cbj Verlag

Arcadia

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Arcadia – Die Zukunft der Welt, ist Band 2 der Dilogie und somit das Ende der Buchreihe.

Die Bücher bauen aufeinander auf und können somit nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Arcadia – Die Auserwählten (Band 1)

Die Bücher können dem Genre Dystopische Science-Fiction zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Arcadia?

Zwei Helden wider Willen – können sie den Untergang der Welt verhindern?

Emily und Ben wissen nun, welches Ziel auf der Elite- Akademie Arcadia tatsächlich verfolgt wird.

Ohne ihr Wissen, sind die Schüler der Akademie darauf vorbereitet worden, nach dem bevorstehenden Klimakollaps die Entstehung einer neuen Zivilisation auf der Erde mitzugestalten.

Vorher werden sie an einen geheimen und sicheren Ort gebracht, damit das Überleben der Schüler gesichert ist. Denn würde ihnen etwas passieren, wäre das Fortbestehen der Bevölkerung in Gefahr.

Der Preis dafür ist absolut hoch, denn sie werden ihre Familie nie wiedersehen.

Nicht alle der jungen Tech-Genies sind bereit diesen Preis zu zahlen. Daraus formiert sich ein Widerstand.

Nun ist es an Emily und Ben, zu entscheiden was ihnen wichtiger ist…

  1. Ihre eigene Zukunft oder
  2. Das Überleben der Menschen, nicht nur die die sie lieben…

Wie werden sie sich entscheiden?

 

Wer ist Yasemin Dreyer?

1990, also mit 10, glaubte Yasmin Dreyer fest daran, dass sie mal Detektivin werden würde. Oder Archäologin. Oder Perlentaucherin. Auf jeden Fall jemand, der viele Geschichten erzählen könnte. Ob von Kriminalfällen, Ausgrabungen oder Schatzsuchen, da wollte sie sich nicht festlegen. Später, nach einem Ausreißer zum Fernsehen, wurde ihr klar, dass sie sich nie hatte auf etwas festlegen müssen, weil die Magie der Buchstaben alles miteinander vereinen kann. Heute lebt sie in Niedersachsen und liebt es, auf dem Papier alles erzählen und sein zu können, was sie möchte.

 

Wie hat mir Arcadia gefallen?

Arcadia – Die Zukunft der Welt: Das Finale der actionreichen Future-Fiction-Fantasy ist ein mitreißender Abschluss einer Dilogie, die den Leser in eine Zukunft entführt, in der Technik, Magie und Menschlichkeit auf faszinierende Weise miteinander verwoben sind.

Das Buch bietet eine Mischung aus spektakulärer Action, visionären Zukunftsvisionen und tiefgründigen menschlichen Konflikten. Insgesamt erhält dieses Finale 4 von 5 Sternen, da es trotz kleiner Schwächen ein überzeugendes und fesselndes Leseerlebnis liefert.

Die Handlung ist dynamisch und voller unerwarteter Wendungen.

Ben und Emily, haben keine zusätzliche Tiefe gewonnen, sie bleiben weiterhin recht oberflächlich. Hier hätte ich mir einfach mehr gewünscht, mehr Emotionen, mehr persönliche Entwicklungen und die Fortsetzung der zarten Liebesgeschichte aus Band 1. Leider ist keines davon bei mir angekommen, was ich absolut schade finde.

Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von Action und philosophischen Fragestellungen. Yasemin Dreyer schafft es, spektakuläre Kampfszenen und atemberaubende Technologien so zu beschreiben, dass sie in ihrer Intensität kaum zu überbieten sind, während gleichzeitig Fragen zu Ethik, Fortschritt und menschlicher Identität aufgeworfen werden. Die detaillierten Schilderungen der futuristischen Welt lassen den Leser in eine Realität eintauchen, die gleichermaßen faszinierend und bedrohlich wirkt. Das ist in meinen Augen auch das Steckenpferd dieses Buches.

Dennoch gibt es kleinere Schwächen: Einige Szenen wirken überladen und die Charakterentwicklung der Nebenfiguren hätte an manchen Stellen intensiver sein können. Dies verhindert nicht, dass das Buch als würdiger Abschluss einer packenden Dilogie wahrgenommen wird.

Der Schreibstil ist lebendig und präzise, was die komplexe Handlung zugänglich macht. Die Sprache ist bildhaft und schafft es, die Spannung kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Trotz einiger inhaltlicher und struktureller Unebenheiten gelingt es Arcadia – Die Zukunft der Welt insgesamt, ein mitreißendes Finale zu präsentieren, das sowohl Fans der Reihe als auch neue Leser begeistern kann.

Zudem ist das Setting hervorragend ausgearbeitet und sehr futuristisch. Ich hatte das Gefühl mich dort zu befinden. Was für die Qualität des Buches spricht, trotz der kleinen Kritik.

Diese fesselnde Mischung aus intensiver Action, tiefgründigen Reflexionen und emotionaler Spannung macht Arcadia zu einem unvergesslichen Leseerlebnis, das den Geist anregt und den Leser nach der letzten Seite begleitet.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Abschließend lässt sich sagen, dass dieses Buch ein gelungener Mix aus actiongeladenen Szenen, futuristischen Visionen und tiefgehender Menschlichkeit ist. Mit 4 von 5 Sternen ist es eine klare Empfehlung für alle Liebhaber von Future-Fiction-Fantasy, die bereit sind, sich in eine faszinierende, wenn auch nicht perfekte Welt entführen zu lassen.

 

 

Vielen lieben Dank an cbj für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON Kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (15. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570167135
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570167137
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

 

Thrones & Curses

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Thrones & Curses, Für die Krone geboren, lautet der vollständige Titel von Band 2. Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte unbedingt mit Band 1: Von den Sternen berührt begonnen werden.

Bei der Buchreihe handelt es sich um eine Trilogie.

Band 3: Zur Königin erwählt    ET: 28.02.2025

Die Bücher können dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Throne & Curses?

Verführung. Eroberung. Die Krone.

Die Prinzessinnen Daphne, Beatriz und Sophronia wurden in die benachbarten Königreiche geschickt, um die dortigen Prinzen zu heiraten, die Länder zu infiltrieren und zu Fall zu bringen.

Doch die Prinzessinnen haben ihre eigenen Wege gefunden und die Pläne ihrer machthungrigen Mutter dabei völlig durchkreuzt – teils ungeplant, teils tragisch und voller Schmerz.

Sophronia ist die sanftmütige, sie hat sich für die Liebe entschieden und das Ganze mit dem Leben bezahlt.

Daphne und Beatriz können kaum fassen, dass ihre Schwester tot ist, aber beide sind entschlossen ihren Tod zu rächen. Koste es, was es wolle.

Beide gehen ihren Weg, ursprünglich mit dem gleichen Ziel. Getrennt durch einen ganzen Kontinent, erkennen sie mit jedem Tag deutlicher, dass ihr Ziel vielleicht doch nicht das Gleiche ist. Denn sie zweifeln an den Lügen ihrer Mutter und der eigentlichen Wahrheit. Doch jede von beiden verarbeitet all dies anders.

Die Sterne flüstern von Tod, allerdings beginnen Daphne und Beatriz erst jetzt deren wahre Macht zu verstehen. Denn durch ihre Adern fließt die Macht der Sterne.

Sie haben jedoch nicht mit der Macht und Kontrolle ihrer Mutter gerechnet, die bereit ist beide zu töten, um die Macht an sich reißen zu können.

 

Wer ist Laura Sebastian?

