Buchrezension

The lesson of curses

The lesson of curses – Chronica Arcana, lautet der Titel des ersten Bandes dieser gleichnamigen Trilogie von Laura Cardea.

Band 2: The Secret of Ink (ET: Frühjahr 2024)
Band 3: The Book of Seals (ET: Herbst 2024)

Dieses Buch kann dem Genre New Adult Romantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The lesson of curses?

Mathea studiert Jura. Sie leibt einfach alles, bei dem sie sich prüfen und messen kann. Sie ist versessen auf Prüfungen und Noten, normale Beurteilungen reichen ihr einfach nicht aus.

Als plötzlich helle Magie in ihr erwacht, muss sie ihre gesamte Existenz aufgeben und die Univerzita Mystika e Magie in Prag besuchen. Dort ist es wahnsinnig harmonisch und alle haben sich lieb. Nichts für Mathea.

Mathea versucht sich mit allem neu zu arrangieren. Allerdings muss sie recht schnell feststellen, dass ihr feministische Magier und Hippie-Nixen einfach zu viel sind.

Doch da trifft sie auf Atlas, einen Warlock. Er ist ganz nach ihrem Geschmack, denn er ist begabt und Hochmütig, stets der Beste in allem. Allerdings gehört er zur verfeindeten Academia Sinistra.

Ellie, eine Hexe, gerade neu an der Sinistra, versucht sich dort einen Platz zu erkämpfen. Nicht nur nachts zum Schlafen, sondern auch tagsüber im Essenssaal. Hier gilt eindeutig die Devise, möge der Stärkere gewinnen. Ellie will das alles überhaupt nicht und fühlt sich nicht wirklich wohl an dieser Uni, wäre da nicht Astra.

Astra ist Atlas Zwillingsschwester und diese nimmt sich Zeit für Ellie, um ihr, ihre übermächtigen Kräfte näher zu bringen.

An einer der beiden Universitäten wird ein Fluch entdeckt. Leider bleibt den Vieren daher nichts anderes übrig als zusammen zu arbeiten. Denn hinter diesem Fluch scheint etwas Großes zu stecken.

Aber, kann Licht und Schatten sich zusammenreißen und an einem Faden ziehen, oder überwiegen hier Missgunst und Ehrgeiz?

 

Wer ist Laura Cardea?

Laura Cardea wurde seit ihrer Kindheit dazu ermahnt, nicht so viel zu träumen. Statt darauf zu hören, tauchte sie immer wieder in neue Bücherwelten ein. Irgendwann reichte ihr das Lesen nicht mehr und sie erträumte sich eigene Welten. Das Schreiben von Geschichten zieht sich seitdem durch ihr Leben. Neben dem Schreiben studiert sie Medien- und Kulturwissenschaften und arbeitet als freiberufliche Mediendesignerin sowie Bloggerin.

 

Wie hat mir The lesson of curses gefallen?

Dieses Buch und ich hatten es nicht immer leicht miteinander.

Denn das Worldbuilding ist super Komplex und die Vielzahl an Charakteren hat es mir nicht wirklich leicht gemacht. Man muss dranbleiben, man muss die Zähne zusammenbeißen und sich zur Not eine Skizze mit allen Namen anfertigen, um am Ende Band 1 erfolgreich beenden zu können.

Wie bereits erwähnt, gibt es wirklich eine große Anzahl an Charakteren. Diese muss man sortieren und dann nach und nach den beiden Universitäten zuordnen. Denn nur dann, schafft man es wirklich den Durchblick zu bewahren.

Helle Magie: Univerzita Mystika e Magie

Mathea ist recht seltsam. Wahnsinnig besessen davon Noten zu bekommen und in der Schule beurteilt zu werden. Dadurch hat sie recht seltsame Aura und ihre Art kann man als Leser nicht genau greifen. Eher dunkel und eher nicht greifbar. Jedes Mal dachte ich, irgendwie ist Mathea ein schwarzer Fleck in dieser mehr als bunten Schule. Gerade deswegen war es gar nicht so einfach sie als Charakter richtig einordnen zu können.

Schwarze Magie: Academia Sinistra

Ellie ist eher ruhiger, lebt auch zurückgezogener und kommt manchmal etwas unreif rüber. Von ihr erfährt man auch im Verlauf des Buches nicht ganz so viel. Dennoch hat sie auf mich den Eindruck gemacht, ihr Schicksal besser akzeptieren zu können als Mathea.

Zu den beiden Protagonistinnen kommen noch eine Vielzahl an weiteren Protagonisten hinzu. Diese auseinander zu halten, war stellenweise nicht einfacher. Denn man musste sich wirklich konzentrieren wer zu welcher Universität gehört und wer in welchem Verhältnis zueinandersteht.

Was mir aber stellenweise noch mehr Probleme verursacht hat, waren die Namen der einzelnen Professoren. Denn sie waren meist in Tschechisch.

Was zusätzlich noch etwas mehr Komplexität in das Ganze gebracht hat, waren die unterschiedlichen Wesen aber auch Magie die die einzelnen Protagonisten ausüben. Hier hieß es wirklich, konzentrieren und dranbleiben. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man alles versteht und die Zahnräder ineinandergreifen, dafür muss man aber die ersten 150 Seiten gut hinter sich bringen und es wird leichter.

Der Schreibstil war sehr gut lesbar, sehr leicht verständlich und man konnte wirklich der Story folgen. Innerhalb des Buches gab es wieder Spannungssequenzen, sei es durch Kampfszenen aber auch dann, wenn Magie genutzt wurde. Die Spannung war nicht dauerhaft erhalten, sie ist immer wieder abgeebbt und hat sich erneut aufgebaut. Das Buch endet mit keinem Cliffhanger, aber dafür mit vielen offenen Fragen. Hier hätte ich mir die Beantwortung von zumindest ein oder zwei gewünscht…

Das Worldbuidling ist in meinen Augen sehr gut gelungen. Die Stadt Prag an sich ist schon wahnsinnig mystisch und fügt sich daher hervorragend in die Story ein. Auch der Aufbau der Universitäten, der Bibliothek (diese ist übrigens unfassbar), der Unterricht…alles davon ist fantastisch durchdacht und fügt sich hervorragend in die Story ein. Hier gibt es wirklich keine Szenen, in denen ich gedacht habe, es passt nicht. Hier ist alles stimmig…selbst die kreierte Parallelwelt zur Welt der Menschen und Nichtmagischen.

Zur Story selber verrate ich nicht ganz so viel. Außer, dass es eine Verbindung zwischen Ellie und Mathea gibt, die einen roten Faden durch dieses Buch zieht. Das es darum geht, einen Fluch aufzuheben und herauszufinden, wer diesen Fluch gewoben hat und warum?

Es gibt wenige Lösungen, nur eine und diese ist auch nur ein Teil des Rätsels. Das ist das einzige Problem…denn diese Story legt viele Steine um den Weg zu ebnen, aber es gibt keine Auflösung. Viele offene Fragen…

Das muss man eindeutig mögen!

Hier wird ganz klar auf Band 2 und 3 gesetzt um de Leser Lösungen zu präsentieren. Dieses Buch zeigt den Weg auf.

In diesem Buch überwiegen die Freundschaften der Protagonisten untereinander, vielleicht auch das eine oder andere zarte Gefühl und ganz klar das Worldbuilding. Was in den Hintergrund gerutscht ist, der Plot.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584893
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584892
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf

Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf, ist eine Neuauflage beim One Verlag.

Dieses Buch gab es bereits als gebundene Ausgabe, die sehr erfolgreich war.

Das Ganze kann dem Genre Partnersuche für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf?

Tess ist einfach nur noch genervt.

Gerade hat sie noch von den perfekten Sommerferien mit Sonne, Stränden und Jungs geträumt.

Doch alles kommt völlig anders. Denn ihre Eltern machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Sie haben geplant umzuziehen.

