Lesen

Silver & Poison

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Silver & Posion – Die Essenz der Erinnerung, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch baut auf Teil 1 „Das Elixier der Lügen auf“. Daher sollte es im Vorfeld gelesen werden.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Silver & Poison?

You are my poison.

Avery ist eine Giftmischerin und arbeitet für die gefährlichste Gang in New York.

Detectiv Hayes, jagt magische Verbrecher.

Leider merkt Avery viel zu spät, welche Gefühle sie für Hayes hat.

Avery wird wegen Mordes am Oberhaupt der New Yorker Magier gesucht, daher bleibt ihr nichts anderes übrig, als zu fliehen. Denn die Quelle in New York droht überzulaufen.

Ihr bleibt nichts anderes übrig, als dem ehemaligen Bodyguard Ryker zu vertrauen und ihm zu folgen. Denn nur so hat sie die Möglichkeit, mehr über ihre Toxic Kräfte herauszufinden.

Sie lernt nicht nur ihre Toxic Kräfte zu nutzen, sondern lernt auch viel über die Quelle.

Doch Avery weiß, dass Hayes sie mit allen Mittel versuchen wird, sie zu finden.

Wird er es rechtzeitig schaffen, Avery zu retten und sie die Quelle in New York?

 

Wer ist Anne Lück?

Wurde 1991 in Sachsen-Anhalt geboren. 2014 veröffentlichte sie ihr erstes Buch, dem noch viele weitere folgen sollten. Sie schreibt am liebsten berührende Liebesgeschichten und packende Fantasy und hat sich als New-Adult-Autorin einen Namen gemacht. „Silver& Poison“ ist ihr Debüt bei Ravensburger. Anne Lück lebt und arbeitet in Leipzig.

 

Wie hat mir Silver & Poison gefallen?

Band 1 hat mit einem wirklich fiesen Cliffhanger geendet. Genau dort setzt auch Band 2 ein und vergeudet nicht viel Zeit, denn es geht direkt weiter mit der Story.

Es ist eine Welt, der man sofort folgen kann und wo man wieder direkt mitten drin ist im Geschehen. Eine Welt voller Magie, voller Intrigen und Geheimnisse. Verzwickt, voller Ecken und Kanten aber absolut schlüssig.

Mir hat persönlich die Entwicklung von Avery sehr gut gefallen. Denn sie gewinnt an Tiefe und wird Erwachsenen. Sie ist bereit alles zu opfern um andere zu retten, um ihre Toxic Aufgabe zu erfüllen. Dadurch bezeugt sie Stärke, innere Kraft, Verantwortungsbewusstsein und Selbstachtung. Der Weg dahin ist schwer, aber sie bestreitet diesen mit hoch erhobenem Kopf und dem Herz am rechten Fleck. Eine Entwicklung, die fantastisch ist.

Die anderen machen ebenfalls Entwicklungen durch, allerdings nicht mit so viel Tiefe und Empathie wie Avery.

Der Schreibstil ist wie auch im ersten Band, absolut flüssig, absolut angenehm zu lesen. Denn es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, so dass mit jeder Seite das Lesevergnügen steigt und man sich komplett in dem Buch verlieren kann.

Es nimmt einen in ihren Bann und man will einfach immer weiterlesen. Erfahren was passiert, denn dieses Buch ist eine Achterbahnfahrt der Spannung. Es geht immer bergauf und bergab. Eine stetige Mischung aus Spannung und Entspannung, was dem lesen einen tollen Touch verleiht.

Im Verlauf des Buches gibt es immer wieder kleine Cliffhanger, die zusätzlich Spannung reinbringen.

Die Storyline ist super durchdacht und greift alle offenen Fragen aus Band 1 auf. Es gibt viele neue handlungsstränge, die dem Buch eine neue Richtung geben und dadurch viele Wendungen. Ich mochte es sehr, immer wieder neue Wendungen zu erhalten und dadurch weitere und Tiefere Einblicke in diese Welt zu bekommen.

Das Ganze wird durch ein tolles Worldbuilding untermalt, welches sich sehr Teil sehr real anfühlt und gleichzeitig voller Magie ist. Eine Magie, die normale Menschen nicht wahrnehmen, nur Magiebegabte, was das ganze sehr greifbar macht.

Beides zusammengenommen, erschafft dies eine tolle Story und einen fantastischen Plot, der mehr als gut durchdacht ist und zum Ende hin, sich mehr als schlüssig auflöst. Es bleiben keine Fragen offen, alles wird beantwortet und man bekommt noch so viel mehr, als man ursprünglich dachte.

Nicht alles ist am Ende Friede Freude Eierkuchen. Es gab glückliche Momente, Verluste, Täuschungen, Manipulation, Kämpfe, eine selbstlose Rettung und am Ende die Erlösung. Alles in einem Buch, hervorragend erarbeitet und hat mir fantastische Lesestunden beschert.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 347358648X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586486
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,99 € (Taschenbuch)

Cold Case Academy

Buchrezension*Werbung unbezahlt*

 

Cold Case Academy – Ein tödliches Rätsel, lautet Band 2 dieser sagenhaften Buchreihe von Jennifer Lynn Barnes.

Band 1 – Ein mörderisches Spiel, sollte im Vorfeld gelesen werden, da die Bücher aufeinander aufbauen.

Das Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cold Case Academy?

Cassie ist 17 Jahre und durchläuft eine Eliteausbildung des FBI- zur Profilerin.

Sie ist begabt, naturbegabt. Sie kann Menschen ihr Wesen im Gesicht ablesen, sieht jede noch so kleine Regung und kann diese deuten.

Doch, sie ist nicht die Einzige, die in diesem Team ist, mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Ihr zur Seite stehen ein menschlicher Lügendetektor, ein Mathegenie, ein Spezialist im Deuten menschlicher Gefühle – und schlussendlich der Sohn eines Serienmörders, ebenso ein Profiler wie Cassie.

Der neuste Fall, wird alles verändern. Wird alles auf den Kopf stellen und führt sie zurück in die Vergangenheit. Doch in welche?

Die Herausforderung, die die Cold Case Academy erwartet ist hochgefährlich und nicht zu unterschätzen. Wird es Ihnen gelingen, diesen Fall zu lösen?

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die »New-York-Times«-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitet nun als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.

 

Wie hat mir Cold Case Academy gefallen?

Ich habe damals Band 1 gelesen und war von Minute eins an komplett begeistert. Daher war klar, Band 2 steht ganz oben auf meiner Lesewunschliste.

Dieses Buch wird ebenfalls aus der Perspektive von Cassie erzählt, sie ist in diesem Fall der Hauptcharakter. Der Schreibstil aus der ICH Form ist sehr simpel, einfach und gleichzeitig wahnsinnig spannungsgeladen. Man kann es wahnsinnig gut lesen, da es gradlinig und unverschnörkelt ist.

Zusätzlich dazu gibt es immer wieder Ausschnitte die mit einem unbekannten DU bezeichnet werden.

Schnell ist klar, dass DU Auszüge beinhaltet aus der Denk- und Sichtweise des Mörders. Und das auch DU eine Bezeichnung ist, die Cassie verwendet, wenn sie sich in den Mörder hineinversetzt.

