Adriana Popescu

Misfits Academy

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Misfits Academy – Wir gegen den Rest der Welt, ist leider der Abschluss der Dilogie. Die Bücher bauen aufeinander auf, daher sollte unbedingt mit dem ersten Buch begonnen werden, denn nur so ergibt die Story rund um die Academy auch wirklich Sinn.

Misfits Academy – Als wir Helden wurden

Die Dilogie kann dem Genre Urban Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Misfits Academy?

Fünf beste Freunde – zahllose Superkräfte – drei Elite-Akademien im Wettstreit

Ein neues Schuljahr an der Misfits-Academy bricht an und stürzt Taylor, June, Fionn und Eric in ungeahnte Herausforderungen.

Während Taylor unermüdlich nach dem verschwundenen Dylan sucht, verfolgt June die geheimnisvollen Spuren eines neuen Schülers. Fionn kämpft mit den Nachwirkungen der dunklen Taten seiner Mutter, deren Multiskill-Experimente nun öffentlich werden und die politische Landschaft zu destabilisieren drohen.

Mitten in diesem Chaos fühlt sich Taylor auf unerklärliche Weise zu dem rätselhaften Sam hingezogen – unwissend, dass sich hinter seiner Fassade ein gefährliches Geheimnis verbirgt, das alle in ihren Bann zieht und in größte Gefahr stürzt.

Das zweite Schuljahr an der Akademie für mental begabte Außenseiter entfesselt in dieser fesselnden Urban-Fantasy-Reihe fantastische Abenteuer und unvorhersehbare Gefahren!

 

Wer ist Adriana Popescu?

Adriana Popescu, in München geboren, liebt Geschichten in allen Formen und Farben – ob als Fernseh-Drehbuchautorin oder als Autorin mehrerer renommierter Buchverlage. Wenn sie nicht gerade ihre Finger über die Tastatur sausen lässt, träumt sie von einem Haus am Lago di Garda oder verliert bei Spieleabenden, um weiterhin Glück in der Liebe zu haben. Sie lebt mit Mann, Hund und großer Begeisterung in Stuttgart.

 

 

Wie hat mir Misfits Academy gefallen?

Adriana Popescu liefert mit „Misfits Academy – Wir gegen die Welt“ eine fesselnde und actionreiche Fortsetzung ihrer Urban-Fantasy-Reihe um die ungewöhnlichen Schüler der Misfits-Academy.

Das zweite Schuljahr stürzt Taylor, June, Fionn und Eric in noch tiefere Geheimnisse und gefährlichere Herausforderungen als zuvor. Popescu versteht es erneut, eine packende Geschichte zu erzählen, die mit ihren unvorhersehbaren Wendungen und dem charmanten Zusammenspiel der Charaktere bis zum Schluss in Atem hält.

Die individuellen Entwicklungen der Protagonisten stehen auch in diesem Band im Vordergrund. Taylors unermüdliche Suche nach dem verschollenen Dylan ist von einer tiefen emotionalen Dringlichkeit geprägt, während Junes Misstrauen gegenüber dem neuen Mitschüler Sam eine spannungsgeladene Nebenhandlung erzeugt. Fionns innerer Kampf mit dem Erbe seiner manipulativen Mutter und die politischen Verwicklungen rund um ihre Multiskill-Experimente verleihen der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Komplexität. Besonders gelungen ist auch die Darstellung von Erics wachsenden Fähigkeiten und seiner Suche nach seinem Platz innerhalb der Gruppe.

Besonders gelungen finde ich, die Exkursion in andere Academies und die Art dort zu lehren. Vor allem aber auch, den Umgang der Schüler untereinander. Daher haben wir stellenweise unterschiedliche Schauplätze.

Popescu baut die Welt der Misfits-Academy gekonnt weiter aus und verwebt die fantastischen Elemente nahtlos mit dem urbanen Setting.

Die Bedrohung durch Sams Geheimnis steigert die Spannung kontinuierlich und führt zu einigen nervenaufreibenden Momenten. Die Dynamik zwischen den Freunden ist nach wie vor ein Highlight des Buches. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fähigkeiten ergänzen sich auf interessante Weise und ihre Loyalität zueinander wird in den gefährlichen Situationen immer wieder auf die Probe gestellt.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und temporeich, was das Lesen zu einem wahren Pageturner macht. Die Perspektivenwechsel zwischen den verschiedenen Charakteren ermöglichen es dem Leser, tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt einzutauchen und die Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben. Die Auflösung der einzelnen Handlungsstränge ist größtenteils zufriedenstellend und hinterlässt dennoch genügend Raum für Spekulationen und offene Fragen.

