Lesen

Prometheus Highschool

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Prometheus Highschool – Wie man ein Monster zum Leben erweckt, lautet der Titel des Auftaktbandes einer neuen Buchreihe.

Dieses Buch hat eine Altersempfehlung von 10-12 Jahren. Dem würde ich nach dem Lesen zustimmen.

Das Buch kann dem Genre Geisterbücher für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Prometheus Highschool?

Monster an Bord! Ein Buch voller Abenteuer, Spaß und Spannung!

Athena liebt Experimente.

Als sie eines Tages versucht den verstorbenen Kater der Nachbarin mit Hilfe von Blitzenergie wiederzubeleben, geht einiges schief. Denn sie brennt dabei fast ihr zu Hause nieder.

Doch womit sie nicht gerechnet hat, dass der Hausarrest zu einem Platz an der Prometheus Highschool wird.

Dort lernen die Schüler mit Hilfe der Wissenschaft und Magie, den Tod zu bezwingen. Genau das, was Athena immer wollte. Sie ist Feuer und Flamme!

Allerdings geschehen an Bord unheimliche und gruselige Dinge.

Nacht schleicht ein Bluthund an Bord herum.

Schnell wird Athena klar, dass sie die Geheimnisse des Schiffes nicht lüften kann – Aber zum Glück schließt sie überraschende Freundschaften….

Vielleicht funktioniert es gemeinsam einfach besser…

 

Wer ist Stuart Wilson?

Stuart Wilson liebt Geschichten über alles. Er wohnt mit seiner Frau und seinem Sohn im obersten Stockwerk eines Hauses in Melbourne, Australien. Viele seiner Nachbarn dort haben Katzen. Gerade zieht ein Sturm auf. Eigentlich wartet er nur noch auf den richtigen Moment …

 

Wie hat mir Prometheus Highschool gefallen?

„Prometheus Highschool“ ist der Auftakt einer außergewöhnlichen Reihe, die Spannung, Spaß und einen Hauch Grusel gekonnt miteinander verbindet.

Stuart Wilson entführt seine Leser in eine faszinierende Welt voller verrückter Experimente, unerwarteter Wendungen und skurriler Charaktere.

Die Handlung dreht sich um Athena, eine clevere und entschlossene Protagonistin, die an der Prometheus Highschool für außergewöhnlich talentierte Schüler aufgenommen wird. Mit Athena als Protagonistin auf eine Wellenlänge zu kommen, das dauert. Sie ist zu Beginn recht unnahbar und taut erst auf, als sie Freunde findet. Dann bekommt ihre Mauer risse und sie wird greifbarer.

Die Schule selbst ist eine Mischung aus Hogwarts und einem hochmodernen Labor, wo Wissenschaft auf Magie trifft.

Als Athena versehentlich ein Monster zum Leben erweckt, beginnt ein turbulentes Abenteuer voller Herausforderungen und chaotischer Experimente. Denn die Kinder lernen aus Leichenteilen neue Geschöpfe zu erschaffen.

Stuart Wilson überzeugt mit einem lebendigen Schreibstil, der jugendliche Leser und Junggebliebene gleichermaßen anspricht. Die Dialoge sprühen vor Witz, und die rasanten Szenen sorgen für durchgehende Spannung. Besonders gelungen ist die Darstellung der Monster, die sowohl unheimlich als auch charmant sind und der Geschichte eine einzigartige Note verleihen. Allerdings ist es nichts für schwache Nerven, denn hier wird nur mit Leichenteilen um sich geschmissen.

Die Themen Freundschaft, Verantwortung und der Umgang mit den Konsequenzen eigener Entscheidungen werden klug in die Handlung eingewoben, ohne belehrend zu wirken. Der Humor lockert die ernsteren Momente auf und macht das Buch zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Nebenfiguren etwas stereotyp wirken und das Potenzial der komplexen Schulwelt nicht voll ausgeschöpft wird. Vor allem weil das Setting an ein Kreuzfahrtschiff erinnert. Dennoch bleibt die Handlung fesselnd und macht neugierig auf die Fortsetzungen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Fazit: „Prometheus Highschool 1: Wie man ein Monster zum Leben erweckt“ ist ein gelungener Mix aus Abenteuer, Humor und einem Hauch Grusel. Ideal für Fans von unkonventionellen Internatsgeschichten mit einer Prise Wissenschaft und schauriger Kreativität.

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen (24. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557977
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557971
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 10–12 Jahr(e)
  • Originaltitel ‏ : ‎ Promotheus High
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Immer wieder Jane

*** Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Immer wieder Jane, von Jenn Bennett ist wie all ihre Bücher ein Standalone.

Sie sind alle unabhängig voneinander zu lesen.

Dieses Buch kann dem Genre Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Immer wieder Jane?

Ein Mädchen ohne Plan, zwei Brüder mit Geheimnis, ein Musikfestival am See – und ein Sommer voller Liebe!

Janes Vater arbeitet für einen Rockmogul, daher verbringt sie fast jeden Sommer am Lake Condor. Dort findet immer das Indie Festival statt. Schon lange schwärmt Jane für den süßen Eddie, dessen Familie das Event organisiert.

Jane könnte nicht glücklicher sein, die beiden sind ein Paar. Dazu hat Jane sogar noch einen Ferienjob am See ergattert. Allerdings muss Eddie unerwartet verreisen, was Jane gar nicht glücklich macht, da sie die Hoffnung hatte, sie beiden hätten wie immer den Sommer zusammen.

Dann trifft Jane auf Eddies jüngeren Bruder und ihr Herz, welches sich nach Eddie verzehrt gerät ins Trudeln. Das darf doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Irgendwie ist Fen ihr vertraut. Es geht etwas von ihm aus, was Jane magisch anzieht.

Aber Fen hat ein Geheimnis – und Jane ein ernstes Problem.

 

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie schreibt historische Liebesgeschichten und Fantasy für Erwachsene, doch vor allem ihre romantischen Jugendbücher wie »Unter dem Zelt der Sterne« haben ihr eine große Fangemeinde beschert. Wenn sie nicht reist – z.B. nach Europa oder Südostasien –, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Georgia.

 

Wie hat mir Immer wieder Jane gefallen?

Jenn Bennetts „Immer wieder Jane“ ist eine zauberhafte Sommer-Lovestory, die mit ihrem Mix aus Romantik, Geheimnissen und musikalischem Flair begeistert. Der Roman entführt die Leser an einen idyllischen See, wo ein Musikfestival die perfekte Kulisse für eine herzerwärmende Geschichte bildet.

Die Protagonistin Jane ist ein Mädchen, das durch ihre charmant unperfekte Art und ihren fehlenden Plan für die Zukunft sofort Sympathien weckt. Der Sommer wird für sie nicht nur eine Reise zu neuen Abenteuern, sondern auch zu sich selbst. Denn Jane muss etwas verarbeiten, was vor zwei Jahren passiert ist. Fast wäre sie ertrunken. Seitdem quälen sie Erinnerungslücken und oftmals kann sie sich nicht artikulieren.

