Kinderbücher

Trau dich, kleiner Pinguin!

Trau dich, kleiner Pinguin! Ist ein wunderbar schönes illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren.

Hier steht vor allem die Message im Vordergrund, die mit kleinen Textpassagen und schönen Bildern begleitet wird.

Gerade in der jetzigen Zeit, ist lesen unsagbar wichtig. Vor allem Bücher gemeinsam zu entdecken, sich alles anzuschauen und Kinder zu begeistern. Nur Bücher können die Phantasie anregen und sie mit auf eine Reise an ferne Ort nehmen. Lasst diese Phantasie niemals sterben, erweckt sie zum Leben…, wenn nicht jetzt, wann dann!

Dieses Buch erscheint am 17.06.2020 im Einzelhandel.

 

Worum geht es in Trau dich, kleiner Pinguin!

Pippa, ist ein kleines ängstliches Pinguinmädchen. Pippa hat vor allem Angst. Vor Schneestürmen, lauten Geräuschen und ganz besonders vor der Dunkelheit. Sie ist quasi ein Angstpinguin!

Pippa hat einen Freund namens Percy. Er ist das komplette Gegenteil von Pippa. Er ist ein richtiger Draufgänger und er tanzt gerne mal aus der Reihe.

Doch eines Tages ist Percy verschwunden, er taucht einfach nicht mehr auf.

Jetzt heißt es handeln!

Pippa nimmt all ihren Mut zusammen um sich auf die Suche nach Percy zu begeben. Eine aufregende Suche steht ihr bevor, die ganz viel Mut kostet und nicht funktioniert, wenn Pippa sich nicht ihren Ängsten stellt.

Wird sie Percy finden?

 

 

Wer ist Steve Smallman?

Steve Smallman lebt und arbeitet in Staffordshire, England. Schon seit über 20 Jahren illustriert er Kinderbücher, seit vielen Jahren ist er auch als Autor tätig. 2009 hat er den Sheffield Children’s Book Award gewonnen.

 

Wie hat mir Trau dich, kleiner Pinguin! gefallen?

Ich liebe Bilderbücher, die beides miteinander vereinen. Eine ganz tolle Story, mit einer Message dahinter und liebevoll gestalteten Illustrationen, die oftmals mehr sagen, als das geschriebene Wort.

Hier wird beides geboten.

Ein Buch voller kleiner Details und ganz vielen großen Illustrationen, die Pippa und Percy lebendig werden lassen. Die beiden Pinguine werden zum Leben erweckt und ermöglichen es, Kinderherzen im Sturm zu erobern, da sie durch die Zeichnungen greifbar werden.

Doch viel wichtiger ist einer Mama natürlich, was will das Buch unseren Kindern mit auf den Weg geben.

Hier geht es um Mut, sich selbst zu vertrauen, keine Angst haben zu müssen und das Freundschaft mehr wiegt als Angst. Nur wenn man seine Angst überwindet, kann man es schaffen seinen besten Freund zu retten. Das Angst zu haben, zwar gut ist, aber dass sie in manchen Situationen nicht die Überhand bekommen darf. Hier zählt, an sich selbst zu glauben, sich zu vertrauen und allen Mut zusammen zu nehmen.

Pippa und Percy könnten nicht unterschiedlicher sein. Die eine schüchtern und zurückhaltend, der andere Vorlaut und mutig. Ist es nicht oftmals auch bei Freundschaften so! Nicht beide Freunde sind gleich. Und gerade, weil sie so unterschiedlich sind, verstehen sie sich so gut, denn sie profitieren von einander. Doch wenn es hart auf hart kommt, wachsen sie über sich hinaus.

Mein Sohn hat sich in der einen oder anderen Situation erkannt. Vor allem wenn es um die Dunkelheit geht. Er ist da wie Pippa, aber eigentlich will er wie Percy sein, hat er mir gesagt. Was kann er da tun? Mut beweisen… an sich selbst Glauben… und darauf vertrauen, dass er im dunklen niemals alleine ist.

Dieses Buch hat uns wunderbare Lesezeit geschenkt. Und ich ertappe immer wieder meinen Sohn dabei, wie er es sich alleine anschaut, die Bilder betrachtet und es abends als Bettlektüre auswählt. Denn er will Percy werden!

Dann wollen wir ihm dabei mal helfen!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Für mich das schönste Kinderbuch seit langem ist „Für dich“ von Jessica Hische. Ein besticht durch ein wunderschönes Layout und ganz vielen Mutmachen Wörtern für Kinder… Du kannst alles sein, wenn du nur willst!

 

  • Gebundene Ausgabe: 24 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (17. Juni 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205351
  • ISBN-13: 978-3743205352
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 12,95 € (gebundenes Buch)

Für dich

Für dich: Alles, was du sein kannst lautet der vollständige Titel von diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch.

Als ich es in der Vorschau beim Loewe Verlag gesehen habe, hatte ich so eine Ahnung… und ja, sie ist aufgegangen als der Postbote das Päckchen für meinen Sohn gebracht hat.

Ich glaube ich war neugieriger als er, auf dieses Farbspektakel.

Erscheinungstermin ist der 17.06.2020!

 

Worum geht es in Für dich?

Dieses wunderschön gestaltet Bilderbuch für Kinder ab 3. Jahren, hilft dabei ihren Tag Revue passieren zu lassen. Denn sie erleben jeden Tag etwas Neues, probieren etwas Neues aus. Manchmal mit einem positiven Effekt und vielleicht auch mit etwas, was nicht direkt geklappt hat.

Viele Beispiele bestärken unsere Kinder darin, an sich zu glauben, ihre Stärken zu erkennen und zu einer kleinen selbstbewussten Persönlichkeit heranzureifen. Und nicht, immer muss etwas auf Anhieb klappen, denn oftmals reicht der Versuch aus.

 

Wer ist Jessica Hische?

Jessica Hisches Debüt „Für dich – Alles, was du sein kannst“ wurde auf Anhieb zum New York Times Bestseller. Die Schriftstellerin, Illustratorin, Typografin und Meisterin im Prokrastinieren lebt und arbeitet in San Francisco, unter anderem für so bekannte Kunden wie Wes Anderson, Dave Eggers, The New York Times, Tiffany & Co., OXFAM, American Express, Victoria’s Secret, Chronicle Books, Nike und Samsung. Mit ihrer großen Fangemeinde tauscht sie sich über ihre Website jessicahische.is und über Twitter @jessicahische aus.

 

Wie hat mir Für dich gefallen?

Ich darf jetzt nicht zu voreingenommen sein… aber mein Gott, hat mich die Aufmachung von diesem Buch begeistert.

Die harmonische Farbgestaltung, die Auswahl der Farben die zusammen im Einklang stehen, die Wahl der Schriftgrößen und Arten, unterstützt von kunstvollem Handlettering und wunderschönen Zeichnungen. Dieses Buch hat einfach alles, was erst einmal das Mama Herz höherschlagen lässt und was rein optisch begeistert und es zu einem wahren Bilderbuch macht.

