***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

How to kill a guy in ten ways – ist ein Standalone und entstammt aus der Feder von Eve Kellmann.

Dieses Buch kann dem Genre Kriminalroman zugeordnet werden und ist eher etwas Leser ab 16 Jahren und älter.

 

 

Worum geht es in How to kill a guy in ten ways?

Millie Masters spielt mit dem Feuer: Rache ist weiblich

„Warst du auch schon einmal auf einem seltsamen Date? Kannst du den creepy Typen an der Bar nicht loswerden? Hast du Angst, auf dem Heimweg verfolgt zu werden? Dann melde dich bei M.“

Nach einer Reihe erschreckender Dates gründet Millie Masters die Hotline „Message M“ – eine Lebensader für Frauen, die sich nachts nicht allein nach Hause trauen.

Doch der Schmerz ihrer Schwester, die nach einer Partynacht vergewaltigt wurde, treibt Millie zu einem weiteren, dunkleren Ziel an: Sie will den Täter finden. Zu gut weiß sie, dass viele Männer nach solchen Taten einfach weitermachen. Eines Nachts wird die Verlockung, das Recht selbst in die Hand zu nehmen, übermächtig.

Denn M könnte auch für Mord stehen …

 

Wer ist Eve Kellmann?

Eve Kellman ist Lektorin, Dozentin und Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrem Parnter und zwei entzückenden Hunden in Bristol, Großbritannien.

 

 

Wie hat mir How to kill a guy in ten ways gefallen?

Eine dunkle Komödie mit Biss

Eve Kellmanns „How to Kill a Guy in Ten Ways“ ist eine kühne und provokante Lektüre, die den Leser in eine Welt entführt, in der Rache süß und oft blutig ist.

Dieses Buch ist definitiv nichts für schwache Nerven, aber für alle, die schwarzen Humor und eine unkonventionelle Heldin schätzen, bietet es ein unterhaltsames, wenn auch manchmal verstörendes Erlebnis. Ich vergebe 4 von 5 Sternen für diese einzigartige Mischung aus Satire, Thriller und dunkler Komödie.

Die Prämisse ist von Anfang an klar und unmissverständlich: Wir folgen einer Protagonistin, die sich an Männern rächt, die es ihrer Meinung nach verdient haben. Kellmann scheut sich nicht davor, tabuisierte Themen anzusprechen und die dunkle Seite menschlicher Beziehungen zu beleuchten.

Dabei werden die verschiedenen „Methoden“ oft mit einer makabren Detailverliebtheit beschrieben, die gleichzeitig schockierend und absurd komisch ist. Der Humor ist trocken, zynisch und trifft oft ins Schwarze, wenn es um die Klischees und Abgründe männlichen Verhaltens geht.

Was „How to Kill a Guy in Ten Ways“ auszeichnet, ist Kellmanns Fähigkeit, eine Balance zwischen der brutalen Thematik und dem satirischen Unterton zu finden. Das Buch ist keine Verherrlichung von Gewalt, sondern vielmehr eine überspitzte Auseinandersetzung mit dem Gefühl der Ohnmacht und dem Wunsch nach Gerechtigkeit, der sich in extremen Szenarien manifestiert.

Die Protagonistin ist vielschichtig; sie ist nicht nur eine eiskalte Rächerin, sondern auch ein Produkt ihrer Erfahrungen. Man bekommt Einblicke in ihre Beweggründe, auch wenn diese moralisch oft fragwürdig sind.

Die Sprache ist pointiert und schnörkellos, was dem schnellen Tempo der Geschichte zugutekommt. Kellmanns Beobachtungsgabe für menschliche Verhaltensweisen ist bemerkenswert, und sie schafft es, archetypische „böse Jungs“ so zu zeichnen, dass man die Motivation der Protagonistin, ihnen den Garaus zu machen, fast nachvollziehen kann – zumindest im satirischen Kontext.

Ein Stern Abzug ergibt sich, da der Humor nicht immer für jeden Geschmack ist und die explizite Darstellung von Gewalt für manche Leser*innen zu viel sein könnte.

Es gibt Momente, in denen die Grenze zwischen schwarzer Komödie und echtem Unbehagen verschwimmt. Nichtsdestotrotz bleibt das Buch bis zum Ende fesselnd.

Meine Bewertung: 4 Sterne

„How to Kill a Guy in Ten Ways“ ist ein mutiges und originelles Buch, das definitiv Gesprächsstoff liefert. Es ist eine gelungene Mischung aus schwarzem Humor, Feminismus und Rachefantasie, die zum Nachdenken anregt – wenn man sich auf die provokante Prämisse einlässt. Wer sich nicht vor düsteren Themen und scharfem Witz scheut, wird hier eine spannende und ungewöhnliche Leseerfahrung finden.

 

 

Vielen Dank an den Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Lübbe
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Februar 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3757701135
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3757701130
  • Preis: 18,00 € (Paperback)

Von Maren

Welcome to my colourful world... Ich heiße Maren, bin verheiratet und Mama von zwei Jungs! Ich liebe es zu lesen und zu backen! Und meine Leseerfahrungen mit euch zu teilen... Follow up and enjoy!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert