich in meinen Augen nicht richtig ausgearbeitet, wodurch es sehr verwirrend wird. Dieser Teil hat mich wahnsinnig viel Zeit kostet zu lesen, weil ich mich immer wieder selbst hinterfragt habe, ob ich es missverstehe.

Auch einige Wendungen, obwohl sie die Spannung hochhalten, wirken mitunter ein wenig konstruiert. Es kam manchmal sehr gezwungen rüber und nicht an allen Stellen flüssig!

Besonders hervorzuheben sind die Themen, die in diesem Buch verarbeitet werden. Dieses Mal geht es um ein männliches Opfer, welches von einem weiblichen verführt wird. Aber auch Themen wie Verlust und Tod, sowie Alkoholmissbrauch, Drogenkonsum, Verführung Minderjähriger und die Verbreitung von illegalem Material im Internet. Viele Themen, aber mehr als gut miteinander verwoben.

Nichtsdestotrotz ist „Friends and Liars“ ein rasanter und süchtig machender Thriller, der durch seine cleveren Twists und die ständige Unsicherheit, wem man trauen kann, überzeugt. Jennifer Lynn Alvarez beweist ein Händchen für packende Plots und schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die weit über das „einfache“ Party-Drama hinausgeht.

Für Fans von Young Adult Thrillern, die eine schnelle, spannende Leseerfahrung suchen und gerne rätseln, ist dieses Buch eine klare Empfehlung. Es ist ein Beweis dafür, dass eine Party nicht nur aus dem Ruder laufen, sondern auch tödlich enden kann.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Auch wenn das Buch an einigen Stellen das Potenzial für noch mehr Tiefe gehabt hätte, ist es ein gelungener Jugendthriller, der seine Leser mitnimmt auf eine rasante Achterbahnfahrt der Emotionen und des Misstrauens. Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Mai 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570167577
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570167571
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Friends Like These
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

Die Geisterhelfer

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein, ist Band 2 der Kinderbuchreihe rund um Leo Helsing Krüger und seine Freundin Antonia.

Die Bücher sind Standalone, aber es macht Sinn, sie von Anfang an zu lesen, damit das Ganze sinnvoll aufgebaut wird.

Das empfohlene Lesealter liegt bei 8 Jahren.

 

Worum geht es in Die Geisterhelfer?

Leo Helsing Krüger besitzt eine besondere Gabe – oder besser gesagt einen siebten Sinn für Geister. Das ist Fluch und Segen zugleich, denn die Begegnungen mit den Übernatürlichen können ganz schön unheimlich sein. Trotzdem sagt Leo nicht Nein, als das beliebteste Mädchen der Schule ihn um Hilfe bittet: Es spukt in ihrem Zuhause!

Das passt seiner Geisterjäger-Partnerin Antonia allerdings gar nicht. Die beiden sind nämlich bereits mitten in einem anderen Fall: Eine besorgte Geisterdame hat sie beauftragt, ihren verschwundenen Hund Rex aufzuspüren. Ohne Antonias Unterstützung ist Leo jedoch aufgeschmissen – und einen Poltergeist kann er schon gar nicht allein bezwingen!

 

Wer ist Tina Blase?

Tina Blase hat Kulturwissenschaften studiert und nach Volontariaten und Jobs im Verlagswesen zunächst als freie Lektorin für Kinderbuchverlage gearbeitet. Seit einiger Zeit schreibt sie selbst Geschichten und Romane für Kinder und Jugendliche. Tina Blase ist Stipendiatin der Akademie für Kindermedien 2020/2021 und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Für »Die Geisterhelfer« wurde die Autorin mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet.

 

 

Wie hat mir Die Geisterhelfer gefallen?

Spukhaft gut: Ein Knochen kommt selten allein – Das zweite Geisterabenteuer, das begeistert!

Tina Blase hat es wieder geschafft! Mit „Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein“ liefert sie das zweite gruselige Geisterabenteuer für Kinder ab 8 Jahren ab, das auf ganzer Linie überzeugt und den hohen Erwartungen, die der erste Band gesetzt hat, mehr als gerecht wird.

Wer dachte, dass die Geschichte um Leo Helsing Krüger und seine Geisterhelfer-Partnerin Antonia nicht noch spannender, lustiger und herzerwärmender werden könnte, wird hier eines Besseren belehrt. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle kleinen und großen Geisterfans!

Die Geschichte knüpft nahtlos an die Ereignisse des Vorgängers an, ohne Neueinsteiger zu überfordern – die wichtigsten Details werden geschickt und unaufdringlich eingeflochten. Leo Helsing Krüger, der einen siebten Sinn für Geister besitzt, muss sich dieses Mal nicht nur mit einem spukenden Problem im Haus des beliebtesten Mädchens der Schule herumschlagen, sondern auch den Fall einer besorgten Geisterdame lösen, die ihren geliebten Hund Rex vermisst. Diese doppelte Herausforderung sorgt für eine durchweg fesselnde Handlung, die niemals langweilig wird.

Besonders hervorzuheben ist die dynamische Beziehung zwischen Leo und Antonia. Ihre Neckereien, ihr gegenseitiger Respekt und die Art, wie sie sich ergänzen, sind einfach herrlich zu lesen.

Antonia ist dabei weit mehr als nur Leos Sidekick; sie ist eine starke, clevere und manchmal auch etwas grummelige Persönlichkeit, die dem Duo eine wunderbare Tiefe verleiht. Man spürt förmlich, wie wichtig sie füreinander sind, besonders wenn Leo feststellt, dass er ohne seine Partnerin nur ein halbes Team ist – und definitiv nicht gewillt, sich allein mit einem Poltergeist anzulegen!

