One Verlag

We between worlds

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

We between Worlds- ist Band 1 der gleichnamigen Diologie.

Band 2: Secrets between us (bereits erschienen)

Die Bücher bauen aufeinander auf und sollten daher zusammen gelesen werden. Fans von Gossip Girl und Outer Banks kommen hier voll auf ihre Kosten.

Das Buch kann dem Genre Selbstwertgefühl für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in We between worlds?

An der Elite-Privatschule von Ferham Creek ist Peyton Torres, eine Stipendiatin von der Westside, eine Außenseiterin, die davon träumt, Fotografie zu studieren.

Um ihre Zukunft zu sichern, jobbt sie unter anderem im örtlichen Golf Club.

Dort trifft sie auf den arroganten Charles McCoy, den Sohn der Bürgermeisterin, der glaubt, über den Regeln zu stehen.

Als ein Skandal droht, das Amt seiner Mutter zu gefährden, muss ausgerechnet er die Hilfe von Peyton suchen.

Ein unerwartetes Bündnis zwischen den beiden Erzfeinden beginnt.

 

Wer ist Francesca Peluso?

Francesca Peluso wurde 1995 in Hessen geboren. Ihren italienischen Wurzeln verdankt sie ihre Liebe zu Kaffee und Pasta. Schon früh erwachte ihre Begeisterung für Bücher, das Lesen und Schreiben. Dabei taucht sie am liebsten in fantastische Welten mit mutigen Held:innen und großen Liebesgeschichten ein. Wenn sie gerade nicht schreibt, zeichnet sie Landkarten oder steckt in einem ausgiebigen Serienmarathon. Mehr auf Instagram: @booksbyfran

 

 

Wie hat mir We between Worlds gefallen?

Als ich „We between Worlds“ begann, war ich gespannt, wie Francesca Peluso die beiden Tropes Haters to Lovers und Fake-Dating miteinander verbinden würde. Und ich muss sagen, sie hat es auf eine Art und Weise getan, die mich voll und ganz überzeugt hat.

Dieses Buch ist nicht nur eine herkömmliche Liebesgeschichte, sondern eine Story über Klassengrenzen, Vorurteile und die Überwindung des eigenen Stolzes.

Die Protagonistin, Peyton Torres, ist für mich das Herz der Geschichte. Als Stipendiatin von der „falschen“ Seite der Stadt hat sie mit den Vorurteilen ihrer reichen Mitschüler zu kämpfen, aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Ich konnte ihre Entschlossenheit und ihren Wunsch, aus eigener Kraft etwas zu erreichen, sehr gut nachvollziehen.

Ihr Gegenpart, Charles McCoy, der arrogante Sohn der Bürgermeisterin, hat mich anfangs furchtbar genervt. Die Schlagabtäusche und die Feindseligkeit zwischen den beiden waren herrlich geschrieben und haben mir so viel Spaß gemacht. Das Knistern zwischen den beiden war von der ersten Seite an spürbar, und man hat gespannt mitverfolgt, wie aus dieser Abneigung mehr werden könnte.

Was diese Geschichte für mich so besonders macht, ist das Fake-Dating-Trope. Der Grund, warum die beiden vortäuschen müssen, ein Paar zu sein, ist glaubwürdig und sorgt für zahlreiche urkomische und herzerwärmende Momente. Man spürt, wie die Fassaden nach und nach bröckeln, und sie sich hinter ihren Masken der Abneigung annähern.

Die Entwicklung ihrer Beziehung ist langsam und organisch. Es geht nicht nur darum, dass sie sich ineinander verlieben, sondern auch darum, dass sie die Vorurteile des jeweils anderen überwinden und einander wirklich kennenlernen. Es ist diese Tiefe, die das Buch von vielen anderen abhebt.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Geschichte an manchen Stellen eine Spur zu schnell voranschreitet. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass einige Momente noch etwas mehr ausgekostet worden wären. Aber das tut dem Lesefluss keinen Abbruch.

Das Ende ist wunderschön und lässt keine Fragen offen. Es ist eine Geschichte, die ein komplettes Leseerlebnis bietet. Ich bin aber trotzdem schon gespannt auf den nächsten Band der „Ferham Creek“-Reihe.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„We between Worlds“ hat mich mit seiner charmanten und ehrlichen Geschichte begeistert. Die Mischung aus Haters to Lovers und Fake-Dating ist perfekt gelungen und die Charaktere sind unglaublich sympathisch. Die Geschichte ist nicht nur unterhaltsam, sondern hat auch eine tiefere Ebene, die zum Nachdenken anregt. Ein perfekter Roman für alle, die eine gut geschriebene Enemies-to-Lovers-Geschichte mit Herz und Seele suchen.

 

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 23. Dezember 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2024
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602353
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602355
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

Die Elite von Ash River

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

 

Die Elite von Ash River – Bittersweet Revenge, geht in die finale letzte Runde.

Wo Band 1 noch recht autark gelesen werden konnte, ist dies bei Band 2 und 3 nicht mehr möglich. Daher sollte zwingend von vorne begonnen werden, damit das komplette Konstrukt dieser Welt verstanden wird und am Ende die Auflösung Sinn ergibt

Band 1: Hidden Secrets

Band 2: Broken Lies

Die Bücher können dem Genre Dark Academy Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Elite von Ash River?

Leah ist eine Außenseiterin, die in den Kreisen der Akademie von Ashriver mit bösen Gerüchten über den Tod ihrer Mutter zu kämpfen hat. Als ihr ein Verbrechen angehängt wird, das sie nicht begangen hat, beschließt sie, die Gerüchteküche zum Schweigen zu bringen und Rache an denen zu nehmen, die sie ins Visier genommen haben.

Sie will den Schuldigen finden, koste es, was es wolle.

Um in die elitären Kreise der Akademie vorzudringen, nutzt Leah ihre besondere Fähigkeit: Sie ist eine Leserin, die in den Gedanken anderer lesen kann. Doch ihr Plan wird kompliziert, als sie auf den charmanten, aber gefährlichen Elementar Vincent trifft.

Obwohl sie versucht, sich auf ihre Mission zu konzentrieren, kann sie die starke Anziehungskraft zwischen ihnen nicht ignorieren.

Je tiefer Leah in das Netz aus Intrigen und Geheimnissen eintaucht, desto stärker wird ihre Verbindung zu Vincent. Bald muss sie sich fragen, ob ihr Racheplan und ihre aufkeimenden Gefühle für Vincent miteinander vereinbar sind.

Wird Leah ihr Herz verlieren oder ihre Rache bekommen?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Für ONE schreibt sie großartige YA-Romantasy-Geschichten, die ihre Leser:innen begeistern.

 

Wie hat mir Die Elite von Ash River gefallen?

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen. Als großer Fan von Dark-Academia- und Enemies-to-Lovers-Geschichten waren meine Erwartungen an „Die Elite von Ashriver – Bittersweet Revenge“ von Valentina Fast hoch, aber sie wurden nicht nur erfüllt, sondern bei Weitem übertroffen.

Es ist selten, dass ein Roman so viele Elemente nahtlos miteinander verbindet: Spannung, Romantik, Magie und ein Netz aus Intrigen, das einen bis zum Ende im Ungewissen lässt.

Die Protagonistin Leah ist eine Figur, mit der ich sofort mitfühlen konnte. Sie ist eine Außenseiterin, geplagt von unfairen Gerüchten, und ihre Entschlossenheit, die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufzudecken, ist greifbar. Ihre Fähigkeit als Leserin, also in den Gedanken anderer zu lesen, ist ein faszinierendes Element, das nicht nur der Handlung dient, sondern auch tiefe Einblicke in die vielschichtigen Charaktere gewährt. Es war unglaublich spannend zu verfolgen, wie sie diese Gabe einsetzt, um sich in die gefährliche Welt der Elite von Ashriver zu schleusen.

