Buchrezension

Meine Lüge ist deine Wahrheit

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Meine Lüge ist deine Wahrheit – ist ein Thriller für Erwachsene.

Von Kerstin Ruhkieck sind bereits viele Bücher erschienen, da alle ein Standalone sind.

 

 

Worum geht es in Meine Lüge ist deine Wahrheit?

Eine Postkarte, die mit einer scheinbar harmlosen Grußbotschaft beginnt, wird für Elena zum Auslöser einer beängstigenden Erkenntnis: Sie, und mit ihr ihre beiden Freundinnen Teresa und Miriam, sind ins Visier eines Unbekannten geraten.

Gemeinsam haben die drei Frauen vor langer Zeit einen Sommer erlebt, der zunehmend in den Schatten ihrer Erinnerungen verschwindet.

Doch mit dem Auftauchen der Postkarte kehrt die verdrängte Vergangenheit mit Wucht zurück.

Die Schlinge zieht sich zu und das Trio, das so lange versucht hat zu vergessen, muss sich seiner Geschichte stellen, bevor es zu spät ist.

 

Wer ist Kerstin Ruhkieck?

Kerstin Ruhkieck schreibt Geschichten, seit sie einen Stift halten kann. Sie machte ihr Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und studierte deutsche Sprache und Literatur in Hamburg. Kerstin Ruhkieck ist verheiratet und hat zwei Söhne.

 

 

Wie hat mir „Meine Lüge ist deine Wahrheit“ gefallen?

Eine fesselnde Achterbahnfahrt der Emotionen

Kerstin Ruhkiecks „Meine Lüge ist deine Wahrheit“ ist ein packender psychologischer Thriller, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht und nicht mehr loslässt. Als jemand, der sich gerne in komplexe Charaktere und undurchsichtige Handlungsstränge vertieft, war ich von der geschickten Erzählweise und der stetig wachsenden Spannung begeistert.

Ruhkieck schafft es meisterhaft, die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge zu verwischen, sodass man als Leser ständig miträtselt, wem man überhaupt noch trauen kann.

Die Autorin spielt geschickt mit Perspektiven und Erinnerungen, lässt Lücken und Widersprüche entstehen, die einen als Leser in eine Art Detektivrolle drängen. Ich habe mich dabei erwischt, wie ich die Seiten beinahe verschlungen habe, immer auf der Suche nach dem nächsten Hinweis, der die Puzzleteile zusammenfügen könnte.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die emotionale Tiefe, die Ruhkieck ihren Figuren verleiht. Sie sind nicht nur gut oder böse, sondern vielschichtig und menschlich, mit eigenen Schwächen und Ängsten. Man fiebert mit ihnen mit, leidet mit ihnen und fühlt sich fast selbst wie ein Teil dieser verworrenen Welt.

Trotz der fesselnden Handlung gibt es ein, zwei kleine Kritikpunkte, die mich davon abgehalten haben, die volle Punktzahl zu geben. Einige der Wendungen erschienen mir an bestimmten Stellen etwas zu konstruiert, und ich hätte mir gewünscht, dass die Auflösung am Ende noch etwas mehr Raum zum Atmen gehabt hätte. Nichtsdestotrotz schmälern diese Punkte das Leseerlebnis kaum.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Meine Lüge ist deine Wahrheit“ ist ein hervorragender Thriller, der psychologische Tiefe mit atemloser Spannung verbindet. Die Autorin schafft es, eine beklemmende Atmosphäre aufzubauen, in der man sich als Leser nie sicher sein kann, was real ist und was nicht. Wer sich nach einem Buch sehnt, das zum Nachdenken anregt und einen bis zur letzten Seite in Atem hält, wird hier definitiv fündig. Ich kann dieses Buch allen Fans von psychologischen Thrillern uneingeschränkt empfehlen.

 

 

Vielen lieben Dank an Kersten Ruhkieck für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Emons Verlag
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 21. September 2023
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 374081800X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3740818005
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

A dark and drowning tide

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

A dark and drowning Tide ist ein Buch welches dem Genre Romantasy zugeordent werden kann, mit einer Altersempfehlung von 16 Jahren.

Bei diesem Buch ist das Worldbuilding sehr komplex, daher bedarf es ein wenig Geduld, um alles komplett zu erfassen.

 

 

Worum geht es in A dark and drowning tide?

Der Ursprung: Eine tödliche Expedition

„Ich wollte nur, dass du mich ansiehst. Es macht mir Angst. Es ist aufregend. Du bist wie etwas aus einem Albtraum.“

Lorelei Kaskel und Sylvia von Wolff sind wie Feuer und Eis. Sie verbindet nur, dass beide an der Universität Ruhigburg unter der renommierten Professorin Ziegler studieren. Die akademischen Rivalinnen geraten ständig aneinander, doch unter der Oberfläche brodelt eine Spannung, die ihre Herzen bei jedem Wortgefecht höherschlagen lässt.

Als sie gemeinsam mit Ziegler und vier weiteren Studierenden zu einer Expedition zum Ursprung aufbrechen – einer sagenumwobenen Quelle –, geschieht das Undenkbare: Professorin Ziegler wird ermordet.

Sylvia und Lorelei müssen ihre Feindseligkeiten begraben und zusammenarbeiten, um den Mörder zu finden und die gefährliche Expedition zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

 

Wer ist Allison Saft?

Allison Saft hat ihr Studium an der Tulane Universität mit einem Master in englischer Literatur abgeschlossen und wohnt mittlerweile an der Westküste der USA. Wenn sie nicht gerade Tuchakrobatik übt, findet man sie an der Seite ihres Partners und ihres italienischen Windhundes Marzipan.

 

 

Wie hat mir A dark and drowning Tide gefallen?

Eine schimmernde Welt, die im Nebel versinkt

Allison Saft entführt uns mit „A Dark and Drowning Tide“ in eine Welt voller Magie, Geheimnisse und dunkler Romantik. Das Buch verspricht eine fesselnde Geschichte über Rivalität und Zusammenarbeit, doch während die Prämisse und die Charaktere ihr volles Potenzial entfalten, kämpft die komplexe Welt um Klarheit. Ich vergebe 3 von 5 Sternen, da das immersive Erlebnis durch eine stellenweise undurchsichtige Welt gestört wurde.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Lorelei Kaskel und Sylvia von Wolff, zwei akademische Rivalinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihre Dynamik ist von Anfang an packend: Die spürbare Anziehungskraft, die sich hinter ihren hitzigen Wortgefechten verbirgt, ist einer der stärksten Anker des Buches.