Laura Sebastian, geboren im südlichen Florida, hat schon immer gern Geschichten erzählt. Nach ihrem Schauspiel-Abschluss am Savannah College of Art and Design hat sie sich in New York niedergelassen. Wenn sie nicht schreibt, liest sie, probiert neue Cookie- oder Cupcake-Rezepte aus, kauft Klamotten, obwohl ihr Schrank aus allen Nähten platzt, oder überredet ihren faulen und sehr wuscheligen Hund Neville, mit ihr spazieren zu gehen. Ihr Debüt »Ash Princess« wurde ein New York Times-Bestseller.

Wie hat mir Thrones & Curses gefallen?

Mit Thrones and Curses – Für die Krone geboren, hält man einen Roman in den Händen, der von der ersten Seite an fesselt und einen bis zur letzten Zeile nicht mehr loslässt. Dieses Meisterwerk vereint auf brillante Weise Magie, Romantik und Abenteuer, während es uns in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Gefahren und Heldentum entführt.

Dieses Buch ist Band 2 einer Trilogie.  Die Bände bauen aufeinander auf und können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Worldbuilding ist grandios – detailreich, lebendig und so atmosphärisch, dass man sich förmlich in die magische Welt hineingezogen fühlt. Jede Stadt, jeder Ort und jede Szene sind so bildhaft beschrieben, dass man sie vor sich sehen kann.

Doch nicht nur die Welt, sondern auch die Figuren sind außergewöhnlich. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung der Protagonisten, die im Verlauf der Geschichte an ihren Herausforderungen wachsen und dabei immer authentisch bleiben.

Die starken weiblichen Charaktere stechen besonders hervor: Mutig, clever und voller Tiefe, beweisen sie, dass Stärke viele Facetten haben kann. Es ist erfrischend, Figuren zu erleben, die nicht nur klischeehaft stark, sondern auch verletzlich und menschlich sind. Ihre Kämpfe, inneren Konflikte und Triumphe machen sie ungemein greifbar und inspirierend.

Beatriz und Daphne sind wahnsinnig unterschiedlich. Die Autorin schafft es, beide wunderbar zu charakterisieren und ihre Persönlichkeit hervorragend auszuarbeiten. So ist es für den Leser mehr als einfach, die beiden wunderbar auseinander halten zu können. Ich mag es, wie beide ihren eigenen Kopf haben, ihre eigenen Ziele und vor allem ihre ganz eigene Vorstellung von Liebe. Aber auch Trauer und Schmerz sind sehr greifbar, was sie nahbar macht.

Die Handlung selbst ist ein echtes Feuerwerk aus Intrigen, Wendungen und emotionalen Höhepunkten. Immer wieder überrascht die Geschichte mit unerwarteten Entwicklungen, die einen atemlos weiterlesen lassen. Gerade wenn man glaubt, den Verlauf vorhersehen zu können, wird man eines Besseren belehrt. Das macht Thrones and Curses zu einem echten Pageturner, der die perfekte Balance zwischen Spannung und Emotionen hält.

Auch die Magie, die in der Geschichte eine zentrale Rolle spielt, ist wunderbar ausgearbeitet. Sie fügt sich nahtlos in die Handlung ein und wird nie zum Selbstzweck, sondern ist eng mit den Charakteren und der Welt verwoben. Die Magie der Sterne und die Macht, die sie haben, wird in diesem Band plastischer und man bekommt eine ganze klare Vorstellung davon, dass die Sterne eine zentrale Rolle in all dem Spielen.

Die romantischen Elemente sind ebenso gelungen: Sie wirken nie aufgesetzt, sondern natürlich und tiefgreifend, wodurch die Chemie zwischen den Figuren förmlich spürbar wird. Die Romantik nimmt keinen zentralen Punkt ein, sondern läuft nebenher mit. Was mir sehr gut gefällt.

Ich werde weiterlesen, denn ich will einfach wissen, wohin die Reise geht, ob Beatriz und Daphne ihrer Mutter die Stirn bieten und wer schlussendlich siegen wird.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist Thrones and Curses – Für die Krone geboren ein absolutes Highlight für Fans von Fantasy, die packende Geschichten voller Magie, Abenteuer und Romantik lieben. Es ist ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann und das einen noch lange nach dem Lesen beschäftigt. Eine klare Leseempfehlung und ein verdienter Platz in jeder Fantasy-Bibliothek!

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (16. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 624 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166341
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166345
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Castles in their bones #2 of 3
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Thrones and Curses

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Thrones & Curses – Von den Sternen berührt, ist Band 1 der gleichnamigen Trilogie von Laura Sebastian.

– Für die Krone geboren (Band 2) (bereits erschienen)

– Zur Königin erwählt (Band 3)  ET:02.2025

Die Bücher bauen aufeinander auf, können daher nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Thrones & Curses?

Der Plan: Heirat. Das Komplott: ein Königreich zu Fall bringen. Das Ziel: die Weltherrschaft.

Das Schicksal der drei Prinzessinnen Sophronia, Daphne und Beatriz, ist seit dem Tag ihrer Geburt besiegelt.

Eines Tages werden alle drei Königinnen sein.

Dafür wurden sie seit ihrer Geburt ausgebildet. Denn jede von ihnen wird kurz nach ihrem 16 Geburtstag, ihr Heimatland verlassen, um ihren auserwählten Prinzen zu heiraten.

Die drei sind die perfekten Bräute: wunderschön, intelligent und vor allem sittsam.

Doch dieser Eindruck täuscht, denn die drei sind genau das nicht. Sie wurden in Täuschung, Verführung und Waffenkunde unterrichtet. Sind somit wandelnde Killermaschinen im Kostüm von Lämmern.

Alle drei verfolgen nur ein Ziel – die Monarchien ihrer Nachbarländer zu untergaben und zu stürzen. Aber, womit sie nicht gerechnet haben, dass das Leben außerhalb ihres Landes sie vor ganz eigene Probleme stellt. Es kommen nach und nach dunkle Wahrheiten ans Licht. Auch solche, die ihr eigenes Unterfangen in Frage stellen. Schlussendlich ist ihnen noch nicht einmal klar, ob sie sich untereinander noch trauen können.

Welches Spielt wird hier gespielt?

 

Wer ist Laura Sebastian?

Laura Sebastian, geboren im südlichen Florida, hat schon immer gern Geschichten erzählt. Nach ihrem Schauspiel-Abschluss am Savannah College of Art and Design hat sie sich in New York niedergelassen. Wenn sie nicht schreibt, liest sie, probiert neue Cookie- oder Cupcake-Rezepte aus, kauft Klamotten, obwohl ihr Schrank aus allen Nähten platzt, oder überredet ihren faulen und sehr wuscheligen Hund Neville, mit ihr spazieren zu gehen. Ihr Debüt »Ash Princess« wurde ein New York Times-Bestseller.

 

 

Wie hat mir Thrones & Curses gefallen?

Thrones and Curses – Von den Sternen berührt ist der erste Band der gleichnamigen Trilogie und diese beginnt mit einem atemberaubenden Auftakt, der die Leser sofort in den Bann zieht. Der fesselnde Schreibstil sorgt dafür, dass man kaum den Blick von den Seiten abwenden kann. Ihre Worte entfalten sich zu einer lebendigen Welt voller Magie, Intrigen und geheimnisvoller Machtkämpfe, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite packen.

Das Besondere an diesem Band ist die Erzählweise: Die Geschichte wird aus den Perspektiven von den drei Prinzessinnen erzählt, die jeweils ihre eigenen Handlungsstränge haben.