Apropos Elite: Vincent, der charismatische und mächtige Elementar, ist der perfekte Gegenspieler und gleichzeitig der Herzensbrecher dieser Geschichte. Die Dynamik zwischen ihm und Leah ist pure Magie. Ihr Kennenlernen ist von Misstrauen und Sticheleien geprägt, was die Enemies-to-Lovers-Entwicklung so authentisch und mitreißend macht. Die Anziehungskraft zwischen ihnen ist fast körperlich spürbar und ich habe bei jedem ihrer Aufeinandertreffen mitgefiebert. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam und glaubwürdig, während sie sich durch die Geheimnisse und Lügen, die die Akademie umgeben, kämpfen.

Der Schreibstil von Valentina Fast ist flüssig und atmosphärisch. Sie schafft es mühelos, eine düstere und geheimnisvolle Welt zu erschaffen, in der jede Ecke ein neues Geheimnis birgt. Die Beschreibungen der Akademie, der magischen Fähigkeiten und der zwischenmenschlichen Beziehungen sind so lebendig, dass ich das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein.

Die Handlung ist voller Wendungen, die mich immer wieder überrascht haben. Man denkt, man hätte den Masterplan durchschaut, nur um dann festzustellen, dass man komplett auf dem Holzweg war. Dieses ständige Spiel mit den Erwartungen hält die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht.

„Die Elite von Ashriver – Bittersweet Revenge“ ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist eine packende Reise voller Selbstfindung, Verrat und der Frage, wie weit man für Rache gehen würde.

Es geht um Vertrauen in einer Welt, in der jeder ein Geheimnis zu haben scheint, und um die Entscheidung zwischen Kopf und Herz. Das Ende hat mich mit offenem Mund zurückgelassen und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band in den Händen zu halten. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight und ein Muss für alle Fans von Fantasy-Romanzen. Vor allem da am Ende wirklich alle Fäden zusammen laufen und es dennoch viele Überraschungen gibt.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Die Spannung, die Charaktere, der Schreibstil und die Originalität des Buches verdienen von mir jeweils volle 5 von 5 Sternen. Insgesamt gebe ich diesem Buch eine absolute Leseempfehlung und bewerte es ebenfalls mit 5 von 5 Sternen. Es ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 25. Juli 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602507
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602508
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Die Elite von Ash River

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Elite von Ash River – Broken Lies, ist Band 2 der gleichnamigen Trilogie von Valentina Fast.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings ist es sinnvoll mit Band 1 zu starten, da doch immer mal wieder Hinweise auf den ersten Band und deren Protagonisten kommen.

Band 1: Die Elite von Ash River – Hidden Secrets

Die Bücher können dem Genre Dark- Academy – Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Die Elite von Ash River?

Eine gefährliche Allianz: Tierwandlerin Riley und der Flüsterer Ezra

Riley, eine Tierwandlerin, hegt einen sehnlichen Wunsch: Sie möchte unbedingt in die angesehene Gemeinschaft der Schatten aufgenommen werden. Doch ihre Aufnahmeprüfung hält eine unerwartete Herausforderung bereit. Sie muss ausgerechnet mit Ezra zusammenarbeiten – einem Elite-Schüler der Ashriver Academy und, was noch schlimmer ist, einem Flüsterer. Flüsterer sind Rileys größte Feinde, und Ezra hat ihre Freundschaft einst verraten. Zudem besitzt er Kräfte, die Riley mehr als alles andere fürchtet.

Während sie gezwungenermaßen zusammenarbeiten, wird jedoch schnell klar, dass Ezra seine eigenen Geheimnisse und Kämpfe hat. Beide werden an ihre Grenzen getrieben, und die Situation spitzt sich dramatisch zu, als es plötzlich um Leben und Tod geht. Können Riley und Ezra ihre tief verwurzelten Differenzen überwinden, um gemeinsam zu bestehen?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Für ONE schreibt sie großartige YA-Romantasy-Geschichten, die ihre Leser: innen begeistern.

 

 

Wie hat mir die Elite von Ash River gefallen?

Valentina Fast hat sich in der Young-Adult-Fantasy-Szene längst einen Namen gemacht, und mit „Die Elite von Ashriver – Broken Lies“ liefert sie Band 2 der vielversprechenden Trilogie. Die Geschichte um die Tierwandlerin Riley und den geheimnisvollen Flüsterer Ezra fesselt von den ersten Seiten an.

Die zentrale Prämisse – eine Protagonistin, die Teil einer Elite werden möchte, und eine Zwangspartnerschaft mit einem verhassten, aber faszinierenden Gegenpart – ist zwar aus dem Genre bekannt, wird hier aber mit typischem Charme und einer ordentlichen Portion Spannung umgesetzt.

Riley ist eine sympathische Heldin, die mit ihren Ängsten und Unsicherheiten, aber auch mit ihrem starken Willen sofort überzeugt. Ihre Tierwandler-Fähigkeit bietet zudem interessante Möglichkeiten und sorgt für einige packende Szenen.

Ezra, der männliche Protagonist, ist wie erwartet der undurchsichtige Bad Boy mit dunkler Vergangenheit. Seine „Flüsterer“-Kräfte sind eine spannende Ergänzung und verleihen der Dynamik zwischen ihm und Riley eine zusätzliche Ebene der Gefahr und des Misstrauens.

Die Entwicklung ihrer Beziehung, die von Abneigung zu einer widerwilligen Zusammenarbeit und schließlich zu etwas Tieferem fortschreitet, ist gut gezeichnet und das Herzstück des Romans. Man fiebert mit den beiden mit, auch wenn die Anziehungskraft zwischen ihnen manchmal etwas zu schnell und vorhersehbar erscheint.

Der Schreibstil von Valentina Fast ist gewohnt flüssig und mitreißend. Sie versteht es, lebendige Bilder zu schaffen und die Leser in die Welt der Ashriver Academy und ihrer gefährlichen Prüfungen zu ziehen.

Das Storytelling ist gut, mit einer angenehmen Mischung aus actionreichen Szenen und ruhigeren Momenten, die der Charakterentwicklung dienen. Das Worldbuilding ist interessant, auch wenn noch Luft nach oben ist, um die verschiedenen magischen Fähigkeiten und die Hierarchie der Häuser noch detaillierter zu beleuchten. Hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht, um die Welt noch greifbarer zu machen. Band 1 und 2 ergänzen sich hier sehr gut. Kennt man allerdings Band 1 nicht wird das Worldbuilding nicht ganz verständlich.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Vorhersehbarkeit einiger Plot-Elemente. Genre-erfahrene Leser werden manche Wendungen kommen sehen. Auch die Nebencharaktere bleiben, mit Ausnahme von Riley und Ezra, noch etwas blass.

Dennoch überwiegen die positiven Aspekte deutlich. „Die Elite von Ashriver – Broken Lies“ ist ein spannender und emotionaler Band, der Lust auf mehr macht. Fans von Valentina Fast werden hier voll auf ihre Kosten kommen, und auch Neulinge des Genres, die eine packende Fantasy-Geschichte mit Romantik-Elementen suchen, werden ihre Freude daran haben.

Die 4 Sterne spiegeln ein wirkliches gutes Buch wider, welches mich bestens unterhalten hat und dessen Fortsetzung ich kaum erwarten kann.

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. März 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1. Aufl. 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602493
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602492
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

Cast in Firelight

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Cast in Firelight – Magie der Farben, ist band 1 der gleichnamigen Dilogie.

