Kinderbücher

Holla Honigkuchenfee

Holla Honigkuchenfee, ist eine Weihnachtsgeschichte in 24. Kapiteln für Kinder zum Vorlesen oder Selberlesen.

Dieses Buch kann dem Genre Weihnachtsgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Holla Honigkuchenfee?

Emil liebt den Advent. Für ihn ist dies mit Abstand die schönste Zeit des gesamten Jahres.

Doch irgendwie ist es dieses Jahr alles ein wenig anders. Denn seine Eltern sind so wahnsinnig beschäftigt, dass sie überhaupt keine Zeit haben und die Weihnachtsstimmung den Bac h runter geht.

Emil ist das erste Mal traurig.

Doch irgendwie scheint sich das Blatt zu wenden. Denn Emil bekommt ein kleines verzaubertes Lebkuchenhaus geschenkt.

Dieses Häuschen scheint einen ganz eigenen Willen zu haben, denn anhand eines Schrumpfzaubers werden Emil und seine beste Freundin Etta hineingezogen in dieses kleine merkwürdige Haus.

Es stellt sich heraus, dass dieses Haus Holla der Honigkuchenfee gehört.

Holle scheint auf den ersten Blick ein wenig seltsam zu sein, aber dennoch sehr freundlich. Als die beiden aus dem Fenster des Häuschens schauen, stellen sie fest, dass sie sich nicht mehr in Emils Zimmer finden, sondern mitten in Lappland.

Das scheint einen guten Grund zu haben, den Holla braucht Hilfe.

Holla arbeitet für den Weihnachtsmann und hat in diesem Jahr ganz furchtbare Probleme. Denn eine magische Zutat für ihren Weihnachtszauber fehlt.

Zusammen mit Holla und dem Rentier Ulrik begeben sie sich auf eine Reise mit vielen Herausforderungen, aber der großen Hoffnung auf den Weihnachtszauber.

Wird es den vier ungleichen Freunden gelingen, die Weihnachtsstimmung zu retten?

 

Wer ist Teresa Hochmuth?

Teresa Hochmuth ist Kinderbuch- und Hörspiel-Autorin. Außerdem schreibt die studierte Drehbuchautorin auch regelmäßig fürs Fernsehen, z.B. für die Serien „Fluch des Falken“ (KiKA) und „Dahoam is Dahoam“ (BR). Aufgewachsen in Franken lebt sie heute mit ihrer Familie in München.

 

Wie hat uns Holla Honigkuchenfee gefallen?

Ja, ihr habt uns tatsächlich ertappt.

Wir haben vorgelesen und dies kann man wahrlich zweideutig sehen!

Nachdem Holla bei uns eingezogen ist, war mein Sohn so begeistert vom Buchcover und der dort abgebildeten Holla, dass es für ihn kein halten mehr gab. Er musste sofort starten.

Es handelt sich um eine Geschichte in 24. Kapiteln, die natürlich idealerweise den Countdown bis Heiligabend begleiten soll.

Was uns am besten gefallen hat, war natürlich die Idee das Emil und Etta dabei helfen Weihnachten zu retten. Eigentlich ein alter Hut, aber die Umsetzung war dieses Mal besonders schön gelungen.

Die Kinder begegnen Holla, eine wie ich finde ganz zauberhafte kleine Fee, weiteren großen und kleinen Wesen die ihren ganz eigenen Charakter haben und mich das eine oder andere Mal zum Schmunzeln brachten, witzig sind und ein Quäntchen Magie besitzen.

Hier verrate ich nicht mehr, denn man muss es einfach selber lesen und die einzelnen Figuren kennen und lieben lernen. Sie fügen sich wunderbar in dieses weihnachtliche Szenario ein, so dass ich nicht sagen kann, welche ich am besten und welcher weniger gut ist. Auf keine davon möchte ich am Ende verzichten!

Dieses Buch transportiert aber eine Botschaft. Eine die am Ende des Buches durch Holla und ihren Weihnachtszauber offengelegt wird und ein ganzes Stück dieser weihnachtlichen Hektik nehmen soll. Das man sich auf das besinnen soll, was wirklich wichtig ist.

Für meinen Sohn fand ich etwas anderes ganz wichtig, nämlich das Wort Zusammenhalt. Denn darum geht es hier wirklich. Nur wenn man zusammenhält, kann man etwas schaffen und erreichen. Aber noch einfacher ist es, wenn Freunde zusammenhalten oder solche die es werden wollen.

Vorurteile sind dazu da, diese neu zu beleuchten und abzubauen, ihnen keine Chance geben und Dinge so zu bewerten, dass man sich auf sie einlässt und nicht direkt mit Vorurteilen behaftet an sie herantritt. Selbst ein Weihnachtsmuffel kann da manchmal noch umgestimmt werden.

Dieses Buch lässt sich vor allem ganz wunderbar vorlesen. Der Stil ist sehr gradlinig, kindgerecht, schön ausschmückend, aber nicht zu viel und vor allem mit ganz viel Liebe serviert. Es macht Spaß dieses Buch zur Hand zu nehmen und vorzulesen. Denn die Welt von Holla ist eine ganz besondere.

Selbst die Illustrationen, sind wunderschön und konnten mich als Mama gänzlich überzeugen. Mein Sohn hat beim Vorlesen immer über die Schulter gelinst um auch ja kein Bild zu verpassen. Denn die Illustrationen sind so angelegt, dass sie der Geschichte eine zusätzliche Tiefe verleihen und das Ganze für Kinder noch greifbarer machen.

Als kleines Gimmick am Ende, wird sogar noch das passende Honigkuchenrezept mitgeliefert!

 

 

Vielen lieben Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine etwas andere Art der Weihnachtsgeschichte ist der Kalender aus dem Loewe Verlag. Dort erwartet den Leser nicht nur eine Geschichte, sondern direkt 24.! Solltet ihr dies präferieren, dann sollte „Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten“ in die engere Auswahl kommen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Magellan; 1. Edition (10. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 104 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3734828287
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734828287
  • Lesealter ‏ : ‎ 5 Jahre und älter
  • Preis: 14,00 € (gebundenes Buch)

Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein

Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein ist das neuste Buch von Bestseller Autorin J.K.Rowling.

