Coppenrath Verlag

Stolz & Vorurteil

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Stolz und Vorurteil – von Jane Austen ist ein zeitloser Klassiker. Anlässlich zu ihrem 250. Geburtstag wurde diese Schmuckausgabe herausgebracht.

Schöner kann ein Buch nicht sein.

 

 

Worum geht es in Stolz & Vorurteil?

»Zwischen gern tanzen und sich verlieben war es nur noch ein kleiner, ein fast unvermeidlicher Schritt!«

Im England des frühen 19. Jahrhunderts hängt die Zukunft von Elizabeth Bennet und ihren vier Schwestern von einer einzigen Sache ab: einer guten Heirat. Denn ohne großes Vermögen ist die Familie Bennet auf dem Heiratsmarkt chancenlos – ein harter Reality-Check, der die Suche nach der großen Liebe erschwert.

Als der attraktive und schwerreiche Mr. Bingley in die Nachbarschaft zieht, wittert Mrs. Bennet ihre Chance. Doch Bingleys bester Freund, der unverschämt hochmütige Mr. Darcy, hält die Bennets für weit unter seinem Niveau. Elizabeth, schlagfertig und unabhängig, nimmt seine Arroganz persönlich und schwört sich, diesen Mann zu verachten.

Stolz auf der einen und Vorurteil auf der anderen Seite prallen aufeinander. Doch je öfter sich Elizabeth und der geheimnisvolle Mr. Darcy begegnen, desto mehr geraten ihre sorgfältig aufgebauten Fassaden ins Wanken. Können sie ihre festgefahrenen Überzeugungen überwinden und erkennen, dass hinter dem Hochmut und dem Vorurteil vielleicht die wahre, große Liebe wartet?

 

Die ultimative Sammlerausgabe für alle New-Adult-Fans

Pünktlich zum 250. Geburtstag von Jane Austen erscheint Coppenraths erfolgreichste Schmuckausgabe des Romantik-Klassikers als limitierte Sonderedition.

  • Neue Umschlaggestaltung und ein einzigartiger gestalteter Farbschnitt machen diese bibliophile Ausgabe zu einem absoluten Hingucker im Regal.
  • Mit zehn aufwendig gestalteten Extras als Beilage, die sich zwischen den Buchseiten verstecken, tauchen Sie tief in die romantische Welt des Meisterwerks ein.
  • Die zauberhaften und hinreißenden Illustrationen von Marjolein Bastin verleihen der Geschichte einen besonderen Zauber.

Ein perfektes Geschenk und ein Must-have für alle, die Jane Austens zeitlose Liebesgeschichte neu entdecken oder sich einfach noch einmal Hals über Kopf verlieben wollen!

 

Wie hat mir Stolz & Vorurteil gefallen?

Schon beim Auspacken war ich hin und weg: Diese limitierte Sonderausgabe von Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ aus dem Coppenrath Verlag ist nicht nur ein Buch, sondern ein wahres bibliophiles Kunstwerk.

Der Roman selbst ist ohnehin zeitlos: Die Geschichte um die schlagfertige Elizabeth Bennet und den hochmütigen, aber faszinierenden Mr. Darcy fesselt mich immer wieder aufs Neue. Der Tanz zwischen Stolz und Vorurteil, die gesellschaftlichen Zwänge und das prickelnde Gefühl, wenn aus Ablehnung langsam Liebe wird – es ist einfach meisterhaft.

Was diese Ausgabe aber so besonders macht, ist die liebevolle Aufmachung. Der neu gestaltete Umschlag ist ein Traum, und der Farbschnitt ist ein absoluter Hingucker im Regal. Ich bin jedes Mal aufs Neue entzückt, wenn ich die Seiten aufschlage und die zauberhaften Illustrationen von Marjolein Bastin entdecke. Sie fangen die Atmosphäre des englischen Landlebens perfekt ein und geben der Geschichte eine neue, zarte Note.

Das eigentliche Highlight sind jedoch die zehn aufwendig gestalteten Extras, die zwischen den Seiten verborgen sind. Diese kleinen Beilagen, von Briefen bis hin zu kleinen Souvenirs, katapultieren einen direkt in das England des 19. Jahrhunderts und machen das Leseerlebnis unglaublich interaktiv und immersiv. Es ist, als würde man selbst Teil der Gesellschaft von Longbourn und Netherfield werden.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Diese limitierte Sonderausgabe von „Stolz und Vorurteil“ ist eine fünf von fünf Sterne-Leseempfehlung und ein absolutes Muss für alle Fans von Jane Austen und hochwertigen Buchausgaben. Zum 250. Geburtstag von Jane Austen ist Coppenrath hiermit eine wahrhaft magische und würdige Hommage gelungen. Ein perfektes Geschenk für sich selbst oder die beste Freundin! Unbedingt zugreifen!

Vielen Dank an den Coppenrath Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. September 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 320 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3649652080
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3649652083
  • Preis: 35,00 € (gebundene Ausgabe)

Das Bildnis von Dorian Gray

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde, ist ein absoluter Klassiker. Dieser wurde jetzt als Schmuckausgabe neu aufgelegt vom Coppenrath Verlag.

