Jugendbücher

Ever & After

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Ever & After – Der schlafende Prinz lautet der vollständige Titel von Band 1 der gleichnamigen Dilogie.

Band 2: Die dunkle Hochzeit (ET 10/2024)

Dieses Buch kann dem Genre Paranormal & Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Ever & After?

Rain White ist eine Nachfahrin, deren Familie von Schneewittchen abstammt, somit sagt das immer wieder ihre Großmutter. Rain selbst glaubt nicht an diesen ganzen Mist und lässt daher nur ungerne den Märchenunterricht über sich ergehen.

Ihr Leben ist schon kompliziert genug, doch wieso es nicht einfach noch ein bisschen komplizierter machen. Denn alle Nachfahrinnen, müssen an ihrem 18. Geburtstag den schlafenden Prinzen küssen.

Rain hat dazu überhaupt keine Lust, muss sich dann aber der Tradition beugen. Als sie an ihrem 18. Geburtstag in die Gruft unter dem Tower of London hinabsteigt, löst sie eine Katastrophe aus. Denn seit 1.000 Jahren, versuchen Mädchen dort in der Gruft den Prinzen zu erwecken. Bis dato ist es keiner von ihnen gelungen.

Ihr Kuss weckt nicht nur den Prinzen aus dem ewigen Schlaf auf, sondern aktiviert einen uralten Fluch.

Um die Märchenfamilien und alle Nachfahren von diesen zu retten, muss sich Rain sieben Prüfungen unterziehen. Keiner kennt diese Prüfungen, niemand weiß was sie erwartet.

Doch das Schlimmste was Rain dabei in die Quere kommen kann, ist eindeutig ihr Herz.

 

Wer ist Stella Tack?

Stella Tack, geb. 1995, besaß schon immer eine Leidenschaft für Romane voller mystischer Magier, sexy Dämonen und Bad Boys – was sie motivierte, selbst in die Computertasten zu hauen. Mit der „Kiss the Bodyguard“-Reihe stürmte sie die Bestsellerlisten. Genauso begeistert ihre Dark-Academia-Romantasy „Night of Crowns“ sowie die Märchenfantasy „Ever & After“ die Leser*innen.

 

Wie hat mir Ever & After gefallen?

Wer glaubt, hier eine Märchenadaption in den Händen zu halten, liegt komplett daneben. Dieses Buch hat mit einer Märchenadaption so viel gemein, wie Nutella mit Butter.

Dieses Buch hat mich komplett geflasht. Ich muss es direkt vorne wegnehmen, denn es ist eine Fantasy Geschichte, die an Spannung und „Horrorszenen“ nicht zu übertreffen ist. Gepaart mit Witz, Situationskomik und sehr gut dosierter Romantasy. Das alles ergibt, ganz klar das perfekte Buch.

Rain White hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Sie hat Ecken und Kanten, was ich bei Protagonisten sehr mag. Sie ist ein kleiner Rebell und akzeptiert nicht einfach. Allerdings kommt ihre Aufsässigkeit nicht immer gut an. Rain ist eine Person, die das Herz am rechten Fleck hat und für ihre Freunde wirklich bereit ist alles zu geben. Das Einzige, in Sachen Liebe… kann sie ihre Gefühle nicht wirklich sortieren. Dennoch ist sie mutig, bereit sich zu opfern und das nicht nur für die Liebe.

Cole, ist etwas ganz Besonderes. Er ist sooooo sympathisch, nett und wahnsinnig aufmerksam. Obwohl er sich an ganz wenig aus seinem Leben erinnert. Aber er weiß, dass es Dinge gibt, die Wichtig sind und dazu gehört, andere zu beschützen. Er ist ein wirkliches Rätsel, bin gespannt, was sein Geheimnis ist… *Zum Ende des Buches wird es gelüftet… aber ob es wirklich alles ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht*

Edward… mmh, gutaussehend, smart, der Schulsprecher par excellence. Aber er hat auch eine dunkle Seite und diese darf nicht unterschätzt nicht. Ihn konnte ich am wenigsten einschätzen, da er doch recht viele Facetten gezeigt hat und schlussendlich einiges von seinem Tun unbeantwortet bleibt.

Holly, Avery etc. muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Mir persönlich habe oftmals die Schlagabtäusche zwischen Avery und Rain am besten gefallen…denn dort ist Situationskomik angesagt. Das mag aber vor allem an dem Charakter von Avery liegen, denn dieser ist wahnsinnig toll und urkomisch.

Wer Bücher von Stelle Tack bereits gelesen hat, weiß dass sie einen wahnsinnig tollen Schreibstil hat. Einen, der komplett überzeugt und in dem man sich beim lesen verlieren kann. Ich mag es einfach, wie bildhaft, anschaulich und wie selbstverständlich sie Dinge beschreibt, so als ob manches völlig normal wer und keinerlei Hinterfragungen bedarf.

Dieses Buch, macht vor allem eines aus. Es ist anders als gedacht.

Von Seite 1 an, nimmt es einen gefangen, saugt sich an dir fest und lässt dich erst wieder los, wenn die letzte Seite gelesen und das Buch zugeschlagen ist. Dann wacht man aus dieser surrealen Märchenwelt wieder auf.

Ich konnte das Buch immer nur schwer zur Seite legen, da es super spannend ist und man eigentlich stetig wissen will wie es weitergeht. Es hat eine dauerhafte Spannung, die immer mal wieder ansteigt, aber niemals komplett abbricht. Und von Seite zu Seite, wird es in meinen Augen mehr.

Egal wie man es dreht und wendet, dieses Buch hält viele Überraschungen parat. Denn schlussendlich bekommen wir als Leser kaum Antworten, haben können recht viel spekulieren und Vermutungen anstellen.

Alles was innerhalb des Buches passiert ist überraschend, völlig unvorhersehbar und nicht von dieser Welt.

Jedes Buchkapitel wird mit einem Zitat aus einem Märchen eingeläutet. Ich gestehe, von manchen Märchen habe ich noch nie gehört.

Aber, womit Stelle Tack sich absolut in den Olymp der Autorinnen abgeschossen hat, sie hat es geschafft Märchen über die Vasallen des Prinzen zu schreiben, die so wahnsinnig gut sind, dass ich wirklich dachte sie seien echt. Weit gefehlt, alles schöpferische Kreativität und verdient damit die Krone schlechthin. Ich kann es nicht anders sagen, dies ist ganz große Kunst und grandios.

Zur Story selber, gibt es unendlich viele offene Fragen … doch sei so viel verraten. Die meisten Märchenfamilien wussten, dass der Prinz, sollte er durch einen Kuss erweckt werden, nicht zwingend etwas Gutes bedeutet. Daher haben sich die einzelnen Familien auch unterschiedlich auf diese Auferstehung vorbereitet. Doch liegen alle richtig damit, dass es schlussendlich um die Neuverteilung der Ländereien geht und den Status der jeweiligen Märchenfamilie? Oder steckt etwas anderes dahinter? Deswegen bleibt hier recht viel unbeantwortet …

Dieses Buch strotzt nur so vor, Abenteuer, Horrorszenarien, ungelösten Aufgaben und ganz nebenbei wird dies von einer Dreier Liaison begleitet. Wobei aus Drei, rechtschnell Zwei wird. Die Romantik schwingt nur am Rande mit, nimmt nicht viel Platz ein, was mir gut gefällt, da der Fokus ganz klar auf etwas anderem liegt.