Ihre Begegnungen mit den Brüdern, die beide ihre eigenen Geheimnisse mitbringen, schaffen emotionale Spannungen und unvorhersehbare Wendungen. Besonders der ältere Bruder strahlt eine faszinierende Mischung aus Geheimnis und Verletzlichkeit aus, während der jüngere mit seiner lockeren Art eine erfrischende Dynamik in die Geschichte bringt. Fen, der Jüngere, hat es mir oftmals etwas schwer gemacht, denn aus ihm bin ich nicht wirklich schlau geworden.

Das Musikfestival am See ist nicht nur ein Schauplatz, sondern ein stimmungsvoller Charakter für sich, der die Geschichte mit Leben füllt. Bennetts Beschreibungen lassen die Atmosphäre förmlich spüren: von der sanften Brise am Ufer bis hin zur elektrisierenden Stimmung der Konzerte. Allerdings hatte ich mir hier noch mehr erhofft.

Die Musik dient dabei als verbindendes Element zwischen den Figuren, das sowohl Konflikte als auch magische Momente hervorbringt.

Die Stärke des Buches liegt in seinen lebendigen Charakteren und den feinfühligen Dialogen. Allerdings gibt es kleine Längen, insbesondere in der ersten Hälfte, wo sich die Handlung manchmal etwas zieht. Dennoch hält die zweite Hälfte einige überraschende Wendungen bereit, die das Tempo anziehen und das Buch zu einem fesselnden Abschluss führen.

Mit ihrer Mischung aus Sommerromantik und zwischenmenschlichen Verwicklungen liefert Jenn Bennett eine Geschichte, die das Herz berührt und perfekt für laue Sommerabende geeignet ist. Die Themen Liebe, Familie und Selbstfindung sind einfühlsam verarbeitet, ohne dabei zu schwer zu wirken.

Aber auch im Winter, eine großartige Lektüre. Denn Jenn Bennett hat einen ganz eigenen Stil, den man einfach das ganze Jahr überlesen kann.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Fazit: „Immer wieder Jane“ ist ein gelungenes Sommerbuch, das Romantikfans und Festival-Liebhaber gleichermaßen begeistert. Trotz kleiner Schwächen schafft es der Roman, mit authentischen Figuren und einem mitreißenden Setting zu punkten. Eine klare Empfehlung für alle, die von Sommer, Liebe und Musik träumen.

 

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (9. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585105
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585103
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Always Jane
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Sky Hunter

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Sky Hunter – A Silent Fall, lautet der vollständige Buchtitel von diesem ersten Band der gleichnamigen Dilogie.

Band 2: Sky Hunter – A shining rise (ET: 2025)

Die beiden Bände sind nicht unabhängig voneinander zu lesen.

Diese Buchreihe kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Sky Hunter?

Eine Welt am Rande des Abgrunds. Eine junge Kriegerin, die bereit ist, alles zu riskieren. Und ein Gefangener mit einem tödlichen Geheimnis …

Talin, ist eine junge Frau die Taubstumm ist. Dennoch gehört sie zu den legendären Elitekriegern von Mara und verteidigt ihr Heimat gegen die Karensa- Föderation.

Die Karensa Föderation, ist ein übermächtiger Gegner, da sie auch mehr als ¾ des Landes einnimmt. Der Kampf gegen diesen Gegner scheint fast aussichtslos zu sein.

Als Red, ein Kriegsgefangener, hingerichtet werden soll, ist es Talin die sich gegen die Hinrichtung ausspricht. Sie will ihn retten, den sie spürt das mit Red etwas nicht stimmt. Er scheint mehr zu sein als nur der Kämpfer der Föderation, den gerade alle sehen.

Durch seine Freilassung rettet sie ihm das Leben. Allerdings verpflichtet sie sich ab diesem Moment dazu, mit ihm gemeinsam zusammen zu arbeiten, ein Team zu werden.

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn wenn Talin Reds Vertrauen gewinnen will, muss sie sich beeilen. Denn auch die Föderation ist hinter ihm her. Ist er womöglich der Schlüssel für die Rettung von Mara oder ist er ihr Untergang?

 

 

Wer ist Marie Lu?

Marie Lu wurde in Peking geboren und emigrierte mit fünf Jahren in die USA. Sie hat einen Abschluss der University of Southern California und designte Videospiele, bevor sie ihren ersten Roman, ›Legend‹, schrieb, der in 24 Länder verkauft und zum weltweiten Bestseller wurde. Marie Lu lebt mit ihrem Mann, ihrem Sohn und ihren Hunden in Kalifornien.

 

Wie hat mir Sky Hunter gefallen?

Skyhunter – A Silent Fall entführt die Leserinnen und Leser in eine actionreiche Fantasywelt voller Intrigen, Kämpfe und einer faszinierenden Heldin.

Die Geschichte punktet mit einer innovativen und berührenden Erzählweise, die sich um eine taubstumme Protagonistin dreht – ein Aspekt, der nicht nur selten in der Fantasy, sondern auch erfrischend sensibel umgesetzt ist.

Die Heldin ist das Herzstück dieses Romans. Ihre Stärke, Entschlossenheit und die Art, wie sie trotz ihrer körperlichen Einschränkungen zu einer furchtlosen Kämpferin wird, sind beeindruckend. Ihre Perspektive bringt eine neue Dynamik in die Geschichte, da Kommunikation über Gebärdensprache oder nonverbale Gesten dargestellt wird. Das verleiht der Handlung eine besondere Tiefe und hebt sie von klassischen Fantasy-Geschichten ab.

Auch Red ist ein wirklich toller Protagonist. Er ist anders, aber er versteht damit umzugehen und sich seine ganz eigene Sichtweise zu erschaffen. Sein Charakter ist wahnsinnig interessant. Vor allem entwickelt sich dieser stetig weiter.

Auch die Handlung selbst ist mitreißend: düstere Gefahren, schicksalhafte Kämpfe und eine wachsende Bedrohung schaffen eine spannungsgeladene Atmosphäre. Besonders die Kampfszenen sind dynamisch und gut geschrieben.

Dennoch gibt es Passagen, die etwas langatmig wirken – vor allem in der Mitte des Buches. Hier verliert die Handlung manchmal an Tempo, da die politischen Intrigen und Weltenerklärungen sich etwas in die Länge ziehen.

Ein weiteres Highlight ist die Slow-Burn-Romance, die subtil und glaubwürdig aufgebaut wird. Die wachsende Verbindung zwischen der Protagonistin und ihrem Verbündeten fügt sich nahtlos in die Haupthandlung ein, ohne sie zu dominieren. Die Emotionen werden zart und nuanciert dargestellt, was der Beziehung eine authentische Note verleiht.