Das Buch kann dem Genre Klassik zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Das Bildnis von Dorian Gray?

Dorian Gray hat alles, was sich ein junger Mann nur wünschen kann: Schönheit, Reichtum und gesellschaftliche Anerkennung.

Doch als er über seinen Freund, den Maler Basil Hallward, den zynischen Lord Henry Wotton kennenlernt, wird er in die dunkle Welt des Hedonismus eingeführt. Verführt, alle moralischen Fesseln abzulegen, stürzt sich Dorian in einen Abgrund aus Lust und Dekadenz.

Was mit einem unschuldigen Wunsch beginnt, wird zum grausamen Spiel mit dem Schicksal: Während Dorians Schönheit unangetastet bleibt, scheint sein Porträt, gemalt von Basil, die Spuren seiner Sünden zu tragen.

Kann Basil seinen Freund aus dieser zerstörerischen Spirale befreien, ohne selbst daran zugrunde zu gehen? Und welches düstere Geheimnis verbirgt das Porträt wirklich?

Erlebe Oscar Wildes Meisterwerk über Schönheit und Verfall in einer einzigartigen Schmuckausgabe. Zehn aufwendig gestaltete Extras, die sich zwischen den Seiten verbergen, versetzen dich direkt in Dorians Welt.

 

Wie hat mir Das Bildnis von Dorian Gray gefallen?

Diese Ausgabe von Oscar Wildes Meisterwerk „Das Bildnis des Dorian Gray“ ist ein absolutes Highlight und erhält von mir die vollen fünf von fünf Sternen. Sie ist weit mehr als nur ein Buch; sie ist ein Kunstwerk, das die literarische Brillanz des Originals perfekt ergänzt. Wer das Buch nicht nur lesen, sondern auch erleben will, findet in dieser Schmuckausgabe ein wahres Juwel.

Schon beim ersten Anblick wird klar, dass hier mit Liebe zum Detail gearbeitet wurde. Die hochwertige Veredelung und die durchgehenden Illustrationen machen die Ausgabe zu einem echten Hingucker in jedem Bücherregal.

Doch die wahre Magie verbirgt sich zwischen den Seiten. Die zehn exklusiven Extras, die in den Buchseiten versteckt sind, sind eine geniale Idee, die das Leseerlebnis auf eine neue Ebene hebt.

Ich habe es geliebt, die Extras zu entdecken. Sie sind nicht nur Beigaben, sondern interaktive Elemente, die einen tiefer in die Welt des Romans eintauchen lassen. Man findet beispielsweise eine Einladung, ein Telegramm oder eine Visitenkarte, die alle sorgfältig gestaltet und thematisch passend zur Handlung sind.

Diese Extras haben es mir ermöglicht, die Geschichte aus einer neuen, greifbaren Perspektive zu erleben. Sie versetzen einen direkt in die Atmosphäre des viktorianischen Londons und lassen die Geschichte auf eine Art und Weise lebendig werden, die ein gewöhnliches Buch nicht bieten kann.

Die Balance zwischen Wildes zeitlosem Text und der modernen, liebevollen Gestaltung ist hervorragend gelungen. Die Illustrationen sind stimmungsvoll und fangen die düstere, zugleich glamouröse Stimmung des Romans perfekt ein, ohne vom Originaltext abzulenken. Die Qualität des Papiers und des Einbands unterstreichen den Wert dieser Ausgabe zusätzlich.

Fazit: Diese Schmuckausgabe ist ein Muss für alle Fans von Oscar Wilde und für Sammler schöner Bücher. Sie ist das perfekte Beispiel dafür, wie ein Klassiker neu interpretiert werden kann, um eine neue Generation von Lesern zu begeistern. Ein Meisterwerk der Buchkunst.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

Diese Ausgabe des Klassikers ist ein Traum für jeden Buchliebhaber. Die hochwertigen Extras sind ein einzigartiges Highlight, die das Lesen zu einem interaktiven Erlebnis machen. Die Gestaltung ist bis ins kleinste Detail durchdacht und unterstreicht die Schönheit des Originaltextes. Eine absolute Empfehlung für alle, die das Buch nicht nur lesen, sondern auch erleben möchten.

 

Vielen lieben Dank an den Coppenrath Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. August 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 272 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3649650975
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3649650973
  • Preis: 30,00 € (gebundene Schmuckausgabe)

Die Bibliothek der wahren Lügen

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Die Bibliothek der wahren Lügen – ist ein Standalone von Jesús Cañadas.

Es kann dem Genre Fantasy Abenteuer für junge Erwachsene zugeordnet werden und hat eine Altersempfehlung von 11 Jahren.

 

 

Worum geht es in Die Bibliothek der wahren Lügen?

Oskar hat den Schreibwettbewerb seines Idols gewonnen, und der Preis ist unglaublich: Simon Bruma persönlich lädt ihn in sein Zuhause ein, um ihm das Geheimnis des Geschichtenerzählens zu offenbaren.

Doch die erste Nacht in Brumas Anwesen wird zum Schock: Schatten ohne Körper jagen Oskar durch die Gänge, und der gefeierte Autor scheint ebenso verrückt wie seine Tochter November.

