Fischer Verlag

Heiress takes all

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Heiress takes all – ist Band 1 der gleichnamigen Dilogie rund um Oliva Owens.

Band: Heiress Among Thieves (ET:12/2025)

Die Bücher sollten in der passenden Reihenfolge gelesen werden, da ansonsten der Zusammenhang dieser eher unverständlich ist.

Das Buch kann dem Genre Kriminalgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Heiress takes all?

Für Olivia Owens war das Leben einst ein Traum aus Champagner und Erbschaft.

Doch die bittere Scheidung ihrer Eltern stürzte sie und ihre Mutter in Armut.

Nun beobachtet Olivia, wie ihr Vater in Saus und Braus seine dritte Hochzeit vorbereitet – ein Affront, den sie nicht ungestraft lässt.

Gemeinsam mit einer Crew gerissener Diebe plant sie den ultimativen Coup: den Raub auf der Luxushochzeit des Vaters.

Doch die Mission birgt unerwartete Gefahren in Form eines lästigen Mitschülers, aufmerksamer Cousinen und ihres Ex Jackson, die Olivias riskanten Plan zu Fall bringen könnten.

 

Wer sind Emily Wibberley und Austin Siegemund- Broka?

Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka lernten sich in der High School kennen und lieben. Austin machte seinen Abschluss an der Harvard University, während Emily an der Princeton University studierte. Gemeinsam haben sie bereits mehrere Romane für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Heute lebt das Paar in Los Angeles.

 

 

Wie hat mir Heiress takes all gefallen?

Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka liefern mit „Heiress Takes All“ einen prickelnden Heist-Roman ab, der mit einer gehörigen Portion Romance und Action bis zur letzten Seite fesselt.

Die Geschichte um die verstoßene Erbin Olivia Owens, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ihren Vater für dessen skrupelloses Verhalten büßen zu lassen, ist zweifellos toll durchdacht und wartet mit einem grandios geplanten Diebstahl auf, der unweigerlich Assoziationen zu Filmen wie „Ocean’s Eleven“ weckt.

Olivia ist eine mega gute Protagonistin, die man von der ersten Seite an ins Herz schließt. Ihre Mischung aus Verletzlichkeit, Entschlossenheit und messerscharfem Verstand, gepaart mit einem Puppenhaften Aussehen macht sie zu einer faszinierenden Figur, deren Rachefeldzug man gebannt verfolgt. Nachdem sie und ihre Mutter nach der katastrophalen Scheidung ihres Vaters in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, während dieser seine nächste Luxushochzeit vorbereitet, schmiedet Olivia einen gewagten Plan.

Gemeinsam mit einer Crew aus talentierten, wenn auch manchmal etwas schrägen, Dieben infiltriert sie die pompöse Hochzeitsfeier ihres Vaters mit dem Ziel, ihn um mehrere Millionen zu erleichtern.

Der minutiös geplante Diebstahl ist zweifellos eines der Highlights des Buches. Die Autoren verstehen es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich aufzubauen und den Leser mit immer neuen Wendungen und unerwarteten Komplikationen in Atem zu halten. Die Dynamik innerhalb der Diebescrew ist unterhaltsam und trägt maßgeblich zum Lesevergnügen bei. Man fiebert mit Olivia und ihrem Team mit, hofft, dass ihr Plan aufgeht, und bangt bei jedem unerwarteten Zwischenfall.

Die romantische Komponente der Geschichte, die sich langsam zwischen Olivia und ihrem Ex-Freund Jackson entwickelt, ist ebenfalls gelungen und fügt der actionreichen Handlung eine angenehme emotionale Tiefe hinzu. Die Vergangenheit der beiden und die Gründe für ihre Trennung werden nach und nach enthüllt, was ihre gegenwärtige Anziehungskraft und die daraus resultierenden Spannungen nachvollziehbar macht.

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es jedoch auch ein paar Punkte, die das Leseerlebnis leicht trüben. Zum einen ist die Sprache des Buches stellenweise sehr jugendlich. Während dies sicherlich eine bestimmte Zielgruppe ansprechen mag, wirkt es an manchen Stellen etwas aufgesetzt und könnte für ältere Leser möglicherweise weniger ansprechend sein. Die Dialoge sind oft sehr direkt und modern, was nicht immer zur Ernsthaftigkeit der Situation passt.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die häufigen Rückblicke aus Olivias Leben. Obwohl diese dazu dienen, ihre Motivationen und ihre Vergangenheit besser zu beleuchten, werden sie oft abrupt in den Handlungsfluss eingestreut und können den Lesefluss dadurch etwas erschweren. Es fehlt manchmal an einer sanfteren Übergang zwischen der gegenwärtigen Handlung und den Erinnerungen, was den Rhythmus der Geschichte leicht stört.

Nichtsdestotrotz überwiegen die positiven Aspekte von „Heiress Takes All“ deutlich. Die Geschichte ist fesselnd, die Protagonistin stark und der geplante Diebstahl ein wahrer Pageturner.

Meine Bewertung:

4 Sterne

Wer auf der Suche nach einem spannenden Heist-Roman mit einer Prise Romantik und viel Action ist und über die genannten kleineren Schwächen hinwegsehen kann, wird mit diesem Buch definitiv auf seine Kosten kommen. Die Vibes von „Ocean’s Eleven“ sind unverkennbar und machen das Buch zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis. Insgesamt vergebe ich daher verdiente 4 von 5 Sternen.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 2.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3733508904
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3733508906
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Heiress Takes All
  • Preis: 15,90 € (Paperback)

Liga Lexis

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Liga Lexis – Blutrote Tinte, lautet der vollständige Titel von diesem zweiten Band einer Trilogie.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher muss zwingend mit dem 1 Band der Reihe gestartet werden.

  1. Liga Lexis – Nachtschwarze Worte
  2. Liga Lexis – Blutrote Tinte
  3. Liga Lexis – Silberhelle Welten (ET: 09/2025)

Die Bücher können dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Liga Lexis?

Die Liga Lexis steht Kopf: Lady Hamilton, die gefeierte Heldin eines Weltbestsellers, ist tot!

Umgehend werden einige der besten Agent*innen und Gelehrten von Bookford Manor entsandt, um Licht in das Dunkel zu bringen. Doch nicht alle von ihnen werden lebend zurückkehren.

Annies Gefühlswelt ist ein einziges Chaos, seit Caspians Verhalten so rätselhaft geworden ist.

Doch für ihre eigenen Verwirrungen bleibt keine Zeit, denn sie ist die Einzige, die durch die Interlineas – jene geheimnisvolle Welt zwischen den Buchseiten – in das verwüstete Werk eindringen kann.

Was sie dort erwartet, übertrifft ihre wildesten Vorstellungen!

Die Fährte einer mysteriösen Person zieht sie tiefer und tiefer in eine unbekannte Realität hinter allen bekannten Welten …

 

Wer ist Mo Enders?

Mo Enders, Jahrgang 1983, ist schon als Kind zwischen den Zeilen unzähliger Bücher umhergestreift, hat versucht, der kindlichen Kaiserin einen Namen zu geben oder mit einem Schirm zu fliegen. Heute erzählt sie ihre eigenen Geschichten und hat damit den besten Job der Welt. Wenn sie nicht gerade in Büchern lebt, wohnt sie in Berlin.

 

 

Wie hat mir Liga Lexis gefallen?

Mo Enders hat mit „Liga Lexis – Blutrote Tinte“ eine Fortsetzung geschaffen, die das hohe Niveau des ersten Bandes mühelos hält und sogar noch übertrifft.

Von der ersten bis zur letzten Seite entführt uns die Autorin in magische Welten voller bekannter und neuer Buchhelden, gespickt mit einer gehörigen Portion Romantasy und atemberaubender Spannung. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich nach fantastischen Abenteuern und tiefgründigen Charakteren sehnen!

Die Geschichte nimmt sofort Fahrt auf und lässt den Leser keine Sekunde zum Luftholen.

Der Mord an Lady Hamilton, einer Ikone aus einer Bestseller Buchreihe, stürzt die Liga Lexis in ein Chaos, das sich schnell zu einer gefährlichen Mission für Annie und ihre Gefährten entwickelt.

Mo Enders versteht es meisterhaft, bekannte Figuren aus der Weltliteratur auf überraschende und faszinierende Weise in ihre eigene Erzählung zu integrieren. Die Interaktion zwischen diesen Legenden und den originellen Charakteren der Liga Lexis ist schlichtweg brillant und sorgt für viele „Aha“-Momente. Ich liebe einfach, kleine Anspielungen und Andeutungen, die einen in manchen Momenten zurück in die Kindheit Katapultieren, weil dort die entsprechenden Buchfiguren zum Leben erwacht sind.

Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung der Protagonistin Annie. Zerrissen zwischen ihren eigenen Gefühlen und der immensen Verantwortung, die auf ihren Schultern lastet, wächst sie über sich hinaus. Ihre Fähigkeit, in die „Interlineas“ einzutauchen, wird auf eine harte Probe gestellt, und die Begegnungen, die sie dort hat, sind ebenso gefährlich wie faszinierend.

Annie ist manchmal sehr von sich überzeugt und glaubt vieles richtig zu machen, aber sie muss leider einsehen, dass manche Aktionen, die sie getätigt hat, genau das Gegenteil von alledem bewirken. Der Weg zu dieser Erkenntnis ist lang, aber sie kommt und wird unterstützt von ihren Freunden Fitz, Mac und sogar Caspian.

Die Romantasy-Elemente, insbesondere Annies komplizierte Beziehung zu Caspian, sind subtil und doch packend in die Handlung verwoben und verleihen der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe, ohne den Spannungsbogen zu unterbrechen. Vor allem nimmt es in dieser Geschichte keinen zentralen Raum ein, sondern begleitet dieses parallel, was ich sehr angenehm finde.

Die Weltgestaltung ist erneut herausragend. Mo Enders entführt uns nicht nur in die bekannten Buchwelten, sondern öffnet mit der „Welt hinter den Welten“ ein völlig neues und aufregendes Universum. Die Beschreibungen sind so lebendig und detailreich, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Seiten zu wandern und die Magie hautnah zu erleben. Zu lesen, was Buchfiguren machen, wenn ihr Buch gerade nicht gelesen wird, ist ein absolutes Highlight. Aber auch die Welt der Figuren, die aus Büchern herausgestrichen wurden, nimmt hier einen mehr als zentralen Raum und erschafft eine neue, völlig detailverliebte Welt.

Hatte beim Lesen stellenweise ein schlechtes Gewissen, weil ich mit den Figuren gelitten habe, die nun ihr Dasein fristen, in einer Welt, die nicht ihre ist und niemals aus dieser herauskommen.

Die Spannung wird kontinuierlich gesteigert, unerwartete Wendungen halten den Leser in Atem, und die Gefahr lauert an jeder Ecke. Mich haben manche Stellen tief ins Herz getroffen, weil ich damit einfach nicht gerechnet habe. Nicht alle liebgewonnen Figuren nehmen wir mit in den finalen dritten Band.

Mich hat dieses Buch von vorne bis hinten überzeugt!

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Liga Lexis – Blutrote Tinte“ ist mehr als nur eine Fantasy-Fortsetzung. Es ist eine Hommage an die Kraft der Literatur, eine fesselnde Abenteuergeschichte und eine emotionale Reise zugleich. Mo Enders beweist erneut ihr außergewöhnliches Talent, eine einzigartige und süchtig machende Leseerfahrung zu schaffen. Wer den ersten Band geliebt hat, wird von dieser Fortsetzung restlos begeistert sein. Und wer noch nicht in die Welt der Liga Lexis eingetaucht ist, sollte dies dringend nachholen – ein absolutes Must-Read für alle Fantasy-Fans!

 

 

Lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON Kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (23. April 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737372616
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372619
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,90 € (gebundenes Buch)

Revenant Games

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Revenant Games – Spiel auf Leben und Tod, lautet der vollständige Titel von Band 1.

Es handelt sich um eine Dilogie. Beide Bücher bauen aufeinander auf.

Band 2: Jagd des Schicksals (ET: 30.07.2025)

Die Bücher können dem Genre Vampirbücher zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Revenant Games?

Ein gnadenloser Wettkampf. Sie will ihre Schwester zurück. Er will den Tod.

In Blys Welt bestimmen Hexen und Vampire über Leben und Tod. Die sterblichen leben in den Ödlanden und sind auf diese beiden Spezies angewiesen.

Daher verkauft Bly ganz oft ihr Blut, den beide Gruppen benötigen dieses zum Leben.

Doch nach einem Schicksalsschlag verliert Bly ihre Schwester. Zudem wird ihr bester Freund Emerson und heimliche Liebe von einer Hexe mit einem tödlichen Fluch belegt, so dass er nur noch ein Jahr zu leben hat.

Daher entschließt sich Bly dazu an den Revenant Games teilzunehmen. Ein tödlicher Wettkampf zwischen Vampiren und Hexen, bei dem der Gewinner eine Tote wieder zum Leben erwecken oder einen Menschen in einen Vampir verwandeln darf. Beides Gewinne die Bly unbedingt gewinnen will.

Denn so kann sie ihre Schwester zurückholen und gleichzeitig Emerson retten.

Doch sie hat nicht mit dem Vampir Kerrigan gerechnet. Mit seinem Charm, seinen unberechenbaren Absichten und vor allem seiner Anziehung.

Wird Bly widerstehen und ihr Ziel verfolgen?

 

Wer ist Margie Fuston?

Margie Fuston ist in Kalifornien aufgewachsen. Die Wälder dort inspirierten sie schon früh zu vielen fantastischen Welten, in denen immer Einhörner vorkamen. Sie studierte BWL und englische Literatur und hat einen Master im Studiengang Kreatives Schreiben. Heute lebt sie wieder in den Wäldern Kaliforniens, zankt sich täglich mit ihren Katzen und hilft ihren Neffen dabei, Geistern, Teichmonstern und Meerjungfrauen hinterherzujagen.

 

 

Wie hat mir Revenant Games gefallen?

Revenant Games – Spiel auf Leben und Tod ist eine düstere, fesselnde Romantasy-Geschichte voller Magie, Gefahren und einer unwiderstehlichen Enemies-to-Lovers-Dynamik.

Wer auf Vampire, Hexen und extreme Slow-Burn-Romantik steht, wird hier auf seine Kosten kommen – allerdings mit viel Geduld.

Der Einstieg in die Geschichte ist atmosphärisch und zieht einen direkt in die düstere Welt der Revenant Games. Doch schnell wird klar: Dieses Buch nimmt sich Zeit. Sehr viel Zeit. Die Handlung verläuft über weite Strecken ruhig, mit langen Phasen der Charakterentwicklung und des gegenseitigen Belauerns zwischen den Protagonisten.

Bly als Charakter fand ich nicht immer einfach. Sie hat viele Selbstzweifel, identifiziert sich sehr stark über ihre Schwester und hängt gedanklich an ihrer heimlichen Liebe. Sie glaubt, dass sie nicht viel ausrichten kann, um ihre Familie zu unterstützen und hadert stetig mich sich. Nie genug zu sein. Fand es zu Beginn schwierig, aber so nach und nach hat man sie verstanden.

Emerson war mir ein Rätsel. Zurückhaltend, ruhig und warum er sich hat überreden lassen an den Spielen teilzunehmen habe ich nicht verstanden. Auch wenn es sein Leben retten könnte, ist er nicht wirklich freiwillig dabei. Im Verlauf des Buches wird klar, warum?

Kerrigan war mir allerdings direkt sympathisch. Seine ganze Art, sein Charme aber auch seine Einstellung zu den Spielen. Er ist selbstlos und ich verstehe seine Beweggründe sehr.

Die Nebencharaktere sind interessant, vor allem Demelza aber, auch sie gehen nicht komplett in die Tiefe. Ich hätte mir ein wenig mehr Charakterentwicklung gewünscht und mehr Ecken und Kanten.

Der Schreibstil ist sehr gut. Sehr eingänglich, sehr simpel gehalten und sehr ruhig. Er polarisiert nicht, sondern passt sich dem Umfeld an, welches es gerade beschreibt. Dadurch lässt sich das Buch gut lesen.

Die Spannung ist dauerhaft unterschwellig da, aber Action-Szenen verdichten sich oft nur auf wenigen Seiten, bevor die Geschichte wieder in ruhigere Bahnen zurückkehrt. Das kann für ungeduldige Leser herausfordernd sein, belohnt aber mit einer intensiven emotionalen Entwicklung.

Während der Mittelteil für mich stellenweise etwas zu zäh war, haben mich die letzten 120 Seiten komplett in ihren Bann gezogen. Hier entfaltet sich die Story in ihrer ganzen Intensität, Geheimnisse werden gelüftet, und das Tempo zieht deutlich an. Besonders das Ende hat mich überrascht – ich hatte mit vielem gerechnet, aber nicht damit!