Wie sollte es auch anders sein, endet dieses Buch natürlich mit einem Cliffhanger. Aber einem, der vorher eine Frage beantwortet und dennoch den Leser im dunklen tappen lässt.

Für mich ist dieses Buch ein Jahreshighlight, da es mich komplett geflasht und mehr als nur überrascht hat, was die Wendung in diesem Buch betrifft. Absolute Leseempfehlung!

Meine Bewertung: 5 Sterne

Könnte ich mehr vergeben würde ich dies tun. Denn dieses Buch hat alles, was man braucht, um sich mehr als gut unterhalten zu fühlen. Spannung, Horror, Abenteuer, Humor und Liebe. Eine Paarung, so ungleich wie manche Märchen… Lest dieses Buch und lasst euch selber überraschen, von dem was da auf euch zukommt.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Buchverlag und Bilandia für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (27. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473586137
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586134
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 € (Taschenbuch)

Spooki

Spooki – Der Spuk geht weiter!, lautet der Titel des 3ten Bandes von dieser geisterhaften Buchreihe für Jungen und Mädchen.

Da die Bücher ein wenig aufeinander aufbauen, sollte man nicht unbedingt quereinsteigen.

Band 1: Den Geist aufgeben gibt´s nicht

Band 2: Ins Netz gegangen

Diese Buchreihe kann dem Genre Science-Fiction für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Spooki?

Spionage Alarm!

Robert, Isabella und Lorenzo werden von einer winzigen Drohne verfolgt.

Ob allerdings die KI Medusa dahintersteckt, wissen sie nicht. Denn wie es aussieht, soll die kleine Drohen Roberts Geisterfamilie ausspähen.

Doch es passiert etwas völlig anderes. Vor der Tür, von Roberts Haus steht plötzlich ein kleiner Roboter. Er hat etwas dabei, eine Nachricht. Aber nicht irgendeine, sondern eine Nachricht für Robert, von seinen verschollenen Eltern.

Robert ist völlig durcheinander.

Was, wenn das Ganze eine Falle ist? Was wenn jemand ihn aufs Korn nehmen will? Was, wenn die Nachricht doch echt ist?

Schnell ist klar, er muss der Sache auf den Grund gehen.

Schneller als gedacht, befinden sich die Drei, wieder einmal mitten drin, in einem neuen Abenteuer.

 

Wer ist Ruth Rahlff?

Mit Büchern hatte Ruth Rahlff schon früh zu tun: Sie sortierte die Wälzer ihres Vaters um, probierte sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist nun freie Autorin und Lektorin. Dabei schlüpft sie auch gern in andere Identitäten. Sie schreibt Geschichten, Sach- und Spielbücher, Kinderromane, verfasst Texte für Apps und gibt Workshops für Kinder im Vor- und Grundschulalter.

 

 

Wie hat mir Spooki gefallen?

Spooki ist eine Serie, die uns seit Anbeginn begleitet.

Meinen Großen fasziniert vor allem daran, dass es sich um künstliche Intelligenz handelt.

Deswegen war klar, wir werden weiterlesen. Denn wir wollen wissen, was Medusa noch so vorhat und vor allem wie sie den Dreien, Robert, Isabella und Lorenzo das Leben schwer macht.

Zu den Protagonisten muss man gar nicht mehr viel sagen, denn sie bleiben sich von Band zu band treu. Was natürlich für Kinder super ist, da sie sich dann nicht umstellen müssen und mit Altbekanntem arbeiten können.

Robert ist ein Charakter, mit dem man sich sehr gut identifizieren kann. Er ist authentisch, nicht überzogen und hat einfach das Herz am rechten Fleck.

Was einem immer ein lächeln ins Gesicht zaubert, ist ganz klar Roberts Familie. Geister…eine Familie voller Geister die urkomisch ist und ganz eigene Marotten hat. Allen voran Opa Arthur. Wenn er ins Spiel kommt, dann wissen wir schon, es wird lustig.

Zur Story selbe, verraten wir nicht ganz so viel, da wir ansonsten spoilern.

Es gibt auf jeden Fall Antworten. Ein paar kleine Fragen, die aus den ersten beiden Büchern stammen, werden hier auf jeden Fall beantwortet. Das eine oder andere Puzzleteil fällt an seinen Platz.

Dieses Buch hat einen Twist parat und das Ende ist mehr als überraschend. Hier hätte keiner mitgerechnet, was natürlich gut ist, denn damit war der Überraschungseffekt, ganz klar auf der Seite der Autorin.

Ein Buch, was man zur Hand nimmt. Aufschlägt und komplett drin versinkt. Der Schreibstil ist sehr einfach, simpel und toll umschreiben. Somit kann man dieses Buch ohne Probleme lesen und bekommt gleichzeitig auch noch tolle Umschreibungen, die man sich bildlich vorstellen kann.

Es ist spannend, situationsbedingt witzig und voller toller Abenteuer.

Wir sind gespannt wie es weitergeht!

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Eine tolle Fortsetzung, eine die wirklich komplett Spaß macht zu lesen. Wer Spooki noch nicht kennt, sollte sich unbedingt mit dieser Reihe beschäftigen und ebenfalls Fan davon werden. Kann ich nur empfehlen, da es Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 288 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551655235
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551655233
  • Lesealter ‏ : ‎ 9–11 Jahre
  • Preis: 12,00 € (gebundene Ausgabe)

Lucid Night

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen, lautet der vollständige Buchtitel der gleichnamigen Trilogie.

Es handelt sich um einen Reihenauftakt. Aktuell stehen die ET für die nächsten Bände noch nicht fest.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Lucid Night?

Selena lebt in Griechenland und Ria in Berlin.

Zwei Mädchen, die sich nie getroffen haben, aber die eine außergewöhnliche Gabe verbindet.

Beide sind Traumgängerinnen.

Doch, es gibt keine weiblichen Traumgänger, nur männliche.

Traumgänger können selbst nicht träumen, doch in die Träume anderer Menschen einsteigen und diese verändern.

Doch das alles ist ausschließlich Männern vorbehalten – solange es nach der Traumunion geht.

Will die Traumunion nicht wahrhaben, dass es auch weibliche Traumgängerinnen gibt? Soll dieses angestaubte System wirklich für ewig bestand haben?

Als Yunus, der Vorzeigetraumgänger der Traumunion, auf Ria aufmerksam wird, verändert sich von jetzt auf gleich alles. Plötzlich steht Ria im Rampenlicht.

Selena und Ria stehen sich plötzlich einem Machtkampf gegenüber. Dieser hat nicht nur Auswirkungen auf die Traumwelt Somna, sondern über die ganze Welt…

 

Wer ist Nina Martin?

Nina Martin, Jahrgang 1991, erzählt schon seit ihrer Kindheit Geschichten. Durch eine persönliche Erfahrung mit dem Thema Sterblichkeit entschied sie, ihren Traum vom Schreiben endlich zu leben. Die Lucid-Trilogie ist ihr Jugendbuch-Debüt. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter in der Schweiz.

 

 

Wie hat mir Lucid Night gefallen?

Dieses Buch wird abwechselnd aus der Sicht der Charaktere Selena und Ria erzählt.