Sie ist schwer krank, und ihr Vater glaubt fest daran, dass nur Oskar sie retten kann – ausgerechnet mit Papier und Feder in der Hand…

 

Wer ist Jesús Cañadas?

Jesús Cañadas, geboren 1980 in Cádiz, ist Schriftsteller, Übersetzer und Drehbuchautor. 2003 veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte, 2011 folgte sein erster Roman. Seitdem etablierte er sich als einer der aufstrebenden Talente der spanischen Fantasy und wurde mehrfach ausgezeichnet. Jesús Cañadas lebt seit etlichen Jahren in Berlin.

 

 

Wie hat mir Die Bibliothek der wahren Lügen gefallen?

„Die Bibliothek der wahren Lügen“ von Jesús Cañadas ist definitiv kein leichtes Buch, und das meine ich im besten Sinne. Es ist eine Leseerfahrung, die sich anfänglich etwas wirr und verworren anfühlt, einen aber genau dadurch in ihren Bann zieht. Von der ersten Seite an taucht man in eine düstere Atmosphäre ein, die von Geheimnissen, unbequemen Wahrheiten und einer fast schon klaustrophobischen Enge geprägt ist.

Cañadas‘ Schreibstil ist dabei ein wichtiger Faktor. Er ist detailreich und intensiv, manchmal poetisch in seiner Beschreibung. Man merkt schnell, dass hier nicht alles sofort Sinn ergibt, aber genau das macht den Reiz aus. Man wird als Leser herausgefordert, die Puzzleteile selbst zusammenzusetzen, sich den unbehaglichen Bildern und Gedanken hinzugeben und sich auf eine Reise zu begeben, die mehr Fragen aufwirft, als sie anfangs beantwortet.

Die Charaktere sind vielschichtig und nicht immer sympathisch, aber gerade das macht sie menschlich und glaubwürdig in dieser unwirklichen Umgebung. Man fühlt sich oft unbehaglich an ihrer Seite, was die düstere Stimmung des Buches noch verstärkt. Es gibt Momente, in denen die Handlung so verdichtet ist, dass man fast den Überblick verliert, aber das ist Teil des Spiels. Man muss sich darauf einlassen, sich treiben lassen und darauf vertrauen, dass der Autor einen am Ende wieder sicher ans Ufer bringt.

Und genau das tut er. Während ich mich über weite Strecken des Buches gefragt habe, wohin das alles führt und ob sich die scheinbare Wirrnis auflösen wird, liefert das Schlussende eine unerwartete und berührende Auflösung. Es ist kein Happy End im klassischen Sinne, aber es ist ein Ende, das nachklingt, zum Nachdenken anregt und viele der zuvor gestellten Fragen auf eine emotional packende Weise beantwortet. Die anfängliche Verwirrung weicht einem Gefühl der Klarheit und einer tiefen Melancholie, die zeigt, wie geschickt Cañadas seine Geschichte aufgebaut hat.

Ein Buch über das Schreiben und seine Geschichten. Wie Geschichten lebendig werden und uns emotional mitnehmen auf eine Reise. Doch was wenn, nur das Schreiben jemanden retten kann? Finde es heraus!

Wenn man bereit ist, sich von der Dunkelheit einfangen zu lassen und keine Angst vor unbequemen Wahrheiten hat, wird man hier eine beeindruckende Leseerfahrung finden. Ein Stern Abzug gibt es lediglich für die manchmal sehr dichte, fast schon anstrengende Erzählweise, die nicht für jeden etwas ist und die oft wirren Entwicklungen sowie Handlungen. Hier allen voran November, die Tochter von Simon Bruma. Doch wer durchhält, wird mit einem berührenden und unvergesslichen Ende belohnt.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Die Bibliothek der wahren Lügen“ ist ein intensives und forderndes Leseerlebnis, das mit seiner düsteren Atmosphäre und anfänglichen Wirrnis überzeugt, um dann mit einem tief berührenden Ende zu überraschen. Ein einzigartiges Buch für Liebhaber des Ungewöhnlichen. Eher etwas für junge Erwachsene als für Kinder.

 

Vielen lieben Dank an den Coppenrath Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 3. Februar 2025
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 304 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3649648504
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3649648505
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 11 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)

 

Froststerne

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Froststerne – Durch Traum und Eis, lautet der 2te Titel der Buchreihe.

Da die Bände aufeinander aufbauen, muss zwingend mit Band 1 gestartet werden.

Das Buch kann dem Genre Mythen und Legenden für jungen Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Froststerne?

Auf der Suche nach Erik hat Elvy das verzauberte Land hinter dem Eis erreicht. Eine beschwerliche Reise, eine die alles verändern wird. Auch Elvys Träume.

In diesem Land, erwartet Elvy eine schreckliche Überraschung: Der Frostprinz Ys führt die Armee der Schneekönigin, der Sieg des ewigen Winters steht kurz bevor.

Eines wird Elvy niemals… aufgeben. Daher kann sie froh sein Simàja und Tomte Teda, an ihrer Seite zu haben. Schnell wird dennoch klar, dass sie es allein nicht schaffen werden. Daher führt ihre Suche nach Verbündeten sie vom Tunnelreich der Grautrolle, hin zum Höhlenpalast der intriganten Sommerelfen, bis hin zur großen Versammlung der Vintaelfar.