Alleine der Name der Autorin spricht dafür, dass man dieses Buch wahrscheinlich einfach lesen will und muss. Das alleine sorgt schon dafür, dass man wahrscheinlich diverse Vorstellungen hat. Mal abwarten ob diese erfüllt werden.

Das Buch kann dem Genre Fantasy und Freundschaft für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein?

Jack liebt sein geliebtes Kuscheltier Swein, oder auch DS genannt.

Doch, irgendwann eines Tages passiert das unfassbare und für Jack das schrecklichste überhaupt, denn Swein geht verloren.

Es gibt nur einen einzigen Weg, Swein zurückzubekommen. Jack muss ins Land der Verlorenen reisen. Einen Ort, voller Überraschungen und seltsamer Dinge. Ein Ort voller Magie! Denn dort lernt er viele verloren gegangene Gegenstände kennen, die von ihren Besitzern ganz unterschiedlich wahrgenommen werden. Manche geliebt, andere werden vermisst, die nächsten wurden aussortiert und dann gibt es auch welche denen keine Träne nachgetrauert wurde. Doch auch schlechte Gewohnheiten und verlorene Eigenschaften begegnen ihm. Jack versteht nun, was zu tun ist!

Doch Swein einfach so zurückzubekommen wäre eindeutig zu einfach. Er muss die größte Entscheidung seines Lebens treffen, sich vielen Gefahren stellen, um am Ende vielleicht seinen besten Freund wiederzubekommen.

Wird Jack es schaffen?

 

Wer ist J.K.Rowling?

J.K. Rowling ist die Autorin der sieben Harry-Potter-Romane, die zwischen 1997 und 2007 erschienen sind. Die Abenteuer von Harry, Ron und Hermine auf der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei wurden seitdem über 500 Millionen Mal verkauft, in über 80 Sprachen übersetzt und haben auch im Kino Fans auf der ganzen Welt begeistert. Für wohltätige Zwecke hat J.K. Rowling drei Begleitbände zur Serie verfasst. Einer davon, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, diente als Inspiration für eine neue Filmreihe, deren Drehbücher ebenfalls aus Rowlings Feder stammen. J.K. Rowling führte Harrys Geschichte in dem Theaterstück Harry Potter und das verwunschene Kind fort, das sie gemeinsam mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany schrieb. Das umjubelte Stück ist mittlerweile in Theatern in Europa, Nordamerika und Australien zu sehen.

 

Wie hat mir Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein gefallen?

Wenn man ein Buch von J.K.Rowling liest hat man ganz klar gewisse Vorstellungen. Man möchte wieder hineingezogen werden in eine phantastische Welt, mit vielen Namensneuschöpfungen, tollen Abenteuern und sich am liebsten verzaubern lassen.

Leider wird das nicht immer der Fall sein.

Ich sehe dieses Buch ein wenig zwiegespalten.

Das positive an dem Buch ist die Message. Denn es wird ganz klar daran appelliert nicht immer alles als selbstverständlich an zu sehen. Den Wert von Dingen, die man hat, zu schätzen. Liebgewordene Dinge gut zu behandeln, damit sie einen möglichst lange begleiten. Denn es ist nicht der materielle Wert der zählt, sondern die Emotion die man mit Dinge verbindet.  Das wiegt oftmals schwerer als alles andere.

Nicht alles lässt sich anstandslos ersetzen. Manches kann man auch reparieren, flicken, zusammennähen oder kleben. Dann haben die Gegenstände zwar eine Macke, aber eine, die von einer Geschichte geprägt ist, die dann zu diesem Gegenstand gehört. Würde man ihn wegschmeißen und ersetzen, wäre er zwar neu, schön anzusehen, sauber und makellos, aber auch ohne emotionalen Wert.

Das ist das, was mich persönlich an diesem Buch wirklich begeistert.

Das Buch wird zudem von ein paar Illustrationen begleitet, was das Ganze noch einmal auflockert und die Geschichte unterstreicht. Mit den Bildern lässt sich alleine keine Story erzählen, aber zumindest so viel, dass sie dadurch ein wenig plastischer wird.

Doch nach Sonne kommt leider manchmal auch Regen. Hier nun auch…

Ich habe es meinen beiden Jungs vorgelesen. Auch wenn der eine mittlerweile ein echt guter Leser geworden ist, liebt er es abends im Bett zu liegen und meiner Stimme zu lauschen. Quasi die billige Hörbuchversion.

Selbst mein Großer musste bei manchen Wörtern nachfragen, wo bei dem Kleinen nur noch Fragezeichen im Gesicht zu lesen waren. Manche Sätze waren nicht wirklich kinderfreundlich formuliert, viel zu verschachtelt und viel zu kompliziert. Hier hätte ich es mir eindeutig einfacher gewünscht. Auch das manche Worte nicht ins Deutsche übersetzt, sondern in der englischen Sprache belassen wurden, hat mir persönlich bei einem Kinderbuch nicht gefallen.

Bei einem Buch für Erwachsene ist es kein Problem und ich kann es gut nachvollziehen, dass man nicht jedes sich selbsterklärende Wort übersetzt. Doch bei Kinderbüchern, finde ich es wichtig, da unsere Sprache ein Kulturgut ist und ich den Klang der deutschen Sprache sehr mag und schätze. Und ich es nicht nachvollziehen kann, wieso man versucht englische Worte in die deutsche Sprache zu implementieren. Dies ist übrigens, meine persönliche Meinung. Nicht jeder mag so denken, was auch völlig okay ist.

Dennoch muss man sagen und die Wogen ein wenig zu glätten, hat sie es dennoch geschafft einen wunderbar anschaulichen, bildumschreibenden und fantasiereichen Stil zu erschaffen. Sie hat es wieder einmal geschafft uns mitten hinein zuziehen in die Welt von Jack. Ich glaube, das ist es auch was Bücher von J.K. Rowling aus machen. Sie verzaubert den Leser einfach immer wieder aufs Neue.

Ein Buch, welches von Kindern anders wahrgenommen wird, als wahrscheinlich von uns Erwachsenen. Wir sehen die Message die transportiert wird und Kinder sehen die Freundschaft zwischen Jack und seinem Swein. Ein Buch mit zwei Blickwinkeln und ganz viel weihnachtlicher Stimmung.

Trotz meiner Kritik ist dieses Buch eine Lesereise wert. Man kann es nicht anders sagen, denn die Story besticht einfach durch ihre Einzigartigkeit und durch ihre phantasievolle Ausarbeitung.