Einziger Wermutstropfen dieser ansonsten gelungenen Fortsetzung ist die traurige Gewissheit, dass „Wir gegen die Welt“ der finale Band der Misfits-Academy-Reihe bleibt. Diese Information trübt die Lektüre ein wenig, da man sich nur zu gerne noch weitere Abenteuer mit diesen liebenswerten und außergewöhnlichen Charakteren gewünscht hätte. Die Welt, die Adriana Popescu erschaffen hat, birgt noch so viel Potenzial für weitere spannende Geschichten.  Vor allem da das Ende in meinen Augen recht offen ist, so dass man hier genug Potenzial hätte, sich aber selbst Gedanken dazu machen kann.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Trotz des Umstands das dies das Ende von dieser Buch Dilogie ist,  ist „Misfits Academy – Wir gegen die Welt“ eine klare Leseempfehlung für alle Fans von Urban Fantasy und für diejenigen, die bereits den ersten Band der Reihe verschlungen haben. Ein rasantes und fesselndes Abenteuer, das leider zu früh endet.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt (14. Januar 2026)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570317455
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570317457
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 11,00 € (Taschenbuch)

 

Misfits Academy

(Werbung unbezahlt, Buchrezension)

Misfits Academy – Als wir Helden wurden, lautet der Titel des ersten Bandes der neuen Urban Fantasy Reihe von Adriana Popescu.

Ich habe bis dato wenige Bücher gelesen, bei denen es um Superhelden geht, daher war ich super gespannt.

Das Buch kann dem Genre LGBTQ für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Misfits Academy?

Fünf Teenager – fünf Superkräfte – eine mysteriöse magische Academy

Es gibt Menschen, die mit einem Skill- Gen geboren werden. Dieses Gen sorgt dafür, das sich bestimmte mentale Fähigkeiten besitzen.

Diese kann man für das Gute einsetzen, aber auch sich selbst in Gefahr begeben und Mist bauen. Für all diejenigen, die Mist bauen, gibt es eine bestimmte Academy, die Misfits Academy.

Taylor ist eine von Ihnen. Eine, die Mist gebaut hat und nun auf die Misfits gehen muss. Sie hat sich mal eben für coole Bilder nach Dubai teleportiert, dann an den Strand von Miami obwohl sie eigentlich in der Schule hätte sitzen müssen.

Eric, der Gefühle von Menschen steuern kann, hat sich auf dem Schulhof als Dealer eine goldene Nase verdient. Denn seine Droge Happy- Feeling hat eingeschlagen wie nichts.

Zusammen mit June, Dylan und Fionn sind sie deswegen zur Misfits Academy auf Guernsey geschickt worden.

Nach und nach Freunden sich die Fünf an und werden zu einem Team. Denn es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, man Fragt einen anderen Skill, niemals nach seinen Fähigkeiten. Doch die Fünf vertrauen einander und fangen die Geheimnisse ihrer jeweiligen Skills zu enthüllen.

Doch mysteriöse Ereignisse an der Misfits sorgen dafür, dass sich die fünf eigenständig auf den Weg machen um herauszufinden wer dahintersteckt. Doch das es eine Prüfung auf Leben und Tod wird, damit hat keiner gerechnet.

 

Wer ist Adriana Popescu?

Adriana Popescu, in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin für das Deutsche Fernsehen, bevor sie als freie Redakteurin für verschiedene Zeitschriften und schließlich als Autorin für mehrere renommierte Buchverlage Romane schrieb. Inzwischen hat sie über zwanzig Veröffentlichungen unter verschiedenen Pseudonymen in zahlreichen Genres vorzuweisen. Wenn sie nicht die Finger über die Tastatur sausen lässt, träumt sie vom Haus am Gardasee und verliert bei Spieleabenden, um weiterhin Glück in der Liebe zu haben. Sie lebt mit Mann, Hund und großer Begeisterung in Stuttgart.

 

 

Wie hat mir Misfits Academy gefallen?

Als ich mit diesem Buch gestartet bin, war ich recht schnell frustriert. Ich konnte die männlichen Protagonisten nicht recht auseinanderhalten. Hinzu kam, dass man richtig heftig hineingeschubst wird und das Geschehen und im ersten Moment keinerlei Ideen hat, was da vor sich geht.

Habe dann immer wieder vorne im Buch, den kleinen Klappenband gelesen, auf dem die Protagonisten in kurz Memos beschrieben sind, um überhaupt erst einmal in dem ganzen Fuß zu fassen.

Meine Hartnäckigkeit hat sich komplett ausgezahlt, denn ungefähr ab Seite 100, war ich so weit, dass ich sie unterscheiden konnte und mich dieses Buch komplett angefixt hat. Daher hieß es dann auch, lesen, lesen und nochmals lesen.

Starten wir mit den Protagonisten.