Selena, lebt zusammen mit ihrer Mutter in Griechenland. Ihren Vater hat sie vor mehreren Jahren verloren und kann sich kaum an diesen erinnern. Ihre Mutter erzählt ihr auch nicht wirklich etwas über diesen. Selena kann Traumgehen. Sie kann in Träume einsteigen und diese verändern. Etwas, was eigentlich nur Männern vorbehalten ist. Als Erik ihre Gabe entdeckt, holt er sie zu sich nach New York. Dort erfährt sie, dass Erik der beste Freund ihres Vaters war und beide einen gemeinsamen Plan verfolgt haben. Einen, der die Traumwelt Somna für ewig verändern wird. Denn Erik will etwas zerstören, was dafür sorgt, dass Menschen ewig leben und keiner mehr, die Schmerzen des Verlusts durchleben muss.

Die andere Protagonistin ist Ria. Sie lebt in Berlin und absolviert ein Praktikum in der Traumunion. Auch sie hat die Gabe des Traumgehens in sich. Doch sie hält es Geheim, da die Traumunion nur Jungen zu Traumgängern ausbildet. Sie bekommt jedoch unerwartet Hilfe von Yunus. Er ist der absolute Vorzeigetraumgänger der Union und macht aus Ria einen Star. Denn er postet ihren ersten Sozial Media Post und bringt damit das Rad ins Rollen.

Beide Charaktere haben in meinen Augen nicht genug Tiefe. Vieles bleibt an der Oberfläche was ich sehr schade finde. Selena z.B. akzeptiert relativ schnell, den perfiden Plan von Erik, ohne dies zu hinterfragen. Sie akzeptiert einfach, was in Anbetracht des Planes unverständlich ist, denn jeder Normale würde nachfragen, sich Gedanken dazu machen und überlegen welche Auswirkungen all dies womöglich hat.

Bei Ria verhält es sich ein wenig anders. Sie ist skeptischer, akzeptiert nicht direkt und sucht sich Hilfe bei Yunus. Doch kann er ihr wirklich helfen? Hier persönlich finde ich die kleine Romanze, die zwischen den beiden entsteht ganz erfrischend. Sie ist nicht überladen, sie läuft ganz sachte und leise nebenher, ergänzt diese Geschichte wirklich hervorragend.

Ich muss gestehen, ich hatte meine Schwierigkeiten in dieses Buch hineinzufinden. Denn der Schreibstil ist sehr einfach, simple, unaufgeregt und nüchtern. Er ist nicht blumig oder umschreibend. Das hat es mir persönlich schwer gemacht, einen Zugang zu den beiden Charakteren zu finden.

Im Verlauf des Buches, habe ich es akzeptiert und mich daher mehr auf den Verlauf der Story konzentriert.

Dadurch das es eine Trilogie ist, wird hier nur vieles angedeutet, vieles in den Raum geworfen, aber nicht gänzlich ausgeführt. Auch, wie die Verbindung schlussendlich zwischen Ria und Selena ist, kann ich nur vermuten, denn ich glaube, dass was wir bis dato erfahren, wird nicht alles sein. Denn ihr aufeinandertreffen findet erst im letzten Drittel des Buches statt.

Aktuell kann ich noch keine Puzzleteile zusammensetzen, da wir von beiden Seiten rechte viele Informationen bekommen. Verschiedene Perspektiven auf Somna, die Traumwelt und auf die Pläne, die beide Seiten verfolgen. Manches wird nur angerissen, nur kurz erwähnt, aber die wichtigen Details belieben aus. Ich habe eine Idee, worum es gehen könnte und was Erik mit seinem Plan verfolgt, aber ob ich damit richtig liege, weiß ich leider nicht.

Das Ende hat mich ein wenig besänftigt, denn hier gab es noch einmal Action und das ganze endet mit einem Cliffhanger. Ich vermute, nicht alle Protagonisten werden wir in Band 2 wiedertreffen, da ich ein Opfer vermute…

Ebenfalls sehr überraschend, der Epilog am Ende…hier verrate ich jetzt nichts weiter, hier muss man es einfach selber lesen. Das Einzige was ich dazu sage, er passt rein optisch im ersten Moment nicht in da Buch. Er ist anders, als alles was man davor gelesen hat. Hier stellt sich die Frage, warum ist das so?

Zusammenfassend gesagt, bin ich nicht ganz glücklich mit dem Buch, denn mir fehlt etwas. Deswegen habe ich lange überlegt was es sein könnte. Schlussendlich, bin ich auf die Charaktere gekommen. Sie haben zu wenig Gefühle, sie transportieren zu wenig Sympathie und sind nicht greifbar. Ich hätte mir einfach mehr Tiefe bei diesen gewünscht, vor allem mehr von ihren Emotionen, gerne auch Ecken und Kanten. Oftmals waren es sehr viele innere Dialoge, die geführt wurden. Gerne hätte ich in manchen Situationen den menschlichen Dialog zwischen zwei Personen gelesen, um vielleicht das ganze Erfahrene zu diskutieren, anders zu beleuchten und zu vertiefen.

Denn schlussendlich bleiben viele offene Ende vorhanden, keine wirkliche Lösung, dafür viele Vermutungen, Andeutungen und Ideen. Selten, dass ich so im dunkeln tappe und glaube, gar keine Idee zu haben.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (27. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737343039
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737343039
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,90 € (gebundenes Buch)

 

Unsere Herzen auf Repeat

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Unsere Herzen auf Repeat – ist ein abgeschlossener Einzelband.

Dieses Buch wurde mit im Zuge des #pridemonth vom One Verlag zugesandt.

Es kann dem Genre queere Literatur für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in „Unsere Herzen auf Repeat“?

Eva, Celeste, Gina und Steph waren in der Vergangenheit immer unzertrennlich.

Eine Freundschaft die ewig halten wird, dachten sie.

Ihre Freundschaft war so intensiv, dass sie Höhen und Tiefer überstanden hat. Vor allem aber den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband „Moonlight Overthrow“. Sie werden für einen Grammy nominiert.

Doch von jetzt auf gleich, ändert sich alles.

Die Band ist aufgelöst, sie existiert nicht mehr.

Aber nicht nur das. Sie reden nicht mehr miteinander, was das Ende der Freundschaft bedeutet.

Zwischen Eva und Celeste gab es eine Romanze, eine ganz kleine Feine. Doch auch diese scheint zerbrochen zu sein.

Doch eine Katastrophe ist wohl der Auslöser, dass sie sich alle wiedersehen. In ihrer Heimatstadt in Minnesota hat ein schweres Unwetter Teile der Stadt zerstört, ein Benefizkonzert, soll Spenden sammeln, um den Wideraufbau zu finanzieren.

Während sich die Vier auf die Show vorbereiten, merken sie, dass Erwachsenwerden nicht zwingend bedeutet, nicht mehr befreundet zu und das gemeinsam Musik zu machen, sie zusammenschweißt.

Können die vier es schaffen, alles wieder zu kitten und ihre Freundschaft erneut aufleben zu lassen? Und was ist mit der Romanze von Eva und Celeste?

 

Wer ist Miel Moreland?

Miel Moreland, geboren und aufgewachsen in Minneapolis, legt mit Unsere Herzen auf Repeat ein starkes Young-Adult-Debüt vor. Ihre Figuren zeichnen sich durch eine große Charaktertiefe aus. Miel liebt popkulturelle Referenzen, Fandom, heiße Schokolade und Tabellen. Nach Stationen in Kalifornien und Frankreich lebt die Own-Voice-Autorin aktuell in Boston.

 

Wie hat mir „Unsere Herzen auf Repeat“ gefallen?

