Buchrezension

Die magische Welt von Harry Potter

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die magische Welt von Harry Potter ist ein ganz besonderes Buch.

Es ist ein MUST HAVE für alle kleinen und großen Potter Fans.

Das Buch kann dem Genre Sachbuch im Harry Potter Universum zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung ab 9 Jahren.

 

Worum geht es in Die magische Welt von Harry Potter?

Feiern Sie 25 Jahre Harry Potter mit einer magischen Neuinterpretation!

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von Harry Potter wie nie zuvor! Zum 25-jährigen Jubiläum haben sich sieben international renommierte Illustrator*innen zusammengetan, um die ikonischen Elemente dieser geliebten Serie völlig neu zu interpretieren.

Auf 208 prachtvoll gestalteten Seiten reisen Sie erneut nach Hogwarts, schlendern durch die verwinkelten Gassen der Winkelgasse und entdecken bisher unbekannte Details über die Hexen und Zauberer, die Sie so lieben. Diese einzigartige Sammlung ist eine Hommage an die Magie, die seit einem Vierteljahrhundert Generationen begeistert.

 

Wer ist J.K.Rowling?

J.K. ROWLING ist die Autorin der weltbekannten Harry-Potter-Romane, die sich über 600 Millionen Mal verkauft haben, in mehr als 80 Sprachen übersetzt wurden und Grundlage für acht erfolgreiche Filme waren.

Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat, darunter Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, die Inspiration für die Filme rund um den Magizoologen Newt Scamander.

Das Bühnenstück Harry Potter und das verwunschene Kind, das J.K. Rowling zusammen mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany entwickelt hat, erzählt Harrys Geschichte weiter.

 

 

Wie hat mir Die magische Welt von Harry Potter gefallen?

Eine magische Reise durch 25 Jahre Harry Potter: 5/5 Sterne für „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“

Als langjähriger Fan der Harry-Potter-Reihe und mit meinem Kleinen Sohn ein neuer Fan habe ich schon unzählige Bücher, Fanartikel und Adaptionen gesehen. Doch „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“ hat es geschafft, mich aufs Neue zu begeistern und zu verzaubern.

Dieses prachtvolle Werk ist weit mehr als nur ein weiteres Begleitbuch; es ist eine Hommage an ein Vierteljahrhundert Magie, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zieht, vor allem Kinder kommen hier auf ihre Kosten.

Was dieses Handbuch so besonders macht, sind zweifellos die Illustrationen von sieben international renommierten Künstler*innen. Jede Seite ist ein Kunstwerk für sich, gefüllt mit Details und Interpretationen, die die bekannten Szenen, Charaktere und Orte in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen.

Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedliche Stile die Essenz der Zauberer Welt einfangen und ihr gleichzeitig eine frische Perspektive verleihen. Man entdeckt immer wieder neue Feinheiten, selbst in den vertrautesten Bildern, und das macht das Durchblättern zu einem echten Erlebnis.

Aber dieses Buch ist nicht nur schön anzusehen. Es steckt auch voller überraschender Details und Hintergrundinformationen, die selbst eingefleischte Potterheads begeistern werden. Man reist gedanklich nach Hogwarts, schlendert durch die Winkelgasse und erfährt Wissenswertes über die Zauberer und Hexen, die man so liebt.

Die Texte sind informativ und liebevoll gestaltet, ohne die Fantasie zu überladen. Es ist die perfekte Mischung aus Bekanntem und Neuem, die dazu einlädt, immer wieder darin zu blättern und sich von der Magie mitreißen zu lassen.

Die hochwertige Aufmachung des Buches macht es zu einem fantastischen Geschenkbuch, das in jeder Büchersammlung seinen Platz finden sollte. Ob für kleine Entdecker*innen, die gerade erst in die Welt von Harry Potter eintauchen, oder für erwachsene Fans, die ihre Erinnerungen auffrischen möchten – dieses Handbuch ist für jedes Alter geeignet. Man kann es gemeinsam lesen, sich gegenseitig Details vorlesen oder einfach nur in den Bildern versinken.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für mich ist „Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch“ eine absolute Empfehlung und verdient volle 5 von 5 Sternen. Es ist ein Muss für jeden Harry-Potter-Fan und ein Beweis dafür, dass die Magie dieser Welt auch nach 25 Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 20. Oktober 2023
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557527
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557520
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: ab 9 Jahr(en)
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Harry Potter Wizarding World Almanac
  • Preis: 38,00 € (gebundenes Buch)

Die Elite von Ash River

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Elite von Ash River – Broken Lies, ist Band 2 der gleichnamigen Trilogie von Valentina Fast.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings ist es sinnvoll mit Band 1 zu starten, da doch immer mal wieder Hinweise auf den ersten Band und deren Protagonisten kommen.

Band 1: Die Elite von Ash River – Hidden Secrets

Die Bücher können dem Genre Dark- Academy – Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Die Elite von Ash River?

Eine gefährliche Allianz: Tierwandlerin Riley und der Flüsterer Ezra

Riley, eine Tierwandlerin, hegt einen sehnlichen Wunsch: Sie möchte unbedingt in die angesehene Gemeinschaft der Schatten aufgenommen werden. Doch ihre Aufnahmeprüfung hält eine unerwartete Herausforderung bereit. Sie muss ausgerechnet mit Ezra zusammenarbeiten – einem Elite-Schüler der Ashriver Academy und, was noch schlimmer ist, einem Flüsterer. Flüsterer sind Rileys größte Feinde, und Ezra hat ihre Freundschaft einst verraten. Zudem besitzt er Kräfte, die Riley mehr als alles andere fürchtet.

Während sie gezwungenermaßen zusammenarbeiten, wird jedoch schnell klar, dass Ezra seine eigenen Geheimnisse und Kämpfe hat. Beide werden an ihre Grenzen getrieben, und die Situation spitzt sich dramatisch zu, als es plötzlich um Leben und Tod geht. Können Riley und Ezra ihre tief verwurzelten Differenzen überwinden, um gemeinsam zu bestehen?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Für ONE schreibt sie großartige YA-Romantasy-Geschichten, die ihre Leser: innen begeistern.

 

 

Wie hat mir die Elite von Ash River gefallen?

Valentina Fast hat sich in der Young-Adult-Fantasy-Szene längst einen Namen gemacht, und mit „Die Elite von Ashriver – Broken Lies“ liefert sie Band 2 der vielversprechenden Trilogie. Die Geschichte um die Tierwandlerin Riley und den geheimnisvollen Flüsterer Ezra fesselt von den ersten Seiten an.