Das alleine wäre kein Problem, wenn ihre Eltern nicht beschlossen hätten einen auf richtige Großfamilie zu machen. Daher heißt es zukünftig Opa, Cousin, Onkel und Tante mit deren vier Nervensägen täglich zu ertragen.

Da hier Chaos vorprogrammiert ist, ist wohl klar.

Tess ist sich daher sicher, dass ihre Ferien nicht wirklich actionreich werden, sondern wahrscheinlich öde und langweilig.

Aber sie hat nicht mit dieser Überraschung gerechnet, die da plötzlich auf sie zurollt… Denn die angekündigte finnische Austauschschülerin, entpuppt sich als süßer finnischer Junge Mika.

Vielleicht wird es doch der Sommer ihres Lebens.

Wer ist Mara Andeck?

Mara Andeck hat Journalismus und Biologie studiert, volontierte beim WDR und hat als Wissenschaftsjournalistin gearbeitet. Heute ist sie Autorin von Kinder- und Jugendbüchern, und sie schreibt Romane und Sachbücher für Erwachsene. Sie lebt mit ihrem Mann und mehreren Hunden in einem kleinen Dorf bei Stuttgart. WENN DAS LEBEN DICH NERVT, STREU GLITZER DRAUF hat schon in der gebundenen Ausgabe viele Fans gefunden und erstrahlt nun in neuem Glanz.

 

Wie hat mir Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf gefallen?

Zu Anfangs direkt erwähnt, ich bin nicht die Zielgruppe für dieses Buch. Aber, ich habe es trotzdem gelesen, jede Seite genossen und versuche eine objektive Meinung zu diesem abzugeben.

Tess ist eine sympathische und Schlaue Protagonistin. Sie hat eine ganz klare Vorstellung von ihren Ferien, aber auch von dem was sie will und nicht will. Ihre neue Lebenssituation stellt sie vor viele Herausforderungen. Aber sie versucht dem ganzen mit viel Witz zu begegnen.

Mika, auch als „Glitzer“ im Titel bezeichnet, kommt aus Finnland und ist wie ein kleiner Sunnyboy. Er verkörpert all das was Tess gut findet.

Dieses Buch geht bei den Charakteren nicht wirklich in die Tiefe, was aber auch gar nicht gewollt ist. Hier steht viel mehr im Vordergrund, das erste Verliebtsein, das kuscheln und die Nähe des anderen genießen.

Das alles ist in einem Schreibstil dargestellt, denn ich sehr passend für dieses Alter und die Story finde. Eine nette jugendliche Sprache, die es schafft Leser an dieses Buch zu fesseln. Vor allem mit Witz und lustigen Passagen, kann es auf jeden Fall punkten. Hier haben wir keine hochtrabende Literatur, sondern ein Buch, was bestimmt junge Mädchen begeistern wird.

Zur Story verrate ich mal nicht ganz so viel.

Aber…ich glaube das junge Leser dies grandios finden und auch die ersten zarten Gefühle nachvollziehen können. Wer war nicht schon einmal in diesem Alter verliebt?

Allerdings, betrachte ich das aus meinem Alter heraus… war manches nicht ganz schlüssig, eher unrealistisch und bei manchen Stellen habe ich dann doch mit dem Kopf geschüttelt. Hier hätte ich mir von der Autorin mehr Realismus gewünscht, mehr Fokus auf was wirklich passieren könnte und was nicht.

Aber gut… ich werde dies nicht stark in die Bewertung einfließen lassen, weil ein Buch für junge Mädchen ruhig Fantasie, unvernünftige und unrealistische Situationen enthalten darf. Ein wenig Träumen ist schließlich erlaubt.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (30. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601799
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601792
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 12 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

The Romeo & Juliet Society

The Romeo & Juliet Society, Der Rosenfluch, lautet der Titel des 1. Bandes der gleichnamigen Trilogie von Sabine Schoder.

Band 2: Der Schlangenkuss   (ET: 03.24)

Band 3: Diamantentod   (ET: 09.24)

Diese Buchreihe kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Romeo & Juliet Society?

An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich.

Der gewählte Freitod von Romeo und Julia ist nicht das Ende.

Denn noch heute liegt auf den Familien von Romeo Montague und Julia Capulet ein Fluch.

Damit dieser Fluch ruht, muss alle 17 Jahre ein Liebespaar aus beiden Häusern sich opfern. Denn nur die wahre Liebe, kann diesen Fluch stoppen.

Joy ahnt von alledem nichts.

Bis zu dem Zeitpunkt, als sie an eine Akademie entführt, um ihr Erbe anzutreten.

Als Capulet, darf sie sich auf gar keinen Fall in einen Montague verlieben.

Doch was, wenn die Fürsten beider Häuser ihr Herz eindeutig höherschlagen lassen. Zum einen der Schlangenfürst aus ihrem Haus und dann noch der Katzenfürst aus dem Hause Montague.

Auf dem Ball, an dem das tragische Liebespaar gewählt wird und ein Kampf auf Leben und Tod entfacht, bringt sich Joy selbst in Gefahr. Doch nicht nur das… hat sie eventuell ihr Herz doch an einen der Fürsten verschenkt und ist er nun auch in Gefahr?

Kann sie sich und ihn retten?

Wer ist Sabine Schoder?

Sabine Schoder, Jahrgang 1982, hat Grafikdesign in Wien studiert und sich dort unsterblich verliebt. Heute lebt sie mit ihrem Mann 200 Kilometer nördlich von Verona und dient hingebungsvoll ihren zwei Katzen(fürsten), die es nicht nur auf Schlangen, sondern auf alles Mögliche Getier in ihrem wildromantischen Garten abgesehen haben. Seit dem Erfolg ihres Debütromans „Liebe ist was für Idioten. Wie mich.“ widmet sie sich hauptberuflich dem Schreiben und hat 2021 den DELIA Jugendliteraturpreis gewonnen. Bei einer Reise nach Verona, die sie unter anderem auf den berühmten (wenn auch gefälschten) Balkon der Julia führte, kam ihr die Idee zu ihrer Trilogie „The Romeo & Juliet Society“.

 

Wie hat mir The Romeo & Juliet Society gefallen?

Was soll ich sagen außer… was ein Buch! Was ein Ende… was für eine Story!

Mich hat dieses Auftaktband komplett begeistert und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.

Starten wir mit der Idee. Einen Klassiker wie Romeo & Julia zu nehmen und in ein komplett neues Gewand zu kleiden, ist fantastisch. Denn manchmal müssen gerade die Klassiker ein wenig abgestaubt werden und brauchen frischen Wind.

Hier ist dies fantastisch gelungen. Eine Mischung aus alt und komplett neu. Es finden sich Teile der klassischen Romeo & Julia Geschichte in dem Buch wieder, durch kleine Textauszüge oder Rückblicke. Dadurch wird dieses hervorragend in das neue Buch eingebunden.

Was mir besonders gefallen hat, es ist keine Nacherzählung, sondern eine komplett neue Geschichte, die sich einfach einer alten Kulisse bedient.

So auch die Charaktere.

Sie sind alle neu, obwohl sie dem Geschlecht der Montague & Capulet entsprungen sind.

Joy, die erst vor kurzem von der Existenz dieser Familien erfahren hat, ist ein sehr Familienverbundener Mensch, da sie nur noch ihren Vater hat. Sie ist sehr besonnen, sehr liebevoll und hat das Herz am rechten Fleck. Freunde zu gewinnen ist ihr sehr wichtig, vor allem welche, denen sie vertrauen kann. Man merkt in manchen Situationen, dass Joy behütet aufgewachsen ist und manchmal Situationen nicht richtig einschätzen kann, daher handelt sie unüberlegt und aus dem Affekt heraus, was sie aber als Person einfach ausmacht.

