Jugendbücher

Laurel Remington – Scarlett

Scarlett, ein Klacks Sahne und eine Handvoll Konfetti, lautet der vollständige Buchtitel.

Dieser ist mindestens genauso schön, wie der des ersten Bandes. „Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie!“… er zergeht genauso auf der Zunge, wie der des neusten Bandes.

Beide Bücher sind bei Chicken House erschienen und schon jetzt eine grandiose Empfehlung, weil sie einfach das Herz erwärmen und glücklich machen.

 

Worum geht es in Scarlett?

Scarlett hat mit ihren Freundinnen zusammen, einen geheimen Kochclub gegründet. Seitdem sie diesen haben, ist alles schöner geworden und Scarlett hat endlich eine Beschäftigung gefunden. Sie liebt es mit den Clubmitgliedern zu kochen und backen, neue Rezepte auszuprobieren und diese anschließend auf ihrem Blog „Die kleine Köchin“ zu posten. Nun steht sie nicht mehr im Mittelpunkt, des Blogs ihrer Mutter, sondern in ihrem eigenen.

Gibt es da noch bessere Neuigkeiten?

Oh ja, denn Ihre Mum und Emory wollen heiraten. Um es mit Scarletts Worten zu sagen… „Ein Klacks Sahne auf dem heißen Kakao!“ Scarlett schwebt auf Wolken … endlich eine richtige Familie. Sie begleitet ihre Mutter auf Hochzeits- Shoppingtouren.

Doch Scarlett täuscht sich. Denn ein Fernsehsender bietet ihrer Mutter an, die Hochzeit in einer erfolgreichen TV Show auszustrahlen. Für ihre Mutter die ultimative Möglichkeit neue Follower zu bekommen und ihren Blog noch populärer zu machen.

Anscheint findet nur ihre Mum diese Idee wunderbar, den für alle anderen ist es der wahre Horror.

Doch wäre dies noch nicht genug, muss Scarlett die richtige Zutat finden, um eine Köstlichkeit für das Bankett backen zu können? Als wäre dies nicht ihre einzige Sorge, taucht zu allem Überfluss auch noch ihr Vater wie aus dem Nichts auf.

Scarlett sucht Zuflucht bei ihren Freundinnen im Kochclub. Allerdings läuft dort auch nicht alles nach Plan, denn es kommt zu Unstimmigkeiten. Und natürlich ist da auch noch Nick? Ja, Nick! Scarlett hat Schmetterlinge im Bauch, wenn sie ihn jedes Mal sieht. Ist es bei ihm genauso? Sind sie mehr als nur gute Freunde?

Chaotischer könnte es nicht zugehen… wird Scarlett es schaffen, alles ins Reine zu bringen?

Wer ist Laurel Remington?

Eigentlich ist Laurel Remington Anwältin in einer Firma für erneuerbare Energien. Aber das Schreiben ist schon seit mehr als zehn Jahren ihre geheime Leidenschaft. Und 2015 hat sie dann mit „Scarlett – ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie“ den Times/ Chicken House Schreibwettbewerb gewonnen. Die größte Inspirationsquelle für ihre Scarlett-Romane waren ihre drei Töchter. Denn die lieben es, süße Sachen zu backen – und anschließend zu essen! Laurel lebt mit ihrer Familie in Südengland.

 

Wie hat mir Scarlett gefallen?

Bevor ihr dieses Buch zur Hand nehmt, beginnt auf jeden Fall mit Band 1 und lernt Scarlett sowie ihre Freunde kennen und lieben.

Mir hat der 1 Band ausgezeichnet gut gefallen und daher war meine Erwartungshaltung nicht minder niedrig. Ich habe ein Buch erwartet, welches nahtlos an den Erfolg des ersten anknüpft und eine gelungene Fortsetzung darstellt.

Dies kann ich nicht ganz zu 100% unterschreiben, denn der neuste Teil ist ein wenig schwächer. Dies kann vor allem an meiner Erwartungshaltung liegen. Denn ich habe ein Buch erwartet, welches den ersten Band noch toppt. Das dies natürlich eine Utopie sein kann, versteht sich von selbst.

Dennoch muss gesagt werden, dass dieses Buch viel zu schnell zu Ende war. Es lässt sich sehr gradlinig, schnell und zügig lesen. Dies liegt vor allem an der unverschnörkelten Schreibweise, der einfachen und bildlichen Sprache, die Spaß macht, gelesen zu werden. Das Ganze Buch wird aus der Ich- Perspektive von Scarlett erzählt.

Der Einstieg in dieses Buch ist mir sehr leichtgefallen, da es nahtlos an das erste anknüpft. In meinen Augen, könnte es auch autark gelesen werden, ohne das Vorwissen, aber es wäre dann nur halb so schön.

Dieses Buch ist vor allem ein Seelenschmeichler. Es macht glücklich, zufrieden und bereitet einem lustige Momente, Heißhunger Attacken und Herzschmerz. Ein Buch, welches jedes Gefühlchaos beinhaltet und daher zu einem wahren Geheimtipp wird.

Was mir sehr gut gefällt, sind die vielen Koch- und Backmomente. Das ist genau das, was ich neben dem lesen unwahrscheinlich gerne mag und was mich vervollständigt. Hier würde ich mir aber ein paar Rezepte wünschen. Denn auf das eine oder andere hätte ich schon Hunger gehabt! Potenzial zum nachbacken ist definitiv gegeben.

Ich bin ein großer Fan der Protagonisten. Ich finde Scarlett ist eine tolle kleine Persönlichkeit, die man einfach liebhaben muss. Sie ist herzensgut, sympathisch und hilfsbereit. Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck.

Der komplette Gegenpart zu Scarlett ist ihre eigene Mutter. Als Bloggerin ist sie transparent, sehr egoistisch und verhält sich ihrer Familie gegenüber nicht fair. Im ersten Band hat sie Posts über Scarlett verfasst und sie fast zu einem gläsernen Menschen werden lassen, ohne Rücksicht auf die Gefühle von ihrem eignen Kind. In diesem Band, spielt sie ihr Ego komplett aus und mutiert sie einer fiesen Blogger Mum. Ob das komplett so bleibt, oder ob der Point of turn kommt, verrate ich nicht.

Die Story gefällt mir wieder einmal sehr gut. Eine Mischung aus zauberhaft und magisch, gepaart mit nachdenklichen und traurigen Moneten. Versüßt mit lustigen Szenen und dennoch vielen individuellen Problemen. Dieses Buch schafft es, Themen die einen bedrücken und nicht loslassen so zu verpacken, dass sie unsagbar leicht erscheinen und schnell zu bewältigen sind. Das Ballast nicht immer etwas Negatives bedeutet, vor allem dann nicht, wenn man diese teilt.

Ein Ende mit Schrecken… ist manchmal besser als nur ein Ende. Ich hoffe, dass es weitere Bücher geben wird, von Scarlett und ihren Freunden. Denn dieses Buch schafft es, an einem Tag voller Wolken am Himmel, die Sonne dazwischen durchscheinen zu lassen.

 

Danke an den Carlsen Verlag und Chicken House für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: Chicken House; Auflage: 1. (30. August 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551521158
  • ISBN-13: 978-3551521156
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 14 Jahre
  • Originaltitel: The Secret Cooking Club: Confetti and Cake
  • Preis: 15,00 € (gebundene Ausgabe)

Marie Lu – Warcross

Warcross – Neue Regeln, neues Spiel lautet der vollständige Titel von diesem Buch.

Warcross, endlich ist der zweite Teil der Dilogie da und ich kann nun erfahren wie es weitergeht.

Was passiert mit Emika, Hideo und Zero?

Für alle Fans des ESports ein absolutes Muss, für alle anderen ein ebenso großes Lesevergnügen.

In der heutigen Rezension geht es um den finalen Teil der Warcross Dilogie von Marie Lu, aus dem Gerne Jugendbuch.

 

Worum geht es in Warcross?

Emika ist traurig, ihr Herz blutet. Sie wurde ausgenutzt von Hideo Tanaka, dem Erfinder von Warcross und ihrer großen Liebe. Er hat sie benutzt um seinen perfiden Plan umsetzen zu können. Hat er nur mit ihren Gefühlen gespielt? Die neuen Linsen, die nun alle Warcross- User tragen, beinhalten einen Neurolink, der den Willen des Trägers beeinflusst und durch Hideo kontrolliert wird und diesen nach seinem eigenen Willen steuern kann.

Für die meisten Menschen ist Warcross nicht nur ein Spiel, sondern ist zum festen Sinn des Lebens geworden und aus ihrem normalen Alltag nicht mehr wegzudenken.

Hat Hideo überhaupt wahre Gefühle für Emika entwickelt, oder hat er diese nur vorgespielt?

Aus Verzweiflung schließt sich Emika Zero an, dem skrupellosen Hacker, der die Meisterschaft sabotiert hat und auf den Hideo schon lange Jagd macht. Zero selbst ist Hideos tot geglaubter Bruder, der nicht nur die Warcross Meisterschaft manipuliert, sondern auch einen Mordanschlag seinem Konto gutschreiben kann.

Nach und nach findet Emika raus, dass Zero und seine Verbündeten andere Pläne verfolgen als ihr ursprünglich weiß gemacht wurde. Pläne von denen sie nichts wusste und die im Nachhinein völlig anders aussehen als Emika ursprünglich gedacht hat. Emika fängt an, an ihrer Entscheidung zu zweifeln und an ihrer Loyalität gegenüber Hideo und ihrer Mannschaft. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…

Doch wem kann Emika nun vertrauen? Wem wird sie nun helfen? Zero oder Hideo? Kann sie Hideo mit seinem Plan stoppen?

 

Wer ist Marie Lu?

Marie Lu, Autorin der Bestseller-Trilogie Legend, wurde 1984 in Shanghai geboren und lebte für einige Zeit in Texas, bevor sie an der University of Southern California studierte. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie bei den Disney Interactive Studios, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Die Bestsellerautorin lebt mit ihrem Mann und drei Hunden in Santa Monica, nahe dem Meer. Ihre wenige Freizeit verbringt sie mit Lesen, Zeichnen, dem Spielen von Assassin´s Creed und Im-Stau-Stehen.

 

Wie hat mir Warcross gefallen?

Was mich an den Storys von Marie Lu wirklich fasziniert ist die Thematik, dass wir alle irgendwann zum gläsernen Menschen werden. Das wir es nicht wollen, aber die körperlosen Konzerne uns unweigerlich dazu machen. Daher ist in meinen Augen das Thema des ESports nur zweitrangig, da es hier mehr um die künstliche Intelligenz geht.

In diesem Band merkt man, wie stark die Beeinflussung der Medien ist und wie diese uns anfangen zu manipulieren. Unserem Gehirn werden Sachen/ Dinge suggeriert, die eigentlich gar nicht existieren. Der freie Wille des Menschen wird in Frage gestellt und eine Welt wird erschaffen, die frei von Gewalt sein soll. Doch, wie frei ist der Wille noch, wenn man gesteuert wird?

Es handelt sich bei Band 2 um eine packende Cyberpunk Geschichte, die die Schattenseiten der glanzvollen Virtual- Reality Welt zeigt und jede freie Stelle für dramatische Wendungen in der Geschichte nutzt. Eine Kombination aus Action und ein klein wenig Romantik mit einer Nuance Herzschmerz.