Jede von ihnen ist einzigartig, mit einer komplexen Persönlichkeit und einem eigenen Ziel, das sie verfolgen müssen. Durch die unterschiedlichen Blickwinkel wird die Erzählung nicht nur vielschichtiger, sondern auch unglaublich spannend. Die Prinzessinnen sind miteinander verbunden, aber ihre Welten und Herausforderungen könnten unterschiedlicher nicht sein, was die Dynamik zwischen den Charakteren noch intensiver macht.

Sophronia, Daphne und Beatriz könnten unterschiedlicher nicht sein. Hier lernt man im Verlauf des Buches alle drei sehr gut kennen und kann sie recht schnell aufgrund ihrer Eigenarten auseinanderhalten. Ich mochte es sehr, dass alle drei völlig unterschiedlich sind und somit eigenständig und losgelöst von den anderen.

Der Handlungsaufbau ist hervorragend und lässt den Leser immer wieder in Staunen versetzen. Es gibt zahlreiche Wendungen, die die Geschichte immer wieder in neue Richtungen lenken. So wird man als Leser nie das Gefühl haben, dass sich die Handlung wiederholt oder vorhersehbar wird. Jede Wendung bringt neue Rätsel, Konflikte und Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Das Ende des ersten Bandes ist ein echter Cliffhanger, der einen mit offenen Fragen und einem unstillbaren Hunger auf mehr zurücklässt. Es ist der perfekte Aufhänger, um die Neugier zu wecken und das Verlangen nach der Fortsetzung zu steigern.

Der letzte Abschnitt lässt den Leser mit einem dramatischen Höhepunkt und einem spannungsgeladenen Twist zurück, der die Erwartungen auf den Kopf stellt. Ich war absolut schockiert und konnte nicht glauben, was ich da gelesen habe. Musste zurückblättern, noch einmal lesen, um es dann zu begreifen. Grandios und dramatisch zugleich.

Wer hier nicht weiterlesen will, hat etwas falsch gemacht. Gut das Band 2 bereits erschienen ist und ich somit direkt die Fortsetzung antreten kann.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist Thrones and Curses – Von den Sternen berührt ein meisterhaft konstruierter Auftakt zu einer neuen großen Fantasy-Trilogie. Mit einem fesselnden Schreibstil, vielen überraschenden Wendungen und einem Cliffhanger am Ende, der das Verlangen nach mehr anheizt, ist dieses Buch ein Muss für alle Fans von epischer Fantasy. Ein absolutes Lesehighlight, das Lust auf die kommenden Bände macht!

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (30. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166333
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166338
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Castles in their bones #1
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Amanda Black

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Amanda Black – Die Mission beginnt, ist Band 1 der neuen Kinderbuchreihe, rund um Amanda.

Band 2: Geheimoperation im Untergrund (bereits erschienen)

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man unbedingt mit diesem beginnen.

Diese können dem Genre Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Amanda Black?

Ein Mädchen, eine Mission und kein Zurück.

Name: Amanda Black
Stärken: Geschicklichkeit, Kraft, Rätsel lösen
Status: Schatzjägerin & Superheldin

An ihrem Geburtstag erfährt Amanda, durch einen mysteriösen Brief, dass sie die letzte Nachfahrin eine Schatzjäger Familie ist.

Doch das alleine ist noch nicht alles.

Als sie ihr Erbe antritt, erhält sie auch Zutritt zur verlassenen Villa Black, die ihrem Erbe angehört. Doch muss sie ihre erste Mission lösen.

Gelingt es ihr nicht, verliert sie alles und noch viel mehr. Daher gibt es kein zurück, sie muss zeigen was in ihr steckt und das sie eine wirkliche Black ist.

Aber, das ist nicht das einzige. Denn ihre Vorfahren waren darauf gedrillt, gefährliche magische Artefakte aus dem Verkehr zu ziehen um die Menschehit zu schützen.

Was muss Amanda als erstes stehlen?

Wie hat mir Amanda Black gefallen?

Mit Die Mission beginnt hat Amanda Black einen fesselnden Auftakt geschaffen, der junge Leser und Leserinnen in eine Welt voller Abenteuer und Geheimnisse entführt.

Die Geschichte dreht sich um die mutige und clevere Protagonistin Amanda, die unerwartet in ein spannendes Rätsel verwickelt wird. Dabei stehen Freundschaft, Zusammenhalt und Mut im Mittelpunkt – Werte, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene inspirierend sind.

Besonders beeindruckend ist die starke Botschaft, dass man gemeinsam jede Herausforderung meistern kann. Amanda und ihr Freund wachsen im Laufe der Geschichte nicht nur an den Aufgaben, sondern auch aneinander. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten ergänzen sich perfekt, wodurch die beiden glaubwürdig und sympathisch wirkt.

Amanda selbst ist eine Heldin, mit der man sich leicht identifizieren kann: klug, entschlossen und dennoch nahbar. Vor allem weil sie ursprünglich aus armen verhältnissen kommt und erst mit der mysteriösen Botschaft zu eine gut betuchten jungen Dame wird. Obwohl auch hier der Schein erst einmal trügt.

Die Rätsel, die sie und ihr Freund lösen müssen, sind spannend und regen zum Mitdenken an, während die Erzählung ein angenehmes Tempo beibehält, das nie langweilig wird. Auch wie die beiden kombinieren ist wirklich mehr als gut.

Der Schreibstil ist lebendig und leicht verständlich, perfekt für jüngere Leserinnen und Leser, die auf der Suche nach einem aufregenden Buch sind. Die Mischung aus Abenteuer, ein wenig Spannung, Nervenkitzel und einer Prise Humor macht die Geschichte rundum gelungen.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Die Mission beginnt ist mehr als nur ein Kinderbuch – es ist eine Einladung, mutig zu sein, an sich selbst zu glauben und die Kraft der Freundschaft zu entdecken. Ein perfektes Buch für alle kleinen Schatzjäger! 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj (16. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570182053
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570182055
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 9–11 Jahr(e)
  • Originaltitel ‏ : ‎ Amanda Black – Una herencia peligrosa
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Die Geisterhelfer

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Geisterhelfer – Traue sich wer kann, ist Band 1 einer neuen Buchreihe rund um Leo Helsing Krüger.

Das Buch kann dem Genre Geistergeschichten für Kinder zugeordnet werden. Die Altersempfehlung liegt bei 8 Jahren.

 

Worum geht es in Die Geisterhelfer?

Leo Helsing Krüger, wurde auf einem Friedhof, in einer Gruft, in einem Sarg geboren… wenn das nicht mal ausreicht, um todesmutig zu sein. Doch leider ist absolut das Gegenteil der Fall.

Er ist eher Angsthase, als mutig… doch seine Geburt verleiht ihm eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er kann Geister sehen und mit ihnen sprechen.

Davon ahnt Leo nichts, bis er eines Nachts den Geisterfreunden Ferdinand, Agathe und Harry begegnet. Die drei brauchen dringend seine Hilfe. Denn der „neue Tote“ auf dem Friedhof, macht so viel Krach, dass sich die drei belästigt fühlen. Dem soll Leo Abhilfe schaffen.

Dafür bekommt er einen Wunsch erfüllt. Beschafft Leo ihnen ihren Seelenfrieden zurück, würden sie ihm seine größte Angst nehmen, nämlich die Angst vor der Dunkelheit.

Zum Glück gibt es die unerschrockene Antonia, die Enkelin seiner Nachbarin und Leos Freundin. Sie steht ihm mit Rat und Tat zur Seite. Mit Antonia an seiner Seite, geht er den Deal mit den geistern ein. Ob das so eine gute Idee gewesen ist?