Tina Blase beweist erneut ihr feines Gespür für kindgerechten Grusel. Die Geistergeschichten sind spannend und atmosphärisch, aber niemals zu furchterregend, sodass sie auch sensible Leser begeistern können.

Der Humor kommt dabei keineswegs zu kurz; immer wieder sorgen witzige Dialoge und skurrile Situationen für herzhaftes Lachen. Die Autorin schafft eine perfekte Balance zwischen Gänsehautmomenten und warmherzigen Szenen, die von Freundschaft, Mut und dem Überwinden eigener Ängste erzählen.

Auch die Nebencharaktere sind liebevoll gezeichnet und tragen zur Lebendigkeit der Geschichte bei. Die geisterhafte Hundebesitzerin ist ebenso charmant wie der verschwundene Rex, und die Dynamik im Haus des spukgeplagten Schulmädchens bietet ebenfalls reichlich Unterhaltung. Die Sprache ist altersgerecht und flüssig, was das Eintauchen in die Geschichte leicht macht. Die Kapitel sind angenehm kurz, ideal für junge Leser, die gerne selbst lesen, aber auch perfekt zum Vorlesen geeignet.

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Die Geisterhelfer – Ein Knochen kommt selten allein“ ist ein Buch, das man kaum aus der Hand legen möchte. Es ist ein Plädoyer für Freundschaft, Teamwork und den Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen – verpackt in ein rundum gelungenes Geisterabenteuer. Wer den ersten Band mochte, wird diesen lieben. Wer auf der Suche nach einer spannenden, witzigen und doch auch herzerwärmenden Geschichte für Kinder ab 8 Jahren ist, sollte unbedingt zugreifen. Ich vergebe volle 5 von 5 Sternen und kann es kaum erwarten, was Leo und Antonia als Nächstes erleben!

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 26. März 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570181200
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570181201
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Preis: 13,00 € (gebundenes Buch)

A curse so divine

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

A curse so divine – Die Nacht die uns verschlingt, ist der Auftakt einen neuen Romantasy Trilogie von Emily Bähr.

A Curse so Divine – Der Wunsch, der uns zerreißt (Band 2) erscheint im Herbst 2025
A Curse so Divine – Der Fluch, der uns befreit (Band 3) erscheint im Frühjahr 2026

Das Buch kann dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in A curse so divine?

In einer Welt, die von ewiger Nacht verflucht ist, sucht Ligeia verzweifelt nach Erlösung für ihr Land.

Ihre Hoffnung keimt auf, als sie in den Ruinen einen Gott namens Apsinthion erweckt, der ihr diesen Wunsch erfüllen könnte. Doch der mächtige Gott hat sein Gedächtnis und seine Kräfte verloren.

Um diese wiederzuerlangen, begeben sie sich gemeinsam an die Akademie der Alten Kunst, ein Hort des vergessenen Wissens.

Ligeias lang ersehnte Rückkehr in ihre Heimat, aus der sie nach dem Tod ihres Vaters verbannt wurde, wird jedoch von Feindseligkeit überschattet.

Als dann auch noch ihr einziger Verbündeter verschwindet, erkennt sie, dass ihre Begegnung mit Apsinthion – inmitten einer Milliarde Universen – kein Zufall war und ihr Schicksal auf unerwartete Weise mit dem des einstigen Gottes verbunden ist.

 

Wer ist Emily Bähr?

Emily Bähr liebt gute Filme, den Herbst und Pfirsicheistee. Nachdem sie im Süden Deutschlands aufgewachsen ist, hat sie mittlerweile zusammen mit drei Katzen an der rauen Küste Irlands ihr Zuhause gefunden. Wenn sie nicht gerade mit vierstündigen YouTube-Videos prokrastiniert, schreibt sie an ihrem nächsten Fantasy-Roman (am besten mit viel Romance und Spice!) oder gestaltet Buchcover. Auf Instagram und TikTok ist sie unter @emilybaehr zu finden.

 

Wie hat mir A curse so divine gefallen?

Ein Auftakt, der süchtig macht!

„Eine Milliarde Universen und ausgerechnet du findest mich…“ – dieser geheimnisvolle Titel verspricht viel, und „A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt“ hält dieses Versprechen auf jeder einzelnen Seite.

Emily Bähr hat mit diesem Auftakt ihrer göttlichen Romantasy eine Welt erschaffen, die einen sofort in ihren Bann zieht. Die Prämisse einer ewigen Nacht, die über Ligeias Land liegt, ist düster und faszinierend zugleich und bildet die perfekte Bühne für eine Geschichte voller Magie, Geheimnisse und knisternder Romantik.

Ligeia ist eine Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt. Ihre Entschlossenheit, den Fluch zu brechen, ist beeindruckend, und ihre Begegnung mit dem gefallenen Gott Apsinthion ist der Auftakt zu einem ungleichen, aber fesselnden Duo.

Die Dynamik zwischen den beiden ist von Anfang an elektrisierend. Apsinthions anfängliche Arroganz und seine langsame Wiederentdeckung seiner selbst und seiner Kräfte sind meisterhaft dargestellt.

Das gezwungene Zusammenleben an der Akademie der Alten Kunst, ein Setting, das mit seinem uralten Wissen und seinen verborgenen Gefahren eine ganz eigene Atmosphäre schafft, trägt maßgeblich zur Entwicklung ihrer Beziehung bei. Denn Ligeia ist die einzige Frau an der Akademie.

Das „Fake Dating“- und „Forced Proximity“-Trope wird hier auf eine besonders gelungene Weise eingesetzt. Die anfängliche Zweckmäßigkeit ihrer Verbindung weicht langsam einer tieferen Vertrautheit und schließlich einer unwiderstehlichen Anziehungskraft. Die inneren Konflikte beider Charaktere, ihre Verletzlichkeiten und die Art, wie sie einander herausfordern und unterstützen, sind authentisch und emotional packend.