Die zentrale Prämisse – eine Protagonistin, die Teil einer Elite werden möchte, und eine Zwangspartnerschaft mit einem verhassten, aber faszinierenden Gegenpart – ist zwar aus dem Genre bekannt, wird hier aber mit typischem Charme und einer ordentlichen Portion Spannung umgesetzt.

Riley ist eine sympathische Heldin, die mit ihren Ängsten und Unsicherheiten, aber auch mit ihrem starken Willen sofort überzeugt. Ihre Tierwandler-Fähigkeit bietet zudem interessante Möglichkeiten und sorgt für einige packende Szenen.

Ezra, der männliche Protagonist, ist wie erwartet der undurchsichtige Bad Boy mit dunkler Vergangenheit. Seine „Flüsterer“-Kräfte sind eine spannende Ergänzung und verleihen der Dynamik zwischen ihm und Riley eine zusätzliche Ebene der Gefahr und des Misstrauens.

Die Entwicklung ihrer Beziehung, die von Abneigung zu einer widerwilligen Zusammenarbeit und schließlich zu etwas Tieferem fortschreitet, ist gut gezeichnet und das Herzstück des Romans. Man fiebert mit den beiden mit, auch wenn die Anziehungskraft zwischen ihnen manchmal etwas zu schnell und vorhersehbar erscheint.

Der Schreibstil von Valentina Fast ist gewohnt flüssig und mitreißend. Sie versteht es, lebendige Bilder zu schaffen und die Leser in die Welt der Ashriver Academy und ihrer gefährlichen Prüfungen zu ziehen.

Das Storytelling ist gut, mit einer angenehmen Mischung aus actionreichen Szenen und ruhigeren Momenten, die der Charakterentwicklung dienen. Das Worldbuilding ist interessant, auch wenn noch Luft nach oben ist, um die verschiedenen magischen Fähigkeiten und die Hierarchie der Häuser noch detaillierter zu beleuchten. Hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht, um die Welt noch greifbarer zu machen. Band 1 und 2 ergänzen sich hier sehr gut. Kennt man allerdings Band 1 nicht wird das Worldbuilding nicht ganz verständlich.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Vorhersehbarkeit einiger Plot-Elemente. Genre-erfahrene Leser werden manche Wendungen kommen sehen. Auch die Nebencharaktere bleiben, mit Ausnahme von Riley und Ezra, noch etwas blass.

Dennoch überwiegen die positiven Aspekte deutlich. „Die Elite von Ashriver – Broken Lies“ ist ein spannender und emotionaler Band, der Lust auf mehr macht. Fans von Valentina Fast werden hier voll auf ihre Kosten kommen, und auch Neulinge des Genres, die eine packende Fantasy-Geschichte mit Romantik-Elementen suchen, werden ihre Freude daran haben.

Die 4 Sterne spiegeln ein wirkliches gutes Buch wider, welches mich bestens unterhalten hat und dessen Fortsetzung ich kaum erwarten kann.

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602493
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602492
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

Birds of Paris

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Birds of Paris -Der verborgene Turm, ist bereits der zweite Band dieser fulminanten Kinderbuchreihe.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, wäre es sinnvoll mit Band 1 zu starten.

Birds of Paris – Das magische Pendel (Band 1)

Die Kinderbuchreihe ist ab 10 Jahren geeignet und wird dem Genre Fantasyabenteuer zugeordnet.

 

 

Worum geht es in Birds of Paris?

Erschöpft, aber glücklich kehrt Léa nach Hause zurück.

Sie hat nicht nur dank ihres Schimmersinns das magische Feuerpendel gefunden, sondern auch wahre Freundschaften mit Roux, Ari, Alex und Coralie geschlossen.

Doch die Freude währt nur kurz.

Kaum angekommen, weiht ihre Mutter sie in einen Plan ein, der Léa zwingen würde, ihre neuen Freunde zu verraten. Nun muss Léa sich entscheiden: Wem gilt ihre Loyalität wirklich?

 

Wer ist Kathrin Tordasi?

Kathrin Tordasi hat in Wales studiert. Sie hat sich vom Fleck weg in Land und Leute verliebt und wollte unbedingt eine Geschichte schreiben, die in dieser Gegend voller Legenden spielt. Mit dem erdigen Geruch von Moos und dem Duft von Scones und starkem Tee mit Milch in der Nase schrieb sie ihr Romandebüt »Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende«. Wenn sie nicht gerade auf  Entdeckungstour durch Großbritannien streift, lebt Kathrin Tordasi in Berlin.

 

 

Wie hat mir Birds of Paris gefallen?

Ein magisches Meisterwerk, das beflügelt

Mit „Birds of Paris – Der verborgene Turm“ liefert Kathrin Tordasi ein Jugendbuch ab, das in jeder Hinsicht begeistert und verdientermaßen die volle Punktzahl von 5 von 5 Sternen erhält.

Es ist eine Geschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt, mit einer originellen Prämisse, liebenswerten Charakteren und einer Welt, die man am liebsten selbst erkunden möchte. Tordasi beweist einmal mehr ihr außergewöhnliches Talent, fantastische Elemente nahtlos in ein lebendiges, glaubwürdiges Setting zu integrieren.

Im Zentrum der Geschichte steht Léa, ein Mädchen, das nicht nur mit den üblichen Herausforderungen des Erwachsenwerdens kämpft, sondern auch ein ganz besonderes Geheimnis birgt: ihren Schimmersinn.

Dieser ermöglicht ihr, das verborgene magische Feuerpendel zu finden, eine Quest, die das Fundament für ein Abenteuer legt, das weit über die Erwartungen hinausgeht. Was „Birds of Paris“ jedoch so besonders macht, ist nicht nur die spannende Suche, sondern auch die Entwicklung von Léas Beziehungen. Ihre neu gewonnenen Freunde Roux, Ari, Alex und Coralie bilden ein dynamisches und unglaublich sympathisches Ensemble, dessen Interaktionen und wachsende Verbundenheit dem Buch eine tiefe emotionale Ebene verleihen. Man fiebert mit ihnen mit, lacht mit ihnen und leidet mit ihnen.

Die Welt, die Tordasi erschafft, ist absolut bezaubernd. Paris dient hier nicht nur als Kulisse, sondern als lebendiger, atmender Teil der Geschichte, durchdrungen von einer subtilen Magie, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Die Beschreibungen sind so bildhaft, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Gassen zu streifen und die Geheimnisse der Stadt zu lüften. Besonders hervorzuheben ist Tordasis Gabe, Atmosphäre zu schaffen. Man spürt die Magie, die Gefahr und die Wärme der Freundschaft in jedem Kapitel.