Hier haben wir ein Buch, was sehr ruhig ist. Ein sehr unaufgeregter, einfach und simpler Schreibstil. Er ist recht unaufgeregt, dadurch absolut klar und verständlicher in der Wortwahl. Was das lesen absolut einfach gestaltet. Man kann sich komplett auf dieses Buch einlassen, sich komplett in diesem verlieren.

Das Ganze wird ergänzt mit kleinen WhatsApp Auszügen und das jedes Kapitel aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Dadurch bekommt man natürlich auch einen Einblick in das Innerste von jeder einzelnen Protagonistin. Hier ist der einzige Hinkelstein, dass man wirklich aufpassen muss, wer gerade erzählt.

Es gibt vier Charaktere, die alle sehr unterschiedlich sind und eigene Ziele verfolgen. Manche mehr ausgearbeitet als andere, daher oftmals nicht einfach, alle komplett zu greifen. Für mich selber ist Eva der heimliche Star, weil sie am authentischsten ist und die meiste Empathie mitbringt.

Gina, ist der Star einer Netflix Serie.

Celeste, ist Solokünstlerin. Mit ihr hatte ich es nicht immer einfach, da manche Handlungen von ihr recht unüberlegt und überstürzt waren. Oftmals hat das Gegenstück Eva gefehlt, daher war nicht immer alles verständlich und Celeste nicht mein wirklicher Favorit.

Eva, ist auf dem College und Songwriterin. Sie ist strebsam und will sich unbedingt ein neues Leben aufbauen. Eines ohne ihre ehemals besten Freundinnen und ohne ihre Band. Doch am meisten fehlt ihr Celeste. Jeder Tag ist ein Kampf, sich von alten Gewohnheiten zu lösen und neu zu beginnen. Deswegen kann sie die Musik nicht ganz aufgeben und schreibt für andere Songtexte.

Steph, ist zurück in der Heimat und lebt bei ihrer Familie.

Zur Story selber, es wird viel geredet. Es gibt kaum Interaktionen oder Spannungsgeladene Situationen. Denn der zentrale Fokus liegt ganz klar darauf, Dinge aus der Vergangenheit aufzuarbeiten und miteinander zu sprechen. Die Fehler die gemacht wurden zu beleuchten und zu verstehen, warum dies so passiert ist.

Dies muss man mögen. Es wird nichts in den direkten Mittelpunkt gestellt, es bekommt keine Situation mehr Aufmerksamkeit als eine andere.

Für mich ganz klar die Message, dass es manchmal hilft miteinander zu sprechen, Situationen zu beleuchten und aus der Welt zu schaffen.

Mich selber hat schlussendlich dies sehr überrascht, da ich mit einer anderen Erwartungshaltung an dieses Buch herangegangen bin. Schwanke daher ein wenig, weil ich glaube, dass manche Leser das Drama und die Aktion vermissen werden und ihnen dies zu sachte ist. Vor allem bei jüngeren Lesern könnte dies zu viel Unmut führen.

Hier muss man ganz klar seine Erwartungshaltung herunterstufen und sich darauf einlassen. Denn dann bekommt man ganz viel Input, ganz viele tolle Lesemomente und ein Happyend anders als gedacht.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (27. Januar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601578
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601570
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ It Goes Like This
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Silver & Poison

Buchrezension *Werbung unbezahlt*

 

Silver & Posion – Die Essenz der Erinnerung, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch baut auf Teil 1 „Das Elixier der Lügen auf“. Daher sollte es im Vorfeld gelesen werden.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Silver & Poison?

You are my poison.

Avery ist eine Giftmischerin und arbeitet für die gefährlichste Gang in New York.

Detectiv Hayes, jagt magische Verbrecher.

Leider merkt Avery viel zu spät, welche Gefühle sie für Hayes hat.

Avery wird wegen Mordes am Oberhaupt der New Yorker Magier gesucht, daher bleibt ihr nichts anderes übrig, als zu fliehen. Denn die Quelle in New York droht überzulaufen.

Ihr bleibt nichts anderes übrig, als dem ehemaligen Bodyguard Ryker zu vertrauen und ihm zu folgen. Denn nur so hat sie die Möglichkeit, mehr über ihre Toxic Kräfte herauszufinden.

Sie lernt nicht nur ihre Toxic Kräfte zu nutzen, sondern lernt auch viel über die Quelle.

Doch Avery weiß, dass Hayes sie mit allen Mittel versuchen wird, sie zu finden.

Wird er es rechtzeitig schaffen, Avery zu retten und sie die Quelle in New York?

 

Wer ist Anne Lück?

Wurde 1991 in Sachsen-Anhalt geboren. 2014 veröffentlichte sie ihr erstes Buch, dem noch viele weitere folgen sollten. Sie schreibt am liebsten berührende Liebesgeschichten und packende Fantasy und hat sich als New-Adult-Autorin einen Namen gemacht. „Silver& Poison“ ist ihr Debüt bei Ravensburger. Anne Lück lebt und arbeitet in Leipzig.

 

Wie hat mir Silver & Poison gefallen?

Band 1 hat mit einem wirklich fiesen Cliffhanger geendet. Genau dort setzt auch Band 2 ein und vergeudet nicht viel Zeit, denn es geht direkt weiter mit der Story.

Es ist eine Welt, der man sofort folgen kann und wo man wieder direkt mitten drin ist im Geschehen. Eine Welt voller Magie, voller Intrigen und Geheimnisse. Verzwickt, voller Ecken und Kanten aber absolut schlüssig.

Mir hat persönlich die Entwicklung von Avery sehr gut gefallen. Denn sie gewinnt an Tiefe und wird Erwachsenen. Sie ist bereit alles zu opfern um andere zu retten, um ihre Toxic Aufgabe zu erfüllen. Dadurch bezeugt sie Stärke, innere Kraft, Verantwortungsbewusstsein und Selbstachtung. Der Weg dahin ist schwer, aber sie bestreitet diesen mit hoch erhobenem Kopf und dem Herz am rechten Fleck. Eine Entwicklung, die fantastisch ist.

Die anderen machen ebenfalls Entwicklungen durch, allerdings nicht mit so viel Tiefe und Empathie wie Avery.

Der Schreibstil ist wie auch im ersten Band, absolut flüssig, absolut angenehm zu lesen. Denn es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, so dass mit jeder Seite das Lesevergnügen steigt und man sich komplett in dem Buch verlieren kann.

Es nimmt einen in ihren Bann und man will einfach immer weiterlesen. Erfahren was passiert, denn dieses Buch ist eine Achterbahnfahrt der Spannung. Es geht immer bergauf und bergab. Eine stetige Mischung aus Spannung und Entspannung, was dem lesen einen tollen Touch verleiht.

Im Verlauf des Buches gibt es immer wieder kleine Cliffhanger, die zusätzlich Spannung reinbringen.

Die Storyline ist super durchdacht und greift alle offenen Fragen aus Band 1 auf. Es gibt viele neue handlungsstränge, die dem Buch eine neue Richtung geben und dadurch viele Wendungen. Ich mochte es sehr, immer wieder neue Wendungen zu erhalten und dadurch weitere und Tiefere Einblicke in diese Welt zu bekommen.

Das Ganze wird durch ein tolles Worldbuilding untermalt, welches sich sehr Teil sehr real anfühlt und gleichzeitig voller Magie ist. Eine Magie, die normale Menschen nicht wahrnehmen, nur Magiebegabte, was das ganze sehr greifbar macht.

Beides zusammengenommen, erschafft dies eine tolle Story und einen fantastischen Plot, der mehr als gut durchdacht ist und zum Ende hin, sich mehr als schlüssig auflöst. Es bleiben keine Fragen offen, alles wird beantwortet und man bekommt noch so viel mehr, als man ursprünglich dachte.