Doch, dass alleine reicht nicht aus, denn ein Bilderbuch muss mehr können, als nur hübsch sein.

Es muss eine Botschaft vermitteln, die nicht zwingend nur durch den Text kommen darf, sondern durch das Bild alleine.

Dies ist hier zu 80% der Fall. Ich habe es mir ganz bewusst mit Kinderaugen angeschaut um für mich zu verstehen, reicht das Bild, um klar zu machen, was die Botschaft ist und das passt bei fast allem. Manche Begrifflichkeiten müssen noch einmal etwas mehr erklärt werden und bedürfen ein wenig mehr Zeit zum Verständnis als andere. Hier denke ich vor allem an das Wort „Selbstbewusstsein“!

Dies finde ich nicht schlimm… denn es schafft mehr Zeit zu zweit. Mehr intensives Beschäftigen mit dem Buch und das komplette ausnutzen aller verfügbaren Ressourcen die es bietet.

Die Message von Für dich, ist grandios. „Sei mutig, schlau und neugierig!“ Alles was Kinder brauchen und was mit ihnen unbedingt mit auf den Weg geben sollte. Das kindliche ICH wird gestärkt, Emotionen können weiterentwickelt werden und man fördert ihr Selbstbewusstsein auf eine ganz liebevolle Art und Weise.

Wir haben dieses Buch gemeinsam vorgelesen. Mein Sohn durfte es festhalten, ich habe den Text gelesen und dann haben wir uns das Bild dazu angeschaut. Er hat Fragen gestellt, wobei ihm oftmals schnell klar war, worum es geht. In dem einen oder anderen Bespiel hat er sich sogar selbst erkannt „Angst!“ und das nächtliche Aufwachen. Dies war für ihn ein kleiner AHA- Effekt!

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Ein völlig anderes Buch, aber wurdemit genauso viel Freude bewundert ist: Die Feuerwehr im Einsatz aus dem Carlsen Verlag.

 

  • Gebundene Ausgabe: 40 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (17. Juni 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743207621
  • ISBN-13: 978-3743207622
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 3 Jahren
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

LernSpielZwerge – Kindergartenblock

LernSpielZwerge – Kindergartenblock hat mein kleiner Sohn (3 Jahre) testen dürfen, in zwei verschiedenen Ausführungen.

Am Anfang war ich extrem skeptisch ob er dies schon kann, da es eine Altersempfehlung für 4 Jahre ist, aber ich war extrem positiv überrascht, wie gut manche Übungen bereits geklappt haben und wie viel Spaß er daran hatte!

 

Worum geht es in LernSpielZwerge – Kindergartenblock?

In beiden Fällen handelt es sich um zwei Blöcke, die mit bunten Illustrationen und neuen Rätsel- und Knobelaufgaben daherkommen.

Ziel ist es, die Förderung von Konzentration und logischem Denken, sowie die Feinmotorik, was gerade im Kindergartenalten besonders wichtig ist.  Es ist sehr kindgerecht und farbenfroh gestaltet.

Das handliche Format macht die Blocks zum praktischen Begleiter auch für unterwegs.

 

Buch 1: Bilderrätsel

Das Thema Bilderrätsel ist hier prägnant und vorherrschend. Hier wird ganz gezielt die Konzentration und das logische Denken angeregt, vor allem aber auch hinschauen und Sachverhalte miteinander verknüpfen.

  • Broschiert: 80 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (11. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743203553
  • ISBN-13: 978-3743203556
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 4,50 €

 

Buch 2: Konzentrationsübungen

Das Thema Konzentration steht hier in Vordergrund.  Hier geht es stellenweise um die Differenzierung von unterschiedlichen Farben, zu unterschiedlichen Formen und das ganze auch gemischt. Konzentration und hinschauen wird hier großgeschrieben.

  • Broschiert: 80 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (11. März 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743203545
  • ISBN-13: 978-3743203549
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
  • Preis: 4,50 €

 

Wie hat uns LernSpielZwerge – Kindergartenblock gefallen?

Ich bin im Großen und Ganzen extrem positiv überrascht. Denn man kleiner Sohn fand es mega cool, zusammen mit dem großen Bruder Homeschooling zu machen.

Bei uns saßen also beide am Tisch und haben ihre Aufgaben gelöst.

Was mich wirklich positiv gestimmt hat, wie einfach manche Aufgaben waren, die sich ohne Große Hilfe lösen ließen, selbst ohne das erklären durch mich. Natürlich sind dort keine perfekten Linien bei rausgekommen und keine perekt gelösten Aufgaben, was aber auch nicht mein Anspruch war. Aber es gab am Ende Lösungen, die beide Seiten zufrieden gestellt haben.

Mein kleiner Sohn war beschäftigt und das stellenweise 60 Minuten lang, war am Ende mega stolz auf seine Leistung und hat mir stets seine Lieblingsübung vom Tag gezeigt.

Ich finde die Aufgaben, sehr gut und extrem ansprechend für Kinder gestaltet. Sie machen Lust gelöst und bearbeitet zu werden. Man ist flexibel in der Auswahl, da man vor und zurückblättern kann, so viel man will.

Die Blöcke sind sehr handlich und lassen sich hervorragend einpacken, wenn es mal woanders hingeht. Auch nicht verkehrt für den Urlaub oder eine etwas längere Autofahrt.

Selbst die Oma musste ran, und durfte die eine oder andere Aufgabe lösen. Mein Sohn hat die Aufgaben die ihm zu schwer waren einfach verteilt… denn sein Ziel: Er will die Blöcke fertig machen, wie Hausaufgaben!

Für mich eine positive Erfahrung, da ich nicht damit gerechnet habe, dass mein kleiner Sohn mit seinen 3 Jahren schon viele der Aufgaben komplett alleine lösen kann.

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für diese Rezensionsexemplare.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Kindergartenblock – Konzentrationsübungen

Kindergartenblock – Bilderrätsel

 

Wer gerne, etwas für größere Kinder benötigt, sollte unbedingt mal einen Blick hineinwerfen in Escape Room für Kids. Ebenfalls ein toller Freizeitspaß um sich sinnvoll, kreativ und mit Köpfchen zu beschäftigen.

Escape Game Kids

Escape Game Kids aus dem Loewe Verlag hat uns in der Corona Zeit den einen oder anderen Nachmittage nach dem Home Schooling versüßt.

Mein Sohn (9 Jahre) kannte bis dato keine Escape Games und war ab der ersten Minute infiziert! Das Rätsel lösen konnte nicht schnell genug gehen.

Seitdem er angefangen hat, diese zu lösen, sind wir am überlegen ob der nächste Kindergeburtstag nicht in einem Escape Room stattfindet. Ich würde sagen, die Bücher haben ihr Ziel definitiv erreicht.

Wir durften zwei verschiedene Testen:

 

Escape Game Kids  – Alarmstufe Rot: Der Hackerangriff!