Saft zeichnet ihre Beziehung nuanciert und authentisch, sodass man als Leser*in gespannt verfolgt, wie sich ihre anfängliche Feindschaft langsam in etwas Tieferes verwandelt. Die Entwicklung dieser Beziehung ist emotional und glaubwürdig, und die Autorin schafft es, die subtilen Gesten und unausgesprochenen Worte, die zwischen ihnen liegen, spürbar zu machen.

Die Rahmenhandlung um die Expedition zum sagenumwobenen „Ursprung“ und den Mord an Professorin Ziegler bietet eine solide Krimikomponente. Die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten, um den Mörder zu finden und die Expedition zu retten, zwingt Lorelei und Sylvia dazu, ihre Differenzen zu überwinden. Diese Spannung zwischen persönlicher Rivalität und gemeinsamer Aufgabe ist gut umgesetzt und treibt die Handlung voran.

Der große Knackpunkt für mich war jedoch das Worldbuilding. Safts Welt ist zweifellos originell und voller faszinierender Ideen. Sie ist reich an magischen Elementen, alten Mythen und einer einzigartigen Universitätsszenerie.

Doch genau hier liegt auch die Herausforderung. Die Komplexität der Welt, die vielen neuen Begriffe, Regeln und historischen Zusammenhänge wurden mir persönlich zu schnell und zu dicht präsentiert. Es fühlte sich oft an, als würde ich durch einen dichten Nebel navigieren, ohne eine klare Orientierung zu haben.

Anstatt in die Geschichte einzutauchen, war ich oft damit beschäftigt, die Zusammenhänge zu entschlüsseln, was den Lesefluss merklich beeinträchtigte. Eine stärkere Etablierung oder schrittweises Enthüllen der Weltdetails hätte hier Wunder gewirkt.

Trotzdem sind die Charaktere und die emotionale Tiefe der Beziehung zwischen Lorelei und Sylvia Grund genug, das Buch zu lesen. Wenn man sich von der Komplexität der Welt nicht abschrecken lässt, findet man hier eine fesselnde Liebesgeschichte inmitten eines düsteren Rätsels.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

„A Dark and Drowning Tide“ ist ein Buch mit großem Potenzial, das in seinen Charakteren und deren Entwicklung brilliert. Die dunkle Atmosphäre und die prickelnde Beziehung zwischen den Protagonistinnen sind packend. Allerdings war das Worldbuilding für mich persönlich zu undurchsichtig und überfordernd, was das Eintauchen in die Geschichte erschwerte. Wer sich jedoch auf eine geheimnisvolle Welt mit Fokus auf starke Charaktere einlassen möchte, findet hier eine lesenswerte Geschichte.

 

Vielen lieben Dank an den LYX Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ LYX
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. Dezember 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2024
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3736323646
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3736323643
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Dark and Drowning Tide
  • Preis: 16,90 € (gebundenes Buch)

We between worlds

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

We between Worlds- ist Band 1 der gleichnamigen Diologie.

Band 2: Secrets between us (bereits erschienen)

Die Bücher bauen aufeinander auf und sollten daher zusammen gelesen werden. Fans von Gossip Girl und Outer Banks kommen hier voll auf ihre Kosten.

Das Buch kann dem Genre Selbstwertgefühl für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in We between worlds?

An der Elite-Privatschule von Ferham Creek ist Peyton Torres, eine Stipendiatin von der Westside, eine Außenseiterin, die davon träumt, Fotografie zu studieren.

Um ihre Zukunft zu sichern, jobbt sie unter anderem im örtlichen Golf Club.

Dort trifft sie auf den arroganten Charles McCoy, den Sohn der Bürgermeisterin, der glaubt, über den Regeln zu stehen.

Als ein Skandal droht, das Amt seiner Mutter zu gefährden, muss ausgerechnet er die Hilfe von Peyton suchen.

Ein unerwartetes Bündnis zwischen den beiden Erzfeinden beginnt.

 

Wer ist Francesca Peluso?

Francesca Peluso wurde 1995 in Hessen geboren. Ihren italienischen Wurzeln verdankt sie ihre Liebe zu Kaffee und Pasta. Schon früh erwachte ihre Begeisterung für Bücher, das Lesen und Schreiben. Dabei taucht sie am liebsten in fantastische Welten mit mutigen Held:innen und großen Liebesgeschichten ein. Wenn sie gerade nicht schreibt, zeichnet sie Landkarten oder steckt in einem ausgiebigen Serienmarathon. Mehr auf Instagram: @booksbyfran

 

 

Wie hat mir We between Worlds gefallen?

Als ich „We between Worlds“ begann, war ich gespannt, wie Francesca Peluso die beiden Tropes Haters to Lovers und Fake-Dating miteinander verbinden würde. Und ich muss sagen, sie hat es auf eine Art und Weise getan, die mich voll und ganz überzeugt hat.

Dieses Buch ist nicht nur eine herkömmliche Liebesgeschichte, sondern eine Story über Klassengrenzen, Vorurteile und die Überwindung des eigenen Stolzes.

Die Protagonistin, Peyton Torres, ist für mich das Herz der Geschichte. Als Stipendiatin von der „falschen“ Seite der Stadt hat sie mit den Vorurteilen ihrer reichen Mitschüler zu kämpfen, aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Ich konnte ihre Entschlossenheit und ihren Wunsch, aus eigener Kraft etwas zu erreichen, sehr gut nachvollziehen.

Ihr Gegenpart, Charles McCoy, der arrogante Sohn der Bürgermeisterin, hat mich anfangs furchtbar genervt. Die Schlagabtäusche und die Feindseligkeit zwischen den beiden waren herrlich geschrieben und haben mir so viel Spaß gemacht. Das Knistern zwischen den beiden war von der ersten Seite an spürbar, und man hat gespannt mitverfolgt, wie aus dieser Abneigung mehr werden könnte.

Was diese Geschichte für mich so besonders macht, ist das Fake-Dating-Trope. Der Grund, warum die beiden vortäuschen müssen, ein Paar zu sein, ist glaubwürdig und sorgt für zahlreiche urkomische und herzerwärmende Momente. Man spürt, wie die Fassaden nach und nach bröckeln, und sie sich hinter ihren Masken der Abneigung annähern.

Die Entwicklung ihrer Beziehung ist langsam und organisch. Es geht nicht nur darum, dass sie sich ineinander verlieben, sondern auch darum, dass sie die Vorurteile des jeweils anderen überwinden und einander wirklich kennenlernen. Es ist diese Tiefe, die das Buch von vielen anderen abhebt.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Geschichte an manchen Stellen eine Spur zu schnell voranschreitet. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass einige Momente noch etwas mehr ausgekostet worden wären. Aber das tut dem Lesefluss keinen Abbruch.