Insgesamt ist Revenant Games – Spiel auf Leben und Tod eine außergewöhnliche Romantasy, die sich Zeit nimmt, um die Slow Burn zweier Charaktere voranzubringen und die düstere Welt tief auszuloten. Wer eine explosive, actiongeladene Geschichte erwartet, könnte enttäuscht sein. Doch wer Slow Burn liebt und sich auf eine atmosphärische, schleichend intensiver werdende Geschichte einlassen kann, wird am Ende mit einem packenden Finale belohnt.

Ich hatte zwischendurch überlegt, ob ich weiterlesen will und war mir bis zum Schluss unsicher. Als dann dieses Ende kam, war klar…ja, ich werde weiterlesen, denn jetzt möchte ich auch Wissen, was noch passieren wird. Dieses Mal bin ich vorbereitet und kann mich auf die ruhige Art einlassen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Ein intensives, aber sehr ruhiges Enemies-to-Lovers-Romantasy-Erlebnis mit starkem Finish. Wer Durchhaltevermögen mitbringt, wird mit einer unvorhersehbaren, fesselnden Auflösung belohnt.

 

Lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (29. Januar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3733507703
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3733507701
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Revenant Games
  • Preis: 14,90 € (Paperback)

Curious Tides

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Curious Tides – ist eine Gezeiten Dilogie. Die Bücher bauen aufeinander auf und können daher nicht getrennt gelesen werden.

Bei diesem handelt es sich um Band 1.

Band 2: Stranger Skies (ET: 25.06.25)

Die Bücher können dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Curious Tides?

Emory war bisher höchstens eine mittelmäßige Heilerin.

Das sie an dem renommierten Aldryn College für Mondmagie einen Studienplatz ergattert hat, ist nur ihrer besten Freundin Romie zu verdanken. Ohne sie, wäre Emory niemals dort angenommen worden.

Romie war schon immer die mächtigere Magierin, die Klügere, die Hübschere, der wirklich niemand widerstehen konnte.

Das nützt aber alles nichts, denn Romie ist tot.

Ertrunken in einer Meereshöhle, bei einer dummen Mutprobe, zusammen mit 8 anderen Erstsemestern. Eine Mutprobe die es niemals hätte geben dürfen.

Nur Emory hat überlebt. Obwohl Emory nie Teil dieser Mutprobe war, sondern Romie hinterhergeschlichen ist.

Seit diesem Tag, seitdem Emory überlebt hat, hat sich ihre Magie in etwas Mächtiges und Dunkles verwandelt. Niemand darf je davon erfahren, ansonsten hat Emory ernsthafte Schwierigkeiten.

Doch die Blicke des undurchschaubaren Keiran treffen Emory: Ahnt er etwas? Denn er ist auch etwas Besonderes, ein Einsiedler, allein in einem der riesigen Häuser am College.

Kann sie ihm vertrauen?

 

Wer ist Pascale Lacelle?

Pascale Lacelle ist eine französisch-kanadische Schriftstellerin aus Ottawa, Ontario. Seit sie lesen kann, verschlingt sie Bücher und begann im Alter von 13 Jahren selbst zu schreiben, wobei sie schnell von der Magie der Worte in den Bann gezogen wurde. Nachdem sie ihren Bachelor-Abschluss in französischer Literatur gemacht hatte, stellte sie fest, dass ihr literarisches Herz der englischen Sprache gehört (bitte nicht ihren französischen Professoren verraten). Wenn Pascale sich nicht in Geschichten verliert, träumt sie wahrscheinlich von Essen und Reisen, spielt mit ihrem Hund Roscoe oder versucht, die perfekte Playlist für jede mögliche Stimmung zusammenzustellen.

 

 

Wie hat mir Curios Tides gefallen?

„Curious Tides“ markiert den Beginn einer epischen Romantasy-Dilogie und bietet eine faszinierende Mischung aus Magie, Spannung und Romantik. Obwohl das Buch einige Stärken hat, hatte ich doch Schwierigkeiten, vollends in die Geschichte einzutauchen – vor allem aufgrund des überwältigenden Worldbuilding und der recht langatmigen Erzählweise.

Die Welt, die die Autorin hier erschafft, ist ohne Frage beeindruckend: komplex, durchdacht und voller Details. Allerdings ist genau das zugleich eine Schwäche des Buches. Das Worldbuilding ist derart umfangreich, dass man sich oft regelrecht von Informationen erschlagen fühlt.

Manche dieser Details sind essenziell, andere wirken überflüssig und ziehen die Handlung unnötig in die Länge. Hinzu kommt, dass die Erzählung mit wenig Dialogen auskommt, was die Lektüre stellenweise eintönig wirken lässt. Stattdessen dominieren lange Monologe und ausschweifende Beschreibungen. Das war wie Treten auf der Stelle, ohne wirklich voranzukommen. Als würde man immerzu, dort verweilen, den Monologen lauschen aber kein Vorankommen in der Story verzeichnen.

Deswegen war es auch recht schwierig Emory als Protagonisten richtig einschätzen zu können. Sie hat ewig Selbstzweifel, hat immer Angst nicht zu genügen und hat sich stellenweise komplett durch ihre Freundin Romie identifiziert. Ein Leben im Schatten der erfolgreichen Magierin.  Bis man den Emory Code geknackt hat, war das Buch fast gelesen. Anfangs fand ich sie recht unsympathisch…aber, gibt man ihr eine Chance, ist es am Ende definitiv so, dass man sie gerne mag und vieles besser versteht. Doch der Weg dahin, ist voller Steine.

Die Handlung selbst braucht sehr lange, um Fahrt aufzunehmen. Der Beginn ist schleppend, und erst nach mehreren Hundert Seiten wird es wirklich spannend. Das Finale hingegen ist packend und belohnt die Geduld mit unerwarteten Wendungen und einer mitreißenden Dynamik. Hier zeigt die Autorin, dass sie Spannung erzeugen und ihre Figuren in emotional aufgeladene Situationen führen kann. Leider kommt dieses Potenzial erst spät zur Geltung. Bei manchen Büchern wünsche ich mir 20-30 Seiten mehr, hier würde ich zu weniger tendieren. Das Ganze eher etwas straffen und schneller auf den Punkt kommen.

Durch das komplexe Worldbuilding, braucht man wahrscheinlich Zeit, aber nicht, wenn dies auf Kosten der Story geht. Denn diese hat wirklich Potenzial, ist mehr als gut durchdacht und hat eine großartige Dynamik. Leider kann sie dies aber nicht zu 100& zum Ausdruck bringen, weil wir ewig gestoppt werden. Man hatte das Gefühl, als würde die Autorin dauerhaft um etwas herumschreiben, aber nicht auf den Punkt kommen. Erst auf den letzten Seiten, hat sie ihr Potenzial entfaltet.

Trotz der Kritikpunkte überzeugt „Curious Tides“ mit seiner Atmosphäre. Die magischen Elemente sind originell und fesselnd, die dunkle und mystische Grundstimmung verleiht der Geschichte einen besonderen Reiz. Auch die Figuren sind vielschichtig und interessant, wenngleich manche Entwicklungen vorhersehbar bleiben. Die Romanze fügt sich gut in die Handlung ein, bleibt aber eher ein Nebenstrang, der nicht immer die emotionale Tiefe erreicht, die man sich wünschen würde. Hier könnte Band 2, etwas mehr Aufschluss geben und vielleicht auch mit Tiefe in der Liebesgeschichte punkten, wer weiß.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne
„Curious Tides“ hat ohne Zweifel seine Highlights – eine faszinierende Welt, ein starkes Finale und eine dichte Atmosphäre. Dennoch wäre weniger oft mehr gewesen: weniger Seiten und eine straffere Erzählweise hätten dem Buch gutgetan. Für Fans von epischer Romantasy, die bereit sind, sich auf ein komplexes und detailreiches Abenteuer einzulassen, ist es dennoch ein lohnender Pageturner. Für den Auftakt einer Dilogie solide, auch wenn die Geschichte nicht über die gesamte Länge hinweg überzeugen konnte.

Ich habe mich trotz Kritik für 4 Sterne entschieden, weil die letzten Seiten vieles rausgeholt haben.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 2. Edition (27. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 656 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737343756
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737343756
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Curious Tides
  • Preis: 22,90 € (gebundenes Buch)

Honesty

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Honesty – Was die Lüge uns kostet, lautet der vollständige Titel von Band 2 der gleichnamigen Trilogie.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollte zwingend mit Band 1 gestartet werden.

