Aimée Carter

Royal Scandal

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Royal Scandal – A crown to kill for, ist Band 2 der gleichnamigen Buchreihe.

Da Band 2 auf dem 1 aufbaut, wäre es sinnvoll mit diesem zu beginnen, da die Story ansonsten keinen Sinn ergibt.

Band 1: Royal Blood – A scandal to die for

Das Ganze kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Royal Scandal?

Die 18- jährige Evan hat sich mittlerweile an die Schlagzeilen rund um ihre Person gewöhnt. Leider meint es die Presse nicht immer gut mit ihr.

Denn Evan ist die uneheliche Tochter des britischen Königs, was erst seit kurzem bekannt geworden ist. Da ist es das sich die Presse auf sie stürzt und alles ausbuddelt, was sie finden kann. Schlagzeilen, die reißerisch sind, sind da an der Tagesordnung.

Doch das ist nicht das Einzige Problem: Die Öffentlichkeit erhält immer mehr Informationen über Evan, während dessen erhält se mysteriöse Drohungen.

Als es zu einem Mordanschlag auf sie und ihre Familie kommt, eskaliert alles.

Denn Verdächtige gibt es offiziell keine, wobei Evan da anderer Meinung ist. Denn sie hat jemanden ganz bestimmtes im Sinn, der ihr etwas Böses will und dem sie genau diese Art von Drohungen zutrauen würde.

Doch sie steht mit ihrer Vermutung allein da. Vor allem weil sich diese Person im Palast aufhält und Zugang zu allen Personen hat.

Wer ist der Nächste?

 

Wer ist Aimée Carter?

Aimée Carter hat ihren Abschluss an der Universität Michigan gemacht und schreibt leidenschaftlich gern spannende Geschichten.

Die fünfteilige Animox-Serie ist ihr erstes Werk für Kinder.

 

Wie hat mir Royal Scandal gefallen?

„Royal Scandal – A Crown to kill for“ entführt uns erneut in das royale Setting voller Intrigen, Geheimnisse und Machtkämpfe, das Fans des ersten Bandes so begeistert hat. Doch trotz des faszinierenden Grundgerüsts kann der zweite Band nicht ganz mit seinem Vorgänger mithalten.

Die Geschichte setzt nahtlos an die Ereignisse des ersten Buches an und gibt uns die Möglichkeit, erneut in die opulente, aber gefährliche Welt des Königshauses einzutauchen. Gefährlich für die, die der Königsfamilie angehören.

Die Charaktere sind weiterhin vielschichtig, und besonders die Protagonistin Evan überzeugt mit ihrer inneren Stärke und ihrem Drang, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Ich mochte die Entwicklung sehr, denn sie zeigt, wie sich Evan gewandelt hat und wie sich versucht sich in den elitären Kreis einzufügen. Auch wenn sie anders ist, zeigt sie besondere Stärke. Vor allem, als ihre Mutter die Bildfläche betritt und zu einer zentralen Figur wird, wird hier die Verbundenheit zu dieser stark in den Fokus gerückt. Eine Seite, die im Ersten Band diese Tiefe nicht hatte.

Ein großes Problem des Buches sind die langen Abschnitte, in denen die Handlung kaum voranschreitet. Es wird viel Zeit mit politischen Gesprächen und der Suche nach dem potenziellen Maulwurf verbracht, die zwar Atmosphäre schaffen, aber oft die Dynamik der Geschichte ausbremsen. Gerade in der Mitte des Buches hätte die Handlung deutlich gestrafft werden können, um die Spannung durchgehend aufrechtzuerhalten.

Es gibt zwar viele Informationen und viele spannende Szenen, aber es touched nicht so richtig.  Hier hätte ich mir einen lauteren Schreibstil gewünscht, der den Szenen eindeutig gerecht geworden wäre. Es war sehr leise, sehr sachte und daher oftmals langatmig. Was ich Schade gefunden habe. Hier hätte man mehr rausholen können, vor allem weil das Potenzial absolut gegeben ist.

Denn der Schreibstil der Autorin ist wunderbar lesbar, lässt einen wirklich gut in das Buch eintauchen und sehr gradlinig. Genau deswegen hat es mich so gewundert, dass bei einem 500 Seiten, 200 Seiten nicht optimal umgesetzt wurden.