Der Einstieg in diesen Band, fand ich ein wenig holprig und hat mich des Öfteren leicht ernüchtert zurückgelassen. Ich habe mich eine ganze Zeit lang nicht abgeholt gefühlt. Doch, irgendwann kam der Point of turn und das Buch hat an Fahrt aufgenommen. Es sind viele Aktionen auf einmal passiert, die sich ineinander verzweigt und mich als Leser in einen Ball aus Chaos gestürzt haben.

Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und war gefesselt. Dieser Band ist bedeutend düsterer als der Erste. Er hat kaum noch etwas mit der funkelnden Welt gemein, die Marie Lu in Band 1 erschaffen hat.

Wie immer haben mich die Protagonisten rund um dieses Werk von Marie Lu überzeugt. Emika, die im ersten Band eher schüchtern und zurückhaltend rüberkam, als sie die Welt von Hideo kennengelernt hat, hat sich in diesem Buch komplett gewandelt und zeigt eine neue, rebellische Seite. Aber zugleich auch eine verletzbare und man erfährt mehr über sie.

Emika wird des Öfteren auf die Probe gestellt und entscheidet sich immer für die Seite, mit der ich nicht gerechnet hätte. Emika rebelliert gegen Hideos Pläne, mit dem Neurolink die komplette Welt zu kontrollieren. Sie muss ihre Gefühle in den Hintergrund verbannen und für ihre Überzeugung einstehen und kämpfen.

Dadurch führt Marie Lu den Leser des Öfteren an der Nase herum und macht es zusätzlich spannend. Das Ende ist in keiner Situation hervorsehbar! Es gibt genügend Punkte, die zu Spekulationen anregen und dem Leser die Möglichkeit zur freien Interpretation bieten. Wie hätte man selber gehandelt? Es wird im Verlauf des Buches alles aufgelöst, vor allem was mit Hideos Bruder passiert ist. Die Geschichte ist rund und lässt im Nachhinein keine Fragen offen.

Es ist wirklich gutgeschrieben und es lässt sich zügig lesen. Sobald man den schwachen Anfang überwunden hat, bietet es Suchtpotenziell und fesselt einen förmlich an dieses.

Die Dilogie ist komplett abgeschlossen und es wird ein Ausblick auf die Zukunft gegeben, nachdem alle Puzzleteile an ihren Platz gefallen sind. Für mich als Leser, das Gefühl das Buch mit einem guten Gewissen zur Seite legen zu können.

 

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer noch nicht in die Welt von Warcross eingetaucht ist, sollte unbedingt mit dem ersten Band der Dilogie „Warcross – Das Spiel beginnt“ loslegen und sich in die virtuelle Welt hineinziehen lassen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: Loewe (11. Februar 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3785587732
  • ISBN-13: 978-3785587737
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
  • Preis: 18,95 € (gebundenes Buch)

Nicki Thornton – Hotel der Magier

Hotel der Magier ist ein Auftaktband.

Es handelt sich ebenfalls um ein Chicken House Buch, welche ja bekanntlich ganz oben auf meiner Liste stehen. So auch dieses Buch, da mich das Cover angesprochen und verzaubert hat. Ist es nicht phantastisch? Vor allem birgt es ein Geheimnis. Könnt ihr es erraten?

Dieses Buch ist dem Genre Jugendbuch, Schwerpunkt Krimi zuzuordnen.

 

Worum geht es in Hotel der Magier?

Seth ist Küchenjunge. Aber nicht irgendwo, sondern in dem abgelegenen Hotel „Zur letzten Chance“. Seth kennt dieses Hotel wie seine Westentasche, denn er lebt seit seiner Kindheit dort und hat den Job in der Küche von seinem Vater übernommen, der spurlos verschwunden ist.

Seine Chefs sind die überaus unsympathischen Besitzer – Familie Bunn- mit einer noch unsympathischeren Tochter, die Seth das Leben besonders schwer macht. Sein einziger Freund ist seine Katze.

Zu seinen Aufgaben gehört Gemüse schnippeln, Törtchen aus dem Ofen holen, Gelee umrühren und Rezepte von der Tochter seiner Chefs zubereiten, die eine Hauswirtschaftsschule besucht und keinerlei Talent besitzt. Seth hat somit alle Hände voll zu tun.

Im Hotel „Zur letzten Chance“ werden ganz besondere Gäste erwartet. Wie besonders und speziell sie sind, wird erst später klar. Vor allem haben sie aber viele Wünsche und kleine Geheimnisse. Seth muss ein Willkommensmenü zubereiten und ein gesondertes Dessert für den Ehrengast Dr. Thallomius.

Doch dann geschieht etwas schreckliches: Dr. Thallomius stirbt. Vergiftet! Vergiftet durch das Dessert welches Seth zubereitet hat. Der Verdacht fällt direkt auf ihn. Alle halten ihn für schuldig, doch Seth hat diesen Mord nicht begangen.

Wäre da nicht Inspektor Zinnkrug, der ebenfalls an die Unschuld von Seth glaubt, wüsste dieser nicht weiter. Auch wenn vieles gegen ihn spricht beginnt Seth auf eigene Faust zu ermitteln und den Fall aufzuklären.

Wird es ihm gelingen und seine Hände reinwaschen?

Wer ist Nicki Thornton?

Nicki Thornton erinnert sich an keine Zeit im Leben, in der sie nicht gelesen hat. Sie liebt Bücher und andere zum Lesen zu inspirieren. Bevor ihr Debüt »Hotel der Magier« veröffentlicht wurde, arbeitete sie als Journalistin und führte dann zehn Jahre mit ihrem Mann, viel Herzblut und Leidenschaft einen unabhängigen Buchladen in Abingdon an der Themse. Und während sie dort mit Kindern über Lieblingsbücher plauderte, entstand langsam eine Idee. Was würde passieren, wenn Magier der Mittelpunkt einer Detektivgeschichte wären? Aus der Idee entstand ein Manuskript, mit dem Nicki Thornton den Schreibwettbewerb der Times und Chicken House UK gewann. »Hotel der Magier« wurde nicht nur zum Lieblingsbuch der Buchhändler, sondern auch zum Bestseller. Mittlerweile schreibt die Autorin am zweiten Teil.

 

Wie hat mir Hotel der Magier gefallen?

Zu Anfang sei gesagt, dass ich das Buch gelesen habe, da ich es für meinen Sohn noch zu komplex fand.

Was ihn aber trotzdem mehr als neugierig gemacht hat, war das Cover des Buches, welches im Dunkeln leuchtet. Das ist ein absolut optisches Highlight.

Leider auch das Einzige. Ich habe mich ein wenig in den Klappentext verliebt und war super happy das ich dieses Buch lesen darf und ziemlich schnell trat eine Ernüchterung bei mir ein. Irgendwie hatte ich mir mehr von diesem versprochen.

Meine Erwartungshaltung war eine Detektivgeschichte, gepaart mit einem Haufen Magier und einem Touch Miss Marple in Form von Seth. Doch die Umsetzung war nicht so, wie ich es mir erhofft habe.

Der Plot der Story an sich ist genial, da es sich um die Aufklärung eines Locked- Room Geheimnisses handelt. (Wort habe ich mir ausgeliehen, weil es genau den Punkt trifft). Ein Mord ist in einem Raum passiert, der abgeschlossen war, zu dem keiner Zutritt hatte, nur die Gäste selbst. Wie kann es sein, dass dann nicht Seth der Mörder ist, sondern jemand anderes.

Problem an sich ist, dass es stetig verwirrend ist.

Die Protagonisten sind relativ komplex in ihrer Zahl, aber kaum ausgearbeitet. Nur angekratzt und unvollständig zurückgelassen. Gerne hätte ich mehr über die Einzelnen erfahren und mir ein eigenes Bild dieser gemacht, was aber stellenweise aufgrund der wenigen Informationen nicht möglich war. Was zusätzlich erschwerend hinzugekommen ist, sind die Fantasie Namen, die keinen wirklichen Zusammenhang haben und das lesen dadurch nicht vereinfachen. Namen, die ich stellenweise nicht widererkannt habe und somit der Faden beim Lesen verloren ging.

Selbst Protagonisten die mehrfach auftreten wie der Inspektor Zinnkrug und die Katze Nachtschatten, werden nicht ausführlich behandelt. Es ist extrem schade, denn ein Buch steigt und fällt mit seinen Protagonisten. Da kann dann auch schon einmal eine schwache Story verziehen werden, wenn die Protagonisten mitten ins Herz treffen. Hier wurde für mich vorbeigeschossen.

Das Opfer:

  • Dr. Torpor Thallomius – Der geheimnisvolle VIP-Gast.

Die Verdächtigen:

  • Professorin Penelope Papperspuk – Konnte Dr. Thallomius nicht ausstehen.
  • Gloria Trottelbohne – Die Trottelbohnes sind seit Jahrzehnten mit Dr. Thallomius verfeindet.
  • Darinder Dunster-Dunstable – Ein Meister der Illusionen.
  • Angelique Squerr – Bildhübsch, hat aber definitiv etwas zu verbergen.
  • Gregor Fischadler – War für die Sicherheit der Gäste zuständig.
  • Graf Ruino – War der beste Freund von Dr. Thallomius.

 

Also habe ich hier auf die Story gesetzt und versucht die Problematik mit den Protagonisten auszublenden. Was für mich wie ein Störgefühl war, ist die Tatsache das ich bis heute nicht alles nachvollziehen kann. Mir fehlen stellenweise die Zusammenhänge von Protagonisten zu Story und dem Motiv welches dieser verfolgt.

Der Titel des Buches, gibt schon ein wenig die Richtung vor, um was für Art von Gästen es sich handelt. Magier! Hier habe ich als Leser eine ganz klare Erwartungshaltung. Ich denke an Siegfried und Roy, an die Ehrlich Brothers und an Magie. An wahre Zauberkünstler, die ihre Begabung zur Schau stellen und den Leser in eine wirklich magische Welt entführen… Mmh, leider nicht wirklich passiert.

Als Seth die Magie kennenlernt, hat mich das Buch als Leser verloren. Ich konnte den magischen Vorgang nicht nachvollziehen, war irritiert und hatte von Magie eine andere Vorstellung. Entweder ist Seth blind durch das Hotel gelaufen, aber wie kann er in all den Jahren die Magie die dort herrscht nicht gespürt haben. Der Leser entdeckt zusammen mit Seth diese. Doch selbst jetzt habe ich keine wirkliche Vorstellung davon. Ich kann mit Worten nicht beschreiben und auch nicht zusammenfassen, was die Magie ausmacht und was die Magier wirklich treiben. Ich finde es sehr skurril.

Im Nachhinein betrachtet ist das einzig Gute, was mich wirklich besänftigt hat das Setting. Es erinnert mich an einen britischen Krimi. Am besten noch wie früher in schwarz- weiß, mit leicht knisternden Geräuschen im Hintergrund, wenn der Film ganz leise knackt.