Simàja geht dort ein großes und gefährliches Wagnis ein, um die zerstrittenen Völker Ymatàjas gegen die Kalte Herrscherin zu vereinen.

Elvy kämpft währenddessen verzweifelt darum, die Rätsel ihrer Klarträume zu lösen und Erik zu retten.

Nacht für Nacht geht sie höhere Risiken ein… Nacht für Nacht wagt sie sich weiter vor…

Bis eines Nachts, alles anders wird. Gefährden ihre Gefühle die ganze Mission?

Wie viel Erik steckt noch im Frostprinzen, oder hat er diesen schon komplett vereinnahmt?

Wer ist Anne Fleck?

Anna Fleck wurde 1974 in Norddeutschland geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Bullerbü, Phantásien und im Auenland, ihre Jugend vorwiegend auf Gallifrey, Vulkan und der Scheibenwelt. Sie ist Romanistin, Kulturmanagerin und PR-Beraterin, schafft aber lieber neue Welten per Tastatur und Zeichenstift. Der erste Band der »Meeresglühen«-Trilogie war ihr Debütroman. Anna Fleck lebt mit Mann und Kindern im Norden von Berlin und fährt so oft wie möglich ans Meer – egal an welches … Mehr über die Autorin auf Instagram @anna_fleck_autorin und auf www.anna-fleck.de.

 

Wie hat mir Froststerne gefallen?

Froststerne – Durch Traum und Eis (Romantasy-Trilogie, Bd. 2) entführt den Leser erneut in eine faszinierende Welt voller Magie, Romantik und unvergesslicher Abenteuer.

In diesem zweiten Band der Trilogie scheint die Geschichte an manchen Stellen ihren finalen Höhepunkt zu erreichen, obwohl noch weitere Geheimnisse und Herausforderungen auf die Protagonisten warten. Anne Fleck gelingt es, die magische Atmosphäre und die emotionale Tiefe der Erzählung überzeugend fortzuführen, sodass man sich inmitten von Traumwelten und eisigen Landschaften verliert.

Die Handlung präsentiert sich facettenreich und von intensiven Gefühlen geprägt. Die sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte verleiht der Erzählung eine zarte, aber kraftvolle Note, die das Herz berührt und den Leser in eine Welt zwischen Hoffnung und Verzweiflung entführt.

Die Charaktere wirken authentisch und vielschichtig, sodass man ihre inneren Konflikte und Sehnsüchte nachvollziehen kann. Besonders hervorzuheben ist Elvy, deren Stärke, Verletzlichkeit und Entschlossenheit sie zu einer unverwechselbaren Heldin machen, die in einer Welt zwischen Licht und Dunkelheit ihren Weg finden muss.

Gleichzeitig weist der Band jedoch einige Herausforderungen auf. Die Handlung ist stellenweise so komplex und verworren, dass sie den Leser zeitweise zu überfordern scheint. Mehrere Handlungsstränge und eine Vielzahl von Nebenfiguren führen dazu, dass manche Passagen etwas unübersichtlich wirken.

Ich hatte stellenweise das Gefühl, dass es sich hier um den finalen Band handelt, weil viel passiert, manche Fragen beantwortet werden und die Komplexität unfassbar ist. Aber… das ist nicht der Fall. Es wird weitergehen. Hier stelle ich mir die Frage, was alles noch passieren soll.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist der eindrucksvolle Schreibstil, der die eisige, traumhafte Atmosphäre meisterhaft einfängt. Detaillierte Beschreibungen der winterlichen Landschaften, mystischer Rituale und magischer Elemente lassen den Leser in ein visuelles Abenteuer eintauchen, das die Fantasie beflügelt.

Trotz kleiner struktureller Unebenheiten bietet Froststerne – Durch Traum und Eis ein fesselndes Leseerlebnis, das Romantasy-Fans sowie Liebhaber tiefgründiger, magischer Abenteuer begeistert.

Obwohl der zweite Band mit einigen verwirrenden Momenten zu kämpfen hat, überzeugt er durch seine emotionale Intensität und atmosphärische Dichte. Die Fülle an magischen Details machen das Leseerlebnis einzigartig. Trotz der Komplexität lädt „Froststerne – Durch Traum und Eis“ dazu ein, in eine Welt voller Wunder, Schmerz und unverhoffter Hoffnung einzutauchen, die noch lange nachklingt und den Leser zu neuen, faszinierenden Entdeckungen inspiriert.

Meine Bewertung: 4 Sterne

Insgesamt erhält dieser zweite Band 4 von 5 Sternen. Die Geschichte ist emotional packend und atmosphärisch dicht, wenngleich ihre Komplexität gelegentlich verwirrt. Wer bereit ist, sich auf diese facettenreiche Erzählung einzulassen, wird jedoch mit einer faszinierenden Mischung aus Romantik, Magie und Abenteuer belohnt.

 

Vielen lieben Dank an den Coppenrath Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (1. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3649644967
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3649644965
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

 

Hunting Souls

*** Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Hunting Souls – Unsere verräterischen Seelen, lautet der vollständige Titel des ersten Bandes der gleichnamigen Dilogie.