Man kommt super schnell in die Handlung rein und ist binnen kürzester Zeit wie mittendrin in der Cold Case Academy. Es hatte ein bisschen etwas von, nach Hause kommen.

Ich mochte einfach, dass wir Altbekannte Charaktere wieder treffen und dass sie noch genauso skurril und verworren sind, wie in Band 1. Sie sind sich komplett treu geblieben, allerdings bekommen sie ein wenig mehr Tiefe, da man doch das eine oder andere mehr von ihnen erfährt. Etwas was mir sehr gut gefällt, da man dann das Gefühl hat, ihnen näher zu sein und sie noch besser zu verstehen.

Was dieses Buch zudem ausmacht, sind die Rätsel, die Turns und Twists und alles was dazugehört. Dadurch wird es wahnsinnig spannend, denn schnell wird klar, die Naturtalente stoßen an ihre Grenzen und die Morde sind persönlich. Doch wer zieht die Strippen und warum?

Die Naturtalente dürfen in einem laufenden und aktuellen Fall mitarbeiten, obwohl dies nicht von der Academy gewünscht ist, aber es ist die Einzige Möglichkeit, den Mörder dingfest zu machen, dass sie näher an den Drahtzieher herankommen, als jeder andere vom FBI.

Irgendwann hat man eine Vermutung und stellt ziemlich schnell fest, man selber hat nur einen Teil der Informationen kombiniert, denn anderen hat man vergessen. Schon steht man wieder am Anfang…grandios geschrieben und fantastisch verzwickt eingefädelt.

Die meisten der Rätsel aus diesem Buch werden gelöst, doch es gibt immer noch eines, eines was nicht gelöst ist, aber neue Informationen zu diesem offenbart wurden. Denn was ist wirklich mit Cassies Mutter passiert? Daher hoffe ich auf weitere Teile…

 

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen. Mehr erfahren

Immortality

Immortality – Eine Liebesgeschichte, lautet der vollständige Titel dieses Buches von Dana Schwartz.

Dieses Buch baut auf Band 1 Anatomy auf und sollte daher im Vorfeld gelesen werden.

Es kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Immortality?

Lady Hazel Sinnett, ist eine junge Ärztin. Sie hat Jack, ihrer großen Liebe versucht das Leben zu retten, doch ob es ihr geglückt ist weiß sie nicht.

Aufgrund dessen stürzt sie sich kopfüber in die Arbeit, um die Last und Sorgen zu vergessen.

Sie behandelt weiterhin mit ganz viel Liebe ihre Patienten, obwohl eine davon sie fast das Leben kosten könnte.

Doch dieses Ereignis, verschafft Hazel die Möglichkeit, die Leibärztin der kranken Prinzessin Charlotte zu werden.

Am Königshof findet Hazel sich in einer glanzvollen Welt wieder. Doch diese Welt ist mehr Kunst als Realität. Dort scheint nichts so zu sein, wie es im ersten Moment aussieht.

Jeder der dort ist, scheint etwas zu verbergen zu haben.

Vor allem aber der mysteriöse Club der Todesgefährten. Ein Club, zu dem Hazel persönlich eingeladen wurde, doch was soll sie dort?

Hazel weiß, wenn sie Charlotte nicht hilft und herausfindet, welche Krankheit die Prinzessin hat, dann wird ihre Zukunft als Chirurgin auf dem Spiel stehen.

Kann sie Charlotte heilen?

 

Wer ist Dana Schwartz?

Dana Schwartz ist Fernsehautorin und Schöpferin des Geschichtspodcasts Noble Blood, der zu den erfolgreichsten in den USA gehört. Als Journalistin und Kritikerin hat Dana Schwartz für Entertainment Weekly, Marie Claire, Glamour, GQ, Cosmopolitan, Vanity Fair und andere geschrieben. Sie lebt in Los Angeles.

 

Worum geht es in Immortality?

Nachdem ich „Anatomy“ damals beendet hatte, wusste ich, ich will wissen wie es weitergeht. Obwohl Band 1, so geendet hat, dass es in sich abgeschlossen war, bis auf eine quälende Frage: Konnte Jack dem Tod entkommen?

Eigentlich eine recht einfache Frage, obwohl sie immer noch im Raum geschwebt hat und vielleicht in diesem Buch zu einer Lösung gelangt. Demnach war ich wirklich gespannt, was dieses Mal passiert und ob die einzig offene Frage wirklich beantwortet wird.

Immortality steigt mit einem kleinen Zeitsprung ein.

Klar ist aber direkt, Hazel weiß nicht ob Jack überlebt hat und die Angst in ihr wächst von Tag zu Tag. Obwohl Jack von ihr den Unsterblichkeitstrank bekommen hat.

Deswegen stürzt sich Hazel jeden tag aufs Neue in die Arbeit und ist erfolgreicher und gefragter den je. Denn sie behandelt am liebsten all die Leute, die sich einen Arzt nicht leisten können und recht ungerne all diejenigen, die Reich sind. Hier ist sie sich absolut treu geblieben. Doch eine Behandlung bringt sie in furchtbare Schwierigkeiten. Hier verrate ich nicht mehr…

Denn diese Behandlung löst sozusagen die zweite Geschichte aus, nämlich das Hazel nach London geschickt wird, weg von Edinburgh und der Chance das Jack sie erneut aufsuchen wird, wenn er am Leben ist. Doch sie hat keine andere Chance.

Diese Verbindung von zwei verschiedenen Handlungsstränden ist fantastisch. Denn dadurch ergeben sich noch einmal völlig neue Sichtweisen und Perspektiven auf die Geschichte. Dadurch entwickelt sich immer wieder neue Spannung, aber auch Twists und Unvorhergesehene Turns. Dies gibt der Geschichte eine völlig neue Wendung.

Es werden auch wirklich alle Fragen komplett beantwortet und sogar noch viele darüber hinaus.

Der Schreibstil ist grandios, sehr einfach und simpel aber eingänglich. Selbst den medizinischen Ausführungen kann man fantastisch folgen, da sie sehr anschaulich beschrieben sind. Das Buch wird immer wieder unterbrochen durch kleine Briefe, aber auch durch Auszüge aus der Abhandlung die Hazel schreibt bzw. Beschreibungen von Krankheitsbildern. Das hat mir bereits in Band 1, wunderbar gefallen und daher habe ich mich wahnsinnig gefreut, auch dieses hier wieder zu finden.

Zu guter Letzt kommen wir zu Hazel. Ich bin wirklich ein Fan, kann es nicht anders sagen, ich mag ihre gesamte Art und finde sie als Hauptcharakter einfach hervorragend ausgearbeitet. Sie ist das moderne Mädchen in einer eingestaubten Zeit. Hazel würde niemals aufgeben, sie kämpft bis zum bitteren Ende und selbst dann, akzeptiert sie kein NEIN. Ihre Träume sind ihr Wichtiger, als in den Hafen der Ehe einzulaufen und sich somit der Gesellschaft zu beugen. In meinen Augen, ein absoluter Gewinn für dieses Buch und wieder einmal bis ins Detail ausgearbeitet.