Rhyme, der Schlangenfürst ist ein Herzensbrecher wie er im Buche steht. Gutaussehend, charmant und einem Flirt nie abgeneigt. Allerdings sind ihm seine Tiere, die er stellenweise seit seiner Geburt hat, wichtiger als manche Frau. Oftmals ist er sehr in sich gekehrt, überlegt und kombiniert. Er ist wie eine Schlange, leise und unsichtbar, doch droht Gefahr, greift er an.

Cut, der Katzenfürst ist das komplette Gegenteil. Er ist ebenfalls wahnsinnig gutaussehend und macht sich dies zu nutze. Denn er ist um keinen Spruch verlegen, keine Flirterei wird ausgelassen und mit ihm kann man Pferde stehlen.

Das Rhyme und Cut mal beste Freunde waren, bevor sie zu den Fürsten wurden, merkt man immer wieder. Auch wenn sie für unterschiedliche Häuser kämpfen, gibt es dennoch einen Ehrencodex unter Freunden, der immer mal wieder zum Vorschein kommt.

Die anderen Protagonisten muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Sie vervollständigen das Bild rund um die Häuser und auch um die Fürsten.

Das Worldbuilding hat mir wahnsinnig gut gefallen. Vor allem aber auch, weil sich vorne im Buch eine Karte befindet, die es dem Leser zusätzlich noch einmal erleichtert, sich in der Welt der Montague und Capulet zurecht zu finden. Auch, dass wir in Verona sind, gefällt mir ausgesprochen gut. Ein wenig Altes und Neues im Worldbuilding vereint. Ich mochte auch die unterschiedlichen Häuser, wie sie dargestellt werden. Zum einen mit dem Fokus auf Feuer und Wasser.

Was dann wiederum den Bogen schlägt zu den Gärten, in dem die beiden Elemente erneut aufgegriffen werden. Sowie zu den Immunitäten der Häuser. Denn die Capulet sind immun gegen Gift und können unter Wasser atmen. Die Montague hingegen sind immun gegen Feuer und verschiedene Arten von Dolchspitzen. Denn diese Immunitäten sind schlussendlich wichtig, für den Ball und das dort gewählte Liebespaar. Denn es geht bei diesem Kampf um alles… Vor allem aber darum, den Fluch für weitere 17 Jahre aufzuschieben. Was es dabei mit den Rosenblüten auf sich hat… das müsst ihr lesen.

So, mehr verrate ich hier nicht… Außer, dass es wirklich spannend wird.

Apropo Spannung… diese ist in einem Übermaß vorhanden. Denn es ist wie eine Achterbahnfahrt, ein ständiges Auf und Ab. Kommt man gerade nach einer Talfahrt unten an und erhofft sich ein paar Kapitel Ruhe, geht es direkt wieder weiter zum nächsten Spannungsbogen. Einfach unglaublich. Somit schafft es dieses Buch, das man an diesem Buch dranbleibt, man einfach weiterlesen will um zu wissen was passiert.

Ich möchte zur Story nicht wirklich viel mehr verraten, aber…. Es endet mit einem Cliffhanger, mit einem wirklichen fiesen. Denn dieser verändert wirklich alles…

Zum Schluss noch etwas zu den Tieren… Ich mag weder Schlangen noch Katzen… aber, nachdem Sabine Schoder so zauberhaft über die Schlangen geschrieben hat, war ich kurz versucht mir eine im Zoo anzusehen. Weil sie es einfach schafft, eine Tierspezies, die wahrscheinlich nicht überall hoch im Kurs steht, so zauberhaft darzustellen, dass man versucht ist diese zu mögen. Lasst euch überraschen, vor allem wenn ihr Rambo kennenlernt!

Was soll jetzt noch kommen…genau, die Wartezeit auf Band 2. Unfassbar lang… und ich kann es kaum abwarten!

 

Vielen lieben Dank an den Ravensburger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (30. August 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3473402389
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473402380
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,99 € (Taschenbuch)

 

Hani & Ishu

Hani & Ishu, Fakte Dating leicht gemacht, lautet der vollständige Titel von diesem Buch.

Ich habe es vom One Verlag erhalten im Zuge des #pridemont. Was dieses Buch wirklich ausmacht, dass es um zwei People-of-Colour Mädchen geht.

Dieses Buch kann dem Genre LGBTQIA+ zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hani & Ishu?

Humaira Khan, wird von allen nur Hani genannt. Sie ist 17 Jahre alt und eines der beliebtesten Mädchen an ihrer Schule in Dublin.

Doch Hani fühlt sich aufgrund ihrer bengalischen Wurzeln nicht immer verstanden, auch nicht von ihren beiden besten Freundinnen.

Wäre das nicht schon genug, outet sich Hani vor ihnen als bisexuell. Doch auch hier, glauben sie ihr nicht und sie fühlt sich noch weniger verstanden.

Weil Hani sich verletzt fühlt, behauptet sie, sie sei in einer Beziehung. Doch nicht einfach mit irgendwem, sondern mit der ehrgeizigen Ishita „Ishu“ Dey.

Die ist das komplette Gegenteil von Hani.

Ishu ist bereit unter einer Bedingung mitzuspielen. Sie will Schulsprecherin werden und Hani soll ihr dabei helfen.

Der Plan scheint perfekt zu sein. Doch keiner von beiden hat mit Gefühlen gerechnet und noch viel weniger mit Freunden und Familie die diese Verbindung zwischen den beiden verkomplizieren.

Wer ist Adiba Jaigirdar?

Adiba Jaigirdar wurde in Dhaka, Bangladesch, geboren und lebt seit ihrem zehnten Lebensjahr in Dublin. Sie hat einen Bachelor in Englisch und Geschichte sowie einen Master in Postcolonial Studies. Adibas Young-Adult-Bücher wurden schon mehrfach ausgezeichnet. Wenn sie nicht gerade Tee trinkt oder arbeitet, macht sie auf die Probleme des Kolonialismus aufmerksam, spielt Videospiele oder erweitert ihre beeindruckende Lippenstift-Sammlung.

 

Wie hat mir Hani & Ishu gefallen?

Dieses Buch hat mich wirklich überrascht.

Es wird aus den Sichtweisen der beiden, Hani & Ishu erzählt. Dadurch erfährt man Recht viel von ihrem Inneren, von ihren Gefühlen, von ihren Zweifeln und kann einfach als Leser alles viel besser nachvollziehen, da man sich ihnen verbunden fühlt. Sowohl in glücklichen Situationen, aber auch in denen, die einem alles abverlangt. Wut, Angst, Trauer aber auch Schmetterlinge im Bauch. Alles ist dabei und dies ist so respektvoll geschrieben, dass man mit den beiden in jeder Situation mitfühlen kann.

Der Schreibstil ist aber auch wunderschön. Ganz leise, zart, unaufgeregt und wirklich sehr einfach gehalten. Dadurch kann man dieses Buch schnell und flott lesen und sich in diesem verlieren. Auch die Sprache ist so gewählt, dass sich jüngere Leser mit den beiden Mädchen identifizieren können.

Es geht in diesem Buch um Hani und Ishu.

Hani, ist beliebt und hat eigentlich tolle Freundinnen, bis zu dem Tag als sich vor ihnen outet. Sie Piesacken Hani, sprechen ihr ihr Urteilsvermögen ab und drängen sie dazu eine Notlüge hervorzuholen. Obwohl Hani jemand ist, die eigentlich immer eine eigene Meinung hat und für diese eintritt, fühlt sich das erste Mal in eine Ecke gedrängt.

Ishu, ist eher kompliziert und recht unbeliebt. Sie lässt sich auf den Deal mit Hani ein, weil sie blöderweise ihren Eltern versprochen ha Schulsprecherin zu werden, als diese mit ihrer älteren Schwester Stress haben. Dabei soll die beliebte Hani ihr helfen.

Zwei Mädchen, eine Kultur, aber grundsätzlich völlig unterschiedlich. Unter normalen Umständen hätten sie niemals zueinander gefunden.

Doch diese Story ist tiefgründiger, als das was man zuerst zu glauben scheint.