 

Wer ist Tina Blase?

Tina Blase hat Kulturwissenschaften studiert und nach Volontariaten und Jobs im Verlagswesen zunächst als freie Lektorin für Kinderbuchverlage gearbeitet. Seit einiger Zeit schreibt sie selbst Geschichten und Romane für Kinder und Jugendliche. Tina Blase ist Stipendiatin der Akademie für Kindermedien 2020/2021 und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Für »Die Geisterhelfer« wurde die Autorin mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet.

 

 

Wie hat mir Die Geisterhelfer gefallen?

„Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!“ ist ein gelungener Reihenauftakt, der Kinder ab 8 Jahren auf eine spannende und gleichzeitig herzerwärmende Reise in die Welt der Geister mitnimmt.

Die Geschichte ist eine perfekte Mischung aus Grusel und Humor und schafft es, junge Leserinnen und Leser zu fesseln, ohne ihnen zu viel Angst zu machen.

Der gruselige, aber stets humorvolle Ton macht das Buch zu einem wunderbaren Abenteuer, dass Kinder begeistern wird. Vor allem ist Leo amüsant, denn er hadert stetig mit sich und seiner Angst. Das Ganze ist so authentisch beschrieben, dass man mit Leo einfach mitfühlen muss.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Leo und Antoni, die sich als Geisterhelfer versuchen und dabei lernen, was es bedeutet, füreinander da zu sein und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Freundschaft wird hier großgeschrieben, und die Charaktere zeigen immer wieder, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen, auch wenn es manchmal ganz schön gruselig wird.

Die Dynamik zwischen den Charakteren ist glaubwürdig und nachvollziehbar, und die kleinen, warmherzigen Momente lassen die Figuren lebendig wirken. Kinder können sich gut mit ihnen identifizieren, was die Geschichte umso eindrucksvoller macht. Denn in einer Freundschaft ist nicht alles Friede- Freude- Eierkuchen, da wird auch mal gezankt. Aber wenn es darauf ankommt, dann hält man einfach zusammen.

Obwohl das Buch für ein junges Publikum geschrieben ist, zeigt es auch Tiefe und geht auf wichtige Themen ein. Der Wert von Freundschaft wird nicht nur thematisiert, sondern aktiv gelebt, sodass die Leserinnen und Leser durch die Geschichte lernen, wie wertvoll es ist, für andere da zu sein und Ängste gemeinsam zu überwinden. Diese emotionalen Aspekte verleihen der Geschichte eine besondere Note, die über die reine Gruselgeschichte hinausgeht.

Aber auch das Thema Trauer findet hier seinen Platz. Kindern wird auf eine zauberhafte Art und Wiese gezeigt, wie es ist einen Menschen zu verlieren, um ihn zu trauern und vor allem, wo man trauern kann. Das ein Freidhof kein Ort ist, vor dem man sich gruseln muss, sondern es sich um einen Ort handelt, wo man seinen verstorbenen geliebten Menschen nahe sein kann.  Dies ist so wunderschön eine diese Geschichte eingewoben, dass es wie eine selbstverständlich rüberkommt und keinerlei Erklärung bedarf.

Die Autorin hat es geschafft, eine Welt zu erschaffen, die voller Geister und Geheimnisse steckt, aber immer auch liebevoll und mit einem Augenzwinkern erzählt wird. Die kleinen, humorvollen Einschübe machen das Lesen zu einem echten Vergnügen, und der Stil ist lebendig und kindgerecht, sodass die Seiten nur so dahinfliegen.

„Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!“ ist ein großartiger Start für eine Kinderbuchreihe, die Lust auf mehr macht. Hier wird Lesevergnügen mit einer wichtigen Botschaft kombiniert: Es ist okay, Angst zu haben – solange man Freunde hat, die einem helfen, sie zu überwinden. Trauer zuzulassen und Hilfe von anderen anzunehmen, die einen stützen und verstehen.

Ein Buch mit großartigen, tiefgründigen Messages, die kindgerecht eingearbeitet wurden und das ganze zu einem Lesehighlight werden lassen.

Es wird definitiv weitergelesen, denn einen Vorgeschmack auf band 2, hat es bereits auf der letzten Buchseite gegeben und das scheint sehr vielversprechend zu werden.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für alle, die ein lustiges, leicht gruseliges und zugleich herzerwärmendes Abenteuer suchen, ist dieses Buch genau das Richtige. Ein toller Start, der viel Lust auf die Fortsetzungen macht! Wunderbar ausgearbeiteten Protagonisten, mit denen sich Kinder identifizieren können und großartigen Messages, wie Trauerbewältigung und Freundschaft werden hier großgeschrieben.

 

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj (25. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570181219
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570181218
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 7–10 Jahr(e)
  • Preis: 13,00 € (gebundenes Buch)

Magic Agents

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Magic Agents 3 – In Stockholm stehen die Trolle Kopf, lautet der vollständige Titel von dem neusten Buch aus der grandiosen Magic Agents Reihe.

Die Bücher lassen sich unabhängig voneinander lesen, allerdings rate ich absolut davon ab.

Hier lohnt es sich definitiv mit Band 1 anzufangen, damit man einfach in den kompletten Genuss der Magentenwelt kommt.

Alle Bände der Magic Agents-Reihe:
Magic Agents – In Dublin sind die Feen los! (Band 1)
Magic Agents – In Prag drehen die Geister durch! (Band 2)

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Magic Agents?

  1. Die Tätigkeit magischer Agenten (kurz: Magenten) ist streng geheim
  2. Die landestypischen Legenden des jeweiligen Einsatzortes sind zu studieren und zu respektieren.
  3. Magentenfaustregel: Traue niemandem und traue jedem alles zu.

Das Böse schläft nie….

Magentin Elia Evander wird nach wochenlanger Durchstrecke endlich wieder auf Mission geschickt. Dieses Mal geht es nach Schweden.

Doch sie tritt diese Mission nicht allein an, sondern mit Magentenschüler Emil, der seine Prüfung noch nicht absolviert hat.

Zusammen sollen sie Undercover ermitteln. Denn in Stockholm geht es nicht mit rechten Dingen zu. Doch bei der Suche nach Beweisen ist Emil keine große Hilfe. Eher behindert er Elia und gemeinsam geraten sein in eine Falle. Warum sind die Trolle so aufgebracht und warum verlassen die Tomte Stockholm?

Sind die Trolle etwa zu der machthungrigen Organisation „Elite“ übergelaufen?

Elia hat nur eine Chance, das Gute siegen zu lassen. Denn nichts ist wichtiger als Ruhe in Stockholm … Wird es ihr gelingen und wird sie den restlichen Auftrag auch noch erfüllen können oder muss sie den Notknopf drücken?

 

Wer ist Anja Wagner?

Anja Wagner wuchs in einer kleinen Stadt im Münsterland auf, wo sie im Alter von zehn Jahren an ihrem ersten Schreibwettbewerb teilnahm und wo ihr Schreibtisch noch immer steht. Seit 2009 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst, die mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Nur manchmal, wenn das Fernweh sie packt, reist sie in ferne Welten, um sich dort von den Legenden und Mythen zu neuen magischen Geschichten inspirieren zu lassen.

 

Wie hat mir Magic Agents gefallen?

In „Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf!“ erleben wir die dritte Mission der magischen Agentin Elia Evander, und sie ist wieder einmal ein voller Erfolg!

Die Geschichte schafft es, humorvoll, spannend und actionreich zugleich zu sein und bleibt dabei immer authentisch und originell.