Die Bände bauen aufeinander auf, so dass zwingend mit diesem gestartet werden muss.

Band 2: Unsere verfluchten Herzen

Die Bücher können dem Genre Gothic- Liebesroman zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Hunting Souls?

Fühlst du meinen Herzschlag? Spürst du das Kribbeln auf der Haut? Das darf nicht echt sein!

Katrina Smythe ist 18 Jahre alt, geht zur Highschool und ist seit einem Jahr untot. Wie gut, dass sie schwarz schon vorher mochte und immer gerne allein war.

Ein absoluter Glücksfall für sie, ist sie doch endlich immun gegen, diesen ganzen gefühlskram wie Schmerzen, Eifersucht, Liebeskummer… alles nicht mehr ihre Probleme.

Ein großer Vorteil für sie ist, dass sie stärker ist als vorher und nun viel besser in ihre mehr als außergewöhnliche Familie reinpasst, sie aus Hexen, Vampiren und Werwölfen besteht.

Alles scheint perfekt zu sein, bis zu dem Tag als der Nachbarsjunge Tate Walker bei ihnen klingt.

Er sieht nicht nur unverschämt gut aus, sondern ist leider auch Mitglied einer Familie von Jägern- den absoluten Erzfeinden aller Übernatürlichen.

Katrina ist zu allem bereit. Sie würde kurzen Prozess mit Tate machen, aber… die Walkers kommen nicht um anzugreifen. Nein, sie benötigen Hilfe von Familie Smythe.

Denn Tates Schwester wurde gewandelt und ist jetzt eine eher gefährliche Tote, daher muss Katrina ran.

Leider kommen sich dabei Tate und Katrina näher als ihnen beiden lieb ist. Denn nach einem missglückten Seelenfluch, können sie sich nur noch wenige Meter voneinander entfernen.

Schlimmer kann es nicht kommen. Eine absolute Horrorvorstellung für jeden von den beiden.

Aber, für Katrina noch viel schlimmer, denn der Seelenfluch sorgt dafür, dass ihr Herz wieder anfängt zu schlagen. Ihr totes Herz, verrät sie…

 

Wer ist Tina Köpke?

Tina Köpke lebt zusammen mit ihrem Mann und ihrem Hund in Berlin. Ihre Leidenschaft für obskure und teils makabre Urban Fantasy mit düsterer Romantik wurde bereits in ihrer Kindheit durch die ‚Gänsehaut‘-Bücher und Heldinnen wie in ‚Buffy – die Vampirjägerin‘ geprägt. Als großer Fan von Tim Burton lässt sie sich von den schrägen, alltäglichen Dingen inspirieren und baut daraus ihre einzigartigen Charaktere und Welten.

Wie hat mir Hunting Souls gefallen?

Mit „Hunting Souls (Bd. 1): Unsere verräterischen Seelen“ legt die Autorin einen fesselnden Auftakt zu einer düsteren, emotional tiefgehenden Fantasy Dilogie vor.

Dieses Buch ist weit mehr als eine klassische Urban-Fantasy-Geschichte – es kombiniert eine düstere Atmosphäre mit intensiver Romantik und überraschenden Wendungen. Von der ersten bis zur letzten Seite hat es mich in seinen Bann gezogen und überzeugt mit einer ausgefeilten Handlung, tiefgründigen Charakteren und einer intensiven emotionalen Tiefe.

Die Protagonistin Katrina ist eine starke Heldin, die mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Sie war mir von Anfang an sympathisch, weil sie ein typischer Antiheld ist. Ihren Mitschülern unsympathisch, eine Alleingängerin und tendenziell erst einmal gegen Alles. Sie war absolut erfrischend, denn tief in ihrem Untoten Körper scheint doch noch ein Herz zu schlagen. Ich mochte ihre bissige Art und ihre Wednesday Addams Vibes.

Ihr männlicher Gegenpart  Tate– ist geheimnisvoll, sympathisch, ein absoluter Sunnyboy, nur leider gefährlich. Denn er gehört den Jägern an. Aber, seine Denke ist anders und seine Gefühle auch.

Zwischen den beiden entwickelt sich eine Slowburn Romantasy, mit vielen Höhen und Tiefen, denn eigentlich darf sich nichts entwickeln und Katrina will dies am allerwenigsten.

Der Schreibstil der Autorin ist atmosphärisch dicht und packend. Sie versteht es meisterhaft, düstere Szenen mit poetischen Beschreibungen zu verweben und einen mitten ins Geschehen zu ziehen.

Die Welt ist detailreich gestaltet, voller Geheimnisse und dunkler Mächte, die nie ganz zu durchschauen sind.

Besonders hervorzuheben ist die Balance zwischen actiongeladenen Szenen, Spannung und einem Hauch von Romantik, die sich langsam, aber intensiv entfaltet.

In der Story haben mich vor allem die Addams Family Vibes überzeugt und das gesamte Konstrukt aus Protagonisten, Storyline und Worldbuilding. Ich habe mich ab Seite 1 pudelwohl gefühlt und bin nur so durch die Seiten geflogen. Es ist sehr gut durchdacht und die düsteren Momente passen wunderbar in das Gesamtbild. Verschiedene Handlungsstränge gilt es zu lösen…aber leider nicht in diesem Band.