Denn es geht um Freundschaft. Freundschaft die nicht nur fordert, sondern gibt und Rücksicht nimmt.

Beziehungen zwischen Schwestern werden aufgearbeitet und es wird festgestellt, dass es sich manchmal lohnt zuzuhören und seine Geschwister auch anders zu betrachten.

Outing, von Mädchen, die dazu stehen bisexuell zu sein und dieses auch der Öffentlichkeit zeigen wollen. Unabhängig von ihrer Kultur, von ihrem Glauben, einfach weil sie so empfinden und es der ganzen Welt offen zeigen wollen. Doch bis es dazu kommt, müssen Steine aus dem Weg geräumt werden.

Aber auch das Leben von einer fremden Kultur „bengalisch“, in Irland. Was es damit auf sich hat und welchem täglichen unbeabsichtigten Rassismus diese Mädchen ausgesetzt sind. Manchmal reicht nur ein kleiner Satz, doch der hat eine große Wirkung.

Welche Erwartungshaltung haben Eltern an ihre Kinder? Eine, die Kinder oftmals zu hoch empfinden, die nicht mehr der aktuellen Zeit angemessen sind und dass man vielleicht auch als Kind eine eigene Vorstellung von seinem Leben hat. Hier treffen Menschen aufeinander mit Erwartungen. Zum einen die Eltern, die eine ganz klare Vorstellung haben und Kinder, die sich wünschen das ihnen zugehört wird.

Wäre das nicht schon genug, müssen Hani und Ishu sicher aber selbst auch noch finden. Denn nichts ist schwerer als Erwachsen zu werden.

Ich war sehr überrascht, über die Anzahl an Themen und die Message die jede einzelne Transportiert. Denn nicht nur für Kinder ist das Outing schwer, daher brauchen sie Eltern die sie auffangen und ihnen immer das Gefühl geben, sie sind richtig so wie sie sind und das es ist egal ist, wenn sie lieben. Das Einzige was zählt, ist das sie glücklich sind. Und da spielt es keine Rolle, wer wie liebt. Hauptsache man liebt und wird geliebt.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (30. Juni 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601691
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601693
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Hani and Ishu’s Guide to Fake Dating
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Perfect Storm

Perfect Storm – lautet der vollständige Titel des gleichnamigen Buches von Dirk Reinhardt.

Ein Buch, was mich aufgrund seines Genres angesprochen hat. Denn es geht um einen Cyber Thriller für Jugendliche, die zudem Technik begeistert sein.

 

Worum geht es in Perfect Storm?

LFF, sind Dylan, Luisa, Felix, Boubacar, Kyoko und Matthew.

Alle leben verstreut, verstreut auf der Ganzen Welt. Sie haben sich alle zusammen bei einem online Computerspiel kennengelernt.

Jeder hat einen anderen Antrieb zu spielen, doch in einem sind sie sich mehr als einig, zu helfen, wenn Unrecht geschieht.

Daher beschließen sie, als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, sich in die Netzwerke von zwei US-Konzernen zu hacken, die darin verwickelt sind.

Sollten sie auf deren Computern belastendes Material finden, sind sie bereit dieses zu veröffentlichen. Denn eine Veröffentlichung würde bedeuten, dass ein weltweiter Sturm der Empörung losgetreten wird und den US-Konzernen erheblich schaden würde.

Doch leider wird ihr Plan durchkreuzt…den ein junger Agent des amerikanischen Geheimdienstes ist ihnen bereits auf der Spur.

Wer ist schneller? LFF oder der Agent?

 

Wer ist Dirk Reinhardt?

Dirk Reinhardt, Jahrgang 1963, studierte Geschichte und Germanistik. Nach seiner Promotion war er bis 1994 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster tätig, anschließend arbeitete er als freier Journalist. 2009 erschien sein erstes Kinderbuch, dem bald weitere folgten. 2016 wurde er mit dem Friedrich Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Perfect Storm gefallen?

Noch nie habe ich in einem Buch, so oft das Glossar, welches sich ganz hinten in diesem befindet zur Rate gezogen, da doch recht viele technische Begriffe genutzt wurden.

Auch ist die Aufmachung des Buches sehr gewöhnungsbedürftig. Denn dieses vereint, Story sowie eine angelegte Akte der LFF mit Personenbeschreibungen, Chat Auszügen, Vernehmungen, Tonmitschnitten und weiteren Informationen, die schlussendlich zur Ergreifung der LFF führen könnten.

Diese stilistische Art, hat es mir wahnsinnig schwer gemacht, dieses Buch gut zu finden. Denn ich hatte von Anfang an, einfach viele Probleme beim Lesen. Sei es bei der Vielzahl an Charakteren, auch wenn sie zur Genüge beschrieben wurden, war es oftmals schwer dem Verlauf des Ganzen zu folgen. Auch wenn dieses Buch in einem Zeitverlauf geschrieben ist, muss man dennoch sehr aufpassen um schlussendlich nicht irgendetwas zu verpassen.

Es gibt andere Bücher, da gelingt dieser Spagat mehr als gut. Hier konnte es mich nicht überzeugen und daher auch nicht mitreißen.

Der Schreibstil selbst, in den Story Passagen ist sehr gut. Unverschnörkelt, klar, einfach und simpel gehalten, so dass man sich in diesem mehr als nur lesetechnische verlieren kann. Wäre das Buch nur in diesem geschrieben worden, wäre es mir wahrlich einfach gefallen.

Es gibt recht viele Charaktere in diesem Buch, die auch alle zentralen Rollen spielen und daher Beachtung geschenkt bekomme müssen.

Dylan, stammt aus den USA. Er ist politisch recht gut informiert. Seine Eltern sind getrennt, was die aktuelle Familiensituation nicht wirklich einfach für ihn macht.

Luisa, stammt aus Kolumbien. Sie hat einen starken Willen und eine noch stärkere Durchsetzungskraft. Vielleicht lieg das daran, dass sie bei ihren Großeltern aufgewachsen ist, da sich ihre Eltern Rebellen angeschlossen haben.

Felix, stammt aus Deutschland. Er hat eine diagnostizierte Asperger Erkrankung. Diese sorgt dafür, dass er weder lügen noch sich anderen gegenüber verstellen kann.

Boubacar, stammt aus dem Kongo. Er hat viele Familienmitglieder bei einem Überfall verloren. Das hat ihn sehr geprägt, deswegen glaubt er daran, dass es sich lohnt für das Gute zu kämpfen.

Kyoko, stammt aus Japan. Sie ist die Hackerin bei LFF und schafft einfach unfassbare Dinge. Sie wurde mehr oder weniger von ihren Eltern verstoßen, da sie einfach anders ist und deren Wünsche und Vorstellungen gar nicht erfüllt.

Matt, stammt aus Australien. Seit einem Unfall sitzt er im Rollstuhl. Weil sein Leben nun nicht mehr wie vorher ist, beschließt er seine Fähigkeiten am Computer zu verfeinern und hat die Gabe, recht schnell Schwachstellen in anderen Netzwerken zu finden.

Was all diesen Charakteren gemeinsam ist, dass sie alle irgendwelche Probleme haben, die schlussendlich dazu geführt haben, dass sie zu einem Spezi am Computer geworden sind. Dies ist vor allem in den Akten nachzulesen, die Recht zu Anfang des Buches über jeden einzelnen kommen.

Hier hat sich mir die Frage gestellt, ob man wirklich so abgebrüht sein kann, etwas zu hacken, was mächtige Personen auf einen Aufmerksam machen könnte? Hat man dort keine Angst oder besticht der Adrenalinkick komplett, den man wahrscheinlich bekommt, wenn das Ziel erreicht wurde. Zumindest wird hier klar, dass die Gruppe sich bei einem Rollenspiel kennengelernt hat, etwas ganz Harmlosen was schlussendlich dazu geführt hat, Kriminell zu werden. Hier ist nicht ganz klar, wie schmal der Grad wirklich ist, zwischen Normalität und kriminellen Machenschaften.