Das Ende ist wunderschön und lässt keine Fragen offen. Es ist eine Geschichte, die ein komplettes Leseerlebnis bietet. Ich bin aber trotzdem schon gespannt auf den nächsten Band der „Ferham Creek“-Reihe.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„We between Worlds“ hat mich mit seiner charmanten und ehrlichen Geschichte begeistert. Die Mischung aus Haters to Lovers und Fake-Dating ist perfekt gelungen und die Charaktere sind unglaublich sympathisch. Die Geschichte ist nicht nur unterhaltsam, sondern hat auch eine tiefere Ebene, die zum Nachdenken anregt. Ein perfekter Roman für alle, die eine gut geschriebene Enemies-to-Lovers-Geschichte mit Herz und Seele suchen.

 

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. Dezember 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2024
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602353
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602355
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Broken Shine

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Broken Shine – Broadway Lights, ist Band 1 einer Dilogie.

Band 2: Faded Glow – Broadway Lights (ET: 09/2025)

Die Bände sind unabhängig voneinander zu lesen. Da es jeweils um eine andere Protagonisten Paarung geht.

Diese Bücher können dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Broken Shine?

Ein Broadway-Casting in New York – meine absolute Traumchance, der Neuanfang, den ich so dringend brauche. Die leuchtende Metropole verspricht mir alles, was ich mir je erträumt habe.

Doch dann treffe ich Jake: Hauptdarsteller, Grumpy und attraktiver, als gut für mich ist. Ausgerechnet er wird mein neuer Mitbewohner in einer Musical-WG an der Upper East Side und ist von meiner Anwesenheit alles andere als begeistert.

Trotz Jakes Ablehnung lasse ich mich nicht einschüchtern. Denn während ich darum kämpfe, meinen Traum zu verwirklichen, scheint auch er von Dämonen aus seiner Vergangenheit gejagt zu werden.

Was passiert, wenn sich die Spannungen zwischen uns in Funken verwandeln und unsere Duette fast zu perfekt klingen?

 

Wer ist Elle Ellis?

Elle Ellis kann sich ein Leben ohne Bücher nicht mehr vorstellen. Am liebsten trinkt sie Eiskaffee, während sie an ihren Geschichten schreibt und sich zwischen den Worten verliert. Neben dem Schreiben teilt sie Leseempfehlungen und vieles mehr auf Instagram unter dem Namen @thebookelle und auf TikTok als @elleellis.books. Zusammen mit ihrem Freund und den beiden Katzen Tabby und Malu lebt sie zwischen all ihren Büchern.

 

 

Wie hat mir Broken Shine gefallen?

„Broadway Lights 1: Broken Shine“ von Elle Ellis ist der Auftakt zu einer Dilogie, die das Leben am Broadway thematisiert. Das Buch überzeugt als „Haters-to-Lovers“-Geschichte, die eine überzeugende Balance zwischen dem Glanz der Showbühne und den persönlichen Herausforderungen der Protagonisten findet. Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen, da es eine fesselnde und emotionale Handlung bietet, auch wenn es kleine Schwächen aufweist.

Die Handlung folgt Cassie,  die eine Einladung zu einem Broadway-Casting erhält. Ihre Vorfreude wird gedämpft, als sie auf Jake trifft, einen erfolgreichen, aber verschlossenen Broadway-Sänger, der nicht nur ihr Konkurrent, sondern auch ihr neuer Mitbewohner ist.

Die Dynamik zwischen den beiden ist der Kern der Geschichte. Die anfängliche Feindseligkeit entwickelt sich nachvollziehbar zu einer komplexen Beziehung, die sowohl auf der Bühne als auch abseits davon für Spannung sorgt. Die Autorin fängt die knisternde Chemie der Charaktere gut ein, was die Duette und die gemeinsamen Szenen besonders eindrücklich macht.

Der Schreibstil von Ellis ist flüssig. Er ermöglicht es, in die Welt des Theaters einzutauchen und gleichzeitig die inneren Konflikte der Figuren nachzuempfinden. Die Beschreibung der Proben und des kreativen Prozesses wirkt authentisch. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet: Cassie ist eine ambitionierte, aber verletzliche Protagonistin, während Jake seine eigenen Dämonen bekämpft, was ihn zu einer vielschichtigen Figur macht.

Der Abzug eines Sterns begründet sich in der Vorhersehbarkeit einiger Handlungselemente. Dennoch beeinträchtigt dies das Leseerlebnis kaum, da die emotionale Tiefe und die Beziehung der Hauptfiguren die Geschichte tragen. Für Leser, die sich für Romantik, die Welt des Theaters und die Entwicklung von Beziehungen interessieren, ist dieses Buch eine lohnende Lektüre.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Broadway Lights 1: Broken Shine“ bietet einen soliden Start in die Serie. Die Geschichte ist emotional ansprechend und die Charaktere sind gut entwickelt. Die Liebesgeschichte zwischen Cassie und Jake ist der stärkste Punkt des Buches. Die Mischung aus der aufregenden Kulisse des Broadway und der Entwicklung der Charaktere funktioniert gut. Insgesamt hat mich das Buch überzeugt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 27. Februar 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585571
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585578
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

Magic Agents

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Magic Agents – In Barcelona flippen die Drachen aus! ist Band 4 der magischen Buchreihe rund um Magentin Elia Evander.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, aber… meine Empfehlung ist ganz klar vorne zu starten. Denn nur dann versteht man schlussendlich alle Aspekte und vor allem die Welt, um die es geht.

1– In Dublin sind die Feen los!
2– In Prag drehen die Geister durch!
3– In Stockholm stehen die Trolle Kopf!

Die Buchreihe kann dem Genre Kinderbuch zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Magic Agents?

In Barcelona droht eine internationale Fabelwesen Konferenz zum Ziel eines Elite-Komplotts zu werden.

Der magische Geheimdienst schickt seine beste Agentin, Elia Evander, auf ihre bisher gefährlichste Mission.

Um ihren Gegner aufzuhalten, aktiviert sie jede magische Ressource, die die Stadt zu bieten hat.

Doch die mächtigen Drachen Barcelonas stellen sich auf die falsche Seite – und plötzlich steht das Schicksal der Menschen auf dem Spiel.

 

Wer ist Anja Wagner?