Doch „A Curse so Divine“ ist mehr als nur eine romantische Geschichte. Die Geheimnisse, die die Akademie und Ligeias Vergangenheit umgeben, sind fesselnd und treiben die Handlung unaufhaltsam voran. Das Verschwinden ihres Vertrauten und die wachsende Erkenntnis, dass ihre Verbindung zu Apsinthion weitreichendere Konsequenzen hat als erwartet, sorgen für einen Spannungsbogen, der bis zur letzten Seite anhält.

Emily Bähr versteht es meisterhaft, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen. Die Beschreibungen der verfluchten Welt und der altehrwürdigen Akademie sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die dunklen Gänge zu wandern und die Magie förmlich spüren zu können. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildgewaltig und emotional, was das Lesen zu einem wahren Genuss macht.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt“ ist ein berauschender Auftakt, der alle Elemente vereint, die ein Romantasy-Herz begehrt: eine faszinierende Welt, komplexe Charaktere, prickelnde Romantik und eine spannungsgeladene Handlung. Die Suchtgefahr ist definitiv gegeben, und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band dieser göttlichen Reihe in die Hände zu bekommen. Ein absolutes Muss für alle Fans von Starcrossed Lovers und Academy-Settings! Fünf von fünf Sternen!

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (19. März 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570167410
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570167410
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)  

Thrones & Curses

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Thrones & Curses – Zur Königin erwählt, ist Band 3 und somit der finale Band der gleichnamigen Trilogie. Die Bände bauen aufeinander auf, daher ist es unabdingbar mit Band 1 zu starten.

Thrones and Curses – Von den Sternen berührt (Band 1)
Thrones and Curses – Für die Krone geboren (Band 2)
Thrones and Curses – Zur Königin erwählt (Band 3)

Die Bücher können dem Genre Magie und Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Thrones & Curses?

Die grausame Ermordung Sophronias enthüllte Daphne und Beatriz eine schreckliche Wahrheit: Sie waren bloße Schachfiguren im machthungrigen Streben ihrer Mutter nach der Herrschaft über Vesteria.

Getrennt durch weite Landstriche und umgeben von Feinden, haben Beatriz und Daphne nun unerwartete Verbündete jenseits der Grenzen Vesterias gefunden.

Doch eine uralte Prophezeiung lastet schwer auf ihnen, während verborgene Geheimnisse ihrer Vergangenheit ans Licht drängen.

Jeder ihrer Schritte scheint von der Kaiserin antizipiert zu werden.

Nur wenn die Prinzessinnen all das nutzen, was ihre Mutter sie lehrte, auf ihre magische Herkunft vertrauen und sich ihrem vorherbestimmten Schicksal widersetzen, besteht noch Hoffnung für Vesteria.

Andernfalls droht dem Reich der Untergang.

 

Wer ist Laura Sebastian?

Laura Sebastian, geboren im südlichen Florida, hat schon immer gern Geschichten erzählt. Nach ihrem Schauspiel-Abschluss am Savannah College of Art and Design hat sie sich in New York niedergelassen. Wenn sie nicht schreibt, liest sie, probiert neue Cookie- oder Cupcake-Rezepte aus, kauft Klamotten, obwohl ihr Schrank aus allen Nähten platzt, oder überredet ihren faulen und sehr wuscheligen Hund Neville, mit ihr spazieren zu gehen. Ihr Debüt »Ash Princess« wurde ein New York Times-Bestseller.

 

Wie hat mir Thrones & Curses gefallen?

Laura Sebastian hat mit „Thrones and Curses – Zur Königin erwählt“ ein wahrlich meisterhaftes Finale ihrer grandiosen Fantasy-Trilogie geschaffen.

Dieses Buch ist nicht nur ein würdiger Abschluss der packenden Geschichte um Daphne und Beatriz, sondern übertrifft in seiner emotionalen Tiefe, seinem atemberaubenden Spannungsaufbau und seiner erzählerischen Brillanz sogar noch seine Vorgänger.

Von der ersten bis zur letzten Seite fesselt Laura Sebastian den Leser mit einem Strudel aus politischen Intrigen, magischen Enthüllungen und dem unerschütterlichen Band zweier Schwestern, die gegen ein scheinbar übermächtiges Schicksal kämpfen.

Nach den schockierenden Enthüllungen in den vorherigen Bänden sehen sich Daphne und Beatriz nun mit der vollen Wucht der Pläne ihrer machthungrigen Mutter konfrontiert. Die Autorin versteht es auf beeindruckende Weise, die Zerrissenheit der Prinzessinnen darzustellen, die zwischen ihrer königlichen Herkunft und dem Wissen um ihre Rolle als bloße Schachfiguren hin- und hergerissen sind. Die emotionale Reise der beiden Schwestern ist das Herzstück der Geschichte. Ihre Entschlossenheit, ihr Mut und ihre unerschütterliche Loyalität zueinander sind zutiefst berührend und inspirierend.

Doch „Zur Königin erwählt“ ist weit mehr als nur eine Geschichte über familiäre Konflikte. Laura Sebastian webt gekonnt politische Ränkespiele und die Bedrohung durch äußere Feinde in die Handlung ein.

Die neu gewonnenen Verbündeten der Prinzessinnen bringen frische Dynamik in die Geschichte und erweitern das faszinierende Worldbuilding von Vesteria auf gekonnte Weise. Die Geheimnisse um die alte Prophezeiung werden endlich gelüftet und enthüllen überraschende Wendungen, die den Leser bis zum Schluss in Atem halten.