Zusammenfassend gesagt, ist die Idee hinter diesem Buch nicht schlecht. Doch die Umsetzung nicht ideal. Die Story hat Potenzial, weil sie anders ist, als man sich einen typischen Krimi vorstellt. Auch die Idee mit den Magiern ist gut, da in die Story ein wenig Fantasy mit einfließt. Doch die Protagonisten gehen komplett unter. Hier fehlt ganz viel…

Was dennoch überzeugen konnte, ist der Schreibstil. Denn das Buch lässt sich gut lesen, ist unverschnörkelt, sehr gradlinig, manchmal sogar nüchtern in seinen Ausführungen, was aber gut passt. Spannend ist es, wobei die Spannung nicht komplett gehalten wird. Eher spannend, weil es komplett offen ist. Das Buch ist keine abgeschlossene Geschichte, sondern lässt genug Spielraum für den zweiten Band. Es geht also weiter… vielleicht werden dort alle Fragen beantwortet und die Protagonisten kommen mehr zur Geltung und erhalten einen höheren Stellenwert.

Ich habe mir mehr von diesem Buch versprochen und finde es schade, dass die Autorin das Potenzial der Geschichte und ihrer Ideen nicht ausgeschöpft hat. Es bleibt blass!

Habe mir im Nachhinein andere Rezensionen durchgelesen, weil ich mir unsicher war, ob ich mit meiner Meinung falsch liege. Das Buch spaltet die Gemeinschaft. Wer sich unsicher ist, sollte auf die Leseprobe zurückgreifen und kurz eintauchen. Für sich überlegen ob man ihm eine Chance geben will, oder nicht. Ich bin nur eine Meinung von vielen…

 

Danke an den Carlsen Verlag und Chicken House für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

 

Wer Krimis mag, sollte unbedingt die Serie von Alan Bradley –  Flavia de Luce lesen und ein Mädchen kennenlernen, die Morde mit Hilfe der Chemie aufklärt.

 

  • Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
  • Verlag: Chicken House; Auflage: 3. (30. August 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551521166
  • ISBN-13: 978-3551521163
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 14 Jahre
  • Originaltitel: The Last Chance Hotel
  • Preis: 15,00 € (gebundenes Buch)

Anca Sturm – Der Weltenexpress

Der Weltenexpress – zwischen Licht und Schatten lautet der vollständige Titel von Band 2, welcher im Carlsen Verlag erschienen ist.

Ich habe Band 1 gelesen und war mega begeistert, da dieses Band mit einem Cliffhanger geendet hat, musste ich einfach wissen wie es weitergeht und das funktioniert natürlich nur, wenn man zu Band 2 greift und in die Welt des Weltenexpresses eintaucht.

Zudem habe ich Anca Sturm auf der #FBM2019 kennenlernen dürfen und sie ist unendlich nett und sympathisch. Eine ganz tolle Autorin!

 

Worum geht es in Der Weltenexpress?

Flinn Nachtigall, die erst als blinder Passagier dem Weltenexpress zugestiegen ist, ist nun offizielle Schülerin ein sogenannter Pfau, in dem magischen Internatszug. Die Jugendlichen, die in diesem Zug durch die Welt reisen, sind Ausgewählte. Unterteilt in drei Gruppen, Tigerkinder (die die Welt verändern), Hasenherzen (die Gutes im Großen bewirken werden) und Kugler (die Gutes im Kleinen vollbringen).

Flinn gehört zu den seltenen und legendären Tigerkindern. Sie kommen nur sehr selten vor! Das sie eines Tages die Welt verändern soll, ist ihr komplett schleierhaft und auch ihre Freunde Pegs, Kasim und Fedor können dies nicht wirklich glauben.

Doch bevor Flinn sich auf diese Aufgabe konzentrieren kann, muss erst einmal der Weltenexpress gerettet werden. Denn ein Schatten und maskierte Gestalten treiben ihr Unwesen in dem Zug.

Flinn und ihre Freunde sind ratlos. Wieso verschwinden immer mehr Menschen spurlos und das bei einem fahrenden Zug? Können die Freunde dieses Rätsel lösen?

Oder hat es eventuell etwas mit dem Haus Delectus zu tun? Eine verfeindete und abgrundtief böse Schule, eine die man tunlichst meiden sollte, wenn man etwas Gutes auf dieser Welt hinterlassen möchte.

Oder stimmt das Gerücht, das Madame Florett zurückkehrt, die vom Zug gestürzt ist?

Ist der Weltenexpress in Gefahr und ist dies seine letzte Tour?

 

Wer ist Anca Sturm?

Anca Sturm, geboren 1991 in der Lutherstadt Eisleben, schreibt seit ihrem elften Lebensjahr.
Nach dem Abitur und einer Ausbildung als Buchhändlerin entschied sie sich, ihr Leben dem Schreiben zu widmen.
Heute lebt sie in der Nähe von Berlin und verreist am liebsten per Bahn.

Preisträgerin des Goldenen Bücherpiraten 2019 für die beste Nachwuchsautorin

 

 

 

Wie hat mir Der Weltenexpress gefallen?

Ich habe dem Erscheinen von Band 2 wirklich entgegengefiebert, da ich einfach wissen wollte wie es weitergeht und ich wurde überhaupt nicht enttäuscht.

Es handelt sich bei diesem Band um den Mittelteil einer Trilogie. In meinen Augen hat es der Autor hier immer etwas schwerer, denn er muss es schaffen den Leser weiterhin zu begeistern, zu fesseln und bei Laune zu halten, dass dieser auf jeden Fall zu Band 3 greift. Ich werde definitiv am Ball bleiben, so viel sei verraten.

Die Handlung knüpft nahtlos an Band 1 an. Ich hätte mir hier einen klitzekleinen Rückblick erhofft, damit ich besser in den Band hineinfinde. Ich musste, gerade am Anfang ein wenig mehr grübeln, wie die Handlung war, wie es geendet hat und mit welchem Cliffhanger. Das ist in meinen Augen die einzige Schwachstelle, denn das Setting alleine hat mich wieder einmal komplett gefangen genommen.

Der Weltenexpress ist eine Kulisse, die einfach zum Träumen einlädt. Eine alte Dampflok, angetrieben mit Magietechnologie reist durch die Welt. Die Landschaften werden wunderbar bildlich, lebendig und authentisch geschildert, so dass man das Gefühl hat, man sei auch an Bord dieses einzigartigen Zuges. Anca Sturm schafft es mit ihrem Schreibstil, Welten entstehen zu lassen im Kopf des Lesers und begeistert damit. Eine Welt voller Fantasie, atemberaubenden Eindrücken und einer Schule, an der jeder gerne Schüler wäre.

Anca Sturm schreibt wunderbar flüssig, spannend, leicht lesbar und verzichtet auf lange verschnörkelte Sätze und Passagen. Dadurch wird das Lesevergnügen komplett ausgelebt und zieht den Leser hinein in eine neue Welt, die sie durch die punktierte Nutzung von Adjektiven mehr als realistisch wiedergibt.

Erzählt wird das Ganze aus der Sicht von Flinn, in der dritten Person. Flinn und ich haben uns im ersten Band lange nicht verstanden, da ich ihren Charakter schwer greifen konnte und sie nicht immer verstanden habe. Sie ist ein Mädchen, welches viele Ecken und Kanten hat, sie ist stürmisch, oftmals unüberlegt und wahrscheinlich im wahren Leben kein wirklicher Sympathieträger. Sie ist nicht die typische Heldin, die man sich vorstellen würde. Aber dies ist auch gut so, denn sonst wäre das Buch rund um Flinn und die Suche nach ihrem Bruder Jonte, zu glatt.

Ich habe in diesem Band verstanden, dass sie Ecken und Kanten haben muss, sie darf kein geschliffener Stein sein, sondern einer, der noch stark bearbeitet werden will. Flinn wird als Protagonistin greifbar und zeigt das sie Herz hat und das sie Entscheidungen treffen kann, die im ersten Moment unrealistisch erscheinen, doch dann irgendwie Sinn ergeben. Eine Heldin die von Band zu Band an Größe gewinnt!

Alle Protagonistin, auf die wir sonst noch treffen, werden weiter ausgearbeitet und immer mehr zu kleinen Persönlichkeiten. Es kommen weitere Protagonisten hinzu, die einfach diese Story komplementieren und vervollständigen. Ich mag persönlich total gerne Kasim und Pegs, weil sie zu der doch eher störrischen Flinn ein wunderbares Duo abgeben, voller Charme und Herzlichkeit.

Schon in Band 1 wird klar, dass etwas mit dem Weltenexpress nicht stimmt. Irgendetwas geht vor sich… aber was? Ein Teil dieses Rätsel wird gelöst, ein anderes Puzzleteil neu aufgedeckt und viele Fragen aufgeworfen. Auch dieses Buch ist wieder einmal unsagbar spannend und endet wie Band 1 mit einem Cliffhanger. Immer wieder habe ich mich gefragt, ob manche Szenen altersgerecht sind und kann dies absolut bestätigen. Es ist spannend, packend, ein wenig schaurig aber hervorragend geeignet um auch jüngere Leser zu begeistern und nicht zu verschrecken. Die Story ist in meinen Augen bis dato sehr rund. Es sind noch viele Fragen offen, aber auch manche abgehandelt und gelöst. Dennoch werden viele Fragen aufgeworfen, die sich hoffentlich im finalen Band auflösen.

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen!

 

Wer aktuell noch keinen Band vom Weltenexpress gelesen hat, sollte unbedingt mit dem Ersten beginnen, einen kleinen Einblick dazu bietet meine Rezension.

 

Anmerkung: Ich habe dieses Buch auch als Hörbuch zusammen mit meinen Kindern gehört und finde es grandios. Es ist eine tolle Alternative und hervorragend gelesen. Ich muss sagen, es hat mich fasziniert und stellenweise sogar noch mehr begeistert und mitgerissen als das was ich im Vorfeld bereits gelesen habe. Direkt bei AUDIBLE ladbar!

 

  • Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 2. (30. August 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551654123
  • ISBN-13: 978-3551654120
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 18 Jahre
  • Preis: 14,99 € (gebundenes Buch)

Lindsay Galvin – Abgründige Geheimnisse

Abgründige Geheimnisse ist ein Buch, welches mich vor allem aufgrund seines Covers angesprochen hat und weil es von Chicken House ist.

Ich bin ein absoluter Fan von diesem Verlag, da sie immer wieder außergewöhnliche Bücher haben, die mehr als vielversprechend sind und ganz und gar nicht Mainstream.

Dieses Buch würde ich dem Genre Jugendbuch Fantasy zuordnen.

 

Worum geht es in Abgründige Geheimnisse?

Aster, 17 Jahre, und ihre Schwester Poppy (11 Jahre) haben vor kurzem ihre Mutter an den Krebs verloren. Seitdem haben sie sich nur noch.

Nicht ganz, denn sie sind auf dem Weg nach Neuseeland. Dort lebt ihre Tante Iona, die eine anerkannte Krebsmedizinerin ist. Von ihrer Mutter haben sie über deren Schwester nur gutes und das allerbeste gehört, denn wirklich gut kennen sie sie nicht.

Ist dies ein Fehler?

Iona scheint ganz eigene Pläne zu verfolgen. Hat sie das alles eingefädelt?

Poppy und Aster landen nicht bei ihrer Tante, sondern in einem Camp für Jugendliche. Beide können überhaupt nicht verstehen wieso, denn sie sind mitten auf einer tropischen Insel. Alles ist mehr als mysteriös und die Umstände wie sie dort hingekommen sind, können sie nicht nachvollziehen. Ist ihre Tante an allem Schuld und hat sie die beiden womöglich verschleppt?