Anja Wagner wuchs in einer kleinen Stadt im Münsterland auf, wo sie im Alter von zehn Jahren an ihrem ersten Schreibwettbewerb teilnahm und wo ihr Schreibtisch noch immer steht. Seit 2009 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher verfasst, die mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Nur manchmal, wenn das Fernweh sie packt, reist sie in ferne Welten, um sich dort von den Legenden und Mythen zu neuen magischen Geschichten inspirieren zu lassen.

 

 

Wie hat mir Magic Agents gefallen?

Anja Wagners „Magic Agents – In Barcelona flippen die Drachen aus!“ ist eine echte Überraschung für mich gewesen. Der Titel allein verspricht eine Menge Action, Magie und Chaos, und ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass das Buch all diese Versprechen hält und sogar übertrifft. Ich bin absolut begeistert und kann es kaum erwarten, wie es mit Magentin Elia Evander weitergeht.

Von der ersten Seite an war ich mittendrin im Geschehen. Die Mission in Barcelona ist für Elia nicht nur eine weitere Routineaufgabe, sondern eine ihrer größten Herausforderungen. Der Schreibstil ist rasant und dynamisch, und ich hatte das Gefühl, mit Elia durch die engen Gassen Barcelonas zu rennen, um die Welt der Fabelwesen vor einer mysteriösen Elite-Gruppe zu schützen. Die Spannung wird von Anfang an aufgebaut und hält sich konstant bis zum letzten Kapitel. Es gab so viele unvorhergesehene Wendungen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Besonders gut gefallen hat mir, wie die Autorin die Stadt Barcelona in die Geschichte integriert hat. Die bekannten Sehenswürdigkeiten, die Architektur und das spanische Flair werden auf eine magische Art und Weise zum Leben erweckt. Man spürt die Liebe zum Detail in jeder Beschreibung, und ich hatte das Gefühl, selbst durch die Stadt zu spazieren, während ich die Geschichte gelesen habe.

Die Idee, dass die Drachen, die in der Stadt leben, sich plötzlich gegen Elia und den magischen Geheimdienst wenden, fand ich genial und hat der Handlung eine ganz neue Dimension verliehen. Es ist nicht nur ein Kampf Gut gegen Böse, sondern ein Kampf gegen alte Verbündete, was die Mission umso schwieriger und gefährlicher macht.

Auch die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen. Elia ist eine starke und intelligente Protagonistin, die nicht aufgibt, selbst wenn die Situation aussichtslos scheint. Ihre inneren Monologe sind witzig und ihr Mut ist ansteckend. Die Dynamik zwischen ihr und ihren Reisebegleitern ist ebenfalls sehr unterhaltsam. Jeder Charakter hat seine eigene Persönlichkeit und seine eigenen Fähigkeiten, was die Geschichte noch facettenreicher macht.

Das Buch ist für mich ein absoluter Genuss gewesen. Die Mischung aus Urban Fantasy, Action und den liebevollen Details über Barcelona ist einfach perfekt. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen und ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem spannenden und magischen Abenteuer ist.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Magic Agents – In Barcelona flippen die Drachen aus!“ ist ein fesselndes und actiongeladenes Buch, das mich voll und ganz überzeugt hat. Die spannende Handlung, die lebendige Welt von Barcelona und die sympathischen Charaktere machen es zu einem echten Highlight in meinem Bücherregal. Das unerwartete Ende lässt mich gespannt auf den nächsten Band zurück. Ich bin total begeistert und vergebe daher die volle Punktzahl.

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 25. Juni 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570182045
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570182048
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 10 Jahren
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Glorious Rivals

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Glorious Rivals – Liebe ist ein gefährliches Spielt, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um eine Fortsetzung und ein Spin- Off zur bekannten Buchreihe „The Inheritance Games“.

Zum Verständnis sollten folgende Bücher im Vorfeld gelesen werden.

Games Untold (Stories, Band 5)
The Grandest Game (Spin-Off Band 1)

Das Buch kann dem Genre Action & Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Glorious Rivals?

In der finalen Runde eines einzigartigen Wettbewerbs, initiiert von der Erbin Avery Grambs, treten die letzten verbliebenen Teilnehmer an, um eine Millionenerbschaft zu gewinnen.

Auf Hawthorne Island müssen die sieben Spieler eine Reihe von komplizierten Rätseln lösen und ihre Rivalen übertreffen.

Doch der Einsatz ist höher als je zuvor: Nicht nur das Geld, sondern auch ihre Leben und ihre Herzen stehen auf dem Spiel.

Wer wird als Sieger aus diesem gefährlichen Wettkampf hervorgehen?

 

Wer ist Jennifer Lynn Banes?

Jennifer Lynn Barnes landete mit ihrer The-Inheritance-Games-Reihe einen internationalen Sensationserfolg und erklomm mit ihren Büchern die New-York-Times-Bestsellerliste ebenso wie die SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie studierte Psychologie und Kognitionswissenschaften an der Yale University und arbeitete als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben, bevor sie sich ausschließlich ihrem eigenen Schreiben widmete.

 

 

Wie hat mir Glorious Rivals gefallen?

Mit großen Erwartungen habe ich „Glorious Rivals – Liebe ist ein gefährliches Spiel“ in die Hand genommen, schließlich bin ich ein riesiger Fan der „The Inheritance Games“-Reihe von Jennifer Lynn Barnes. Und obwohl das Buch seinen eigenen Charme hat, muss ich gestehen, dass es mich nicht ganz so überzeugen konnte, wie ich es mir erhofft hatte.

Die Prämisse, einen neuen Wettbewerb auf Hawthorne Island zu veranstalten, fand ich absolut genial. Die Idee, sieben neue Spieler in die Welt der Hawthornes zu werfen und ihnen die Chance auf Millionen zu geben, klang nach dem perfekten Setting für neue Rätsel, Intrigen und natürlich jede Menge Spannung.  Hier sollte mit Band 1 des Spin offs gestartet werden.

Ich war gespannt, wer die restlich verbliebenen 5 Charaktere sein würden und welche Geheimnisse sie mit sich bringen. Die ersten Seiten haben mich auch sofort wieder in den Sog der Geschichte gezogen und ich habe mich gefreut, bekannte Gesichter wie Avery Grambs und die Hawthorne-Brüder wiederzusehen, auch wenn sie diesmal eher im Hintergrund agieren.

Die neuen Charaktere, insbesondere Lyra, die Protagonistin, und ihr Rivalen, sind interessant gestaltet, und die Dynamik zwischen ihnen hat mir gut gefallen.