Besonders hervorzuheben ist Laura Sebastians Fähigkeit, die Spannung kontinuierlich zu steigern. Jedes Kapitel endet mit einem kleinen Spannungsbogen oder einer neuen Enthüllung, die unweigerlich dazu führt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Die Spannungsszenen sind packend und mitreißend beschrieben, während die ruhigeren Momente durch eine tiefgründige Charakterentwicklung und emotionale Intensität bestechen. Die Magie, die in den Adern der Prinzessinnen fließt, wird auf faszinierende Weise in die Handlung integriert und spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Dunkelheit.

Der Weg zum Ende ist oftmals steinig, nimmt viele Kurven mit und man fragt sich mitunter ob all das wichtig ist, doch im letzten Buchdrittel überschlagen sich die Ereignisse und spätestens da weiß man, wofür dieser Weg gut war.

Das Ende von „Thrones and Curses“ ist schlichtweg perfekt. Es löst alle offenen Handlungsstränge auf eine befriedigende und zugleich überraschende Weise und lässt den Leser mit einem Gefühl der Vollendung zurück.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Laura Sebastian hat mit dieser Trilogie ein beeindruckendes Fantasy-Epos geschaffen. „Zur Königin erwählt“ ist ein Muss für alle Fans von epischen Fantasy-Geschichten mit starken weiblichen Hauptfiguren, komplexen politischen Intrigen und einer Prise Magie. Ein wahrhaft würdiges Finale einer grandiosen Trilogie!

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (26. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 560 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 357016635X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166352
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel‏: ‎ Castles in their Bones #3 von 3
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Misfits Academy

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Misfits Academy – Wir gegen den Rest der Welt, ist leider der Abschluss der Dilogie. Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollte unbedingt mit dem ersten Buch begonnen werden, denn nur so ergibt die Story rund um die Academy auch wirklich Sinn.

Misfits Academy – Als wir Helden wurden

Die Dilogie kann dem Genre Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Misfits Academy?

Fünf beste Freunde – zahllose Superkräfte – drei Elite-Akademien im Wettstreit

Ein neues Schuljahr an der Misfits-Academy bricht an und stürzt Taylor, June, Fionn und Eric in ungeahnte Herausforderungen.

Während Taylor unermüdlich nach dem verschwundenen Dylan sucht, verfolgt June die geheimnisvollen Spuren eines neuen Schülers. Fionn kämpft mit den Nachwirkungen der dunklen Taten seiner Mutter, deren Multiskill-Experimente nun öffentlich werden und die politische Landschaft zu destabilisieren drohen.

Mitten in diesem Chaos fühlt sich Taylor auf unerklärliche Weise zu dem rätselhaften Sam hingezogen – unwissend, dass sich hinter seiner Fassade ein gefährliches Geheimnis verbirgt, das alle in ihren Bann zieht und in größte Gefahr stürzt.

Das zweite Schuljahr an der Akademie für mental begabte Außenseiter entfesselt in dieser fesselnden Urban-Fantasy-Reihe fantastische Abenteuer und unvorhersehbare Gefahren!

 

Wer ist Adriana Popescu?

Adriana Popescu, in München geboren, liebt Geschichten in allen Formen und Farben – ob als Fernseh-Drehbuchautorin oder als Autorin mehrerer renommierter Buchverlage. Wenn sie nicht gerade ihre Finger über die Tastatur sausen lässt, träumt sie von einem Haus am Lago di Garda oder verliert bei Spieleabenden, um weiterhin Glück in der Liebe zu haben. Sie lebt mit Mann, Hund und großer Begeisterung in Stuttgart.

 

 

Wie hat mir Misfits Academy gefallen?

Adriana Popescu liefert mit „Misfits Academy – Wir gegen die Welt“ eine fesselnde und actionreiche Fortsetzung ihrer Urban-Fantasy-Reihe um die ungewöhnlichen Schüler der Misfits-Academy.

Das zweite Schuljahr stürzt Taylor, June, Fionn und Eric in noch tiefere Geheimnisse und gefährlichere Herausforderungen als zuvor. Popescu versteht es erneut, eine packende Geschichte zu erzählen, die mit ihren unvorhersehbaren Wendungen und dem charmanten Zusammenspiel der Charaktere bis zum Schluss in Atem hält.

Die individuellen Entwicklungen der Protagonisten stehen auch in diesem Band im Vordergrund. Taylors unermüdliche Suche nach dem verschollenen Dylan ist von einer tiefen emotionalen Dringlichkeit geprägt, während Junes Misstrauen gegenüber dem neuen Mitschüler Sam eine spannungsgeladene Nebenhandlung erzeugt. Fionns innerer Kampf mit dem Erbe seiner manipulativen Mutter und die politischen Verwicklungen rund um ihre Multiskill-Experimente verleihen der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Komplexität. Besonders gelungen ist auch die Darstellung von Erics wachsenden Fähigkeiten und seiner Suche nach seinem Platz innerhalb der Gruppe.

Besonders gelungen finde ich, die Exkursion in andere Academies und die Art dort zu lehren. Vor allem aber auch, den Umgang der Schüler untereinander. Daher haben wir stellenweise unterschiedliche Schauplätze.

Popescu baut die Welt der Misfits-Academy gekonnt weiter aus und verwebt die fantastischen Elemente nahtlos mit dem urbanen Setting.