Ist es eine Empfehlung, ein ganz klares JA!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON.

Wer Bücher von J.K.Rowling mag, sollte natürlich Harry Potter unbedingt lesen, aber auch der Ickabog ist eine Kennenlernreise wert.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (12. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551557519
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551557513
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Christmas Pig
  • Preis: 20,00 € (gebundenes Buch)

Paw Petrol

Paw Petrol – Die besten Geschichten, lautet der vollständige Buchtitel.

Mein kleiner Sohn ist ein riesengroßer Paw Petrol Fan, daher stand es außer Frage, dass wir unbedingt ein paar Vorlesegeschichten benötigen, die das abendliche einschlafen ein wenig versüßt.

Das Buch kann dem Genre Kinderbücher zum Vorlesen zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Paw Petrol?

Dieses Buch beinhaltet verschiedene Geschichten rund um die Abenteuer der Paw Petrol.

Begleite die Fellfreunde bei ihren heldenhaften Einsätzen.

Ein Tintenfischbaby hat seine Mutter verloren! Eine Katze ist in Gefahr! Käpt´n Tollpatsch stößt auf einen Piratenschatz! Viele spannende Geschichten rund um die Paw Petrol.

Erzählt werden die Geschichten in tollen Bildern und spannenden Texten zum Vorlesen aber auch selberlesen.

Ein MUSS für alle Fans der Fellfreunde.

 

 

Wer sind die Paw Petrol?

Sechs heldenhafte Hunde bilden die Paw Patrol: Chase, Marshall, Rocky, Zuma, Rubble und Skye. Der 10-jährige Technikliebhaber Ryder führt sie an. Sie erleben viele Abenteuer und gehen gemeinsam auf Missionen, um Tieren und Menschen zu helfen.

Kein Job ist zu groß, kein Hund zu klein!

 

Wie hat uns Paw Petrol gefallen?

Das Buch ist wunderschön groß und ansprechend farblich gestaltet.

Was bei diesem Buch besonders hervorsticht sind die farblichen Illustrationen, die dem Kleinen ganz besonders gut gefallen haben. Sie nehmen auch den Größten Anteil einer Seite ein und schaffen es nur mit ihren Bildern die Geschichte fast komplett zu erzählen, so dass der Text zweitrangig wird.

Für Erstleser sind die Texte nicht unbedingt geeignet, da es doch die eine oder andere Stolperfalle bei den Wörtern gibt. Für Fortgeschrittene Leser sollte dies aber kein Problem sein.

Zum Vorlesen eignet sich das Buch besonders gut, weil man zusammen die Illustrationen erforschen kann und diese dann lediglich durch den Text abgerundet werden.

Mein Kleiner hat mir die meisten Illustrationen erzählt, da er ein wirklich Großer Fan ist und jeden einzelnen Fellfreund benennen kann.

Wenn man die Serie nicht kennt, stellt sich dies wahrscheinlich als schwierig da. Denn die Textpassagen geben nicht wirklich viel Aufschluss, da manches nicht erklärt wird z.B. was sind die Paw Petrol, welcher Hund hat welche Aufgabe usw.

Dies muss man einfach wissen, denn nur dann ergibt wirklich alles Sinn.

Die Textpassagen sind so angelegt, dass sie lediglich das „gesprochene“ Wiedergaben, alles andere erschließt sich aus der Illustration. Ist man ein Nichtswisser, wird dies einen schnell frustrieren.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ein Kinderbuch, welches ich absolut empfehlen kann ist „Ratz& Mimi“. Meine Jungs haben dieses Buch geliebt und sich öfters abends zum Vorlesen gewünscht, damit sie wunderbar einschlafen können.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Nelson; 5. Edition (31. Januar 2019)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3845112182
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3845112183
  • Lesealter ‏ : ‎ 3 – 6 Jahre
  • Preis: 12,99 € (gebundenes Buch)

Die Weltraumschule

Die Weltraumschule – Ein schleimiger Spion, lautet der vollständige Titel des zweiten Bandes, dieser wirklich tollen Reihe von Sonja Kaiblinger.

Der erste Band dieser galaktischen Reihe lautet, Erste Stunde: Alienkunde. Ebenfalls sehr lohnenswert.

Das schöne ist, beide Bücher lassen sich autark lesen. Allerdings ist das Wissen rund um die Aliens natürlich größer, wenn man Band 1 ebenfalls kennt.

Dieses Buch kann dem Genre, humorvolle Literatur für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 Worum geht es in die Weltraumschule?

Es geht weiter… ein weiteres Abenteuer erwartet Ned, Ann und ihre neuen außerirdischen Freunde.

Sie haben es tatsächlich geschafft, das Erste beamen steht bevor. An diesem unsagbar großen Tag, dürfen Ned und Anna dabei sein. Die Örks, Schlingonen, Ypsilons und Grantari sollen zurück auf ihre Heimatplaneten gebeamt werden.

Die ersten Versuche laufen glatt und alle sind begeistert… bis plötzlich die Verbindung zu einem Prozessor gekappt wird.

Ist es bloß ein technischer Defekt oder war es pure Absicht?

Nachts beobachtet Pimm einen Eindringling im Beamcenter. Was führt dieser im Schilde? Ned, der die Ganze Zeit den Verdacht hat, dass es Absicht war befürchtet nun das Schlimmste. Ein Spion scheint sich an Bord geschlichen zu haben.

Nun gilt es eine Katastrophe zu verhindern. Denn die Erwachsenen glauben ihnen nicht und so sind die Freunde auf sich gestellt.

 

Wer ist Sonja Kaiblinger?

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte.
Mehr über die Autorin unter sonja-kaiblinger.com

 

Wie hat mir Die Weltraumschule gefallen?

Wir haben es wie immer geliebt in die galaktische Welt einzutauchen.

Es ist uns auch nicht wirklich schwergefallen, nahtlos an Band 1 anzuknüpfen. Es war alles wie immer sehr präsent und man konnte direkt mit dem Lesevergnügen starten. Gerade für meinen Sohn ist dies unendlich wichtig, da er es gar nicht mag, wenn er sich schwer oder gar nicht an das Geschehene aus vorangegangen Bänden erinnern kann.