Die Enemies-to-Lovers-Entwicklung ist ein bewährtes Rezept, das auch hier gut funktioniert. Denn es gibt nicht nur ein Couple, sondern zwei. Wer sich dahinter verbirgt, verrate ich hier nicht. Die Anziehung zwischen ihnen ist spürbar und sorgt für die nötige Portion Romantik.

Die Nebencharaktere sind ebenfalls vielversprechend, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas zu wenig Tiefe bekommen haben, was schade ist, da ich gerne mehr über ihre Motivationen erfahren hätte. Hier gehe ich nicht weiter drauf ein, da die gefahr besteht das ich spoilern würde. Aber es wird interessant und es tauchen Personen auf, die man nicht auf dem Schirm hatte.

Leider bin ich an einigen Stellen über die Rätsel gestolpert. Im Gegensatz zur Hauptreihe, wo die Puzzles oft logisch und nachvollziehbar waren, hatte ich hier das Gefühl, dass die Lösungen manchmal aus dem Nichts kamen. Einige der Rätsel erschienen mir wirr und nicht immer logisch ableitbar. Das hat den Lesefluss an manchen Stellen gestört, weil ich das Gefühl hatte, dass ich eine wichtige Information verpasst hatte, obwohl das nicht der Fall war. Es war, als würde man die Auflösung eines Magiertricks sehen, ohne den Trick selbst zu verstehen.

Ein weiterer Punkt, der mich etwas enttäuscht hat, waren die Intrigen. Während die ursprüngliche Reihe ein komplexes, aber in sich schlüssiges Netz an Geheimnissen bot, kamen in diesem Buch plötzlich neue, scheinbar aus dem Nichts auftauchende Intrigen hinzu.

Besonders frustrierend war für mich die Tatsache, dass einige dieser Plot-Punkte offenbar auf dem Kurzgeschichtenband „Games Untold“ aufbauen, den ich vor geraumer zeit gelesen habe. Ohne dieses Vorwissen hätte ich viele Zusammenhänge nicht vollends nachvollziehen können. Das hat das Lesevergnügen getrübt und mich ein wenig aus der Geschichte gerissen. Ich hätte mir gewünscht, dass die Geschichte auch ohne die Kurzgeschichten vollständig genießbar gewesen wäre.

Trotz dieser Kritikpunkte ist das Buch aber keineswegs schlecht. Es ist spannend, unterhaltsam und bietet alles, was man sich von einer Jennifer Lynn Barnes-Geschichte erhofft. Es ist einfach so, dass meine Erwartungen, aufgrund Band 1 des Spin Offs  sehr hoch waren, nicht komplett erfüllt wurden. Auch wenn ein Teil der Story abgeschlossen ist, hat dieses Buch den Weg für neue Intrigen geebnet. Man hat das Gefühl, egal was passiert, es wird aus dem Nichts heraus wieder etwas neues ans Tageslicht gefördert. Ob ich das schlussendlich gut finde, kann ich noch gar nicht wirklich sagen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Die Spannung ist da, aber der Zauber der Originalreihe konnte mich nicht ganz fesseln. Die Charaktere sind gut, aber die Rätsel und die Logik der Intrigen sind an einigen Stellen wirr und lassen den Leser im Dunkeln. Der Schreibstil ist gewohnt gut und die Idee des Spiels ist genial. Nur die Umsetzung der Rätsel und der Bezug zum Kurzgeschichtenband haben mich etwas enttäuscht. Insgesamt ist es ein solides Buch, aber kein Highlight, daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.

 

 

Vielen lieben Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 13. August 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316092
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316092
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Grandest Game #2 von 2
  • Preis: 16,00 € (Paperback)

Kingdom of the Black Crescent

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Kingdom of the Black Crescent – Touch of Perish ist Band 1 einer neuen Dilogie von Lexy v. Golden ( D.C. Odesza).

Band: Kingdom of the Black Crescent – Lure of Death (ET: 03/2026)

Die Buchreihe kann dem Genre düstere Romantasy mit Spice zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Kingdom of the Black Crescent?

Kaythara lebt in Isolation, in einem Tempel, abgeschirmt vom Reich des Schwarzen Mondes. Die Ursache: Ihre Berührung ist tödlich.

Doch als ein geheimnisvoller Wächter auftaucht, ändert sich alles. Er bricht die strengen Regeln des Tempels, weckt in ihr ungeahnte Leidenschaft und hilft ihr zur Flucht. Dabei enthüllt er ihre Bestimmung: Kaythara soll im drohenden Krieg als magisch begabte Soldatin dienen oder als Braut an einen mächtigen Lord vermählt werden.

Er verschweigt ihr jedoch seine wahre Identität. Denn in Wahrheit ist er der Vampirprinz, der sie entführt, um sie für sein eigenes Königreich zu beanspruchen. Kann Kaythara ihm noch vertrauen, wo doch ihr Kuss so tödlich ist?

 

Wer sind Lexy v. Golden und D.C.Odesza?

Lexy v. Golden lebt als freie Autorin in Hamburg. Seit ihrem Studium schreibt sie Fantasyromane für junge Erwachsene mit neuen, einzigartigen Wesen und einem Hauch an Romantik, Liebe und Spannung.

 

D.C. Odesza ist das Pseudonym einer jungen, deutschen SPIEGEL- und BILD-Bestseller-Autorin. Ihre Geschichten zeichnen sich durch tiefe Gefühle, sinnliche Momente, tiefbewegenden Handlungen und einem Hauch Spannung und Dunkelheit aus.

 

Wie hat mir Kingdom of the Black Crescent gefallen?

In „Kingdom of the Black Crescent 1: Touch of Perish“ von Lexy v. Golden und D.C. Odesza erwartet einen eine düstere Romantasy-Geschichte, die mit reichlich Spice gewürzt ist.

Ich habe mich von der ersten Seite an von der melancholischen und gleichzeitig faszinierenden Atmosphäre gefangen nehmen lassen.

Die Autoren haben eine Welt erschaffen, die sowohl grausam als auch wunderschön ist – ein Spagat, der in diesem Genre oft misslingt, hier aber gekonnt umgesetzt wird.

Die Protagonistin Kaythara, deren Berührung tödlich ist, ist eine tragische Heldin, mit der man sofort mitfühlt. Sie ist nicht nur Opfer ihrer Umstände, sondern auch eine Figur, die nach Autonomie strebt, was ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte umso spannender macht. Ihr Leben im Tempel, isoliert von der Welt, hat mich persönlich sehr berührt, da man ihre Einsamkeit und Sehnsucht fast physisch spürt.