Kommen wir zur Story. Durch den Klappentext ist klar, worum es geht. Menschenrechtsverletzungen im Kongo. Dies wird offen kommuniziert und ist daher keine Überraschung. Was mich aber dennoch absolut überrascht hat, wie viel Gewalt in diesem Buch zu Sprache kommt. Mord, Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, Rassismus und all dies ohne eine vorangehende Trigger Warnung. Das hat mich irritiert, da auch ein Charakter immer wieder in diese Richtung abdriftet und Witze reißt, die mehr als zweideutig sind und daher nicht klar definierbar.

Zudem hatte ich eine gewisse Vorahnung, wohin die Reise bei diesem Buch gehen könnte. Schlussendlich ist dies auch so eingetreten, wodurch für mich der Spannungseffekt, komplett verloren gegangen ist.

Die Story an sich, ist gut…aber mich konnte dieses Buch trotzdem nicht komplett abholen, da einfach zu viele Faktoren zusammenlaufen, die schlussendlich dafür gesorgt haben, dass dieses Buch und ich leider nicht harmonieren.

 

Danke an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (24. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551320691
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551320698
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 9,00 € (Taschenbuch)

Das Mädchen das in den Wellen verschwand

Das Mädchen das in den Wellen verschwand von Axie Oh, ist an eine koreanische Mythologie angelehnt.

Ein Buch, welches vor allem durch sein wunderschönes Cover besticht und was alleine deswegen schon ins Auge fällt.

Dieses Buch kann dem Genre Asiatische Mythologie zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das Mädchen das in den Wellen verschwand?

Jedes Jahr wüten in Minas Heimat tödliche Stürme. Stürme, die hervorgerufen werden vom Meeresgott um die Menschen zu bestrafen.

Und jedes Jahr wird das Schönste Mädchen geopfert, damit sie die Braut des Meeresgottes wird. Sie wird in die Fluten geworfen und sinkt hinab in sein Königreich.

Die Legende besagt, denn eines Tages, soll die wahre Braut des Meeresgottes auserwählt werden und den Unwettern ein Ende bereiten. Eine Braut, die sein Herz erwärmt und die ihn wirklich liebt.

Doch dieses Jahr greift Minas Bruder in das Ritual ein, um seine Liebste, die geopfert werden soll, davon abzuhalten und sie zu schützen. Seine Liebe ist so stark, dass er bereits ist, alles für sie zu opfern.

Doch damit beide überleben können, bedarf es einem Opfer. Mina springt freiwillig in die Fluten. Sie ist bereit alles zu geben, damit ihr Bruder leben und glücklich werden kann. Mina wird die neue Braut des Meeresgottes.

Im Reich des Meeresgottes und der Geister angekommen, stellt Mina schnell fest, dass auf diesem ein alter Fluch lastet. Um die Welt zu retten und auch ihn, hat Mina nur 30 Tage Zeit. Ansonsten wird sie zu einem Geist und muss in der Welt verbleiben. Doch dann gehen die Stürme weiter und kein Ende ist in Sicht.

Wird Mina es gelingen, den Fluch zu brechen und den Meeresgott zu befreien?

 

Wer ist Axie Oh?

Axie Oh ist eine Koreanische Amerikanerin der ersten Generation, geboren in New York City und aufgewachsen in New Jersey. Sie studierte Koreanische Geschichte und Kreatives Schreiben an der University of California San Diego sowie Writing for Young People an der Lesley University. Zu ihren Leidenschaften zählen K-Pop, Anime, Schreibwaren und Milchtee. Axie Oh lebt mit ihrem Hund Toro (benannt nach Totoro) in Las Vegas, Nevada. Sie ist die Autorin mehrerer Jugendbücher, unter anderem von Das Mädchen, das in den Wellen verschwand.

 

Wie hat mir das Buch Das Mädchen das in den Wellen verschwand gefallen?

Als ich mit dem Buch gestartet bin, habe ich meist nur ein Kapitel geschafft zu lesen, da ich nicht wirklich in dieses hineingefunden habe und weil dieses Buch direkt startet. Keine Vorgeschichte, kein wirkliches in das Hineinführen in die Story, sondern Bähm… los geht es!

Das alles hat mir große Schwierigkeiten bereitet, da ich es einfach nicht zu fassen bekommen habe. Dieses Buch ist mir sozusagen immer wieder aus den Händen gerutscht. Es war einfach nicht präsent.

Doch irgendwie hat es mich trotzdem interessiert und so habe ich zum letzten Mittel gegriffen, dem Hörbuch. Und siehe da, es hat besser funktioniert.

Ich konnte der Story besser folgen und die einzelnen Protagonisten auch besser differenzieren. Trotzdem habe ich das Buch zwischendurch immer mal wieder zur Hand genommen und ein paar Seiten gelesen, um ein Feeling für den Schreibstil zu bekommen.

Dieser ist ganz besonders. Sehr leise, sehr bedacht und ich finde, liest man ihn, hört man im Hintergrund wie ein kleines asiatisches Glöckchen bimmeln, weil er die gesamte Atmosphäre komplett einfängt. Das Ganze wird aus der ICH Perspektive von Mina erzählt. Dadurch bekommt es noch einmal etwas mehr Tiefe, weil sie auch immer wieder Bausteine aus ihrer Vergangenheit einfließen lässt. Dinge, die sie von ihrer Oma erzählt bekommen hat, alte Märchen und Sagen.

Dieses Buch ist in meinen Augen nicht wirklich spannend. Es hat eher eine konstante Atmosphäre die den Leser dort hindurchträgt. Etwas, was nicht greifbar ist, aber eine stimmige Atmosphäre verleiht und der Geschichte wirklich angemessen erscheint. Manches ist sehr nüchtern erzählt, sehr einfach und simpel gehalten, so dass es zumindest im Spannungsbereich keine großen AHA Momente gibt.

Mina als Charakter und absolute Hauptperson ist sehr einfühlsam, sehr mutig und vor allem in vielen Dingen sehr besonnen und durchdacht. Sie beruft sich stets auf Geschichten sie sie gehört hat und versucht diese mit ihrer Situation zu verbinden. Mina kommt daher sehr intelligent rüber und wahnsinnig sympathisch. Weil sie stets nach Auswegen sucht und immer wieder das Wohl der Anderen im Auge behält. Niemals würde sie sich ins Rampenlicht drängen, eher lässt sie anderen den Vortritt.

Der Gegenpart ist Shin. Das was Mina als Feuer im Hintern fehlt, hat er auf jeden Fall. Sie sind sehr ungleich, haben aber trotzdem beide das Gleiche Ziel.

Ob sie dieses gemeinsam erreichen werden, abwarten!

Die Story an sich hat mir gut gefallen. Bei den Rückblicken hatte ich stellenweise meine Schwierigkeiten, weil ich diese nicht direkt greifen konnte und mir nicht ganz sicher war, ob es ein Rückblick war oder einfach nur eine Handlung in der jetzigen Situation. Das Ende war recht überraschend, damit hätte ich ehrlich nicht gerechnet. Hier liegt ganz klar der Überraschungseffekt auf der Seite der Autorin. Chapeau! Ein wirklich guter Schachzug, denn nichts hat auf dieses Ende hingedeutet.

Zu guter Letzt, ist das Worldbuilding recht komplex, aber leider nicht so transportiert, dass ich es mir wirklich gut vorstellen konnte. Hier hätte ich mir einfach ein paar mehr Details gewünscht um das Bild schlussendlich rund abzuschließen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (19. Juli 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743217090
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743217096
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,95 € (Taschenbuch)

When you get the chance

When you get the Chance – Mein Herz voller Träume, lautet der vollständige Titel des Buches.

Ein Buch für alle Musicalfans und natürlich Buchliebhaberinnen. Sie werden sich in diesem Buch besonders beim Lesen verlieren.