Doch der wahre Kern der Geschichte offenbart sich, als Léa nach Hause zurückkehrt und mit einer schockierenden Offenbarung ihrer Mutter konfrontiert wird. Der Plan, der sie zwingen würde, ihre neuen Freunde zu verraten, stellt Léa vor eine ungemein schwierige moralische Entscheidung.

Dieser Loyalitätskonflikt ist meisterhaft inszeniert und verleiht der Handlung eine bemerkenswerte Tiefe. Die Leser werden dazu angeregt, über die Bedeutung von Freundschaft, Familie und Vertrauen nachzudenken. Léas innere Zerrissenheit ist spürbar und macht sie zu einer unglaublich authentischen und nahbaren Heldin.

„Birds of Paris – Der verborgene Turm“ ist ein Juwel. Es ist spannend, herzerwärmend und klug geschrieben. Kathrin Tordasi hat ein Buch geschaffen, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und eine Welt hinterlässt, in die man gerne jederzeit wieder eintauchen würde. Ein absolutes Muss für alle Fans von Fantasy-Abenteuern mit Herz und Tiefgang.

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737372594
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372596
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 14,90 € (gebundenes Buch)

That´s not my name

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

That´s my name – ist ein Gänsehautthriller über Amnesie. Es handelt sich um einen Standalone.

Das Buch wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen.

 

Worum geht es in That´s not my name?

Wie weit würdest du gehen, um die Wahrheit herauszufinden – auch wenn du niemandem, nicht einmal dir selbst, trauen kannst?

Nach einem schweren Autounfall findet sich eine junge Frau ohne Gedächtnis am Straßenrand wieder. Ein Mann behauptet, ihr Vater zu sein, und holt sie von der Polizeistation ab. Er hat Papiere, Fotos – alles scheint zu stimmen. Aber ist das wirklich ihr Leben? Ihr Name ist Mary, sagt er. Aber wer ist sie wirklich?

Währenddessen sucht Drew verzweifelt nach seiner verschwundenen Freundin Lola. Der Verdacht fällt auf ihn, den Freund – ein gefundenes Fressen für die sensationslüsterne Presse. Doch Drew weigert sich, die Hoffnung aufzugeben. Er muss Lola finden, bevor es zu spät ist.

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem zwei Menschen um ihre Identität und die Wahrheit kämpfen. Ein Thriller, der dich bis zur letzten Seite in Atem hält!

 

Wer ist Megan Lally?

Megan Lally lebt mit ihrer Familie im Nordwesten der USA und schreibt am liebsten spannungsgeladene YA-Thriller. Mit ihrem Debütroman „That’s not my name“ ist Lally direkt der Einstieg auf der New York Times Bestsellerliste gelungen. Wenn sie nicht gerade am Schreibtisch sitzt, findet man sie häufig mit einem guten Lavendel-Latte in der Hand, barfuß am Strand entlanggehen.

 

Wie hat mir That´s not my name gefallen?

Ein fesselnder Psycho-Thriller, der unter die Haut geht

„That’s Not My Name“ von Megan Lally ist ein Psycho-Thriller, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat.

Die Geschichte beginnt mit einem erschreckenden Szenario: Eine junge Frau erwacht ohne Erinnerung an einem unbekannten Ort. Dieser Gedächtnisverlust ist das zentrale Thema des Buches und wird von der Autorin meisterhaft umgesetzt.

Megan Lally versteht es hervorragend, die Verwirrung und Angst der Protagonistin auf den Leser zu übertragen. Man fühlt sich sofort in ihre Lage versetzt und beginnt, an allem zu zweifeln.

Der Schreibstil der Autorin ist packend und flüssig. Sie versteht es, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Leser bis zum Ende nicht loslässt. Die Handlung ist gespickt mit überraschenden Wendungen und unerwarteten Enthüllungen, die immer wieder neue Verdachtsmomente aufkommen lassen. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Megan Lally mit der Frage der Identität spielt. Wer ist die Hauptfigur wirklich? Und wem kann sie trauen, wenn nicht einmal sie selbst ihrer eigenen Wahrnehmung vertrauen kann?

Die Geschichte wird aus der Perspektive der jungen Frau erzählt, die sich plötzlich in einem Netz aus Lügen und Geheimnissen wiederfindet. Ein Mann behauptet, ihr Vater zu sein, und präsentiert überzeugende Beweise. Doch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, bleibt allgegenwärtig.

Parallel dazu wird die Geschichte von Drew erzählt, der verzweifelt nach seiner verschwundenen Freundin Lola sucht. Auch er gerät in einen Strudel aus Verdächtigungen und muss sich fragen, wem er noch trauen kann.

Die beiden Handlungsstränge sind meisterhaft miteinander verwoben und führen den Leser auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Spannung steigt kontinuierlich an, bis sich am Ende ein erschütterndes Bild ergibt. Megan Lally scheut sich nicht, dunkle und verstörende Themen anzusprechen, was den Thriller noch intensiver macht.

Das Ende hat mich so gekickt, dass ich lange darüber nachgedacht habe und nicht wirklich wusste, wie ich damit umgehen soll. Es bleibt einfach im Kopf.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„That’s Not My Name“ ist ein Buch, das lange nachwirkt. Es regt zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit der Erinnerung und die Abgründe der menschlichen Psyche an. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, und man fiebert bis zum Schluss mit ihnen mit. Für mich ist dieser Thriller ein absolutes Highlight und ich kann ihn allen Fans des Genres nur wärmstens empfehlen. 5 von 5 Sternen mit Gänsehautgarantie!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 31. März 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585962
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585967
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ That’s not my name
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

To tempt a God

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

To tempt a God – ist Band 1 der Götterlicht Saga von Anna Benning. In diesem Fall handelt es sich um eine Trilogie. Die Bände bauen aufeinander auf, daher sollte unbedingt mit diesem Band gestartet werden.

Empfohlenes Lesealter ist ab 16 Jahren.

 

Worum geht es in To tempt a God?

In Silver City regieren die Götter mit eiserner Hand.

Menschen sind dort geduldet, doch jeder Fehltritt kann den Tod bedeuten.

Als die junge Aurora an den Hof der Götter berufen wird, findet sie sich unversehens in einer Welt voller Grausamkeiten und brutaler Machtspiele wieder.

Ausgerechnet Colden, der undurchsichtige Sohn des gefürchteten Herrschergotts, bindet sie als seine Dienerin für immer an sich.

Doch Colden ist anders: Er verabscheut die barbarischen Regeln, die den Menschen auferlegt werden. Gefangen zwischen tiefem Misstrauen, unausgesprochenen Gefühlen und einer verbotenen Anziehung kommen sich Aurora und Colden gefährlich nah.