Dieses Buch hat seinen ganz eigenen Stil. Kurze Textpassagen, untermalt mit tollen Illustrationen, die dem ganzen zusätzlich pepp verleihen und die Story zu etwas besonderem machen. Das ist natürlich Loewe WOW. Eine ganz eigene Buchreihe, die Kinder mehr zum Lesen animieren soll. Es wird auf lange Texte, viele Worte und viele Buchseiten verzichtet. Hier liegt der Fokus auf dem wesentlichen, aber vor allem auf dem „Spaß am lesen“ haben.

Daher ist der Schreibstil, einfach, simpel, schnelllesbar. Natürlich haben wir in diesem Buch eine ganz Reihe von phantasievollen Namen, denn schließlich befinden wir uns ja auch im Weltraum. Aber, es wird durch die Illustrationen mehr als gut erklärt und das Verstehen ist sofort gegeben.

Wie immer ist das Setting recht phantasievoll gehalten und gibt uns einen kleinen Einblick in das Leben im Weltraum. In andere Wesen, die zu Freunden werden und viele neuartige Techniken.

Die Charaktere sind dieselben wie im ersten Teil und ich finde sie mehr als gelungen, da sie einfach grandios sind, Freundschaft geht hier über alles und der Zusammenhalt untereinander wird großgeschrieben. Die Freunde werden dieses Mal zu Detektiven, da ein Spion gefunden werden muss. Natürlich darf hier die Spannung nicht fehlen und in meinen Augen kommt diese auch nicht zu kurz. Beim Lesen wird vor allem eines, ganz viel Spaß vermittelt, denn ich bin ein ganz heimlicher Fan von den Örks. Mein persönliches Buchhighlight und das nicht nur wegen der grandiosen Illustration dieser.

In meinen Augen ist dies wieder einmal eine tolle Story rund um die Freunde Ned und Ann, sowie ihre außergalaktischen Kumpel.

Eindeutig, mehr davon!

 

Wie hat Maxi Die Weltraumschule gefallen?

Dieses Mal fand ich es richtig gut, dass es spannender war, als Band 1. Das wir zusammen mit Ned und Anna einen Spion jagen. Das viele Figuren aus dem ersten Band zu finden, die ich dort schon mochte. Spannend und lustig!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer dieses Buch gut fand, sollte sich unbedingt die anderen Bücher aus der LOEWE WOW Reihe anschauen. Mein ganz persönlicher Liebling ist Vincent. Müsst ihr reinlesen und euch ebenso begeistern lassen.

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (10. Februar 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 176 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743206765
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743206762
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule

Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule – Stinkesocken auf 12 Uhr lautet der vollständige Titel des Buches, welches bei Planet! erschienen ist.

Ein Buch, welches stark und Mut macht. Für alle kleinen mutigen Helden auf dieser Welt.

Das Buch kann dem Genre Abenteuer für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule?

In jedem Kind steckt ein Held!

Arthur hat es nicht leicht. Nach der Trennung seiner Eltern zieht er mit seiner Mutter in eine neue Stadt. Muss dort eine neue Schule besuchen, hat keine Freunde und sein Taschengeld ist ein Witz.

Zu allem Überfluss meldet seine Mutter ihn auch noch in einer Blockflötengruppe an. Sie hat die Hoffnung, dass er dort neue Freunde findet.

Fräulein Kniffke, die Musiklehrerin entpuppt sich allerdings nicht als steife Blockflöten Virtuosin, sondern als durchtrainierte Wissenschaftlerin mit einem High Tech Anzug. Sie bildet am Stadtrand, in einer alten Villa Schüler zu wahren Helden aus. Immer im Hinterkopf, dass diese irgendwann in der Lage sein werden, die Welt zu retten.

Mit der sturen und eigensinnigen Maxi, sowie dem stotternden Tim und ganz speziellen Blockflöten wird er dort ausgebildet. Die drei erhalten ihren ersten Auftrag: Sie sollen einer durchgedrehten Sockensuchmaschine das Handwerk legen und die Menschheit vor dieser Maschine beschützen.

 

Wer ist Lena Havek?

Lena Havek hat Literaturwissenschaften studiert, als Werbetexterin und Journalistin gearbeitet und fand Kinder immer total blöd. Irgendwann änderte sich das schlagartig über Nacht – jetzt hat sie ganze vier Stück davon! Drei Söhne und eine Tochter. Und weil sie mit denen tagsüber die wildesten Geschichten erlebt, schreibt sie die nachts einfach auf. Nur gaaaanz leicht verändert. Großes Indianerehrenwort!

Lena lebt mit ihrer Familie, drei Hühnern und dem Fisch Franz in einem Haus am Waldrand, wo das Moos wuchert und die Hirsche ihr das Gemüse wegfressen.

 

Wie hat mir Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule gefallen?

Der Anfang des Buches war ein wenig holprig, denn es startet extrem flott und ziemlich schnell. Hier wird kein Wort verschwendet, alles direkt auf den Punkt gebracht.

Allerdings ist es mir schon fast ein wenig zu flott. Gerne hätte ich einen sanfteren Einstieg in dieses Buch gehabt, da doch im Vorfeld das eine oder andere als Information schön gewesen wäre. Mir fehlen eindeutig Details.

Durch diesen flotten Einstieg, lernen wir die drei Protagonisten relativ schnell kennen.

Allen voran natürlich Arthur. Durch die Trennung seiner Eltern, muss er viele Dinge neu verarbeiten. Ich persönlich finde, dass hier die Beziehung von Mutter zu Sohn zu kurz kommt. Sie ist eher kühl, distanziert und zwingt ihn zum Blockflötenunterricht. Natürlich ist dies am Ende der Schlüssel, den Arthur benötigt hat um Freunde zu finden, aber die zwischenmenschliche Beziehung ist hier auf der Strecke geblieben.

Tim und Maxi, die beiden Heldenschüler könnten unterschiedlicher nicht sein. Maxi, ist die robuste und aufmüpfige, aber im Herzen butterweiche Kämpferin und Tim der aufgrund seines stottern eher einen Draht zu Arthur findet, weil auch er weiß, wie es ist, wenn man gehänselt wird und keine Freunde hat.

Maxi macht es Arthur allerdings nicht ganz leicht, in die Gruppe aufgenommen zu werden, allerding sorgt eine Entscheidung von diesem dafür, dass es dann doch schneller geht als gedacht. Arthur wächst in einer Situation komplett über sich hinaus, obwohl er niemals damit gerechnet hätte so mutig zu sein.