Das Buch kann dem Genre Musik für Jugendliche zugeordnet werden.

 

Worum geht es in When you get the Chance?

Millie Price hat nur einen einzigen Wunsch, Broadwaystar werden.

Sie lässt niemals zu, dass sich ihr bei diesem Vorhaben auch nur eine einzige Person in den Weg stellt.

Weder ihr alleinerziehender Vater, der sich immer viel zu viele Sorgen macht, noch ihr erklärter Erzfeind Oliver, aus dem Dramaclub. Wirklich niemand“

Daher braucht Millie dringend jemand, der komplett auf ihrer Seite ist. Eine Freundin oder Freund sozusagen.

Als sie durch Zufall auf ein altes Tagebuch ihres Vaters stößt, weiß Millie was zu tun ist…

Sie braucht keine Freundin, sie wird ihre leibliche Mutter finden.

Während Millie noch Pläne schmiedet, wie sie das genau anstellen soll, bekommt sie zufällig Hilfe. Und dass von keinem geringeren als Dramaclub Oliver.

Eigentlich will Millie seine Hilfe gar nicht annehmen, aber sie kann nicht leugnen, dass ihr Herz plötzlich anfängt schneller zu schlagen, wenn er in ihrer Nähe ist.

Was macht ihr Herz da nur?

Wird Millie ihre Mutter finden und sich den großen Traum vom Broadway Star erfüllen?

 

Wer ist Emma Lord?

Emma Lord lebt in NYC, wo sie ihre Freizeit mit Laufen oder dem Schmettern von Songs im örtlichen Theater verbringt. Sie hat einen Abschluss in Psychologie und hat während des Studiums perfektioniert, wie man den Bildschirm neigt, sodass niemand bemerkt, dass sie ihre Fanfiction updated. Sie wuchs mit Glitzer, gegrilltem Käsetoast und ganz viel Liebe auf. Ihr Sternzeichen ist Hufflepuff, ihr Aszendent Gryffindor.

 

Wie hat mir When you get the Chance gefallen?

Starten wir zuerst mit den Charakteren…

Allen voran natürlich Millie. Sie ist wie ein Wirbelsturm. Laut, absolut extravertiert und niemals leise. Keiner kann ihr ausweichen oder sie übersehen. Trotz dieser Starallüren, ist sie absolut sympathisch und ein richtiger Sonnenschein. Millie weiß genau was sie will, ist absolut zielorientiert und was noch viel wichtiger ist, dabei mehr als authentisch und kein bisschen unsympathisch.

Was sie auszeichnet ist, dass sie wirklich viel Talent besitzt, aber niemals fehlerlos ist. Denn auch Millie macht Fehler, gesteht sich diese ein und was mir am besten gefallen hat, honoriert sie die Leistung anderer. Sie würde niemals über Leichen gehen, um ihr Ziel zu erreichen, lieber pusht sie noch andere, um diese zu Höchstleistungen anzutreiben und an sich zu arbeiten. Das macht sie zu einem wirklich tollen Charakter.

Oliver ist daher ein fantastischer Gegenpart zu Millie. Denn er ist ein ruhigerer Geselle, einer der mindestens genauso gut ist wie Millie, aber nicht polarisiert. Allerdings, kommt er leise von hinten angeschlichen und feuert scharf, wenn die Pferde mit Millie wieder einmal durchgehen. Er bietet ihr Paroli, was Millie mehr als guttut. Sie hat in Oliver einen tollen Sparringspartner.

Wer zwingend erwähnt werden muss, Teddy. Er ist ein absoluter Freak im GeoCaching und mal ehrlich, wer danach nicht selber dies ausprobieren will, ist selbst schuld. Denn Teddy ist einfach liebenswert und jemand der dieses Buch wunderbar ergänzt. Ein ruhender Pole, zwischen Millie und Oliver, wenn es mal wieder heiß hergeht.

Wunderbare Charaktere, die ich wirklich gerne gelesen habe und die mich komplett überzeugen konnten.

Das Ganze wird durch einen tollen Schreibstil unterstützt. Einer, der jedem Charakter den richtigen Drive verleiht und dem Leser wunderbare Stunden schenkt. Ein Stil, sehr einfach, recht simpel und gradlinig, aber mit ganz vielen Emotionen, positiven Vibes und einer großen Portion Herz. Ich konnte mich in diesem Schreibstil mehr als nur verlieren und war komplett angetan von diesem.

Wenn man den Klappentext liest, ist wahrscheinlich die Erwartungshaltung, eine Romantasy präsentiert zu bekommen. Aber, dem ist nicht wirklich so….

Auch wenn sich zwischen Millie und Oliver etwas zu Entwickelten scheint, braucht dies relativ lange…den zu Beginn an, können sie sich nicht wirklich leiden, gehen sich gerne gegenseitig an und treiben einander damit in den absoluten Wahnsinn. Allerdings ist dies manchmal schon sehr süß und man merkt die ersten verliebten Vibes. Im verlauf der Story verändert sich ihr Verhalten…auch wenn sie es nicht ganz lassen können, den anderen immer wieder zu ärgern, wird es doch weniger und als Leser muss man manchmal vor Glückseligkeit schmunzeln.

Das zweite Standbein, ist die Suche nach Millies Mutter. Im verlauf des Buches, hat man eine Ahnung, wer es sein könnte und wer nicht. Meine Idee hat sich zum Ende hin auch bewahrheitet. Mir persönlich hat diese Suche sehr gut gefallen, vor allem, weil sie sich ein wenig anders gestaltet hat, als ich ursprünglich vermutet habe. Mir hat dieser schriftstellerische Schachzug sehr gut gefallen, vor allem, weil er schlussendlich Millie als Persönlichkeit hat wachsen lassen. Hier merkt man ganz deutlich, dass es manchmal Situationen braucht, um an sich zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln.

Ich mochte die Kombination aus Broadwaytraum und Mama Suche… die Mischung war sehr gut und hat das Lesen interessant gestaltet. Ein Buch, was vielen Leser gefallen wird.

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (31. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601721
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601723
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Fire Fallen

Fire Fallen – Die Chroniken von Solaris, lautet der zweite Band der fünfteiligen Buchreihe.

Die Bände bauen aufeinander auf, daher kann man diese nicht unabhängig voneinander lesen.

Alle fünf Bände der Serie »Die Chroniken von Solaris«:
Air Awoken (Band 1) – bereits erschienen
Fire Fallen (Band 2) – bereits erschienen
Earth Ending (Band 3) ET: 08/2023
Water’s War (Band 4)  ET: 01/2024
Crystal Crown (Band 5)  ET: 08/2024

Die Buchreihe kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Fire Fallen?

Vhalla ist nun Eigentum des Reiches.

Gemeinsam mit der Armee muss sie nun Richtung Norden marschieren. Vhalla findet in der Armee Freunde, denen sie Vertrauen kann und die sie unterstützen.

Kaiser Solaris verspricht sich von Vhallas Windmagie den Sieg über die Rebellen. Der Senta hingegen will Vhallas Tod.

Sie muss sich unentbehrlich machen, denn sie weiß es erwartet sie ein Kampf auf Leben und Tod.

Vhalla ist sich nicht sicher was sie ist. Ist sie die Frau, die Gutes bewirken will mit ihrer Magie oder ist sie wirklich das Monster, was der Kaiser in ihr sieht?

Nach und nach kommen Wahrheiten ans Licht, die nicht angenehm sind und Vhalla viel abverlangen. Denn wie es aussieht, muss auch die Liebe zu Aldrik auf eine harte Probe gestellt werden. Etwas, was Vhalla unfassbar schwerfällt. Denn sie liebt Aldrik und kann sich ein Leben ohne ihn einfach nicht mehr vorstellen. Wird ihr Liebe erwidert bzw. kann diese Liebe diesen Krieg überleben?

 

Wer ist Elise Kova?