Währenddessen steuert die Welt der Götter auf einen Krieg zu, der die fragile Ordnung Silver Citys unwiederbringlich zerbrechen könnte.

 

Wer ist Anna Benning?

Anna Benning wurde 1988 als jüngstes von drei Kindern geboren. Die Leidenschaft für Geschichten bestimmt seit vielen Jahren ihren Weg: Nach einem Studium der Literaturwissenschaft arbeitete sie als Lektorin in einem Verlag. Eines Tages fasste sie sich ein Herz und brachte ihre eigenen Geschichten zu Papier. Die »Götterlicht«-Saga ist ihre dritte Trilogie.

 

Wie hat mir To tempt a God gefallen?

Anna Bennings „To Tempt a God“ ist der atemberaubende Auftakt der Götterlicht-Saga und ein Roman, der völlig zu Recht das Prädikat Spiegel-Bestseller trägt.

Dieses Buch ist ein absolutes Jahreshighlight und bekommt von mir volle 5 von 5 Sternen.

Anna Benning gelingt es, eine Romantasy-Geschichte zu erschaffen, die mit ihrem unvergleichlichen Worldbuilding, tiefgründigen Charakteren und einer nervenzerreißenden Spannung den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht. Und ja, die zwei fiesen Cliffhanger am Ende lassen einen atemlos zurück und schreien förmlich nach der Fortsetzung!

Das Fundament dieses Romans ist die Stadt Silver City, ein Ort, an dem die Götter uneingeschränkt herrschen und Menschen in ständiger Gefahr leben. Schon ein falscher Schritt kann für sie den Tod bedeuten, was sofort eine beklemmende und doch faszinierende Atmosphäre schafft.

Anna Benning beschreibt diese Welt so detailliert und lebendig, dass man das Gefühl hat, direkt in Silver City zu sein, die Pracht und gleichzeitig die Grausamkeit dieser göttlichen Gesellschaft hautnah zu erleben. Das Worldbuilding ist tatsächlich nicht von dieser Welt – komplex, durchdacht und absolut originell.

Im Zentrum der Geschichte steht Aurora, eine junge Frau, die wider Willen an den Hof der Götter berufen wird. Ihre Reise in diese Welt voller Grausamkeiten und skrupelloser Machtspiele ist packend und emotional. Aurora ist eine Heldin, die man sofort ins Herz schließt: Sie ist nicht nur mutig und widerstandsfähig, sondern auch verletzlich, was sie unglaublich authentisch macht. Ihre anfängliche Furcht und ihr Überlebenswille sind greifbar, und man fiebert mit ihr mit, während sie versucht, sich in dieser gnadenlosen Umgebung zu behaupten.

Die Dynamik zwischen Aurora und Colden, dem Sohn des gefürchteten Herrschergotts, ist das Herzstück des Romans. Ihre Beziehung ist von Anfang an von Misstrauen und einer verbotenen Anziehung geprägt.

Colden ist nicht der typische arrogante Gott; er ist ein Charakter voller Widersprüche, der die barbarischen Regeln seiner eigenen Art verabscheut. Diese Komplexität macht ihn unglaublich faszinierend. Die Art und Weise, wie sich ihre unausgesprochenen Gefühle und ihre verbotene Anziehung langsam entwickeln, ist meisterhaft inszeniert – zart, intensiv und absolut glaubwürdig. Es ist eine Romantasy, die ihrem Namen alle Ehre macht.

Aber auch die Nebencharaktere müssen Erwähnungen finden, denn sie sind fantastisch. Ob Gut oder Böse, ihre Ausarbeitung ist einfach herausragend. Verraten wird hier nichts, das muss man beim Lesen einfach selbst ergründen.

Doch „To Tempt a God“ ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist ein Thriller, der die Welt der Götter auf einen drohenden Krieg zusteuern lässt. Die politische Intrigen, die Machtkämpfe und die drohende Zerstörung der fragilen Ordnung von Silver City sorgen für eine konstante Spannung, die niemals nachlässt. Anna Benning versteht es, diese Elemente geschickt miteinander zu verknüpfen, sodass man als Leser immer tiefer in die Geschichte hineingezogen wird.

Das Ende ist schlichtweg brillant: Die zwei fiesen Cliffhanger sind der perfekte Abschluss und lassen den Leser völlig sprachlos und sehnsüchtig auf den nächsten Band zurück. „To Tempt a God“ ist ein epischer Auftakt, der alles bietet, was man sich von einer fantastischen Romantasy wünschen kann. Absolute Leseempfehlung!

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ich bin kein Fan von Göttern in Büchern, aber bei diesem Buch muss ich eine Ausnahme machen. Dieses Buch hat mich komplett geflasht und von Seite 1 an  abgeholt. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und mittendrin. Ein Worldbuilding was seines gleichen sucht, gepaart mit fantastischen Protagonisten und einer wirklichen exzellenten Storyline. Was soll ich sagen, LEST ES!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Mai 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737344051
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737344050
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 21,90 € (gebundenes Buch)

Supernatural Academy

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Supernatural Academy – Year One ist der erste Band einer neuen Buchreihe von Jaymin Eve.

Diese Reihe kann Romantasy zugeordnet werden mit einem Lesealter ab 16 Jahren.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollten sie zusammenhängend gelesen werden.

Year 2: ET 01.12.25

Year 3: ET 26.03.26

 

Worum geht es in Supernatural Academy?

Maddison James‘ Leben nimmt eine dramatische Wendung, als sie an ihrem 22. Geburtstag erfährt, dass sie kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern übernatürliche Fähigkeiten besitzt.

Eine geheimnisvolle Frau offenbart ihr ihr verborgenes Potenzial und entführt sie zu einer magischen Akademie.

Dort steht Maddie vor einem Rätsel: Ihre Zugehörigkeit zu den verschiedenen übernatürlichen Wesen – Vampire, Gestaltwandler, Fey oder Magiewirkende – ist völlig unklar.

An der Akademie muss sich Maddie nicht nur mit ihrer ungewissen Identität auseinandersetzen, sondern auch mit den Atlantischen Fünf, einer Gruppe außergewöhnlich attraktiver und mächtiger Männer.

Besonders Asher Locke, der arrogante und unwiderstehlich anziehende Star der Akademie, zieht Maddies Aufmerksamkeit auf sich. Asher ist fasziniert von Maddies Unfähigkeit, ihre Magie zu entfesseln, und treibt sie mit seinem unverschämten Verhalten in den Wahnsinn.