Band 1: Honesty „Was die Wahrheit verbirgt“ (bereits erschienen)

Band 3: Honesty „Was die Wahrheit fordert“ (ET:25.06.25)

Die Bücher können dem Genre Partnersuche für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Honesty?

Maes Welt liegt in Scherben. Grayson hat ihr die Wahrheit über Sestibys Regierung erzählt und seitdem ist nichts mehr, wie es mal war.

Vielleicht liegt es daran, dass ihr Bruder Nick gerade eben erst als jüngstes Parlamentsmitglied vereidigt wurde. Mae muss sich nun entscheiden, auf wessen Seite sie stehen wird: auf der Seite des Widerstands oder auf der Seite ihrer Familie?

Diese Entscheidung ist schwer und Mae hadert mich sich.

Doch sie kann nicht tatenlos zusehen, wie die Bewohner von Sestibys betrogen werden. An der Nase herumgeführt werden und dem System völlig ausgeliefert sind.

Für PR-Zwecke, zugunsten ihrer Bruders, rückt Mae unfreiwillig in den Fokus. Sie nutzt diesen plötzlichen Ruhm, um tiefer in die Geheimnisse der Regierung einzutauchen. Das alles nur um dem Widerstand zu dienen und diesen mit Informationen zu füttern. Doch dafür muss sie sich in der Öffentlichkeit gegen diesen Mann stellen, für den ihr Herz schlägt.

Kann Mae dies wirklich durchziehen, ohne sich selbst zu verraten?

 

Wer ist Franzi Kopka?

Franzi Kopka wurde 1990 im bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage »Was wäre, wenn« aufgewachsen und hat schon früh damit angefangen, sich Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie keine Zeilen zu Papier bringt. Wenn sie nicht gerade schreibt, tauscht sie sich auf Instagram unter franzikopka mit ihrer Community über Bücher aus oder sammelt neue Inspiration.

 

 

Wie hat mir Honesty gefallen?

Der zweite Teil der Trilogie, Honesty: Was die Lüge uns kostet, knüpft nahtlos an die Geschehnisse des ersten Bands an und zieht die Leser sofort in eine Welt voller Spannung, Rebellion und Romantik.

Die Handlung entfaltet sich in einer dystopischen Gesellschaft, in der Ehrlichkeit ein gefährliches Gut ist und Lügen einen hohen Preis haben.

Die Hauptfiguren, die wir bereits im ersten Teil kennengelernt haben, sind wieder mit dabei und wachsen an ihren Herausforderungen. Ihre Entscheidungen und Aktionen sind oft von einer düsteren Realität geprägt, doch gerade das macht ihre Entwicklung so spannend und emotional greifbar. Sie haben sich vor allem weiterentwickelt und man lernt mehr Facetten von ihnen kennen.

Die Spannung in diesem Band ist nahezu greifbar. Die ständige Bedrohung, die über den Charakteren schwebt, erzeugt eine nervenaufreibende Atmosphäre, die kaum Atempausen zulässt.

Gleichzeitig gibt es auch immer wieder Momente der Rebellion, in denen die Figuren gegen die ihnen auferlegte Unterdrückung aufbegehren. Vor allem wenn wir bei dem Widerstand sind und als Leser immer mehr Puzzlestücke an ihren Platz legen können, um das Bild zu vervollständigen welches man von der Regierung bekommt. Diese Momente sind besonders packend und zeigen den Mut und die Entschlossenheit der Protagonisten, für eine gerechtere Welt zu kämpfen. Franzi Kopka schafft es meisterhaft, die Balance zwischen actionreichen Szenen und ruhigeren, nachdenklicheren Passagen zu halten.

Auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Zwischen den Charakteren entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die authentisch wirkt und die düstere Atmosphäre immer wieder auflockert. Dabei wird die Romantik jedoch nie kitschig oder klischeehaft, sondern fügt sich harmonisch in die dystopische Handlung ein.

Die Gefühle der Figuren sind nachvollziehbar, und man fiebert als Leser mit ihnen mit. Man fiebert so sehr mit, dass man am Ende hofft, dass die Paarungen genauso zustande kommen. Dass das Partner Programm etwas gebracht hat und dass das System die wahren Gefühle der Protagonisten erkennt. Man ist als Leser so gefesselt von diesen letzten Seiten, dass man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen.

Das Ende von Honesty hinterlässt den Leser jedoch mit einem schmerzhaften Cliffhanger, der alles andere als fair ist. Die Autorin versteht es, an den spannendsten Stellen aufzuhören und so die Neugier auf den finalen Band der Trilogie zu schüren. Dieser Cliffhanger sorgt dafür, dass man kaum erwarten kann, wie die Geschichte weitergeht und welche Entscheidungen die Figuren letztlich treffen werden. Vor allem hätte ich mit allem gerechnet, aber nicht damit!

Hier heißt es nun abwarten. Es kann nur phänomenal weitergehen, bei diesem Ende und diesen Möglichkeiten. Auch wenn manche Puzzlestücke an ihren Platz gefallen sind, sind noch einige Fragen offen. Nicht alles ist klar, auch wenn man vielleicht Ideen hat. Ob sich die am Ende bewahrheiten, ich bin gespannt.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist Honesty: Was die Lüge uns kostet ein fesselnder zweiter Teil der Trilogie, der die Geschichte auf beeindruckende Weise weiterführt und gleichzeitig den Wunsch nach mehr weckt. Die Mischung aus Spannung, Rebellion, Romantik und Dystopie macht das Buch zu einem echten Pageturner. Absolute Leseempfehlung für alle Fans des Genres!

 

Vielen Dank für den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 2. Edition (28. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737359784
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737359788
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,90 € (gebundenes Buch)

 

Liga Lexis

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Liga Lexis – Nachtschwarze Worte, ist Band 1 von 3, der neuen Fantasy Reihe mit einer Enemies-to-lovers Romance.

Ich hatte das große Glück, diese bereits vor dem ET lesen zu dürfen und war schlichtweg begeistert.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Liga Lexis?

Annie ist 16 Jahre alt und wurde von ihrer Mutter adoptiert.

Sie liebt Bücher über alles, das scheint sie von ihrer Adoptivmutter mitbekommen zu haben.

Sie dato dachte sie, sie sei eine ganz normal 16 jährige, mit einem etwas ausgeprägteren Sinn für die Liebe zu Büchern. Doch alles ändert sich, als sie erfährt, dass sie eine Migra sein soll.

Ein Mischwesen. Halb Mensch, halb Buchfigur. Ab diesem Moment steht ihr Leben Kopf und alles verändert sich.

Ab sofort besucht sie die geheimnisvolle Akademie an der irischen Küste, namens Bookford Manor. Dort soll sie lernen, durch Buchwelten zu reisen.

Doch anscheint gehen aktuell merkwürdige Dinge vor sich, die die Migras in Aufruhr versetzen. Denn etwas scheint nicht ganz normal zu sein.

Zusätzlich dazu, wirft die Herkunft von Annie Rätsel auf. Denn sie scheint von einer alten ehrwürdigen Familie abzustammen, die allerdings bereits lange ausgestorben ist, wie kann das sein?

Sie steht einer ganzen Wand von Misstrauen gegenüber, sondern auch ihrem neuen Aufpasser und dem leider viel zu gutaussehenden Caspian de Vries.

Caspian de Vries, reist zusammen mit Annie das erste Mal in eine Buchwelt. Doch Annie kehrt allein zurück, denn Caspian verschwindet nach ihrem gemeinsamen Ausflug spurlos. Schnell ist klar, die Einzige, die ihn retten kann, ist Annie. Denn nur sie kennt diese Welt des Buches in dem Caspian verschwunden ist, in und auswendig. Doch ihre Rettungsaktion ist anders als geplant. Denn Annie ist die erste Migra, die in die Welt zwischen den Zeilen reist und dort viel erfahren wird.

Kann sie Caspian retten und die Buchwelt dazu?

Wer ist Mo Enders?

Mo Enders, Jahrgang 1983, ist schon als Kind zwischen den Zeilen unzähliger Bücher umhergestreift, hat versucht, der kindlichen Kaiserin einen Namen zu geben oder mit einem Schirm zu fliegen. Heute erzählt sie ihre eigenen Geschichten und hat damit den besten Job der Welt. Wenn sie nicht gerade in Büchern lebt, wohnt sie in Berlin.

 

 

Wie hat mir Liga Lexis gefallen?