Plötzlich ist Poppy verschwunden. Aster dreht durch! Sie beginnt nach Poppy zu suchen und lässt dabei auch nicht das Meer aus. Irgendetwas zieht sie dorthin, eine Kraft! Genau dies ist der Moment in dem sich das Leben von Aster komplett ändert.

Denn dort in der Tiefe stößt sie auf etwas… auf etwas was gar nicht dort sein dürfte… was gar nicht exzitieren dürfte.

Ist es ihre Rettung oder ihr Untergang?

Wer ist Lindsay Galvin?

Lindsay Galvin ist in einem Zuhause voller Geschichten, Musik und der Liebe zum Meer aufgewachsen. Schon in der Schule waren ihre Lieblingsfächer Englisch und Naturwissenschaften und eigentlich wollte sie beides studieren, entschied sich aber für Englische Literatur und Sprache. Doch als sie bereits als Grundschullehrerin arbeitete und sich um ihre Söhne kümmerte, holte sie ihr Naturwissenschaftsstudium nach und unterrichtet inzwischen diese Fächer. Als sie vor sechs Jahren von der Arbeit nach Hause fuhr, kam ihr ein Bild in den Kopf, dass sie nicht mehr losließ. Ein Mädchen, das in die Meerestiefe schaut und einen Jungen sieht, der zurückblickt. Eine Idee für ein Buch entstand und sie schrieb los – und hat seitdem nicht mehr aufgehört. Ihr Debüt »Abgründige Geheimnisse« ist ein Umwelt-Thriller und vereint Wissenschaft und Psychologie mit Märchen und Legenden. Inzwischen lebt Lindsay Galvin mit ihrem Mann und zwei Söhnen an der Küste von Sussex.

 

Wie hat mir Abgründige Geheimnisse gefallen?

Ich hatte nicht wirklich eine Vorstellung davon was mich erwartet, aber was dann kam… war mehr als eine Überraschung!

Abgründige Geheimnisse ist ein Buch, welches sich mit den Themen Genmanipulation und Krebsforschung beschäftigt. In meinen Augen zwei Themen, die nicht unbedingt in ein Jugendbuch gehören und daher auch eine schwere Kost sein können. Daher war ich sehr auf die Umsetzung gespannt und ob es demnach den hohen Ansprüchen dieser Themen gerecht wird.

Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Sie waren nicht alle direkt durchschaubar, sie waren leicht geheimnisvoll und man hat lange gebraucht zu verstehen, auf welcher Seite sie stehen und ob sie ein falsches Spiel spielen. Leider bleiben in manchen Situationen die Zwischenmenschlichen Emotionen ein wenig auf der Strecke.  Dadurch sind manche Protagonisten eher schwarz-weiß als in Farbe was sehr schade ist, das Potenzial dafür haben sie definitiv.

Aster als Hauptprotagonisten ist in meinen Augen sehr gelungen. Sie ist noch gezeichnet vom Tod ihrer Mutter, leidet sehr darunter und ist stark mitgenommen. Man merkt die Last die nun auf ihren Schultern liegt, von jetzt auf gleich die Verantwortung für ihre Schwester übernehmen zu müssen und erlebt die Angstattacken die sie immer wieder heimsuchen. Eine schwere Last für zarte Schultern, ob da die Aussicht zu ihrer Tante zu ziehen ein Lichtblick ist? Für mich wunderbar ausgearbeitet und absolut perfekt inszeniert.

Der Schreibstil ist sehr schlüssig, unverschnörkelt und aus der Ich- Perspektive von Aster erzählt. Ich konnte mich wunderbar in dieses Buch hineinlesen und es nicht mehr aus der Hand legen. Der Stil hat einen gefesselt und das Buch wollte gelesen werden.

Es ist eine Mischung aus Fantasy und Thriller. Von Spannung und Fiktion, von Auf- und Ab… von verzwickten Situationen und Handlungen die nicht stimmig waren. Ich habe die ganze Zeit gerätselt und überlegt was mir das Unwohlsein verursacht hat, aber ich bin nicht darauf gekommen. Bis zum Schluss habe ich mich im Kreis gedreht und bin der Lösung kein Stück nähergekommen.

Als dann alle Puzzleteile an ihren Platz gefallen sind und es offen vor mir lag, sind mir auch alle kleinen Hinweise aufgefallen, die die ich vorher vergeblich gesucht habe. Dennoch muss gesagt werden, die Story ist komplex und nicht einfach durchschaubar. Man muss dran bleiben am lesen und sich mitreißen lassen.

Spannend, allerdings nicht bis zum Schluss. Denn leider war das Ende ein wenig vorhersehbar. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Seiten gewünscht, ein wenig Länge um es nicht zu schnell abzuhandeln.

Der Schreibstil hat dazu beigetragen, dass diese ernsten Themen, auch für Jugendliche verständlich und einfach rübergebracht werden, die Umsetzung hat wunderbar funktioniert.

Lindsay Galvin hat für ihr Buch eine atemberaubende Kulisse erschaffen. Eine, die den Leser entführt auf eine tropische Insel, eine die Träume wahr werden lässt und die gleichzeitig so grausam ist.

Was mich wirklich begeistert hat, war der Kontext in diesem Buch. Zu sehen was Menschen bereit sind auf sich zu nehmen im Namen der Forschung und wie dehnbar der Begriff ethisch sein kann. Was ist noch menschlich und vertretbar, und was nicht? Ein Thema was nicht alltäglich, was in einer Story eingebettet ist, die spannend und zugleich erschütternd ist.

Die Story ist rund, gut durchdacht und auf den Punkt. In sich abgeschlossen und am Ende bleiben keine Fragen offen. Nur eine? Kommst du mit auf die Insel?

 

 

Danke an den Carlsen Verlag und Chicken House für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

 

Wer Thriller mag und auch gerne welche für Erwachsene, sollte unbedingt das Buch „Das Licht am Ende“ von Claudia Giesdorf lesen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
  • Verlag: Chicken House; Auflage: 2. (5. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 355152114X
  • ISBN-13: 978-3551521149
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
  • Originaltitel: The Secret Deep
  • Preis: 16,00 € (gebundene Ausgabe)

Lauren Palphreyman – Everlasting love

Everlasting Love – Gefährliches Schicksal lautet der vollständige Titel von Band 1, geschrieben von Lauren Palphreyman.

Über diesen Titel bin ich im Internet gestolpert und war direkt vom Klappentext begeistert.

Von daher ein großes Dankeschön an Netgalley.de und den Fischer Jugendbuch Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

 

Worum geht es in Everlasting Love?

Lila Black, wird ständig per E-Mail von der Agentur Everlasting Love kontaktiert, mit der Bitte sich dringend bei ihr zu melden. Doch Lila ist dort gar keine Kundin. Mittlerweile ist sie komplett genervt und stellt sich daher persönlich in der Agentur vor. Mit dem Ziel… keine E-Mails mehr zu bekommen.

Doch dies geht leider völlig nach hinten los, den vor Ort erfährt sie, dass sie ein Match hat. Ein Match bedeutet, dass man mit seinem Seelenverwandten zusammengebracht wird. Was nicht unbedingt das Schlechteste ist. Allerdings in Lilas Fall schon, denn ihr Match ist kein geringer als Cupid, der Liebesgott selbst.

Doch dieses Match darf niemals zustande kommen, denn ein Cupid darf kein Match erhalten.

All dies hält sie für einen überaus schlechten Witz, doch dann begegnet sie ihm höchstpersönlich und um sie ist es geschehen.

Doch wäre dies nicht schon genug, findet sich Lila plötzlich wieder in einem Streit aus zwei verfeindeten Gruppen, die nichts anders vorhaben, als das Match zu verhindern und ihnen kein Mittel zu schwer ist, dies in die Tat um zusetzen.

Kann Lila diesem Kampf entkommen und kann sie mit ihrem Seelenverwandten glücklich werden?

 

Wer ist Lauren Palphreyman?

Lauren Palphreyman ist freischaffende Autorin und lebt in London. Ihre Wattpad-Geschichten faszinieren online Millionen Leser. Sie verbringt ihre Tage damit, zu schreiben, Kaffee zu trinken und Pläne für die Weltherrschaft der Liebesengel und -agenten zu schmieden!

 

Wie hat mir Everlasting Love gefallen?

Wie bereits oben erwähnt, hat mich der Klappentext komplett abgeholt und neugierig gemacht. Nur leider konnte dieser Begeisterung nicht standgehalten werden.

Dieses Buch hat mich überhaupt nicht überzeugt, auch nicht begeistert und gepackt wie ich es mir eigentlich gewünscht hätte.

Die Story an sich finde ich gut. Die Idee dahinter ist nicht schlecht, aber in meinen Augen zu kompliziert ausgearbeitet. Irgendwann habe ich den Faden verloren und zwar bereits schon ziemlich am Anfang als es mit der Agentur losging. Eine Agentur bestehend aus Cupids… ja, alle nennen sich so und nur einen trägt dies als wirklichen Namen. Sie schießen mit verschiedenen Pfeilen um sich, die mich immer noch recht ratlos machen, den jeder dient einem anderen Zweck. Gibt es nur diese eine Agentur, oder mehrere? Sie operieren nicht versteckt, sondern öffentlich und scheinen auch nicht zu altern usw.

Ja, ihr seht, hier nur ein kleiner Anriss meiner offenen Fragen, die mich verwirrt und nicht glücklich gemacht haben.

Im Verlauf des Buches sind diese nicht wirklich aufgeklärt worden, sondern es sind immer mehr hinzugekommen. Ich kam mir manchmal vor, als würde ich einen ganzen Korb davon vollladen, irgendwo abstellen und darauf warten, dass die ultimative Auflösung erfolgt… aber sie blieb aus und der Korb ist bis zum Rand gefüllt mit vielen in meinen Augen logischen Fehlern, die einen Leser missmutig stimmen.

Die Story, welche sehr gut ist, wurde nicht ausreichend erarbeitet und durchdacht, womit das Setting und die Story komplett hintenübergekippt sind, was den ersten dicken Abstrich in meiner Lesebegeisterung gemacht haben.

Leider konnten mich die Protagonisten nicht begeistern. Auch hier fehlt mir ganz viel an Ausarbeitung, Detailverliebtheit und wirkliche Charakterzüge der einzelnen Darsteller. Sie sind viel zu oberflächlich und mehr schwarz grau als bunt! Keiner der Protagonisten wird ausgearbeitet, sie bleiben alle sehr unscheinbar und bekommen dadurch keine Charakterzüge und können somit ihrer Person in der Geschichte nicht gerecht werden.

Mmh, ein schwieriges Buch in meinen Augen, da meine anfängliche Begeisterung schnell geschwunden ist. Dennoch habe ich es zu Ende gelesen und muss sagen, dass der Schreibstil für die Defizite wirklich gut war. Es ließ sich leicht lesen, war gradlinig, unverschnörkelt und hatte keine verschachtelten Sätze. Der Stil ist sehr einfach, benötigt wenig Anspruch und lässt sich mal eben so lesen.

Von daher passt es schon zusammen. Einfacher Stil, wenig Personality und schlechtes Setting! Hier kann man nicht alleine die Schuld beim Autor suchen, sondern vielleicht auch beim Lektor der schlecht beraten hat. Aber dies sei dahingestellt. Selbst das die Autorin etwas aus der Mythologie einfließen lässt um Hintergrundinformationen zu liefern, rettet das Ganze nicht. Diese kommen in meinen Augen auch zu spät, sie hätten viel eher platziert sein müssen, damit manches verständlicher gewesen wäre.