Doch als die Wahrheit ans Licht kommt, erkennen Maddie und Asher, dass die übernatürliche Welt und ihre eigene Geschichte ganz anders sind, als sie es sich je hätten vorstellen können.

 

Wer ist Jaymin Eve?

Jaymin Eve ist Wall Street Journal und USA Today Bestseller-Autorin von Paranormal Romance-, Urban Fantasy- und SciFi-Büchern voller epischer Liebesgeschichten, spannenden Abenteuern und viel Humor. Sie wohnt in Australien mit ihrem Mann, zwei wunderschönen Töchtern und einigen verrückten Haustieren. Bisher hat sie mehr als drei Millionen eBooks verkauft und kann immer noch nicht glauben, dass sie beruflich Fantasiewelten erschaffen darf.

 

Wie hat mir die Supernatural Academy gefallen?

Eine Akademie voller Geheimnisse und Leidenschaft

„Supernatural Academy: Year One“ von Jaymin Eve hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und ist für mich ein absolutes Jahreshighlight. Dieses Buch ist ein Muss für alle Fans von fesselnden Fantasy-Geschichten mit älteren Protagonisten, einem fantastischen Setting und wunderbaren Nebencharakteren.

 

Eine Welt, die man nicht mehr verlassen möchte

Die Supernatural Academy selbst ist ein Schauplatz, der vor Magie und Geheimnissen nur so strotzt. Jaymin Eve erschafft eine lebendige und detailreiche Welt, in der Vampire, Gestaltwandler, Fey und Magiewirkende zusammenleben und ihre Fähigkeiten entwickeln. Die Beschreibungen sind so bildhaft, dass man sich fühlt, als wäre man selbst Teil dieser faszinierenden Gemeinschaft. Die Regeln, die Geschichte und die verborgenen Winkel der Akademie laden zum Entdecken ein und sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

 

Protagonisten, die man liebt (und hasst)

Maddison James ist eine Protagonistin, mit der man mitfiebert. Ihre Reise der Selbstentdeckung ist packend und emotional. Sie ist stark, unabhängig und humorvoll, auch wenn sie in eine Welt geworfen wird, die sie nicht kennt. Ihre Interaktionen mit den anderen Charakteren, besonders mit dem arroganten und unwiderstehlich anziehenden Asher Locke, sind voller Spannung und Wortwitz. Asher ist ein Charakter, den man gleichzeitig lieben und hassen muss. Seine Entwicklung im Laufe der Geschichte ist faszinierend und sorgt für viele unvorhersehbare Momente.

 

Nebencharaktere, die im Gedächtnis bleiben

Auch die Nebencharaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Sie sind nicht nur Staffage, sondern tragen alle zur Handlung bei und haben ihre eigenen Geschichten und Persönlichkeiten. Maddisons Freunde und Feinde sind vielschichtig und sorgen für zusätzliche Spannung und Dramatik. Man fiebert mit ihnen mit, leidet mit ihnen und freut sich über ihre Erfolge.

 

Eine Geschichte voller Wendungen und Emotionen

Die Handlung von „Supernatural Academy: Year One“ ist fesselnd und voller unvorhergesehener Wendungen. Es gibt Romantik, Action, Humor und Drama in genau der richtigen Mischung. Die Geschichte ist temporeich und lässt keine Langeweile aufkommen. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Protagonisten älter sind als in vielen anderen Fantasy-Romanen. Dadurch wirkt die Geschichte reifer und die Beziehungen sind komplexer. Das Ende des Buches ist ein Cliffhanger, der einen sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten lässt.

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Supernatural Academy: Year One“ ist ein fantastischer Auftakt einer vielversprechenden Reihe. Jaymin Eve hat eine Welt erschaffen, die man nicht mehr verlassen möchte, und Charaktere, die einem ans Herz wachsen. Die Geschichte ist spannend, emotional und voller Überraschungen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich von einer magischen Akademie, starken Protagonisten und einer fesselnden Handlung verzaubern lassen möchte. 5 von 5 Sternen!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585865
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585868
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Supernatural Academy: Year One
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Jewel & Blade

*** Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Jewels & Blade – Die Hüter von Camelot, ist Band 2 der Dilogie und somit final abgeschlossen.

Band 1: Jewel & Blade – Die Wächter von Knightsbride

Sollte unbedingt im Vorfeld gelesen werden, da die Bücher aufeinander aufbauen.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Liebesroman für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Jewel & Blade?

Harpers Leben gerät aus den Fugen, als sie die gefährliche Wahrheit über ihre Herkunft entdeckt.

Ein jahrhundertealtes Familiengeheimnis birgt die Macht, die Welt neu zu gestalten – doch der Verrat eines Vertrauten stürzt sie tiefer in die Gefahr.

Angetrieben vom Wunsch, ihre Schwester zu schützen, muss sich Harper ihrem Schicksal stellen, ohne zu ahnen, dass eine uralte Bedrohung bereits Jagd auf sie macht.

 

Wer ist Anne Lück?

Anne Lück zog es nach einem angefangenen Germanistikstudium nach München, wo sie eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin abschloss, bevor sie 2014 ihr erstes Buch veröffentlichte. Sie schreibt berührende Liebesgeschichten und packende Fantasy und hat sich als New-Adult-Autorin einen Namen gemacht. Bei Ravensburger hat sie bereits die Romantasy-Reihen „Jewel & Blade“ und „Silver & Poison“ veröffentlicht und stand damit für mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

 

 

Wie hat mir Jewels & Blade gefallen?

Mit „Die Hüter von Camelot“ legt Anne Lück den zweiten Band ihrer „Jewel & Blade“-Reihe vor und führt die Geschichte um Harper und das gefährliche Erbe ihrer Familie fort.

Nachdem Band 1 den Leser mit einem packenden Einstieg in die moderne Artus-Sage fesselte, knüpft dieser Nachfolger nahtlos an die Ereignisse an und vertieft die komplexen Verstrickungen rund um Camelot, Magie und uralte Feindschaften.

Auch wenn „Die Hüter von Camelot“ meiner Meinung nach nicht ganz die Sogwirkung des ersten Teils erreicht, so liefert Anne Lück dennoch eine überzeugende Fortsetzung, die mit Spannung, überraschenden Wendungen und der Enthüllung lang gehüteter Geheimnisse zu fesseln weiß.