Ein besonderes Highlight sind die unvorhersehbaren Wendungen, die das Buch zu einem echten Pageturner machen. Jede Enthüllung bringt neue Fragen mit sich, jede Entscheidung hat unerwartete Konsequenzen – und gerade das macht „Hunting Souls“ so packend.

Es endet, wie es enden muss…mit einem Cliffhanger. Nicht fies, aber er ist da, so dass man sich auf Band 2 freut. Denn es wird definitiv weitergelesen.

Meine Bewertung: 5 Sterne

Mit einer perfekten Mischung aus Spannung, Action und düsterer Romantik setzt „Hunting Souls: Unsere verräterischen Seelen“  große Maßstäbe. Wer großartig ausgearbeitete Charaktere, geheimnisvolle Welten und eine intensive, nicht vorhersehbare Liebesgeschichte liebt, wird dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen können. Ein absolut gelungener Auftakt – und ein Muss für alle Fantasy-Fans!

 

Vielen Dank an den Coppenrath Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (9. Januar 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3649647079
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3649647072
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Froststerne

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

 Froststerne – Erinnere dich! lautet der vollständige Buchtitel von Band 1 der gleichnamigen Trilogie.

Diese Buchreihe kann dem Genre Mythen und Legenden für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Froststerne?

Elfy verliert Erik.

Erik war nicht nur ihr bester Freund, sondern auch ihr heimlicher Schwarm. Mitten in einem mysteriösen Schneesturm in Stockholm verschwindet Erik spurlos.

Elvy fühlt sich hilflos. Daher sucht sie rat im Internet und wird schnell fündig. Denn auch andere Menschen weltweit sind einfach spurlos verschwunden. Niemand weiß, wo sie sind.

Kann das alles wahr sein? Denn an Märchen und so einen Nonsens glaubt sie schon lange nicht mehr. Bis zu dem Tag, an dem Eriks Oma, Elvy den Froststern vermacht und ihr erzählt, dass die Schneekönigin zurück ist und auf Rache sinnt.

Die Schneekönigin, ist die naturgewordene Macht der Winters und herrscht gebieterisch über ihr Reich.

Um Erik zu retten und vielleicht auch die anderen vermissten Menschen, macht Elvy sich auf den Weg in den hohen Nord.

Sie durchreist tief verschneite Wälder im Glanz des Nordlichts und gerät mitten hinein in die Welt der Elfen, Wichtel und Magie.

Dort lernt Elvy magische Wesen kennen, die ihr glauben und bereit sind zu helfen. Denn, Elvy kämpft nicht nur für Erik, sondern vor allem für das Schicksal zweier Welten… denn wird die Schneekönigin nicht besiegt, kommt es zu einer Katastrophe.

 

Wer ist Anna Fleck?

Anna Fleck wurde 1974 in Norddeutschland geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Bullerbü, Fantasien und im Auenland, ihre Jugend vorwiegend auf Gallifrey, Vulkan und der Scheibenwelt. Sie ist Romanistin, Kulturmanagerin und PR-Beraterin, schafft aber lieber neue Welten per Tastatur und Zeichenstift. Der erste Band der »Meeresglühen«-Trilogie war ihr Debütroman. Anna Fleck lebt mit Mann und Kindern im Norden von Berlin und fährt so oft wie möglich ans Meer – egal an welches …

 

 

 Wie hat mir Froststerne gefallen?

Auf dieses Buch muss man sich komplett einlassen und es Seite für Seite genießen. Es ist kein direktes Märchen Retelling, aber es ist ein wundersames schönes modernes Märchen, in dem nicht nur junge Leser gerne eintauchen würden, sondern auch Ältere.

Dieses Buch besticht vor allem durch sein Worldbuilding. Wir befinden uns mitten in Schweden, in einem winterlichen Schweden. Sind umgeben von Schneemassen und der dortigen Kälte. Beim Lesen spürt man diese auf der Haut. Kann sich bildlich vorstellen, wie Elvy durch den Schnee stapft, einsinkt und leicht durchgefroren am Ziel ankommt. Jedes Wort prickelt auf der Haut und man fühlt sich durch die bildlichen Umschreibungen in der Winter Wonder Welt wieder. Mich für eines der schönsten Settings und vor allem voller Magie.

Ebenfalls sehr gut hat mir die Geschichte rund um den Froststern gefallen. Wie das ganze aufgebaut ist, wie er weitergegeben wird, was seine Bewandtnis ist bis hin zur Story mit der Schneekönigin. Die Story ist komplex, aber so wunderbar geschrieben und bis ins Kleinste aufgedröselt, das es einem schlussendlich nicht mehr wie ein großer Berg vorkommt, sondern wie eine Reise mit einem Schlitten, der bergab und auf fährt. Denn es ist spannend, actionreich, leise und magisch. Alles, was das Leserherz begehrt und braucht.

Natürlich endet dieses Buch mit einem Cliffhanger, aber einem, der sich gut ertragen lässt. Der einen nicht komplett umhaut, sondern mit dem man vielleicht schlussendlich auch gerechnet hat.

