***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***
A curse so divine – Die Nacht die uns verschlingt, ist der Auftakt einen neuen Romantasy Trilogie von Emily Bähr.
A Curse so Divine – Der Wunsch, der uns zerreißt (Band 2) erscheint im Herbst 2025
A Curse so Divine – Der Fluch, der uns befreit (Band 3) erscheint im Frühjahr 2026
Das Buch kann dem Genre Dark Fantasy für junge Erwachsene mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren zugeordnet werden.
Worum geht es in A curse so divine?
In einer Welt, die von ewiger Nacht verflucht ist, sucht Ligeia verzweifelt nach Erlösung für ihr Land.
Ihre Hoffnung keimt auf, als sie in den Ruinen einen Gott namens Apsinthion erweckt, der ihr diesen Wunsch erfüllen könnte. Doch der mächtige Gott hat sein Gedächtnis und seine Kräfte verloren.
Um diese wiederzuerlangen, begeben sie sich gemeinsam an die Akademie der Alten Kunst, ein Hort des vergessenen Wissens.
Ligeias lang ersehnte Rückkehr in ihre Heimat, aus der sie nach dem Tod ihres Vaters verbannt wurde, wird jedoch von Feindseligkeit überschattet.
Als dann auch noch ihr einziger Verbündeter verschwindet, erkennt sie, dass ihre Begegnung mit Apsinthion – inmitten einer Milliarde Universen – kein Zufall war und ihr Schicksal auf unerwartete Weise mit dem des einstigen Gottes verbunden ist.
Wer ist Emily Bähr?
Emily Bähr liebt gute Filme, den Herbst und Pfirsicheistee. Nachdem sie im Süden Deutschlands aufgewachsen ist, hat sie mittlerweile zusammen mit drei Katzen an der rauen Küste Irlands ihr Zuhause gefunden. Wenn sie nicht gerade mit vierstündigen YouTube-Videos prokrastiniert, schreibt sie an ihrem nächsten Fantasy-Roman (am besten mit viel Romance und Spice!) oder gestaltet Buchcover. Auf Instagram und TikTok ist sie unter @emilybaehr zu finden.
Wie hat mir A curse so divine gefallen?
Ein Auftakt, der süchtig macht!
„Eine Milliarde Universen und ausgerechnet du findest mich…“ – dieser geheimnisvolle Titel verspricht viel, und „A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt“ hält dieses Versprechen auf jeder einzelnen Seite.
Emily Bähr hat mit diesem Auftakt ihrer göttlichen Romantasy eine Welt erschaffen, die einen sofort in ihren Bann zieht. Die Prämisse einer ewigen Nacht, die über Ligeias Land liegt, ist düster und faszinierend zugleich und bildet die perfekte Bühne für eine Geschichte voller Magie, Geheimnisse und knisternder Romantik.
Ligeia ist eine Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt. Ihre Entschlossenheit, den Fluch zu brechen, ist beeindruckend, und ihre Begegnung mit dem gefallenen Gott Apsinthion ist der Auftakt zu einem ungleichen, aber fesselnden Duo.
Die Dynamik zwischen den beiden ist von Anfang an elektrisierend. Apsinthions anfängliche Arroganz und seine langsame Wiederentdeckung seiner selbst und seiner Kräfte sind meisterhaft dargestellt.
Das gezwungene Zusammenleben an der Akademie der Alten Kunst, ein Setting, das mit seinem uralten Wissen und seinen verborgenen Gefahren eine ganz eigene Atmosphäre schafft, trägt maßgeblich zur Entwicklung ihrer Beziehung bei. Denn Ligeia ist die einzige Frau an der Akademie.
Das „Fake Dating“- und „Forced Proximity“-Trope wird hier auf eine besonders gelungene Weise eingesetzt. Die anfängliche Zweckmäßigkeit ihrer Verbindung weicht langsam einer tieferen Vertrautheit und schließlich einer unwiderstehlichen Anziehungskraft. Die inneren Konflikte beider Charaktere, ihre Verletzlichkeiten und die Art, wie sie einander herausfordern und unterstützen, sind authentisch und emotional packend.
Doch „A Curse so Divine“ ist mehr als nur eine romantische Geschichte. Die Geheimnisse, die die Akademie und Ligeias Vergangenheit umgeben, sind fesselnd und treiben die Handlung unaufhaltsam voran. Das Verschwinden ihres Vertrauten und die wachsende Erkenntnis, dass ihre Verbindung zu Apsinthion weitreichendere Konsequenzen hat als erwartet, sorgen für einen Spannungsbogen, der bis zur letzten Seite anhält.
Emily Bähr versteht es meisterhaft, eine dichte Atmosphäre zu erzeugen. Die Beschreibungen der verfluchten Welt und der altehrwürdigen Akademie sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die dunklen Gänge zu wandern und die Magie förmlich spüren zu können. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildgewaltig und emotional, was das Lesen zu einem wahren Genuss macht.
Meine Bewertung: 5 Sterne
„A Curse so Divine – Die Nacht, die uns verschlingt“ ist ein berauschender Auftakt, der alle Elemente vereint, die ein Romantasy-Herz begehrt: eine faszinierende Welt, komplexe Charaktere, prickelnde Romantik und eine spannungsgeladene Handlung. Die Suchtgefahr ist definitiv gegeben, und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band dieser göttlichen Reihe in die Hände zu bekommen. Ein absolutes Muss für alle Fans von Starcrossed Lovers und Academy-Settings! Fünf von fünf Sternen!
Vielen Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Direkt bei AMAZON kaufen.
- Herausgeber : cbj; Originalausgabe Edition (19. März 2025)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 576 Seiten
- ISBN-10 : 3570167410
- ISBN-13 : 978-3570167410
- Lesealter : Ab 14 Jahren
- Preis: 17,00 € (Paperback)