Die Ereignisse überschlagen sich für Harper, seit sie die Wahrheit über ihre Abstammung erfahren hat. Die Welt, in der sie sich sicher wähnte, ist zerbrochen, und das Vertrauen zu den Menschen, die ihr am nächsten standen, ist tief erschüttert. Im Zentrum ihrer Motivation steht nun der unbedingte Wunsch, ihre Schwester zu beschützen – eine Aufgabe, die sich angesichts der lauernden Gefahren und der Komplexität der magischen Welt als alles andere als einfach erweist.

Anne Lück gelingt es erneut, Harpers innere Zerrissenheit und ihren Kampf zwischen normalem Leben und dem Schicksal, das ihr auferlegt wurde, glaubhaft darzustellen. Ihre Entwicklung als Protagonistin, die zunehmend in die Geheimnisse ihrer Familie und die Macht von Camelot eintaucht, ist nachvollziehbar und fesselnd.

Auch die bekannten Charaktere wie Artus, Morgana und Merlin spielen in „Die Hüter von Camelot“ wieder eine zentrale Rolle. Anne Lück erweitert ihr Innenleben und ihre Motivationen, wodurch sie noch vielschichtiger und interessanter werden. Insbesondere die Dynamik zwischen den verschiedenen Figuren ist ein großer Pluspunkt des Romans.

Die Allianzen verschieben sich, alte Feindschaften flammen neu auf, und das Misstrauen liegt oft wie ein dichter Schleier über den Interaktionen. Dabei scheut sich die Autorin nicht, liebgewonnene Charaktere in schwierige Situationen zu bringen und den Leser immer wieder im Unklaren über ihre wahren Absichten zu lassen.

Ein großer Pluspunkt des Buches ist zweifellos die gekonnte Verknüpfung von bekannten Elementen der Artus-Sage mit modernen Settings und einer frischen Interpretation der mythologischen Figuren.

Anne Lück beweist erneut ihr Talent, eine glaubwürdige und faszinierende magische Welt zu erschaffen, die sich nahtlos in die Realität einfügt. Die Beschreibungen der magischen Fähigkeiten und Artefakte sind detailreich und fantasievoll, ohne dabei die Geschichte unnötig zu überladen.

Die Spannung wird im Laufe der Handlung kontinuierlich aufgebaut. Immer wieder streut die Autorin überraschende Wendungen ein, die den Leser auf falsche Fährten locken und das Mitfiebern intensivieren. Die Enthüllung lang gehüteter Geheimnisse sorgt für Aha-Momente und wirft gleichzeitig neue Fragen auf, die den Leser ungeduldig auf die Auflösung am Ende warten lassen.

Hier liegt vielleicht auch der kleine Wermutstropfen: Während der erste Band einen unmittelbaren Sog entwickelte, fühlte sich der Mittelteil von „Die Hüter von Camelot“ stellenweise etwas zäher an. Einige Handlungsstränge wirkten etwas langatmiger, und die ganz großen Überraschungen blieben im Vergleich zum Vorgänger zunächst aus.

Doch das fulminante Ende macht diese kleinen Schwächen mehr als wett. Anne Lück versteht es meisterhaft, alle losen Fäden zusammenzuführen und die offenen Fragen auf befriedigende Weise zu beantworten. Die Auflösung der zentralen Konflikte ist sowohl spannend als auch emotional packend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Das Ende ist hervorragend ausgearbeitet und schließt die Geschichte dieses Bandes gekonnt ab, während es gleichzeitig die Neugier auf mögliche weitere Entwicklungen in der Reihe weckt.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist „Jewel & Blade, Band 2: Die Hüter von Camelot“ eine gelungene Fortsetzung, die Fans des ersten Bandes und Liebhaber moderner Fantasy-Interpretationen der Artus-Sage keinesfalls verpassen sollten. Auch wenn der Mittelteil leichte Längen aufweist, überzeugt der Roman durch seine spannende Handlung, die vielschichtigen Charaktere, die gekonnte Verknüpfung von Mythos und Moderne sowie ein herausragendes Ende.

Anne Lück beweist erneut ihr Talent für fesselndes Storytelling und liefert einen weiteren Beitrag zu einer vielversprechenden Buchreihe. Verdiente 4 von 5 Sternen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 27. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402168
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402168
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 17,99 € (Taschenbuch)

Heiress takes all

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Heiress takes all – ist Band 1 der gleichnamigen Dilogie rund um Oliva Owens.

Band: Heiress Among Thieves (ET:12/2025)

Die Bücher sollten in der passenden Reihenfolge gelesen werden, da ansonsten der Zusammenhang dieser eher unverständlich ist.

Das Buch kann dem Genre Kriminalgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Heiress takes all?

Für Olivia Owens war das Leben einst ein Traum aus Champagner und Erbschaft.

Doch die bittere Scheidung ihrer Eltern stürzte sie und ihre Mutter in Armut.

Nun beobachtet Olivia, wie ihr Vater in Saus und Braus seine dritte Hochzeit vorbereitet – ein Affront, den sie nicht ungestraft lässt.

Gemeinsam mit einer Crew gerissener Diebe plant sie den ultimativen Coup: den Raub auf der Luxushochzeit des Vaters.

Doch die Mission birgt unerwartete Gefahren in Form eines lästigen Mitschülers, aufmerksamer Cousinen und ihres Ex Jackson, die Olivias riskanten Plan zu Fall bringen könnten.

 

Wer sind Emily Wibberley und Austin Siegemund- Broka?

Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka lernten sich in der High School kennen und lieben. Austin machte seinen Abschluss an der Harvard University, während Emily an der Princeton University studierte. Gemeinsam haben sie bereits mehrere Romane für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Heute lebt das Paar in Los Angeles.

 

 

Wie hat mir Heiress takes all gefallen?

Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka liefern mit „Heiress Takes All“ einen prickelnden Heist-Roman ab, der mit einer gehörigen Portion Romance und Action bis zur letzten Seite fesselt.

Die Geschichte um die verstoßene Erbin Olivia Owens, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ihren Vater für dessen skrupelloses Verhalten büßen zu lassen, ist zweifellos toll durchdacht und wartet mit einem grandios geplanten Diebstahl auf, der unweigerlich Assoziationen zu Filmen wie „Ocean’s Eleven“ weckt.

Olivia ist eine mega gute Protagonistin, die man von der ersten Seite an ins Herz schließt. Ihre Mischung aus Verletzlichkeit, Entschlossenheit und messerscharfem Verstand, gepaart mit einem Puppenhaften Aussehen macht sie zu einer faszinierenden Figur, deren Rachefeldzug man gebannt verfolgt. Nachdem sie und ihre Mutter nach der katastrophalen Scheidung ihres Vaters in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, während dieser seine nächste Luxushochzeit vorbereitet, schmiedet Olivia einen gewagten Plan.