Der Schreibstil ist lebendig und bildhaft, sodass die Welt vor den Augen der Leserinnen und Leser zum Leben erwacht. Die Autorin versteht es, sowohl die äußere Action als auch die inneren Kämpfe der Charaktere gekonnt zu inszenieren. Besonders die Einbindung der taubstummen Protagonistin ist nicht nur spannend, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Diversität in der Fantasy.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist Skyhunter – A Silent Fall ein mitreißender Fantasyroman mit einer starken Heldin, einer zarten Romanze und viel Action. Kleine Längen in der Handlung trüben das Leseerlebnis jedoch minimal, weshalb ich 4 von 5 Sternen vergebe. Wer auf der Suche nach einer unkonventionellen Protagonistin und einer emotionalen sowie spannenden Geschichte ist, wird hier fündig!

 

 

Vielen Dank an den dtv Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (15. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3423765461
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423765466
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Skyhunter
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

Sixteen Souls

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Sixteen Souls – Wovor die Toten sich fürchten, lautet der vollständige Buchtitel des ersten Bandes der gleichnamigen Dilogie.

Dieses Buch hat eine Altersempfehlung von 14 Jahren, die dringend eingehalten werden sollte.

Es kann dem Genre Geister sowie LGBTQ zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Sixteen Souls?

Die Toten zu sehen, hat einen Preis.

Charlie ist 16 Jahre alt und hat ein großes Geheimnis.

Vor Jahren war er krank. Diese Krankheit hat ihn beide Beine gekostet, aber nicht nur das, sondern auch fast sein Leben. Doch er wurde wiederbelebt und seitdem kann er Geister sehen,

Doch ihm gefällt das gar nicht. Am liebsten würde er diese Tatsache ignorieren.

Bis zu dem Tag, als immer mehr Seelen aus York spurlos verschwinden.

Und genau da, begegnet er Sam. Die beiden verbindet etwas… nämlich die Tatsache das auch Sam ein Seher ist und mit Geistern kommunizieren kann.

Sam, Charlie und seine Geisterfreunde begeben sich auf die Suche. Doch schon bald ist allen klar: Ganz ohne Hilfe wird dies nicht funktionieren. Denn die Geister, die verschwunden sind, erwartet ein grauenvolles Schicksal.

Während Charlie und Sam sich näherkommen, geraten die beiden selbst in große Gefahr.

Können sie sich und ihre Freunde noch retten?

Wer ist Rosie Talbot?

Rosie (sie/ihr) ist in der grünen Wildnis von Sussex, England, zu Hause, wo sie als Buchhändlerin arbeitet. Als Liebhaberin des Schaurigen und Makabren schreibt Rosie Geschichten, die wie ihre Haare sind: dunkel, verworren und auf keinen Fall glatt. Wenn sie gerade nicht mit Schreiben beschäftigt ist, schwärmt sie auf Book Tok von Büchern oder arbeitet sich an einem gemütlichen Plätzchen mit einem Tee und ihren Katzen durch ihre endlose Leseliste.\x0d\x0aWeitere Informationen zur Autorin auf TikTok, Instagram und Twitter unter @merrowchild

 

Wie hat mir Sixteen Souls gefallen?

Mit Sixteen Souls entführt Rosie Talbot die Leser: innen in eine düstere und atmosphärische Urban-Fantasy-Welt voller Geheimnisse, Geister und Gefahren. Im Mittelpunkt steht Charlie, ein Protagonist, der Geister sehen kann – und damit nicht nur über eine Gabe, sondern auch über eine Last verfügt. In der Stadt York, deren düstere Gassen perfekt als Kulisse dienen, entfaltet sich eine Geschichte voller schauriger Wendungen, blutiger Auseinandersetzungen und unerwarteter romantischer Funken.

Die Handlung startet rasant und zieht einen sofort in ihren Bann.

Charlie, ist ein authentischer und sympathischer Protagonist. Seine trockene Art, mit dem Grauen um ihn herum umzugehen, verleiht der düsteren Story eine angenehme Prise Humor. Denn Charlie hat eigentlich kaum noch Freunde, außer seine Geister. Allein seine griesgrämige Art, die er oftmals an den Tag legt, ist urkomisch.

Besonders gelungen ist die queere Romanze, die sich zwischen Charlie und Sam, einem mysteriösen und charmanten Mitstreiter, entwickelt. Sie ist zart, glaubwürdig und nie aufdringlich – eine willkommene Ergänzung in diesem Buch.

Vor allem weil Sam, das genaue Gegenteil von Charlie ist. Er ist stolz darauf Geister sehen zu können, schätzt seine Gabe und geht komplett selbstverständlich mit ihnen um. Charlie lernt im Verlauf des Buches vieles von Sam und findet es irgendwann nicht mehr komisch, mit einer „vermeintlich“ leeren Fensterbank zu reden.

Ein Highlight des Buches ist zweifellos die gruselige Atmosphäre. Rosie Talbot versteht es, Spannung aufzubauen und diese mit überraschenden Wendungen und intensiven Szenen zu halten. Die blutigen und manchmal verstörenden Details mögen nicht jedermanns Sache sein, fügen sich jedoch nahtlos in die düstere Welt der Geschichte ein. Dabei wird auch die Frage nach dem, wovor sich die Toten wirklich fürchten, auf eine faszinierende und originelle Weise beantwortet. Verraten wird hier nichts.

Ein kleiner Kritikpunkt ist das Pacing: Während der Einstieg packend ist, verliert die Handlung in der Mitte etwas an Tempo, bevor sie zum Ende hin wieder an Fahrt aufnimmt. Zudem bleiben einige Fragen offen, was zwar die Neugier auf den zweiten Band weckt, aber zum jetzigen Moment, etwas stören. Schließlich will man am liebsten direkt weiterlesen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist Sixteen Souls ein packender und atmosphärischer Auftakt, der sowohl durch seine schaurige Urban-Fantasy-Welt als auch durch die gelungene queere Repräsentation punktet. Fans von düsteren Geschichten mit einer Prise Romantik und einem guten Schuss Horror werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

 

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743217368
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743217362
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,95 € (Taschenbuch)

Amanda Black

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Amanda Black – Die Mission beginnt, ist Band 1 der neuen Kinderbuchreihe, rund um Amanda.

Band 2: Geheimoperation im Untergrund (bereits erschienen)

Da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte man unbedingt mit diesem beginnen.

Diese können dem Genre Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Amanda Black?

Ein Mädchen, eine Mission und kein Zurück.

Name: Amanda Black
Stärken: Geschicklichkeit, Kraft, Rätsel lösen
Status: Schatzjägerin & Superheldin

An ihrem Geburtstag erfährt Amanda, durch einen mysteriösen Brief, dass sie die letzte Nachfahrin eine Schatzjäger Familie ist.

Doch das alleine ist noch nicht alles.

Als sie ihr Erbe antritt, erhält sie auch Zutritt zur verlassenen Villa Black, die ihrem Erbe angehört. Doch muss sie ihre erste Mission lösen.

Gelingt es ihr nicht, verliert sie alles und noch viel mehr. Daher gibt es kein zurück, sie muss zeigen was in ihr steckt und das sie eine wirkliche Black ist.