Die Bedrohung durch Sams Geheimnis steigert die Spannung kontinuierlich und führt zu einigen nervenaufreibenden Momenten. Die Dynamik zwischen den Freunden ist nach wie vor ein Highlight des Buches. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fähigkeiten ergänzen sich auf interessante Weise und ihre Loyalität zueinander wird in den gefährlichen Situationen immer wieder auf die Probe gestellt.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und temporeich, was das Lesen zu einem wahren Pageturner macht. Die Perspektivenwechsel zwischen den verschiedenen Charakteren ermöglichen es dem Leser, tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt einzutauchen und die Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben. Die Auflösung der einzelnen Handlungsstränge ist größtenteils zufriedenstellend und hinterlässt dennoch genügend Raum für Spekulationen und offene Fragen.

Einziger Wermutstropfen dieser ansonsten gelungenen Fortsetzung ist die traurige Gewissheit, dass „Wir gegen die Welt“ der finale Band der Misfits-Academy-Reihe bleibt. Diese Information trübt die Lektüre ein wenig, da man sich nur zu gerne noch weitere Abenteuer mit diesen liebenswerten und außergewöhnlichen Charakteren gewünscht hätte. Die Welt, die Adriana Popescu erschaffen hat, birgt noch so viel Potenzial für weitere spannende Geschichten.  Vor allem da das Ende in meinen Augen recht offen ist, so dass man hier genug Potenzial hätte, sich aber selbst Gedanken dazu machen kann.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Trotz des Umstands das dies das Ende von dieser Buch Dilogie ist,  ist „Misfits Academy – Wir gegen die Welt“ eine klare Leseempfehlung für alle Fans von Urban Fantasy und für diejenigen, die bereits den ersten Band der Reihe verschlungen haben. Ein rasantes und fesselndes Abenteuer, das leider zu früh endet.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt (14. Januar 2026)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570317455
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570317457
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 11,00 € (Taschenbuch)

 

Arcadia

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Arcadia – Die Zukunft der Welt, ist Band 2 der Dilogie und somit das Ende der Buchreihe.

Die Bücher bauen aufeinander auf und können somit nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Arcadia – Die Auserwählten (Band 1)

Die Bücher können dem Genre Dystopische Science-Fiction zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Arcadia?

Zwei Helden wider Willen – können sie den Untergang der Welt verhindern?

Emily und Ben wissen nun, welches Ziel auf der Elite- Akademie Arcadia tatsächlich verfolgt wird.

Ohne ihr Wissen, sind die Schüler der Akademie darauf vorbereitet worden, nach dem bevorstehenden Klimakollaps die Entstehung einer neuen Zivilisation auf der Erde mitzugestalten.

Vorher werden sie an einen geheimen und sicheren Ort gebracht, damit das Überleben der Schüler gesichert ist. Denn würde ihnen etwas passieren, wäre das Fortbestehen der Bevölkerung in Gefahr.

Der Preis dafür ist absolut hoch, denn sie werden ihre Familie nie wiedersehen.

Nicht alle der jungen Tech-Genies sind bereit diesen Preis zu zahlen. Daraus formiert sich ein Widerstand.

Nun ist es an Emily und Ben, zu entscheiden was ihnen wichtiger ist…

  1. Ihre eigene Zukunft oder
  2. Das Überleben der Menschen, nicht nur die die sie lieben…

Wie werden sie sich entscheiden?

 

Wer ist Yasemin Dreyer?

1990, also mit 10, glaubte Yasmin Dreyer fest daran, dass sie mal Detektivin werden würde. Oder Archäologin. Oder Perlentaucherin. Auf jeden Fall jemand, der viele Geschichten erzählen könnte. Ob von Kriminalfällen, Ausgrabungen oder Schatzsuchen, da wollte sie sich nicht festlegen. Später, nach einem Ausreißer zum Fernsehen, wurde ihr klar, dass sie sich nie hatte auf etwas festlegen müssen, weil die Magie der Buchstaben alles miteinander vereinen kann. Heute lebt sie in Niedersachsen und liebt es, auf dem Papier alles erzählen und sein zu können, was sie möchte.

 

Wie hat mir Arcadia gefallen?

Arcadia – Die Zukunft der Welt: Das Finale der actionreichen Future-Fiction-Fantasy ist ein mitreißender Abschluss einer Dilogie, die den Leser in eine Zukunft entführt, in der Technik, Magie und Menschlichkeit auf faszinierende Weise miteinander verwoben sind.

Das Buch bietet eine Mischung aus spektakulärer Action, visionären Zukunftsvisionen und tiefgründigen menschlichen Konflikten. Insgesamt erhält dieses Finale 4 von 5 Sternen, da es trotz kleiner Schwächen ein überzeugendes und fesselndes Leseerlebnis liefert.

Die Handlung ist dynamisch und voller unerwarteter Wendungen.

Ben und Emily, haben keine zusätzliche Tiefe gewonnen, sie bleiben weiterhin recht oberflächlich. Hier hätte ich mir einfach mehr gewünscht, mehr Emotionen, mehr persönliche Entwicklungen und die Fortsetzung der zarten Liebesgeschichte aus Band 1. Leider ist keines davon bei mir angekommen, was ich absolut schade finde.

Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von Action und philosophischen Fragestellungen. Yasemin Dreyer schafft es, spektakuläre Kampfszenen und atemberaubende Technologien so zu beschreiben, dass sie in ihrer Intensität kaum zu überbieten sind, während gleichzeitig Fragen zu Ethik, Fortschritt und menschlicher Identität aufgeworfen werden. Die detaillierten Schilderungen der futuristischen Welt lassen den Leser in eine Realität eintauchen, die gleichermaßen faszinierend und bedrohlich wirkt. Das ist in meinen Augen auch das Steckenpferd dieses Buches.

Dennoch gibt es kleinere Schwächen: Einige Szenen wirken überladen und die Charakterentwicklung der Nebenfiguren hätte an manchen Stellen intensiver sein können. Dies verhindert nicht, dass das Buch als würdiger Abschluss einer packenden Dilogie wahrgenommen wird.