Gemeinsam mit einer Crew aus talentierten, wenn auch manchmal etwas schrägen, Dieben infiltriert sie die pompöse Hochzeitsfeier ihres Vaters mit dem Ziel, ihn um mehrere Millionen zu erleichtern.

Der minutiös geplante Diebstahl ist zweifellos eines der Highlights des Buches. Die Autoren verstehen es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich aufzubauen und den Leser mit immer neuen Wendungen und unerwarteten Komplikationen in Atem zu halten. Die Dynamik innerhalb der Diebescrew ist unterhaltsam und trägt maßgeblich zum Lesevergnügen bei. Man fiebert mit Olivia und ihrem Team mit, hofft, dass ihr Plan aufgeht, und bangt bei jedem unerwarteten Zwischenfall.

Die romantische Komponente der Geschichte, die sich langsam zwischen Olivia und ihrem Ex-Freund Jackson entwickelt, ist ebenfalls gelungen und fügt der actionreichen Handlung eine angenehme emotionale Tiefe hinzu. Die Vergangenheit der beiden und die Gründe für ihre Trennung werden nach und nach enthüllt, was ihre gegenwärtige Anziehungskraft und die daraus resultierenden Spannungen nachvollziehbar macht.

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es jedoch auch ein paar Punkte, die das Leseerlebnis leicht trüben. Zum einen ist die Sprache des Buches stellenweise sehr jugendlich. Während dies sicherlich eine bestimmte Zielgruppe ansprechen mag, wirkt es an manchen Stellen etwas aufgesetzt und könnte für ältere Leser möglicherweise weniger ansprechend sein. Die Dialoge sind oft sehr direkt und modern, was nicht immer zur Ernsthaftigkeit der Situation passt.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die häufigen Rückblicke aus Olivias Leben. Obwohl diese dazu dienen, ihre Motivationen und ihre Vergangenheit besser zu beleuchten, werden sie oft abrupt in den Handlungsfluss eingestreut und können den Lesefluss dadurch etwas erschweren. Es fehlt manchmal an einer sanfteren Übergang zwischen der gegenwärtigen Handlung und den Erinnerungen, was den Rhythmus der Geschichte leicht stört.

Nichtsdestotrotz überwiegen die positiven Aspekte von „Heiress Takes All“ deutlich. Die Geschichte ist fesselnd, die Protagonistin stark und der geplante Diebstahl ein wahrer Pageturner.

Meine Bewertung:

4 Sterne

Wer auf der Suche nach einem spannenden Heist-Roman mit einer Prise Romantik und viel Action ist und über die genannten kleineren Schwächen hinwegsehen kann, wird mit diesem Buch definitiv auf seine Kosten kommen. Die Vibes von „Ocean’s Eleven“ sind unverkennbar und machen das Buch zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis. Insgesamt vergebe ich daher verdiente 4 von 5 Sternen.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 2.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3733508904
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3733508906
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Heiress Takes All
  • Preis: 15,90 € (Paperback)

A curse so divine

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

A curse so divine – Die Nacht die uns verschlingt, ist der Auftakt einen neuen Romantasy Trilogie von Emily Bähr.

A Curse so Divine – Der Wunsch, der uns zerreißt (Band 2) erscheint im Herbst 2025
A Curse so Divine – Der Fluch, der uns befreit (Band 3) erscheint im Frühjahr 2026

Das Buch kann dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in A curse so divine?

In einer Welt, die von ewiger Nacht verflucht ist, sucht Ligeia verzweifelt nach Erlösung für ihr Land.

Ihre Hoffnung keimt auf, als sie in den Ruinen einen Gott namens Apsinthion erweckt, der ihr diesen Wunsch erfüllen könnte. Doch der mächtige Gott hat sein Gedächtnis und seine Kräfte verloren.

Um diese wiederzuerlangen, begeben sie sich gemeinsam an die Akademie der Alten Kunst, ein Hort des vergessenen Wissens.

Ligeias lang ersehnte Rückkehr in ihre Heimat, aus der sie nach dem Tod ihres Vaters verbannt wurde, wird jedoch von Feindseligkeit überschattet.

Als dann auch noch ihr einziger Verbündeter verschwindet, erkennt sie, dass ihre Begegnung mit Apsinthion – inmitten einer Milliarde Universen – kein Zufall war und ihr Schicksal auf unerwartete Weise mit dem des einstigen Gottes verbunden ist.

 

Wer ist Emily Bähr?

Emily Bähr liebt gute Filme, den Herbst und Pfirsicheistee. Nachdem sie im Süden Deutschlands aufgewachsen ist, hat sie mittlerweile zusammen mit drei Katzen an der rauen Küste Irlands ihr Zuhause gefunden. Wenn sie nicht gerade mit vierstündigen YouTube-Videos prokrastiniert, schreibt sie an ihrem nächsten Fantasy-Roman (am besten mit viel Romance und Spice!) oder gestaltet Buchcover. Auf Instagram und TikTok ist sie unter @emilybaehr zu finden.

 

Wie hat mir A curse so divine gefallen?

Ein Auftakt, der süchtig macht!

„Eine Milliarde Universen und ausgerechnet du findest mich…“ – dieser geheimnisvolle Titel verspricht viel, und „A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt“ hält dieses Versprechen auf jeder einzelnen Seite.

Emily Bähr hat mit diesem Auftakt ihrer göttlichen Romantasy eine Welt erschaffen, die einen sofort in ihren Bann zieht. Die Prämisse einer ewigen Nacht, die über Ligeias Land liegt, ist düster und faszinierend zugleich und bildet die perfekte Bühne für eine Geschichte voller Magie, Geheimnisse und knisternder Romantik.

Ligeia ist eine Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt. Ihre Entschlossenheit, den Fluch zu brechen, ist beeindruckend, und ihre Begegnung mit dem gefallenen Gott Apsinthion ist der Auftakt zu einem ungleichen, aber fesselnden Duo.

Die Dynamik zwischen den beiden ist von Anfang an elektrisierend. Apsinthions anfängliche Arroganz und seine langsame Wiederentdeckung seiner selbst und seiner Kräfte sind meisterhaft dargestellt.

Das gezwungene Zusammenleben an der Akademie der Alten Kunst, ein Setting, das mit seinem uralten Wissen und seinen verborgenen Gefahren eine ganz eigene Atmosphäre schafft, trägt maßgeblich zur Entwicklung ihrer Beziehung bei. Denn Ligeia ist die einzige Frau an der Akademie.