Aber, das ist nicht das einzige. Denn ihre Vorfahren waren darauf gedrillt, gefährliche magische Artefakte aus dem Verkehr zu ziehen um die Menschehit zu schützen.

Was muss Amanda als erstes stehlen?

Wie hat mir Amanda Black gefallen?

Mit Die Mission beginnt hat Amanda Black einen fesselnden Auftakt geschaffen, der junge Leser und Leserinnen in eine Welt voller Abenteuer und Geheimnisse entführt.

Die Geschichte dreht sich um die mutige und clevere Protagonistin Amanda, die unerwartet in ein spannendes Rätsel verwickelt wird. Dabei stehen Freundschaft, Zusammenhalt und Mut im Mittelpunkt – Werte, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene inspirierend sind.

Besonders beeindruckend ist die starke Botschaft, dass man gemeinsam jede Herausforderung meistern kann. Amanda und ihr Freund wachsen im Laufe der Geschichte nicht nur an den Aufgaben, sondern auch aneinander. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten ergänzen sich perfekt, wodurch die beiden glaubwürdig und sympathisch wirkt.

Amanda selbst ist eine Heldin, mit der man sich leicht identifizieren kann: klug, entschlossen und dennoch nahbar. Vor allem weil sie ursprünglich aus armen verhältnissen kommt und erst mit der mysteriösen Botschaft zu eine gut betuchten jungen Dame wird. Obwohl auch hier der Schein erst einmal trügt.

Die Rätsel, die sie und ihr Freund lösen müssen, sind spannend und regen zum Mitdenken an, während die Erzählung ein angenehmes Tempo beibehält, das nie langweilig wird. Auch wie die beiden kombinieren ist wirklich mehr als gut.

Der Schreibstil ist lebendig und leicht verständlich, perfekt für jüngere Leserinnen und Leser, die auf der Suche nach einem aufregenden Buch sind. Die Mischung aus Abenteuer, ein wenig Spannung, Nervenkitzel und einer Prise Humor macht die Geschichte rundum gelungen.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Die Mission beginnt ist mehr als nur ein Kinderbuch – es ist eine Einladung, mutig zu sein, an sich selbst zu glauben und die Kraft der Freundschaft zu entdecken. Ein perfektes Buch für alle kleinen Schatzjäger! 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.

 

 

Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj (16. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 208 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570182053
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570182055
  • Lesealter ‏ : ‎ Kundenempfehlung: 9–11 Jahr(e)
  • Originaltitel ‏ : ‎ Amanda Black – Una herencia peligrosa
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Hotel Ambrosia

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Hotel Ambrosia – Du.Entkommst.Nicht , lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um einen Standalone.

Das Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden. Dieses Buch hat eine Trigger Warnung, die man ernst nehmen sollte, da hier viele Themen zum Tragen kommen, die nicht für jeden etwas sind.

 

Worum geht es in Hotel Ambrosia?

Ein Hotel, das Schauplatz zahlreicher schauriger Verbrechen war.
Eine Entführung aus einem der Zimmer.

Und Robyn, die alles durch ihr Fenster mitangesehen hat …

Robyn ist 17 Jahre alt. Sie wird mit ihrer Tante gegenüber des berüchtigten Hotels Ambrosia. Von diesem ist sie auch wie besessen, denn es hat düstere Geschichten, zwielichtige Langzeitgäste und bietet wahnsinnig viel Stoff für eine True Crime Story.

Wie gut, dass Robyn eine absolute True Crime Liebhaberin ist.

Deswegen fängt sie allein an, alte Fälle her auszukramen, zu überlegen, zu kombinieren und am Fenster zu sitzen und mit ihrem Fernglas das Ambrosia und seine Gäste zu beobachten.

Sie kennt die Routinen des Personals, die Gewohnheiten mancher Gäste und das ein oder andere schmutzige Geheimnis.

Sie wünscht sich nichts mehr, als einen alten Fall zu knacken.

Doch es wird alles anders kommen. Denn sie wird Zeugin einer Entführung. Das Opfer ist für Robyn keine Unbekannte. Genau in diesem Moment wird ihr klar, sie muss etwas tun. Aber was?

Doch Robyn kann aufgrund einer Erkrankung ihre Wohnung im sechsten Stock nicht verlassen. Der Fahrstuhl ist für ihren Rollstuhl zu schmal.

Doch es gibt jemanden, der ihr helfen kann. AJ, ein Jugendlicher, der seit Tagen vor dem Ambrosia rumlungert. Er soll für sie im Ambrosia ermitteln, gemeinsam werden sie den Fall schon lösen. So die Theorie, doch die Praxis sieht anders aus.

Denn keiner von beiden ahnt zu diesem Zeitpunkt, wie gefährlich das Ambrosia wirklich ist.

 

Wer ist Katie Kento?

Katie Kento wurde 1993 in NRW geboren und schreibt seit ihrem neunten Lebensjahr. Mit ihren Krimis entführt sie ihre Leserschaft in die düstere Welt der Verbrechen. Nach ihrem Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Medien schloss sie ihren Master in Integrated Media ab und arbeitete anschließend in einem Hamburger Verlagshaus. Inzwischen lebt und schreibt die Autorin in Oldenburg. Durch ihre Faszination für True Crime ist sie auf einen wahren Kriminalfall gestoßen, der sie zum Hotel Ambrosia inspiriert hat.

 

 

Wie hat mir Hotel Ambrosia gefallen?

Katie Kento entführt uns in ihrem YA-Krimi Hotel Ambrosia in ein düsteres, geheimnisumwobenes Hotel, das sich perfekt für True-Crime-Fans und Liebhaber nervenaufreibender Spannung eignet.

Mit einem cleveren Mix aus atmosphärischem Setting, beliebten Trope wie Missing Person und Cold Case sowie einer originellen Erzählstruktur schafft die Autorin ein unvergessliches Leseerlebnis.

Das Hotel Ambrosia erinnert nicht zufällig an das berüchtigte Cecil Hotel in Los Angeles, das dank Social Media in den letzten Jahren eine fast mythische Popularität erreicht hat. Zuletzt auch wegen der 4teiligen Doku auf Netflix. Sehr zu empfehlen und lustigerweise findet man nach dem Buch ein paar Parallelen dort.

Kento nutzt diese Assoziation gekonnt, um eine schaurige Grundstimmung zu erzeugen, die den Leser bereits ab der ersten Seite in ihren Bann zieht. Das Hotel selbst wird zum düsteren Protagonisten der Geschichte, ein Ort, an dem Zeit stillzustehen scheint und die Schatten der Vergangenheit greifbar sind. Auch der Satz „Das Ambrosia verschlingt seine Bewohner und spuckt sie wieder, zu den Füßen der Toten aus.“ Noch schauriger geht es kaum und allein in diesem Satz liegen so viele Informationen, dass es mir immer noch kalt den Rücken runter läuft.