Liga Lexis – Nachtschwarze Worte ist ein wahres Meisterwerk und der perfekte Auftakt zu einer neuen, faszinierenden Buchwelten-Fantasy-Reihe. Dieses Buch vereint all das, was ein Leserherz höherschlagen lässt: eine fesselnde Handlung, glaubwürdige Charaktere mit Ecken und Kanten, und eine Welt, die so lebendig beschrieben ist, dass man sich darin verlieren kann. Von der ersten Seite an war ich komplett in den Bann dieser Geschichte gezogen.

Mo Enders versteht es meisterhaft, eine Buchwelt in einer Buchwelt zu erschaffen, die sich so realistisch und greifbar anfühlt, als würde man tatsächlich in diese magische Dimension eintauchen. Die Art und Weise, wie die Welt beschrieben wird – von den Landschaften bis hin zu den kleinsten Details die Bücher ausmachen und deren Protagonisten – zeugt von einer tiefen Überlegung und Planung. Die Ideen, die hinter dem Setting stehen, sind nicht nur kreativ, sondern auch plausibel und gut durchdacht. Das sorgt dafür, dass man sich völlig in der Geschichte verlieren kann, ohne jemals das Gefühl zu haben, dass etwas unlogisch oder fehl am Platz ist.

Vor allem aber ist die Welt zwischen den Zeilen fantastisch gelungen. Ich werde hier nicht ganz so viel verraten, aber auch Buchcharaktere brauchen mal eine Pause, wenn sie gerade nicht an der Reihe sind. Und was bitte passiert mit Beststellern die weniger gelesen werden, kann dies bei den Protagonisten eventuell zu psychischen Problemen führen?

Was wenn, du ein Buch liest, in dem es um ein anderes Buch geht. In welches du reist, was ein Buch in einem Buch ist, mit einer eigenen Geschichte, zusätzliche Protagonisten, Spannungen und Action. Das Ganze mit diesem Buch verwoben wird und wir uns plötzlich, aus dem Nichts heraus, Peter Pan und Glöckchen gegenüber befinden oder einem mehr als bekannten Vampir, einen Besuch abstatten. Ja, genau dann befinden wir uns in der Lexis… der Liga Lexis! Die so atemberaubend gut ausgearbeitet ist.

Was die Charaktere betrifft, so hat die Autorin ganze Arbeit geleistet. Die Protagonisten sind nicht perfekt – sie haben ihre Ecken und Kanten, ihre Fehler und Unsicherheiten, was sie unglaublich sympathisch und nachvollziehbar macht. Besonders spannend finde ich die Dynamik zwischen den Hauptfiguren, die in einer klassischen Enemies-to-Lovers-Romance steckt. Die Spannungen und Konflikte zwischen ihnen sind gut ausgearbeitet und sorgen für jede Menge emotionale Tiefe. Es ist eine Freude zu sehen, wie sie im Laufe der Geschichte wachsen und sich weiterentwickeln, ohne dass es erzwungen oder unnatürlich wirkt. Hier verrate ich zumindest, dass nicht alles heiter Sonnenschein ist, sondern eine Achterbahn der Gefühle auf uns wartet.

Die Handlung selbst ist actiongeladen und spannend, voller überraschender Wendungen, die einen immer wieder aufs Neue fesseln. Es gibt keinen Moment der Langeweile, da ständig etwas passiert, das die Handlung vorantreibt. Gleichzeitig versteht die Mo Enders es, die richtigen Momente der Ruhe und Reflexion einzustreuen, sodass die Geschichte ein gutes Tempo beibehält und sich nicht überstürzt anfühlt. Besonders hervorzuheben sind die unerwarteten Wendungen, die immer wieder neue Spannung erzeugen und dafür sorgen, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Gut fand ich, dass wir auch erfahren, was mit Figuren passiert, die plötzlich aus dem Buch gestrichen werden. Die lange eine Rolle gespielt haben und dann kurz vor der Veröffentlichung einfach rausgeschrieben werden. Ja, das passiert…aber was macht dies unter Umständen mit der Welt der Bücher.

Ich liebe einfach, wie Mo Enders all dies erdacht hat. Mit ihren vielen kleinen Nuancen und dem, was Bücher ausmachen. Es ist nicht nur die Story selbst, es ist das Setting, die Charaktere aber auch die, die es nicht ins Buch geschafft hat. Sie erschafft eine Parallelwelt, die kaum mit worten zu beschreiben ist, da man freiwillig in diese eintauchen würde. Sofort, immer, überall…

Ein weiteres Highlight ist der Cliffhanger am Ende, der die Spannung für den nächsten Band perfekt aufbaut. Er lässt einen mit vielen Fragen zurück und sorgt dafür, dass man den nächsten Teil der Reihe kaum erwarten kann. Es ist selten, dass ein Buch es schafft, die Balance zwischen einer befriedigenden Schlussfolgerung und der Vorfreude auf das nächste Abenteuer so gut zu meistern.

Insgesamt ist Liga Lexis – Nachtschwarze Worte ein fesselnder und beeindruckender Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe, die sich durch ihre Tiefe, ihre realistischen Charaktere und ihre fesselnde Handlung auszeichnet. Es ist ein Buch, das man nicht nur liest, sondern in das man völlig eintaucht.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Für alle Fans von Fantasy und Enemies – to – Lovers Romance, die das gewisse Etwas suchen, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und darauf, wieder in diese wunderbare Welt einzutauchen. Denn wir tauchen ein, in eine Welt aus Büchern, in diese reisen wir uns ergründen zudem die Welt zwischen den Zeilen. Denn was passiert, wenn alles aus den Fugen gerät? Ich lese weiter, definitiv! Für mich ein Jahreshighlight!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (25. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737372608
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372602
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,90 € (gebundenes Buch)

Thin Air

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Thin Air – 8 Stunden. 12 Passagiere. Wer wird überleben? Lautet der vollständige Titel von diesem Standalone.

Es handelt sich um einen Jugendthriller – in einem Locked- Room Szenario.

 

Worum geht es in Thin Air?

Emily bekommt die Chance ihres Lebens:

Sie darf in Europa an einem Wettbewerb um ein begehrtes Uni- Stipendium teilnehmen.

Etwas, was Emily ganz dringend benötigt. Denn nur so kann sie der Armut entgehen.

Doch ab dem Moment, in dem Emily und die anderen elf Teilnehmer ins Privatflugzeug steigen, ist schnell klar, dass nur einer von ihnen als Sieger hervorgehen kann.

Emily ist noch viel zu abgelenkt von einem besonders gutaussehenden Teilnehmer und versucht den flirtenden Freund ihrer besten Freundin im Blick zu behalten, als der erste Tote im Flugzeug auftaucht.

Eine Durchsage mit der Offenbarung der dunkelsten Geheimnisse kommt zu Tage. Kann Emily ihr vor den anderen bewahren?

Sie muss herausfinden, wem sie vertrauen kann und wem nicht? Denn der Mörder scheint unter ihnen zu sein. Ist sie vielleicht die Nächste?

 

Wer ist Kellie M. Parker?

Kellie M. Parker studierte Biologie und Nautische Archäologie, aber ihren Abenteuersinn hat sie schon immer am liebsten mit einer guten Geschichte befriedigt. Sie schreibt YA-Fantasy und Thriller und wurde dafür mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. »Thin Air« ist ihre erste Veröffentlichung in deutscher Sprache. Kellie M. Parker lebt mit ihrer Familie in West-Michigan, USA.

 

 

Wie hat mir Thin Air gefallen?

„Thin Air“ ist ein intensiver Psychothriller, der seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält. Die Geschichte spielt sich in einem isolierten Umfeld ab, wo zwölf Passagiere während eines achtstündigen Fluges gefangen sind, und einer nach dem anderen in ein tödliches Spiel verwickelt wird. Mit einer spannungsgeladenen Atmosphäre und einer Vielzahl an Verdächtigen bietet der Roman ein mitreißendes Leseerlebnis, das den Leser ständig dazu bringt, seine Vermutungen über den wahren Täter zu hinterfragen.

Kleine Anmerkung dazu: Ich hatte jeden in Verdacht, wirklich jeden. Schlussendlich bin ich nicht darauf gekommen, erst als es keine andere Möglichkeit mehr gab. Hier ist Miträtseln auf jeden Fall ein absolutes Highlight und natürlich ein MUSS.

Von Beginn an wird eine beklemmende und geheimnisvolle Stimmung auf. Die Vorstellung, dass niemand dem Unheil entkommen kann und dass die Bedrohung aus den eigenen Reihen kommt, erzeugt eine nervenaufreibende Spannung. Die Autorin versteht es meisterhaft, kleine Indizien zu streuen, die die Leser auf falsche Fährten locken. Man verdächtigt im Verlauf des Buches immer wieder verschiedene Charaktere, was den Reiz des Psychothrillers ausmacht. Dieses Katz-und-Maus-Spiel mit den Lesern hält die Spannung durchweg aufrecht und sorgt für viele überraschende Wendungen.