Nicht alles ist am Ende Friede Freude Eierkuchen. Es gab glückliche Momente, Verluste, Täuschungen, Manipulation, Kämpfe, eine selbstlose Rettung und am Ende die Erlösung. Alles in einem Buch, hervorragend erarbeitet und hat mir fantastische Lesestunden beschert.

 

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (1. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 347358648X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473586486
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,99 € (Taschenbuch)

Cold Case Academy

Buchrezension*Werbung unbezahlt*

 

Cold Case Academy – Ein tödliches Rätsel, lautet Band 2 dieser sagenhaften Buchreihe von Jennifer Lynn Barnes.

Band 1 – Ein mörderisches Spiel, sollte im Vorfeld gelesen werden, da die Bücher aufeinander aufbauen.

Das Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cold Case Academy?

Cassie ist 17 Jahre und durchläuft eine Eliteausbildung des FBI- zur Profilerin.

Sie ist begabt, naturbegabt. Sie kann Menschen ihr Wesen im Gesicht ablesen, sieht jede noch so kleine Regung und kann diese deuten.

Doch, sie ist nicht die Einzige, die in diesem Team ist, mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Ihr zur Seite stehen ein menschlicher Lügendetektor, ein Mathegenie, ein Spezialist im Deuten menschlicher Gefühle – und schlussendlich der Sohn eines Serienmörders, ebenso ein Profiler wie Cassie.

Der neuste Fall, wird alles verändern. Wird alles auf den Kopf stellen und führt sie zurück in die Vergangenheit. Doch in welche?

Die Herausforderung, die die Cold Case Academy erwartet ist hochgefährlich und nicht zu unterschätzen. Wird es Ihnen gelingen, diesen Fall zu lösen?

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die »New-York-Times«-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitet nun als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben.

 

Wie hat mir Cold Case Academy gefallen?

Ich habe damals Band 1 gelesen und war von Minute eins an komplett begeistert. Daher war klar, Band 2 steht ganz oben auf meiner Lesewunschliste.

Dieses Buch wird ebenfalls aus der Perspektive von Cassie erzählt, sie ist in diesem Fall der Hauptcharakter. Der Schreibstil aus der ICH Form ist sehr simpel, einfach und gleichzeitig wahnsinnig spannungsgeladen. Man kann es wahnsinnig gut lesen, da es gradlinig und unverschnörkelt ist.

Zusätzlich dazu gibt es immer wieder Ausschnitte die mit einem unbekannten DU bezeichnet werden.

Schnell ist klar, dass DU Auszüge beinhaltet aus der Denk- und Sichtweise des Mörders. Und das auch DU eine Bezeichnung ist, die Cassie verwendet, wenn sie sich in den Mörder hineinversetzt.

Man kommt super schnell in die Handlung rein und ist binnen kürzester Zeit wie mittendrin in der Cold Case Academy. Es hatte ein bisschen etwas von, nach Hause kommen.

Ich mochte einfach, dass wir Altbekannte Charaktere wieder treffen und dass sie noch genauso skurril und verworren sind, wie in Band 1. Sie sind sich komplett treu geblieben, allerdings bekommen sie ein wenig mehr Tiefe, da man doch das eine oder andere mehr von ihnen erfährt. Etwas was mir sehr gut gefällt, da man dann das Gefühl hat, ihnen näher zu sein und sie noch besser zu verstehen.

Was dieses Buch zudem ausmacht, sind die Rätsel, die Turns und Twists und alles was dazugehört. Dadurch wird es wahnsinnig spannend, denn schnell wird klar, die Naturtalente stoßen an ihre Grenzen und die Morde sind persönlich. Doch wer zieht die Strippen und warum?

Die Naturtalente dürfen in einem laufenden und aktuellen Fall mitarbeiten, obwohl dies nicht von der Academy gewünscht ist, aber es ist die Einzige Möglichkeit, den Mörder dingfest zu machen, dass sie näher an den Drahtzieher herankommen, als jeder andere vom FBI.

Irgendwann hat man eine Vermutung und stellt ziemlich schnell fest, man selber hat nur einen Teil der Informationen kombiniert, denn anderen hat man vergessen. Schon steht man wieder am Anfang…grandios geschrieben und fantastisch verzwickt eingefädelt.

Die meisten der Rätsel aus diesem Buch werden gelöst, doch es gibt immer noch eines, eines was nicht gelöst ist, aber neue Informationen zu diesem offenbart wurden. Denn was ist wirklich mit Cassies Mutter passiert? Daher hoffe ich auf weitere Teile…

 

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen. Mehr erfahren

Immortality

Immortality – Eine Liebesgeschichte, lautet der vollständige Titel dieses Buches von Dana Schwartz.

Dieses Buch baut auf Band 1 Anatomy auf und sollte daher im Vorfeld gelesen werden.

Es kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Immortality?

Lady Hazel Sinnett, ist eine junge Ärztin. Sie hat Jack, ihrer großen Liebe versucht das Leben zu retten, doch ob es ihr geglückt ist weiß sie nicht.

Aufgrund dessen stürzt sie sich kopfüber in die Arbeit, um die Last und Sorgen zu vergessen.

Sie behandelt weiterhin mit ganz viel Liebe ihre Patienten, obwohl eine davon sie fast das Leben kosten könnte.

Doch dieses Ereignis, verschafft Hazel die Möglichkeit, die Leibärztin der kranken Prinzessin Charlotte zu werden.

Am Königshof findet Hazel sich in einer glanzvollen Welt wieder. Doch diese Welt ist mehr Kunst als Realität. Dort scheint nichts so zu sein, wie es im ersten Moment aussieht.

Jeder der dort ist, scheint etwas zu verbergen zu haben.

Vor allem aber der mysteriöse Club der Todesgefährten. Ein Club, zu dem Hazel persönlich eingeladen wurde, doch was soll sie dort?

Hazel weiß, wenn sie Charlotte nicht hilft und herausfindet, welche Krankheit die Prinzessin hat, dann wird ihre Zukunft als Chirurgin auf dem Spiel stehen.

Kann sie Charlotte heilen?

 

Wer ist Dana Schwartz?

Dana Schwartz ist Fernsehautorin und Schöpferin des Geschichtspodcasts Noble Blood, der zu den erfolgreichsten in den USA gehört. Als Journalistin und Kritikerin hat Dana Schwartz für Entertainment Weekly, Marie Claire, Glamour, GQ, Cosmopolitan, Vanity Fair und andere geschrieben. Sie lebt in Los Angeles.

 

Worum geht es in Immortality?

Nachdem ich „Anatomy“ damals beendet hatte, wusste ich, ich will wissen wie es weitergeht. Obwohl Band 1, so geendet hat, dass es in sich abgeschlossen war, bis auf eine quälende Frage: Konnte Jack dem Tod entkommen?

Eigentlich eine recht einfache Frage, obwohl sie immer noch im Raum geschwebt hat und vielleicht in diesem Buch zu einer Lösung gelangt. Demnach war ich wirklich gespannt, was dieses Mal passiert und ob die einzig offene Frage wirklich beantwortet wird.

Immortality steigt mit einem kleinen Zeitsprung ein.

Klar ist aber direkt, Hazel weiß nicht ob Jack überlebt hat und die Angst in ihr wächst von Tag zu Tag. Obwohl Jack von ihr den Unsterblichkeitstrank bekommen hat.