Das Ende des Buches ist zwar kein Cliffhanger, aber ein offenes Ende mit vielen unbeantworteten Fragen. Statt eines endgültigen Abschlusses bietet der Roman ein offenes Ende, das den Leser dazu anregt, über die zukünftige Entwicklung der Charaktere und der Geschichte nachzudenken. Man kann sich denken, wohin die Reise gehen wird, allerdings hoffe ich, dass meine Vermutungen falsch sind. Ich hoffe daher auf eine große Überraschung im nächsten Buch.

Trotz seiner Schwächen überzeugt „Royal Scandal – A Crown to kill for“ mit seinem einzigartigen Setting und seinen charismatischen Figuren. Wer politische Intrigen, Machtspiele und royale Dramen liebt, wird auch hier auf seine Kosten kommen. Dennoch bleibt das Gefühl, dass der zweite Band nicht das volle Potenzial der Reihe ausschöpft.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt eine spannende Young-Adult-Geschichte, die zwar nicht an den ersten Teil heranreicht, aber trotzdem unterhaltsame Lesestunden bietet. Vier Sterne, mit der Hoffnung, dass der nächste Band die Schwächen ausgleicht und die Geschichte wieder an Fahrt aufnimmt.

 

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2024 Edition (23. Dezember 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602299
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602294
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Royal Scandal
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Royal Blood

Royal Blood – A scandel to die for, lautet der vollständige Buchtitel des ersten Bandes einer neuen Buchreihe von Aimée Carter.

Dieses Buch kann dem Genre Krimis & Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Royal Blood?

Evangeline ist 17 Jahre alt und Amerikanerin. In den letzten Jahren hat sie mehr Internate gesehen als manch anderer.

Denn sie hat ein Geheimnis, eines von dem keiner weiß. Evan ist die illegitime Tochter des britischen Königs. Doch dies verleiht ihr keinen Freifahrtschein. Denn als sie vom letzten Internat fliegt, muss sie nach Schloss Windsor, wo sie die Zeit bis zu ihrem achtzehnten Geburtstag möglichst skandalfrei verbringen soll.

Doch leider weiß niemand das sie kommt, daher fällt der Empfang nicht gerade herzlich aus.

Als nach einer Party auch noch ein junger Adeliger tot aufgefunden wird, ist Evan wohl die Einzige Verdächtige. Die Medien nutzen dies als Aufhänger und machen Evan für den Tod verantwortlich. Spätestens da, steht das Königshaus vor einer Zerreißprobe.

Gemeinsam mit dem gleichaltrigen Kit, versucht Evan herauszufinden was wirklich passiert ist. Doch wie es scheint ist dies nicht das Einzige Geheimnis, welches vertuscht wird. Denn manch anderen sind skandalöser als die vorherigen. Aber…jedes davon könnte die Monarchie für immer verändern.

Werden sie den wirklichen Täter finden?

 

Wer ist Aimée Carter?

Aimée Carter hat ihren Abschluss an der Universität Michigan gemacht und schreibt leidenschaftlich gern spannende Geschichten.

Die fünfteilige Animox-Serie ist ihr erstes Werk für Kinder.

 

 

Wie hat mir Royal Blood gefallen?

Ich bin ein wirklich großer Fan von Büchern, die einen gewissen Thrill haben, zudem noch einen Touch Romantik, etwas Witz und sich verschiedener Stilmittel bedienen. Hier, passt alles!

Wenn man dieses Buch einmal zur Hand nimmt, kann man es nicht mehr zurücklegen und will einfach wissen, wie es weitergeht.

Evangeline als Protagonistin, hat mich wahnsinnig überrascht. Im ersten Lesemoment dachte ich, sie ist unsympathisch…aber dann, hat es sich komplett gewendet und sie ist zur besten Protagonisten überhaupt geworden. Schaut man hinter die Fassade von Evan, lernt man eine nette, sympathische, in sich gekehrte, bescheidene Person kennen, die eher etwas bereit ist für andere zu tun als für sich. Sie hat nur einen Wunsch, zurück nach Hause zu ihrer Mutter, doch dies erweist sich als recht Schwer (Lösung dazu erfolgt im verlauf des Buches). Durch den stetigen Wechsel der Internate, hat Evan keine wirklichen Freunde und greift daher nach jedem Strohhalm, den man ihr reicht. Vielleicht ist sie deswegen auch recht unbedarft und vertraut schnell. Das macht sie leider in einer Situation recht angreifbar, aber sie wusste es nicht besser! Für mich eine Protagonistin mit Ecken und Kanten, die ich im Verlauf des Buches absolut zu schätzen gelernt habe.