Bis zu diesem Zeitpunkt ist das gesamte Buch sehr stimmig. Auch wenn Fragen offen sind und handlungsstränge noch nicht zu Ende erzählt, kann ich es mit einem guten Gewissen zur Seite legen und mich auf den nächsten Band freuen.

Vor allem wenn wir wieder auf diese großartigen Charaktere stoßen.

Sie sind alle sehr liebevoll gestaltet und entwickeln sich im Laufe der Geschichte auf beeindruckende Weise. Angefangen bei Elvy der mutigen Hauptfigur bis zu den charmanten Nebencharakteren werden die Leser dazu ermutigt, sich mit den unterschiedlichen Facetten der Persönlichkeiten zu identifizieren und sich in ihre Abenteuer hineinzuversetzen.

Ich mochte wie sich jeder einzelne Character weiterentwickelt hat und wie Elvy ganz zum Schluss über sich hinausgewachsen ist.

Denn dieses Buch bietet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch eine tiefgründige Botschaft von Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstvertrauen. Diese Botschaften werden wunderbar in die Handlung eingewoben und regen dazu an, über die Bedeutung von diesem nachzudenken und einfach mal über den eigenen Schatten zu springen.

Ebenso nimmt einen der großartige Schreibstil von Anna Fleck gefangen. Er ist bildhaft und einfühlsam, einfach und unverschnörkelt, aber dennoch gleichzeitig so, dass der Leser ohne Probleme, in die winterliche Welt von „Froststerne“ hinein taucht und sich von den Schönheiten und Herausforderungen dieser magischen Umgebung mitreißen lassen kann.

Für mich ist dieses Buch eine wirkliche Entdeckung und eines der schönsten modernen Märchen unserer Zeit.

 

 

 Meine Bewertung: 5 Sterne

Ein buch mit einer fesselnden Handlung, liebenswerten Charakteren und tiefgründigen Botschaften. Für alle Leser, die schon immer einmal die Kälte Schwedens auf ihrer Haut spüren wollten, das Prickeln von Magie in sich aufnehmen und eine herzerwärmende Geschichte lesen möchten. Diese sind hier genau richtig. Denn dieses Buch beinhaltet wirklich alles, was man sich nur wünschen mag.

 

 

Vielen lieben Dank an den Coppenrath Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏: ‎ Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (16. Oktober 2023)
  • Sprache ‏: ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏: ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏: ‎ 3649644959
  • ISBN-13 ‏: ‎ 978-3649644958
  • Lesealter ‏: ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

Buchrezension: Carla Spradbery – Kill U „Wer verliert, muss sterben“

Dieses Mal hatte ich erneut Glück. Ich habe mich auf ein Buch bei „Lovelybooks“ beworben und tatsächlich auch vom Coppenrath Verlag zur Verfügung gestellt bekommen. Ich habe mich gegen 200 andere potenzielle Leser durchgesetzt! Es handelt sich um das Buch von Carla Spradbery – Kill  U „Wer verliert, muss sterben“.

 

Worum geht es in dem Buch?

Die Studentin Grace steht kurz davor in den Club der 100 aufgenommen zu werden. Sie hat es bereits geschafft mit Hilfe ihrer Freunde 95 von 100 Graffiti Tags an den geforderten Stellen zu sprayen. Als sich alle auf den Weg machen um Tag 96 an einer Brücke anzubringen, kommt es zu einem Zwischenfall. Sie werden von einem unbekannten angegriffen.

Tags darauf entdeckt Grace, dass ihre gesamten Tags von einem unbekannten übersprüht worden sind. Sein Zeichen ist der Sensenmann. Will ihr jemand zuvorkommen und vor ihr in den Club aufgenommen werden? Zudem gelangt ihre Aktion an die Öffentlichkeit und die Freunde müssen sich noch mehr in acht nehmen um ihre Aktion geheim zu halten Doch, es passieren zunehmend Unfälle, in denen Grace Freunde verwickelt sind. Schwere, tödliche und psychische Spielchen machen die Runde und Grace fragt sich, ob der Fremde es auch auf sie abgesehen hat oder ob dies alles nur Zufälle sind.

Ihre ursprüngliche Mutprobe, wird zu einem gefährlichen Katz und Mausspiel. Wer wird als Sieger aus diesem hervorgehen?

 

Wie hat mir das Buch gefallen?

Ich habe mich bei Lovelybooks auf diese Rezension beworben, weil ich den Klappentext sehr interessant fand und anders. Ich war gespannt darauf, wie dieses Thema umgesetzt wird und vor allem ob Grace es schafft in diesen Club der 100 aufgenommen zu werden.

Von daher habe ich mich überraschen lassen, denn die Autorin selber, ist mir unbekannt.

Schon nach den ersten Seiten hat mich das Buch gefangen genommen und ich hätte es gerne schneller ausgelesen, als ich Zeit dafür hatte.