Da schönes ist, das in dieser Situation den kleinen Lesern vermittelt wird, an sich selbst zu glauben und an seine innere Stärke. Eine wunderbare Message, die in all dieser Aktion versteckt ist.

Fräulein Kniffke muss man einfach kennenlernen, sie ist in meinen Augen der wirkliche Star in diesem Buch. Daher verrate ich nicht mehr.

Der Schreibstil war schlüssig, simple und gut lesbar. Allerdings fand ich die Wortwahl nicht immer ganz kindgerecht, da mein Sohn des Öfteren nach Begrifflichkeiten gefragt hat. Hier hätte ich mir gewünscht, darauf zu achten, in welcher Sprache und Stilistik geschrieben wird. Denn nicht alles ließ sich aus dem Kontext erläutern. Was wirklich schade war. Daher sind wir irgendwann dazu übergegangen, das Buch gemeinsam zu lesen.

Doch aller Kritik zum Trotz, ist es eine tolle spannende und aktionreiche Geschichte geworden, die mit viel Herzblut geschrieben wurde. Es ist mal witzig, mal ernst, mal facettenreich und mal nachdenklich. Aber mit einer Message die jedes Kind versteht, wenn es sie liest. Zum einen wie wichtig es ist Freunde zu haben und zum anderen, immer an sich selbst zu glauben.

 

Wie hat Maxi Fräulein Kniffkes geheime Heldenschule gefallen?

Der Blockflötenunterricht hat mir persönlich nicht gefallen, daher war der Anfang etwas lahm. Aber, als dann die Blockflöten zu ganz besonderen Hilfsmitteln wurden und Action ins Spiel kam, fand ich es super. Als Mama und ich zusammengelesen haben, waren auch die nicht bekannten Worte kein Problem, vorher schon. Nicht alles habe ich gekannt. Aber, eine tolle Story…

 

Vielen Dank an Planet! vom Thienemann- Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Ebenfalls ein tolles Buch, welches mehr in den Bereich der Fantasy und Märchenfiguren geht ist „Gnorl“. Hier geht es nicht um Actionfiguren, sondern im Wesen, tief unter der Erde…

 

  • Herausgeber : Planet!; 1. Edition (26. Januar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 208 Seiten
  • ISBN-10 : 3522506723
  • ISBN-13 : 978-3522506724
  • Lesealter : 8 – 12 Jahre
  • Preis: 11,00 € (gebundenes Buch)

Cornibus

Cornibus – Verschwindibus, lautet der vollständige Titel von Band 2 aus der LOEWE WOW Reihe.

Cornibus – Ein Hausdämon packt aus! hat meine Jungs komplett begeistert und es gab keine anderen Themen mehr als Cornibus und Schlotzolade.

Dieses Buch kann dem Genre humorvolle Comic Adaption für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Cornibus?

Cornibus hat eindeutig seinen eigenen Kopf und das obwohl Luzie ganz oft NEIN gesagt hat.

Er fängt einfach an, verstecken zu spielen. Luzie ist aufgeschmissen, den eigentlich will er das gar nicht. Anscheint bleibt ihm aber nichts anderes übrig, daher fängt er an die Hölle nach Cornibus zu durchsuchen.

Dabei ist seine Zeit begrenzt, denn genau genommen hat er eigentlich gar keine. Denn die Abreise aus der Hölle zurück zur Erde steht an und was er gar nicht gebrauchen kann, ist ein fehlender Hausdämon. Deswegen wollte er auch erst später mit Cornibus spielen und nicht wenn es sich dieser in den Kopf setzt.

Das Schlimmste, Cornibus ist nirgendwo zu finden. Er ist Cornibus Verschwindibus.

Selbst in der Höllenküche ist er nicht. Oder hat Luzie nicht richtig geguckt?

Wo zum Kuckuck noch einmal ist Cornibus nur abgeblieben?

 

Wer ist Jochen Till und Raimund Frey?

Jochen Till, geboren 1966 in Frankfurt/M., sitzt seit nunmehr zwanzig Jahren in der Hölle in Abteilung 66 (Schriftsteller und andere Lügenerfinder), von Luzifer höchstpersönlich dazu verdonnert, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Was der Teufel allerdings nicht weiß: Er fühlt sich pudelwohl dort unten und hat höllischen Spaß dabei.

Raimund Frey, Jahrgang 1982, geboren in Isny im Allgäu, hat schon seit frühester Kindheit mit großer Begeisterung den Malstift geschwungen und alles vollgekritzelt, was ihm unter die Finger kam. Nach der Schule hat es ihn nach Mainz verschlagen, wo er Kommunikationsdesign an der FH für Gestaltung studierte. Nach dem Abschluss mit Diplom Ende 2008 machte er sich selbstständig und arbeitet heute als Freelancer. Er hat ein breites Spektrum an Illustrationsstilen für verschiedene Bereiche wie Buchillustration, Werbeillustration, Storyboard- und Konzeptzeichnungen, Comic und Fantasy.

 

Wie hat mir Cornibus gefallen?

Für uns stand außer Frage, dieses Buch nicht zu lesen. Denn Band 1 hat uns komplett begeistert und meine Jungs zu wahren Cornibus Fans gemacht, daher haben wir uns auf diesen Band wirklich sehr gefreut.

Dieses Buch kann autark gelesen werden von allen Bänden aus der Luzifer Junior Reihe von Jochen Till und auch vom ersten Cornibus Band. Es ist kein wirkliches Vorwissen gefragt, da die Geschichte in sich komplett geschlossen ist.

Dieses Buch entstammt der Loewe Wow Reihe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder wieder mehr Freude am Lesen zu schenken. Es wird daher auf große Textpassagen verzichtet und auf knappe, präzise Texte gesetzt, die mit coolen Zeichnungen untermauert werden und somit das geschriebene noch einmal ergänzen. Es ist nicht mit einem Comic zu verwechseln, denn die bekannten Sprechblasen werden gänzlich gesucht. Was das ganze zusätzlich auflockert, ist die Nutzung unterschiedlicher Schriftarten und Größen.

Was mir besonders gut an diesem Buch gefällt, ist das mein Sohn es wirklich innerhalb kürzester Zeit alleine lesen kann und somit für sich ein Erfolgserlebnis verbucht. Das ist extrem wichtig, da er ein kleiner Lesemuffel ist.