Normalerweise lese ich gerne eine Reihe komplett um zu wissen wie es weitergeht. Dieses Mal entscheide ich mich dagegen, weil ich selbst nachdem ich es gelesen habe, keinen Drang verspüre erneut in die Welt der Liebesengel einzutauchen. Schade eigentlich!

Dennoch und dies sei gesagt, ist dies meine Meinung. Es wird viele von euch geben, die genau dies mögen und denen es nicht unbedingt wichtig ist, viele Informationen zu erhalten, sondern einfach ein Buch zu lesen, was eine gute Idee transportiert und unterhält, dann greift auf jeden Fall zu.

Die, die meinen ein Buch lebt von gut ausgearbeiteten Protagonisten, vielen Informationen sollten dann die Finger hiervon lassen. Ihr werdet genau dies vermissen.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Eine tolle Alternative ist das Buch Dance Love Learn Repeat, in dem es um die Liebe geht, die man im ersten Jahr an der Uni erfährt und welche Erwartungen mit dieser verbunden sind.

 

  • Broschiert: 432 Seiten
  • Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch; Auflage: 1. (25. September 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3733505433
  • ISBN-13: 978-3733505431
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 13,00 € (Broschiert)

Jenn Bennett – Unter dem Zelt der Sterne

Unter dem Zelt der Sterne ist ein Buch, welches mich vor allem aufgrund seines wunderschönen Covers angesprochen hat.

Ich mochte direkt die Haptik und das Gefühl wie das Buch in der Hand gelegen hat. Natürlich war dann der Klappentext die nächste Entscheidung, die ganz laut JA gerufen hat, als es darum ging… lesen oder nicht!

Dieses Buch ist im Carlsen Verlag erschienen, im Genre Jugendbuch.

 

Worum geht es in Unter dem Zelt der Sterne?

Zorie und Lennon waren einmal beste Freunde, für einen kurzen Moment sogar weitaus mehr als das– lange ist es her.

Zorie ist eine Person die gerne alles plant, die für alles Listen hat und nichts dem Zufall überlässt. Daher weiß sie auch schon ganz genau, was sie mit ihren Sommerferien anfangen möchte. Ihre Mutter allerdings hat völlig andere Pläne für sie. Zorie soll mit ihrer ehemals besten Freundin Reagan einen Glampingausflug machen.

Die beiden Mädchen haben sich irgendwann auseinandergelebt, als Reagans Eltern zu Geld gekommen sind und diese seitdem in anderen Kreisen verkehrt. Der Glampingausflug allerdings wäre eine Möglichkeit die Kluft zwischen den beiden zu schließen und die Freundschaft erneut wieder in Gang zu bringen. Der Ausflug wird für Zorie immer interessanter, vor allem als sie erfährt das Brett, ihr Schwarm ebenfalls dabei sein wird.

Wäre dieser Eingriff in ihren gut strukturierten Sommerplan nicht schon genug, plant ihr Astronomie Club einen Ausflug zu einer Sternenparty. Zorie, die später gerne einmal Astronomie studieren möchte sieht ihre Zeit gekommen, denn an dieser Party soll auch eine berühmte Astronomin teilnehmen, die Zorie gerne kontaktieren würde. Doch das wirkliche Highlight ist der Meteorstrom der Perseiden, der nur einmal im Jahr stattfindet. Zorie kann sich nun wirklich nicht mehr entscheiden, was sie mache soll.

Glamping oder Sternenparty?

Lennon wohnt mit seinen Müttern direkt gegenüber. Die beiden Frauen betreiben einen Sexshop. Genau dort muss Zorie ein Päckchen abholen, was die beiden für ihre Mutter angenommen haben. Aus einem Missverständnis heraus haben die beiden dies geöffnet und den Prekären Inhalt gesehen. Auch Zoe wird Zeugin dieses Inhalts und beschließt das Päckchen nicht ihrer Mutter zu geben, sondern dies zu verstecken und sich auf in den Wald zu machen.

Doch dieser Ausflug wird alles andere als ein Spaziergang, den auch Lennon ist mit dabei. Dieser Ausflug wird zum Desaster und Zorie strandet mit dem Jungen der ihr das Herz gebrochen hat in der Wildnis.

Sie sind alleine.

Mitten in der Wildnis und Zorie hat nur eine Chance dort hinaus zukommen in dem sie Lennon vertraut und sich die beiden auf den Weg zur Sternenparty und somit zu ihrer Rückfahrmöglichkeit nach Hause zu machen.

Können die beiden über das Reden was in der Vergangenheit vorgefallen ist?

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie reist gern, u.a. nach Europa und Südostasien. Sie arbeitet hauptberuflich als Autorin und hat u.a. eine sehr erfolgreiche Fantasyserie geschrieben, bevor sie nun mit „Die Anatomie der Nacht“ ihr erstes realistisches Jugendbuch vorlegt. Jenn Bennett lebt mit ihrem Mann in Georgia.

 

Wie hat mir Unter dem Zelt der Sterne gefallen?

Zu aller Erst muss ich sagen, liebe ich die Zeichnungen in dem Buch. Wer dieses Buch liest wird mit drei Zeichnungen von „Lennon“ überrascht, die Wegbeschreibungen darstellen sollen und wirklich ganz liebevoll skizziert wurden. Alleine dies anzuschauen ist etwas ganz besonderes und macht dieses Buch zu einem kleinen Highlight.

Dieses Buch entführt uns in die Welt von zwei Teenagern.

Zum einen in Zories Reich. Sie liebt Ordnung, plant alles genaustens durch, versucht jede Art von Zufall zu vermeiden, vor allem solche Zufälle die für Chaos sorgen. Sie lebt und liebt die Astronomie und geht in dieser völlig auf. Leider leidet sie an einem chronischen Nesselfieber. Dies tritt meist dann auf, wenn sie etwas Falsches isst oder wenn sie nervös wird. Leider ist es so, dass Zorie in der Wildnis die meiste Zeit nervös ist und daher extrem mit dem juckenden Ausschlag zu kämpfen hat. Also, alles andere als ein Glamping Ausflug der verspricht spaßig zu werden.

Lennon liebt es sich dunkel zu kleiden, hat sein Herz an Reptilien aller Art verloren und zeichnet von allem möglich Karten und notiert sich Dinge. In der Zeit als er und Zorie keinen Kontakt hatten ist viel passiert und er hat das wandern für sich entdeckt. Was sich später als Zorie Glück herausstellt.

Zwei wunderbare Protagonisten, die ganz unterschiedlich sind, dem Buch aber das Gewisse etwas verleihen und die Geschichte rund um die Gefühle, die im Raum schweben zu etwas besonderem machen.

Wir erfahren im Verlauf des Buches, warum damals die Freundschaft und das Mehr kaputt gegangen ist, was die beiden innerhalb dieser Zeit gemacht haben. Das Geheimnis um den Inhalt des Päckchens wird aufgeklärt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen, für Zorie und ihre Familie.

Die Geschichte rund um Zorie und Lennon ist eine kleines Abendteuer. Eines was mit einem harmlosen Ausflug beginnt und schlagartig, unvorhersehbar im Desaster endet und zu einem Survival Trip in der Wildnis endet.

Als Leser, wenn man nichts mit Ausflügen in die Wildnis am Hut hat, bekommt man dies sehr gut vermittelt und kann vieles nachvollziehen was man tun oder nicht tun sollte. Dieses Buch vermittelt einen Einblick in das Camping und seinen Gefahren, aber auch seinen Vorzügen und einzigartigen Momenten. Das sich jede kleine Anstrengung auszahlt und man am Ende des Weges dafür belohnt wird.

Der Schreibstil ist wunderbar schlüssig, sehr schön zu lesen, gradlinig, unverschnörkelt und ansprechend. Ist man einmal in die Geschichte eingetaucht, will man wissen wie es weitergeht und kann das Buch nicht aus der Hand legen. Zudem ist es spannend, wobei sich die Spannung in kleinen Wellen aufbaut und ganz am Ende in einem Vulkan explodiert. Genau in diesem Moment, fallen alle Puzzleteile an ihren Platz und man bekommt das vollständige Bild rund um Zorie und Lennon präsentiert. Das was man vielleicht zwischendurch erahnt oder vermutet hat, aber keinen Anhaltspunkt dafür gefunden hat, bestätigt sich und macht die Geschichte rund.

Wir tauchen ein in eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, Selbstfindung, Trauer und Schmerz. Verlust zu überbrücken, Ängste durchzustehen, zu Vertrauen und seinen Weg zu finden und diesen zu gehen.

Ein Buch, welches mehr nur ist als ein Ausflug in die Wildnis, ein Buch welches anregt darüber nachzudenken, wie unsinnig manchmal planen ist, weil es eh anders kommt als gedacht.

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wem diese Geschichte gefallen hat, sollte unbedingt von Chicken House „Laurel Remington – Scarlett, ein Löffelchen Geheimnis und Duft von Magie“ Lesen.

 

  • Broschiert: 400 Seiten
  • Verlag: Carlsen; Auflage: 4. (1. August 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3551583986
  • ISBN-13: 978-3551583987
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Broschiert)

Maureen Johnson – Ellingham Academy

Ellingham Academy- Was geschah mit Alice? von Maureen Johnson lautet der vollständige Titel.

Hierbei handelt es sich um ein Buch, welches mich durch seinen Namen komplett angesprochen hat und welches ich alleine deswegen einfach lesen musste.

Mitgebracht habe ich es mir von der Buchmesse in Leipzig und die letzten Ferien dazu genutzt dieses zu verschlingen. Wobei verschlingen nicht ganz richtig ist, eher ein gemütliches lesen und der Versuch ein Rätsel zu lösen.

Bei diesem Buch handelt es sich um das Genre, Jugendbuch.

 

Worum geht es in Ellingham Academy?

 Die Ellingham Academy öffnet ihre Türen!

Diese Schule ist außergewöhnlich. Sie liegt versteckt in den Bergen von Vermont. Nur die begabtesten Schüler des Landes, erhalten die Möglichkeit an dieser Privatschule zu lernen. Sie ist nicht für jedermann zugänglich…. Ein ganz besonderer Ort.

Unter den Schülern befinden sich Bestsellerautoren, YouTube Stars, Künstler, Erfinder und eine Detektivin.

Doch die Kulisse der Ellingham Academy trügt. Dieses malerische Internat birgt ein großes Geheimnis. Vor mehr als 80 Jahren wurden die Frau und Tochter des Schulgründers entführt. Die Frau wurde gefunden, doch von Alice der Tochter fehlt bis heute jede Spur.

Dieses mysteriöse Verschwinden, die Lösegeldforderungen, die Festnahme eines Verdächtigen fesseln seit Jahren Hobby-Detektive und jeder Einzelne davon will den Fall lösen.

Stevie Bell ist eine davon. Sie ist fasziniert von der Geschichte und kennt jedes noch so kleine Detail zu dem Fall. Keine Information ist vor ihr sicher. Genau das ist der Grund warum sie an der Ellingham Academy angenommen wurde. Ihre Aufgabe ist es, neben der Schule den Fall der Ellingham Affäre zu lösen.