Anja Wagner hat es verstanden, die Leserschaft erneut in eine faszinierende und magische Welt zu entführen, die sich diesmal in Stockholm entfaltet. Besonders gelungen ist dabei die realistische und detailgetreue Darstellung der schwedischen Hauptstadt. Mit Liebe zum Detail und gekonntem Fingerspitzengefühl wird Stockholm so authentisch beschrieben, dass man das Gefühl hat, tatsächlich durch die Straßen der Stadt zu streifen. Sehenswürdigkeiten und versteckte Ecken Stockholms verleihen der Geschichte eine greifbare Kulisse, die sich wunderbar in die Handlung integriert.

Durch meinen letzten Urlaub kenne ich teile von Stockholm und habe beim Lesen diesen Flair gespürt, denn die Stadt ausmacht. Die kleinen Sehenswürdigkeiten, die Tomte aber auch die Trolle, die dort nicht wegzudenken sind.

Die Mission selbst könnte nicht besser inszeniert sein. Unsere Agentin bekommt es diesmal mit Trollen zu tun, die für Unruhe sorgen und für zahlreiche unvorhersehbare Wendungen und Herausforderungen sorgen.

Die Spannung wird von der ersten Seite an aufrechterhalten und steigert sich stetig, während die Geschichte immer wieder neue überraschende Wendungen parat hält. Action-Fans kommen ebenso auf ihre Kosten wie Leser die Humor und Ironie schätzen – beides ist in dieser Geschichte harmonisch und in genau der richtigen Dosierung vorhanden.

Die Dynamik zwischen den Elia und Emil ist erneut gut getroffen, die Agentin wirkt nicht nur stark und mutig, sondern zeigt auch ihre Verletzlichkeit und ihren Sinn für Humor. Gerade dann, wenn es um ihren Muffel geht. Ich mochte aber auch sehr das Zusammenspiel von Elia und Emil. Auch wenn er etwas vorlaut ist, passt er doch wunderbar in dieses Bild. Vor allem lässt es selten ein Fettnäpfchen aus. Auch Glenda ist wie immer sehr erfrischend.

Besonders die Szenen mit den Trollen sind grandios inszeniert: mal bedrohlich, mal lustig und chaotisch. Diese widerspenstigen Kreaturen, die Stockholm auf den Kopf stellen, sorgen für zahlreiche Momente zum Schmunzeln, während die Agentin versucht, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Die Situationskomik ist brillant und lockert die Spannung immer wieder auf. Zudem erfährt man ein wenig über die magischen Wesen Schwedens, denn sie sind für das Land sehr wichtig und daher exzellent eingebunden in die Story.

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band und bin mehr als gespannt, wohin es gehen wird.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf!“ ist ein wahres Lesevergnügen. Es ist eine aufregende, magische und witzige Geschichte, die einen sofort mitreißt. Ein Muss für Fantasy-Fans, die eine originelle und spannende Erzählung suchen – und zugleich eine wundervolle Einladung, Stockholm auf eine ganz besondere Weise kennenzulernen!

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (22. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570181537
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570181539
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

One of us is back

***Werbung unbezahlt/ Buchrezension***

One of us is back – ist der dritte und letzte Teil der „One of us is lying”- Buchreihe.

Zusätzlich dazu, gibt es noch eine Vorgeschichte. Diese ist kein Muss, aber um den kompletten Sachverhalt verstehen zu können, sollte man diese unbedingt lesen.

Dieses Buch hat eine Altersempfehlung ab 14 Jahren und kann dem Genre Kriminalgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in One of us is back?

Willkommen zurück in Bayview. Es ist Sommer. Und einer von uns ist wieder da.

In Bayview sind Sommerferien. Addy und ihre Freunde sind endlich wieder zusammen und könne viel Zeit miteinander verbringen.

Bronwyn ist zurück aus Yale, Cooper erholt sich von seiner Baseballkarriere, Nate, Maeve, Phoebe und Knox sind ebenfalls vor Ort.

Kann man sich schönere Ferien vorstellen? Wohl kaum, im Kreise seiner liebsten Freunde.

Alles könnte so entspannt sein… doch es gibt ein Thema in den Medien, welches diese seit Tagen beherrscht und nicht mehr loslässt: Denn es gibt einen juristischen Fehler, der dazu führen könnte, dass Jake Riordan bald auf freien Fuß kommt. Somit hat er zusätzlich die Chance in Berufung zu gehen. Sollte er diese dann auch noch gewinnen, wäre er für immer frei.

Dabei dreht es sich um jenen Jake, der zusammen mit Simon gegen die Bayview Four integrierte und Addy fast umgebracht hätte.

Die Freunde wollen gar nicht daran denken, dass es so weit kommen könnte und versuchen daher den Sommer zu genießen.

Bis zu dem Tag, als ihr Albtraum Wirklichkeit wird. Jake ist auf freiem Fuß.

Und kurze Zeit später, verschwindet eine von Ihnen….

War es Jake?

Wer ist Karen M. McManus?

Karen M. McManus’ Debütroman »One of Us Is Lying« stürmte auf Anhieb die Bestsellerlisten, so wie auch »Two Can Keep a Secret«, »One of Us Is Next«, »The Cousins«, »You Will Be the Death of Me«, »Nothing More to Tell« und »One of Us Is Back«. »One of Us Is Lying« wurde als Serie verfilmt. McManus’ Romane wurden in über 40 Länder verkauft und sind internationale Bestseller.

 

Wie hat mir One of us is back gefallen?

Als großer Fan der ersten beiden Bände der One of Us is Lying-Reihe war ich natürlich neugierig auf das große Finale, One of Us is back. Nach den Ereignissen in den ersten beiden Büchern hatte ich gehofft, dass die Geschichte um die Jugendlichen aus Bayview High einen spannenden Abschluss finden würde. Leider konnte mich der dritte Band nicht vollständig überzeugen.

Ein großer Kritikpunkt für mich war die schiere Menge an Protagonisten, die direkt vorne im Buch erwähnt wird. Es gibt so viele Charaktere, die in die Handlung involviert sind, dass es schwierig war, den Überblick zu behalten. Während die ersten beiden Bücher sich noch stark auf eine begrenzte Gruppe von Figuren konzentrierten, scheint One of Us is back immer mehr Namen und Gesichter einzuführen, was die Handlung unnötig verkompliziert. Dadurch geht auch die emotionale Bindung zu den Hauptcharakteren verloren, die in den ersten Büchern so gut funktioniert hat.

Anstatt sich auf die Entwicklung der bereits etablierten Figuren zu konzentrieren, wird die Aufmerksamkeit auf neue Charaktere gelenkt, die in den vorherigen Bänden nie eine Rolle gespielt haben.

Diese neuen Charaktere wirken oft künstlich eingeführt und tragen wenig zur eigentlichen Handlung bei. Es fühlt sich so an, als ob sie hinzugefügt wurden, um die Handlung komplizierter zu machen, und das ganze bewusst in eine bestimmte Richtung zu lenken. Für mich wirkte das etwas an den Haaren herbeigezogen.

Hinzu kommt, dass das Ende des Buches überhastet wirkt. Die Spannung, die sich im Laufe der Geschichte aufbaut, wird nicht wirklich befriedigend aufgelöst. Es fühlt sich so an, als hätte die Autorin auf den letzten Seiten versucht, schnell zu einem Abschluss zu kommen, ohne dass die Handlung genügend Zeit bekommt, sich natürlich zu entwickeln. Das Resultat ist ein Finale, das mich als Leser unzufrieden zurücklässt. Gerne hätte ich den Höhepunkt am Ende detaillierter erlebt und wäre als Leser gerne direkt anwesend gewesen, um es nicht durch Dritte beim Lesen zu erfahren.