Das Buch ist auf seine ganz eigene Art spannend. Denn wir als Leser begleiten Luzie durch die unterschiedlichsten Abteilungen in der Hölle und fiebern quasi als stiller Beobachter mit, ob er Cornibus finden wird. Und wenn ja, wo? Hier wird nicht mehr verraten, denn dies muss man eigenständig entdecken und sich überraschen lassen. Wie gesagt, wer noch kein Fan von Cornibus ist, wird es unweigerlich danach werden.

Mich persönlich hat dieses Buch wieder komplett überzeugt, denn mein Sohn hatte leuchtende Augen beim Lesen, war begeistert und verzückt. Musste öfters lachen und den Kopf schütteln, aufgrund der verrückten Einfälle die an den Tag gelegt wurden. Ein Buch für definitv jung und Alt!

Ein toller zweiter Band von Cornibus, daher schreit diese Reihe einfach nach mehr! Nach mehr Cornibus… Schlotzolade… und der Hölle!

Wie hat Maxi Cornibus gefallen?

Ich war mega begeistert. Zum einen, weil ich das Buch innerhalb von zwei Tagen komplett alleine gelesen habe und zum anderen, weil ich Cornibus echt mag. Er war wie immer lustig und hat es geschafft, sich wirklich extrem gut zu verstecken. Vor allem hat er Luzie an der Nase herumgeführt und das fand ich richtig lustig.

 

Vielen liebe Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber : Loewe (10. Februar 2021)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 144 Seiten
  • ISBN-10 : 3743208253
  • ISBN-13 : 978-3743208254
  • Lesealter : 10 – 12 Jahre
  • Preis: 10,00 € (gebundenes Buch)

Schokuspokus

Schokuspokus – und die magische Maya – Krone lautet der vollständige Titel des 4 Bandes von dieser wunderbar schokoladigen Buchreihe.

Ihr solltet unbedingt die ersten Bände lesen, bevor ihr mit diesem loslegt. Denn die Story baut aufeinander auf, von daher…

Band 1: Der geheime Kakaoklau

Band 2: Wahnsinnig vanillig

Band 3: Das Jaguar Geheimnis

 

Die Bücher können dem Genre Krimi- und Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Amanda und ihre Freunde aus dem Waisenhaus, haben bereits einige Zutaten gefunden, um den Glückskakao herstellen zu können. Doch leider fehlen noch immer welche.

Von daher begeben sie sich nun auf die Suche nach der nächsten Zutat, einer Quetzalfeder.

Eine Feder, die eine Maya- Krone schmückt.

Die Freunde sind ratlos, denn eine solche Krone gibt es einfach nicht in ihrer Nähe, vor allem nicht eine Maya Krone.

Als sie erfahren, dass im Museum eine Krone ausgestellt wird und dazu auch noch eine mit Quetzalfeder, ist sofort klar, da müssen sie hin.

Wie gut, dass sie dort Schokolade an Besucher verkaufen sollen, so können sie ihren Plan am besten in die Tat umsetzen. Sie wollen sich abends im Museum einschließen lassen, die Feder stibitzen, sich an den Wächtern vorbei wieder ins Freie schleichen und das möglichst ohne erwischt zu werden.

Ob ihnen das gelingt? Können sie die fehlende Zutat beschaffen?

 

Wer ist Maja Vogel?

Schon als Kind hat Maja von Vogel (*1973) gerne gelesen und auch selbst kleine Geschichten geschrieben. Später studierte sie Deutsch und Französisch und lebte ein Jahr lang in Paris. Bevor sie Autorin und Übersetzerin wurde, sammelte sie Erfahrungen als Lektorin in einem Münchner Verlag. Und auch heute sitzt Maja von Vogel, die in Göttingen lebt, jeden Morgen um Punkt neun Uhr am Schreibtisch und fängt an zu schreiben. Hier ersinnt sie nicht nur fantastische Geschichten, in denen es z. B. um Hexen und Feen geht, sondern verfasst auch „realistischere“ Storys, etwa für die Bände der Reihe „Die drei !!!“, in denen clevere Mädchen von heute den Ton angeben.

 

Wie hat mir Schokuspokus gefallen?

Wir lieben einfach die Schokuspokus Reihe.

Von daher mussten wir wissen wie es weitergeht und vor allem, was passiert als nächstes.

Amanda lebt in einem Waisenhaus. Dort stellt sie zusammen mit anderen Waisen Schokolade her, die verkauft wird, um das Waisenhaus zu finanzieren.

Doch, Dr. Nieswurz, die Leitung des Waisenhauses, möchte viel mehr den geheimen Becher der Maya finden, auf dem das Rezept de Glückskakaos vermerkt ist. Ein Kakao der ewiges Glück verspricht. Doch nicht sie hat diesen Becher gefunden, sondern Amanda.

Seitdem sind die Freunde auf der Suche nach den dort genannten Zutaten.

In dem neusten Buch geht es um die Quetzalfeder. Wieder einmal erleben die Kinder ein spannendes Abenteuer, denn ihr Plan, so viel sei verraten geht nicht unbedingt auf. Denn sich in einem Museum einschließen zu lassen ist alles andere als einfach.

Wie gut das die Kinder nicht auf den Kopf gefallen sind und Meist im Improvisieren. Gelingt es Ihnen an die Feder zu gelangen?

Amanda hingegen entdeckt ein Portrait einer Familie. Eines was ihr extrem ähnlich sieht und auf dem auch ihr Anhänger zu erkennen ist. Anscheint, ist dieser Anhang doch von großer Wichtigkeit und sollte im Auge behalten werden.

Die Protagonisten sind altbekannt und haben daher einen tollen Widererkennungswert. Dr. Nieswurz ist wie immer griesgrämig und dieses Mal steht sie sogar unter einer Schokoladen Überdosis. Dies ist sehr amüsant, denn auch hier müssen sich die Kinder schnell etwas einfallen lassen.

Dieser Band hat es wirklich in sich…, dass finden einer weiteren Zutat, der Entdeckung des Portraits mit dem Anhänger und dann auch noch der Notfallplan Dr. Nieswurz. Mehr geht einfach nicht.

Der Schreibstil ist wie immer einfach, kurz und prägnant. Genau richtig, für Kinder, damit sie dieses ohne Probleme verstehen können und nicht beim selbstlesen ständig ins Stocken geraten, unterstützt wird das Ganze mit farbigen Illustrationen.