Die Charaktere sind facettenreich und gut ausgearbeitet, was das Mitfiebern erleichtert. Jeder der zwölf Passagiere hat seine eigenen Geheimnisse und Motive, und nach und nach enthüllt die Autorin deren Hintergründe und Verbindungen zueinander. Diese detaillierte Charakterzeichnung trägt erheblich zur Spannung bei, da man nie sicher sein kann, wem man trauen kann. Die Dynamik zwischen den Passagieren ist authentisch und verstärkt die klaustrophobische Atmosphäre an Bord des Flugzeugs.

Ich hatte erst die Befürchtung, dass es zu viele Charaktere sind und diese sich nur schlecht unterscheiden lassen. Doch dem war nicht so. Sie sind leicht zu differenzieren, da wirklich jeder von ihnen ganz eigene Marotten hat, ganz einen Antriebe in diesem Flugzeug zu sitzen und man recht schnell versucht sie in zwei Lager aufzuteilen. Das eine, dem man einen Mord nicht zu trauen würde und dann das andere, die für einen Uniplatz über Leichen gehen.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhalten wird. Die Enthüllungen und Wendungen kommen unerwartet und sind geschickt in die Handlung eingebaut. Die Auflösung des Thrillers kommt überraschend und ist zugleich teilweise befriedigend. Hier hätte die Autorin vielleicht etwas mehr Details einfließen lassen können, um das Ende vollständig abzurunden. Einige Aspekte der Auflösung wirken ein wenig zu abrupt und hätten von einer tiefergehenden Ausarbeitung profitiert.

Wie oben bereits erwähnt, gab es schlussendlich keine andere Möglichkeit als diese eine Person. Doch die Beweggründe sind nicht stimmig erarbeitet, eher oberflächlich und passen nicht wirklich in das Gefüge. Hier war ich dann doch etwas enttäuscht, weil ich einfach mehr erwartet hätte. Denn dieses Buch gibt einfach mehr her und hier wurde das Potenzial nicht ganz ausgenutzt.

Trotz dieser kleinen Kritikpunkte gelingt es Parker, eine packende Geschichte zu erzählen, die die Leser in ihren Bann zieht. Die psychologische Tiefe der Charaktere und die geschickt eingefädelte Handlung machen „Thin Air“ zu einem außergewöhnlichen Psychothriller. Der Roman besticht durch seine dichte Atmosphäre, die ständige Ungewissheit und die geschickt platzierten Hinweise, die den Leser immer wieder aufs Neue herausfordern.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist der Schreibstil der Autorin. Parker schreibt klar und präzise, was die Spannung zusätzlich verstärkt. Die Beschreibungen der Umgebung und der inneren Konflikte der Charaktere sind so lebendig, dass man sich als Leser mitten im Geschehen fühlt. Die Dialoge sind authentisch und tragen zur Vertiefung der Charaktere bei.

Das Buch wird aus der Ich- Perspektive der Hauptprotagonistin Emily erzählt. Dies ist charmant und erschafft zusätzliche Spannung, denn schlussendlich können wir sie auch nicht ausschließen.

Abschließend geht es um das Setting. Dies ist recht simpel, denn wir haben hier ein Locked- Room Szenario, welches sich rein auf das Flugzeug bezieht. Hier hätte ich es absolut hilfreich gefunden, eine Karte von diesem Flugzeug zu bekommen, um manche Schritte besser nachvollziehen zu können. Denn manchmal war ich beim Lesen ein klein wenig los!

Zusammenfassend ist „Thin Air: 8 Stunden. 12 Passagiere. Wer wird überleben?“ ein fesselnder Psychothriller, der seine Leser von Anfang bis Ende in Atem hält. Die ständige Ungewissheit, die Vielzahl an Verdächtigen und die überraschenden Wendungen machen das Buch zu einem echten Page-Turner. Obwohl das Ende etwas mehr Details hätte vertragen können, bleibt der Roman eine spannende und empfehlenswerte Lektüre für alle, die psychologisch tiefgehende und nervenaufreibende Thriller, aus dem Jugendbuchbereich lieben.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt verdient „Thin Air“ 4 von 5 Sternen. Es ist ein packender Jugendthriller, der trotz kleinerer Schwächen eine fesselnde und aufregende Geschichte bietet, die lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt. Mich hat sie absolut gut unterhalten und vor allem hat das Miträtseln wahnsinnig viel Spaß gemacht. Trotz meiner Kritikpunkte habe ich dieses Buch binnen zwei Tagen durchgelesen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (26. Juni 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737343632
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737343633
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Thin Air
  • Preis: 15,90 € (Taschenbuch)

Agency for Scandal

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Agency for Scandal – ist Band 1 einer Dilogie.

Dieses Buch wurde mir in Leipzig vorgestellt und mir war recht schnell klar, ich muss es lesen. Vibes aus Bridgerton und Enola Holmes, ich glaube es gibt keine bessere Kombination als diese.

Der finale Band 2 »Season for Scandal« erscheint im Frühjahr 2025!

Das Buch kann dem Genre zeitgenössische Literatur für junge Frauen zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Agency for Scandal?

Izzy Stanhope hat viele Geheimnisse.

Sie ist verliebt in einen wahnsinnig gutaussehenden Duke, der aber von ihrer Existenz nicht wirklich weiß.

Das ihre Familie hoch verschuldet, das Haus leerstehend ist und niemand darf davon erfahren.

Izzy knackt mühelos jedes Schloss, etwas das ihr Vater ihr beigebracht hat.

Regelmäßig ist sie als Straßenjunge unterwegs und auf der Jagd nach Informationen.

Denn sie arbeitet in einer rein weiblichen Detektei: von Frauen für Frauen.

Das sollten genug Geheimnisse sein, oder?

In der Detektei werden Skandale in der High Society aufgedeckt, sie bewahren Frauen vor dem Verruf und ziehen mächtige Männer zur Rechenschaft. Sie sind sich für nichts zu schade und wollen nur eines, Gerechtigkeit für ihre Auftraggeberinnen.

Als Izzy in einen Juwelendiebstahl verwickelt wird, geht sie nicht nur das Risko ein das Geheimnis ihrer Familie zu lüften, sondern auch ihr Herz zu verlieren. Denn ausgerechnet der Mann, in den Izzy verliebt ist, ist in diesen Fall mitverstrickt.

Ihr bleibt nur eines übrig, ihn zu akzeptieren und dabei hat er das Talent, absolut nervtötend zu sein, ihre Geheimnisse nacheinander zu lüften und ans Licht zu bringen.

Ob das gut geht?

 

Wer ist Laura Wood?

Laura Wood wurde in den englischen Midlands geboren und ist preisgekrönte Schriftstellerin. Sie promovierte über die Literatur des neunzehnten Jahrhunderts und schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Laura Wood lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund in Warwickshire und hat eine Schwäche für Liebesromane, Tee, schönes Briefpapier, salziges Karamell und Feminismus.

 

Wie hat mir Agency for Scandal gefallen?

„Agency for Scandal: Brave Ladys folgen den Regeln – mutige schreiben ihre eigenen“ von Laura Wood ist ein meisterhaftes Werk, das die besten Elemente des Cosy Crime-Genres mit der fesselnden Atmosphäre einer historischen Romanze kombiniert. Der Roman spielt im London des 19. Jahrhunderts und bietet eine einzigartige Mischung aus Spannung, Romantik und einem herrlichen Hauch von Rebellion, die Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht.

Laura Wood entführt die Leser auf elegante Weise ins viktorianische London, wo gesellschaftliche Normen rigide sind und die Rolle der Frau klar vorgegeben ist. Doch die Protagonistin dieser Geschichte, Izzy Stanhope, lässt sich nicht von Konventionen einengen. Schon früh im Roman wird deutlich, dass Izzy ein brillanter Kopf mit einer mutigen Seele ist – genau das, was der Leser braucht, um sich auf die aufregenden Abenteuer einer geheimen Detektivagentur für Frauen einzulassen.