Die Bücher bauen aufeinander auf, daher muss zwingend mit diesem Band gestartet werden.

Band 2: Bound by Firelight (bereits erscheinen)

Die Bücher können dem Genre, Fantasy Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cast in Firelight?

Adraa ist die Thronerbin des Landes Belwar. Sie ist eine talentierte Magierin, die sich ihrem Volk beweisen oll.

Jatin, wird einmal der König des Nachbarlandes Naupure werden.

Die beiden wurden sich bereits in Kindertagen versprochen und seitdem haben sie sich nicht mehr wiedergesehen.

Ihre Wege kreuzen sich früher als gedacht, als Kriminelle in Belwar nach der macht greifen.

Allerdings erkennen sie einander nicht, da es Jahre her ist, seitdem sie sich das Letzte Mal gesehen haben. Da beide unsicher sind, geben sie sich zu ihrem eigenen Schutz als jemand anderes aus.

Maskiert und unter falschem Namen schließen sie sich zusammen, um gemeinsam ihre Länder zu retten. Sie verbergen ihre wahren Identitäten voreinander, demnach müssen sie lernen dem anderen zu vertrauen, denn nur gemeinsam haben sie die Kraft und Macht das Übel zu besiegen.

Wird es ihnen gemeinsam gelingen und wann offenbaren sie ihre wahre Identität vor dem anderen?

Wer ist Dana Swift?

Dana Swift erfindet fantastische Welten, seit sie 11 Jahre alt war. Sie studierte an der University of Texas. Am College lernte die Autorin Fechten und verliebte sich dabei in ihren Kampfpartner, mit dem sie heute in Miami glücklich zusammenwohnt. CAST IN FIRELIGHT ist der erste Band einer Dilogie, die in deutscher Übersetzung bei ONE erscheint.

 

 

Wie hat mir Cast in Firelight gefallen?

Cast in Firelight – Magie der Farben von Dana Swift bietet einen mitreißenden Einstieg in eine actionreiche und farbenfrohe Fantasy-Dilogie. Das Buch entführt uns in eine Welt voller Magie, politischer Intrigen und Romantik und überzeugt mit seiner lebendigen Atmosphäre sowie einem faszinierenden Magiesystem. Doch nicht alles ist perfekt – es gibt kleinere Schwächen, die den Gesamteindruck leicht trüben.

Die Geschichte folgt Adraa und Jatin, zwei jungen Erben benachbarter Königreiche, die seit ihrer Kindheit miteinander verlobt sind.

Beide sind starke Persönlichkeiten, die sich nicht scheuen, ihre Meinungen offen zu äußern. Ihre Dynamik – geprägt von bissigen Dialogen und einer langsam aufkeimenden Zuneigung – ist ein klarer Höhepunkt des Buches. Besonders Adraa, die trotz ihrer Verpflichtungen als Herrscherin nach ihrer eigenen Stärke sucht, ist eine erfrischende und sympathische Protagonistin. Gerade die Dialoge zwischen den beiden sind etwas Besonderes, denn beide geben sich dem anderen nicht zu erkennen und nehmen die Figur einen Unbekannten ein.

Das Magiesystem, das auf Farben beruht, wird wunderbar ausgearbeitet und hervorragend in die Story und das Worldbuilding integriert. Dana Swift schafft es, die Magie visuell und greifbar zu beschreiben, sodass die Welt vor den Augen der Leser: innen regelrecht erstrahlt.

Auch die politischen und gesellschaftlichen Konflikte, die in der Handlung anklingen, verleihen der Geschichte Tiefe und sorgen für spannende Wendungen.

Trotz dieser Stärken gibt es auch Kritikpunkte. Der Einstieg in die Handlung ist rasant, was dazu führt, dass die Welt und ihre Regeln zunächst überfordernd wirken können. Denn es gibt kleine Rückblicke auf die Zeit, als Adraa und Jatin sich versprochen wurden. Dies ist im ersten Moment unverständlich, bis schlussendlich der Groschen fällt und man die Zusammenhänge versteht.

Einige Nebencharaktere bleiben etwas blass, und an manchen Stellen wirkt die Handlung vorhersehbar. Auch die Romanze zwischen Adraa und Jatin entfaltet sich stellenweise etwas holprig, obwohl die Chemie zwischen den beiden spürbar ist.

Nichtsdestotrotz bietet Cast in Firelight eine gelungene Mischung aus Action, Magie und Romantik, die Lust auf mehr macht. Der fesselnde Schreibstil und die kreative Weltgestaltung heben das Buch hervor und lassen über kleinere Schwächen hinwegsehen. Es ist ein starker Auftakt, der die Bühne für einen ebenso spannenden zweiten Teil bereitet.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Cast in Firelight – Magie der Farben ist ein farbenfrohes Fantasy-Abenteuer mit viel Herz und Spannung. Für Fans von starken Heldinnen, faszinierenden Welten und einer Prise Romantik ist dieses Buch eine klare Empfehlung.

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2023 Edition (24. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846601934
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601938
  • Lesealter ‏ : ‎ 14–16 Jahre
  • Originaltitel ‏ : ‎ Cast in Firelight
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

Royal Scandal

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Royal Scandal – A crown to kill for, ist Band 2 der gleichnamigen Buchreihe.

Da Band 2 auf dem 1 aufbaut, wäre es sinnvoll mit diesem zu beginnen, da die Story ansonsten keinen Sinn ergibt.

Band 1: Royal Blood – A scandal to die for

Das Ganze kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Royal Scandal?

Die 18- jährige Evan hat sich mittlerweile an die Schlagzeilen rund um ihre Person gewöhnt. Leider meint es die Presse nicht immer gut mit ihr.

Denn Evan ist die uneheliche Tochter des britischen Königs, was erst seit kurzem bekannt geworden ist. Da ist es das sich die Presse auf sie stürzt und alles ausbuddelt, was sie finden kann. Schlagzeilen, die reißerisch sind, sind da an der Tagesordnung.

Doch das ist nicht das Einzige Problem: Die Öffentlichkeit erhält immer mehr Informationen über Evan, während dessen erhält se mysteriöse Drohungen.

Als es zu einem Mordanschlag auf sie und ihre Familie kommt, eskaliert alles.

Denn Verdächtige gibt es offiziell keine, wobei Evan da anderer Meinung ist. Denn sie hat jemanden ganz bestimmtes im Sinn, der ihr etwas Böses will und dem sie genau diese Art von Drohungen zutrauen würde.

Doch sie steht mit ihrer Vermutung allein da. Vor allem weil sich diese Person im Palast aufhält und Zugang zu allen Personen hat.

Wer ist der Nächste?

 

Wer ist Aimée Carter?

Aimée Carter hat ihren Abschluss an der Universität Michigan gemacht und schreibt leidenschaftlich gern spannende Geschichten.

Die fünfteilige Animox-Serie ist ihr erstes Werk für Kinder.

 

Wie hat mir Royal Scandal gefallen?

„Royal Scandal – A Crown to kill for“ entführt uns erneut in das royale Setting voller Intrigen, Geheimnisse und Machtkämpfe, das Fans des ersten Bandes so begeistert hat. Doch trotz des faszinierenden Grundgerüsts kann der zweite Band nicht ganz mit seinem Vorgänger mithalten.

Die Geschichte setzt nahtlos an die Ereignisse des ersten Buches an und gibt uns die Möglichkeit, erneut in die opulente, aber gefährliche Welt des Königshauses einzutauchen. Gefährlich für die, die der Königsfamilie angehören.