Deswegen stürzt sich Hazel jeden tag aufs Neue in die Arbeit und ist erfolgreicher und gefragter den je. Denn sie behandelt am liebsten all die Leute, die sich einen Arzt nicht leisten können und recht ungerne all diejenigen, die Reich sind. Hier ist sie sich absolut treu geblieben. Doch eine Behandlung bringt sie in furchtbare Schwierigkeiten. Hier verrate ich nicht mehr…

Denn diese Behandlung löst sozusagen die zweite Geschichte aus, nämlich das Hazel nach London geschickt wird, weg von Edinburgh und der Chance das Jack sie erneut aufsuchen wird, wenn er am Leben ist. Doch sie hat keine andere Chance.

Diese Verbindung von zwei verschiedenen Handlungsstränden ist fantastisch. Denn dadurch ergeben sich noch einmal völlig neue Sichtweisen und Perspektiven auf die Geschichte. Dadurch entwickelt sich immer wieder neue Spannung, aber auch Twists und Unvorhergesehene Turns. Dies gibt der Geschichte eine völlig neue Wendung.

Es werden auch wirklich alle Fragen komplett beantwortet und sogar noch viele darüber hinaus.

Der Schreibstil ist grandios, sehr einfach und simpel aber eingänglich. Selbst den medizinischen Ausführungen kann man fantastisch folgen, da sie sehr anschaulich beschrieben sind. Das Buch wird immer wieder unterbrochen durch kleine Briefe, aber auch durch Auszüge aus der Abhandlung die Hazel schreibt bzw. Beschreibungen von Krankheitsbildern. Das hat mir bereits in Band 1, wunderbar gefallen und daher habe ich mich wahnsinnig gefreut, auch dieses hier wieder zu finden.

Zu guter Letzt kommen wir zu Hazel. Ich bin wirklich ein Fan, kann es nicht anders sagen, ich mag ihre gesamte Art und finde sie als Hauptcharakter einfach hervorragend ausgearbeitet. Sie ist das moderne Mädchen in einer eingestaubten Zeit. Hazel würde niemals aufgeben, sie kämpft bis zum bitteren Ende und selbst dann, akzeptiert sie kein NEIN. Ihre Träume sind ihr Wichtiger, als in den Hafen der Ehe einzulaufen und sich somit der Gesellschaft zu beugen. In meinen Augen, ein absoluter Gewinn für dieses Buch und wieder einmal bis ins Detail ausgearbeitet.

Mit jeder Zeile die man liest, merkt man, wie sehr Hazel die Medizin liebt. Wie sie in dieser aufgeht und was sie bereit ist, dafür alles zu tun. Denn zum Ende gibt es noch einmal eine komplette Wendung, vieles entwickelt sich völlig anders und zum Schluss klappt man dieses Buch zu und ist rundum zufrieden. Selbst Entwicklungen, die man vorher nicht hat kommen sehen, machen zum Ende hin Sinn und runden die Geschichte von Hazel ab.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt kaufen bei AMAZON

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe (13. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743216892
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743216891
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,95 € (Paperback)

 

Lieb doch wie du willst

Lieb doch wie du willst – ist eine Ansammlung von 12 Kurzgeschichten, eine sogenannte Anthologie.

Ein Buch über Geschichten von Sehnsucht und Lust.

Denn Liebe ist vielseitig und auch die Sehnsucht und Lust nach dieser.

Dieses Buch kann dem Genre Sexualität zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Lieb doch wie du willst?

12 Kurzgeschichten von bekannten Autor*innen, die sich alle mit einem Thema beschäftigen, Liebe, Lust und Sehnsucht.

Es geht um Gefühle, Sinnlichkeit und Erotik. Mit etwas Spice, mit etwas Tiefgang aber jeder völlig individuell.

Hier wird das erzählt, was in vielen Jugendbüchern ausgeblendet wird.

Jede Geschichte erzählt von unterschiedlichen Erfahrungen, es bedient keine Klischees, es bleibt authentisch und jede Geschichte überrascht. Jede ist anders und zeigt die Vielfalt des Lebens und feiert die Diversität. Liebe ist manchmal wunderschön, manchmal schmerzhaft und manchmal wahnsinnig aufregend.

Ein Feuerwerk der Geschichten von Antje Babendererde, Benni Cullen, Ilona Einwohlt, Tobias Elsäßer mit Jana Fuhrmann, Anne Freytag, Kathrin Schrocke, Kai Spellmeier und Tobias Steinfeld.

Wer ist die Herausgeberin Ilona Einwohlt?

Ilona Einwohlt wollte eigentlich Ernährungswissenschaftlerin werden. Aber dann las sie mitten in der Chemievorlesung Simone de Beauvoir, Julio Cortázar und Thomas Mann – und widmete sich fortan der Literatur. Längst ist aus der Germanistikstudentin eine erfolgreiche Autorin insbesondere für Kinder und Jugendliche geworden. Ilona Einwohlt, Jahrgang 1968, lebt mit ihrer Familie in Darmstadt.

 

Wie hat mir Lieb doch wie du willst gefallen?

Dieses Buch ist eine bewusste Leseentscheidung. Man sollte es nur dann lesen, wenn man sich auf jede einzelne Geschichte einlassen will.

Denn jede Geschichte davon, nimmt uns mit auf eine andere Reise.

So unterschiedlich wie die Autor*innen, so unterschiedliche die Geschichten.

Da jeder Liebe, Sehnsucht und Lust anders definiert, ist auch dies in den Geschichten eingefangen.

Wir werden mitgenommen nach Amerika, wir werden Zeuge von einer Liebe auf den ersten Blick, mit vielleicht einem One-Night-Stand, mit einem Gemälde voller Gemüse, mit der Selbstliebe des eigenen Körpers und dem Job einer Sexassistentin. Jede Geschichte so individuell wie der Autor selbst.

Jeder definiert Liebe, Lust und Leidenschaft auf seine ganz eigene Weise.

Es zu lesen, es aus den Augen des Autor*innen zu betrachten nimmt den Leser mit, auf eine Reise in die Welt der Leidenschaft des jeweiligen Protagonisten. Um aber wirklich die Tiefe der jeweiligen Story verstehen zu können, muss man sich darauf einlassen. Muss verstehen, was der jeweilige Protagonist durchmacht und warum er letztendlich so handelt und sich seiner Lust/ Leidenschaft hingibt.

Das ist das schöne…man sieht in diesem Buch, die Diversität der einzelnen Protagonisten und auch die Individualität.

Denn jeder hat heutzutage die Möglichkeit, sich selbst so auszuleben, wie es einem guttut und wie man selbst seine Lust und Leidenschaft definiert. Man muss nicht bestimmten Klischees folgen, man kann einfach man selbst sein und sich so auch finden.

Jeder darf sein wie er will. Darf seine Sexualität frei ausleben und darf sein wie er will. Das funktioniert aber nur, wenn wir alle offen sind und Diversität zulassen.

Frei von Vorurteilen, frei von Kritik und frei von Fingerpointing.

Manche Geschichten haben mehr Spice als die anderen, aber was alle gemein haben, keine davon ist obszön, keine davon ist voller Scham oder aber ekel. Jede davon ist mit ganz viel Klasse geschrieben und zeigt bildlich die Lust und Leidenschaft von Menschen auf, die bereit sind sich zu öffnen und einfach zu leben.