Kaum im Internat angekommen, erhält sie eine mysteriöse Botschaft, die einen Mord ankündigt. Stevie hält dies für einen schlechten Scherz. Doch als ein Schüler kurz darauf Tod aufgefunden wird, ist Stevie gänzlich überzeugt, dass es zwischen diesem Fall und dem Verbrechen aus der Vergangenheit einen Zusammenhang gibt.

Stevie schwört auf Sherlock Holms und Agatha Christie. Doch nicht nur darauf, denn sie ist sich sicher, das Rätsel rund um die Ellingham- Affäre kann nur einer lösen und das ist sie. Endlich kann sie am Schauplatz der legendären Entführung ermitteln.

Wird Stevie den Fall lösen oder bringt sie sich selbst damit in Gefahr?

 

Wer ist Maureen Johnson?

Maureen Johnson hat ihren Abschluss an der Columbia University gemacht und ist New York Times-Bestsellerautorin von mehreren Jugendbüchern. Neben ihrer Trilogie Die Schatten von London ist sie vor allem durch die gemeinsamen Projekte Tage wie diese mit John Green und Die Chroniken des Magnus Bane mit Cassandra Clare bekannt geworden. Das Time Magazine hat sie unter die 140 Leute gewählt, denen man auf Twitter folgen sollte. Was geschah mit Alice? ist der erste Band der Ellingham Academy-Trilogie.

 

Wie hat mir Ellingham Academy gefallen?

Man legt das Buch am Ende zur Seite, schüttelt den Kopf und stellt fest… es sind so viele Fragen offen, so viele lose Enden, dass es eigentlich mehr Fragen am Ende aufwirft, als zu beantworten. Dies schreit schon nach der Fortsetzung!

Die Protagonisten:

Stevie Bell:

Sie ist eine aufgeweckte junge Frau, die eine sehr hohe Auffassungsgabe hat, ein wahnsinniges Geschick im Beobachten und sehr gut kombinieren kann. Alleine deswegen hat sie ihr Herz an die Aufklärung von Verbrechen verloren und will später auch dies als Berufslaufbahn einschlagen. Sie kann sich nichts Besseres vorstellen, als Täter zu jagen und Fälle zu lösen. Ganz zum Missfallen ihrer Eltern. Für Stevie erfüllt sich ein Traum. An der Ellingham Academy wird sie bestens auf alles vorbereitet und kann zudem den Fall von früher lösen. Das ist ihr gestecktes Ziel, für die Zeit in dem Internat.

In ihrer alten Schule wurde sie aufgrund ihrer Vorleiben für Detektivgeschichten nicht erst genommen und belächelt. Endlich hat sie das Gefühl angekommen zu sein. Den an dieser Schule werden ihre Interessen gefördert und das Beste von ihr zu Tage gebracht. Stevie ist ein Mädchen, mit dem man Pferde stehlen möchte, sie ist lieb, hat das Herz am rechten Fleck, würde über Leichen gehen und hat endlich Freunde gefunden. Sie fühlt sich nicht mehr komplett einsam, alleine und sonderbar.

Janelle:

Sie konnte schon als kleines Mädchen Geräte reparieren, ist absolut künstlerisch begabt und bastelt an Maschinen herum. Sie ist stets bunt gekleidet, trägt ihre bunte, schillernde Welt nach außen und mag ganz besonders gerne Mädchen. Janelle ist eine herzliche Person, eine der es wichtig ist, dass alle miteinander befreundet sind und sie will auf gar keinen Fall Stevie vernachlässigen, als sie sich verliebt. Eine Freundin, wie sie im Buche steht.

Nate:

Er ist ein ruhiger Vertreter, eher in sich gekehrt und immer nervös. Nate zweifelt an sich selber, hat das Gefühl an seinen früheren Erfolg nicht anknüpfen zu können und steht stets unter dem Eigendruck alles perfekt zu machen. Mit gerade einmal 14 Jahren hat ers seinen ersten Roman, einen Fantasy Epos, geschrieben.

Wir begegnen vielen weiteren tollen Charakteren, die ich gar nicht in der gesamten Breite aufführen will, da man bei manchen zu viel verraten könnte. Aber so viel sei vorne weggenommen, dieses Buch spielt in zwei Zeiten. Der jetzigen und der früheren in der wir die Familie Ellingham kennenlernen und die Schülerin Dottie, die tot aufgefunden wurde. Stehen die beiden Verbrechen von Alice Verschwinden und Dotties Tod in einem Zusammenhang? Genau das will Stevie herausfinden und den wahren Täter entlarven. Doch als in der Gegenwart ein Mord passiert, scheinen die Fälle plötzlich ineinander zu verfließen.

 

Der Schreibstil:

Was mir an diesem Buch besonders aufgefallen ist, ist das manche Szenen aus der Sicht von Stevie erzählt werden, in denen wir ganz viel von ihr, ihrem inneren und ihren Gefühlen erfahren. Dann wiederrum gibt es Szenen, die aus der Sicht eines Erzählers stammen. Einer der das Ganze aus der Vogelperspektive beobachtet und es wiedergibt.

Zudem wird diese Form noch ergänzt um Kapitel die im Jahr 1936 spielen. Wir erfahren als Leser, was damals wirklich passiert ist. Was mit Dottie war, die ihrem Mörder ins Gesicht gesehen hat, bevor sie ermordet wurde. Oder Albert Ellingham der mit der Entführung seiner Frau und Tochter konfrontiert wird.

Ergänzt wird all dies noch mit Vernehmungsprotokollen und Zeitungsausschnitten, die immer wieder in die Geschichte einfließen. Die, die auch Stevie in der Gegenwart in ihrem persönlichen Archiv hat und immer wieder neu hervorholt um sie auf Indizien zu untersuchen, die ihr entgangen sein könnten.

Das Zusammenspiel dieser ganzen Handlungsstränge macht den Roman komplett, spannend und faszinierend zu gleich.

Der Schreibstil von Maureen Johnson ist flüssig, leicht lesbar, nicht verschachtelt und einfach wunderbar gradlinig, dass man dieses Buch leichtfüßig lesen kann. Sie nutzt gut dosiert Adjektive um mit diesen die Schule zum Leben zu erwecken.

Das Buch endet, wie bereits oben erwähnt mit vielen offenen Fragen und sogar zwei Cliffhangern. Es könnte nicht schlimmer sein…

 

Das Setting:

Stellen wir uns einen Roman von Agatha Christie vor. Ein Film, der von schwarz-weiß zu Farbe wechselt, das Setting immer wieder in unterschiedliche Farbnuancen taucht und das Ganze mit einer leicht nostalgischen Note versieht. Dann seit ihr mitten drin an der Ellingham Academy.

Maureen Johnson hat eine Kulisse erschaffen, die nicht besser passen könnte. Sie hat sich einiges einfallen lassen und wunderbar in ihrem Buch integriert. In meinen Augen ist das Setting sehr stimmig und lässt für mich keine weiteren Fragen mehr offen.

Das Internat liegt abgeschieden von jeder Zivilisation in den Bergen. Es nur schwer erreichbar und zugänglich. Mehrere Häuser, eine parkähnliche Anlage, ein ausgetrockneter See, geheime Tunnel und Geheimgänge, viele Statuen verteilt im ganzen Park machen die Szene für einen Kriminalfall komplett.

Um sich das Ganze besser vorstellen zu können, befindet sich am Buchanfang eine Karte, auf der das komplette Gebiet der Ellingham Academy verzeichnet ist. So kann man als Leser die einzelnen Wege besser nachempfinden.

Als I-Tüpfelchen obendrauf, gibt es noch den Wetterwechsel von Sommer zu Herbst, der die ganzen Szenarien abrundet und das Ganz zu einer gruselig schaurigen Maskerade werden lässt.

 

Meine Meinung:

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Mix aus Detektivgeschichte, Mystery, Spannung und einem Klecks Humor.

Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, vor allem wenn Stevie immer wieder neue Puzzleteilchen findet, sie versucht an den richtigen Platz zu setzen um das Verbrechen zu lösen. Doch da noch ein Verbrechen in der Gegenwart hinzugekommen ist, muss sie entscheiden, wohin gehört das Puzzlestück. Ins Jetzt oder in die Vergangenheit. So oft habe ich danebengelegen, so oft habe ich den Kopf geschüttelt und gesagt, darauf wäre ich nicht gekommen. Ein Fall, der nicht einfach zu lösen ist und immer wieder neue Fragen aufwirft.

Das Ganze wird gepaart mit ein paar kleinen Liebeleien, die allerdings nicht im Vordergrund stehen, sondern das Teenie leben in einem Internat abrunden. Allerdings, wer der Auserwählte ist, lasse ich mal offen. So viel sei gesagt, am Anfang ist er sehr unscheinbar, hat viele Geheimnisse, taucht in keinen sozialen Medien auf und scheint einfach virtuell nicht zu existieren. Dieses Rätsel allerdings wird am Ende gelöst. Dies ist aber das Einzige.

Was dieses Buch besonders macht, ist das Zusammenspiel aus Vergangenheit und Gegenwart. Den in beiden Zeiten stellt man sich unweigerlich die Frage, wem kann man Vertrauen, wer spielt ein falsches Spiel und wer ist ehrlich?

Doch dieses Buch kann mehr als nur eine Detektivgeschichte wiedergeben. Es zeigt auch auf, welche Ängste in einem schlummern können, wenn man unter Druck steht, wenn man das Gefühl hat an frühere Erfolge nicht anknüpfen zu können. Wenn daraus Blocken werden und der Druck kein bisschen abnimmt. Wie sich Kreativität ausdrücken kann, in all ihren Facetten. Was die Prägung der Eltern bedeutet. Wie sich das Leben wandelt. Was wenn man plötzlich berühmt ist. Ein bekannter YouTube Star, alle Welt hinter einem her ist und man diesem Druck nicht gewachsen ist?

Ein Buch, welches Probleme aufzeigt, von hochbegabten Kindern, die mit ihrem Talent, mit dem was sie können auf der einen Seite faszinierend sind und auf der anderen Seite auch Probleme haben. Probleme, die man vielleicht gar nicht wirklich mitbekommt. Diese Gefühlsachterbahn transportiert Maureen Johnson großartig in ihrer Story. Dadurch wird sie noch lebendiger, authentischer und verleiht den einzelnen Protagonisten eine menschliche Nuance.

Detektivgeschichten waren gestern, Ellingham Academy ist heute.

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei Amazon kaufen.

Wer es etwas Zukunftsorientierter mag und dem Genre Dystopie nicht ganz abgeneigt ist, vielleicht sogar E-Sport interessant findet, sollte auf jeden Fall Warcross von Marie Lu lesen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
  • Verlag: Loewe; Auflage: 1 (11. Februar 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3743202069
  • ISBN-13: 978-3743202061
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 – 16 Jahre
  • Preis: 18,95 € (gebundenes Buch)

Nina MacKay – Dämonennächte

Dämonennächte – Nur in tiefster Dunkelheit kann man Sterne sehen (Dämonentage, Band 2) lautet der vollständige Titel dieses Buches.

Wie ihr wisst lese ich seit Anbeginn alle Bücher von Nina und durfte daher dieses schon einmal ein wenig Vorablesen.

Heißer Tipp: Dies ist der zweite Band einer Trilogie. Es ist unabdingbar, den Ersten zu kennen, ansonsten ist vieles in diesem Buch nicht verständlich und nachvollziehbar.