Du schlüpfst in die Rolle eines Zeitagenten und begibst dich auf eine Mission. Du reist in das Jahr 2394. Der berühmt berüchtigte und gefürchtete Wissenschaftler Snarf möchte mit einem Virus alle Computer der Welt zerstören. Dein Auftrag lautet: zerstöre den Virus!

Dies schaffst du nur, wenn du die Hinweise findest, die Rätsel löst und den Cods knackst!

  • Broschiert: 48 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743204983
  • ISBN-13: 978-3743204980
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 9 Jahren
  • Preis: 8,95 €

 

Escape Game Kids – Operation: letzter Drache

Du bist ein Zeitagent, der sich auf eine gefährliche Mission begibt.

Deine Mission führt dich ins 12. Jahrhundert. König Badking hat das letzte Drachenei gestohlen und viel es am Geburtstag seines Sohnes den Gästen servieren. Deine Aufgabe: Finde das Ei und fliehe mit diesem.

Das schaffst du nur, wenn du alle Rätsel löst, die versteckten Hinweise findest und den Code knackst.

  • Broschiert: 48 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743204991
  • ISBN-13: 978-3743204997
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 9 Jahren
  • Preis: 8,95 €

 

Wie hat uns Escape Game Kids gefallen?

Uns hat Escape Game Kids super gut gefallen.

Die Aufmachung der Hefte ist extrem ansprechend, weil sie bunt gestaltet, mit vielen Zeichnungen und tollen Rätseln sind.

Sie sind, was ich immer wichtig finde, sehr leicht und lassen sich auch schnell mal in die Tasche packen für unterwegs.

Das alleine ist natürlich nicht alles.

Mein Sohn hat sich intensiv mit den Heften beschäftigt und stellenweise lange an manchen Rätseln rumgebastelt, bis er dann die Lösung hatte. Geschummelt hat er nicht, denn die Lösungszettel hatte ich! Aber dank der Hilfen, die in den Heften zu finden, relativ gut lösbar… auch alleine oder mit Hilfe.

Er musste sich Konzentrieren und vor allem anfangen zu kombinieren und logisch zu denken. Denn manche Hinweise wurden dann einfach übersehen, oder gar nicht wahrgenommen. Doch nur, wenn man auf das Kleinste bissen achtet, findet man die Lösung und kann am Ende die Mission erfüllen.

Die Altersempfehlung für die Bücher ist nicht verkehrt, da die Kinder gut lesen sollen um die Aufgaben verstehen zu können. Denn nur eine Kombination aus lesen, Bilder anschauen und dann das Rätsel richtig umsetzen, führt zum Erfolg.

Ja, auch die Mama musste bei manchen Rätseln zweimal hinschauen und genaustens überlegen, was gefordert ist und wie man am besten die Lösung findet! Aber es geht! Selbst für Mamas… 😊

Diese Bücher werden uns auch über die Corona Zeit hinweg begleiten, da sie wirklich wunderbar sind und meinen Anspruch an ein Kinderrätsel mehr als erfüllen!

 

Vielen Dank an den Loewe Verlag für diese Rezensionsexemplare.

 

Direkt bei AMAZON kaufen – Hackerangriff: Alarmstufe rot oder Operation: letzter Drache

 

Ganz anders, aber ebenso gut sind die Loewe Lernkrimis .

Diese sind bereits ab der 1. Klasse geeignet, wobei ein wenig Leseunterstützung von Nöten ist!

 

Eingeschneit!

Eingeschneit! Ein Winterabenteuer! Die Schule der magischen Tiere, lautet der vollständige Titel.

Das Neuste Werk von Margit Auer, rund um ihre magischen Tiere, welcher im Carlsen Verlag erschienen ist.

Aktuell lässt es das Wetter ja noch zu, von Schnee zu Träumen. Demnach sehr passend… aber, ich finde diese Reihe kann man immer und immer wieder lesen, einfach weil sie unsagbar zauberhaft ist.

 

Worum geht es in Eingeschneit?

Es weihnachtet, der Schnee rieselt leise vom Himmel und ein himmlischer Duft weht durch die Wintersteinschule. Miss Cornfield und ihre Klasse backen Plätzchen, für das Seniorenheim.

Doch… was ist das! Die Wintersteinschule ist komplett eingeschneit. Ziemlich schnell wird allen klar, sie kommen hier so schnell nicht mehr raus. Miss Cornfield, die Kinder und ihre magischen Tiere sind eingeschneit. Sie sind Opfer eines Jahrhundert Schneesturmes geworden, denn noch nicht einmal die Türe lässt sich öffnen.

Leander und Henrietta kuscheln sich eng an ihre Kinder, weil ihnen furchtbar kalt ist, währenddessen kann es der Pinguin Juri kaum erwarten raus in den Schnee zu kommen. Doch den Weg finden sie erst am nächsten Tag nach draußen.

Aber auch Murphy dem freundlichen Eisbären wird dieses Mal eine große Aufmerksamkeit zu teil, denn Schnee und Kälte ist eindeutig sein Element.

Wer ist Margit Auer?

Margit Auer studierte Diplom-Journalistik und arbeitete viele Jahre als Reporterin. Inzwischen schreibt sie sehr erfolgreich Kinderbücher. Der erste Band ihrer beliebten Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ wird gerade verfilmt. Der Kinostart ist für November 2020 geplant. Margit Auer lebt mit ihrer Familie mitten in Bayern.

 

Wie hat uns Eingeschneit gefallen?

Das Besondere an diesem Buch ist, das dieses Mal kein Kind ein magisches Tier bekommt. Warum ich das direkt am Anfang erzähle, weil es einfach das ungewöhnlichste an diesem Buch ist.

Man hat als Leser doch ganz klar die Erwartungshaltung, dass in jedem Buch ein neues Tier hinzukommt, doch dieses Mal bleibt dies komplett aus. Man überlegt natürlich warum? Spekulationen fangen an… liegt es daran, weil schon fast jedes Kind, bis auf 5, ein Tier haben und man die restlichen Tiere für weitere Bände braucht, oder bereitet Margit Auer die Leser darauf vor, dass es nicht immer ein neues magisches Tier benötigt, um ein Buch rund um die magischen Tiere die es bereits gibt herauszubringen.

Wer weiß… diese Frage kann leider nicht beantwortet werden.

Dieses Buch verbreitet eine wunderbare winterliche Stimmung und macht einfach Lust auf Schnee. Wie sollte es auch anders sein, wenn die Kinder mit ihren Tieren komplett eingeschneit werden. Irgendwie erwischt man sich selbst dabei, einen Blick aus dem Fenster zu werfen und auf die ersten Schneeflocken zu hoffen.

Wie immer lässt sich dieses Buch wunderbar lesen. Es ist so unsagbar gut für Kinder geschrieben, dass es einfach, flüssig und schnell gelesen werden kann. Es gibt keinerlei Verständigungsprobleme, da alle Wörter und Sätze so angelegt sind, dass Kinder diese wunderbar verstehen.