Dann kommt der mysteriöse Wächter ins Spiel, und das Tempo der Geschichte nimmt Fahrt auf. Die Dynamik zwischen ihm und Kaythara ist elektrisierend. Die Anziehungskraft ist spürbar, und die Szenen sind – wie angekündigt – sehr intensiv und leidenschaftlich. Hier kommt der „Spice“-Anteil voll zur Geltung, was für Fans dieses Genres definitiv ein Pluspunkt ist.

Allerdings hätte ich mir an manchen Stellen etwas mehr Zeit für den emotionalen Aufbau gewünscht. Die Autoren stürzen sich oft direkt in die Intimität, ohne die psychologische Ebene der Figuren tiefer auszuloten. Dies ist lediglich meine Meinung, da ich spice eher zweitrangig einstufe und dafür die Tiefe bei den Protagonisten sehr stark in den Fokus rücke und zudem ihre Weiterentwicklung innerhalb des Buches.

Die Enthüllung des Wächters als Vampirprinz fand ich zwar wenig überraschend, aber sie eröffnet eine vielversprechende Wendung für die Fortsetzung. Die Thematik der Machtspiele, des Verrats und der Suche nach Identität wird hier gekonnt eingeflochten.

Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch, die Welt und ihre Regeln sind gut durchdacht, auch wenn ich mir an der ein oder anderen Stelle noch etwas mehr Tiefe im World-Building gewünscht hätte. Trotzdem bin ich gespannt, wie die Geschichte in der Fortsetzung weitergeht, und werde Kaytharas Reise sicherlich weiter verfolgen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Kingdom of the Black Crescent 1: Touch of Perish“ ist eine gelungene Mischung aus Romantasy, Erotik und düsteren Elementen, die vor allem durch ihre atmosphärische Welt und die fesselnde Protagonistin besticht. Das Buch ist kein einfacher Liebesroman, sondern ein emotionales Abenteuer, das die Grenzen zwischen Liebe, Leidenschaft und Verrat auslotet. Die intensive Chemie zwischen den Hauptcharakteren ist das Herzstück der Geschichte, auch wenn der Fokus auf den intimen Szenen manchmal auf Kosten der emotionalen Tiefe geht. Insgesamt ist es ein fesselnder Auftakt, der mich neugierig auf mehr gemacht hat.

 

 

Vielen Dank an den COVE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Cove
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 26. Juni 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585490
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585493
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 24,00 € (gebundenes Buch)

The Hunted Heir

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Hunted Heier – ist Band 2 der Trilogie.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollte zwingend mit Band 1 begonnen werden.

Band 1: The Veiled Kingdom

Die Bücher sind spicy, daher liegt die Leseempfehlung bei ab 16 Jahren und sie können dem Genre Romantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in the Hunted Heir?

Als sich herausstellt, dass Verena die verlorene Prinzessin von Marmoris ist und ihre Tarnung als Verräterin Nyra auffliegt, ist die Jagd auf sie eröffnet.

Doch sie muss nicht nur vor den Rebellen fliehen – sie muss auch Dacre meiden, der sie unbedingt finden will.

Sein Vater ist ihm jedoch auf den Fersen und wird vor nichts zurückschrecken, um Verena in die Finger zu bekommen.

Für Dacre ist dies die Chance, seine Gefühle für sie zu klären und zu entscheiden, ob er sie retten oder seinen Pflichten nachkommen soll.

Kann die verbotene Liebe zwischen den beiden eine Chance haben?

 

Wer ist Holly Renee?

Holly Renee liefert ihren Leser*innen in jedem Buch eine Prise Spannung, einen Hauch Leidenschaft und genau die richtige Menge Romantik. Sie ist in East Tennessee aufgewachsen und lebt heute mit ihrer Familie noch immer in ihrer Heimat. Wenn sie nicht gerade schreibt, liest sie – oder tut zum hundertsten Mal am Tag so, als wäre sie ein Drache. Man findet sie aber auch oft mit Sonnenbrille und Floß mitten auf dem See. Holly liebt alles, was mit Romantik zu tun hat – allen voran ihren Mann –, dazu mexikanisches Essen und bequeme Yogahosen.

 

 

Wie hat mir The Hunted Heir gefallen?

Nachdem der erste Band „The Veiled Kingdom“ mich bereits in seinen Bann gezogen hatte, war ich unglaublich gespannt auf die Fortsetzung „The Hunted Heir“. Und ich muss sagen, dieses Buch hat meine Erwartungen übertroffen, denn es vertieft die Geschichte in eine Richtung, die ich nicht erwartet hätte.

Was mir hier besonders gut gefallen hat, ist der spürbare Wandel im Ton. Wo der erste Band noch die Grundsteine der Welt und die verbotene Anziehung zwischen Verena und Dacre legte, ist „The Hunted Heir“ ein reiner Adrenalinschub.

Der Fokus liegt nun vollkommen auf der Flucht und der Jagd nach Verena, was die Spannung auf ein neues Level hebt. Die Action ist rasant und schonungslos beschrieben, und ich hatte das Gefühl, mit jedem Atemzug von Verena mitzufiebern. Es gab kaum eine Seite, die nicht von einer neuen Bedrohung oder einem unerwarteten Wendepunkt geprägt war. Dieser Fokus auf die Handlung hat das Buch für mich unglaublich fesselnd gemacht und ist eine willkommene Abwechslung.

Auch die Beziehung zwischen Dacre und Verena entwickelt sich auf eine Weise, die mir sehr gefallen hat. Statt in die üblichen Klischees zu verfallen, wird ihre Verbindung hier auf eine harte Probe gestellt. Ihr Verhältnis ist geprägt von Verrat, Misstrauen und dem ständigen Druck, auf entgegengesetzten Seiten zu stehen. Die Emotionen sind komplex und vielschichtig, und die wenigen Momente der Zärtlichkeit oder Nähe fühlen sich umso bedeutsamer an. Es ist ein Genuss zu sehen, wie die Autorin die Romantik subtil im Hintergrund hält und stattdessen die emotionalen Konflikte in den Vordergrund rückt. Das macht die Liebesgeschichte für mich umso glaubwürdiger und intensiver.

Der Spicy ist hier dosierter und für mich persönlicher besser platziert. Er überfrachtet das Buch nicht, was mir besonders gut gefällt.