Die Charaktere sind weiterhin vielschichtig, und besonders die Protagonistin Evan überzeugt mit ihrer inneren Stärke und ihrem Drang, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Ich mochte die Entwicklung sehr, denn sie zeigt, wie sich Evan gewandelt hat und wie sich versucht sich in den elitären Kreis einzufügen. Auch wenn sie anders ist, zeigt sie besondere Stärke. Vor allem, als ihre Mutter die Bildfläche betritt und zu einer zentralen Figur wird, wird hier die Verbundenheit zu dieser stark in den Fokus gerückt. Eine Seite, die im Ersten Band diese Tiefe nicht hatte.

Ein großes Problem des Buches sind die langen Abschnitte, in denen die Handlung kaum voranschreitet. Es wird viel Zeit mit politischen Gesprächen und der Suche nach dem potenziellen Maulwurf verbracht, die zwar Atmosphäre schaffen, aber oft die Dynamik der Geschichte ausbremsen. Gerade in der Mitte des Buches hätte die Handlung deutlich gestrafft werden können, um die Spannung durchgehend aufrechtzuerhalten.

Es gibt zwar viele Informationen und viele spannende Szenen, aber es touched nicht so richtig.  Hier hätte ich mir einen lauteren Schreibstil gewünscht, der den Szenen eindeutig gerecht geworden wäre. Es war sehr leise, sehr sachte und daher oftmals langatmig. Was ich Schade gefunden habe. Hier hätte man mehr rausholen können, vor allem weil das Potenzial absolut gegeben ist.

Denn der Schreibstil der Autorin ist wunderbar lesbar, lässt einen wirklich gut in das Buch eintauchen und sehr gradlinig. Genau deswegen hat es mich so gewundert, dass bei einem 500 Seiten, 200 Seiten nicht optimal umgesetzt wurden.

Das Ende des Buches ist zwar kein Cliffhanger, aber ein offenes Ende mit vielen unbeantworteten Fragen. Statt eines endgültigen Abschlusses bietet der Roman ein offenes Ende, das den Leser dazu anregt, über die zukünftige Entwicklung der Charaktere und der Geschichte nachzudenken. Man kann sich denken, wohin die Reise gehen wird, allerdings hoffe ich, dass meine Vermutungen falsch sind. Ich hoffe daher auf eine große Überraschung im nächsten Buch.

Trotz seiner Schwächen überzeugt „Royal Scandal – A Crown to kill for“ mit seinem einzigartigen Setting und seinen charismatischen Figuren. Wer politische Intrigen, Machtspiele und royale Dramen liebt, wird auch hier auf seine Kosten kommen. Dennoch bleibt das Gefühl, dass der zweite Band nicht das volle Potenzial der Reihe ausschöpft.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt eine spannende Young-Adult-Geschichte, die zwar nicht an den ersten Teil heranreicht, aber trotzdem unterhaltsame Lesestunden bietet. Vier Sterne, mit der Hoffnung, dass der nächste Band die Schwächen ausgleicht und die Geschichte wieder an Fahrt aufnimmt.

 

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2024 Edition (23. Dezember 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602299
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602294
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Royal Scandal
  • Preis: 15,00 € (Taschenbuch)

Hotel Ambrosia

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Hotel Ambrosia – Du.Entkommst.Nicht , lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um einen Standalone.

Das Buch kann dem Genre Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden. Dieses Buch hat eine Trigger Warnung, die man ernst nehmen sollte, da hier viele Themen zum Tragen kommen, die nicht für jeden etwas sind.

 

Worum geht es in Hotel Ambrosia?

Ein Hotel, das Schauplatz zahlreicher schauriger Verbrechen war.
Eine Entführung aus einem der Zimmer.

Und Robyn, die alles durch ihr Fenster mitangesehen hat …

Robyn ist 17 Jahre alt. Sie wird mit ihrer Tante gegenüber des berüchtigten Hotels Ambrosia. Von diesem ist sie auch wie besessen, denn es hat düstere Geschichten, zwielichtige Langzeitgäste und bietet wahnsinnig viel Stoff für eine True Crime Story.

Wie gut, dass Robyn eine absolute True Crime Liebhaberin ist.

Deswegen fängt sie allein an, alte Fälle her auszukramen, zu überlegen, zu kombinieren und am Fenster zu sitzen und mit ihrem Fernglas das Ambrosia und seine Gäste zu beobachten.

Sie kennt die Routinen des Personals, die Gewohnheiten mancher Gäste und das ein oder andere schmutzige Geheimnis.

Sie wünscht sich nichts mehr, als einen alten Fall zu knacken.

Doch es wird alles anders kommen. Denn sie wird Zeugin einer Entführung. Das Opfer ist für Robyn keine Unbekannte. Genau in diesem Moment wird ihr klar, sie muss etwas tun. Aber was?

Doch Robyn kann aufgrund einer Erkrankung ihre Wohnung im sechsten Stock nicht verlassen. Der Fahrstuhl ist für ihren Rollstuhl zu schmal.

Doch es gibt jemanden, der ihr helfen kann. AJ, ein Jugendlicher, der seit Tagen vor dem Ambrosia rumlungert. Er soll für sie im Ambrosia ermitteln, gemeinsam werden sie den Fall schon lösen. So die Theorie, doch die Praxis sieht anders aus.

Denn keiner von beiden ahnt zu diesem Zeitpunkt, wie gefährlich das Ambrosia wirklich ist.

 

Wer ist Katie Kento?

Katie Kento wurde 1993 in NRW geboren und schreibt seit ihrem neunten Lebensjahr. Mit ihren Krimis entführt sie ihre Leserschaft in die düstere Welt der Verbrechen. Nach ihrem Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literatur und Medien schloss sie ihren Master in Integrated Media ab und arbeitete anschließend in einem Hamburger Verlagshaus. Inzwischen lebt und schreibt die Autorin in Oldenburg. Durch ihre Faszination für True Crime ist sie auf einen wahren Kriminalfall gestoßen, der sie zum Hotel Ambrosia inspiriert hat.

 

 

Wie hat mir Hotel Ambrosia gefallen?

Katie Kento entführt uns in ihrem YA-Krimi Hotel Ambrosia in ein düsteres, geheimnisumwobenes Hotel, das sich perfekt für True-Crime-Fans und Liebhaber nervenaufreibender Spannung eignet.

Mit einem cleveren Mix aus atmosphärischem Setting, beliebten Trope wie Missing Person und Cold Case sowie einer originellen Erzählstruktur schafft die Autorin ein unvergessliches Leseerlebnis.

Das Hotel Ambrosia erinnert nicht zufällig an das berüchtigte Cecil Hotel in Los Angeles, das dank Social Media in den letzten Jahren eine fast mythische Popularität erreicht hat. Zuletzt auch wegen der 4teiligen Doku auf Netflix. Sehr zu empfehlen und lustigerweise findet man nach dem Buch ein paar Parallelen dort.

Kento nutzt diese Assoziation gekonnt, um eine schaurige Grundstimmung zu erzeugen, die den Leser bereits ab der ersten Seite in ihren Bann zieht. Das Hotel selbst wird zum düsteren Protagonisten der Geschichte, ein Ort, an dem Zeit stillzustehen scheint und die Schatten der Vergangenheit greifbar sind. Auch der Satz „Das Ambrosia verschlingt seine Bewohner und spuckt sie wieder, zu den Füßen der Toten aus.“ Noch schauriger geht es kaum und allein in diesem Satz liegen so viele Informationen, dass es mir immer noch kalt den Rücken runter läuft.