Das Ganze wird untermalt von wunderschönen Illustrationen, die die Geschichte noch ein wenig unterstreichen und das lesen für Kinder angenehmer gestaltet, da manchmal Bilder mehr sagen als tausend Worte.

Was mir persönlich manchmal zu viel war, ist die wunderbare Harmonie zwischen Kind und Tier.  Es kann nicht immer alles Friede Freude Eierkuchen sein. Manchmal bedarf es auch ein wenig Reiberei. Dies hat mir einfach gefehlt… es war zu glatt, einfach ohne Ecken und Kanten.

Gäbe es da nicht den grummeligen Hausmeister, der wenigstens ein bisschen Negativstimmung verbreitet. Gäbe es da nicht noch die kleine Unstimmigkeit zwischen Ida und Helene. Denn es muss Schließlich ein Tunnel als Ausgang durch die hohen Schneemassen gebuddelt werden. Aber auch dies hält nur zwei Seiten lang an. Margit Auer… was ist mit ihnen los? Ein wenig Pfeffer bitte….

Wohin die nächste Reise gehen wird, ist ziemlich unklar… denn der bekanntliche Ausblick der sich sonst am Buchende befindet und Lust auf das nächste Abenteuer mit dem nächsten magischen Tier macht fehlt. Daher heißt es abwarten…

Man merkt, es hat mich dieses Mal nicht komplett überzeugt, weil es nicht dem typischen Schema dieser Reihe entspricht. Hier treffen Erwartungshaltung und Realität aufeinander…

 

Wie hat Maxi (8 Jahre) Eingeschneit gefallen?

Mir hat dieses Mal die Spannung und natürlich das neue magische Tier gefehlt. Es war okay…, weil es einfach im Schnee war, aber es war anders als sonst. Enttäuscht bin ich nicht, aber ich bin auch nicht wirklich zufrieden.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

 

Wer diese Reihe noch nicht kennt, sollte unbedingt mit Band 1 starten. Einen kleinen Einblick, in die Reihe gibt meine Rezension zu dem Band 10 „Hin und weg“.

 

  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 6. (5. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551650462
  • ISBN-13: 978-3551650467
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 – 11 Jahre
  • Preis: 12,00 € (gebundenes Buch)

Cornibus

Cornibus ist eines von vier Büchern aus der neuen Reihe vom Loewe Verlag… Loewe WOW!

Was sich genau dahinter verbirgt, später mehr dazu…

Dieses Buch eignet sich vor allem für Kinder die schon lesen können. Zum Vorlesen ist es so lalala… warum? Abwarten!

 

Worum geht es in Cornibus?

Als Chef von der Hölle hat man es gar nicht leicht. Will man doch einfach nur in seinen wohlverdienten Feierabend gehen, da bekommt man noch Neuankömmlinge auf den Schreibtisch gelegt. Nicht nur einen oder zwei, sondern einen ganzen Berg davon!

Chef verschiebt die Arbeit einfach auf den nächsten Tag und lässt die Nazis erst einmal in die Säuregrube verlagern, damit er sich am nächsten Tag ihrer Strafe annehmen kann. Gut, dass man Chef ist!

Was gibt es schöneres als nach getaner Arbeit vor der Glotze zu entspannen und sich bei RTHell eine Doku reinzuziehen. Thema der allabendlichen Doku: Hausdämonen. Aber, nicht irgendein Hausdämon wird dort vorgestellt, sondern der von Luzie vom Sohn des Chefs höchstpersönlich, Cornibus.

Cornibus ist LIVE im Studio und demonstriert dort, dass was der Herr Professor über Hausdämonen herausgefunden hat.

Viele neue Erkenntnisse, viele Dinge die man bereits wusste und vor allem wird der Zuschauer Zeuge einer Dämonengeburt in der Bruthöhle. Eine Doku, wie sie im Buche steht.

Nur leider hat der Chef fast die komplette Doku verschlafen. War wohl doch ein viel zu anstrengender Arbeitstag.

Wer sind Jochen Till und Raimund Frey?

Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt/M., sitzt seit nunmehr zwanzig Jahren in der Hölle in Abteilung 66 (Schriftsteller und andere Lügenerfinder), von Luzifer höchstpersönlich dazu verdonnert, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Was der Teufel allerdings nicht weiß: Er fühlt sich pudelwohl dort unten und hat höllischen Spaß dabei.

Raimund Frey, Jahrgang 1982, geboren in Isny im Allgäu, hat schon seit frühester Kindheit mit großer Begeisterung den Malstift geschwungen und alles vollgekritzelt, was ihm unter die Finger kam. Nach der Schule hat es ihn nach Mainz verschlagen, wo er Kommunikationsdesign an der FH für Gestaltung studierte. Nach dem Abschluss mit Diplom Ende 2008 machte er sich selbstständig und arbeitet heute als Freelancer. Er hat ein breites Spektrum an Illustrationsstilen für verschiedene Bereiche wie Buchillustration, Werbeillustration, Storyboard- und Konzeptzeichnungen, Comic und Fantasy.

 

Wie hat mir Cornibus gefallen?

Ich durfte damals bei der exklusiven Vorstellung auf der Buchmesse in Frankfurt dabei sein.

Die Reihe LOEWE WOW wurde entwickelt, weil sich herausgestellt hat, dass viele Kinder einfach nicht gerne lesen und dadurch auch das Leseverhalten und das lesen selbst immer mehr in den Hintergrund rückt. Dies ist vor allem natürlich der modernen Technik geschuldet und dem Umgang mit diesen Medien. Diese Technik macht es natürlich möglich Inhalte anders zu verpacken und Kindern spannend und lebendig zukommen zu lassen.

Das war im Bereich der Bücher nicht immer der Fall. Deswegen LOEWE WOW, denn hier treffen verschiedene Komponenten aufeinander. Zum einen das Objekt Buch, welches aus einem Einband und Papier entsteht. Es spricht nicht, ist nicht digital und vor allem spielt es keine Texte ab. Es will gelesen werden. Aber…, dass alleine reicht noch nicht um die Aufmerksamkeit zu wecken.

Kombiniert man das Ganze mit Bildern, großformatigen Texten und überschaubaren Leseabschnitten, werden Kinder hellhörig und lassen sich begeistern. Viele werden sagen, auch was ein Comic… nein! Kein Comic… denn es gibt keine Sprechblasen. Es gibt ledig Zeichnungen, mit Textinhalt, die natürlich die Geschichte begleiten, aber es gibt genauso Textstellen, die ein wenig länger sind, aber nicht abschrecken.

Die Textpassagen sind wunderbar dosiert, sie erschlagen das Kind nicht, sondern machen Mut gelesen zu werden. Und wie cool ist es zu sagen, ich habe mal ebent ein paar Seiten gelesen… Liegt natürlich daran, weil die Passagen nicht alle ellenlang sind. Sie schaffen es, dem Kind einen Erfolg aufzuzeigen.