Das „Fake Dating“- und „Forced Proximity“-Trope wird hier auf eine besonders gelungene Weise eingesetzt. Die anfängliche Zweckmäßigkeit ihrer Verbindung weicht langsam einer tieferen Vertrautheit und schließlich einer unwiderstehlichen Anziehungskraft. Die inneren Konflikte beider Charaktere, ihre Verletzlichkeiten und die Art, wie sie einander herausfordern und unterstützen, sind authentisch und emotional packend.

Doch „A Curse so Divine“ ist mehr als nur eine romantische Geschichte. Die Geheimnisse, die die Akademie und Ligeias Vergangenheit umgeben, sind fesselnd und treiben die Handlung unaufhaltsam voran. Das Verschwinden ihres Vertrauten und die wachsende Erkenntnis, dass ihre Verbindung zu Apsinthion weitreichendere Konsequenzen hat als erwartet, sorgen für einen Spannungsbogen, der bis zur letzten Seite anhält.

Emily Bähr versteht es meisterhaft, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen. Die Beschreibungen der verfluchten Welt und der altehrwürdigen Akademie sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die dunklen Gänge zu wandern und die Magie förmlich spüren zu können. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildgewaltig und emotional, was das Lesen zu einem wahren Genuss macht.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt“ ist ein berauschender Auftakt, der alle Elemente vereint, die ein Romantasy-Herz begehrt: eine faszinierende Welt, komplexe Charaktere, prickelnde Romantik und eine spannungsgeladene Handlung. Die Suchtgefahr ist definitiv gegeben, und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band dieser göttlichen Reihe in die Hände zu bekommen. Ein absolutes Muss für alle Fans von Starcrossed Lovers und Academy-Settings! Fünf von fünf Sternen!

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (19. März 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570167410
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570167410
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)  

Mission Undercover

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Mission Undercover – Riskanter Einsatz, ist Band 1 einer neuen Trilogie für junge Leser ab 12 Jahren.

Das Buch kann dem Genre Spionage Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Mission Undercover?

Luis interessiert sich kaum für die Schule, doch online feiert er als maskierter Prankster große Erfolge.

Sein bester Freund Milos ist bei seinen skurrilen Aktionen stets an seiner Seite.

Doch als einer ihrer Streiche eskaliert, droht Luis der Jugendknast – es sei denn, er nimmt das verlockende Angebot des mysteriösen Secreto an. Dieser rekrutiert Luis für die geheime Spionage-Einheit D.O.K.: Er soll sich undercover an einer Münchner Elite-Schule einschleusen und über die Tochter eines Mafiosos an brisante Informationen gelangen.

Dieser Auftrag katapultiert Luis in einen gefährlichen Strudel aus Adrenalin und realer Bedrohung, der sein Leben für immer verändern wird.

 

Wer ist Julien Wolff?

Julien Wolff, 1983 in Hamburg geboren, ist dem Fußball seit seiner Jugend verfallen. Nachdem er jahrelang selbst spielte, begann er nach dem Abitur über den schönsten Sport der Welt zu schreiben. Seit 2003 arbeitet er für die Welt und Welt am Sonntag und berichtet seit 2011 über den FC Bayern und die Nationalmannschaft. Julien Wolff lebt in München, ist als Experte regelmäßig bei »Sky« zu sehen und begeistert sich besonders für den Jugendfußball und die Talentförderung.

 

 

Wie hat mir Mission Undercover gefallen?

Julien Wolffs „Mission Undercover 1: Riskanter Einsatz“ verspricht rasante Action für junge Leser ab 12 Jahren und liefert in dieser Hinsicht durchaus ab.

Die Geschichte um den Online-Prankster Luis, der unfreiwillig in die Welt der Spionage gerät, ist temporeich erzählt und bietet einige spannende Momente. Für die eigentliche Zielgruppe mag der Adrenalinkick, den Luis‘ Undercover-Einsatz an einer Münchner Elite-Schule mit sich bringt, durchaus fesselnd sein.

Als Leser, der die Zielgruppe bereits überschritten hat, konnte mich der Auftakt dieser Reihe jedoch nicht gänzlich überzeugen. Die Prämisse, dass ein Jugendlicher nach einem missglückten Online-Streich direkt von einer geheimen Spionage-Einheit rekrutiert wird, wirkt doch recht konstruiert und entfernt sich von der realen Welt.

Auch die Leichtigkeit, mit der sich Luis in die Rolle des Undercover-Agenten einfindet und scheinbar mühelos in die elitäre Schulumgebung eintaucht, erscheint mitunter wenig glaubwürdig.

Ein weiterer Punkt, der den Lesefluss stellenweise beeinträchtigte, war die gelegentliche Undurchsichtigkeit der Handlung. Während die Grundidee des Auftrags klar ist – das Ausspionieren der Mafia-Tochter –, bleiben die Hintergründe der Spionage-Einheit D.O.K. und die genauen Ziele des Einsatzes oft im Dunkeln. Dies mag für jüngere Leser, die sich primär auf die Action konzentrieren, weniger relevant sein, trug aber für mich als älteren Leser zu einem Gefühl der Distanz zur Geschichte bei.

Die versprochene Spannung war zwar phasenweise vorhanden, erreichte aber nicht durchgehend ein packendes Niveau. Die Actionsequenzen sind zwar beschrieben, wirkten aber manchmal etwas oberflächlich und boten wenig Raum für tiefere emotionale Beteiligung. Die Gefahr, in der sich Luis befindet, fühlte sich nicht immer greifbar an, was die emotionale Investition in die Handlung erschwerte.

Nichtsdestotrotz erkennt man das Potenzial für eine unterhaltsame Reihe für jüngere Leser. Luis‘ anfängliche Zerrissenheit zwischen seinem Online-Ich und seiner neuen, gefährlichen Aufgabe ist ein interessanter Ansatz, und das Setting der Elite-Schule in Verbindung mit der kriminellen Unterwelt bietet durchaus Stoff für spannende Verwicklungen.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Mission Undercover 1: Riskanter Einsatz“ für seine primäre Zielgruppe von actionbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren durchaus seine Reize haben mag. Für ältere Leser, die Wert auf eine nachvollziehbarere Handlung und eine tiefere Auseinandersetzung mit den Charakteren legen, bleibt das Buch jedoch eher oberflächlich und die Spannung nicht durchgehend fesselnd. Die stellenweise Undurchsichtigkeit und die mangelnde Realitätsnähe trugen zusätzlich dazu bei, dass mich dieser erste Band nicht vollständig überzeugen konnte.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen (31. März 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551322082
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551322081
  • Lesealter ‏ : ‎ 12–14 Jahre
  • Preis: 12,00 € (Taschenbuch)