Der Schreibstil ist lebendig und präzise, was die komplexe Handlung zugänglich macht. Die Sprache ist bildhaft und schafft es, die Spannung kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Trotz einiger inhaltlicher und struktureller Unebenheiten gelingt es Arcadia – Die Zukunft der Welt insgesamt, ein mitreißendes Finale zu präsentieren, das sowohl Fans der Reihe als auch neue Leser begeistern kann.

Zudem ist das Setting hervorragend ausgearbeitet und sehr futuristisch. Ich hatte das Gefühl mich dort zu befinden. Was für die Qualität des Buches spricht, trotz der kleinen Kritik.

Diese fesselnde Mischung aus intensiver Action, tiefgründigen Reflexionen und emotionaler Spannung macht Arcadia zu einem unvergesslichen Leseerlebnis, das den Geist anregt und den Leser nach der letzten Seite begleitet.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Buch ein gelungener Mix aus actiongeladenen Szenen, futuristischen Visionen und tiefgehender Menschlichkeit ist. Mit 4 von 5 Sternen ist es eine klare Empfehlung für alle Liebhaber von Future-Fiction-Fantasy, die bereit sind, sich in eine faszinierende, wenn auch nicht perfekte Welt entführen zu lassen.

 

 

Vielen lieben Dank an cbj für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON Kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (15. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570167135
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570167137
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

 

Thrones & Curses

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Thrones & Curses, Für die Krone geboren, lautet der vollständige Titel von Band 2. Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte unbedingt mit Band 1: Von den Sternen berührt begonnen werden.

Bei der Buchreihe handelt es sich um eine Trilogie.

Band 3: Zur Königin erwählt    ET: 28.02.2025

Die Bücher können dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Throne & Curses?

Verführung. Eroberung. Die Krone.

Die Prinzessinnen Daphne, Beatriz und Sophronia wurden in die benachbarten Königreiche geschickt, um die dortigen Prinzen zu heiraten, die Länder zu infiltrieren und zu Fall zu bringen.

Doch die Prinzessinnen haben ihre eigenen Wege gefunden und die Pläne ihrer machthungrigen Mutter dabei völlig durchkreuzt – teils ungeplant, teils tragisch und voller Schmerz.

Sophronia ist die sanftmütige, sie hat sich für die Liebe entschieden und das Ganze mit dem Leben bezahlt.

Daphne und Beatriz können kaum fassen, dass ihre Schwester tot ist, aber beide sind entschlossen ihren Tod zu rächen. Koste es, was es wolle.

Beide gehen ihren Weg, ursprünglich mit dem gleichen Ziel. Getrennt durch einen ganzen Kontinent, erkennen sie mit jedem Tag deutlicher, dass ihr Ziel vielleicht doch nicht das Gleiche ist. Denn sie zweifeln an den Lügen ihrer Mutter und der eigentlichen Wahrheit. Doch jede von beiden verarbeitet all dies anders.

Die Sterne flüstern von Tod, allerdings beginnen Daphne und Beatriz erst jetzt deren wahre Macht zu verstehen. Denn durch ihre Adern fließt die Macht der Sterne.

Sie haben jedoch nicht mit der Macht und Kontrolle ihrer Mutter gerechnet, die bereit ist beide zu töten, um die Macht an sich reißen zu können.

 

Wer ist Laura Sebastian?

Laura Sebastian, geboren im südlichen Florida, hat schon immer gern Geschichten erzählt. Nach ihrem Schauspiel-Abschluss am Savannah College of Art and Design hat sie sich in New York niedergelassen. Wenn sie nicht schreibt, liest sie, probiert neue Cookie- oder Cupcake-Rezepte aus, kauft Klamotten, obwohl ihr Schrank aus allen Nähten platzt, oder überredet ihren faulen und sehr wuscheligen Hund Neville, mit ihr spazieren zu gehen. Ihr Debüt »Ash Princess« wurde ein New York Times-Bestseller.

Wie hat mir Thrones & Curses gefallen?

Mit Thrones and Curses – Für die Krone geboren, hält man einen Roman in den Händen, der von der ersten Seite an fesselt und einen bis zur letzten Zeile nicht mehr loslässt. Dieses Meisterwerk vereint auf brillante Weise Magie, Romantik und Abenteuer, während es uns in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Gefahren und Heldentum entführt.

Dieses Buch ist Band 2 einer Trilogie.  Die Bände bauen aufeinander auf und können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Worldbuilding ist grandios – detailreich, lebendig und so atmosphärisch, dass man sich förmlich in die magische Welt hineingezogen fühlt. Jede Stadt, jeder Ort und jede Szene sind so bildhaft beschrieben, dass man sie vor sich sehen kann.

Doch nicht nur die Welt, sondern auch die Figuren sind außergewöhnlich. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung der Protagonisten, die im Verlauf der Geschichte an ihren Herausforderungen wachsen und dabei immer authentisch bleiben.

Die starken weiblichen Charaktere stechen besonders hervor: Mutig, clever und voller Tiefe, beweisen sie, dass Stärke viele Facetten haben kann. Es ist erfrischend, Figuren zu erleben, die nicht nur klischeehaft stark, sondern auch verletzlich und menschlich sind. Ihre Kämpfe, inneren Konflikte und Triumphe machen sie ungemein greifbar und inspirierend.

Beatriz und Daphne sind wahnsinnig unterschiedlich. Die Autorin schafft es, beide wunderbar zu charakterisieren und ihre Persönlichkeit hervorragend auszuarbeiten. So ist es für den Leser mehr als einfach, die beiden wunderbar auseinander halten zu können. Ich mag es, wie beide ihren eigenen Kopf haben, ihre eigenen Ziele und vor allem ihre ganz eigene Vorstellung von Liebe. Aber auch Trauer und Schmerz sind sehr greifbar, was sie nahbar macht.