Der gewählte Schauplatz ist ein Elite College. Die Protagonisten sind, so wie Studenten alle sehr unterschiedlich und spiegeln das normale Collegeleben wieder. Angefangen bei Grace der Künstlerin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, allen in ihrer Umgebung mit Freude und Achtung zu begegnen. Aber auch, sich immer mal wieder in sich selber zurück zu ziehen und an ihren Bruder und Vater zu denken. Sie versucht aus dem Schatten ihres Bruders herauszutreten, der in einem erfolgreich ist. Sie will ihrem Vater beweisen, dass sie nicht nur zur Künstlerin taugt, sondern zu viel mehr. Dann gibt es dort Pete, ihr bester Freund, denn sie seit Jahren kennt und dem sie blind vertraut. Und natürlich Trick, eigentlich Patrick, der Rebell unter den Freunden. Der unter seinen Hemden Tätowieren trägt und eher zurück gezogen lebt als sich in den Vordergrund zu stellen. Er könnte sich diese Schule nicht leisten, hätte er nicht das Stipendium für diese erhalten. Vielleicht ist dies auch der Grund, warum er stiller, ruhiger und dennoch rebellisch ist z.B. seine Tätowierungen zur Schau zu tragen auf die Gefahr hin, mit diesen gesehen zu werden und einen Schulverweis zu erhalten. Dann ist da noch Daniel. Er gilt als Psycho, weil er schon einmal gekokelt hat, wodurch ein Teil der Schule abgebrannt ist. Doch eigentlich will er doch nur dazugehören. Die einzige, die mit ihm spricht ist Grace, alle anderen behandeln ihn wie Luft oder benutzen ihn als Fußabtreter. Dann ist da noch Cassie. Sie ist die Schönheit, die die Schuhe, Kosmetik, Kleidung und Fotografie liebt. Eine Clique durchweg unterschiedlich, aber wenn es um die Tags, geht eine Einheit! Da es sich um Jugendliche handelt, bleibt die Gefühlswelt und das Chaos von Verliebtheit nicht aus. Möchte hier aber definitiv nicht weiter in die Tiefe gehen, da sonst alle Spannung weg wäre! Überraschen lassen.

Die meisten Zusammentreffen der Freunde findet im Kunstunterricht statt. Um dieses vermeintliche Thema dreht sich auch alles. Jeder einzelne Student muss ein Kunstwerk erschaffen, welches an einer Ausstellung den Eltern und anderen Studenten präsentiert werden soll. Und genau um diese Kunstwerke geht es im Verlauf des Buches. Was anfänglich nur am Rande eine Rolle spielt, weil das sprühen der Tags im Vordergrund steht, rückt von Kapitel zu Kapitel immer mehr ins Rampenlicht. Am Ende sind es auch die Bilder, die eine tragende Rolle spielen und die ganze Geschichte rund um die 100 Tags komplimentieren. Sie sind der Schlüssel zu allem. Denn jeder Student, hat sich durch sein Kunstwerk das erschaffen, was er am Ende durchlebt.

Die gewählte Story von Carla Spradbery ist phantastisch. Sie entführt den Leser an ein College. Hinein in eine Clique, die zusammen eine Mutprobe bestehen will. Doch diese Mutprobe erweist sich als tödlicher und gefährlicher Versuch, sich einen Platz auf der Liste des Club 100 zu sichern. Als der Sensenmann das Erste Mal in Erscheinung tritt, ist das Drumherum um ihn relativ harmlos und die Kids tappen im Dunkeln. Doch je mehr der Sensenmann seinen Platz als Hauptprotagonist einnimmt, desto mehr steigt die Spannung und desto mitreizender wird die Geschichte Es beginnen die ersten Psycho Spielchen, es kommt zu Unfällen, nicht alle sind tödlich, nur manche und am Ende des Buches zum Showdown. Der Leser wird entführt auf eine Reise, die ihn auf falsche Fährten führt, zu falschen Tätern lockt, im dunklen tappen lässt und am Ende, ist es nicht der auf den man gesetzt hat.

Carla Spradbery, hat es geschafft einen phantastischen Jugendroman zu schreiben. Ihr Schreibstil ist klar, knapp, ohne Schnörkel und einfach zu lesen. Sie verwendet keine Verschönerungen oder unnütze Umschreibungen, sondern kommt zügig und relativ schnell in den Handlungen auf den Punkt. Der Roman ist schnelllebig, rasant und nimmt stellenweise einem die Luft zum atmen, weil die Spannung steigt, die Psyche selber einem einen Streich spielt und weil man unbedingt wissen will, wie geht es weiter! Das Buch lässt sich nicht aus der Hand legen. Das Ende… es ist überraschend… gut! Mit einem Showdown der nicht auf sich warten lässt und dessen Wegbegleiter Zwischenfälle und Unfälle sind, die in einem Inferno aus Spannung gipfeln!

Die gewählte Story ist nachvollziehbar, klar strukturiert und weist für mich persönlich keine Schwachstelle auf. Am Ende des Buches sind keine Fragen offen geblieben, alles wurde geklärt und vor allem werden alle Sachverhalte dargelegt.

Lasst euch entführen in die Welt von Grace… lebt, liebt und fürchtet mit ihr!

 

  • Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
  • Verlag: Coppenrath; Auflage: 1 (1. Juni 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3649621495
  • ISBN-13: 978-3649621492
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
  • Originaltitel: The 100 Society
  • Preis: 14,95 € (Taschenbuch)