Mit jeder Zeile die man liest, merkt man, wie sehr Hazel die Medizin liebt. Wie sie in dieser aufgeht und was sie bereit ist, dafür alles zu tun. Denn zum Ende gibt es noch einmal eine komplette Wendung, vieles entwickelt sich völlig anders und zum Schluss klappt man dieses Buch zu und ist rundum zufrieden. Selbst Entwicklungen, die man vorher nicht hat kommen sehen, machen zum Ende hin Sinn und runden die Geschichte von Hazel ab.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt kaufen bei AMAZON

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (13. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216892
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216891
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,95 € (Paperback)

 

Lieb doch wie du willst

Lieb doch wie du willst – ist eine Ansammlung von 12 Kurzgeschichten, eine sogenannte Anthologie.

Ein Buch über Geschichten von Sehnsucht und Lust.

Denn Liebe ist vielseitig und auch die Sehnsucht und Lust nach dieser.

Dieses Buch kann dem Genre Sexualität zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Lieb doch wie du willst?

12 Kurzgeschichten von bekannten Autor*innen, die sich alle mit einem Thema beschäftigen, Liebe, Lust und Sehnsucht.

Es geht um Gefühle, Sinnlichkeit und Erotik. Mit etwas Spice, mit etwas Tiefgang aber jeder völlig individuell.

Hier wird das erzählt, was in vielen Jugendbüchern ausgeblendet wird.

Jede Geschichte erzählt von unterschiedlichen Erfahrungen, es bedient keine Klischees, es bleibt authentisch und jede Geschichte überrascht. Jede ist anders und zeigt die Vielfalt des Lebens und feiert die Diversität. Liebe ist manchmal wunderschön, manchmal schmerzhaft und manchmal wahnsinnig aufregend.

Ein Feuerwerk der Geschichten von Antje Babendererde, Benni Cullen, Ilona Einwohlt, Tobias Elsäßer mit Jana Fuhrmann, Anne Freytag, Kathrin Schrocke, Kai Spellmeier und Tobias Steinfeld.

Wer ist die Herausgeberin Ilona Einwohlt?

Ilona Einwohlt wollte eigentlich Ernährungswissenschaftlerin werden. Aber dann las sie mitten in der Chemievorlesung Simone de Beauvoir, Julio Cortázar und Thomas Mann – und widmete sich fortan der Literatur. Längst ist aus der Germanistikstudentin eine erfolgreiche Autorin insbesondere für Kinder und Jugendliche geworden. Ilona Einwohlt, Jahrgang 1968, lebt mit ihrer Familie in Darmstadt.

 

Wie hat mir Lieb doch wie du willst gefallen?

Dieses Buch ist eine bewusste Leseentscheidung. Man sollte es nur dann lesen, wenn man sich auf jede einzelne Geschichte einlassen will.

Denn jede Geschichte davon, nimmt uns mit auf eine andere Reise.

So unterschiedlich wie die Autor*innen, so unterschiedliche die Geschichten.

Da jeder Liebe, Sehnsucht und Lust anders definiert, ist auch dies in den Geschichten eingefangen.

Wir werden mitgenommen nach Amerika, wir werden Zeuge von einer Liebe auf den ersten Blick, mit vielleicht einem One-Night-Stand, mit einem Gemälde voller Gemüse, mit der Selbstliebe des eigenen Körpers und dem Job einer Sexassistentin. Jede Geschichte so individuell wie der Autor selbst.

Jeder definiert Liebe, Lust und Leidenschaft auf seine ganz eigene Weise.

Es zu lesen, es aus den Augen des Autor*innen zu betrachten nimmt den Leser mit, auf eine Reise in die Welt der Leidenschaft des jeweiligen Protagonisten. Um aber wirklich die Tiefe der jeweiligen Story verstehen zu können, muss man sich darauf einlassen. Muss verstehen, was der jeweilige Protagonist durchmacht und warum er letztendlich so handelt und sich seiner Lust/ Leidenschaft hingibt.

Das ist das schöne…man sieht in diesem Buch, die Diversität der einzelnen Protagonisten und auch die Individualität.

Denn jeder hat heutzutage die Möglichkeit, sich selbst so auszuleben, wie es einem guttut und wie man selbst seine Lust und Leidenschaft definiert. Man muss nicht bestimmten Klischees folgen, man kann einfach man selbst sein und sich so auch finden.

Jeder darf sein wie er will. Darf seine Sexualität frei ausleben und darf sein wie er will. Das funktioniert aber nur, wenn wir alle offen sind und Diversität zulassen.

Frei von Vorurteilen, frei von Kritik und frei von Fingerpointing.

Manche Geschichten haben mehr Spice als die anderen, aber was alle gemein haben, keine davon ist obszön, keine davon ist voller Scham oder aber ekel. Jede davon ist mit ganz viel Klasse geschrieben und zeigt bildlich die Lust und Leidenschaft von Menschen auf, die bereit sind sich zu öffnen und einfach zu leben.

Der Leser sollte offen, für jede Form der Liebe sein und dieses Buch als Reise ansehen. Nicht als ein sexualisiertes Buch, sondern als ein Stück Kunst und die Möglichkeit zu lesen, welche Lust und Leidenschaft es gibt und wie diese ausgelebt werden kann. Ohne dabei Grenzen zu überschreiten, sich zu schämen oder etwas zu bereuen.

Nicht immer wird aus Lust und Leidenschaft, Liebe…aber wenn dem so ist, ist es nur um so schöner. Die Liebe zwischen zwei Menschen, aber auch die Liebe mit sich selbst.

Individuelle, ohne Stigma und voller Tiefgang!

Der Schreibstil jeder Kurzgeschichte ist anders, da jeder Autor, seinem Stil treu geblieben ist und sind nicht verstellt hat. Daher war es berauschend immer wieder neu in eine der Geschichten einzutauchen und sich überraschen zu lassen, was einen dort erwartet.

 

Leseempfehlung: ab 16 Jahren

 

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann- Esslinger Verlag.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Thienemann Verlag; 1. Edition (28. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522202929
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522202923
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Schreib dich ins Glück

Schreib dich ins Glück – von Prof Dr. Kira Klenke ist ein Schreibset für innere Kraft und Neuorientierung.

Ich habe die Autorin durch Zufall kennengelernt, sie hat bei mir ein Buch gewonnen. Es gab einen netten Austausch und ich habe dieses wirklich tolle Kartenset erhalten.

Das Buch kann dem Genre Kreativität und Selbstfindung zugeteilt werden.

 

Worum geht es in Schreib dich ins Glück?

Nicht nur Schriftsteller schreiben, sondern auch viele andere Menschen.

Denn das intuitive Schreiben ist ein Werkzeug, mit dem man sein Leben positiv gestalten kann.

15 Minuten am Tag reichen dafür komplett aus, es bedarf nicht mehr.

Auf den Karten gibt es Fragen und zu diesen Gedankenanstöße, Impulse und kleine Hinweise. Diese Karten sollen einem die Möglichkeit geben, umzudenken, um die Ecke zu denken und über den Tellerrand hinaus.