Die Handlung beginnt mit der Ankunft der jugendlichen Protagonistin Michelle, im Hotel gegenüber von Robyns zu Hause. Schnell wird klar, dass das Verschwinden kein Einzelfall ist und die Wahrheit tief in den Gemäuern des Hotels verborgen liegt. Der Kriminalfall entfaltet sich in einer packenden Mischung aus klassischer Ermittlungsarbeit, beklemmenden Rückblenden und überraschenden Wendungen.

Besonders hervorzuheben ist Kentos innovative Erzählweise. Neben dem konventionellen Narrativ werden immer wieder Elemente wie E-Mails, Zeitstrahlen und fiktive Recherchedokumente eingebaut, sowie Skizzen vom Hotel und WhatsApp Verläufe. Diese verleihen der Geschichte Authentizität und erinnern an die Stilmittel moderner True-Crime-Dokus.

Die Charaktere sind facettenreich und glaubwürdig gestaltet.

Robyn überzeugt als entschlossene, zugleich verletzliche Protagonistin, die gegen innere und äußere Dämonen kämpft. Sie ist aufgrund einer Krankheit an ihr zu Hause gefesselt. Diese Krankheit crasht zum teil ihr komplettes Leben und sie ist nicht mehr in der Lage körperlich etwas zu tun. Deswegen ist sie der stille Beobachter des Ambrosia. Fortbewegen kann sie sich nur im Rollstuhl.

Nelly ihre Tante, opfert sich komplett für sie auf und versucht alles erdenkliche, um Robyn das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Doch ist ihre Übervorsorglichkeit, nicht eventuell zu viel?

AJ, wird zum spontanen Komplizen von Robyn, als die beiden eher zufällig aufeinander treffen. Er ist super lustig, sehr offen, sehr engagiert. Doch er trägt ein Geheimnis mit sich herum, was alles ändern könnte. Was aber auch der ausschlaggebende Punkt ist, wieso er auf der Straße lebt.

Beide zusammen, AJ und Robyn geben ein super Team ab. Allerdings ist Robyn definitiv die dominantere, die alle Zügeln in der Hand halten will und die deswegen stellenweise ein wenig über das Ziel hinausschießt. Mag daran liegen, weil sie endlich eine Aufgabe hat oder aber weil der Ehrgeiz sie antreibt.

Auch die Nebenfiguren, von den undurchsichtigen Hotelangestellten bis zu den unheimlichen Gästen, tragen zur dichten Atmosphäre bei und lassen einen immer wieder an ihren Motiven zweifeln.

Was Hotel Ambrosia jedoch wirklich auszeichnet, ist Kentos Fähigkeit, die beklemmende Stimmung des Hotels fast greifbar zu machen. Jede knarrende Diele, jeder dunkle Flur und jede verschlossene Tür tragen zur unheimlichen Faszination dieses Schauplatzes bei. Fans von True Crime werden die Parallelen zu realen Cold Cases und den subtilen Verweis auf das Cecil Hotel lieben.

Es gibt Wendungen in diesem Buch, die ich habe so nicht kommen sehen. Es gibt plötzlich so viele einzelne Bausteine, die auftauchen, wieder verschwinden, an einer anderen Stelle auftauchen, dass es am Ende schwierig ist, alles miteinander zu kombinieren. Wenn am Ende dann alles an seinem Platz liegt, schüttelt man nur den Kopf und denkt sich nur: „Das hat sie nicht wirklich getan?!“

Wahnsinnig gut ausgearbeitet, wahnsinnig gut niedergeschrieben und den Leser hervorragend an der Nase herumgeführt. Und damit ich nichts verrate, gehe ich auf den Inhalt auch nicht wirklich ein. Denn die Gefahr, dass ich Spoiler ist einfach zu groß.

Aber es sei euch gesagt… ich habe es nicht kommen sehen. Erst als es scherz auf weiß im Buch stand, habe ich es geglaubt. Spannend bis zur letzten Seite und für mich ein wahnsinnig großartiges Buch, voller Rätzel, Indizien, Ideen und Spannung. Hier kommen nicht nur True Crime Fans auf den Geschmack, sondern auch alle anderen.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Hotel Ambrosia ist ein atmosphärischer Pageturner, der mit packender Handlung, kreativen Erzähltechniken und einer düsteren Kulisse überzeugt. Katie Kento gelingt es, Horror und Krimi zu einem mitreißenden Jugendroman zu verweben, der lange nachhallt. Absolute Leseempfehlung!

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2025 Edition (28. Februar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602590
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602591
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

 

Die Elite von Ash River

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Die Elite von Ash River – Hidden Secrets, lautet der vollständige Titel von Band 1 der neuen Trilogie von Valentina Fast.

Band 2: Die Elite von Ash River – Broken Lies (ET:04.04.25)

Band 3: Die Elite von Ash River – Bittersweet Revenge   (ET:01.08.25)

Diese Buchreihe kann dem Genre Dark Academy Fantasy zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Elite von Ash River?

Jade ist eine Sirene. Doch ihr Leben ist nicht voller Glamour, sondern eher geprägt von Druck und Geheimnissen.

Um von zu Hause zu fliehen, muss sie Regeln und Gesetzte brechen. Sie wird zur Diebin. Nur so hat sie die Möglichkeit die Regeln der Übernatürlichen zu umgehen und einen Platz an der renommierten Ashriver Academy zu ergattern.

Dort will sie neu anfangen.

Ihre Vergangenheit vergessen, ihre Kräfte unter Kontrolle bringen und einfach nicht auffallen unter den ganzen magischen.

Doch als sie Asher kennenlernt, der als Erbe im Haus der Magier zu hoch angesehenen Elite der Akademie gehört, sprühen die Funken zwischen ihnen.

Doch nicht nur ihre Herkünfte sind unterschiedlich, sondern auch ihre Vergangenheit.

Jade kann ihre Lügen nicht lange vor allen verbergen, denn sie wird erpresst. Parallel dazu erhält Asher den Auftrag, Jade zu überprüfen. Sollte Asher etwas finden, was gegen die Glaubwürdigkeit von Jade spricht, droht ihr nicht nur das Gefängnis, sondern auch herbe Konsequenzen.

Kann Jade ihr Geheimnis bewahren?

 

Wer ist Valentina Fast?

Valentina Fast wurde 1989 geboren und lebt heute im schönen Münsterland. Beruflich dreht sich bei ihr alles um Zahlen, weshalb sie sich in ihrer Freizeit zum Ausgleich dem Schreiben widmet. Ihre Leidenschaft dafür begann mit den Gruselgeschichten in einer Teenie-Zeitschrift und verrückten Ideen, die erst Ruhe gaben, wenn sie diese aufschrieb. Für ONE schreibt sie großartige YA-Romantasy-Geschichten, die ihre Leser: innen begeistern.

 

Wie hat mir die Elite von Ash River gefallen?

„Die Elite von Ashriver – Hidden Secrets“ ist eine faszinierende Mischung aus Dark-Academia-Fantasy und Romantik, die sich im Herzen Phönixe entfaltet. Die Geschichte spielt an der Ashriver Academy, einem exklusiven Internat für magisch Begabte, sie bietet den perfekten Schauplatz für eine spannende Erzählung. Dieser Roman hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.

Der Schreibstil der Autorin ist packend und atmosphärisch dicht. Sie schafft es, die beklemmende, zugleich anziehende Atmosphäre der Ashriver Academy so lebendig zu beschreiben, dass man als Leser förmlich das Gefühl hat, selbst durch die diese Academy zu wandeln und Teil des Campus zu sein. Die Beschreibungen sind präzise und bildhaft, sodass man sich die Orte und Szenen eindrücklich vorstellen kann, ohne dass die Details die Handlung ausbremsen.