Die Handlung beginnt mit der Ankunft der jugendlichen Protagonistin Michelle, im Hotel gegenüber von Robyns zu Hause. Schnell wird klar, dass das Verschwinden kein Einzelfall ist und die Wahrheit tief in den Gemäuern des Hotels verborgen liegt. Der Kriminalfall entfaltet sich in einer packenden Mischung aus klassischer Ermittlungsarbeit, beklemmenden Rückblenden und überraschenden Wendungen.

Besonders hervorzuheben ist Kentos innovative Erzählweise. Neben dem konventionellen Narrativ werden immer wieder Elemente wie E-Mails, Zeitstrahlen und fiktive Recherchedokumente eingebaut, sowie Skizzen vom Hotel und WhatsApp Verläufe. Diese verleihen der Geschichte Authentizität und erinnern an die Stilmittel moderner True-Crime-Dokus.

Die Charaktere sind facettenreich und glaubwürdig gestaltet.

Robyn überzeugt als entschlossene, zugleich verletzliche Protagonistin, die gegen innere und äußere Dämonen kämpft. Sie ist aufgrund einer Krankheit an ihr zu Hause gefesselt. Diese Krankheit crasht zum teil ihr komplettes Leben und sie ist nicht mehr in der Lage körperlich etwas zu tun. Deswegen ist sie der stille Beobachter des Ambrosia. Fortbewegen kann sie sich nur im Rollstuhl.

Nelly ihre Tante, opfert sich komplett für sie auf und versucht alles erdenkliche, um Robyn das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Doch ist ihre Übervorsorglichkeit, nicht eventuell zu viel?

AJ, wird zum spontanen Komplizen von Robyn, als die beiden eher zufällig aufeinander treffen. Er ist super lustig, sehr offen, sehr engagiert. Doch er trägt ein Geheimnis mit sich herum, was alles ändern könnte. Was aber auch der ausschlaggebende Punkt ist, wieso er auf der Straße lebt.

Beide zusammen, AJ und Robyn geben ein super Team ab. Allerdings ist Robyn definitiv die dominantere, die alle Zügeln in der Hand halten will und die deswegen stellenweise ein wenig über das Ziel hinausschießt. Mag daran liegen, weil sie endlich eine Aufgabe hat oder aber weil der Ehrgeiz sie antreibt.

Auch die Nebenfiguren, von den undurchsichtigen Hotelangestellten bis zu den unheimlichen Gästen, tragen zur dichten Atmosphäre bei und lassen einen immer wieder an ihren Motiven zweifeln.

Was Hotel Ambrosia jedoch wirklich auszeichnet, ist Kentos Fähigkeit, die beklemmende Stimmung des Hotels fast greifbar zu machen. Jede knarrende Diele, jeder dunkle Flur und jede verschlossene Tür tragen zur unheimlichen Faszination dieses Schauplatzes bei. Fans von True Crime werden die Parallelen zu realen Cold Cases und den subtilen Verweis auf das Cecil Hotel lieben.

Es gibt Wendungen in diesem Buch, die ich habe so nicht kommen sehen. Es gibt plötzlich so viele einzelne Bausteine, die auftauchen, wieder verschwinden, an einer anderen Stelle auftauchen, dass es am Ende schwierig ist, alles miteinander zu kombinieren. Wenn am Ende dann alles an seinem Platz liegt, schüttelt man nur den Kopf und denkt sich nur: „Das hat sie nicht wirklich getan?!“

Wahnsinnig gut ausgearbeitet, wahnsinnig gut niedergeschrieben und den Leser hervorragend an der Nase herumgeführt. Und damit ich nichts verrate, gehe ich auf den Inhalt auch nicht wirklich ein. Denn die Gefahr, dass ich Spoiler ist einfach zu groß.

Aber es sei euch gesagt… ich habe es nicht kommen sehen. Erst als es scherz auf weiß im Buch stand, habe ich es geglaubt. Spannend bis zur letzten Seite und für mich ein wahnsinnig großartiges Buch, voller Rätzel, Indizien, Ideen und Spannung. Hier kommen nicht nur True Crime Fans auf den Geschmack, sondern auch alle anderen.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Hotel Ambrosia ist ein atmosphärischer Pageturner, der mit packender Handlung, kreativen Erzähltechniken und einer düsteren Kulisse überzeugt. Katie Kento gelingt es, Horror und Krimi zu einem mitreißenden Jugendroman zu verweben, der lange nachhallt. Absolute Leseempfehlung!

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2025 Edition (28. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602590
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602591
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

 

Kiss Thief

*** Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Kiss Thief – ist ein Buch aus dem LYX Verlag.

Es wird eine Altersempfehlung von 16. Jahren angegeben, die in meinen Augen auch gerechtfertigt ist.

Das Buch kann dem Genre Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Kiss Thief?

Mit nur einem Kuss stiehlt er ihr Herz

Francesca Rosi ist die einzige Tochter eines Mafiabosses.

Für sie steht schon seit klein auf fest, sie wird ihren Kindheitsschwarm Angelo Bandini heiraten.

Bis zu dem Tag, als der mehr als skrupellose Senator Wolfe Keaton, ihr auf einem Maskenball, nicht nur ihren ersten Kuss stiehlt, sondern alle Pläne, die sie für ihre Zukunft hatte, zunichtemacht.

Wolfe ist leider wahnsinnig attraktiv, was ihn nicht davon abhält Francesca unter Druck zu setzen. Denn er hat noch eine Rechnung mit ihrem Vater offen und will nun, dass sie begleichen wird.

Entweder wird Francesca seine Frau oder er deckt alle grausamen Verbrechen ihres Vaters auf. Sie muss sich entscheiden!

Francesca kann sich nicht gegen ihre Familie und ihren Vater stellen, geschweige den zulassen das seine Verbrechen an die Oberfläche kommen. Daher stimmt sie der arrangierten Ehe zu, mit einem Mann, den sie nicht leiden kann.

Leider kann sie den gemeinsamen Kuss nicht vergessen und denkt immer wieder an diesen zurück. Sie sehnt sich sogar danach, diesen noch einmal zu wiederholen?

 

Wer ist L.J. Shen?

L.J. Shen lebt mit ihrem Ehemann, ihren Söhnen und einer faulen Katze in Florida. Wenn sie nicht gerade an ihrem neuesten Roman schreibt, genießt sie gern ein gutes Buch mit einem Glas Wein oder schaut ihre Lieblingsserien auf NETFLIX.

 

Wie hat mir Kiss Thief gefallen?

„Kiss Thief“ von L.J. Shen ist ein intensiver, emotionaler und süchtig machender Liebesroman, der die Leser*innen in eine Welt voller Macht, Intrigen und dunkler Leidenschaft entführt. Die Autorin ist bekannt für ihre Bad Boys und moralisch ambivalenten Charaktere – und auch hier wird man nicht enttäuscht.