Denn ein leeres Blatt, ist nur so lange leer, wie keiner es beschriftet. Dieses Blatt ist wie eine 15-minütige Auszeit in der man die Pausentaste drücken und einmal durchschnaufen kann.

Dieses Kartenset ist eine Hilfestellung, um Lösungsideen und Ansätze für schwierige Situationen zu finden.

Denn hat man dieses einmal niedergeschrieben ist es wie die Erfüllung eines Herzenswunsches.

 

Wer ist Prof. Dr. Kira Klenke?

Prof. Dr. Kira Klenke hat Mathematik studiert und war 24 Jahre Professorin für Statistik an der Hochschule Hannover. Sie ist zertifizierte NLP-Lehrtrainerin und verfügt über Jahrzehnte der Erfahrung als Hochschullehrerin, Seminarleiterin und Autorin. Ihr erstes Buch, ein Coaching-Ratgeber fürs Studium, war bereits wenige Wochen nach dem Erscheinen ein Amazon-Bestseller und vergriffen.

Kira Klenke verbindet unterschiedliche Welten und Richtungen, inspiriert ihre Zuhörer und Leser mit ihrer Begeisterung, ungewöhnlichen Power und Lebendigkeit. Es ist ihr ein Herzensanliegen, Menschen dabei zu unterstützen alte, überholte Lebensmuster abzulegen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

„Ich helfe den Menschen ihre eigene, innere Wahrheit zu finden und ihr zu vertrauen.“

 

Wie hat mir Schreib dich ins Glück gefallen?

Dieses Kartenset hat mich wirklich durch Zufall erreicht.

Da ich Kira bei einem Gewinnspiel kennengelernt habe und wir so ins Gespräch gekommen sind. Bis dato wusste ich nichts von ihren ganzen berufliche/ fachlichen Titeln 😊

Dieses Set ist wahnsinnig hochwertig verarbeitet und kommt in einer stabilen kleinen Box daher. Diese beinhaltet aber nicht nur die Karten, sondern auch ein kleines Heftchen, welches den Umgang mit den Karten erklärt und Input gibt, sowie Hinweise darauf, wie das Schreiben funktioniert.

Die Karten selber sind ebenfalls sehr schön und aufwendig gestaltet. Mit gefällt, dass die Frage die man sich stellen kann, großformatig vorne draufsteht und den Hinweisen, wann man diese wunderbare einsetzen kann. In welchen jeweiligen Lebens Situationen.

Auf der Kartenrückseite befinden sich Impulse und Hilfestellungen um die Fragen beantworten zu können. So zusagen kleine Eselsbrücken um das Gehirn anzuregen und eigenständig in diese Richtung zu denken.

Diese Karten lassen sich entweder frei wählen, je nachdem welches Thema gerade zu der jeweiligen Situation passt, oder aber man zieht eine und beschäftigt sich dann mit dem Ergebnis. Was unter Umständen der schwierigere Weg ist.

Ich habe es mehrfach ausprobiert…Anfänglich war ich skeptisch und habe einfach viel zu viel nachgedacht. Als die 15 Minuten um waren, stand entweder nichts auf dem Blatt oder so wenig, dass es nicht erwähnenswert ist. Doch je öfter man dieses Kartenset anwendet, desto schneller schafft man es, abzuschalten und sich nur noch auf die Karte konzentrieren. Ab da, schreibt man fast von alleine.

Als Kind habe ich eine Zeitlang Tagebuch geschrieben, inspiriert damals von Anne Frank, weil wir es in der Schule gelesen haben. Ich habe nie mehr als 15 Minuten dort gesessen und geschrieben… aber es war befreiend. Heutzutage vergessen wir viel zu oft, was es heißt, sich eine Auszeit zu nehmen, sich einfach treiben zu lassen und die Kreativität fließen zu lassen.

Dafür sind diese Karten wunderbar geeignet.

Man muss es testen, sich langsam herantasten und irgendwann kommt das erste Erlebnis und man merkt, es tut gut.

Vielleicht schreibe ich deswegen auch so gerne Rezensionen, weil es eine Auszeit vom Alltag ist und ein erneutes hineinleben in das Buch und die Geschichte!

 

 

Vielen lieben Dank an den Schirner Verlag und Dr. Kira Klenke für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Schirner Verlag; 1. Edition (16. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Karten ‏ : ‎ 40 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3843492050
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3843492058
  • Preis: 24,95 € (ganze Box)

Bronwick Hall

Bronwick Hall – Dornengift, ist der erste Band der gleichnamigen Dilogie von Laura Labas.

Band 1: Dornengift
Band 2: Dornenkrone (ET: 01.24)

Das Buch kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Bronwick Hall?

Verborgen im Nebel, für die Menschen nicht sichtbar, bildet die magische Universität Bronwick Hall, eine von sechs magischen Universitäten, junge Hexen aus. Die Menschenwelt ahnt nichts von Hexen oder anderen magischen Wesen, denn sie sind gut verborgen.

Blaine ist 21 Jahre alt und Studentin an Bronwick Hall. Sie ist begabt, sehr sogar. Allerdings versteckt sie ihre Begabung hinter vielen Intrigen und Lügen. Das Schlimmste was passieren könnte, wenn dies ans Licht kommt.

Doch, leider kann Blaine es nicht gut genug verbergen und steigt zur obersten Elitestudentin auf.

Karan, ihr Verlobter bietet ihr Schutz an. Denn Blaines Vater, wurde wegen Hochverrate verhaftet. Doch sie liebt Karan nicht. Das Einzige was ihr wichtig ist, die Etikette wahren und vor ihrer Großmutter stets gut dazustehen. Denn nichts wäre schlimmer, als ein weiterer Skandal, der den guten Familiennamen beschmutzt.

Als die Universität von einer Rebellenorganisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, muss Blaine handeln.

Sie verbündet sich mit dem jungen und wahnsinnig gut aussenden Professor Henry Saints, um das Leben von Karan zu retten und schlussendlich auch ihr eigenes…

Werden sie das Gegengift finden?

Wer ist Laura Labas?

Laura Labas wurde 1991 in der Kaiserstadt Aachen geboren. Schon früh verlor sie sich im geschriebenen Wort und entwickelte eigene fantastische Geschichten, die sie mit ihren Freunden teilte. Mit vierzehn Jahren beendete sie ihren ersten Roman. Spätestens da wusste sie genau, was sie für den Rest ihres Lebens machen wollte: neue Welten kreieren. Heute schreibt sie nach ihrem Master of Arts in Englisch und in Deutscher Literaturwissenschaft immer noch mit der größten Begeisterung und Liebe und vertieft sich in Fantasy, Drama und Romance. Mehrere ihrer Romane standen auf der Shortlist zum Lovelybooks Leserpreis.

 

Wie hat mir Bronwick Hall gefallen?

 Bronwick Hall und ich hatten einen wirklich holprigen Start.

Es hat sehr lange gedauert, bis ich mich in diesem Buch komplett zurechtgefunden habe.