In der heutigen Rezension geht es um das Neuste Buch von Nina MacKay – Dämonennächte, aus dem Genre Jugendbuch.

 

Worum geht es in Dämonennächte?

Als Dämonentage werden die letzten 5 Tage eines jeweiligen Jahres bezeichnet. In diesen Leben die Menschen in ständiger Angst und verschanzen sich in gut gepanzerten Häusern oder halten sich auf geweihtem Boden auf.

Sobald die Sonne untergeht und das Tageslicht nicht mehr zu sehen ist, öffnen sich die Pforten zur Hölle und die Dämonen fallen über die Erde her.

Es ist geschafft, die Dämonentage sind vorbei. Die Welt hat wieder Ruhe, denn 360 Tage ohne Dämonen liegen nun vor dieser.

Doch was, wenn Luzifer einen Weg gefunden hat, die Tore jede Nacht zu öffnen und seine Dämonen auf die Erde zu lassen? Täuschen sich Adriana und ihre Freunde oder ist es die Wahrheit?

Soll die Hölle nun jede Nacht offenstehen und die Menschen in Angst und Schrecken versetzen?

Adriana reist in die Hölle zu Luzifer um ihm gegenüber zu treten und zu verhindern, dass sich die Tore öffnen. War diese Reise ein Fehler? Hat Adriana eine Chance Luzifer von seinem perfiden Plan abzuhalten und die Welt zu retten? An ihrer Seite kämpfen Drym, Savannah und Cruz, wenn dieser nicht gerade gefoltert wird.

Während Adriana in der Hölle ist, versucht Rico ihr bester Freund die Behörden und das Militär von Luzifers Plan zu überzeugen und die Menschen zu warnen. Doch, alles was diese im Sinn haben, sind abendliche Festlichkeiten für die Bevölkerung von Portland um das Ende der Dämonentage zu feiern und die neusten Waffen zur Dämonenabwehr zu präsentieren. Wer würde da an Luzifer denken?!

Rennt Rico die Zeit davon?

Muss Adriana auf ihre Engelsfähigkeit zurückgreifen um Cruz befreien und die fehlenden Halbdämonen und Engel aufzutreiben um die Weisung des Höllenfeuerliedes erfüllen zu können?

Doch welchen Plan verfolgt Luzifer wirklich? Wird Adriana zu ihm kommen um einen Pakt als letzten Ausweg zu schließen? Ist dies sein wirkliches Ziel, welches er verfolgt?

Wird Adriana die Tore rechtzeitig schließen können, oder erleben die Menschen die nächsten Dämonentage?

 

Wer ist Nina MacKay?

Nina MacKay hegt eine ausgesprochene Abneigung gegen Biographien und konnte nur mit Gewalt zu folgenden Angaben gebracht werden: Kaffeejunkie MacKay arbeitet als Marketing Managerin im Südwesten Deutschlands, außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich Geschichten und führt imaginäre Interviews mit ihren Protagonisten. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihr größtes Hobby. Ein Hoch auf Pseudonyme, weswegen nichts von dieser Biographie bewiesen werden kann.

 

Wie hat mir Dämonennächte gefallen?

Der zweite Teil einer Trilogie hat es immer am schwersten. Er ist ein Bindestück zwischen dem vermeintlich spannenden Anfang und dem explosiven Ende. Hier ist es eine wahre Kunst, dem Leser etwas zu bieten und die Geschichte so zu drehen, dass das Buch mit einem Cliffhanger endet und auf den dritten Band vorbereitet.

Ich greife vorne weg, dies ist hier grandios umgesetzt. Mehr später…

 

Die Protagonisten:

Adriana:

Adriana hat sich verändert. Sie ist innerhalb weniger Tage gereift und erwachsener geworden. Adriana ist mutig, sie lässt sich weder durch Luzifer, noch seine Söhne die wir nun kennenlernen oder die Hölle aufhalten. Ihr Plan ist es, die Tore für immer zu verschließen und die Menschen vor den Dämonen zu retten. Adriana, kann immer noch nicht glauben, dass sie ein Engel ist. Was genau kann sie alles und welche Fähigkeiten wird sie entwickeln, steht noch in den Sternen. Denn sie kann weitaus mehr als Segnen. Eine Frau, mutig, stolz und voller Tatendrang, die ein Ziel verfolgt und für dieses ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt.

Rico:

Kämpft an Adrianas Seite, allerdings nicht in der Hölle, sondern auf Erden. Rico hat das Herz am rechten Fleck und würde niemals Adrianas Informationen hinterfragen. Er vertraut ihr blind und passt die ganze Zeit auf Hund Tequila auf. Seine Stärken sind: kombinieren, Intelligenz, cleverness und Nerd“tun“. Auf diesem Gebiet macht ihm kaum ein anderer etwas vor. Recherche und Informationsweitergabe ist sein Leben!

Diese beiden Protagonisten dominieren das Buch.

Wir lernen zudem weitere Dämonen kennen, unter anderem auch die Söhne und Enkel von Luzifer. Wir begegnen auch Drym, Savannah und Cruz. Wobei ihre Rollen nicht wirklich tragend sind und sie kaum Änderungen durchmachen.

Als Protagonisten am Rande treffen wir noch auf Dakota und Eloy. Dakota die an einen Dämon gebunden und diesem hörig ist, sowie Eloy der Rico nicht von der Seite weicht und selber anfängt zu recherchieren wie man Dakota befreien und erlösen könnte. Denn er liebt sie wirklich!

Nicht zu vergessen natürlich Luzifer. Er ist der Herrscher der Hölle und hat mich ein wenig an die Serie bei Amazon „Lucifer“ erinnert. Strange, ich weiß! Er hat eine ganz eigene Art mit den Menschen zu sprechen, zu handeln und ist stets darauf aus einem Pakt zu schließen um eine neue Seele für seine Hölle zu gewinnen. Er sieht sich immer als Gewinner und ist sich sicher, dass auch Adriana zu ihm kommt um einen Pakt zu schließen, weil sie am Ende aus lauter Verzweiflung nicht weiterweiß.

 

Der Schreibstil:

Ich liebe den Stil von Nina.

Sie schafft es einfach mich mit ihrer Art zu Schreiben als Leser zu begeistern, mitzureißen und sorgt dafür, dass die Bücher direkt gelesen werden wollen.

Sie schreibt klar, gradlinig, gerade heraus, ausschmückend und erschafft Bilder im Kopf. Die Sätze sind einfach, simpel und wunderbar lesbar, da sie komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet.

Das Buch wird immer aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Wir treffen auf Adriana und Rico, dadurch erfahren wir sehr viel von ihren Gedanken, ihren Handlungen und natürlich ihrem Wesen. Man merkt was sie bewegt und was sie als Protagonist ausmacht. Außerdem sorgt dieses Stilmittel dafür, dass die Story aufgelockert wird.

Die Story ist spannend. Die Spannung wird nicht komplett gehalten, sondern verläuft wellenförmig, da wir immer wieder auf neue Ereignisse treffen, die dazu führen, dass die Spannung ansteigt, nach und nach abebbt und dann wieder an Fahrt aufnimmt. Man ist so in seinem Element, dass man einen Protagonisten völlig ausblendet und erschrickt, als dieser zur Hauptattraktion wird, die unvorbereitet kommt und leicht blutig endet. Man rechnet mit vielem, aber nicht damit…, dass es in der Hölle nicht nur heiß, gruselig und schaurig zugeht, sondern vor allem auch blutig und kampflustig.

Das Buch endet nicht nur mit einem Cliffhanger, sondern mit Zweien. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten und ganz neue Handlungsstränge für den finalen Band.

Für mich ist diese Story aus Band 2, rund und gut durchdacht. Man fragt sich ja ständig als Leser, fehlt mir etwas, ist etwas nicht abgehandelt, was ist offengeblieben und vor allem ist das was offen ist, Thema in Band 3? Natürlich gibt es offene Fragen, offene Handlungen und Situationen, aber im Großen und Ganzen bin ich als Leser sehr zufrieden, da ich nicht das Gefühl habe das mir am Ende etwas fehlt. Es ist rund, in der jetzigen Situation abgeschlossen und bietet noch genug Potenzial für ein spannendes Finale. Ein Ende, auch wenn es offen ist, gefällt mir.

 

Der Inhalt:

Man hat eine gewisse Erwartung, wenn man einen zweiten Band liest. Eine Erwartungshaltung, die nicht immer einfach ist und vor allem erst einmal erfüllt werden muss.

Wie geht es weiter, ist es dennoch spannend und vor allem bietet es noch genug Fantasie für das Finale?!

Wenn man dies betrachtet, bin ich mit allem sehr zufrieden.

Das Buch knüpft nahtlos an Band 1 an. Es gibt keine Rückblicke, die auch nicht nötig sind, da man als Leser sofort in die Story hineinfindet und nicht das Gefühl hat, über Stolpersteine gehen zu müssen. Dies liegt vor allem an den sympathischen Protagonisten, die einem das Lesen und den Einstieg komplett vereinfachen.

Für mich gab es in diesem Buch viele Wendungen, Wirrungen, überraschende Handlungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Band 1 hat ja schon Aufschluss darüber gegeben, dass Adriana wohl oder übel in die Hölle muss, um Luzifer und seinen Plan zu stoppen. Die Hölle bekommt in diesem Buch, ein Gesicht, eines was man sich wirklich gut vorstellen kann. Sie ist wunderbar mit Adjektiven umschrieben, bildlich dargestellt und man hat mitunter das Gefühl die Hitze auf der Haut zu spüren.

Die Dämonenangriffe und Handlungen von diesen, sind wie immer grausam dargestellt und nichts für zimperliche Gemüter, aber da muss man einfach durch, denn Dämonen haben keine rosarote zarte Seite. Und die Hölle ist auch kein Kinderspielplatz. Es wird klar, wer der Herrscher ist und wer das Sagen in dieser hat. Seine Strafen sind grausam, schmerzhaft und unmenschlich, aber er ist der Teufel.

Das Geheimnis um den Brief von Adrianas Mutter wird gelüftet.

Und natürlich geht es auch um die Engelsgestalt von Adriana. Welche Fähigkeiten sie hat und was sie wohl mit diesen machen kann, wird im Ansatz erwähnt, wobei hier noch viel Luft nach oben ist. Von daher wird wahrscheinlich die Reise im nächsten Band in diese Richtung gehen. Denn   Adrianas Plan alle Engel und Halbdämonen zu finden ist noch nicht komplett ausgereift, aber alle werden benötigt um die Höllentore für immer zu schließen.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht und was Rico und Adriana noch erleben werden. Denn die beiden Cliffhanger sind vielversprechend!

Liebend gerne würde ich mehr in die Tiefe gehen, aber dann würde ich SPOILERN, daher konnte ich manches nur ankratzen und manches gar nicht erwähnen, aber ich will die Spannung nicht verderben.

 

Wer wissen möchte, was im ersten Teil der Trilogie passiert, sollte unbedingt Dämonentage vorweg lesen.

Direkt bei AMAZON kaufen!

  • Taschenbuch: 400 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch (1. Oktober 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492282075
  • ISBN-13: 978-3492282079
  • Preis: 14,00 € (Taschenbuch)

Lena Kiefer – Ophelia Scale

Ophelia Scale „Die Welt wird brennen“ von Lena Kiefer lautet der Originaltitel dieses ersten Bandes der Trilogie.