Ihr männlicher Gegenpart ist Kit. Er ist adelig und der Neffe von Königin Helene. Aufgrund familiärer Umstände lebt Kit im Palast. Er ist sympathisch, eher der ruhige Typ, zeigt viel Herz und man merkt, was ihm wirklich wichtig ist. Nicht das Geld, oder die Macht, sondern der Mensch alleine, der ihm gegenübersteht. Deswegen hat er auch eine Schwäche für wirklich „kitschige“ Geschenke.

Beide zusammen, ergeben ein tolles Couple, welches man mehr als gerne liest. Aber auch die Nebencharaktere, wie Prinzessin Mary, Ben oder Jenkins, sind absolut lesenswert und vervollständige diese Story komplett. Es gibt keinen, den ich nicht gerne gelesen habe, alle haben ihre Daseinsberechtigung und es wird bestens umgesetzt.

Der Schreibstil hat mich von Anbeginn begeistert. Man nimmt dieses Buch zur Hand, taucht darin ein und es lässt einen nicht mehr los. Er ist simpel, einfach, gradlinig und packend. Zudem wird das ganze aufgelockert durch Zeitungsartikel, Chat Verläufe, Telefonate oder Interviews. Dadurch erhält man als Leser noch einmal ganz andere Perspektiven und einen differenzierten Zugang zu der Story.

Die Story selber behandelt ein ganz brisantes Thema, sexueller Übergriff unter dem Einfluss von einer Vergewaltigungsdroge. Dieses Thema wird stilvoll, ohne Wertung und Fingerpointing in die Story eingewebt und schlussendlich zum Hauptbestandteil dieser gemacht. In meinen Augen ist dies grandios umgesetzt worden. Es zeigt auf, dass diese Droge völlig Geruchsneutral und geschmacklos ist. Das selbst in einem normalen Wasser, dies nicht auffällt und dass es schlussendlich jeden treffen kann. Ein wirklich wichtiges Thema, verpackt in einer Mordgeschichte und zudem noch gepaart mit etwas Witz. Denn trotz ihrer pikanten Situation, wird Evan niemals müde, eine gewisse Situationskomik an den Tag zu legen. Auch bei diesem Thema.

Denn die Story, besteht aus vielen verschiedenen Bereichen. Zum einen natürlich der Mord, mit der versuchten Vergewaltigung, zum anderen aber auch das kennenlernen von König Alexander und das Aufdecken was damals in der Vergangenheit zwischen ihm und Evans Mutter passiert ist.  Viele viele Puzzleteile und alle davon fallen zum Schluss an ihren Platz. Auch wenn ich rückblickend das Gefühl bekomme, das waren ganz schön viele Punkte, kommt es einem beim lesen nicht so vor. Denn s greift alles wirklich gut wie ein Zahnrad ineinander und macht daraus eine runde und mehr als spannende Story.

Mir haben die Story und auch der Weg zum Ziel, sehr sehr gut gefallen. Er ist emotional, gespickt von urkomischen Situationen aber auch viel Spannung und einem gewissen Anteil an Rätselpassagen. Ich hatte verschiedene Lösungen, schlussendlich ist es eine davon geworden. Auch wenn es etwas vorhersehbar am Ende war, überrascht das Ende umso mehr. Es ist zwar kein Cliffhanger, aber ein Ende, was ganz eindeutig verspricht, es geht spannend weiter.

Ihr seht, mich hat dieses Buch von vorne bis hinten begeistert. Denn es hat wirklich in meinen Augen alles, was es braucht um sich grandios unterhalten zu lassen.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Wer es spannend mag, mit ein wenig Romantik, Witz und Tiefgang ist hier mehr als richtig aufgehoben. Ein Buch, welches wirklich jede Leseminute zu etwas besonderem gemacht hat. Tolle Protagonisten, eine gut durchdachte Story mit einer wichtigen Message und einem bahnbrechenden Schreibstil, der einen mehr als für sich vereinnahmt. Ein gelungener Auftakt, einer neuen Buchreihe. Hoffe Band 2 lässt nicht zu lange auf sich warten!

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (29. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601942
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601945
  • Lesealter ‏ : ‎ 14–16 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ Royal Blood
  • Preis: 15,00 € (Paperback)