Ein Highlight des Buches sind die sympathischen und komplex ausgearbeiteten Charaktere. Die Protagonistin Jade, ist stark und mutig, aber dennoch verletzlich und glaubwürdig – ein Charakter, mit dem man sich gut identifizieren kann und dessen Entwicklung die Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Auch die anderen Figuren sind vielschichtig und bringen ihre eigenen Geheimnisse und Hintergründe mit, was die Handlung zusätzlich bereichert und immer wieder für Überraschungen sorgt. Vor allem haben mich die Nebencharaktere komplett abgeholt und ich freue mich, sie in den Folgebänden wiederzutreffen.

Neben dem authentisch gestalteten Setting und den interessanten Charakteren beeindruckt „Die Elite von Ashriver“ auch durch die spannende Handlung und unerwartete Wendungen. Gerade dann, wenn man denkt, man könnte das Geschehen voraussehen, überrascht die Geschichte mit neuen Twists, die die Spannung bis zum Ende aufrechterhalten. Es gibt Indizien, denen ich gefolgt bin und lag dann doch falsch. Auch Protagonisten habe ich falsch eingeschätzt und wurde am Ende überrascht. Viele Dinge, dir mir sehr gut gefallen haben.

Die gekonnte Mischung aus Romantik und Mystery sorgt dafür, dass die Lektüre nie langweilig wird, sondern die perfekte Balance aus Dramatik und Gefühl findet.

In den Folgebänden treffen wir auf Nebencharaktere. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings scheint es einen roten Faden zu geben. Den weder Epilog noch Prolog ergeben aktuell Sinn. Tippe darauf, dass die Auflösung erst nach und nach kommt.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Insgesamt ist „Die Elite von Ashriver – Hidden Secrets“ ein gelungenes Werk, das das Trendthema Dark Academia auf eindrucksvolle Weise aufgreift und durch die fesselnde Liebesgeschichte, das Setting und die authentischen Charaktere zu einem echten Lesevergnügen macht. Es ist ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann und das auch nach der letzten Seite noch lange nachhallt. Fans von mysteriöser Internatsromantik und spannungsgeladener Fantasy werden hier voll auf ihre Kosten kommen.

 

Lieben Dank an den One Verlag und die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 2. Aufl. 2024 Edition (25. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 384660237X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602379
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

The dreams we chase

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The dreams we chase – Emerald Bay, Band 3 und somit das Ende dieser einzigartigen Trilogie, die mein herz im Sturm erobert hat.

Auch wenn die Bände unabhängig voneinander zu lesen sind, solltet ihr die anderen beiden einfach auch kennen:

Band 1: The stars we reach

Band 2: The Waves we catch

Die Buchreihe kann dem Genre Liebesgeschichten für Jugendliche zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The dreams we chase?

Zwischen Uni und Ozean – das romantische Finale der Trilogie!

Lexis Traum ist in Erfüllung gegangen. Sie zieht vom australischen Outback nach Emerald Bay und kann dort an der Universität Meeresbiologie studieren. Das, was sie immer wollte.

Allerdings platzt ihr Traum in genau dem Moment, als ihr auf dem Campus Jake Mills über den Weg läuft. Er ist der Sohn der renommiertesten Meeresforscher – und leider somit auch Lexis größter Albtraum.

Die zwei sind wie Feuer und Eis, wie Ostern und Weihnachten…unterschiedlich wie Tag und Nacht. Denn die beiden haben sich bereits vor zwei Jahren bei einem Whale Watching kennengelernt. Und das ist nicht gut ausgegangen.

Leider meint es der Prof mit beiden nicht gut und teilt sie demselben Studienprojekt zu. Genau in diesem Moment, möchte Lexi alles hinschmeißen und nur noch verschwinden.

Aber, ihr Traum Meeresbiologie zu studieren und etwas zu verändern, ist einfach stärker. Sie weiß auch, dass sie ohne die Hilfe von Jake, diesen Kurs nicht bestehen kann.

Die beiden raufen sich zusammen und nach und nach merkt Lexi, dass Jake etwas vor ihr verbirgt, etwas, was ihn anziehend macht und Gefühle in ihr hervorruft, die sie eigentlich nicht haben will.

Spätestens da merkt Lexi, das hinter der Fassade von Jake mehr zu stecken scheint.

 

Wer ist Lorena Schäfer?

Lorena Schäfer veröffentlichte ihre erste Geschichte bereits mit elf Jahren in der örtlichen Bücherei und bekommt seitdem vom Erzählen nicht genug. Während ihres Studiums hat sie einige Monate in Australien gelebt, und ein Teil ihres Herzens ist für immer dortgeblieben. Sie arbeitete sie zehn Jahre beim Film und Fernsehen in ihrer Wahlheimat München, bis sie ihren ersten Roman veröffentlichte. Sie liebt Serienmarathons, lange Waldspaziergänge und verreist so oft es geht in die Ferne. EMERALD BAY ist Lorenas Debüt bei ONE.

 

 

Wie hat mir The dreams we chase gefallen?

„The Dreams We Chase“ ist der fulminante Abschluss der Emerald Bay Reihe und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Auch wenn die Bände unabhängig voneinander gelesen werden können, ist es schön, bekannte Charaktere aus den vorherigen Büchern wiederzutreffen, was die Tiefe und Verbundenheit in der Geschichte verstärkt.

Ich bin sowieso ein bekennender Fan dieser Bücher, daher war es eine Gradwanderung zwischen Freude und Trauer dies zu lesen. Freude…, weil es ein neues Buch ist, welches mich nach Emerald Bay entführt und Trauer…, weil es das Letzte ist was dort spielt. Wie ein kleiner Abschied von einer liebgewonnen Stadt.

Lexi ist eine Perfektionistin mit einem großen Traum, den sie unermüdlich verfolgt. Jake hingegen hat seine eigene Mission: Er möchte die Tiere im Meer retten und auf Umweltverschmutzung sowie Bedrohungen aufmerksam machen. Die unterschiedlichen Ziele und Leidenschaften der beiden Protagonisten sind hervorragend ausgearbeitet und bieten eine inspirierende und abwechslungsreiche Handlung. Hier trifft wirklich Chaot auf Perfektion. Doch je länger man die beiden liest und kennenlernt, merkt man das sie voneinander lernen können.

Das Setting von Emerald Bay ist einfach traumhaft und wird so lebendig beschrieben, dass man das Gefühl hat, selbst durch diese idyllische Gegend zu laufen. Besonders bewegend sind die Momente, wenn die Schildkrötenbabies schlüpfen – hier gab es für mich unfassbar viel Gänsehaut. Die Authentizität und Detailverliebtheit, mit der die Autorin diese Szenen schildert, sind einfach bezaubernd. Ich will nicht mehr verraten, außer dass wir dieses Mal sogar kurzweilig Emerald Bay verlassen und in eine andere Stadt reisen. Selbst da hat Lorena Schäfer es geschafft mich zu begeistern. Diese steht nun weit oben auf meiner Reiseliste, auch mit dem dort erwähnten Adventure. Ich hoffe inständig, dass es das wirklich gibt!

Die Thematik der Verschmutzung der Meere ist perfekt in die Storyline eingebettet und wird auf eine Weise behandelt, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch Hoffnung gibt.

Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar fließend und schafft es, die emotionalen und ökologischen Aspekte der Geschichte eindrucksvoll zu verbinden. Ich liebe es einfach diese Bücher zu lesen. Sie sind Heimat, sie sind ankommen und sie sind pure Liebe an eine Stadt.

Auch das wir noch einmal viele Protagonisten aus den vorherigen Bändern treffen, hat mir supergut gefallen. Dadurch schließt sich für mich der Kreis und macht diese Buchreihe komplett rund.