Die Atmosphäre des viktorianischen Londons wird lebendig durch detaillierte Beschreibungen der Straßen, Salons und Ballrooms, doch im Zentrum stehen die Intrigen und Mysterien, die von der Agency for Scandal aufgedeckt werden sollen. London ist hier nicht nur Kulisse, sondern fast ein Charakter an sich, dessen verwinkelte Gassen und luxuriöse Villen die Bühne für aufregende Ermittlungen bilden. Denn wir bewegen uns nicht nur auf der schöne Seite von London, sondern lernen auch Hinterhöfe, Pubs und Straßen weitab kennen, die nicht nur verwinkelt sind. Hier wird klar, dass Laura Wood wunderbar umschreiben kann, denn beim Lesen hatte ich das Gefühl den Fisch förmlich zu riechen, als wir im Hafen gelandet sind. Grandios!

Das Herzstück des Romans sind die starken, entschlossenen Frauen, die für ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen. Allen voran steht Izzy, die sich der geheimen Agency for Scandal anschließt, um Fälle zu lösen, in denen Frauen unterdrückt oder nicht ernstgenommen werden. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit, für Gerechtigkeit zu kämpfen, machen sie zu einer faszinierenden und glaubwürdigen Heldin. Doch Izzy ist nicht die Einzige – die Agency besteht aus einer Gruppe außergewöhnlicher Frauen, jede mit ihrem eigenen Talent und ihrer eigenen Geschichte.

Ich mochte es sehr, wie die Hierarchie in der Detektei geregelt ist, wie man an die Fälle herangeht und mit welchen Tricks die Ladies arbeiten. Bei manchen Einsätzen musste ich ein wenig schmunzeln, denn sie hatten wirklich für jedes Problem eine Lösung. Jede Dame dort bringt ihre eigenen stärken mit, die forciert werden und sie somit eine Spezialistin auf ihrem Gebiet ist. Auch wie sie sich finanzieren, wie sie zu ihren Fällen kommen und was es für jede Angestellte bedeutet, ist absolut hervorragend herausgearbeitet und mehr als plausibel. Stimmig bis ins Letzte Detail.

Dieser Zusammenhalt der Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und ermächtigen, verleiht dem Roman eine tiefe emotionale Dimension. Es ist erfrischend, eine Erzählung zu lesen, die sich nicht nur auf romantische Beziehungen konzentriert, sondern auch die Bedeutung weiblicher Freundschaft und Solidarität in den Vordergrund stellt. Hier geht beides Hand in Hand einher.

Natürlich fehlt es in „Agency for Scandal“ nicht an Romantik. Die sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte zwischen Izzy und einem mysteriösen Duke ist sowohl zart als auch leidenschaftlich. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, ohne dabei das Hauptthema des Buches zu überschatten. Die Balance zwischen Spannung und Romantik ist perfekt – die Liebesgeschichte fügt sich nahtlos in die Kriminalhandlung ein und verleiht der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe. Allerdings sind die Dialoge der beiden unschlagbar und strotzen nur so vor Witz und Sympathie.

Der Fall der hier im Vordergrund steht, ist kniffelig und definitiv nicht lösbar. Doch, ganz zum Schluss, wenn alle Puzzleteile an ihren Platz gefallen sind, wird klar, welche Hinweise man während des Lesens übersehen hat und wie rund das Ganze abschließt. Auch wenn es einen zweiten Band geben wird, ist dieser Fall abgehackt.

Enola Holmes lässt grüßen!

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Laura Wood hat mit „Agency for Scandal“ einen bemerkenswerten Roman geschaffen, der durch seine starke Protagonistin, die aufregende Handlung und die atmosphärische Darstellung des viktorianischen Londons besticht. Der Mix aus Cosy Crime und Romance sorgt für eine spannende und zugleich herzerwärmende Lektüre. Die Leser werden von der cleveren Handlung, den vielschichtigen Charakteren und dem femininen Empowerment begeistert sein. Für Fans von mutigen Heldinnen, spannenden Rätseln und romantischen Momenten ist dieser Roman ein absolutes Muss. Ich zappel schon einmal, bis Band 2 erscheint. Lesevorfreude!

 

 

Vielen Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (28. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737343896
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737343893
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Agency for Scandal
  • Preis: 15,90 € (Paperback)

 

You´d be home now

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

You´d be home now ist ein Standalone aus der Feder von Kathleen Glasgow.

Bücher von dieser Autorin sollten immer mit einer Trigger Warnung versehen werden. Denn sie behandeln Themen, die unter die Haut gehen und die einen wirklich emotional gebrochen zurücklassen.

Das Buch kann dem Genre Drogensucht zugeordnet werden.

 

Worum geht es in You´d be home now?

»Joe war mal cool. Jetzt ist er nur noch irgend so ein drogenabhängiger Loser.«

Drei Verletzte und eine Tote. Das ist die Bilanz eines Autounfalls nach einer Party.

Die 16-jährige Emory saß mit in dem Auto und wurde schwer verletzt.

Joey ihr Bruder, der ebenfalls mit im Auto saß, war zum Zeitpunkt des Unfalls vollgepumpt mit Drogen. Sein bester Freund ist gefahren.

Joey wird direkt in den Entzug gebracht und Emory muss sich einer langwierigen Reha unterziehen. Dennoch hat sie danach Schmerzen und Probleme beim Laufen.

Als Emory wieder zur Schule geht, ist es wie ein Spießruten lauf. Denn die meisten Mitschüler geben den drei Jugendlichen die Schuld am Tod des Mädchens.

Ab dem Moment als Joey aus dem Entzug kommt, wird Emory zu seinem Babysitter. Sie soll ihn auf Schritt und Tritt verfolgen, ihn niemals aus den Augen lassen und das möglichst auch in der Schule.

Kann Emory dieser Aufgabe gerecht werden? Kann sie Joey davor bewahren wieder Drogen zu nehmen? Ihre größte Angst ist an dieser Aufgabe zu scheitern.

 

Wer ist Kathleen Glasgow?

Kathleen Glasgow lebt und schreibt in Tucson, Arizona. »Girl in Pieces« ist ihr erstes Jugendbuch und wurde direkt ein »New York Times«-Bestseller. Inzwischen hat sie mehrere Jugendbücher veröffentlicht, die vielfach ausgezeichnet und in 24 Sprachen übersetzt worden sind.

 

Wie hat mir You´d be home now gefallen?

„You’d Be Home Now“ ist der neueste bewegende Jugendroman der Autorin Kathleen Glasgow. Mit ihrer meisterhaften Fähigkeit, schwierige Themen zu behandeln, präsentiert Glasgow eine eindrucksvolle Geschichte über Tabletten- und Drogensucht sowie die Auswirkungen auf die Betroffenen und deren Familien. Dieses Buch ist weit mehr als nur ein weiterer Jugendroman; es ist eine tiefgehende und realistische Darstellung von Abhängigkeit und deren Folgen, die den Leser emotional bewegt und zum Nachdenken anregt.

Die Geschichte dreht sich um Emory Ward, eine junge Frau, die mit den Nachwirkungen eines schrecklichen Autounfalls kämpft, der das Leben ihres Bruders Joey verändert hat. Joeys Drogenabhängigkeit und die anschließende Rückkehr aus der Entzugsklinik werfen die Familie in eine chaotische und schmerzhafte Realität, die mit schmerzhafter Ehrlichkeit und tiefem Mitgefühl geschildert werden.

Emorys Perspektive erlaubt es den Lesern, die Zerbrechlichkeit und die Kämpfe, die mit der Sucht einhergehen, aus nächster Nähe zu erleben. Denn Emory hat die Aufgabe Joey zu begleiten, sein Babysitter zu sein. Doch an dieser Aufgabe droht Emory kaputt zu gehen. Sie hat Angst zu versagen, vor ihren Eltern schlecht dazustehen und ihren Erwartungen nicht gerecht zu werden.

Eines der stärksten Elemente dieses Romans ist die authentische Darstellung der Abhängigkeit. Die Autorin schreckt nicht davor zurück, die harten Wahrheiten zu zeigen: die Lügen, die Verzweiflung und die unvorhersehbaren Ausbrüche, die das Leben der gesamten Familie bestimmen. Joeys Kampf gegen die Sucht ist glaubwürdig und schmerzhaft echt, und es ist gelungen, die Komplexität und das unvorhersehbare Wesen der Drogenabhängigkeit auf ergreifende Weise darzustellen. Der Kampf clean zu bleiben oder der Versuchung zu erliegen. Sich mit den Falschen einzulassen, die Konsequenz daraus zu tragen und rückfällig zu werden.