Dieses Buch hat eine andere Text- Bild- Gestaltung, die auch das Letzte Digitalbegeisterte Kind ans Buch bringen soll.

Mein Sohn (8 Jahre alt) lässt sich lieber vorlesen als selber lesen. Er geht mit digitalen Medien stellenweise besser um als ich.

Daher haben wie es mal gewagt… und was soll ich sagen, er hat es gelesen und das ohne zu murren und zu zicken. Cornibus war seine Abendlektüre und nach vier Tagen war er fertig!

Der kleine Bruder (3 Jahre) wollte es im Anschluss vorgelesen bekommen. Dies ist nur bei Licht möglich, denn die Bilder dabei anzuschauen ist unabdingbar. Deswegen ist dies nicht unbedingt als Abendlektüre gedacht, sondern mal für Zwischendurch.

Die Story an sich, versteht man auch, wenn man nicht Fan der Reihe Luzifer Junior von Jochen Till ist. Allerdings ist dann der eine oder andere Witz, nicht ganz so lustig. Aber, man kann es auch komplett losgelöst von dieser Reihe lesen.

Mir als Mama hat es natürlich gut gefallen, dass er eigenständig zu einem Buch gegriffen hat und begeistert war, dieses zu lesen. Vor allem auch, dass es endlich etwas gibt, was Kinder fördert und nicht überfordert. Das auch kleine Erfolge im Lesen erkennbar sind und das Lesemuffel endlich ein Ziel vor Augen haben können ohne von Worten in einem Buch erschlagen zu werden.

 

Wie hat Maxi (8 Jahre) Cornibus gefallen?

Ich fand es super, vor allem die Bilder waren genial. Der Text war gut und leicht zu lesen. Es hat wirklich Spaß gemacht und war auch nicht zu schwer. Ich hätte es gerne nur mit bunten Bildern gehabt und nicht in schwarz-weiß…

Vielen lieben Dank an den LOEWE Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

 

Wer gerne mehr Text haben will und genauso auf Schokolade abfährt wie Cornibus, sollte unbedingt Schokuspokus kennenlernen. Wunderbar Schokoladig und himmlisch lecker!

 

  • Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (15. Januar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743205653
  • ISBN-13: 978-3743205659
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Alles weihnachtet mit dem kleinen Rabe Socke

Auch wenn Weihnachten schon vorbei ist… ein Buch welches uns die diese Zeit begleitet hat.

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Rabe Socke?

Ihr?… nah dann wird es höchste Zeit!

 

Worum geht es in Alles Weihnachtet?

Bis zum Heiligabend, müssen vier Kerzen am Adventskranz angezündet werden. Erst eine, dann zwei, dann drei, dann vier. Doch was passiert, wenn der kleine Rabe Socke da etwas durcheinanderbringt?

Plätzchen backen, Weihnachtsbasteln und der organisierte Weihnachtsmarkt werden etwas anders als gedacht, denn auch hier ist der kleine Rabe Socke am Werk.

Er ist fröhlich, lustig und zeigt ganz viel Vorfreude auf dieses tolle Fest. Wer will nicht dabei sein und dieses genießen?

 

Wer ist Nele Moost?

Ihre Geschichten sind für Kinder und für Erwachsene gedacht. Nele Moost, die 1952 in Berlin geboren wurde, wuchs als Kind zum Teil in Schweden auf. Nach einem Germanistikstudium begann sie ihr Berufsleben bei einem Kinderbuchverlag. Acht Jahre lang arbeitete sie als Lektorin für Kinderbücher.

Heute ist Nele Moost selbst eine erfolgreiche Schriftstellerin, deren Bücher in etliche Sprachen übersetzt wurden. Ihre vielleicht bekannteste Figur ist der „kleine Rabe Socke“, ein ziemlich frecher Vogel, der nicht nur fröhlich durch seine eigene Bilderbuchreihe flattert: Es gibt ihn mittlerweile auch als Trickfilmfigur.

 

Wie hat mir Alles Weihnachtet gefallen?

Ich liebe Bücher, die einen mit kleinen Geschichten durch die Adventszeit begleiten.

Hier haben wir in einem wunderschön gestalteten gebundenen Buch 5 Stück davon, die sich alle mit dem Thema Weihnachten beschäftigen.

Unterstützt wird das Ganze durch tolle farblich ansprechende Illustrationen, natürlich von Socke und seinen Freunden.

Mir als Mama sind nicht nur die Geschichten wichtig, sondern vor allem auch die Qualität des Buches, da sie ja durch Kinderhände mehr beansprucht werden, als andere Bücher. Der Umschlag ist etwas dicker gestaltet und hat eine leicht glänzende Beschichtung, die sich abwaschen lässt. Die einzelnen Seiten des Buches sind auch ein wenig dicker, als Normalpapier, so dass sie gut strapazierfähig sind.

Dieses Buch ist als Vorlesebuch gedacht. Dadurch ist die Wahl der Sprache relativ einfach und simpel gehalten. Die Sätze sind kurz, prägnant und auf den Punkt.

Mein kleiner Sohn hat dem lesenden Wort gelauscht und sich dabei die Bilder angesehen und konnte alles komplett mitverfolgen. Wir haben stellenweise auch nur durch das Buch geblättert uns alles angeschaut und festgestellt, man benötigt den Text nicht unbedingt, denn die Bilder sind so ausdrucksstark, dass es auch ganz ohne geht.

Die Geschichten sind wie immer, Rabe Socke like. Wer ihn kennt weiß, ein kleiner Ich bezogener Vogel, der öfters mal etwas durcheinanderbringt und für Chaos sorgt. Aber so unsagbar tolle Freunde hat, dass vieles schnell wieder geregelt ist.

Am Ende des Buches befindet sich eine Art Test, sozusagen eine kleine Überprüfung, ob man sich aus den Geschichten einiges merken konnte. Für die ganz Kleinen noch ein wenig schwierig, aber… liest man die Geschichten mehrmals, ist die Lösung schnell gefunden. Gefällt mir sehr gut, da es die Kinder anspornt.

Wir mögen Rabe Socke sehr und fanden die 5 Geschichten grandios.

Wir werden diese auch unabhängig von Weihnachten lesen, zumindest so lange wie es Winter und kalt ist.

 

 

Vielen lieben Dank an den Thienemann- Esslinger Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei Amazon kaufen.

 

Auch wenn Weinachten gerade erst vorbei ist, steuern wir mit großen Schritten auf Ostern zu. Was wäre Ostern ohne Polly, Osterkuh! Kennt ihr sie? Nein, dann aber los.

 

  • Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
  • Verlag: Esslinger Verlag; Auflage: 2. (7. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3480235484
  • ISBN-13: 978-3480235483
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 – 6 Jahre
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Vanessa Walder – Die Unausstehlichen & Ich

Die Unausstehlichen & Ich – Das Leben ist ein Rechenfehler, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieses Buch hat mich vor allem aufgrund seines Titels angesprochen.