Wie hat Maxi (9 Jahre) Schokuspokus gefallen?

Es ist bis jetzt aus der Reihe mein absolutes Lieblingsbuch. Ich liebe die Szene im Museum, als sie versuchen müssen, die Nachtwächter auszutricksen. Das ist gar nicht so einfach und wirklich spannend.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

  • Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
  • ISBN-10 : 3551654549
  • ISBN-13 : 978-3551654540
  • Herausgeber : Carlsen; 1. Auflage (1. Oktober 2020)
  • Leseniveau : 7 – 8 Jahre
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)

Mein Weihnachtswunsch für dich

Mein Weihnachtswunsch für dich ist ein Buch für die ganze Familie.

Es transportiert eine wichtige Botschaft, kindlich, anschaulich und liebevoll rübergebracht.

 

Dieses Buch kann dem Genre, Literatur für die ganze Familie zugeordnet werden.

 

Worum geht es in „Mein Weihnachtswunsch für dich“?

Jedes Jahr an Weihnachten holt Mia ihr Tagebuch hervor. In diesem bewahrt sie einen Brief auf, den sie vor Jahren von ihrem Opa bekommen hat.

Dieses Buch wird unter den Weihnachtsbaum gelegt und mittlerweile ist es zur Tradition geworden, diesen Brief an Weihnachten laut vorzulesen.

In diesem Brief wünscht sich der Opa für Mia eine bessere Welt, in der die Natur geschützt und geachtet wird und wir uns um das Wohlergehen der Erde bemühen.

Ein Brief, den Mia ihrer Familie vorliest und den alle schon fast auswendig mitsprechen können, um sich diese bewegenden Worte einzuprägen.

 

Wie hat mit „Mein Weihnachtswunsch für dich“ gefallen?

Ich habe gestern meinen beiden Jungs dieses Buch vorgelesen.

Wir waren alle drei nicht wirklich darauf vorbereitet, welche Message in dem Brief von Mias Opa steckt. Es war schlagartig ruhig im Kinderzimmer und beide haben mir andächtig zugehört.

Als das Buch zu Ende war, hat es mir mein großer Sohn aus der Hand genommen und noch einmal laut vorgelesen. Dabei ist mein kleiner auf meinen Schoß geklettert und hat sich an mich gekuschelt.

Nachdem es geendet hat, haben meine Jungs Fragen gestellt. Fragen zur Natur, zur Erde, zu uns Menschen und wieso Mias Opa ihr eine bessere Welt wünscht.

Dieses Buch transportiert eine wichtige Botschaft, die auch kleine Kinder schon verstehen können. Das wir nur eine Welt haben, eine mit der wir gut umgehen müssen, damit sie uns lange erhalten bleibt. Das man öfters Mal das Auto stehen lässt und zu Fuß geht, dass wir die Natur beschützen und wertschätzen in ihren Kleinigkeiten und das wir Achtsam sein müssen in unserem Umgehen.

Dieses Buch ist viel mehr als nur eine Weihnachtsgeschichte. Es will uns so viel geben, in einer Zeit in der das Miteinander wichtig ist. In der Familie großgeschrieben wird, doch Familie kann mehr sein als nur die Menschen die wir lieben. Denn wir tragen Verantwortung nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kinder, Enkel und alle die uns am Herzen liegen.

Ein Buch welches zum nachdenken anregt, zum sprechen miteinander, zum Erklären und dazu Bewusstsein zu schaffen.

Uns hat dieses Buch mehr als gut gefallen und meine beiden Kids waren angetan von dem was der Opa sich für Mia wünscht. Kein dingliches Geschenk, sondern einen Herzenswunsch.

Es ist angenehm geschrieben, kindlich formuliert und mit wunderschönen Illustrationen ausgeschmückt. Für mich auch ein Buch, zum Verschenken.

Was mir persönlich außer der Geschichte grandios gefällt, dass es bei Naturkind erschienen ist, das Label vom Loewe Verlag in dem Buch nahhaltig produziert werden.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer Adventskalender mag, wird dieses Buch lieben. Es verkürzt die Wartezeit bis zum Heiligabend. „Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten“ ist ein Buch für die ganze Familie.

 

  • Gebundene Ausgabe : 48 Seiten
  • ISBN-10 : 3743208784
  • ISBN-13 : 978-3743208780
  • Leseniveau : 3 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (8. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten

„Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten“ aus dem LOEWE Verlag ist pünktlich vor Weihnachten bei uns eingezogen.

Dieser wird uns nun jeden Tag ab dem 01.12. begleiten… wobei wir natürlich schon angefangen haben.

Der Kalender ist für die gesamte Familie geeignet und kann dem Genre; Weihnachten für Kinder zugeordnet werden.

Worum geht es bei „Mein Adventskalender mit 24 Weihnachtsgeschichten“?

Es handelt sich um einen Adventskalender im Buch- Format. Relativ handlich, schön von der Haptik und eine angenehme Seitendicke.

Wer glaubt, dass sich in diesem Buch nur Geschichten befinden, die keinen religiösen Hintergrund haben. In der einen oder anderen Geschichte geht es um die Geburt Jesu, natürlich ein wenig anders erzählt und aus der Perspektive eines kleinen Engels.

Wieder eine andere, regt zum nachdenken an, über das was wir alles haben und was anderen vielleicht fehlt.

Die nächste ist eine kleine Anleitung für ein Plätzchen Memory.

Und so weiter…

Wie ihr sehr, haben wir ihr die unterschiedlichsten Geschichten, mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Daher ist jeder Tag eine Überraschung, denn man weiß nie, was kommen wir und darauf man sich freuen darf.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge, so dass sie wunderbar genutzt werden können, für Zwischendurch, als kleine Geschichte am Morgen oder abends zum Einschlafen. Untermalt werden die Geschichten mit Illustrationen, passend zur Geschichte, kindlich und ansprechend gestaltet. Mein kleiner Sohn liebt Bilder und muss immer mit ins Buch schauen. Meinem Großen reicht es mittlerweile nur noch zuzuhören.

Er findet es viel spannender die einzelnen Türchen zu öffnen und zu schauen, welches Motiv sich dahinter verbirgt.