Die Familienmitglieder, insbesondere Emory, werden mit einer realistischen und tiefgründigen Charakterentwicklung dargestellt. Die Leser erleben Emorys innere Konflikte und ihren verzweifelten Versuch, Normalität in einem von Chaos geprägten Alltag zu finden. Die Dynamik innerhalb der Familie ist sowohl herzzerreißend als auch inspirierend, da sie die Belastbarkeit und den Zusammenhalt zeigt, der notwendig ist, um eine so schwierige Situation zu überstehen. Allerdings wälzt Emorys Mutter alles auf sie ab. Immer darauf bedacht den Schein zu wahren und vor der Wahrheit die Augen zu verschließen. Für Joey ist es nach Hause zu kommen, wie in einem Gefängnis, denn zu Hause erwarten ihn mehr Regeln als im Entzug.

Diese Darstellung der Familie war herzergreifend und belastend zu gleich. Emotional sehr tiefgründig, hat zum Nachdenken angeregt und einen Schalen Geschmack zurückgelassen.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Buches ist, wie Glasgow die Interaktionen und Reaktionen der Gemeinschaft auf die Suchtproblematik darstellt. Die Drogenabhängigkeit wird eindringlich dargestellt und zeigt, wie Vorurteile und mangelndes Verständnis die Situation für die Betroffenen und ihre Angehörigen noch verschlimmern können. Diese gesellschaftliche Komponente fügt der Geschichte eine weitere Schicht hinzu und regt zum Nachdenken an und wie Menschen in ähnlichen Situationen unterstützt werden können. Hier kommt ein Twist, denn es wird gezeigt, wie die Familie nach und nach anfängt umzudenken. Was man für diese Menschen tun kann? Was ihre Bedürfnisse sind? Welche Hilfe sie wirklich benötigen?

Glasgows Schreibstil ist zwar einfach, aber eindringlich. Ihre Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen, ist beeindruckend. Sie nutzt eine klare und dennoch bildhafte Sprache. Die Leser werden in Emorys Welt hineingezogen und erleben ihre Höhen und Tiefen mit intensiver Nähe.

Es ist wichtig zu betonen, dass „You’d Be Home Now“ kein leichtes Buch für zwischendurch ist. Die Thematik ist schwer und verlangt vom Leser, sich darauf einzulassen und sich in die Charaktere hineinzuversetzen. Doch genau das ist es, was sich am Ende lohnt.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein Buch, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt und lange nach dem Lesen nachhallt. Kathleen Glasgow hat einmal mehr bewiesen, dass sie eine der wichtigsten Stimmen im Jugendbuch-Genre ist, und dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für tiefgründige und bewegende Literatur interessiert. Der lesen will, wie es ist Teil einer Familie zu sein, die gegen Drogensucht kämpft, es verleugnet und schlussendlich an dieser Aufgabe wächst.

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (27. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737372993
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737372992
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ You’d be Home Now
  • Preis: 15,90 € (Paperback)

Dark Sigils

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Dark Sigils – Wen das Schicksal betrügt, lautet der vollständige Titel von dem dritten und finalen Band der gleichnamigen Trilogie.

Da die Bücher aufeinander aufbauen, rate ich dazu mit den Büchern und folgender Reihenfolge zu starten:

Band 1: Was die Magie verlangt

Band 2: Was die Dunkelheit befiehlt

Diese Bücher können dem Genre Fantasy und Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Dark Sigils?

Rayne hat den Mirror immer nur als schimmernden Umriss am Himmel über London wahrgenommen. Nie ist ihr in den Sinn gekommen, mehr als nur Rayne zu sein.

Doch Adam, will das sie zur Mirrorlady wird. Was bedeutet, dass er das Schicksal aller in ihre Hände legt. In die Hände von Rayne, die keine Ahnung hat, was es bedeutet, eine Mirrorlady zu sein.

Doch dies erfährt sie recht schnell. Denn sie versucht sich verzweifelt furch die Intrigen und Machtspiele der Oberen zu navigieren. Ist bemüht auf ihr Herz zu hören und sich von diesem leiten zu lassen.

Allerdings tobt während dessen in der unteren Welt, in ihrer alten Welt, längst ein Krieg.

Denn die Chaosmagie, die Adams Mutter entfesselt hat, greift weiter um sich.

Verzweifelt versucht Rayne mit den anderen nach einer Lösung zu suchen. Bis zu dem Moment, als Rayne auf ein Geheimnis ihres verstorbenen Vaters stößt. Etwas, was alles zu verändern scheint. Denn dieses Geheimnis könnte die Rettung oder den Untergang bedeuten. Für ihre Liebe – und für die ganze Welt.

 

Wer ist Anna Benning?

Anna Benning wurde 1988 als jüngstes von drei Kindern geboren. Die Leidenschaft für Geschichten bestimmt seit vielen Jahren ihren Weg: Nach einem Studium der Literaturwissenschaft und Stationen als Buchrezensentin und Aushilfsbuchhändlerin arbeitete sie als Lektorin in einem Verlag. Eines Tages fasste sie sich ein Herz und brachte ihre eigenen Geschichten zu Papier. Mit »Dark Sigils« veröffentlicht sie nach »Vortex« bereits ihre zweite Trilogie.

 

Wie hat mir Dark Sigils gefallen?

Ich hätte niemals gedacht, dass mich ein finaler Band so begeistern kann.

Der letzte Band der „Dark Sigils“-Trilogie, „Wen das Schicksal betrügt“, von Anna Benning ist ein wahrhaft grandioses Finale. Als Fan der Reihe kann ich mit Überzeugung sagen, dass dieser dritte Teil der beste der Trilogie ist und einen gelungenen Abschluss darstellt.

Die Charakterentwicklung in diesem Buch ist bemerkenswert. Anna Benning schafft es, den Protagonisten und Nebenfiguren noch mehr Tiefe zu verleihen und sie auf ihrem Weg eindrucksvoll weiterzuentwickeln. Man fiebert mit ihnen mit, erlebt ihre Höhen und Tiefen hautnah und sieht, wie sie sich zu den Helden formen, die man ins Herz geschlossen hat. Schlussendlich gibt es keinen Protagonisten, der mich nicht gänzlich überzeugt hat. Sie sind alle mehr als stimmig.

Die Geschichte strotzt nur so vor spannenden Wendungen. Gerade wenn man denkt, man hätte den Verlauf der Handlung erfasst, schafft es Benning immer wieder, einen mit unerwarteten Ereignissen zu überraschen. Diese Wendungen halten die Spannung durchgehend aufrecht und machen das Lesen zu einem wahren Vergnügen. Denn keinen der Twists habe ich kommen sehen, sie sind so wunderbar in die Story eingewoben, dass sie sich nahtlos einfügen und dennoch überraschen.

Die Storyline ist meisterhaft konstruiert. Jeder Handlungsstrang fügt sich perfekt in das große Ganze ein und führt die Geschichte zu einem befriedigenden Ende. Es bleiben keine Fragen offen, was in einer so komplexen und reichhaltigen Geschichte wirklich bemerkenswert ist. Alle offenen Fäden werden zu einem kunstvollen Abschluss gebracht, was das Buch zu einem wahren Pageturner macht.

Es passieren so unfassbar viele Dinge, die einen immer wieder den Kopf schütteln lassen, weil sie so überraschend sind. Aber stimmig und perfekt. Ich habe es geliebt in diese Story einzutauchen. Auch wenn Band 2 schon ein wenig her ist, ist es mehr als einfach wieder in die Story rein zu finden, da es immer wieder kleine Rückblicke gibt, die das Ganze unsagbar erleichtern.

Mehr verrate ich nicht. Nichts darüber was passiert, das müsst ihr ganz klar selbst lesen, erleben und eintauchen.

Ebenso bin ich ein großer Fan des Schreibstils. Er ist wie immer gradlinig, unverschachtelt und bildlich. Dadurch fällt einem das Lesen mehr als leicht und man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.  Denn es ist eine Mischung aus Fantasy, Spannung, Action und Romantik. So wunderbar miteinander verwoben, dass es wahrlich perfekt ist.

Insgesamt ist dieses Buch ein großartiger Abschluss einer herausragenden Trilogie. Anna Benning hat mit diesem Werk bewiesen, dass sie eine Meisterin ihres Fachs ist.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Ich kann es nur wärmstens empfehlen, denn diese Trilogie ist einfach grandios. Ein Buch, was es schafft die komplette Story rund zu machen und zu etwas ganz Besonderem. Auch wenn man Abschied von geliebten Protagonisten nehmen muss, ist es dennoch so, dass das Ende einen glücklich und zufrieden macht. Für Fans von Fantasy und Dystopie ein MUSS, für Neulinge ein toller Einstieg in dieses Genre.

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 2. Edition (13. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737362025
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737362023
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Blog: 20,00 € (gebundenes Buch)