Für mich wie immer eines meiner Jahreshighlights.

 

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„The Dreams We Chase“ ist nicht nur ein würdiger Abschluss der Emerald Bay Reihe, sondern auch mein persönlicher Favorit. Die perfekte Mischung aus einem traumhaften Setting, inspirierenden Protagonisten und wichtigen Themen wie Umweltschutz macht dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Ich liebe den Schreibstil und die Art, wie die Autorin die Geschichte erzählt.

 

 

 

Vielen Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2024 Edition (28. März 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 384660187X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846601877
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Paperback)

Seven Faceless Saints

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Seven Faceless Saints – Die verbannte Macht, lautet der Titel des Auftaktbandes der neuen Buchreihe von M.K.Lobb.

Das Buch kann dem Genre übernatürliche Liebesromane zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Seven Faceless Saints?

In Ombrazia gibt es eine 2 – Klassengesellschaft. Jene mit Magiebegabung und jene ohne. Nur die mit Magie können an die Macht gelangen.

Die junge Rossana Lacertose, genannt Roz, verfügt selbst über besondere Kräfte, hasst aber alles, was mit der Oberschicht zu tun hat. Denn ihr Vater war einer von vielen, die im Krieg gegen den Nachbarstaat geopfert wurden. Sie sieht sich daher als eine aus dem unteren Volk an.

Als ein Mädchen aus ihrem Viertel tot aufgefunden wird, kommt Roz einer rituellen Mordserie auf die Spur. Dies lässt sich bis in die Kreis der Herrschenden zurückverfolgen.

Nur einer steht ihr zur Seite, ihre Jugendliebe Damian Venturi. Damian besitzt keine Magie, hat aber trotzdem den Job als Sicherheitschef im Tempel erhalten, sein Vater war da nicht ganz unschuldig dran.

Doch Roz und Damian haben eine schwere Vergangenheit, denn Damians Vater gab den Auftrag Roz Vater zu töten.

Finstere Mächte sind am Spiel und nur wenn sie zusammenarbeiten, haben sie eine Chance, die korrupte Herrscherkaste zu stürzen.

Es kommt der Punkt, an dem Roz sich eingestehen muss, dass ihre Gefühle für Damian noch nicht ganz erloschen sind. Kann sie dem freundlichen und verständnisvollen Damian noch lange widerstehen?

Wer ist M.K.Lobb?

M.K. Lobbliebt alles Düstere, sei es in der Literatur, bei Humor oder in Kunst und Ästhetik. Sie wuchs in einer Kleinstadt in Ontario auf und studierte Politikwissenschaft. Heute lebt sie am Ontariosee. Wenn sie nicht schreibt oder liest, ist sie entweder im Fitnessstudio oder denkt über die dunklen Seiten des Erdendaseins.

 

Wie hat mir Seven Faceless Saints gefallen?

„Seven Faceless Saints – Die verbannte Macht“ entführt die Leser in eine faszinierende Welt, in der Magiebegabte und normale Menschen Seite an Seite leben. Allerdings unterteilt in Ober- und Unterschicht mit dementsprechenden Privilegien oder auch nicht.  Auch wenn das Worldbuilding nicht immer leicht zu fassen war und manches mir fremd blieb, konnte mich die originelle Idee und die Umsetzung dieses Konzepts dennoch beeindrucken. Manches war schwer mit meiner Vorstellung in Einklang zu bringen, daher hoffe ich auf mehr Details in Band 2.

Das Buch besticht durch seine interessante Prämisse: Die Koexistenz von Magiebegabten und normalen Menschen ist spannend dargestellt und bringt eine besondere Dynamik in die Geschichte. Diese beiden Gruppen sind nicht nur ein Hintergrundelement, sondern treiben die Handlung maßgeblich voran und sorgen für zahlreiche spannende Elemente. Denn die Morde, die an normalen Menschen verübt werden, sollen nicht aufgeklärt, sondern mehr oder weniger unter den Teppich gekehrt werden. Da merkt man, auf wem der Fokus liegt und was dieses Buch wirklich gut rüberbringt. Die Kluft zwischen diesen beiden Schichten.

Besonders fesselnd waren die Mordfälle, die es aufzuklären gilt. Die Spannung bleibt durchweg hoch, da die Erzählung abwechselnd aus den Perspektiven von Roz und Damian geschildert wird. Diese Struktur ermöglicht es, tiefere Einblicke in die Gedanken und Gefühle der beiden Protagonisten zu bekommen. Zusätzlich gibt es Abschnitte aus der Sicht der Opfer, die das Geschehen noch dramatischer und intensiver machen. Ein mehr als gelungener Schachzug und vor allem ein wirklich grandioses Stilmittel.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die häufige Rückbesinnung der Protagonisten auf ihre Vergangenheit. Denn der Tod von Roz Vater steht in ziemlich dichter Verbindung zu Damian. Daher gibt es immer wieder diese Rückblenden und natürlich auch die Tatsache, dass Damian mal Roz Jugendliebe war. Dies machte es mir manchmal schwer, eine klare Verbindung zu den Charakteren aufzubauen. Einige Aspekte der Handlung bleiben unbeantwortet, was jedoch auch die Neugier auf den nächsten Band steigert. Diese offenen Fragen lassen viel Raum für Spekulationen und Vorfreude auf die Fortsetzung.

Roz als Protagonisten ist eine Person, die ich sehr mochte. Denn sie ist authentisch und vor allem ist Magie, auch wenn sie eine Begabte ist, nicht alles.

Damian ist wahnsinnig nett und zuvorkommend. Bei ihm hätte ich mir ein paar mehr Ecken und Kanten gewünscht. Aber wie ihr seht, ein wirklich harmonisches Paar.

Auch ließ sich dieses Buch sehr gut lesen, weil es einfach, simpel und gradlinig geschrieben wurde.

Bei meiner kritik hoffe ich auf Band 2, um möglichst viele Fragen dort beantwortet zu bekommen mit einem tieferen Wissen auf das Worldbuilding.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Seven Faceless Saints – Die verbannte Macht“ ist ein packendes Buch mit einer originellen Idee und einer fesselnden Handlung. Trotz kleinerer Schwächen im Worldbuilding und einigen unbeantworteten Fragen schafft es die Geschichte, den Leser zu fesseln und neugierig auf den nächsten Band zu machen. Die spannende Erzählweise und die gut umgesetzte Dynamik zwischen den Charakteren verdienten seine Leser.

 

 

Vielen lieben Dank an den LYV Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ LYX; 1. Aufl. 2023 Edition (24. November 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3736320833
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3736320833
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Seven Faceless Saints
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

Promise Boys

***Buchrezension / Werbung unbezahlt***

Promise Boys – Drei Schüler. Drei Motive. Ein Mord, lautet der vollständige Titel des Buches.

Es handelt sich um einen Krimi für junge Erwachsene ab 14 Jahren.

Ich hatte Glück und durfte an der Leserunde bei Lovelybooks teilzunehmen. Dadurch betrachtet man oftmals gelesenes noch einmal aus einer anderen Perspektive.

 

 

Worum geht es in Promise Boys?

Nach außen hat die Urban Promise Prep School ein makelloses Image. Eines, was dazu führt, dass viele sich wünschen ihre Söhne würden dort zur Schule gehen. Es gibt immer wieder Schüler, die die Schule mit Auszeichnung hinterlassen und die besten Empfehlungen für ein College haben.

Denn das Ziel dieser Schule ist es, aus gefährdeten Jugendlichen anständige Erwachsene zu machen.

Die Schüler J.B., Ramón und Trey kennen die Regeln ganz genau: gebügelte Hemden, keine Raufereien, kein Fluchen, keine Handys in der Schule und immer ein stetige „Ja Sir“ / „Nein Ma´am“.