Elise Kova ist eine USA Today– und internationale Bestsellerautorin. Sie liebt es, Geschichten über fantastische Welten voller Magie und tiefer Gefühle zu erzählen. Sie lebt in Florida und wenn sie nicht schreibt, spielt sie Videospiele, zeichnet, chattet mit ihren Leser*innen auf Social Media oder träumt von ihrer nächsten Geschichte.

 

Wie hat mir Fire Fallen gefallen?

Ich nehme es einfach mal vorweg… niemals hätte ich gedacht, dass eine Buchreihe es schafft, mich auch mit einem zweiten Band zu begeistern, obwohl wirklich noch drei kommen?! Wo soll das noch hinführen?

Was ein Ende… erst das Ende von Band 1 mit dem fiesen Cliffhanger und nun das! Ein Cliffhanger der nicht schlimmer sein könnte, denn nun kann in der Fortsetzung alles passieren. Das Blatt kann sich noch einmal komplett drehen und wenden, alles ist offen…

Gut das Band 3 bald erscheint und ich daher nicht mehr ganz so lange warten muss. Was schon einmal gut ist…

Dieser Band knüpft nahtlos an seinen Vorgänger an, was schon einmal gut ist, daher gibt es keine Lücke und man kann direkt in der komplexen Story weitermachen.

Vhalla steht weiterhin als Protagonistin im Vordergrund. Dieses Mal jedoch ist sie oftmals verunsichert, zerbrechlich und mit ihrer Kraft am Ende. Dennoch ist sie eine absolut starke Persönlichkeit und geht bis an ihre Grenzen bzw. sogar noch darüber hinaus. Denn viele Situationen bringen sie zum Zweifeln, machen ihr Angst…aber sie kämpft. Sie will allen beweisen, dass sie keine Gefahr darstellt und dass sie vielleicht eine Chance hat frei zu kommen, wenn sie alle Anforderungen erfüllt.

Das Band, welches sie mit Aldrik verbindet ist zugleich Fluch und Segen. Denn dieses magische Band verbindet sie beide miteinander und lässt Gefühle entstehen, die stetig Achterbahn fahren. Die beiden werden getrennt, müssen unabhängig voneinander agieren, auf Leben und Tod.

Denn Vhalla als einzige Windläuferin muss um ihr Leben kämpfen, muss sich den Machenschaften des Kaisers hingeben und wird zu seiner ganz persönlichen Spielfigur, die er beliebig einsetzen kann. Koste es was es wolle.

Dieses Buch ist brutaler in seinen Emotionen, denn diese fahren beim lesen Achterbahn, blutiger und tiefgreifender als das Erste. Hier laufen schon recht viele Fäden zusammen die plötzlich anfangen einen Sinn zu ergeben. Auch wie andere Länder anfangen in dem Krieg mitzumischen um am Ende siegreich daraus hervorzugehen. Bereit Vhalla als Trophäe zu opfern.

Eine Welt, voller Hass, die keinen Platz für Liebe lässt und bei der es nur darum geht der Beste zu sein.

Kann Vhalla in dieser bestehen und um ihre Liebe zu Aldrik kämpfen? Wird sie sich von den Vorgaben aller lösen und für sich als Windläuferin einstehen oder wird sie sich beugen zum Schutze der Anderen?

Ein Buch, was man nicht mehr aus der Hand legen kann, weil es einen packt. Spannung garantiert und wie immer ein grandios bildlicher Schreibstil, der einen in dieser Welt komplett versinken lässt.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (24. März 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584974
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584977
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Fire Falling
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

Das fantastische fliegende Fundbüro

Das fantastische fliegende Fundbüro, startet mit einer wirklich lustigen und witzigen neuen Kinderbuchreihe, mit genau diesem Band.

Ein Buch, was mir vom Verlag sehr empfohlen wurde, da es sich hervorragend zu Vorlesen eignet und zugleich Jung und Alt begeistert.

Das Buch kann dem Genre Kinderbücher zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Das fantastische fliegende Fundbüro?

Das Fundbüro von Herrn Elmer, ist kein normales Fundbüro, denn in diesem gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle.

Herr Elmers Enkelin Alex, sucht genau dort mit einer verrückten Wahrsagekugel nach verlorenen Lieblingsdingen.

Und das nicht einfach nur so, sondern in einem fliegenden Bett mit Raketenantrieb!

Anton sucht seinen verschwundenen Hund Fluser und gelangt bei dieser suche auch in da Fundbüro von Herrn Elmer. Wenn das nicht ein Auftrag für die Spezialabteilung ist.

Anton beweist sehr schnell, dass er ebenfalls ein hervorragender Finde-Agent.

Daher ist er wenig überrascht, als eines Abends das Raketenbett wieder von seinem Fenster auftaucht.

Denn Alex braucht Hilfe, denn Auftrag kann sie nur zusammen mit Anton erfüllen. Es handelt sich um einen sehr kniffeligen Großauftrag, denn der Geisterbahnbesitzer vom Jahrmarkt, hat alle seine Geister verloren.

Werden die beiden die Geister finden!

 

Wer ist Angelika Niestrath und Andreas Hüging?

Andreas Hüging verbrachte 20 Jahre als Musiker, Texter und Komponist in Hamburg und mit Bands on tour, bevor er zu schreiben begann. Angelika Niestrath war Buchhändlerin, arbeitete für Verlage und als Beraterin. Seit einiger Zeit schreiben und entwickeln die beiden auch gemeinsam Kinderbücher und dazu Bühnenshows mit Musik. Das Duo lebt in Berlin, in der Grafschaft Bentheim und auf Reisen.

Angelika Niestrath ist gelernte Buchhändlerin, arbeitete für Kinderbuchverlage und machte sich einen Namen als Nonbook-Expertin. Sie entwickelt Messeprojekte und Wareninszenierungen, und gemeinsam mit Andreas Hüging konzipiert und schreibt sie mittlerweile auch Kinderbücher. Die beiden leben in einem Haus voller Bücher und Instrumente, aber die meiste Zeit sind sie unterwegs.

 

Wie hat mir Das fantastische fliegende Fundbüro gefallen?

Was bei diesem Buch zuerst auffällt ist ganz klar das etwas dickere Papiere. Dieses hält auch kleinen Kinderhänden stand, wenn es um das bestaunen der farbenfrohen Illustrationen in diesem geht. Das mag ich sehr, denn dieses Papier ist wirklich angenehm beim Lesen, robust und absolut wertig.

Zudem fällt sehr schnell auf, dass die einzelnen Kapitel nicht wirklich lang sind, aber wahnsinnig Witze Überschriften tragen, die dann zumindest schon einmal ein bisschen was zum Inhalt verraten.

Wer das Buch ein wenig durchblättert, wird auf tolle Illustrationen stoßen. Manchmal kleine, dann etwas Größere, aber auch ganz große. Mit wahnsinnig viel Liebe gezeichnet und immer passend zum Kapitel gewählt. Uns hat es super viel Spaß gemacht, diese zu betrachten und dann mit der Story abzugleichen. Man entdeckt immer wieder Kleinigkeiten, wenn man genau schaut, wirklich toll gemacht und ein absolutes Highlight.

Durch die kurzen Kapitel lässt es sich hervorragend lesen, da man es immer wieder schnell unterbrechen kann und die Aufmerksamkeit von Kindern nicht ganz so stark beansprucht wird. Der Schreibstil ist absolut kindgerecht gewählt und die Wortwahl passt sich diesem auch an. Ich mochte es, durch die Seiten zu flitzen und alles in mich aufzunehmen. Der Stil ist recht simpel, recht einfach gehalten aber dafür sehr bildlich und anschaulich erzählt.

Die Charaktere sind super sympathisch und mal fühlt sich mit diesen direkt verbunden.

Alex ist eine sehr starke Persönlichkeit. Sie lässt sich von niemandem etwas gefallen, weder rumschubsen noch bevormunden. Das was sie besonders ausmacht ist ihre Verrücktheit, ihr großes Herz und natürlich ihre Begabung skurrile Dinge zu bauen.