Der Leser sollte offen, für jede Form der Liebe sein und dieses Buch als Reise ansehen. Nicht als ein sexualisiertes Buch, sondern als ein Stück Kunst und die Möglichkeit zu lesen, welche Lust und Leidenschaft es gibt und wie diese ausgelebt werden kann. Ohne dabei Grenzen zu überschreiten, sich zu schämen oder etwas zu bereuen.

Nicht immer wird aus Lust und Leidenschaft, Liebe…aber wenn dem so ist, ist es nur um so schöner. Die Liebe zwischen zwei Menschen, aber auch die Liebe mit sich selbst.

Individuelle, ohne Stigma und voller Tiefgang!

Der Schreibstil jeder Kurzgeschichte ist anders, da jeder Autor, seinem Stil treu geblieben ist und sind nicht verstellt hat. Daher war es berauschend immer wieder neu in eine der Geschichten einzutauchen und sich überraschen zu lassen, was einen dort erwartet.

 

Leseempfehlung: ab 16 Jahren

 

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann- Esslinger Verlag.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Thienemann Verlag; 1. Edition (28. September 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522202929
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522202923
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Bronwick Hall

Bronwick Hall – Dornengift, ist der erste Band der gleichnamigen Dilogie von Laura Labas.

Band 1: Dornengift
Band 2: Dornenkrone (ET: 01.24)

Das Buch kann dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Bronwick Hall?

Verborgen im Nebel, für die Menschen nicht sichtbar, bildet die magische Universität Bronwick Hall, eine von sechs magischen Universitäten, junge Hexen aus. Die Menschenwelt ahnt nichts von Hexen oder anderen magischen Wesen, denn sie sind gut verborgen.

Blaine ist 21 Jahre alt und Studentin an Bronwick Hall. Sie ist begabt, sehr sogar. Allerdings versteckt sie ihre Begabung hinter vielen Intrigen und Lügen. Das Schlimmste was passieren könnte, wenn dies ans Licht kommt.

Doch, leider kann Blaine es nicht gut genug verbergen und steigt zur obersten Elitestudentin auf.

Karan, ihr Verlobter bietet ihr Schutz an. Denn Blaines Vater, wurde wegen Hochverrate verhaftet. Doch sie liebt Karan nicht. Das Einzige was ihr wichtig ist, die Etikette wahren und vor ihrer Großmutter stets gut dazustehen. Denn nichts wäre schlimmer, als ein weiterer Skandal, der den guten Familiennamen beschmutzt.

Als die Universität von einer Rebellenorganisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, muss Blaine handeln.

Sie verbündet sich mit dem jungen und wahnsinnig gut aussenden Professor Henry Saints, um das Leben von Karan zu retten und schlussendlich auch ihr eigenes…

Werden sie das Gegengift finden?

Wer ist Laura Labas?

Laura Labas wurde 1991 in der Kaiserstadt Aachen geboren. Schon früh verlor sie sich im geschriebenen Wort und entwickelte eigene fantastische Geschichten, die sie mit ihren Freunden teilte. Mit vierzehn Jahren beendete sie ihren ersten Roman. Spätestens da wusste sie genau, was sie für den Rest ihres Lebens machen wollte: neue Welten kreieren. Heute schreibt sie nach ihrem Master of Arts in Englisch und in Deutscher Literaturwissenschaft immer noch mit der größten Begeisterung und Liebe und vertieft sich in Fantasy, Drama und Romance. Mehrere ihrer Romane standen auf der Shortlist zum Lovelybooks Leserpreis.

 

Wie hat mir Bronwick Hall gefallen?

 Bronwick Hall und ich hatten einen wirklich holprigen Start.

Es hat sehr lange gedauert, bis ich mich in diesem Buch komplett zurechtgefunden habe.

Das liegt vor allem an dem mehr als komplexen Worldbuilding. Den hier darf mein einfach nichts verpassen, muss wirklich jedes kleine Detail aufnehmen und auf sich wirken lassen. Denn Bronwick Hall ist eine völlig neue Welt, mit ganz neuen magischen Gegebenheiten und vielen tollen Protagonisten. Man muss sich in dieser Hexenwelt, die recht düster ist erst einmal zurechtfinden. Gelingt dies, kann man sich im Anschluss voll und ganz auf die Story konzentrieren.

Doch bevor dies funktioniert, kommen die Protagonisten an die Reihe.

Blaine, hat mich immer wieder an Wednesday Adams erinnert. Ich habe auch beim Lesen, dieses Bild nie aus den Augen bekommen. Sie ist eine Person, die sehr mächtig ist, aber dieses versteckt um möglichst im Schatten zu agieren. Im Verlauf des Buches bekommt man einen relativ guten Eindruck von Blaine, aber es braucht bis sich das Bild vervollständigt. Abschließend ist sie eine Person, die Nähe sucht, die auch Freunde sucht, aber nie den Mut hatte offen und ehrlich zu sein um diese Wünsche zu leben. Ich hoffe das sie in Band 2 plastischer wird und mehr Tiefe bekommt.

Henry Saints, ist ein Professor an Bronwick Hall, recht jung und durch einen Unfall läuft er an einem Stock. Je tiefer man in dem Buch vordringt, desto mehr Geheimnisse von Saints werden offenbart und es ergibt sich ein Bild. Allerdings hätte ich niemals damit gerechnet, welche Geheimnisse hier zu tage kommen und wie manches davon den Verlauf der Geschichte ändert.

Die anderen Protagonisten muss man im Buch kennenlernen. Manche davon sind recht blass geblieben, andere haben toll an Tiefe gewonnen.

Der Schreibstil ist sehr eingängig und lässt sich toll lesen. Das Buch wird aus der Sicht von Blaine erzählt, als ICH- Erzählerin. Dadurch bekommt man etwas von Blaines Innerem zu sehen und von ihren Gefühlen. Ich fand sie wunderbar ausgewählt, um das ganze aus ihrer Sicht zu betrachten. Die Autorin schafft es, den Leser zu begeistern und immer wieder Spannungsbögen einzubauen, die sich langsam nach oben schieben, dann explodieren, ein wenig Ruhe eingekehrt, bis dann wieder eine neue Spannungswelle kommt.

Das Buch endet mit keinem direkten Cliffhanger, aber es bereitet den Leser auf Band 2 vor und dem was da noch alles kommen mag. Ein cleverer Schachzug …

Zur Story, verrate ich nur so viel. Es ist alles recht düster, dunkel und miteinander verflochten. Zum Ende hin, wird alles noch einmal durcheinandergewirbelt und es kommt völlig anders als gedacht. Denn, Blaine und Saints begeben sich auf eine mehr als gefährliche Mission, die von ihnen alles abverlangt und mit Magie alleine kommen sie nicht weiter.

Es erwartet den Leser, Action, Spannung, Intrigen, Verrat und natürlich ganz viel Magie. Geheimnisse werden gelüftet oder bleiben noch verschlossen…

Es entwickelt sich eine gewisse Anziehung zwischen Blaine und Saints, eine kleine Romance. Aber keine die das Buch und die Story dominiert. Sie schippert nebenbei her und bekommt mal mehr oder weniger Aufmerksamkeit. Für mich wunderbar und mehr als gut, weil der Fokus auf etwas anderem liegt. Dennoch sind die Dialoge zwischen den beiden manchmal zum schießen und man spürt die Anziehung in jedem Satz. Dann in einer anderen Szene, schauen sie sich nicht einmal an. Ein Auf und Ab der Gefühle, wunderbar verpackt in der Kulisse von Bronwick Hall und es macht Lust auf Band 2.