Die Handlung selbst ist ein echtes Feuerwerk aus Intrigen, Wendungen und emotionalen Höhepunkten. Immer wieder überrascht die Geschichte mit unerwarteten Entwicklungen, die einen atemlos weiterlesen lassen. Gerade wenn man glaubt, den Verlauf vorhersehen zu können, wird man eines Besseren belehrt. Das macht Thrones and Curses zu einem echten Pageturner, der die perfekte Balance zwischen Spannung und Emotionen hält.

Auch die Magie, die in der Geschichte eine zentrale Rolle spielt, ist wunderbar ausgearbeitet. Sie fügt sich nahtlos in die Handlung ein und wird nie zum Selbstzweck, sondern ist eng mit den Charakteren und der Welt verwoben. Die Magie der Sterne und die Macht, die sie haben, wird in diesem Band plastischer und man bekommt eine ganze klare Vorstellung davon, dass die Sterne eine zentrale Rolle in all dem Spielen.

Die romantischen Elemente sind ebenso gelungen: Sie wirken nie aufgesetzt, sondern natürlich und tiefgreifend, wodurch die Chemie zwischen den Figuren förmlich spürbar wird. Die Romantik nimmt keinen zentralen Punkt ein, sondern läuft nebenher mit. Was mir sehr gut gefällt.

Ich werde weiterlesen, denn ich will einfach wissen, wohin die Reise geht, ob Beatriz und Daphne ihrer Mutter die Stirn bieten und wer schlussendlich siegen wird.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist Thrones and Curses – Für die Krone geboren ein absolutes Highlight für Fans von Fantasy, die packende Geschichten voller Magie, Abenteuer und Romantik lieben. Es ist ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann und das einen noch lange nach dem Lesen beschäftigt. Eine klare Leseempfehlung und ein verdienter Platz in jeder Fantasy-Bibliothek!

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (16. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 624 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166341
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166345
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Castles in their bones #2 of 3
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Thrones and Curses

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Thrones & Curses – Von den Sternen berührt, ist Band 1 der gleichnamigen Trilogie von Laura Sebastian.

– Für die Krone geboren (Band 2) (bereits erschienen)

– Zur Königin erwählt (Band 3)  ET:02.2025

Die Bücher bauen aufeinander auf, können daher nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Thrones & Curses?

Der Plan: Heirat. Das Komplott: ein Königreich zu Fall bringen. Das Ziel: die Weltherrschaft.

Das Schicksal der drei Prinzessinnen Sophronia, Daphne und Beatriz, ist seit dem Tag ihrer Geburt besiegelt.

Eines Tages werden alle drei Königinnen sein.

Dafür wurden sie seit ihrer Geburt ausgebildet. Denn jede von ihnen wird kurz nach ihrem 16 Geburtstag, ihr Heimatland verlassen, um ihren auserwählten Prinzen zu heiraten.

Die drei sind die perfekten Bräute: wunderschön, intelligent und vor allem sittsam.

Doch dieser Eindruck täuscht, denn die drei sind genau das nicht. Sie wurden in Täuschung, Verführung und Waffenkunde unterrichtet. Sind somit wandelnde Killermaschinen im Kostüm von Lämmern.

Alle drei verfolgen nur ein Ziel – die Monarchien ihrer Nachbarländer zu untergaben und zu stürzen. Aber, womit sie nicht gerechnet haben, dass das Leben außerhalb ihres Landes sie vor ganz eigene Probleme stellt. Es kommen nach und nach dunkle Wahrheiten ans Licht. Auch solche, die ihr eigenes Unterfangen in Frage stellen. Schlussendlich ist ihnen noch nicht einmal klar, ob sie sich untereinander noch trauen können.

Welches Spielt wird hier gespielt?

 

Wer ist Laura Sebastian?

Laura Sebastian, geboren im südlichen Florida, hat schon immer gern Geschichten erzählt. Nach ihrem Schauspiel-Abschluss am Savannah College of Art and Design hat sie sich in New York niedergelassen. Wenn sie nicht schreibt, liest sie, probiert neue Cookie- oder Cupcake-Rezepte aus, kauft Klamotten, obwohl ihr Schrank aus allen Nähten platzt, oder überredet ihren faulen und sehr wuscheligen Hund Neville, mit ihr spazieren zu gehen. Ihr Debüt »Ash Princess« wurde ein New York Times-Bestseller.

 

 

Wie hat mir Thrones & Curses gefallen?

Thrones and Curses – Von den Sternen berührt ist der erste Band der gleichnamigen Trilogie und diese beginnt mit einem atemberaubenden Auftakt, der die Leser sofort in den Bann zieht. Der fesselnde Schreibstil sorgt dafür, dass man kaum den Blick von den Seiten abwenden kann. Ihre Worte entfalten sich zu einer lebendigen Welt voller Magie, Intrigen und geheimnisvoller Machtkämpfe, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite packen.

Das Besondere an diesem Band ist die Erzählweise: Die Geschichte wird aus den Perspektiven von den drei Prinzessinnen erzählt, die jeweils ihre eigenen Handlungsstränge haben.

Jede von ihnen ist einzigartig, mit einer komplexen Persönlichkeit und einem eigenen Ziel, das sie verfolgen müssen. Durch die unterschiedlichen Blickwinkel wird die Erzählung nicht nur vielschichtiger, sondern auch unglaublich spannend. Die Prinzessinnen sind miteinander verbunden, aber ihre Welten und Herausforderungen könnten unterschiedlicher nicht sein, was die Dynamik zwischen den Charakteren noch intensiver macht.