Dieses Buch habe ich mir von der Buchmesse Leipzig mitgebracht. Leider komme ich erst jetzt dazu meine Gedanken in Worte zu fassen.

So viel sei gesagt, ich habe es nicht nur gelesen sondern auch als Hörbuch gehört und bin schier begeistert. Eine ganz tolle, sehr sympathische Stimme, die dieses Buch spricht. Eine tolle Begleitung, wohin man auch immer unterwegs ist. Auch wenn ich das Buch bereits kannte, hat es mich mitgerissen und komplett erneut auf eine ganz neue Art und Weise begeistert. Sehr zu empfehlen, zusätzlich natürlich zu diesem tollen Buch.

Die Trilogie ist bei CBJ im Genre Jugendbuch erschienen.

 

Worum geht es in Ophelia Scale?

Ophelia Scale ist 18 Jahre alt. Sie lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in England. Wir schreiben das Jahr 2134. Früher, als Ophelia noch kleiner war, war das Land komplett technologisiert. Dies hat Ophelia mitgerissen und begeistert. Sie hat sich eine malerische Zukunft ausgemalt, in der sie ihr Wissen und ihren Verstand im Geiste der Technik einsetzen kann.

Doch alles kommt anders. Technologie wird per Gesetz von jetzt auf gleich in England verboten. Ein Land, ohne Technik, ein Land zurückversetzt wie ins Mittelalter. Sechs Jahre ist es nun her, seit König Leopold de Marais zur Abkehr aufgerufen hat.

Gut, dass Ophelia mutig ist und sich dem Widerstand „ReVerse“ anschließt. Sie kämpft dafür, die Technik am Leben zu erhalten. Dafür setzt sie ihr Leben aufs Spiel.

Der Widerstand ist begeistert von Ophelia und hat sie auserkoren sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Ihre Aufgabe wird es sein, sobald sie dort ist den König zu töten und seiner Schwester an die Macht zu verhelfen. Denn sie ist der Technologie nicht abgeneigt und das alte England könnte wieder Wirklichkeit werden.

Doch bevor dieser Plan in die Tat umgesetzt werden kann, muss sie erst einmal den harten Wettkampf durchstehen, um sich als einer der Leibwachen des Königs qualifizieren zu können.

Doch als sie als Rekrut im Schloss ankommt, begegnet sie dem geheimnisvollen Lucien und verliebt sich hals über Kopf in diesen. Wird ihr diese Liebe und diese Gefühle zum Verhängnis?

Erst später erfährt Ophelia, das Lucien der Bruder des Regenten ist.

Sie steht vor einer schwierigen Entscheidung. Wird sie alles auf eine Karte setzen und dem Widerstand Loyalität zollen und ihren Auftrag ausführen, oder wird sie diesen verraten und alles auf die Liebe setzen?

Wer ist Lena Kiefer?

Lena Kiefer wurde 1984 geboren und war schon als Kind eine begeisterte Leserin und Geschichtenerfinderin. Einen Beruf daraus zu machen, kam ihr jedoch nicht in den Sinn. Nach der Schule verirrte sie sich in die Welt der Paragraphen, fand dann aber gerade noch rechtzeitig den Weg zurück zur Literatur und studierte Germanistik. Bald darauf reichte es ihr nicht mehr, die Geschichten anderer zu lesen – da wurde ihr klar, dass sie Autorin werden will. Heute lebt Lena Kiefer mit ihrem Mann in der Nähe von Freiburg und schreibt in jeder freien und nicht freien Minute. Die »Ophelia Scale«-Trilogie ist ihr Debüt.

 

Wie hat mir Ophelia Scale gefallen?

Die Protagonisten:

Ophelia Scale:

Sie ist eine sehr sympathische, mutige junge Frau. Eine die ihre Ziele verfolgt und sich selten von etwas unterkriegen lässt. Ophelia kämpft dafür, dass die Technologie wieder zum Leben erweckt werden kann. Oftmals ist sie ein wahrer Hitzkopf, agiert im Affekt und hat tritt für ihre Ansichten ein. Ihre Zukunft, die sie hätte haben können war großartig, doch die Abkehr hat dies zu Nichte gemacht. Daher will Ophelia dies nicht einfach hinnehmen, sondern dafür kämpfen, dass die Abkehr rückgängig gemacht wird und sie ihre Träume doch noch realisieren kann.

Doch durch die Begegnung von manch anderen Protagonisten verändern sich ihre Ansichten und Handlungen. Plötzlich kommt sie ins Wanken, ist nicht mehr fest wie ein Berg, sondern bröckelt. Im Verlauf des Buches wird dies sehr klar. Für mich eine wahre Heldin und eine absolut tolle Protagonistin, die dieses Buch zum Leben erweckt. Nicht zu vergessen ist das Geheimnis, welches Ophelia mit sich herumträgt. Dies wird im Verlauf des Buches geklärt und führt dazu, dass man als Leser nun einiges besser verstehen kann. Eine tolle Protagonistin eine mit Ecken und Kanten, die sie gerade deswegen extrem sympathisch machen.

 

Lucien:

Er ist liebenswert und sein Humor sorgt dafür, dass sich zarte Bande zu Ophelia knüpfen. Die beiden zollen sich gegenseitigen Respekt für das was sie tun und leisten, um den König zu schützen. Doch als sich herausstellt, dass er der Bruder von König Leopold ist, wird es schwierig. Wobei Lucien dies als Bagatelle abtut, doch für Ophelia wird es eine Gradwanderung. Eine zwischen Liebe und ihrem Auftrag.

Und mehr kann ich nicht verraten, den sonst würde ich spoilern. Eines sei noch gesagt, diese zarte Liebe wird hart auf die Probe gestellt und endet mit einem Cliffhanger.

Auch die anderen Protagonisten, die uns auf dem Wege begegnen sind unwahrscheinlich gut erschaffen worden und in ihren zugewiesenen Rollen sehr authentisch. Die bösen, werden als Böse skizziert und machen ihrem Namen alle Ehre. Die vermeintlich guten, erobern im Sturm die Herzen der Leser. Doch was macht es mit einem, wenn man plötzlich das Gefühl hat, dass jemand die Seiten wechselt? Spannend! Denn selbst ich bin da leicht ins Wanken gekommen und wusste nicht recht, ob diese Person nicht doch gut ist und nur das Beste für alle will, oder ob dies eine Fassade ist. Dies ist ein Punkt der ein wenig offen bleibt… hier hoffe ich auf Band 2.

 

Der Schreibstil:

Lena Kiefer, hat einen wunderbaren Stil. Er lässt sich sehr flüssig und leicht lesen. Er ist gradlinig, hat keine verschachtelten Sätze, sondern lädt dazu ein, direkt einzutauchen und mittendrin zu sein.

Das Buch ist aus der ICH- Perspektive von Ophelia geschrieben. Dadurch erfahren wir relativ viel von ihr. Tauchen in ihre Gedanken und Gefühle ein. Sehen alles mit ihren Augen und sind beim Geschehen immer mitten drin. Man freut sich mit ihr und leidet gleichzeitig.

Lena Kiefer erschafft eine ganz neue Welt. Ihr ist es komplett gelungen eine Zukunft zu skizieren, ohne Technik. Eine Welt, mit einer Grundversorgung mit Nahrung, Kleidung, Medizin und Wohnraum, aber keiner Technologie. Es kann nicht digital kommuniziert werden und es gibt keine virtuelle Welt. Altes, läuft völlig autark von jedweder Technik. Der Umgang mit der Natur wird gestärkt, dort werden auch neue Arbeitsplätz erschaffen und die Stärkung der eigenen Werte wird fokussiert. Doch all dies hat auch eine Kehrseite. Ein Verstoß dagegen wird mit harten Strafen geahndet. Daher wird der Widerstand zum Leben erweckt um gegen dieses System zu rebellieren. Eine Welt, sehr schlüssig, ohne viele Fragen und sehr real.

Es ist spannend geschrieben. Wobei die Spannung im Verlauf des Buches zunimmt. Man fiebert mit Ophelia mit, wenn sie Einsätze absolviert, wenn sie kämpft und wenn sie einfach nur verliebt ist. Man wird während des Lesens zu Ophelia und sie zu einem Teil von einem selbst. Ein Buch, welches mit einem Cliffhanger endet und die Spannung oben hält. Es endet an einer Stelle, die für einen Leser wirklich hart ist… den das Erste was einem in den Sinn kommt ist WHAT??? Ist nicht ihr Ernst!

Der Inhalt:

Ein Buch welches mich von Anfang an mitgerissen hat.

Eine Story, die einen mitreißt und nicht mehr loslässt, gepaart mit einem tollen Schreibstil und einer grandios erschaffenen Dystopie Kulisse. Was will man als Leser mehr?

Protagonisten die einen wirklich begeistern und das Buch zu etwas lesenswertem machen.

Gerade weil es um eine Dystopie geht, ist es besonders wichtig, die neue Welt, mit ihren neuen Worten, Ideen und Fiktionen so zu kreieren, dass der Leser sie ohne viele Hinkelsteine erfahren und begreifen kann. Dies ist absolut gelungen und eine tolle neue Welt wurde rund um Ophelia erschaffen.

Besonders gut gefällt mir, dass es sich bei dieser Trilogie um eine deutsche Autorin handelt, die uns in die Welt ohne Technologie entführt. Eine Welt, die nicht aus Amerika stammt, sondern aus dem eigenen Land.

Was mich aber ganz besonders fasziniert hat, es hat mich angeregt über mein eigenes Verhalten mit Technologie nachzudenken. Wie oft benutze ich was? Was ist überhaupt alles in meinem Haushalt technologisiert und was wäre, wenn dies plötzlich alles verboten wäre? Ein Gedanke, der mich nicht losgelassen hat und über den ich viel nachgedacht habe. Mein erstes Handy hatte ich mit 19. Davor gab es dies nicht. Wenn ich mir meine Kinder heute anschaue, ist dies alles völlig normal. Sie kennen es nicht anders. Wahrscheinlich gerade deswegen begeistert mich diese Geschichte so, weil sie ein stückweit meine Kindheit wiedergibt. Eine normale Welt, ohne viel virtual reality.

Vielleicht kann ich deswegen vieles nachvollziehen, verstehe die Eltern von Ophelia sehr gut, kann aber auch den Widerstand verstehen, der dies alles nicht will.  Ein Stück ist dies Kritik an unserer Gesellschaft, an dem was wir aus unserer Welt gemacht haben. Das wir nicht mehr wirklich auf unsere Natur achten und mit dieser im Einklang leben und dass das Miteinander geprägt von sozialen Medien ist.

Oftmals finde ich unsere Welt beängstigend. Den wo soll es noch hinführen?

Ein Buch, welches ganz viel Wahrheit transportiert und dennoch voller Fantasie und Ideenreichtum steckt.

 

Vielen lieben Dank an cbj für dieses kostenlose Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

Wer auf starke Frauen steht, die einen wirklich fesseln und begeistern sollte unbedingt das Buch von Marie Rutkoski – Spiel der Macht lesen.

 

  • Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
  • Verlag: cbj; Auflage: Originalausgabe (18. März 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3570165426
  • ISBN-13: 978-3570165423
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (gebundenes Buch)