Das liegt vor allem an dem mehr als komplexen Worldbuilding. Den hier darf mein einfach nichts verpassen, muss wirklich jedes kleine Detail aufnehmen und auf sich wirken lassen. Denn Bronwick Hall ist eine völlig neue Welt, mit ganz neuen magischen Gegebenheiten und vielen tollen Protagonisten. Man muss sich in dieser Hexenwelt, die recht düster ist erst einmal zurechtfinden. Gelingt dies, kann man sich im Anschluss voll und ganz auf die Story konzentrieren.

Doch bevor dies funktioniert, kommen die Protagonisten an die Reihe.

Blaine, hat mich immer wieder an Wednesday Adams erinnert. Ich habe auch beim Lesen, dieses Bild nie aus den Augen bekommen. Sie ist eine Person, die sehr mächtig ist, aber dieses versteckt um möglichst im Schatten zu agieren. Im Verlauf des Buches bekommt man einen relativ guten Eindruck von Blaine, aber es braucht bis sich das Bild vervollständigt. Abschließend ist sie eine Person, die Nähe sucht, die auch Freunde sucht, aber nie den Mut hatte offen und ehrlich zu sein um diese Wünsche zu leben. Ich hoffe das sie in Band 2 plastischer wird und mehr Tiefe bekommt.

Henry Saints, ist ein Professor an Bronwick Hall, recht jung und durch einen Unfall läuft er an einem Stock. Je tiefer man in dem Buch vordringt, desto mehr Geheimnisse von Saints werden offenbart und es ergibt sich ein Bild. Allerdings hätte ich niemals damit gerechnet, welche Geheimnisse hier zu tage kommen und wie manches davon den Verlauf der Geschichte ändert.

Die anderen Protagonisten muss man im Buch kennenlernen. Manche davon sind recht blass geblieben, andere haben toll an Tiefe gewonnen.

Der Schreibstil ist sehr eingängig und lässt sich toll lesen. Das Buch wird aus der Sicht von Blaine erzählt, als ICH- Erzählerin. Dadurch bekommt man etwas von Blaines Innerem zu sehen und von ihren Gefühlen. Ich fand sie wunderbar ausgewählt, um das ganze aus ihrer Sicht zu betrachten. Die Autorin schafft es, den Leser zu begeistern und immer wieder Spannungsbögen einzubauen, die sich langsam nach oben schieben, dann explodieren, ein wenig Ruhe eingekehrt, bis dann wieder eine neue Spannungswelle kommt.

Das Buch endet mit keinem direkten Cliffhanger, aber es bereitet den Leser auf Band 2 vor und dem was da noch alles kommen mag. Ein cleverer Schachzug …

Zur Story, verrate ich nur so viel. Es ist alles recht düster, dunkel und miteinander verflochten. Zum Ende hin, wird alles noch einmal durcheinandergewirbelt und es kommt völlig anders als gedacht. Denn, Blaine und Saints begeben sich auf eine mehr als gefährliche Mission, die von ihnen alles abverlangt und mit Magie alleine kommen sie nicht weiter.

Es erwartet den Leser, Action, Spannung, Intrigen, Verrat und natürlich ganz viel Magie. Geheimnisse werden gelüftet oder bleiben noch verschlossen…

Es entwickelt sich eine gewisse Anziehung zwischen Blaine und Saints, eine kleine Romance. Aber keine die das Buch und die Story dominiert. Sie schippert nebenbei her und bekommt mal mehr oder weniger Aufmerksamkeit. Für mich wunderbar und mehr als gut, weil der Fokus auf etwas anderem liegt. Dennoch sind die Dialoge zwischen den beiden manchmal zum schießen und man spürt die Anziehung in jedem Satz. Dann in einer anderen Szene, schauen sie sich nicht einmal an. Ein Auf und Ab der Gefühle, wunderbar verpackt in der Kulisse von Bronwick Hall und es macht Lust auf Band 2.

 

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Piper; 2. Edition (31. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3492707610
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492707619
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

The lesson of curses

The lesson of curses – Chronica Arcana, lautet der Titel des ersten Bandes dieser gleichnamigen Trilogie von Laura Cardea.

Band 2: The Secret of Ink (ET: Frühjahr 2024)
Band 3: The Book of Seals (ET: Herbst 2024)

Dieses Buch kann dem Genre New Adult Romantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The lesson of curses?

Mathea studiert Jura. Sie leibt einfach alles, bei dem sie sich prüfen und messen kann. Sie ist versessen auf Prüfungen und Noten, normale Beurteilungen reichen ihr einfach nicht aus.

Als plötzlich helle Magie in ihr erwacht, muss sie ihre gesamte Existenz aufgeben und die Univerzita Mystika e Magie in Prag besuchen. Dort ist es wahnsinnig harmonisch und alle haben sich lieb. Nichts für Mathea.

Mathea versucht sich mit allem neu zu arrangieren. Allerdings muss sie recht schnell feststellen, dass ihr feministische Magier und Hippie-Nixen einfach zu viel sind.

Doch da trifft sie auf Atlas, einen Warlock. Er ist ganz nach ihrem Geschmack, denn er ist begabt und Hochmütig, stets der Beste in allem. Allerdings gehört er zur verfeindeten Academia Sinistra.

Ellie, eine Hexe, gerade neu an der Sinistra, versucht sich dort einen Platz zu erkämpfen. Nicht nur nachts zum Schlafen, sondern auch tagsüber im Essenssaal. Hier gilt eindeutig die Devise, möge der Stärkere gewinnen. Ellie will das alles überhaupt nicht und fühlt sich nicht wirklich wohl an dieser Uni, wäre da nicht Astra.

Astra ist Atlas Zwillingsschwester und diese nimmt sich Zeit für Ellie, um ihr, ihre übermächtigen Kräfte näher zu bringen.

An einer der beiden Universitäten wird ein Fluch entdeckt. Leider bleibt den Vieren daher nichts anderes übrig als zusammen zu arbeiten. Denn hinter diesem Fluch scheint etwas Großes zu stecken.

Aber, kann Licht und Schatten sich zusammenreißen und an einem Faden ziehen, oder überwiegen hier Missgunst und Ehrgeiz?

 

Wer ist Laura Cardea?

Laura Cardea wurde seit ihrer Kindheit dazu ermahnt, nicht so viel zu träumen. Statt darauf zu hören, tauchte sie immer wieder in neue Bücherwelten ein. Irgendwann reichte ihr das Lesen nicht mehr und sie erträumte sich eigene Welten. Das Schreiben von Geschichten zieht sich seitdem durch ihr Leben. Neben dem Schreiben studiert sie Medien- und Kulturwissenschaften und arbeitet als freiberufliche Mediendesignerin sowie Bloggerin.

 

Wie hat mir The lesson of curses gefallen?

Dieses Buch und ich hatten es nicht immer leicht miteinander.

Denn das Worldbuilding ist super Komplex und die Vielzahl an Charakteren hat es mir nicht wirklich leicht gemacht. Man muss dranbleiben, man muss die Zähne zusammenbeißen und sich zur Not eine Skizze mit allen Namen anfertigen, um am Ende Band 1 erfolgreich beenden zu können.

Wie bereits erwähnt, gibt es wirklich eine große Anzahl an Charakteren. Diese muss man sortieren und dann nach und nach den beiden Universitäten zuordnen. Denn nur dann, schafft man es wirklich den Durchblick zu bewahren.

