***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***
Glorious Rivals – Liebe ist ein gefährliches Spielt, lautet der vollständige Titel des Buches.
Es handelt sich um eine Fortsetzung und ein Spin- Off zur bekannten Buchreihe „The Inheritance Games“.
Zum Verständnis sollten folgende Bücher im Vorfeld gelesen werden.
Games Untold (Stories, Band 5)
The Grandest Game (Spin-Off Band 1)
Das Buch kann dem Genre Action & Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.
Worum geht es in Glorious Rivals?
In der finalen Runde eines einzigartigen Wettbewerbs, initiiert von der Erbin Avery Grambs, treten die letzten verbliebenen Teilnehmer an, um eine Millionenerbschaft zu gewinnen.
Auf Hawthorne Island müssen die sieben Spieler eine Reihe von komplizierten Rätseln lösen und ihre Rivalen übertreffen.
Doch der Einsatz ist höher als je zuvor: Nicht nur das Geld, sondern auch ihre Leben und ihre Herzen stehen auf dem Spiel.
Wer wird als Sieger aus diesem gefährlichen Wettkampf hervorgehen?
Wer ist Jennifer Lynn Banes?
Jennifer Lynn Barnes landete mit ihrer The-Inheritance-Games-Reihe einen internationalen Sensationserfolg und erklomm mit ihren Büchern die New-York-Times-Bestsellerliste ebenso wie die SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie studierte Psychologie und Kognitionswissenschaften an der Yale University und arbeitete als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben, bevor sie sich ausschließlich ihrem eigenen Schreiben widmete.
Wie hat mir Glorious Rivals gefallen?
Mit großen Erwartungen habe ich „Glorious Rivals – Liebe ist ein gefährliches Spiel“ in die Hand genommen, schließlich bin ich ein riesiger Fan der „The Inheritance Games“-Reihe von Jennifer Lynn Barnes. Und obwohl das Buch seinen eigenen Charme hat, muss ich gestehen, dass es mich nicht ganz so überzeugen konnte, wie ich es mir erhofft hatte.
Die Prämisse, einen neuen Wettbewerb auf Hawthorne Island zu veranstalten, fand ich absolut genial. Die Idee, sieben neue Spieler in die Welt der Hawthornes zu werfen und ihnen die Chance auf Millionen zu geben, klang nach dem perfekten Setting für neue Rätsel, Intrigen und natürlich jede Menge Spannung. Hier sollte mit Band 1 des Spin offs gestartet werden.
Ich war gespannt, wer die restlich verbliebenen 5 Charaktere sein würden und welche Geheimnisse sie mit sich bringen. Die ersten Seiten haben mich auch sofort wieder in den Sog der Geschichte gezogen und ich habe mich gefreut, bekannte Gesichter wie Avery Grambs und die Hawthorne-Brüder wiederzusehen, auch wenn sie diesmal eher im Hintergrund agieren.
Die neuen Charaktere, insbesondere Lyra, die Protagonistin, und ihr Rivalen, sind interessant gestaltet, und die Dynamik zwischen ihnen hat mir gut gefallen.
Die Enemies-to-Lovers-Entwicklung ist ein bewährtes Rezept, das auch hier gut funktioniert. Denn es gibt nicht nur ein Couple, sondern zwei. Wer sich dahinter verbirgt, verrate ich hier nicht. Die Anziehung zwischen ihnen ist spürbar und sorgt für die nötige Portion Romantik.
Die Nebencharaktere sind ebenfalls vielversprechend, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas zu wenig Tiefe bekommen haben, was schade ist, da ich gerne mehr über ihre Motivationen erfahren hätte. Hier gehe ich nicht weiter drauf ein, da die gefahr besteht das ich spoilern würde. Aber es wird interessant und es tauchen Personen auf, die man nicht auf dem Schirm hatte.
Leider bin ich an einigen Stellen über die Rätsel gestolpert. Im Gegensatz zur Hauptreihe, wo die Puzzles oft logisch und nachvollziehbar waren, hatte ich hier das Gefühl, dass die Lösungen manchmal aus dem Nichts kamen. Einige der Rätsel erschienen mir wirr und nicht immer logisch ableitbar. Das hat den Lesefluss an manchen Stellen gestört, weil ich das Gefühl hatte, dass ich eine wichtige Information verpasst hatte, obwohl das nicht der Fall war. Es war, als würde man die Auflösung eines Magiertricks sehen, ohne den Trick selbst zu verstehen.
Ein weiterer Punkt, der mich etwas enttäuscht hat, waren die Intrigen. Während die ursprüngliche Reihe ein komplexes, aber in sich schlüssiges Netz an Geheimnissen bot, kamen in diesem Buch plötzlich neue, scheinbar aus dem Nichts auftauchende Intrigen hinzu.
Besonders frustrierend war für mich die Tatsache, dass einige dieser Plot-Punkte offenbar auf dem Kurzgeschichtenband „Games Untold“ aufbauen, den ich vor geraumer zeit gelesen habe. Ohne dieses Vorwissen hätte ich viele Zusammenhänge nicht vollends nachvollziehen können. Das hat das Lesevergnügen getrübt und mich ein wenig aus der Geschichte gerissen. Ich hätte mir gewünscht, dass die Geschichte auch ohne die Kurzgeschichten vollständig genießbar gewesen wäre.
Trotz dieser Kritikpunkte ist das Buch aber keineswegs schlecht. Es ist spannend, unterhaltsam und bietet alles, was man sich von einer Jennifer Lynn Barnes-Geschichte erhofft. Es ist einfach so, dass meine Erwartungen, aufgrund Band 1 des Spin Offs sehr hoch waren, nicht komplett erfüllt wurden. Auch wenn ein Teil der Story abgeschlossen ist, hat dieses Buch den Weg für neue Intrigen geebnet. Man hat das Gefühl, egal was passiert, es wird aus dem Nichts heraus wieder etwas neues ans Tageslicht gefördert. Ob ich das schlussendlich gut finde, kann ich noch gar nicht wirklich sagen.
Meine Bewertung: 4 Sterne
Die Spannung ist da, aber der Zauber der Originalreihe konnte mich nicht ganz fesseln. Die Charaktere sind gut, aber die Rätsel und die Logik der Intrigen sind an einigen Stellen wirr und lassen den Leser im Dunkeln. Der Schreibstil ist gewohnt gut und die Idee des Spiels ist genial. Nur die Umsetzung der Rätsel und der Bezug zum Kurzgeschichtenband haben mich etwas enttäuscht. Insgesamt ist es ein solides Buch, aber kein Highlight, daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Vielen lieben Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Direkt bei AMAZON kaufen.
- Herausgeber : cbt
- Erscheinungstermin : 13. August 2025
- Auflage : Deutsche Erstausgabe
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 416 Seiten
- ISBN-10 : 3570316092
- ISBN-13 : 978-3570316092
- Lesealter : Ab 14 Jahren
- Originaltitel : The Grandest Game #2 von 2
- Preis: 16,00 € (Paperback)