Anton ist das komplette Gegenteil. Sehr zurückhaltend ein wenig schüchtern und Freunde hat er keine. Im Verlauf des Buches, wird Anton immer mutiger und fängt an über sich hinauszuwachsen. Er nimmt sich ein großes Beispiel an Alex, und will ebenfalls keiner mehr sein, denn man rumschubsen kann.

Kommen wir zu Pogo, einer mehr als witzigen Kugel. Diese muss man einfach kennenlernen und wird schnell feststellen, jeder will einen Pogo zu Hause haben.

Zur Story verrate ich nur so viel. Man muss es einfach lesen…denn manche Dinge werden erst im Verlauf des Buches klar. Z.B. Woher kommt dieser penetrante Paprika Geruch und wer ist es tatsächlich, der sein Unwesen im Schloss treibt?

Die Spannung nimmt im Verlaufe des Lesens zu und für mich hat sie ganz klar den Höhepunkt erreicht, als es zum Schloss ging und die gesamte Stimmung einfach düsterer wurde. Denn schließlich werden Geister gesucht. Das wurde extrem gut transportiert, so dass es einfach Spaß gemacht hat, dieses zu lesen.

Ein sehr gelungener Buchreihenauftakt, mit viel Potenzial und ganz viel Liebe ausgearbeitet und gestaltet.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (31. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570179826
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570179826
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 8 Jahren
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Tom Tolliver

Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel, lautet der vollständige Titel von diesem Buch.

Auch dieses Buch ist eine Messeempfehlung und diese Empfehlung hat mich definitiv nicht enttäuscht.

Das Buch kann dem Genre Fantasy Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

Worum geht es in Tom Tolliver?

Tom ist gerade eben erst 11 Jahre alt geworden, als sich sein Leben von jetzt auf gleich verändert.

Tom ist in Gefahr.

Er erfährt, dass er sich bei seinem Großvater verstecken muss. Ein Mann, denn Tom nie zuvor gesehen hat und der auf der geheimnisvollen Zauberkrautinsel lebt.

Auf der Zauberkrautinsel, werden Luxa ausgebildet. Dabei handelt es sich um einen uralten Hexenbund, die ihren Nachwuchs auf der Insel ausbilden. Auch Toms Mutter war eine Luxa, bevor sie nach seiner Geburt auf mysteriöse Art und Weise verschwand.

Schneller als er es sich vorstellen kann, steckt er mitten drin, in einem Kampf auf Leben und Tod. Er steht zwischen der hellen und dunklen Seite der Magie.

Alleine wird Tom es niemals schaffen… deswegen erhält er Unterstützung von der Luka Suki und weiteren Freunden, die bereit sind sich dem bösen Zauberer entgegenzustellen.

Doch das wäre noch nicht alles… denn Tom scheint Fähigkeiten in sich zu tragen, von denen er bisher nichts wusste. Denn seine Mutter eine Luxa hat ihm etwas vererbt. Etwas das Tom nun wecken muss, weil es seelenruhig in ihm schlummert.

Wird Tom auch eine Luxa und können sie gemeinsam das Böse besiegen?

Wer ist Tom M. Jacoby?

Toni M. Jacoby wurde 1974 geboren. Sein Lieblingsfach in der Schule war Geschichte – aber nur, wenn dort auch spannende Geschichten erzählt wurden. Nach Abitur und Studium wollte er dann selbst spannende Geschichten erzählen und hat in verschiedenen Bereichen gearbeitet, die ihm dies ermöglichten, z.B. im Journalismus, als Werbetexter und Kreativdirektor. Toni M. Jacoby lebt heute nach Stationen u.a. in San Francisco und Berlin am heimatlichen Chiemsee, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er verbringt so viel Zeit wie nur möglich in der Natur, so beim Angeln, Radfahren oder Bergwandern. Seine Inspiration zum Schreiben findet er dort – und in der Neugier seiner Kinder.

 

Wie hat mir Tom Tolliver gefallen?

Was meinem Sohn richtig gut gefallen hat, der Autor hat zu Beginn mehr als einmal gewarnt, es sich gut zu überlegen, ob man in dieses Abenteuer wirklich eintauchen will. Man müsse mutig sein, starke Nerven haben und dürfe keine Angst zeigen, denn diese Geschichte wäre nichts für schwache Nerven.

Spätestens da, war diesem Buch die volle Aufmerksamkeit gewidmet. Denn natürlich hat mein Sohn all diese Voraussetzungen, um sich in das Abenteuer seines Lebens zu stürzen. Funfact: Er zuckte kurz zusammen und musste doch erst einmal arg überlegen, ob er all das besitzt. 😊

Mir persönlich hat das Worldbuilding sehr gut gefallen. Es erinnert ein wenig an Narnia und versprüht genauso viel Magie und Atmosphäre. Die Welt wird sehr anschaulich beschrieben, was es einem leicht macht in diese einzutauchen und sich komplett dort zu verlieren und mit Tom Tolliver ein neues Abenteuer zu bestreiten.

Gepaart ist das Ganze mit einem sehr eingänglichen Schreibstil und etwas, was den Leser komplett abholt. Die Kapitel sehr recht kurzgehalten, so dass man sich wirklich auf dieses Buch uneingeschränkt einlassen kann.

Was bereits zu Anfang als Warnung ausgesprochen wurde, findet sich dann hier wieder. Ein Buch, dessen Spannungsbogen die ganze Zeit hochgehalten wird und was den Leser zusätzlich noch einmal an dieses fesselt. In meinen Augen recht clever eingefädelt und vor allem bei Kindern ein wirkliches Highlight, da man einfach wissen will wie es weitergeht. Wäre das nicht schon genug, endet dieses Buch mit einem absolut fiesen Cliffhanger.  Hier muss man dann wohl, zu Band 2 greifen, damit man weiß wie es weitergeht.

Kommen wir abschließend zu den Charakteren. Natürlich allen voran Tom Tolliver. Ein Menschenkind, was von seinen Fähigkeiten nichts ahnt und auch nicht von der Existenz der Luxa. Doch seine Fähigkeiten sind nur ein kleiner Teil, denn viel wichtiger ist seine Bestimmung, die auf ihn wartet und von der er noch gar keine Ahnung hat. Gut das Tom, in vielen Dingen richtig gut begabt ist, daher fallen in manche Dinge gar nicht schwer und er erlernt recht schnell alles Neue.

Zusätzlich dazu lernen wir den sprechenden Biber Fex kennen, Suki eine Luxa und Toms Großvater Quintus, sowie wie viele andere. Alle Charaktere haben eines gemeinsam, sie sind wirklich wahnsinnig sympathisch und man mag sie von Minute eins an. Oftmals gab es Situationen in denen man wirklich schmunzeln musste, weil sie einfach so komisch waren.

Für mich ein wirklich rundum gelungenes Buch, welches Groß und Klein begeistert.

Schlussendlich hat es meinem Kleinen auch wirklich gut gefallen, wobei er Spannung natürlich noch einmal ganz anders wahrnimmt als ich, daher war es für ihn bis dato das spannendste Buch, welches er überhaupt gelesen hat!

Einen kleinen Mini Kritikpunkt habe ich zum Schluss dennoch…für mich ist dieses Buch, eher die Einführung in die neue Welt und ganz viel Vorabinformationen. Ich hätte mir ein bisschen mehr Story und Tiefe gewünscht, wobei ich glaube, dass der Grundstein dafür gelegt ist und in Band 2, eindeutig mehr Story kommen wird, da wir das Worldbuilding nun extrem gut kennen. Diese Kritik, mindert aber ganz und gar nicht das Lesevergnügen.

Vielen lieben Dank an den 360 Grad Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ 360 Grad Verlag GmbH; 1. Edition (20. Juli 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 232 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3961858101
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3961858101
  • Lesealter ‏ : ‎ 10–14 Jahre
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)