Wie kann das Leben ein Rechenfehler sein? Eine Frage, die einen beschäftigt und der man gerne auf den Grund gehen will. Ob man die Antwort finden wird, ist ein Versuch wert. Oder aber ist es nur eine Metapher für etwas völlig anderes?

Dieses Buch ist der Rubrik, Jugendbuch zu zuordnen, da es für ein Kinderbuch schon zu anspruchsvoll ist.

 

Worum geht es in Die Unausstehlichen & Ich – Das Leben ist ein Rechenfehler?

Enni, die nach etlichen Pflegefamilien endlich das Gefühl hat, bei den Haagens angekommen zu sein. Nicht zu Letzt wegen ihrem tollen Pflegebruder Noah. Mit dem kann man Pferde stehen.

Dachte Enni, denn als Noah etwas anstellt und Enni ihn deckt, muss sie umgehend die Haagens verlassen. Sie wenden sich von ihr ab, ziehen weg in die Schweiz und nehmen Enni nicht mit. Sie wird Noah nie wiedersehen. Wieso hat Noah nicht die Wahrheit gesagt?

Nun heißt es Internat, irgendwo im Nirgendwo. Mitten auf einem Berg. Entkommen ist hier keine Option. Eine Schule speziell für Kinder- und Jugendliche mit „besonderen Bedürfnissen und Integrationsproblemen“. Dies scheint endgültig die Endstation zu sein.

Enni will hier nicht bleiben, sie muss weg von dieser Schule, von diesem Knast in den Bergen und schmiedet einen Plan.

Doch bevor Enni den Plan in die Tat umsetzen kann, machen die anderen Schüler ihr einen Strich durch die Rechnung. So einfach ist das alles nicht. Wobei, so blöd sind die Anderen gar nicht, nur echt unausstehlich. Vielleicht können sie ja ein Teil von Enis Plan werden und ihr nützlich sein?

Oder tappt Enni in eine Falle? Kann es sein, dass die Unausstehlichen ihre Hilfe benötigen, weil auch sie an einem geheimen Plan basteln?

 

Wer ist Vanessa Walder?

Wurde 1978 in Heidelberg geboren. Sie wuchs in Österreich auf, wo sie Rechtswissenschaften an der Universität Wien studierte und als freie Journalistin arbeitete. Bereits als Kind und Jugendliche verfasste sie Kurzgeschichten. 1995 wurde die erste in einem Magazin veröffentlicht. Weitere folgten, und ab 1998 arbeitete Walder für das Jugendmagazin „Topic“.

In den folgenden Jahren erschienen zahlreiche Reportagen, Artikel und Beiträge in Jugendzeitschriften, pädagogischen Magazinen und Publikationen. 2000 wurde Walder Chef vom Dienst eines Monatsmagazins und schrieb auf Anregung des Erfolgsautors Christian Bieniek unter dem Pseudonym C. B. Lessmann den ersten Band der Jugendserie „sisters“, die ab 2001 beim Loewe-Verlag erschien und bis heute 16 Bände und eine große Fangemeinde hat. Mit Erscheinen ihres ersten Buches machte sich Walder als Schriftstellerin selbstständig.

Wien hat sie inzwischen verlassen und in Berlin eine neue Heimat gefunden. Ihre mittlerweile über 80 Bücher sind in den größten deutschen Verlagen zuhause und in derzeit 27 Sprachen erhältlich. Walder selbst hat über ein Dutzend ausgewählte Bücher aus dem Englischen übersetzt.

 

Wie hat mir Die Unausstehlichen & Ich gefallen?

MMh, ein sehr schwieriges Buch wie ich finde.

Mein großer Sohn hat es angefangen zu lesen und irgendwann sehr frustriert zur Seite gelegt. Er ist mit dem Stil überhaupt nicht klargekommen. Die Story wird aus Sicht von Enni erzählt, wie sie in der ICH- Form das ganze ihrem Psychiater wiedergibt. Es ist sprachlich stellenweise sehr anspruchsvoll und keine einfache Lektüre.

Unterstützt wird das Ganze mit Illustrationen. Sie zeigen Situationen in denen sich Enni befindet und auch andere Protagonistin. Dies lockert das Bild, des gewählten optischen Stils ein wenig auf.

Enni ist ein Mädchen, die redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist, daher kommen sehr viele Schimpfwörter und Flüche in diesem Buch vor. Die wurden allerdings immer durchgestrichen, daher ist schon der optische Anblick beim Lesen mehr als gewöhnungsbedürftig.

Lässt man das stilistische außen vor und betrachtet die Hauptprotagonistin Enni, wird schnell klar, es ist anspruchsvoll. Angefangen beim Stil, bis hin zur Story. Denn Enni hatte es im Leben nicht immer einfach und wuchs nicht privilegiert und gut behütet bei ihren Eltern auf. Dies legt auch gleichzeitig den roten Faden der Geschichte und gibt einen Hinblick auf das, was den Leser erwarten wird. Diesem Buch liegt ein Thema zugrunde, welches polarisiert, welches aber auch zeigt wie Kinder durch die Hände von Pflegefamilien gereicht werden, oftmals ohne Perspektive und was es heißt, keine Freunde zu haben.

Enni ist daher eine Protagonistin mit ganz vielen Ecken und Kanten. Sie ist spritzig, frech, manchmal tiefgründig und gleichzeitig rotzfrech und unangepasst. Was hat sie auch noch zu verlieren? Enni schwärmt für die Mathematik, was auch immer wieder in diesem Buch mit einfließt. Allerdings bekomme ich kein wirklich rundes Bild von Enni, denn auch am Ende des Buches sind wahnsinnig viele Fragen zu ihr offen. Sie gibt kein geschlossenes Bild ab, sondern eines welches bildlich gesprochen wie löchriger Käse aussieht. Die Folgebände haben hier wirklich gute Arbeit zu leisten, um das Ganze zu formen und zu vervollständigen.

Es kommen häppchenweise neue Protagonisten hinzu, allerdings gut dosiert. Jeder einzelne von Ihnen bekommt ein wenig Aufmerksamkeit, kann vom Leser wahrgenommen werden, bis dann der nächste auftaucht. Dies macht das Lesen sehr angenehm und erschwert es nicht auch noch zusätzlich.

Die Idee hinter der Story an sich finde ich gut. Auch das gewählte Setting von Berlin und den Bergen. Die Auswahl der Protagonisten ebenso, genauso wie die umgesetzte Sprache, welche von diesen benutzt wird. Die Story ist keine leichte Kost für Kinder, da es doch um ein heikles Thema geht. Ein Thema welches polarisiert, allerdings mit Humor und Herz gepaart ein Buch abgibt, welches für einen Erwachsenen gut verständlich ist und absolut zum Nachdenken anregt. Ein Buch, welches man nicht einfach zur Seite legt, sondern noch einmal Revue passieren lässt und überlegt wie es mit Enni weitergeht.