Francesca Rossi, die Protagonistin, ist die perfekte Verkörperung von Unschuld und Rebellion. Als Tochter eines mächtigen Mafia-Bosses lebt sie in einem goldenen Käfig, bis ihre Zukunft von einem Moment auf den anderen aus ihren Händen gerissen wird. Sie wächst mehr als wohlbehütet auf, hat klare Vorstellungen von der Zukunft und war mir von Anfang an sehr sympathisch.

Wolfe Keaton, ein manipulativer und skrupelloser Politiker, zwingt sie in eine arrangierte Ehe, und damit beginnt eine explosive Beziehung voller Hass, Anziehung und komplexer Dynamik.

Wobei er ihr die Wahl lässt. Seine Frau zu werden oder die Verbrechen ihres Vaters kommen an die Öffentlichkeit. Francesca würde niemals ihre Familie verraten, was sie zusätzlich zu einer starken Frau macht. Sie weiß, wo ihr Platz ist, und verkörpert dies auch.

Die Chemie zwischen Francesca und Wolfe ist zweifellos das Herzstück der Geschichte. Die Spannung zwischen ihnen ist greifbar und entwickelt sich von Abscheu zu einer leidenschaftlichen, aber oft schmerzhaften Verbindung. L.J. Shen schafft es, die Emotionen so intensiv und realistisch zu beschreiben, dass man mitgerissen wird.

Besonders gefallen hat mir die Art, wie die Charaktere nach und nach ihre vielschichtigen Persönlichkeiten offenbaren. Wolfe ist mehr als der kaltherzige Antiheld, und auch Francesca überrascht mit ihrer inneren Stärke und ihrem Mut. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist überzeugend und macht Spaß zu verfolgen.

Was dem Buch jedoch einen Punktabzug einbringt, sind einige Klischees und die teils vorhersehbare Handlung. Es gibt Momente, in denen die dramatischen Wendungen ein wenig übertrieben wirken, und die toxische Beziehung der Protagonisten war manchmal zu viel.

Doch genau das macht Kiss Thief aus: Es ist kein klassischer Liebesroman, sondern ein Spiel mit den Grenzen von Macht und Liebe. Was mir gut gefallen hat, dass hier der Spice nicht zu übertrieben ist und nicht direkt im Vordergrund steht. Das es für einen Dark Romance Titel mehr als angenehm war, auch anderes zu lesen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist „Kiss Thief“ ein packender Roman für alle, die dunkle Romantik und intensive Charakterdynamiken lieben. Er lässt sich kaum aus der Hand legen und bleibt auch nach der letzten Seite im Kopf – ein typisches L.J. Shen-Erlebnis!

 

Vielen Dank an den LYX Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ LYX; 3. Aufl. 2023 Edition (24. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3736320760
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3736320765
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Kiss Thief
  • Preis: 14,90 € (Taschenbuch)

A study in drowning

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

A study in drowning – Zeilen aus Sturm und Stille, lautet der Titel von diesem Standalone aus der Feder von Beststeller Autorin Ava Reid.

Das Buch kann dem Genre Fantasy und Mythen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in A study in Drowning?

Jede Flut beginnt mit einem Tropfen

Effys größter Traum ist es, Literatur zu studieren. Allerdings ist dies Frauen in Llyr verboten.

Daher bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihr Studium in Architektur zu beginnen.

Doch ihre Liebe zur Literatur gibt sie nicht auf. Als sie eine einmalige Chance erhält, das Anwesen ihres verstorbenen Lieblingsautors zu renovieren, sagt sie sofort zu.

Doch Hiraeth Manor ist alles andere als ein Anwesen. Es droht vom Meer verschlungen zu werden. Eine schier unlösbare Aufgabe steht Effy bevor.

Gleichzeitig verfolgt Effy die Sagen über den Elfenkönig. Manchmal kommt es ihr so vor, als würde sie dem Elfenkönig persönlich begegnen, obwohl dies gar nicht sein kann.

Sie ist jedoch nicht allein auf Hiraeth Manor. Denn es gibt auch noch Preston, einen Literaturstudenten, der den Nachlass des Autor sichtet.

Leider findet Effy Preston unausstehlich und das von der ersten Sekunde an. Eine Person die ihr zu wieder ist und mit der sie wenig bis gar nichts zu tun haben möchte.

Doch das Blatt wendet sich, als beide einem dunklen Geheimnis auf die Spur kommen.

 

Wer ist Ava Reid?

Ava Reid wurde in Manhattan geboren und wuchs auf der anderen Seite des Hudson Rivers in Hoboken auf. Inzwischen lebt sie in Palo Alto. Sie hat am Barnard College Politikwissenschaften studiert, mit Fokus auf Religion und Ethnonationalismus. Mit A Study in Drowning ist sie direkt auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste eingestiegen.

 

Wie hat mir A study in drowning gefallen?

„A Study in Drowning“ ist ein Buch, das mit vielversprechenden Elementen lockt: historische Fantasy, feministische Themen, eine düstere Atmosphäre und eine klassische Enemies-to-Lovers-Dynamik.

Dazu kommen Mythen, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte ziehen, und ein Schreibstil, der zweifellos talentiert und detailreich ist. Leider konnte das Buch meine Erwartungen dennoch nicht erfüllen. Vielleicht lag es an den Mythen oder am Elfenkönig oder an den vielen einzelnen Bausteinen, was sich mir nicht erschlossen hat. Ich weiß es nicht, aber dieses Buch und ich, hatten es unwahrscheinlich schwer.

Einer der stärksten Aspekte des Romans ist die Atmosphäre. Die Autorin schafft es, eine düstere und geheimnisvolle Welt zu erschaffen, die perfekt zu den mystischen und historischen Elementen der Geschichte passt. Dennoch ist die Welt, die sie erschafft, sehr komplex. Sie wurde mehr als gut ausgearbeitet und man kann sich als Leser in diese hineinversetzen.

Auch die feministische Thematik und die Aufarbeitung von Machtstrukturen und Geschlechterrollen haben mir gefallen. Sie geben dem Buch eine Tiefgründigkeit, die man in diesem Genre nicht immer findet. Das ist etwas, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Das typischen Denken in Geschlechterrollen und das obwohl eine Frau, talentiert genug ist, ihren eigenen Weg zu gehen. Hier wird auch gezeigt, dass es sich oftmals lohnt für etwas zu kämpfen und nicht immer den einfachen Weg zu nehmen.

Dennoch hatte ich große Schwierigkeiten, in die Storyline einzutauchen. Der Einstieg fiel mir ungewohnt schwer, denn dieses Buch hat wahnsinnig viele Bausteine und kleine Elemente, die alle irgendwie am Ende an ihren Platz müssen. Dadurch ist die Story sehr komplex.

Die Handlung selbst hat mich leider nicht überzeugt: Sie war teilweise zäh und zog sich über weite Strecken, während sie an anderen Stellen sprunghaft wirkte. Mir hat der Zugang zum Handlungsstrang gefehlt, wodurch ich der Story oftmals nur schwer folgen konnte. Denn es passieren viele Dinge, die dazu führen, dass es mehrere parallel verlaufende Handlungen gibt. Irgendwann war es mit zu viel.