Das Ende ist genau das, was man von einem zweiten Band einer Reihe erwarten kann: Ein unvorhergesehener, gnadenloser Cliffhanger. Es löst nichts auf, sondern wirft nur noch mehr Fragen auf. Man schließt das Buch mit dem dringenden Verlangen, sofort den nächsten Teil in den Händen zu halten, um zu erfahren, wie es weitergeht.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„The Hunted Heir“ ist eine exzellente Fortsetzung, die die Stärken des ersten Bandes ausbaut und die Spannung auf ein neues Niveau hebt. Es ist ein actiongeladenes, emotionales Abenteuer, das zeigt, dass Holly Renee auch ohne einen hohen „spicy“ Anteil eine packende Geschichte erzählen kann. Der Fokus auf die Jagd und das überraschende Ende machen dieses Buch zu einem absoluten Muss für Fans der Serie.

 

 Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 30. Juni 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551586039
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551586032
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Hunted Heir
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

Die Elite von Ash River

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

 

Die Elite von Ash River – Bittersweet Revenge, geht in die finale letzte Runde.

Wo Band 1 noch recht autark gelesen werden konnte, ist dies bei Band 2 und 3 nicht mehr möglich. Daher sollte zwingend von vorne begonnen werden, damit das komplette Konstrukt dieser Welt verstanden wird und am Ende die Auflösung Sinn ergibt

Band 1: Hidden Secrets

Band 2: Broken Lies

Die Bücher können dem Genre Dark Academy Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Elite von Ash River?

Leah ist eine Außenseiterin, die in den Kreisen der Akademie von Ashriver mit bösen Gerüchten über den Tod ihrer Mutter zu kämpfen hat. Als ihr ein Verbrechen angehängt wird, das sie nicht begangen hat, beschließt sie, die Gerüchteküche zum Schweigen zu bringen und Rache an denen zu nehmen, die sie ins Visier genommen haben.

Sie will den Schuldigen finden, koste es, was es wolle.

Um in die elitären Kreise der Akademie vorzudringen, nutzt Leah ihre besondere Fähigkeit: Sie ist eine Leserin, die in den Gedanken anderer lesen kann. Doch ihr Plan wird kompliziert, als sie auf den charmanten, aber gefährlichen Elementar Vincent trifft.

Obwohl sie versucht, sich auf ihre Mission zu konzentrieren, kann sie die starke Anziehungskraft zwischen ihnen nicht ignorieren.

Je tiefer Leah in das Netz aus Intrigen und Geheimnissen eintaucht, desto stärker wird ihre Verbindung zu Vincent. Bald muss sie sich fragen, ob ihr Racheplan und ihre aufkeimenden Gefühle für Vincent miteinander vereinbar sind.

Wird Leah ihr Herz verlieren oder ihre Rache bekommen?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Für ONE schreibt sie großartige YA-Romantasy-Geschichten, die ihre Leser:innen begeistern.

 

Wie hat mir Die Elite von Ash River gefallen?

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen. Als großer Fan von Dark-Academia- und Enemies-to-Lovers-Geschichten waren meine Erwartungen an „Die Elite von Ashriver – Bittersweet Revenge“ von Valentina Fast hoch, aber sie wurden nicht nur erfüllt, sondern bei Weitem übertroffen.

Es ist selten, dass ein Roman so viele Elemente nahtlos miteinander verbindet: Spannung, Romantik, Magie und ein Netz aus Intrigen, das einen bis zum Ende im Ungewissen lässt.

Die Protagonistin Leah ist eine Figur, mit der ich sofort mitfühlen konnte. Sie ist eine Außenseiterin, geplagt von unfairen Gerüchten, und ihre Entschlossenheit, die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufzudecken, ist greifbar. Ihre Fähigkeit als Leserin, also in den Gedanken anderer zu lesen, ist ein faszinierendes Element, das nicht nur der Handlung dient, sondern auch tiefe Einblicke in die vielschichtigen Charaktere gewährt. Es war unglaublich spannend zu verfolgen, wie sie diese Gabe einsetzt, um sich in die gefährliche Welt der Elite von Ashriver zu schleusen.

Apropos Elite: Vincent, der charismatische und mächtige Elementar, ist der perfekte Gegenspieler und gleichzeitig der Herzensbrecher dieser Geschichte. Die Dynamik zwischen ihm und Leah ist pure Magie. Ihr Kennenlernen ist von Misstrauen und Sticheleien geprägt, was die Enemies-to-Lovers-Entwicklung so authentisch und mitreißend macht. Die Anziehungskraft zwischen ihnen ist fast körperlich spürbar und ich habe bei jedem ihrer Aufeinandertreffen mitgefiebert. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam und glaubwürdig, während sie sich durch die Geheimnisse und Lügen, die die Akademie umgeben, kämpfen.

Der Schreibstil von Valentina Fast ist flüssig und atmosphärisch. Sie schafft es mühelos, eine düstere und geheimnisvolle Welt zu erschaffen, in der jede Ecke ein neues Geheimnis birgt. Die Beschreibungen der Akademie, der magischen Fähigkeiten und der zwischenmenschlichen Beziehungen sind so lebendig, dass ich das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein.

Die Handlung ist voller Wendungen, die mich immer wieder überrascht haben. Man denkt, man hätte den Masterplan durchschaut, nur um dann festzustellen, dass man komplett auf dem Holzweg war. Dieses ständige Spiel mit den Erwartungen hält die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht.

„Die Elite von Ashriver – Bittersweet Revenge“ ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist eine packende Reise voller Selbstfindung, Verrat und der Frage, wie weit man für Rache gehen würde.

Es geht um Vertrauen in einer Welt, in der jeder ein Geheimnis zu haben scheint, und um die Entscheidung zwischen Kopf und Herz. Das Ende hat mich mit offenem Mund zurückgelassen und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band in den Händen zu halten. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight und ein Muss für alle Fans von Fantasy-Romanzen. Vor allem da am Ende wirklich alle Fäden zusammen laufen und es dennoch viele Überraschungen gibt.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Die Spannung, die Charaktere, der Schreibstil und die Originalität des Buches verdienen von mir jeweils volle 5 von 5 Sternen. Insgesamt gebe ich diesem Buch eine absolute Leseempfehlung und bewerte es ebenfalls mit 5 von 5 Sternen. Es ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 25. Juli 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602507
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602508
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Blackened Blade

 ***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Blackened Blade ist der Auftaktband einer 5teiligen Buchreihe.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher ist es unerlässlich mit diesem anzufangen.

Band 2: Blackened Bond (ET: 09/2025)

Die Bücher können dem Genre Dark Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Blackened Blade?

Micai hat sechs Jahre in einer grausamen Einrichtung für Übernatürliche verbracht.

Als diese in Flammen aufgeht, stirbt sie nicht – sondern findet sich plötzlich in ihrer Vergangenheit wieder: der Wensridge Academy.