Helle Magie: Univerzita Mystika e Magie

Mathea ist recht seltsam. Wahnsinnig besessen davon Noten zu bekommen und in der Schule beurteilt zu werden. Dadurch hat sie recht seltsame Aura und ihre Art kann man als Leser nicht genau greifen. Eher dunkel und eher nicht greifbar. Jedes Mal dachte ich, irgendwie ist Mathea ein schwarzer Fleck in dieser mehr als bunten Schule. Gerade deswegen war es gar nicht so einfach sie als Charakter richtig einordnen zu können.

Schwarze Magie: Academia Sinistra

Ellie ist eher ruhiger, lebt auch zurückgezogener und kommt manchmal etwas unreif rüber. Von ihr erfährt man auch im Verlauf des Buches nicht ganz so viel. Dennoch hat sie auf mich den Eindruck gemacht, ihr Schicksal besser akzeptieren zu können als Mathea.

Zu den beiden Protagonistinnen kommen noch eine Vielzahl an weiteren Protagonisten hinzu. Diese auseinander zu halten, war stellenweise nicht einfacher. Denn man musste sich wirklich konzentrieren wer zu welcher Universität gehört und wer in welchem Verhältnis zueinandersteht.

Was mir aber stellenweise noch mehr Probleme verursacht hat, waren die Namen der einzelnen Professoren. Denn sie waren meist in Tschechisch.

Was zusätzlich noch etwas mehr Komplexität in das Ganze gebracht hat, waren die unterschiedlichen Wesen aber auch Magie die die einzelnen Protagonisten ausüben. Hier hieß es wirklich, konzentrieren und dranbleiben. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man alles versteht und die Zahnräder ineinandergreifen, dafür muss man aber die ersten 150 Seiten gut hinter sich bringen und es wird leichter.

Der Schreibstil war sehr gut lesbar, sehr leicht verständlich und man konnte wirklich der Story folgen. Innerhalb des Buches gab es wieder Spannungssequenzen, sei es durch Kampfszenen aber auch dann, wenn Magie genutzt wurde. Die Spannung war nicht dauerhaft erhalten, sie ist immer wieder abgeebbt und hat sich erneut aufgebaut. Das Buch endet mit keinem Cliffhanger, aber dafür mit vielen offenen Fragen. Hier hätte ich mir die Beantwortung von zumindest ein oder zwei gewünscht…

Das Worldbuidling ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Die Stadt Prag an sich ist schon wahnsinnig mystisch und fügt sich daher hervorragend in die Story ein. Auch der Aufbau der Universitäten, der Bibliothek (diese ist übrigens unfassbar), der Unterricht…alles davon ist fantastisch durchdacht und fügt sich hervorragend in die Story ein. Hier gibt es wirklich keine Szenen, in denen ich gedacht habe, es passt nicht. Hier ist alles stimmig…selbst die kreierte Parallelwelt zur Welt der Menschen und Nichtmagischen.

Zur Story selber verrate ich nicht ganz so viel. Außer, dass es eine Verbindung zwischen Ellie und Mathea gibt, die einen roten Faden durch dieses Buch zieht. Das es darum geht, einen Fluch aufzuheben und herauszufinden, wer diesen Fluch gewoben hat und warum?

Es gibt wenige Lösungen, nur eine und diese ist auch nur ein Teil des Rätsels. Das ist das einzige Problem…denn diese Story legt viele Steine um den Weg zu ebnen, aber es gibt keine Auflösung. Viele offene Fragen…

Das muss man eindeutig mögen!

Hier wird ganz klar auf Band 2 und 3 gesetzt um de Leser Lösungen zu präsentieren. Dieses Buch zeigt den Weg auf.

In diesem Buch überwiegen die Freundschaften der Protagonisten untereinander, vielleicht auch das eine oder andere zarte Gefühl und ganz klar das Worldbuilding. Was in den Hintergrund gerutscht ist, der Plot.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584893
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584892
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Herzenssachen

Herzenssachen – Sternenzelt und Sommerträume, lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Dieses Buch ist eine Mischung aus Kurzroman und Mitmachteil.

Daher kann es dem Genre DIY aber auch Liebesgeschichte für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in Herzenssachen?

Die 15-jährige Fee lebt in der Stadt. Sie liebt einfach alles dort und bezeichnet sich als Stadtpflanze.

Doch, sie schaut auch über den Rand und freut sich daher wahnsinnig auf Ferien in einem französischen Nationalpark. Auch wenn Zweifel sie plagen, denn sie war noch nie so lange in der Natur.

Drei ganze Wochen, in der Natur sein. Die Nacht erleben, Sterne schauen, Zelten und Lagerfeuer Feeling inclusive. Und das alles zusammen mit ihrer besten Freundin Merle.

Allerdings kommt ihr bei dem ganzen Vorhaben Eric in die Quere. Dieser arbeitet auf dem Campingplatz. Jedes Mal, wenn Fee Eric begegnet, lässt dieser ihr Herz höherschlagen und bringt ihre Gedanken vollständig durcheinander.

Zusätzlich zu dieser Kurzgeschichte befinden sich in dem Buch Themen wie Naturschutz, Outdoor Urlaub und Achtsamkeit, mit vielen tollen Rezepten und DIY.

 

Wer ist Corinna Wieja?

Sie schreibt, übersetzt und liest am liebsten spannende Gute-Laune-Geschichten. Sie mag duftenden Lavendel, knisterndes Lagerfeuer, das Rauschen des Meeres, Crêpes mit Zartbitterschokolade und hat einen ebenso katastrophalen Orientierungssinn wie ihre Buchheldin Fee. Mit Ihrer Familie, zwei Katzen und Holzritter Kunibert lebt sie in der Nähe von Frankfurt am Main.

 

Wie hat mir Herzenssachen gefallen?

Dieses Buch ist eine wunderbare Kombination aus zwei Themen. Zum einen einer Kurzgeschichte und zum anderen einem DIY-Teil mit vielen Themen wie Naturschutz etc.

Kommen wir erst einmal zur Kurzgeschichte:

Fee ist eine sehr bescheidene Person. Sie ist sehr zurückhaltend, oftmals geplagt von vielen Selbstzweifeln und introvertiert. Einen Ferienflirt braucht sie nicht, denn der würde im Nachhinein nur zu Problemen führen, vor allem zu Liebeskummer und Herzschmerz. Fee ist oftmals nachdenklich und vergisst in solchen Momenten alles um sich herum. Sie ist eine sehr sympathische Protagonistin, weil sie nicht der typische Charakter entspricht, sondern einfach mal anders sein darf.

Merle ist genau das Gegenteil. Offen, hat immer Lust auf Abenteuer und wäre einem Urlaubsflirt niemals abgeneigt. Sie ist extrovertiert und trotzdem ergänzen sich die beiden Mädchen wunderbar, weil sie sich seit Jahren kennen und den anderen so akzeptieren wie sie sind. Sie versucht Fee mitzuziehen, denn Merle hat eine lockere Art und ist nie um einen Spruch verlegen.