Die Enemies-to-Lovers-Romantik, die eigentlich ein Highlight für mich hätte sein sollen, blieb etwas blass. Die Chemie zwischen den Charakteren hat mich berührt, allerdings konnte ich keine tiefere Verbindung zu den Protagonist*innen aufbauen. Vielleicht lag das daran, dass ihre Entwicklung nicht greifbar oder nachvollziehbar genug war.

Zusätzlich war ich enttäuscht, dass sich die Geschichte anders entwickelte, als ich es mir vorgestellt hatte. Die Beschreibung des Buches ließ auf ein packendes Fantasy-Drama hoffen, doch stattdessen fühlte sich die Handlung oft wie ein Mix aus zu vielen Ideen an, die sich nicht zu einem stimmigen Ganzen fügten.

Schlussendlich hatte ich eine andere Vorstellung zu Beginn des Buches von diesem, als es am Ende war. Allerdings wird es seine Leser finden, die genau diese Themen und diese Thematik des Buches mögen werden.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

Insgesamt ist „A Study in Drowning“ kein schlechtes Buch, aber es hat mich schlicht nicht gepackt. Der gute Schreibstil und die dichte Atmosphäre konnten die Schwächen der Storyline und die fehlende emotionale Verbindung nicht ausgleichen. Leser*innen, die literarische Mystery mit feministischem Einschlag mögen, könnten dennoch Gefallen daran finden – ich hingegen hatte mir mehr erhofft.

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 2. Edition (11. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743220016
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743220010
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,95 € (Paperback)

Trusting was the hardest Part

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Trusting was the hardest Part, ist Band 2 der “Hardest Part Trilogie”.

In jedem Band wird eine unterschiedliche Protagonisten Paarung zum Mittelpunkt, daher können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden.
— Band 1: Staying Was The Hardest Part
— Band 2: Trusting Was The Hardest Part
— Band 3: Leaving Was The Hardest Part (ET: 31.03.25)

Das Buch kann dem Genre Gegenwartsliteratur zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Trusting was the hardest Part?

Zelal ist für das Lehramtsstudium nach Berlin gezogen. Sie lebt in einem ständigen Hin und Her aus Geldsorgen und dem großen Wunsch nach Eigenständigkeit.

Von ihrer Familie kann sie sich keine Unterstützung erhoffen, daher muss sie für sich allein Sorgen.

Doch alle ihre Sorgen scheinen auf einmal, wie weggeblasen zu sein, als ihr eine Stelle als studentische Hilfskraft in Aussicht gestellt wird. Und die auch noch bei dem neu eingestellten Postdoc Levi Jakab.

Zelal hat sich immer vorgenommen, Berufliches und Privates zu treten. Doch sie scheint alle guten Vorsätze über Bord zu schmeißen und lässt zu, dass es zwischen den beiden verbotenerweise anfängt zu knistern.

Leider kann Zelal die Signale von Levi nicht richtig deuten. Denn sie schwanken zwischen heiß und kalt. Das Ganze komm ihr recht komisch vor, bis sie feststellt, dass er ein Geheimnis birgt.

Sollte dieses ans Licht kommen, kann dies seinen Arbeitsplatz bedeuten und Zelal zu ihrem Ausgangspunkt zurück katapultieren. Etwas, was auf gar keinen Fall passieren darf.

 

Wer ist Rabia Doğan ?

Rabia Doğan ist als knappes Maikind im Jahre 1998 auf die Welt gekommen und schreibt, seit sie realisiert hat, dass sie viel zu erzählen hat. Ohne einen Kaffee oder Matcha Latte auf dem Tisch und ihrem Kater neben sich passiert das selten. Wenn ihr das Studium zu viel wird, backt sie Unmengen an Kuchen, um am Ende keinen davon zu essen. Sonst findet man sie beim Stricken oder Bingen einer Comedy-Serie.

 

 

Wie hat mir Trusting was the hardest Part gefallen?

Mit Trusting Was The Hardest Part liefert die Autorin eine intensive Fortsetzung, die mit Tiefgang, Emotionen und einer meisterhaft inszenierten Slow-Burn-Romance überzeugt. Dieser Roman führt die Leserinnen tief in die Gefühlswelt der Protagonisten, wobei das zentrale Thema der Selbstfindung authentisch und berührend umgesetzt wird.

Die Geschichte dreht sich um die Protagonisten Zelal und Levi, die beide mit ihren eigenen Ängsten und einem komplexen Innenleben kämpfen.

Die Entwicklung der Beziehung erfolgt langsam und nachvollziehbar, was der Story eine besondere Echtheit verleiht.

Die Autorin lässt sich Zeit, um Vertrauen und Nähe zwischen den Figuren aufzubauen – ein mutiger Schritt, der die emotionale Tiefe verstärkt. Es gibt keine überstürzten Wendungen oder klischeehaften Dramen; stattdessen wird der Fokus auf die leisen, kraftvollen Momente gelegt, die nachhallen. Themen wie Grooming, Identität, Sexismus und Traumata werden hier stark in den Fokus gerückt. Gerade diese Themen werden zentral und wirklich gut behandelt. Hier werden keine Klischees bedient, sondern der Thematik wird auf den Zahn gefühlt und das auf eine sehr gefühlvolle und respektvolle Art und Weise.

Die Charaktere wirken lebendig, facettenreich und realitätsnah, was es leicht macht, mit ihnen zu fühlen. Allerdings konnte mich die Liebesgeschichte zwischen den beiden nicht zu 100% erreichen. Denn in meinen Augen ist es auch kein wirklicher Liebesroman, sondern eher das Zusammentreffen zweier Person, die uns auf eine harte Art und Weise ihr Leben, ihre Probleme, aber auch ihre Zuneigung nahebringen wollen. Nach dem Ende würde ich es auch so unterschreiben, dass es keine direkte Romantasy ist, sondern ein Buch was aufgrund seiner Themen im Kopf bleibt und nachhallt.

Allerdings gibt es auch kleinere Kritikpunkte: Der Anfang zieht sich stellenweise etwas in die Länge, und einige Passagen hätten etwas straffer erzählt werden können. Das ist meine persönliche Wahrnehmung, denn ich finde es oftmals besser etwas knapper präsentiert zu bekommen als mit unnötigen Längen.

Der Schreibstil ist poetisch und gleichzeitig zugänglich, die Dialoge sind intensiv und glaubwürdig, und die Chemie zwischen den Figuren ist spürbar. Es wird auf eine Klarheit viel wert gelegt, was das Lesen vereinfacht und dem Leser dadurch den Zugang zu den Protagonisten noch mehr ermöglicht.

Leider muss ich gestehen, hatte ich eine andere Vorstellung von dem Buch, als es schlussendlich gekommen ist. Es hat mich mit seiner Thematik überrascht und auch damit, dass es eigentlich keine Liebesgeschichte ist. Ich glaube mir wäre das lesen von Anbeginn einfacher gefallen, wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt.