Das Buch endet leider mit vielen offenen Fragen.

 

Wie hat Maxi (8Jahre) Die Unausstehlichen & Ich gefallen?

Am coolsten fand ich, das Enni immer so viel geschimpft und geflucht hat. Was mich selber beim Lesen gestört hat, waren die durchgestrichenen Schimpfwörter, dies hat mir viel Schwierigkeiten bereitet. Enni und ihre neuen Freunde, haben mir allerdings sehr gut gefallen.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer es gerne etwas seichter mag, sollte unbedingt die Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ lesen. Völlig anderes Thema, aber recht unterhaltsam.

 

  • Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
  • Verlag: Loewe Verlag GmbH; Auflage: 1 (19. Juni 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3785589018
  • ISBN-13: 978-3785589014
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
  • Preis: 12,95 €

Maja von Vogel – Schokuspokus

Schokuspokus – Der geheime Kakaoklau, lautet der Titel von Band 1, Schokuspokus – Wahnsinnig vanillig von Band 2, die von Maja von Vogel geschrieben wurden und im Carlsen Verlag erschienen sind.

Die heutige Rezension handelt von zwei Bänden, einer neuen tollen Kinderbuchreihe.

Ich glaube in der Vergangenheit hat es kein Buch gegeben, welches meine Kinder so gefesselt hat, und das nicht zuletzt, weil sie kleine Naschkatzen sind.

 

Worum geht es in Schokuspokus Band 1?

Amanda, Oskar und ihre Freunde leben in einem Waisenhaus. Dieses wird von der fiesen Agathe Nieswurz geleitet. Das Waisenhaus ist bekannt für seine berühmte Schokuspokus Schokolade, die dort von den Waisen in „liebevoller“ Arbeit produziert wird.

Amanda findet eines Tages ein seltsames Gefäß. Doch dies ist nicht alles, den in dem Gefäß befindet sich eine geheimnisvolle Zutat… das sagenumwobene Glückskakaorezept. Die Legende besagt, dass derjenige der diesen Kakao trinkt, für immer Glück haben wird.

Will die Nieswurz deswegen so unbedingt diesen Becher haben?

Die 7 Waisenkinder machen sich auf die Suche nach den 7 geheimnisvollen Zutaten, werden sie diese finden?

 

Worum geht es in Schokuspokus Band 2?

Amanda, Oskar und ihre Freunde sind auf der Suche nach der zweiten Glückskakao Zutat. Der goldenen Glücksvanille. Doch laut ihren Recherchen wächst diese gar nicht in ihrer Nähe, sondern furchtbar weit weg. Es scheint aussichtslos, diese besondere Zutat zu bekommen.

Wäre da nicht, ja…. Ein Gewächshaus!

Allerdings sind die Kinder nicht die Einzigen die hinter der goldenen Vanille her sind. Um die Zutat zu bekommen müssen sie zusammenhalten, Köpfchen, Mut und ganz viel Herz beweisen. Werden sie die Vanille die ihr Nennen können?

 

 Wer ist Maja von Vogel?

Schon als Kind hat Maja von Vogel (*1973) gerne gelesen und auch selbst kleine Geschichten geschrieben. Später studierte sie Deutsch und Französisch und lebte ein Jahr lang in Paris. Bevor sie Autorin und Übersetzerin wurde, sammelte sie Erfahrungen als Lektorin in einem Münchner Verlag. Und auch heute sitzt Maja von Vogel, die in Göttingen lebt, jeden Morgen um Punkt neun Uhr am Schreibtisch und fängt an zu schreiben. Hier ersinnt sie nicht nur fantastische Geschichten, in denen es z. B. um Hexen und Feen geht, sondern verfasst auch „realistischere“ Storys, etwa für die Bände der Reihe „Die drei !!!“, in denen clevere Mädchen von heute den Ton angeben.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

Ich kann nicht anders, als zu sagen, dass ich mich ein wenig in diese Reihe verliebt habe.

Wir treffen auf das typische Klischee, von artigen Kindern und einer bösen „Heimleiterin“ in Form von der ollen Nieswurz.

Doch was macht dieses Klischee anders? Genau, es geht um das Süßeste was man sich nur vorstellen kann… Schokolade!

Wir lernen im ersten Band die Kinder ein wenig kennen, ihre Eigenarten, ein paar kleine Hinweise darauf warum sie im Heim sind und wir lernen natürlich auch ihr Waisenhaus und die anderen Bewohner von diesem kennen. Doch viel mehr geht es hier um die Schokolade, die im Waisenhaus hergestellt wird und um die tägliche abendliche Suche nach einem geheimnisvollen Becher.

Was sich dahinter verbirgt erfährt man im Verlauf des Buches. Doch die Suche, das Finden und dann auch noch das lösen des Rätzels auf dem Becher ist spannend, packend und man fiebert mit den Kindern mit. Es lässt einen nicht mehr los. Dieses Buch legt den Grundstein für alle weiteren.

Den in den weiteren Büchern müssen die Kinder immer eine der fehlenden Zutaten finden, damit am Ende der Glückskakao hergestellt werden kann.

Somit wird in Band 2, die zweite Zutat gesucht. Die Vanille, aber nicht irgendeine Vanille, eine ganz besondere.

Meine Kinder waren so gefesselt, dass sie das spielen komplett aufgegeben haben um das Vorlesen zu lauschen.

Was mir neben der Geschichte sehr gut gefällt, ist das Handling des Buches in einem gebundenen DIN A5 Format. Unterstützt wird der Text durch viele tolle Zeichnungen, die sehr ansprechend sind und die Geschichte unterstützen. Man kann die Inschrift des Bechers selbst entziffern, man kann sich ein Bild vom Waisenhaus machen und natürlich auch von der Schokoladen Werkstatt.

Für mich ist dies ein Buch, was sich sehr gut zum Vorlesen eignet, aber auch für Schulkinder zum selber lesen.

Diese Reihe ist in meinen Augen ein kleiner neuer Glücksgriff. Es ist wunderbar geschrieben, in einer leichten verständlichen kindgerechten Sprache und Schreibweise. Durch seine Bilder wird das geschriebene Wort, durch das malerische unterstützt. Es ist spannend, voller Abenteuer und Rätzel. Bücher die einfach dazu einladen, gemeinsam entdeckt und gelesen werden zu vollen.

 

Wie hat Maxi (8 Jahre) Schokuspokus gefallen?

Wann geht es weiter?

Mama, wann geht es weiter? Uns fehlen doch noch Zutaten?

MAMA…. Wann????

… manchmal braucht es keine ausschweifenden Worte!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für diese beiden wunderbaren Rezensionsexemplare!

 

Direkt bei AMAZON Band 1 und Band 2 kaufen!

Wer auf Abenteuergeschichten steht, sollte unbedingt das Buch Kannawoniwasein lesen, welches ebenfalls im Carlsen Verlag erschienen ist.