Besonders enttäuschend ist auch die Tatsache, dass dieser dritte Band in meinen Augen gar nicht notwendig gewesen wäre. Nach dem Ende von Band 2 hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte eigentlich abgeschlossen war. Die wichtigsten Handlungsstränge waren gelöst, und die Charaktere hatten ihren Weg gefunden. One of Us is back fühlt sich daher an wie ein Anhängsel, das zwar versucht, noch einmal Spannung aufzubauen, aber letztendlich nicht wirklich viel Neues zur Geschichte hinzufügt.

Dennoch ist der Scheibstil gewohnt gut und grandios lesbar. Karen M. McManus schafft es einfach, den Leser an das Buch zu fesseln und mit Brotkrummen immer weiter zu locken. Auch wenn es mir oftmals schwergefallen ist, ab Ball zu bleiben, wird man einfach von Seite zu Seite belohnt.

Insgesamt hat One of Us is back einige spannende Momente, und Fans der Reihe werden vielleicht Freude daran haben, wieder in die Welt von Bayview High einzutauchen. Dennoch hat das Buch für mich nicht das Niveau der ersten beiden Bände erreicht. Die Vielzahl an Charakteren, das überhastete Ende und die unnötige Erweiterung der Geschichte haben dafür gesorgt, dass es für mich nur drei Sterne verdient. Schade, denn das Potenzial für einen fulminanten Abschluss war definitiv vorhanden.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

Ich habe lange überlegt, ob ich diese Bewertung gebe, aber mir fehlt einfach dieses Suchtpotenzial, was die ersten beiden Bände hatten. Mich haben stellenweise diese vielen Protagonisten gestresst und das Ende war nicht das, was ich mir gewünscht habe. In meinen Augen hätte es dieses Buch gar nicht wirklich gebraucht, da die Story nach Band 2 perfekt abgeschlossen war. Aber, es musste anscheint zu diesem Ende kommen. Dennoch ist es ein Buch, welches ich empfehlen kann, vor allem wenn man die ersten Bücher kennt.

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (16. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166619
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166611
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ One of us is back
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

Die Marveller

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Marveller – Die Stunde der Erinnerung ist Band 2 dieser fantastischen Buchreihe.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollte mit band 1 gestartet werden.

Die Marveller. Magie aus Licht und Dunkelheit – Das gefährliche erste Jahr (Band 1)

Das Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in die Marveller?

Fünf Sinne – fünf Paragone. Drei Freunde, zwei Welten und eine Magie so vielfältig wie das Leben.

Die 12-jährige Fabulierin Ella Durand kehrt für das zweite Jahr ans Arkanum zurück.

Doch schon bald bricht in dem fantastischen Marvellar – Internat über den Wolken eine mysteriöse Krankheit aus. Die Marveller geben der Gemeinschaft der Fabulierer die Schuld. Ellas Eltern und sie selbst geraten ins Visier der Gemeinschaft.

Ella und ihre Freunde Brigit und Jason tauchen in die Geschichte des Arkanums ein. Sie sind auf der Suche nach Antworten. Vor allem nach Erinnerungen, mit denen sie die Fabulierer und vor allem Ellas Eltern entlasten können. In der Vergangenheit scheinen die Antworten zu liegen, die die alles verändern können.

Doch die Wahrheit, die sie tatsächlich finden, mit der hätte niemand gerechnet.

Wer ist Dhonielle Clayton?

Dhonielle Clayton ist die New York Times-Bestsellerautorin der »Belles«-Serie und Mitautorin von »Blackout« sowie der Dilogie »Tiny Pretty Things«, die auf Netflix verfilmt wurde. Sie stammt aus einem Vorort von Washington, D.C., und ist die COO der Nonprofit-Organisation »We Need Diverse Books« und Co-Gründerin der CAKE Literary-Agentur.

 

Wie hat mir Die Marveller gefallen?

„Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit: Die Stunde der Erinnerung“ ist der zweite Band einer fesselnden Abenteuerreihe, die Fantasy-Fans begeistern wird. Die Autorin hat es erneut geschafft, eine magische Welt zu erschaffen, die an die Tiefe und den Detailreichtum von J.K. Rowlings Harry-Potter-Serie erinnert.

Ich bin ein bekennender Fan dieser Bücher und habe mich daher wahnsinnig auf die Fortsetzung gefreut.

 

Die Handlung des zweiten Bandes knüpft nahtlos an die Ereignisse des ersten Teils an und zieht die Leser sofort wieder in die fantastische Welt der Marveller. Die Geschichte ist reich an überraschenden Wendungen und bleibt von Anfang bis Ende spannend. Die Mischung aus Marveller und Fabulierer Magie, die die Autorin beschreibt, ist faszinierend und originell, und sie bringt frischen Wind in das Fantasy-Genre.

Allein die Unterschiede dieser beiden Magie Typen zu erfassen und dem Leser plausibel rüberzubringen, ist eine große Kunst. Das gelingt Dhonielle Clayton aber wieder einmal meisterhaft. Vor allem die Stelazitätsphäre oder der Flaschenbaum. Was das genau ist, müsst ihr selbst lesen.

Was dieses Buch besonders herausragend macht, ist der bildhafte Schreibstil der Autorin. Sie hat ein unglaubliches Talent, ihre Welt so detailliert und lebendig zu beschreiben, dass man sich als Leser völlig darin verlieren kann. Jede Szene ist so klar und farbenfroh dargestellt, dass man die Magie förmlich spüren kann. Die Beschreibungen der Umgebungen, der magischen Artefakte und der fantastischen Kreaturen sind so präzise und einprägsam, dass sie vor dem inneren Auge lebendig werden. Wenn man dies liest, dann glaubt man einfach, dass es schon immer Postballons gab, dass es schon immer magische Teewagen gegeben hat, die ihnen bewirten,

Die Protagonisten sind ein weiteres Highlight dieses Buches. Sie sind nicht nur gut ausgearbeitet, sondern auch liebenswert und vielschichtig. Ihre persönlichen Geschichten und Entwicklungen sind authentisch und berührend. Man fühlt mit ihnen, lacht und leidet gemeinsam und kann sich vollständig in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineinversetzen. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin es schafft, die Dynamik zwischen den Charakteren darzustellen und ihre Beziehungen glaubwürdig und tiefgründig zu gestalten.

Besonders gut hat mir gefallen, dass wir dieses Mal noch mehr Einblicke in das Leben von Ella, Jason und Brigit bekommen haben. Auch Teile aus der Vergangenheit wurden hier grandios eingearbeitet. Der Kreis rund um die Fabulierer Welt schließt sich noch nicht, aber es wird eindeutig klarer.