Sophronia, Daphne und Beatriz könnten unterschiedlicher nicht sein. Hier lernt man im Verlauf des Buches alle drei sehr gut kennen und kann sie recht schnell aufgrund ihrer Eigenarten auseinanderhalten. Ich mochte es sehr, dass alle drei völlig unterschiedlich sind und somit eigenständig und losgelöst von den anderen.

Der Handlungsaufbau ist hervorragend und lässt den Leser immer wieder in Staunen versetzen. Es gibt zahlreiche Wendungen, die die Geschichte immer wieder in neue Richtungen lenken. So wird man als Leser nie das Gefühl haben, dass sich die Handlung wiederholt oder vorhersehbar wird. Jede Wendung bringt neue Rätsel, Konflikte und Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Das Ende des ersten Bandes ist ein echter Cliffhanger, der einen mit offenen Fragen und einem unstillbaren Hunger auf mehr zurücklässt. Es ist der perfekte Aufhänger, um die Neugier zu wecken und das Verlangen nach der Fortsetzung zu steigern.

Der letzte Abschnitt lässt den Leser mit einem dramatischen Höhepunkt und einem spannungsgeladenen Twist zurück, der die Erwartungen auf den Kopf stellt. Ich war absolut schockiert und konnte nicht glauben, was ich da gelesen habe. Musste zurückblättern, noch einmal lesen, um es dann zu begreifen. Grandios und dramatisch zugleich.

Wer hier nicht weiterlesen will, hat etwas falsch gemacht. Gut das Band 2 bereits erschienen ist und ich somit direkt die Fortsetzung antreten kann.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist Thrones and Curses – Von den Sternen berührt ein meisterhaft konstruierter Auftakt zu einer neuen großen Fantasy-Trilogie. Mit einem fesselnden Schreibstil, vielen überraschenden Wendungen und einem Cliffhanger am Ende, der das Verlangen nach mehr anheizt, ist dieses Buch ein Muss für alle Fans von epischer Fantasy. Ein absolutes Lesehighlight, das Lust auf die kommenden Bände macht!

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (30. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166333
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166338
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Castles in their bones #1
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Amanda Black

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Amanda Black – Die Mission beginnt, ist Band 1 der neuen Kinderbuchreihe, rund um Amanda.

Band 2: Geheimoperation im Untergrund (bereits erschienen)

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man unbedingt mit diesem beginnen.

Diese können dem Genre Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Amanda Black?

Ein Mädchen, eine Mission und kein Zurück.

Name: Amanda Black
Stärken: Geschicklichkeit, Kraft, Rätsel lösen
Status: Schatzjägerin & Superheldin

An ihrem Geburtstag erfährt Amanda, durch einen mysteriösen Brief, dass sie die letzte Nachfahrin eine Schatzjäger Familie ist.

Doch das alleine ist noch nicht alles.

Als sie ihr Erbe antritt, erhält sie auch Zutritt zur verlassenen Villa Black, die ihrem Erbe angehört. Doch muss sie ihre erste Mission lösen.

Gelingt es ihr nicht, verliert sie alles und noch viel mehr. Daher gibt es kein zurück, sie muss zeigen was in ihr steckt und das sie eine wirkliche Black ist.

Aber, das ist nicht das einzige. Denn ihre Vorfahren waren darauf gedrillt, gefährliche magische Artefakte aus dem Verkehr zu ziehen um die Menschehit zu schützen.

Was muss Amanda als erstes stehlen?

Wie hat mir Amanda Black gefallen?

Mit Die Mission beginnt hat Amanda Black einen fesselnden Auftakt geschaffen, der junge Leser und Leserinnen in eine Welt voller Abenteuer und Geheimnisse entführt.

Die Geschichte dreht sich um die mutige und clevere Protagonistin Amanda, die unerwartet in ein spannendes Rätsel verwickelt wird. Dabei stehen Freundschaft, Zusammenhalt und Mut im Mittelpunkt – Werte, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene inspirierend sind.

Besonders beeindruckend ist die starke Botschaft, dass man gemeinsam jede Herausforderung meistern kann. Amanda und ihr Freund wachsen im Laufe der Geschichte nicht nur an den Aufgaben, sondern auch aneinander. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten ergänzen sich perfekt, wodurch die beiden glaubwürdig und sympathisch wirkt.

Amanda selbst ist eine Heldin, mit der man sich leicht identifizieren kann: klug, entschlossen und dennoch nahbar. Vor allem weil sie ursprünglich aus armen verhältnissen kommt und erst mit der mysteriösen Botschaft zu eine gut betuchten jungen Dame wird. Obwohl auch hier der Schein erst einmal trügt.

Die Rätsel, die sie und ihr Freund lösen müssen, sind spannend und regen zum Mitdenken an, während die Erzählung ein angenehmes Tempo beibehält, das nie langweilig wird. Auch wie die beiden kombinieren ist wirklich mehr als gut.

Der Schreibstil ist lebendig und leicht verständlich, perfekt für jüngere Leserinnen und Leser, die auf der Suche nach einem aufregenden Buch sind. Die Mischung aus Abenteuer, ein wenig Spannung, Nervenkitzel und einer Prise Humor macht die Geschichte rundum gelungen.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Die Mission beginnt ist mehr als nur ein Kinderbuch – es ist eine Einladung, mutig zu sein, an sich selbst zu glauben und die Kraft der Freundschaft zu entdecken. Ein perfektes Buch für alle kleinen Schatzjäger! 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj (16. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570182053
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570182055
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 9–11 Jahr(e)
  • Originaltitel ‏ : ‎ Amanda Black – Una herencia peligrosa
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)