Taylor, sie ist in der Lage zu teleportieren. Auch weiter Strecke zurück zu legen. Was eher selten ist und sie somit zu einem Elite Skill macht. Sie wurde auffällig, als sie auf ihrem Instagram Profil Bilder aus anderen Ländern/ Städten gepostet hat, obwohl sie morgens noch in der Schule gesehen wurde.

June, ist eine Gedankenleserin und ebenfalls ein Elite Skill. Sie hat auf ihrem Blog Geheimnisse von Politikern und Lehrern gepostet. Deswegen muss sie dauerhaft eine Mütze tragen, die andere vor June schützt, damit diese nicht ungehindert in die Gedanken von Fremden eindringen kann.

Eric, ist ein Empathe. Er hat an seiner alten Schule mit Gefühlen gedealt, die recht hoch im Kurs bei seinen Mitschülern standen. Eric ist meistens gut gelaunt und jeder mag ihn. Doch, er birgt ein Geheimnis.

Fionn, ist ein Pyrokinese. Doch seine Fähigkeiten sind eher unausgereift und egal wie lange er übt, das Feuer kann er kaum kontrollieren, noch es gezielt einsetzen. Dies frustriert ihn ungemein. Gut das es June gibt, die ihm immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Dylan, ist ein recht ruhiger und zurückhaltender Typ. Er gehört keiner Gruppe an, hält sich eher im Hintergrund und macht sein eigenes Ding. Welchen Skill er besitzt weiß keiner so genau. Allerdings kann man zum Ende des Buches hin ganz klar ahnen, was es sein könnte. Auch er besitzt einen Elite Skill. In den anderen vieren, findet er Freunde.

Zu diesen Protagonisten gesellen sich noch ein paar weitere. Diese sollte man im Verlauf des Buches kennenlernen. Wie die Eltern von Fionn, oder der Direktor der Misfits Academy und ein paar Lehrer. Hier verrate ich allerdings nichts weiter.

Der Schreibstil ist recht eingängig und wirklich mehr als top lesbar. Allerdings muss man sich erst ein wenig in das Buch hineindenken. Denn es gibt drei Ich-Erzähler Perspektiven, jeweils im Präsens, die sich stetig Abwechseln: Taylor, Eric und Fionn. Hier muss man sich erst einmal zurechtfinden, sich sortieren und wirklich genau aufpassen, wessen Sichtweise man gerade liest, ansonsten kommt man schnell durcheinander.

Daher ist es gut, dass der Stil komplett gut und einfach lesbar ist. Hier wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet.

Zur Story selber verrate ich ein wenig.

Auch wenn man zu Beginn komplett ins Kalte Wasser hineingeschmissen wird, braucht es dann doch bis sie so richtig in Fahrt kommt. Das mag daran liegen, dass man erst einmal in der komplette Worldbuilding hineingeführt wird um das gesamte Konstrukt der Skill zu verstehen.

Ab dem Zeitpunkt, wo die ersten dunklen Machenschaften aufgedeckt werden und man selber anfängt zu rätseln, wer hinter stecken könnte, ab da wird es spannend und man will dieses Buch einfach weiterlesen. Ab da hat man auch das erste Mal wirklich das Gefühl in die Welt der Superhelden hineingezogen zu werden. Doch nicht komplett übertrieben, sondern recht realistisch zu den erklärten Skills und auch das Geheimnis um Dylan wird gelüftet. Bzw. man bekommt eine grobe Vorahnung.

Aufmerksame Leser, werden einen Hinweis im Buch finden, der schlussendlich auf den Drahtzieher hindeutet. Als ich diesen gelesen habe, dachte ich im ersten Moment, ich hätte etwas falsch im Kopf gehabt, aber dem war nicht so. Auch wenn ich somit wusste, wer hinter allem steckt, war das Ende doch mehr als überraschend und wie sollte es anders sein, es endet mit einem Cliffhanger.

Ja, ich muss weiterlesen. Ich muss wissen wie es weitergeht.

Hier bekommt man als Leser alles, was man sich wünscht. Eine Prise Romantik und Herzschmerz, ein Familiendrama nach dem nächsten, Spannung, Action und ein Ende was vielversprechend für Band 2 ist.

Auch wenn man vielleicht kein Fan von Superhelden ist, kann man aber einer von den Misfits werden.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt hat mich dieses Buch mehr als gut unterhalten. Es hat Witz, Spannung und Action. Es hat eine Story, die mich komplett abgeholt hat und die ich auch zusammen mit dem Worldbuilding sehr mochte. Alles war absolut stimmig. Dennoch ziehe ich einen Punkt ab, weil ich zu Beginn Schwierigkeiten mit den Protagonisten hatte und mir der Einstieg ins Buch etwas schwergefallen ist. Aber, anderen mag es anders ergehen und meine Schwierigkeiten sind bei ihnen nicht vorhanden.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Originalausgabe Edition (25. Oktober 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570166848
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166840
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,00 €( Paperback)