Die Welt der Marveller ist reich an Details und kreativen Ideen. Die Magiesysteme, die politischen Intrigen und die historischen Hintergründe der Welt sind sorgfältig durchdacht und machen die Geschichte noch faszinierender. Die Leser werden in eine Welt voller Geheimnisse und Abenteuer entführt, die es zu entdecken gilt. Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und diese bis zum Ende zu halten, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Dieses Mal erfahren wir, warum es Dinge gibt, wie Z.B. das Arkanum, die Fliegen können. Welche Magie dem ganzen zu Grunde liegt und was die geheimnisvollen Gedächtnisgruften sind. Auch hier fügt sich wieder ein Zahnrad ins Nächste und diese Welt nimmt immer mehr Gestalt an.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt der Themen, die in diesem Buch behandelt werden. Neben der spannenden Handlung und den magischen Elementen werden auch tiefere Themen wie Freundschaft, Loyalität, Selbstfindung und das Überwinden von inneren und äußeren Herausforderungen angesprochen. Diese Themen sind geschickt in die Handlung integriert und verleihen dem Buch zusätzliche Tiefe und Bedeutung. Ella wird dem Hass der Marveller ausgesetzt, weil diese glauben das die Fabulierer für die Krankheit im Arkanum verantwortlich sind. Das erste Mal, dass sie realisiert, wie unterschiedliche die Welten sind und wie wenig Toleranz in diesen herrscht.

Der zweite Band der Marveller-Reihe hat alle Elemente, die ein herausragendes Fantasy-Buch ausmachen: eine faszinierende Welt, komplexe und liebenswerte Charaktere, eine packende Handlung und einen Schreibstil, der die Leser in seinen Bann zieht. Die Autorin beweist einmal mehr, dass sie eine Meisterin ihres Fachs ist und es versteht, ihre Leser zu verzaubern.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Dieses Buch entführt die Leser in eine magische Welt, die sie so schnell nicht wieder loslassen wird. Mit 5 von 5 Sternen bewerte ich dieses Buch als herausragend und freue mich schon jetzt auf den nächsten Band dieser fantastischen Abenteuerreihe. Wer eine spannende und tiefgründige Geschichte mit liebevoll gestalteten Charakteren und einem umschreibenden, bildhaften Schreibstil sucht, wird von diesem Buch nicht enttäuscht sein.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (12. Juni 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570179893
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570179895
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Marvellers #2
  • Preis: 16,00 € (gebundenes Buch)

 

Warrior Girl Unearthed

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Warrior Girl Unearthed – entstammt der Feder der New York Times Bestsellerautorin Angeline Boulley.

Wer Firekeeper´s Daughter gelesen hat, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Dieses Buch kann dem Genre Werte für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Warrior Girl Unearthed?

Perry Firekeeper- Birch weiß genau, was sie will und vor allem wer sie ist:

Eindeutig der entspanntere Zwilling, aber auch die Unruhestifterin und die beste Anglerin auf Sugar Island.

Egal was Perry plant, sie bleibt stets in der Nähe von ihrem zu Hause. Denn dort fühlt sie sich wohl und geborgen, für nichts auf der Welt würde sie tauschen.

Bis zu dem Tag, als indigene Frauen aus ihrem direkten Umfeld verschwinden. Ihre eigen Familie wird in die Ermittlungen zu einem Mord hineingezogen und gierige Grabräuber versuchen Artefakte zu stehlen, die rechtmäßig Perrys Trieb gehören.

Das ist der Moment, in dem Perry anfängt alles in Frage zu stellen und beschließt Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Dabei gerät Perry ins Kreuzfeuer alter Rivalitäten und erfährt von Geheimnissen. Plötzlich ist sie sich nicht mehr sicher, ob sie die Wahrheit herausfinden kann und will. Doch eines ist klar, sie muss etwas tun, bevor die Artefakte ihrer Vorfahren und die verschwundenen Frauen für immer verloren sind.

 

Wer ist Angeline Boulley?

Angeline Boulley, registriertes Mitglied des Sault Ste. Marie Tribes der Chippewa Indians, ist eine Erzählerin, die über ihre Ojibwe-Gemeinschaft auf Michigans Oberer Halbinsel schreibt. Vor ihrer Karriere als Autorin war sie als Direktorin für das Office of Indian Education am U.S. Department of Education tätig. Sie lebt im Südwesten von Michigan, aber ihr Zuhause wird immer auf Sugar Island sein. Ihr Debütroman »Firekeeper’s Daughter« schaffte es auf Anhieb auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste.

 

 

Wie hat mir Warrior Girl Unearthed gefallen?

Firekeeper’s Daughter hat mich damals sehr berührt und bewegt, daher war klar, auch dieses Buch werde ich lesen. Beide Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, das Einzige, was diese gemein haben, dass es im gleichen Tribe spielt.

In diesem Buch geht es um Perry Firekeeper- Birch. Aufgrund eines Unfalls muss sie einen Job annehmen, damit sie Geld verdient. Mit etwas Glück kann sie im Museum des Tribes anfangen. Dort erfährt sie, dass viele Artefakte, die ihrem Tribe gehören, in Museen und Privatsammlungen zu finden sind. Mit einer Mischung aus Mut, Klugheit und Entschlossenheit begibt sich Perry auf die Suche nach diesen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und das Erbe ihrer Vorfahren zu schützen.

Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt. Besonders die Hauptfigur wächst einem schnell ans Herz. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist nachvollziehbar und mitreißend. Die Nebencharaktere tragen ebenfalls zur Tiefe der Handlung bei und bereichern die Geschichte um vielfältige Perspektiven.

Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser mit unerwarteten Wendungen zu überraschen. Die Handlung ist gut durchdacht und hält bis zum Schluss in Atem. Denn sie erschafft eine Kombination aus Gerechtigkeit, die Findung der eigenen Identität und die Wahrung des kulturellen Erbes, was in meinen Augen eine gut funktionierende Mischung aus Themen ist.

Das Ganze wird durch ihren authentischen Schreibstil sehr unterstützt. Er ist flüssig und fesselnd zugleich. Besonders beeindruckend ist ihre Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Themen in eine zugängliche und mitreißende Geschichte zu integrieren.

„Warrior Girl Unearthed“ behandelt nicht nur die Suche nach den verschwundenen Frauen und dem potenziellen Mörder, sondern auch wichtige soziale und kulturelle Themen. Die Einbindung indigener Geschichte und Traditionen verleiht dem Buch eine besondere Tiefe und Relevanz. Die Autorin schafft es, diese Themen sensibel und respektvoll zu behandeln, was das Leseerlebnis bereichert.

Selbst die fremden Begriffe in ihrer indigenen Sprache fügen sich hervorragend in dieses Buch ein und bereichern das Lesen, ohne es zu unterbrechen oder zu stören. Es bedarf im ersten Moment ein wenig Konzentration, aber wenn man es einmal verinnerlicht hat, dann ist es wie selbstverständlich. Wie auch schon bei Fire Keepers Daughter, mochte ich es sehr, etwas über die indigene Kultur zu lernen. Rituale und Gebräuche, die mir fremd waren und zu denen ich nun, dank dieser Bücher einen viel besseren Einblick bekommen habe und auch was es heißt diese Kultur zu wahren.

Zur Story selbst, werde ich nicht viel verraten, außer dass es spannend ist. Ein Page Turner mit vielen Wendungen und falschen Fährten. Aber auch gleichzeitig ein Buch, was aufmerksam macht über die Umstände der indigenen Bevölkerung und wie respektlos sie und ihre Artefakte behandelt werden.

Zu Beginn geht es primär erst einmal um die Herausgabe der Artefakte, welche durch ein Gesetz geschützt sein sollten, was aber viele Schlupflöcher bietet. Zum Ende hin, geht es verstärkt um die vermissten Frauen und die Anschuldigung gegen ihre Familie wegen Mordes. Die Gewichtung ist sehr ungleichmäßig.

Und hier kommt auch direkt mein Kritikpunkt. Die Teile, in denen es um die Artefakte geht, ist mehr als lehrreich und informativ, aber in meinen Augen zu lang. Hier hätte ich mir etwas Kürzeres gewünscht. Wo hingegen die entführten Frauen einfach mehr Raum hätten haben können, da ich dies unwahrscheinlich wichtig fand.  Auch die Zusammenführung dieser einzelnen handlungsstränge war nicht optimal, eher etwas holprig.