Doch die Frage, die man sich stellen kann, ob die Schule mit alledem erfolgreich ist?

Denn es kommt der Tag, da wird ein Mord begangen. Am Schuldirektor. Ermordet in der Schule und es kommen drei Täter in Frage. Die Hauptverdächtigen sind J.B., Ramón und Trey.

Waren die drei nur zufällig am falschen Ort, zur falschen Zeit? Oder ist einer von ihnen wirklich der Mörder?

Alle drei haben ein Motiv, den alle sind am Todestag mit dem Direktor aneinandergeraten. Selbst die Tatwaffe wäre kein Problem gewesen.

Doch anscheint, war es keiner von ihnen. Denn die drei tun sich zusammen, um den Mordfall aufzuklären und ihren Namen reinzuwaschen. Oder aber spielt einer von ihnen ein falsches Spiel, um von sich abzulenken?

 

Wer ist Nick Brooks?

Nick Brooks ist Autor und preisgekrönter Filmemacher aus Washington, DC. Er ist Absolvent des TV- und Filmproduktionsprogramms der University of Southern California. Früher arbeitete Nick als Pädagoge mit gefährdeten Jugendlichen, und viele seiner Erzählungen sind von den Erfahrungen aus dieser Zeit geprägt. Ihm ist es wichtig, zu Herzen gehende Geschichten zu erzählen, die gesellschaftlich relevant und inspirierend sind. PROMISE BOYS ist sein erster YA-Roman.

 

Wie hat mir Promise Boys gefallen?

Was mir sehr gut gefallen hat, war der Einstieg in das Buch.

Es geht mit dem ersten der drei Jungs los, mit T.J. Zuerst werden Freunde/ Bekannte/ Mitschüler/ Lehrer interviewt, die ein Statement abgeben, warum er der Mörder sein könnte und was sie beobachtet haben. Danach folgt ein Polizeiverhör mit T.J. Erst dann startet der eigentliche Text, nämlich mit dem Tag vor dem Mord und dann mit dem Tag des Mordes selbst.

Dieses Schema wiederholt sich bei den anderen beiden Jungs identisch. Daher haben wir auf den ersten 90 Seiten erst einmal nur Hinweise, Indizien sowie eventuelle Motive. Aber, wir lernen auch die drei ein wenig kennen.

Danach wechselt das Buch in einen Modus, wo jedes Kapitel aus einer anderen Perspektive und von einem anderen Jungen erzählt wird. Hier muss man ein bisschen aufpassen, dass man immer genau weiß, in wessen Kopf man gerade ist.

Dies wird mit einem sehr eingängigen Schreibstil unterstützt. Er ist einfach und simpel lesbar, nicht verschachtelt, sondern klar und geradeheraus.

Wir haben als Protagonisten drei recht unterschiedliche Typen. Die auch alle aus ärmlichen Verhältnissen kommen und meist in sozialen Brennpunkten leben. Doch jedem von ihnen ist klar, sie wollen anders werden. Sie wollen dieses Leben hinter sich lassen und etwas daraus machen.

Deswegen gehen sie auch auf die Urban Promise Prep.

Hier muss ich einen kleinen Einschieber machen. Jeder Außenstehende ist von dieser Schule begeistert und hält große Stücke auf diese. Doch, schaut man genau hin, hinter die Kulisse dann wird einem Bewusst, dass es eher einem Gefängnis mit Strafgefangenen gleicht als einer Highschool. Wie es dazu kommen konnte und was im Verlauf passiert ist, wird recht spät in diesem Buch erläutert. Denn diese Schule war nicht immer so.

Die drei schließen sich irgendwann zusammen. Ein Trio, was nicht unterschiedlicher sein könnte. Und versuchen zusammen mit ihren Freunden den wirklichen Mörder zu finden.

Und hier fing mein Problem an. Auch wenn das Buch ein Jugendthriller ab 14 Jahren ist, glaube ich, dass auch junge Leser, diese Defizite auffallen würden.

Es wird im Verlauf des Buches immer eine Miss Hall erwähnt, eine Lehrerein die in Mutterschutz gegangen ist. Doch einer der drei hat sie im Supermarkt getroffen, ohne Babybauch und mit Weinflaschen im Korb. Der nächste hat sie zusammen mit dem Cop gesehen, der die drei verhört hat. Im ersten Moment eigentlich nichts Auffälliges… man spekuliert, macht sich Gedanken, um leider dazu keine Auflösung zu erhalten.

Und dieses Phänomen begleitet uns leider mehrfach in diesem Buch.

Manches ist nicht schlüssig, manches davon ein wenig an den Haaren herbeigezogen und selbst wenn ich darüber schlafe, macht vieles keinen Sinn.

Was man der Story dennoch zugutehalten muss. Es ist ein Katz und Maus Spiel, eines was nie ganz eindeutig ist. Daher rätselt man recht lange und versucht für sich potenzielle Kandidaten auszuschließen, bzw. dahinterzukommen wer es schlussendlich war.

Es gibt immer wieder Hinweise, auch auf den Direktor, aber nichts Handfestes. Daher tappt man lange im Dunklen, weil der Autor einen aber auch immer wieder in die Irre führt. Das war großartig…

Und dann kam das Ende!

Für mich persönlich nicht optimal gelöst. Denn hier schreit einen eine Frage direkt an: Warum? Mehr verrate ich nicht. Denn es gibt eine Auflösung, eine die passen könnte, aber auch gleichzeitig wirft das Medium, wie es gelöst wurde Fragen auf. Im ersten Moment glaubt man, das alles sei ein Witz im nächsten Moment fasst man sich an die Stirn und schüttelt den Kopf, weil man weiß, dass kann niemals so sein.

Mich hat dieses Ende fassungslos zurückgelassen.

Mit vielen offenen Fragen. Mit vielen Passagen, die im Nachgang keinen Sinn ergeben haben und die auch so niemals hätten passieren können. Hier hätte ich mir gewünscht den Mittelteil zu reduzieren und dem Ende mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Um es schlüssig und rund zu machen. Schade, dass die Idee des Buches nicht ganz optimal umgesetzt wurde.

Eine letzte Anmerkung zum Schluss. Alle drei Jungs gehören der People of Colour an. Hier wird recht schnell klar, diese drei können es nur gewesen sein. Wegen ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe und weil sie nicht so gut amerikanisch sprechen, werden sie direkt als Mörder und Tatverdächtige bezichtigt. Etwas, was in Amerika täglich passiert. Deine Hautfarbe ist dafür verantwortlich, wer du bist, was du machst und ob du es womöglich warst. Dies wird schonungslos ehrlich und ungebremst erzählt. Über Rassismus, öffentliche Demütigung und Schikane an einer Schule. Wo selbst der Direktor bereit ist über Le**** zu gehen, um sein Ziel zu erreichen. Dies transportiert das Buch fantastisch und zeigt damit ganz klar auf, was es heißt, anders zu sein.

 

Meine Bewertung: 3 Sterne

Ich habe es mir nicht leicht gemacht, aber bin schlussendlich zu dieser Bewertung gekommen, weil mir einfach zu viele Fragen offengeblieben sind. Es ist nicht rund in meinen Augen und auch jüngere Leser, werden dies bemängeln, weil einfach etwas fehlt. Dennoch ist es ein Buch, was ich empfehlen kann, da es eine ganz klare Message transportiert… Und diese Message wiegt einiges!

 

 

Vielen lieben Dank an den One Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ ONE; 1. Aufl. 2024 Edition (31. Mai 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3846602159
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3846602157
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 14,00 € (Paperback)