Das Schriftbild ist sehr angenehm und die Texte sind in einer Sprachwahl, die es ermöglicht, das auch kleine Kinder, dem vorgelesenen folgen können. Ich bin ein Fan von Büchern, die es schaffen mit wenigen Worten eine Geschichte zu erzählen, die Kinder begeistert und Fragen stellen lässt. Dies ist hier genauso. Meine Kinder, auch wenn nur noch der Kleine an den Weihnachtsmann glaubt, stellt Fragen, weil er verstehen will…. Was es mit Weihnachten auf sich hat.

Daher ist dieses Buch mehr als nur ein Kalender zum Vorlesen, es ist ein Buch, welches uns als Familie verbindet und gemeinsame Zeit am Tag schenkt.

Ein Buch, welches beide Kinder glücklich macht.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses tolle Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Ein Weihnachtsbuch mit drei kleinen Geschichten von Rabe Socke hat uns im letzten Jahr begleitet. Vor allem für Fans ein Muss.

 

  • ISBN-10 : 3743207036
  • ISBN-13 : 978-3743207035
  • Broschiert : 160 Seiten
  • Leseniveau : 7 und Nach oben
  • Herausgeber : Loewe Verlag GmbH; 1. Edition (16. September 2020)
  • Preis: 9,95 € (broschiert)

Schokuspokus

Schokuspokus – Das Jaguar Geheimnis, lautet der vollständige Titel von Band 3 dieser schönen schokoladigen Reihe von Maja von Vogel.

Dies ist kein Buch für Quereinsteiger, man sollte die Reihe von Anfang an gelesen haben, da ansonsten wirklich viel an Wissen und Input fehlt.

Dieses Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für Kinder zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Schokuspokus?

Nun begeben sich die Freunde auf die Suche nach der dritten Zutat, die sie für den Glückskakao benötigen.

Ein Schnurhaar von einem echten Jaguar wird benötigt.

Doch wie sollen die Kinder dies bloß anstellen, wo finden sie vor allem einen echten Jaguar?

Natürlich im Zoo! Wie gut, dass sie dort an einem Tag Schokolade verkaufen sollen. So schnell wird es keine Zweite Chance dafür geben!

Aber, ihr Vorhaben ist gefährlich… sehr gefährlich… zu gefährlich?!

Haben sich die Kinder dazu eventuell zu viel vorgenommen und bedeutet es das Ende der Suche nach den Zutaten?

 

Wer ist Maja von Vogel?

Schon als Kind hat Maja von Vogel (*1973) gerne gelesen und auch selbst kleine Geschichten geschrieben. Später studierte sie Deutsch und Französisch und lebte ein Jahr lang in Paris. Bevor sie Autorin und Übersetzerin wurde, sammelte sie Erfahrungen als Lektorin in einem Münchner Verlag. Und auch heute sitzt Maja von Vogel, die in Göttingen lebt, jeden Morgen um Punkt neun Uhr am Schreibtisch und fängt an zu schreiben. Hier ersinnt sie nicht nur fantastische Geschichten, in denen es z. B. um Hexen und Feen geht, sondern verfasst auch „realistischere“ Storys, etwa für die Bände der Reihe „Die drei !!!“, in denen clevere Mädchen von heute den Ton angeben.

 

Wie hat uns Schokuspokus gefallen?

Wie sind bekennende Schokoholics und lieben einfach alles was mit Schokolade zu tun hat. So natürlich auch dieses Buch!

Wir nutzen dieses Buch zum einen zum Vorlesen, aber auch selber lesen. Denn die große Schrift, die relativ kurzen Kapitel und die schönen Illustrationen laden förmlich dazu ein, dieses Buch eigenständig lesen zu wollen.

Der Schreibstil ist wie immer einfach, kurz und prägnant. Genau richtig, für Kinder, damit sie dieses ohne Probleme verstehen können und nicht beim selbstlesen ständig ins Stocken geraten.

Die Protagonisten sind altbekannt und haben daher einen tollen Widererkennungswert. Dieses Mal gesellt sich allerdings noch der Zoodirektor und der Zoohändler hinzu. Diese begegnen uns öfters im Buch und haben zentrale Rollen.

Der Zoodirektor scheint die neue Liebe von Frau Dr. Nieswurz zu sein und der Zoohändler verschafft den Kindern tatsächlich ein eigenes Tier.

Es geht also nicht nur um einen Jaguar, sondern um einen weitern exotischen Gesellen, der der neue Gefährte der Waisenkinder wird. Hier verraten wir nicht mehr! Sonst wäre es keine Überraschung!

Die Story wird wunderbar fortgesetzt, allerdings muss man das Wissen der vorherigen Bände haben, da es ansonsten sehr unverständlich wäre und man es auch nicht unbedingt nachvollziehen kann.

Was sich allerdings in allen Büchern wiederfindet, sind die Hinweise auf die sieben Zutaten die benötigt werden und der Anhänger von Amanda mit den Kakobohnen wird erwähnt. Man kann daher davon ausgehen, dass auch dieser Anhänger eine zentrale und wichtige Rolle spielt.

Es ist super spannend geschrieben, denn die Kinder bringen sich leider wirklich in Gefahr, als sie versuchen das Jaguar Haar zu bekommen. Mein Sohn hat an manchen Stellen nach Luft geschnappt, weil er nicht wusste, was passiert. Hier war also weiterlesen angesagt, denn schließlich wollten wir wissen was passiert!

Was ein zusätzlicher kleiner Leckerbissen ist, die Beschreibungen der Schokoladensorten. Da läuft einem wirklich das Wasser im Mund zusammen… Mmh!!! Lecker… kann man da nur sagen!

 

Wie hat Maxi (9 Jahre) Schokuspokus gefallen?

Ich habe mich super auf die Fortsetzung gefreut und finde diesen Band bis jetzt am spannendsten. Vor allem spielt er im Zoo, bei meinen Lieblingstieren den Raubkatzen und ich habe etwas über ein weiteres Tier gelernt, dass ich vorher noch nicht kannte. Auch alleine lesen, war kein Problem und hat richtig Spaß gemacht.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen!

 

Seid ihr neugierig geworden? Wollt ihr mehr erfahren über das Glücksgeheimnis… dann solltet ihr unbedingt mit Band 1, dieser grandiosen Reihe loslegen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 2. (30. April 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551654530
  • ISBN-13: 978-3551654533
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 7 Jahren
  • Preis: 9,99 € (gebundenes Buch)