Trotz meiner Kritik ein Buch, was ich bedenkenlos weiterempfehlen kann. Denn es transportiert ganz wichtige Informationen, die uns so nicht geläufig sind, die aber gerade heute eine wichtige Rolle spielen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, was uns Einblicke in eine Welt gewährt, die uns so nicht geläufig ist. Die uns zeigt womit Menschen zu kämpfen haben, um das Wahrzeichen ihrer Vorfahren zu schützen. Sehr gut verpackt in eine Story, mit vielen Informationen und spannend geschrieben. Wer Firekeeper’s Daughter gelesen hat, wird dieses Buch mögen.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (22. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166554
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166550
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Warrior Girl
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

 

Berani

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

 

Berani – Malis mutige Mission, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch kann dem Genre Umwelt Aktivismus für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Berani?

Malia ist verzweifelt.

Nach dem Tod ihres Vaters, soll sie ihre Heimat Indonesien verlassen und mit ihrer Mutter nach Kanada auswandern.

Das ist nicht das, was Malia will. Denn wer kümmert sich dann um den Schutz der Orang-Utans? Wer kämpft für sie und vor allem für den Erhalt der kostbaren Regenwälder?

Malia kann sich nicht vorstellen ihr geliebtes Indonesien zu verlassen, sie gehört eindeutig dorthin und nicht nach Kanada.

Dabei begegnet sie Ari, einem Jungen vom Land, der seine ganz eigenen Kämpfe führt. Er hat es geschafft und darf endlich zur Schule gehen. Ein Privileg, welches er nicht verlieren sollte. Allerdings kann dies passieren, wenn er Ginger Juice, ein Orang- Utan Mädchen retten will.

Ginger Juice ist ein junger Orang – Utan. Sie wird von Aris Onkel in einem viel zu kleinen Käfig gehalten und man sieht das sie leidet.

Es gibt nur ein Problem. Der Regenwald in dem Ginger- Juice geboren wurde, ist verschwunden. Denn dort befindet sich nun eine Palmöl- Plantage.

Wird es Mali und Ari gelingen ihre Ziele zu erreichen? Jeder sein persönliches?

 

 

Wer ist Michelle Kadarusman?

Michelle Kadarusman wuchs in Melbourne, Australien, auf und lebte viele Jahre in der Heimat ihres Vaters, in Indonesien, bevor sie im Jahr 2000 nach Kanada zog. Michelle hat mehrere, viel beachtete Romane und ein Bilderbuch veröffentlicht. Heute lebt sie in Toronto, Kanada, und Byron Bay, Australien.

 

 

Wie hat mir Berani gefallen?

Berani ist ein Kinderroman, der nicht nur unterhält, sondern auch wichtige Werte vermittelt.

Es geht um Malia und Ari. Sie beide begeben sich auf eine wichtige Mission. Einmal um den Regenwald zu retten und die Orang- Utans die einen Lebensraum brauchen zu schützen. Denn wenn alles an Regenwald abgeholzt wird, gibt es keine Platz mehr für diese Tiere. Aber es gibt auch genügend von ihnen in Gefangenschaft, die befreit werden müssen. Doch meistens kann eine Auswilderung nicht stattfinden, da die Regenwälder, Palmöl Plantagen weichen mussten.

Die drei Charaktere sind liebevoll gestaltet und entwickeln sich im verlauf des Buches wirklich gut und authentisch weiter.

Malia Kusarto ist 13 Jahre als und setzt sich sehr für den Tier- und Umweltschutz ein. Sie ist mutig, steht für das ein, was ihr wichtig ist, und lässt sich nicht einfach unterkriegen. Sie ist eine Aktivistin und das mit Leib und Seele. Zudem inspiriert sie andere, mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut, aktiv zu werden und nicht einfach nur zuzuschauen.

Ari Arjuna hat das Privileg eine Schule besuchen zu dürfen, was nicht selbstverständlich ist. Er lebt bei seinem Onkel, der ein Restaurant besitzt. Um die Schule besuchen zu können, hat seine Familie ihn zu seinem Onkel geschickt, damit dies möglich ist. Deswegen sollte er seine Chance nicht verspielen. Er ist Stratege, hat das Herz am rechten Fleck und ist mindestens so mutig wie Malia. Denn wer nicht wagt, der wird nicht gewinnen!

Mein besonderer Favorit in diesem Buch war die Orang-Utan Dame Ginger Juice. Diesen kreativen Namen hat sie Aris Onkel zu verdanken, denn sie wurde nach einem Gericht in seinem Restaurant benannt. Seiner persönlichen Spezialität. Zudem ist hier Fell orangefarben, was zusätzlich den Namen unterstreicht. Die Szenen mit ihr sind mir sehr ans Herz gegangen, weil es dramatisch und traurig war. Ein Orang- Utan in Gefangenschaft zu erleben.

Deswegen ist dieses Buch auch so wahnsinnig wichtig, denn es zeigt, wie sich Malia zusammen mit Ari auf eine mutige Mission begibt, um ihre Heimat zu retten, den Regenwald zu schützen und natürlich auch die dort lebenden Tiere.

Die Autorin entführt den Leser in eine faszinierende Welt voller Abenteuer, Fantasie und lehrreichen Erfahrungen für junge Leser.

Das Buch überzeugt durch seine tiefgründige Handlung, die junge Leser von Anfang an in ihren Bann zieht. Ich mochte den Aufbau der Geschichte, da dieser aus allen drei Perspektiven erzählt. So lernen wir etwas über das Innere der jeweiligen Person und natürlich auch über ihren Schmerz, ihre Angst, ihren Verlust. Aber auch über den Willen etwas zu verändern und den Mut dies aufzubringen.

Dadurch bekommt die Story eine ausgewogene Mischung aus Spannung und Tiefgründigkeit.

Was mir aber besonders gut gefallen hat, dass in diesem Buch recht komplexe Umweltthemen kindgerecht angesprochen und erläutert werden. Dabei ist es der Autorin mehr als gut gelungen, wichtige Botschaften über Umweltschutz und Zusammenhalt in die Handlung einzuflechten. Ich persönlich finde, dass dieses Buch beim lesen dazu anregt, darüber nachzudenken welche Rolle man in dieser Welt spielt, was man mit kleinen Taten schon bewirken kann. Denn oftmals sind es die Kleinen Dinge, die zu etwas Großem werden.

Mehr möchte ich zur Story nicht verraten. Man muss sie einfach lesen.

Denn das Lesen wird einem wirklich einfach gemacht. Die Kapitel sind recht kurz, leicht und verständlich geschrieben und auch nicht so gut geübte Leser, finden schnell in dieses hinein. Dieses Buch eignet sich aber auch bestens zum Vorlesen oder gemeinsamen lesen. Denn das Thema ist so wunderbar umgesetzt, dass man einfach in dieses Buch abtauchen will.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein Buch, welches nicht nur eine wichtige Message vermittelt. Es begeistert und entführt den Leser auf ein Abenteuer, mit großem Realitätsgehalt. Ein Buch, für Jung und Alte. Es unterhält nicht nur, es regt zum Nachdenken an, trifft mitten ins Herz und inspiriert aber auch, sein eigenes Bewusstsein für den Umweltschutz zu überdenken und schärfen. Für mich sehr authentisch umgesetzt mit viel Herz.

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (11. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570181340
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570181348
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Berani
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)