 

 

Vielen lieben Dank an den Piper Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Piper; 2. Edition (31. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3492707610
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492707619
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

The lesson of curses

The lesson of curses – Chronica Arcana, lautet der Titel des ersten Bandes dieser gleichnamigen Trilogie von Laura Cardea.

Band 2: The Secret of Ink (ET: Frühjahr 2024)
Band 3: The Book of Seals (ET: Herbst 2024)

Dieses Buch kann dem Genre New Adult Romantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The lesson of curses?

Mathea studiert Jura. Sie leibt einfach alles, bei dem sie sich prüfen und messen kann. Sie ist versessen auf Prüfungen und Noten, normale Beurteilungen reichen ihr einfach nicht aus.

Als plötzlich helle Magie in ihr erwacht, muss sie ihre gesamte Existenz aufgeben und die Univerzita Mystika e Magie in Prag besuchen. Dort ist es wahnsinnig harmonisch und alle haben sich lieb. Nichts für Mathea.

Mathea versucht sich mit allem neu zu arrangieren. Allerdings muss sie recht schnell feststellen, dass ihr feministische Magier und Hippie-Nixen einfach zu viel sind.

Doch da trifft sie auf Atlas, einen Warlock. Er ist ganz nach ihrem Geschmack, denn er ist begabt und Hochmütig, stets der Beste in allem. Allerdings gehört er zur verfeindeten Academia Sinistra.

Ellie, eine Hexe, gerade neu an der Sinistra, versucht sich dort einen Platz zu erkämpfen. Nicht nur nachts zum Schlafen, sondern auch tagsüber im Essenssaal. Hier gilt eindeutig die Devise, möge der Stärkere gewinnen. Ellie will das alles überhaupt nicht und fühlt sich nicht wirklich wohl an dieser Uni, wäre da nicht Astra.

Astra ist Atlas Zwillingsschwester und diese nimmt sich Zeit für Ellie, um ihr, ihre übermächtigen Kräfte näher zu bringen.

An einer der beiden Universitäten wird ein Fluch entdeckt. Leider bleibt den Vieren daher nichts anderes übrig als zusammen zu arbeiten. Denn hinter diesem Fluch scheint etwas Großes zu stecken.

Aber, kann Licht und Schatten sich zusammenreißen und an einem Faden ziehen, oder überwiegen hier Missgunst und Ehrgeiz?

 

Wer ist Laura Cardea?

Laura Cardea wurde seit ihrer Kindheit dazu ermahnt, nicht so viel zu träumen. Statt darauf zu hören, tauchte sie immer wieder in neue Bücherwelten ein. Irgendwann reichte ihr das Lesen nicht mehr und sie erträumte sich eigene Welten. Das Schreiben von Geschichten zieht sich seitdem durch ihr Leben. Neben dem Schreiben studiert sie Medien- und Kulturwissenschaften und arbeitet als freiberufliche Mediendesignerin sowie Bloggerin.

 

Wie hat mir The lesson of curses gefallen?

Dieses Buch und ich hatten es nicht immer leicht miteinander.

Denn das Worldbuilding ist super Komplex und die Vielzahl an Charakteren hat es mir nicht wirklich leicht gemacht. Man muss dranbleiben, man muss die Zähne zusammenbeißen und sich zur Not eine Skizze mit allen Namen anfertigen, um am Ende Band 1 erfolgreich beenden zu können.

Wie bereits erwähnt, gibt es wirklich eine große Anzahl an Charakteren. Diese muss man sortieren und dann nach und nach den beiden Universitäten zuordnen. Denn nur dann, schafft man es wirklich den Durchblick zu bewahren.

Helle Magie: Univerzita Mystika e Magie

Mathea ist recht seltsam. Wahnsinnig besessen davon Noten zu bekommen und in der Schule beurteilt zu werden. Dadurch hat sie recht seltsame Aura und ihre Art kann man als Leser nicht genau greifen. Eher dunkel und eher nicht greifbar. Jedes Mal dachte ich, irgendwie ist Mathea ein schwarzer Fleck in dieser mehr als bunten Schule. Gerade deswegen war es gar nicht so einfach sie als Charakter richtig einordnen zu können.

Schwarze Magie: Academia Sinistra

Ellie ist eher ruhiger, lebt auch zurückgezogener und kommt manchmal etwas unreif rüber. Von ihr erfährt man auch im Verlauf des Buches nicht ganz so viel. Dennoch hat sie auf mich den Eindruck gemacht, ihr Schicksal besser akzeptieren zu können als Mathea.

Zu den beiden Protagonistinnen kommen noch eine Vielzahl an weiteren Protagonisten hinzu. Diese auseinander zu halten, war stellenweise nicht einfacher. Denn man musste sich wirklich konzentrieren wer zu welcher Universität gehört und wer in welchem Verhältnis zueinandersteht.

Was mir aber stellenweise noch mehr Probleme verursacht hat, waren die Namen der einzelnen Professoren. Denn sie waren meist in Tschechisch.

Was zusätzlich noch etwas mehr Komplexität in das Ganze gebracht hat, waren die unterschiedlichen Wesen aber auch Magie die die einzelnen Protagonisten ausüben. Hier hieß es wirklich, konzentrieren und dranbleiben. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man alles versteht und die Zahnräder ineinandergreifen, dafür muss man aber die ersten 150 Seiten gut hinter sich bringen und es wird leichter.

Der Schreibstil war sehr gut lesbar, sehr leicht verständlich und man konnte wirklich der Story folgen. Innerhalb des Buches gab es wieder Spannungssequenzen, sei es durch Kampfszenen aber auch dann, wenn Magie genutzt wurde. Die Spannung war nicht dauerhaft erhalten, sie ist immer wieder abgeebbt und hat sich erneut aufgebaut. Das Buch endet mit keinem Cliffhanger, aber dafür mit vielen offenen Fragen. Hier hätte ich mir die Beantwortung von zumindest ein oder zwei gewünscht…

Das Worldbuidling ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Die Stadt Prag an sich ist schon wahnsinnig mystisch und fügt sich daher hervorragend in die Story ein. Auch der Aufbau der Universitäten, der Bibliothek (diese ist übrigens unfassbar), der Unterricht…alles davon ist fantastisch durchdacht und fügt sich hervorragend in die Story ein. Hier gibt es wirklich keine Szenen, in denen ich gedacht habe, es passt nicht. Hier ist alles stimmig…selbst die kreierte Parallelwelt zur Welt der Menschen und Nichtmagischen.

Zur Story selber verrate ich nicht ganz so viel. Außer, dass es eine Verbindung zwischen Ellie und Mathea gibt, die einen roten Faden durch dieses Buch zieht. Das es darum geht, einen Fluch aufzuheben und herauszufinden, wer diesen Fluch gewoben hat und warum?

Es gibt wenige Lösungen, nur eine und diese ist auch nur ein Teil des Rätsels. Das ist das einzige Problem…denn diese Story legt viele Steine um den Weg zu ebnen, aber es gibt keine Auflösung. Viele offene Fragen…

Das muss man eindeutig mögen!

Hier wird ganz klar auf Band 2 und 3 gesetzt um de Leser Lösungen zu präsentieren. Dieses Buch zeigt den Weg auf.

In diesem Buch überwiegen die Freundschaften der Protagonisten untereinander, vielleicht auch das eine oder andere zarte Gefühl und ganz klar das Worldbuilding. Was in den Hintergrund gerutscht ist, der Plot.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584893
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584892
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)