Eric ist wahnsinnig gutaussehend, aber auch wahnsinnig tollpatschig. Seine ganze Art ist absolut süß und man mag diesen leicht nerdigen Kerl einfach auf Anhieb. Er ist quasi der Sunnyboy auf den zweiten Blick. Er liebt die Natur und die Tiere, zu ihnen hat er eine ganz besondere Beziehung. Er ist schüchtern und hat eine ganz süße zauberhaft Art rot zu werden

Diese Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und man kann als junger Leser mit diesen absolut identifizieren.

Das Worldbuilding ist ganz entzückend, denn die Autorin lässt uns an vielen Dingen teilhaben. Angefangen über die Tiere, die Natur und Sternenbilder. Aber auch das Thema Müllvermeidung und Umweltschutz werden vermittelt und dies auf eine wirklich tolle und sehr anschauliche Art und Weise.

Der Schreibstil ist einfach, simpel und schnell lesbar. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet und aus der ICH Form von Fee erzählt. Was mir persönlich sehr gut gefällt, da wir dadurch noch mehr Einblicke in das Innere von Fee erhalten und ihre Gefühle besser nachvollziehen können. Ebenfalls absolut charmant sind die kleinen Zitate an jedem Kapitelanfang von den verschiedenen Protagonisten.

Diese Story versprüht ganz viel Ferienfeeling, aber auch zarte Gefühle und das erste Gefühl von Verliebtsein. Es ist eine wirklich zauberhafte kleine Geschichte, die aber noch viel mehr transportiert.

Denn diese Story bildet die Basis für den restlichen Buchteil.

Zum einen für Traveller: Tipps und Hilfestellungen für den nächsten Urlaub, egal wo es hingeht. Ob in die Natur oder die Stadt.

DIY & Rezepte: Hier finden sich tolle Ideen wieder, die man im Outdoor Bereich basteln kann, aber auch tolle Rezepte für lauschige Abende am Lagerfeuer

Naturschutz & Achtsamkeit: Wie können wir unsere Natur schützen? Auf was müssen wir achten? Aber nicht nur die Natur braucht Aufmerksamkeit, sondern auch unsere eigenen Körper, daher befinden sich auch Yoga Übungen in diesem Buch.

Ein Buch, welches ganz viele begeisterte Leser haben wird.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (28. Juli 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601748
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601747
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 13 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf

Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf, ist eine Neuauflage beim One Verlag.

Dieses Buch gab es bereits als gebundene Ausgabe, die sehr erfolgreich war.

Das Ganze kann dem Genre Partnersuche für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf?

Tess ist einfach nur noch genervt.

Gerade hat sie noch von den perfekten Sommerferien mit Sonne, Stränden und Jungs geträumt.

Doch alles kommt völlig anders. Denn ihre Eltern machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Sie haben geplant umzuziehen.

Das alleine wäre kein Problem, wenn ihre Eltern nicht beschlossen hätten einen auf richtige Großfamilie zu machen. Daher heißt es zukünftig Opa, Cousin, Onkel und Tante mit deren vier Nervensägen täglich zu ertragen.

Da hier Chaos vorprogrammiert ist, ist wohl klar.

Tess ist sich daher sicher, dass ihre Ferien nicht wirklich actionreich werden, sondern wahrscheinlich öde und langweilig.

Aber sie hat nicht mit dieser Überraschung gerechnet, die da plötzlich auf sie zurollt… Denn die angekündigte finnische Austauschschülerin, entpuppt sich als süßer finnischer Junge Mika.

Vielleicht wird es doch der Sommer ihres Lebens.

Wer ist Mara Andeck?

Mara Andeck hat Journalismus und Biologie studiert, volontierte beim WDR und hat als Wissenschaftsjournalistin gearbeitet. Heute ist sie Autorin von Kinder- und Jugendbüchern, und sie schreibt Romane und Sachbücher für Erwachsene. Sie lebt mit ihrem Mann und mehreren Hunden in einem kleinen Dorf bei Stuttgart. WENN DAS LEBEN DICH NERVT, STREU GLITZER DRAUF hat schon in der gebundenen Ausgabe viele Fans gefunden und erstrahlt nun in neuem Glanz.

 

Wie hat mir Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf gefallen?

Zu Anfangs direkt erwähnt, ich bin nicht die Zielgruppe für dieses Buch. Aber, ich habe es trotzdem gelesen, jede Seite genossen und versuche eine objektive Meinung zu diesem abzugeben.

Tess ist eine sympathische und Schlaue Protagonistin. Sie hat eine ganz klare Vorstellung von ihren Ferien, aber auch von dem was sie will und nicht will. Ihre neue Lebenssituation stellt sie vor viele Herausforderungen. Aber sie versucht dem ganzen mit viel Witz zu begegnen.

Mika, auch als „Glitzer“ im Titel bezeichnet, kommt aus Finnland und ist wie ein kleiner Sunnyboy. Er verkörpert all das was Tess gut findet.

Dieses Buch geht bei den Charakteren nicht wirklich in die Tiefe, was aber auch gar nicht gewollt ist. Hier steht viel mehr im Vordergrund, das erste Verliebtsein, das kuscheln und die Nähe des anderen genießen.

Das alles ist in einem Schreibstil dargestellt, denn ich sehr passend für dieses Alter und die Story finde. Eine nette jugendliche Sprache, die es schafft Leser an dieses Buch zu fesseln. Vor allem mit Witz und lustigen Passagen, kann es auf jeden Fall punkten. Hier haben wir keine hochtrabende Literatur, sondern ein Buch, was bestimmt junge Mädchen begeistern wird.

Zur Story verrate ich mal nicht ganz so viel.

Aber…ich glaube das junge Leser dies grandios finden und auch die ersten zarten Gefühle nachvollziehen können. Wer war nicht schon einmal in diesem Alter verliebt?

Allerdings, betrachte ich das aus meinem Alter heraus… war manches nicht ganz schlüssig, eher unrealistisch und bei manchen Stellen habe ich dann doch mit dem Kopf geschüttelt. Hier hätte ich mir von der Autorin mehr Realismus gewünscht, mehr Fokus auf was wirklich passieren könnte und was nicht.

Aber gut… ich werde dies nicht stark in die Bewertung einfließen lassen, weil ein Buch für junge Mädchen ruhig Fantasie, unvernünftige und unrealistische Situationen enthalten darf. Ein wenig Träumen ist schließlich erlaubt.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (30. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601799
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601792
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

The Romeo & Juliet Society

The Romeo & Juliet Society, Der Rosenfluch, lautet der Titel des 1. Bandes der gleichnamigen Trilogie von Sabine Schoder.

Band 2: Der Schlangenkuss   (ET: 03.24)

Band 3: Diamantentod   (ET: 09.24)

Diese Buchreihe kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Romeo & Juliet Society?

An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich.

Der gewählte Freitod von Romeo und Julia ist nicht das Ende.

Denn noch heute liegt auf den Familien von Romeo Montague und Julia Capulet ein Fluch.

Damit dieser Fluch ruht, muss alle 17 Jahre ein Liebespaar aus beiden Häusern sich opfern. Denn nur die wahre Liebe, kann diesen Fluch stoppen.