 

Band 1:

  • Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 2. (5. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551654514
  • ISBN-13: 978-3551654519
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 7 – 8 Jahre
  • Preis: 3,99 €

 

Band 2:

  • Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 1. (5. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551654522
  • ISBN-13: 978-3551654526
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 7 – 8 Jahre
  • Preis: 9,99 €

Ratz & Mimi

Ratz und Mimi wurde mir auf der LBM wärmstens empfohlen. Ich habe es daraufhin für meine beiden Söhne mitgebracht.

Für den Großen zum selber lesen bzw. mir vorlesen und für den Kleinen zum Bilder anschauen. Ob dies funktioniert hat, verrate ich euch später!

Ratz und Mimi ist ein Buch aus dem Genre, Kinderbuch für Erstleser.

 

Worum geht es in Ratz und Mimi?

Ratz das Faultier, macht seinem Namen alle Ehre. Denn er schläft für sein Leben gerne und das am liebsten den ganzen Tag. Ratz, der ratzt und zwar von morgens bis abends.

Da es anfängt bei Ratz im Fell zu jucken wie blöd und dort dringend einmal aufgeräumt werden müsste, zieht Motte Mimi bei ihm ein, um Ordnung zu schaffen.

Ab sofort ist Schluss mit schlafen… vor allem, als Mimi das Radio rausholt und die Musik auf volle Lautstärke aufdreht. Dadurch fällt Ratz vom Baum…. Und mitten hinein in ein Abenteuer. In eines, in dem er der Held ist. Den Ratz findet das magische Tempofon. Doch, was hat es mit diesem auf sich und warum muss Ratz nun allen helfen?

Er will doch viel lieber schlafen. Kann Ratz den Schlaf überlisten und zum Retter aller werden?

 

Wer sind die Autoren von Ratz und Mimi?

Franziska Gehm, geboren 1974, hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Ihrer Kinderbuchserie „Die Vampirschwestern“ gelang der Sprung von den Bestsellerlisten auf die Kinoleinwand.

Fréderic Bertrand hat Illustration und Trickfilm in Bremen studiert. Heute lebt und zeichnet er in Berlin. Er genießt jede freie Minute, in der er wie Ratz einfach mal abhängen kann.

Wie hat mir Ratz und Mimi gefallen?

Die Story:

Ratz, das Faultier lebt im Dschungel. Dort führt er ein recht ruhiges Leben und frönt mit Wonne seiner Lieblingsbeschäftigung, schlafen. Dies am liebsten den ganzen Tag. Morgens, nachts, einfach immer. Doch leider leidet darunter seine Körperpflege und es fängt tierisch an zu jucken. Sein Fell müsste dringend einmal aufgeräumt und geputzt werden. Ratz sucht daher nach einem fleißigen Mitbewohner, der die Aufgabe des aufräumen übernimmt. Ziemlich schnell wird Ratz fündig und Motte Mimi zieht bei ihm ein. Diese stellt daraufhin sein Leben gewaltig auf den Kopf. Vor allem weil er mit diesem Voran in ein Abenteuer stürzt.

Das Layout:

Das Buch hat mich sofort angesprochen. Es ist handlich, sehr farbenfroh gestaltet und ein direkter Hingucker. Das Format ist etwas kleiner als Din A5, in einem gebundenen Band. Die Seiten selber sind auch etwas dicker und leicht glänzend, dadurch kommen die wunderschönen Zeichnungen richtig gut zur Geltung. Sie sind farbenfroh, stellen die Tiere mit ihrer Mimik dar und lassen Kinderherzen höher schlagen, wenn sie die Zeichnungen betrachten. Die Bilder sprechen manchmal für sich, ohne dass der Text dazu von Nöten ist. Situationen und Handlungen eingefangen in einer einzigen Zeichnung. Ein zusätzlicher Vorteil ist aber auch, dass die Seiten viele Kinderhände überleben und somit ein langer Lesespaß gegeben ist. Zusätzlich dazu ist zu erwähnen, dass es sich um eine etwas größere Druckschrift handelt, die sehr gut für Leseanfänger geeignet ist.

Die Protagonisten:

Der absolute Star ist natürlich Ratz das Faultier, welche am liebsten den ganzen Tag schläft. Seine besten Freunde sind das Gürteltier Gunter, der lustige Affe Klimbim, der eingebildete Papagei Guapo und natürlich Mimi die Vorlaute und chaotische Motte Mimi.

Wunderschön gestaltete Charaktere, die wahnsinnig liebevoll und kindgerecht erarbeitet wurden. Kinder finden diese direkt sympathisch. Sie sind lustig, herzallerliebst, zum knuddeln und lachen gemacht. Sie kommen in Situationen, in denen es heißt, nur alle zusammen nicht alleine, als Team ist man stärker. Doch in manchen Situationen kommt es auf Glück, Mut und Tapferkeit an. Doch auch der Mut eines einzigen wird manchmal gefordert, vor allem dann wenn er seine Freunde damit retten kann. Ratz beweist Mut, flüchtet vor einem Krokodil und ist alles andere als ein faules Faultier im Wasser.

All dies haben diese wunderbaren Charaktere.

Der Inhalt:

Eine turbulente Story, mit vielen Höhen und Wendungen. Vor allem als der gemütliche, ruhige Ratz eine neue Mitbewohnerin bekommt, namens Mimi, die sein Leben gehörig auf den Kopf stellt. Eine Geschichte, die fesselt, bei der man einfach wissen möchte was es mit dem magischen Tempofon auf sich hat und vor allem wer der Auserwählte ist. Dies ist vor allem sehr spannend und Kinder möchten einfach erfahren wie es weitergeht.

Mein Großer Sohn hat es innerhalb 1 Woche ausgelesen, weil er zu neugierig war. Der Kleine hat alle Bilder bestaunt und sich die Geschichte zu den Bildern erzählen lassen.

 

Mein Fazit:

Ein rundum gelungenes Buch. Zum Vorlesen aber auch selber lesen. Was ich ganz besonders gut fand, waren die zusätzlichen Informationen am Buchende zum Faultier. Dadurch hat man noch ein wenig mehr erfahren und weiß ab sofort, dass auch in Wirklichkeit Faultiere und Motten zusammen leben.

 

Wie hat es Maxi gefallen?

Ich fand Ratz am besten. Er ist so schön träge und faul, schläft den ganzen Tag… wobei ich Mimi und ihre Party auch nicht schlecht fand. Die Geschichte war spannend und ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht.  Mir hat es richtig gut gefallen und ich werde auf jeden Fall den 2.ten Teil auch lesen.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

Wer Ratz & Mimi mochte, sollte unbedingt „Die Schule der magischen Tiere“ aus dem Carlsen Verlag kennenlernen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 1. (28. Februar 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551655413
  • ISBN-13: 978-3551655417
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 – 8 Jahre7
  • Preis: 9,00 € (gebundenes Buch)