Diesmal kennt sie die Lügen und Gesichter ihrer Verräter, allen voran ihrer Halbschwester Seria. Doch auch ihre einstigen Freunde sind zurück und fünf mysteriöse Fremde betreten die Szene, die mehr über Micai zu wissen scheinen, als ihr lieb ist.

Während sie alte Feinde und neue Allianzen navigiert, erwacht eine dunkle Kraft in ihr. Ist das ihre zweite Chance oder nur ein weiteres perfides Spiel?

 

Wer ist Isla Davon?

Isla Davon ist gebürtige Irin und lebt in Dublin. Sie schreibt und liest am liebsten übernatürliche Liebesgeschichten mit starken Protagonistinnen, moralisch grauen Charakteren und dem Trope „Why Choose“. Ihre Geschichten ziehen ihre Leserinnen tief in die von Islas erschaffenen Welten, wecken Emotionen und lassen das ein oder andere Fragezeichen zurück.

Beim Schreiben lässt Isla gerne Teile von sich selbst in ihre Bücher einfließen, indem sie beispielsweise Lieblingsfilme und -gerichte erwähnt.

Wenn sie nicht gerade den nächsten Roman plottet, verbringt Isla Zeit mit ihrer Familie, geht mit ihren drei Jack Russells spazieren und kuschelt sich mit einem guten Buch oder einer Netflix-Serie ein.

 

Wie hat mir Blackened Blade gefallen?

Eine Klinge, die mein Herz erobert hat.

Ich muss zugeben, als ich das erste Mal von „Blackened Blade“ von Isla Davon hörte, war ich neugierig, aber auch etwas skeptisch. Der Klappentext versprach eine düstere Fantasy-Welt, eine Protagonistin mit Ecken und Kanten und – was mich besonders reizte – eine Reverse-Harem-Konstellation. Letzteres war Neuland für mich, und ich fragte mich, ob es sich wirklich harmonisch in eine komplexe Story einfügen würde. Jetzt, da ich das Buch beendet habe, kann ich nur sagen: Ich bin absolut begeistert und vergebe ohne zu zögern 5 von 5 Sternen!

Was dieses Buch von der Masse abhebt, ist vor allem seine Protagonistin. Micai ist keine gewöhnliche Heldin. Sie ist eine Überlebende, eine Kämpferin, die durch Schmerz und Verrat geformt wurde. Ihre Vergangenheit in einem Gefängnis für Übernatürliche hat tiefe Narben hinterlassen, und sie verbirgt ihre verletzliche Seite hinter einer Mauer aus Zynismus und Härte. Ich habe mich sofort in sie verliebt, weil sie so authentisch und komplex ist. Ihre innere Zerrissenheit, ihr Kampf, sich selbst und ihre neu erwachten Kräfte zu verstehen, hat mich emotional gepackt. Es ist erfrischend, eine Heldin zu lesen, die nicht perfekt ist, Fehler macht und trotzdem so unfassbar stark ist.

Die Welt, die Isla Davon erschafft, ist ebenso fesselnd. Die Wensridge Academy, ein Ort voller Lügen, Intrigen und dunkler Geheimnisse, ist die perfekte Kulisse für Micais Rückkehr. Ich habe jede Seite genossen, auf der Micai versucht, die Intrigen ihrer Halbschwester Seria zu durchkreuzen und die Wahrheit über ihre Vergangenheit herauszufinden. Die Spannung war greifbar und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Aber kommen wir zum Punkt, der mich am meisten fasziniert hat: das Reverse-Harem-Element. Wie bereits erwähnt, war das mein erstes Mal in diesem Genre, und ich war besorgt, dass die Beziehungen oberflächlich oder gezwungen wirken könnten. Meine Bedenken wurden jedoch schnell zerstreut.

Die fünf Fremden – jeder mit seiner eigenen geheimnisvollen Vergangenheit, seinen eigenen Motiven und seiner einzigartigen Persönlichkeit – sind keine bloßen Nebenfiguren. Sie sind entscheidend für die Geschichte und die Entwicklung von Micai. Die Dynamik zwischen Micai und den Männern ist vielschichtig.

Mal sind sie Verbündete, mal Rivalen, und die Chemie zwischen ihnen ist elektrisierend. Isla Davon nimmt sich die Zeit, die Beziehungen organisch wachsen zu lassen. Man spürt, wie Micai langsam beginnt, sich zu öffnen, Vertrauen zu fassen und sich von den verschiedenen Männern angezogen fühlt. Es ist ein langsames, aber unglaublich fesselndes Spiel, das sich hervorragend in die düstere Handlung einfügt. Es geht nicht nur um Anziehung, sondern auch um Loyalität, Macht und die Frage, wer in dieser neuen Situation wirklich auf ihrer Seite steht. Vor allem aber, welche Faszination sie auf die Männer ausübt und was sie in ihr sehen.

„Blackened Blade“ ist ein meisterhaft gewebter Teppich aus Fantasy, Intrigen, Verrat und leidenschaftlichen Beziehungen. Micai ist eine Heldin, die mich tief berührt hat, die Welt ist packend und die Reverse-Harem-Dynamik ist so perfekt in die Story integriert, dass ich jetzt absolut süchtig nach diesem Genre bin.

Dieses Buch endet leider mit einem fiesen Cliffhanger und ganz viel Herzschmerz. Dieses Ende habe ich so nicht kommen sehen und war sichtlich  erschlagen davon. Die Frage, Wieso?

Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der starke, komplexe Protagonistinnen liebt und sich auf ein unvorhersehbares Abenteuer einlassen möchte. Ich warte sehnsüchtig auf den nächsten Band und bin mir sicher, dass Isla Davon mich nicht enttäuschen wird.

 

Meine Bewertung: ★★★★★ (5 von 5 Sternen)

Dieses Buch beinhaltet eine komplexe Protagonistin: Micai ist eine Heldin mit Tiefe, Ecken und Kanten, die durch ihre Vergangenheit geformt wurde. Eine mehr als fesselnde Welt: Die düstere Wensridge Academy ist der perfekte Schauplatz für Intrigen und Geheimnisse. Und zu guter Letzt einen gelungenen Reverse-Harem Trope: Die Beziehungen sind organisch und vielschichtig in die Story integriert, was die Handlung spannend und unvorhersehbar macht. Hier lautet die Devise: LESEN!

 

 

Vielen Dank an den Cove Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Cove
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 31. Juli 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355158608X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551586087
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Blackened Blade
  • Preis: 18,00 € (Taschenbuch)