Joy ahnt von alledem nichts.

Bis zu dem Zeitpunkt, als sie an eine Akademie entführt, um ihr Erbe anzutreten.

Als Capulet, darf sie sich auf gar keinen Fall in einen Montague verlieben.

Doch was, wenn die Fürsten beider Häuser ihr Herz eindeutig höherschlagen lassen. Zum einen der Schlangenfürst aus ihrem Haus und dann noch der Katzenfürst aus dem Hause Montague.

Auf dem Ball, an dem das tragische Liebespaar gewählt wird und ein Kampf auf Leben und Tod entfacht, bringt sich Joy selbst in Gefahr. Doch nicht nur das… hat sie eventuell ihr Herz doch an einen der Fürsten verschenkt und ist er nun auch in Gefahr?

Kann sie sich und ihn retten?

Wer ist Sabine Schoder?

Sabine Schoder, Jahrgang 1982, hat Grafikdesign in Wien studiert und sich dort unsterblich verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann 200 Kilometer nördlich von Verona und dient hingebungsvoll ihren zwei Katzen(fürsten), die es nicht nur auf Schlangen, sondern auf alles Mögliche Getier in ihrem wildromantischen Garten abgesehen haben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe ist was für Idioten. Wie mich.“ widmet sie sich hauptberuflich dem Schreiben und hat 2021 den DELIA Jugendliteraturpreis gewonnen. Bei einer Reise nach Verona, die sie unter anderem auf den berühmten (wenn auch gefälschten) Balkon der Julia führte, kam ihr die Idee zu ihrer Trilogie „The Romeo & Juliet Society“.

 

Wie hat mir The Romeo & Juliet Society gefallen?

Was soll ich sagen außer… was ein Buch! Was ein Ende… was für eine Story!

Mich hat dieses Auftaktband komplett begeistert und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.

Starten wir mit der Idee. Einen Klassiker wie Romeo & Julia zu nehmen und in ein komplett neues Gewand zu kleiden, ist fantastisch. Denn manchmal müssen gerade die Klassiker ein wenig abgestaubt werden und brauchen frischen Wind.

Hier ist dies fantastisch gelungen. Eine Mischung aus alt und komplett neu. Es finden sich Teile der klassischen Romeo & Julia Geschichte in dem Buch wieder, durch kleine Textauszüge oder Rückblicke. Dadurch wird dieses hervorragend in das neue Buch eingebunden.

Was mir besonders gefallen hat, es ist keine Nacherzählung, sondern eine komplett neue Geschichte, die sich einfach einer alten Kulisse bedient.

So auch die Charaktere.

Sie sind alle neu, obwohl sie dem Geschlecht der Montague & Capulet entsprungen sind.

Joy, die erst vor kurzem von der Existenz dieser Familien erfahren hat, ist ein sehr Familienverbundener Mensch, da sie nur noch ihren Vater hat. Sie ist sehr besonnen, sehr liebevoll und hat das Herz am rechten Fleck. Freunde zu gewinnen ist ihr sehr wichtig, vor allem welche, denen sie vertrauen kann. Man merkt in manchen Situationen, dass Joy behütet aufgewachsen ist und manchmal Situationen nicht richtig einschätzen kann, daher handelt sie unüberlegt und aus dem Affekt heraus, was sie aber als Person einfach ausmacht.

Rhyme, der Schlangenfürst ist ein Herzensbrecher wie er im Buche steht. Gutaussehend, charmant und einem Flirt nie abgeneigt. Allerdings sind ihm seine Tiere, die er stellenweise seit seiner Geburt hat, wichtiger als manche Frau. Oftmals ist er sehr in sich gekehrt, überlegt und kombiniert. Er ist wie eine Schlange, leise und unsichtbar, doch droht Gefahr, greift er an.

Cut, der Katzenfürst ist das komplette Gegenteil. Er ist ebenfalls wahnsinnig gutaussehend und macht sich dies zu nutze. Denn er ist um keinen Spruch verlegen, keine Flirterei wird ausgelassen und mit ihm kann man Pferde stehlen.

Das Rhyme und Cut mal beste Freunde waren, bevor sie zu den Fürsten wurden, merkt man immer wieder. Auch wenn sie für unterschiedliche Häuser kämpfen, gibt es dennoch einen Ehrencodex unter Freunden, der immer mal wieder zum Vorschein kommt.

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Sie vervollständigen das Bild rund um die Häuser und auch um die Fürsten.

Das Worldbuilding hat mir wahnsinnig gut gefallen. Vor allem aber auch, weil sich vorne im Buch eine Karte befindet, die es dem Leser zusätzlich noch einmal erleichtert, sich in der Welt der Montague und Capulet zurecht zu finden. Auch, dass wir in Verona sind, gefällt mir ausgesprochen gut. Ein wenig Altes und Neues im Worldbuilding vereint. Ich mochte auch die unterschiedlichen Häuser, wie sie dargestellt werden. Zum einen mit dem Fokus auf Feuer und Wasser.

Was dann wiederum den Bogen schlägt zu den Gärten, in dem die beiden Elemente erneut aufgegriffen werden. Sowie zu den Immunitäten der Häuser. Denn die Capulet sind immun gegen Gift und können unter Wasser atmen. Die Montague hingegen sind immun gegen Feuer und verschiedene Arten von Dolchspitzen. Denn diese Immunitäten sind schlussendlich wichtig, für den Ball und das dort gewählte Liebespaar. Denn es geht bei diesem Kampf um alles… Vor allem aber darum, den Fluch für weitere 17 Jahre aufzuschieben. Was es dabei mit den Rosenblüten auf sich hat… das müsst ihr lesen.

So, mehr verrate ich hier nicht… Außer, dass es wirklich spannend wird.

Apropo Spannung… diese ist in einem Übermaß vorhanden. Denn es ist wie eine Achterbahnfahrt, ein ständiges Auf und Ab. Kommt man gerade nach einer Talfahrt unten an und erhofft sich ein paar Kapitel Ruhe, geht es direkt wieder weiter zum nächsten Spannungsbogen. Einfach unglaublich. Somit schafft es dieses Buch, das man an diesem Buch dranbleibt, man einfach weiterlesen will um zu wissen was passiert.

Ich möchte zur Story nicht wirklich viel mehr verraten, aber…. Es endet mit einem Cliffhanger, mit einem wirklichen fiesen. Denn dieser verändert wirklich alles…

Zum Schluss noch etwas zu den Tieren… Ich mag weder Schlangen noch Katzen… aber, nachdem Sabine Schoder so zauberhaft über die Schlangen geschrieben hat, war ich kurz versucht mir eine im Zoo anzusehen. Weil sie es einfach schafft, eine Tierspezies, die wahrscheinlich nicht überall hoch im Kurs steht, so zauberhaft darzustellen, dass man versucht ist diese zu mögen. Lasst euch überraschen, vor allem wenn ihr Rambo kennenlernt!

Was soll jetzt noch kommen…genau, die Wartezeit auf Band 2. Unfassbar lang… und ich kann es kaum abwarten!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402389
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402380
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 € (Taschenbuch)