Meine Bewertung: 4 Sterne

Trusting Was The Hardest Part ist, mehr als nur eine Liebesgeschichte – es ist ein emotionaler Roadtrip, der das Herz berührt und lange nach dem Lesen nachklingt. Für Fans von tiefgründigen Romanen, die eine perfekte Mischung aus Emotionen und Romantik suchen, ist dieses Buch perfekt. Trotz der schwierigen Themen wird es seine Leserschaft finden, die es lieben.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (26. Februar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585350
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585356
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Paperback)

High Mountain Court

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

High Mountain Court ist Band 1 aus der Buchreihe “The Five Crowns of Okrith”.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da es in jedem um eine andere Protagonisten Paarung geht.

Band 2: The Witches of Blade (ET: 09.01.25)

Band 3: The Rogue Crown (ET: 28.02.25)

Band 4: The Evergreen Heir (ET: 31.07.25)

Die Bücher können dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in High Mountain Court?

Ich habe keine Wahl. Doch ich werde dir niemals vertrauen.

Remy ist 19 Jahre alt und eine der letzten lebenden roten Hexen.

Dies macht sie zu etwas ganz Besonderem und somit gleichzeitig auch zur Zielscheibe.

Denn der König des Nördlichen Hofes, setzt alles daran die Hexen in seinem Reich komplett auszulöschen. Remys Familie musste bereits sterben, nun ist nur noch sie übrig.

Daher ist Remy ständig auf der Flucht und hält sich in einer Taverne versteckt.

Und genau in dieser Taverne tauchen vier Fae- Krieger auf. Dies versetzte Remy zum einen in Schrecken und zugleich wird sie misstrauisch. Denn der Anführer, ist kein geringer als Prinz Hale vom Hofe des Ostens.

Er wird auf Remy aufmerksam und behauptet, er würde ihre Hilfe dringend brauchen, denn nur die Magie einer roten Hexe könne sein Königreich vor einem schlimmen Schicksal bewahren und den Krieg mit dem Norden beenden.

Remy zweifelt an seinen Worten, doch schnell wird ihr klar, sie muss ihm helfen.

Nur gemeinsam können sie die Welt von dem Tyrannen aus dem Norden befreien. Allein würde Remy dies niemals schaffen, auch wenn ihr diese Verbindung zutiefst missfällt, ihr bleibt keine andere Wahl.

Gemeinsam, mit seinen Fae Gefährten begeben sie sich auf eine gefährliche Reise.

Mit der Zeit kommen sich die beiden immer näher und das, obwohl Remy ihm auf gar keinen Fall vertrauen kann. Sie muss unbedingt ihr Herz schützen, denn sie trägt ein Geheimnis mit sich herum, was den Tod bedeuten kann. Allein deswegen kann sie niemandem vertrauen! Oder?

 

 

Wer ist A.K. Mulford?

A.K. Mulford ist eine Fantasy-Bestsellerautorin und ehemalige Biologin, die die Pflege und Auswilderung von Affen gegen das Schreiben von Romanen eingetauscht hat. Sie liebt es, Leser*innen in neue Welten zu entführen und sie dazu zu bringen, sich zum ersten Mal oder immer wieder aufs Neue in Fantasy-Literatur zu verlieben. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei jungen menschlichen Primaten in Neuseeland, wo sie faszinierende Charaktere erschafft und TikTok-Beiträge erstellt (@akmulfordauthor).

 

 

Wie hat mir High Mountain Court gefallen?

The Five Crowns of Okrith 1: High Mountain Court von A.K. Mulford bietet eine packende New Adult Romantasy, die insbesondere Fans des beliebten Enemies-to-Lovers-Trope begeistern dürfte.

In einer magischen Welt voller Gefahren und Intrigen nimmt uns Mulford mit auf eine Reise, die von der spannenden Dynamik zwischen der Hexe Remy und dem Fae-Prinzen Hale lebt. Das Buch kombiniert gekonnt die Elemente eines fesselnden Abenteuers und einer verbotenen Liebe, die für beide Protagonisten nicht nur riskant, sondern auch lebensverändernd ist.

Die Hauptfigur Remy ist eine mutige und entschlossene Hexe, die alles tun würde, um ihr Königreich vor der Zerstörung zu bewahren. Doch um dieses Ziel zu erreichen, bleibt ihr keine Wahl, als sich widerwillig mit dem Fae-Prinzen Hale zu verbünden.

Die beiden Teilen eine komplexe und spannungsgeladene Beziehung, die die Geschichte trägt. Anfangs sind sie gezwungen, sich gegenseitig zu misstrauen, doch im Laufe des Buches entwickelt sich ihre Feindschaft zu einer faszinierenden Romanze, die trotz ihrer Unterschiede auf Respekt und Loyalität basiert. Gerade diese Entwicklung hat mir wahnsinnig gut gefallen, da sie Remy verletzlich zeigt und ihre Maske Risse bekommt. Wohlwissend, dass jede Gefühlsregung in Hales Richtung tödlich sein kann.

Der Autorin gelingt es besonders gut, die innere Zerrissenheit und die moralischen Konflikte ihrer Figuren darzustellen. Remy kämpft nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen ihre Gefühle für Hale, die sie eigentlich als Bedrohung ansehen sollte. Die Art, wie die Entwicklung der Beziehung aufgebaut ist, ist beeindruckend und wirkt authentisch – von vorsichtiger Annäherung bis hin zu emotionalem Tiefgang.

Die Welt von Okrith ist gut durchdacht und detailreich gestaltet, wodurch der Leser in eine faszinierende Umgebung eintauchen kann. Die Landschaften, die Magie und die verschiedenen Königreiche sind anschaulich beschrieben und verleihen der Geschichte ein episches Flair.

Trotz dieser Stärken gibt es jedoch einige Längen, besonders im Mittelteil, wo die Handlung etwas stockt und sich die Dynamik zwischen den Charakteren wiederholt. Hier hätte man zugunsten des Spannungsbogens straffen können.

Schlussendlich ist es aber so, dass alle Puzzleteile an ihren Platz fallen und dieses Buch rund abgeschlossen wird. Trotz vieler Höhen und Tiefen, ist es grandios geschrieben, katapultiert einen in die Welt von Okrith und lässt einen Teil der Forbidden Love von Remy und Hale werden. Wer hier schlussendlich nicht schwach wird, dann weiß ich auch nicht.

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt ist The Five Crowns of Okrith 1: High Mountain Court eine spannende und gefühlvolle Romantasy mit starken Charakteren und einem faszinierenden Weltenbau. Fans von Enemies-to-Lovers und Fantasy-Romanzen werden hier auf ihre Kosten kommen, auch wenn das Buch stellenweise etwas mehr Tempo vertragen könnte.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (1. August 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585733
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585738
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The High Mountain Court
  • Preis: 17,00 € (Paperback)