Jugendbücher

The Atlas Six

The Atlas Six – Wissen ist tödlich, lautet der vollständige Titel des Buches.

Hier heißt es ganz klar, von der Tik Tok Sensation zum Fantasy Bestseller…seit gespannt.

Dieses Buch kann dem Genre Science-Fiction zugeordnet werden.

 

Worum geht es in The Atlas Six?

Die Bibliothek von Alexandria ist niemals untergegangen und verschwunden.

Sie verwahrt im Verborgenen seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse der Menschheit.

Nur alle 10 Jahre werden 6 der begabtesten Magier ihrer Generation auserwählt, um dieses alte Wissen zu studieren, zu erforschen und zu erweitern.

Jene, die die Initiation überstehen, werden reich belohnt und ihnen wird Reichtum, Macht und Weisheit zugeschrieben. Sie werden hochdatierte Jobs erhalten und brauchen sich um ihr Ansehen keine Sorgen mehr machen.

Doch von den 6, werden nur fünf überleben.

Physiomagier von der NYC University of Magical Arts : Libby Rhodes und Nico de Varona

Telepathin: Parisa Kamalji

Empath: Callum Nova

Illusionist: Tristan Caine, Sohn eines Londoner Gangsters

Maturmagierin aus Japan: Reina Mori

Zwischen diesen 6 Auserwählten beginnt ein Spiel auf Leben und Tod. Denn keiner kennt die Regeln und keiner weiß was geschehen wird.

 

Wer ist Olivie Blake?

Olivie Blake liebt und schreibt Geschichten – die meisten davon fantastisch. Besonders fasziniert ist sie dabei von der endlosen Komplexität des Lebens und der Liebe. Sie arbeitet in Los Angeles, wo sie von ihrem Lieblings-Pitbull gnädig toleriert wird. Ihr selbst publiziertes Buch „The Atlas Six“ wurde auf TikTok zur Sensation, bevor es von Tor Books erneut veröffentlicht und in über zwanzig Sprachen übersetzt wurde.

 

Wie hat mir The Atlas Six gefallen?

Ich gestehe… ich lese dieses Buch bereits im epub Format seit mehreren Wochen, denn ich musste für mich feststellen, ich kann dieses Buch nicht jeden Tag zur Hand nehmen, sondern immer mal wieder, da es doch recht komplex ist und nicht ganz so einfach zu handeln.

Dieses Buch ist vergleichbar mit einem Theaterstück. Die Räumlichkeiten werden selten gewechselt und manches bleibt recht eindimensional. Denn bei diesem Buch, habe ich festgestellt ist das Setting zweitranging, hier zählt das Wort und vor allem die Gespräche unter einander.

Vielleicht ist mir der Einstieg deswegen auch etwas schwerer gefallen, da man sozusagen in eine magische Welt hinein geschubst wird, die dann aber wenig Erklärungen erhält. Man muss diesen Umstand als gegenannehmen und das Beste daraus machen!

Auch die Action ist eher hintenanzustellen. Hier herrschen die intellektuellen Duelle untereinander vor und weniger die körperliche.

Deswegen habe ich lange gebraucht meinen Weg bei diesem Buch zu finden. Der Fokus liegt ganz klar auf den einzelnen Personen, die alle sehr eigen sind, nicht unbedingt sympathisch aber dennoch eine ganz enorme Faszination ausüben.

Über die 500 Seiten hinweg, lernt man die einzelnen Figuren besser kennen und kann diese dann auch im Verlauf des Buches besser zuordnen. Denn diese auseinander zu halten ist nicht wirklich einfach und bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl.

Physiomagier von der NYC University of Magical Arts:

Libby Rhodes und Nico de Varona, kennen und hassen sich aus der Uni. Sie studieren seit Jahren zusammen, sind aufgrund ihres ewigen Konkurrenzkampfes immer mächtiger geworden und wollen gerne eigene Wege gehen, können dies aber nicht, weil sie bereits zu stark miteinander verbunden sind.

Telepathin:

Parisa Kamalji, setzt ihre Reize gekonnt ein und manipuliert ihr Gegenüber um die Informationen zu erhalten, die sie haben will

Empath:

Callum Nova, ein starker Illusionist der Manipulationsklasse, ist oft gelangweilt und sucht daher stetig nach anderen Dingen, ist nicht immer bei der Sache

Illusionist:

Tristan Caine, Sohn eines Londoner Gangsters, ist zynisch, klug und hasst alles was mit seinem Vater zu tun hat. Deswegen ist er nicht immer einfach zu greifen und eher ein unsympathischer Zeitgenosse

Maturmagierin aus Japan:

Reina Mori, ist sehr ruhig, fast schon unsichtbar. Sie setzt ihre Kräfte selten bis gar nicht ein und eigentlich auch nur dann, wenn sie wirklich muss

Diese 6 müssen nun zusammenleben und arbeiten und innerhalb eines Jahres, wird sich zeigen, wer überlebt und wer nicht. Sie spinnen zusammen Intrigen, versuchen Allianzen zu bilden, zu forschen und gleichzeitig das Geheimnisse rund um die alexandrinische Bibliothek zu ergründen.

Das Buch wird je nach Kapitel immer wieder aus der Sicht eines anderen Protagonisten erzählt.

Wenn man tiefer in diesem Buch vordringt, sich darauf einlässt, dass es anders ist, findet man endlich die Spannung auf die man gewartet hat.

Denn der Fokus liegt ihr bei den wissenschaftlich- philosophischen Gesprächen, bei den Neuentdeckungen und natürlich bei den Themen über Raum und Zeit, Ethik und Moral.

Diese verflechten sich dann mit den einzelnen Protagonisten und dadurch erhält man ein besseres Bild von diesen, kann stärker in ihr innerstes eintauchen und erfährt etwas über deren Motive.

Durch dieses enge Zusammenspiel der Sechs, bleibt die Erotik nicht auf der Strecke, sondern nimmt einen relativ guten Stellenwert ein, da die Spannungen bei den Protagonisten irgendwann zum Greifen nahe sind.

Doch wohin die Reise geht war mir lange Zeit nicht klar.

Denn dieses Buch hat immer wieder Passagen, die mich nicht touchen konnten, wie Z.B. die Studien und Forschungen der Sechs. Doch irgendwann, wenn man glaubt es kommt nicht mehr, erwartet einen ein Ende, mit dem man einfach nicht gerechnet hat. Hier konnte mich die Autorin dann definitiv doch noch positiv überraschen. Ob dies allerdings reicht, dass ich zum zweiten Band greifen werde, weiß ich noch nicht.

Denn dieses Buch war für mich definitiv keine leichte Lektüre, sondern schon eine recht gute Herausforderung und hat mich viel Zeit abverlangt. Diese hat sich am Ende zwar bezahlt gemacht, aber ob das reicht…mal schauen!

 

 

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Wem dieses Buch gefallen hat, wird wahrscheinlich schwer eine Alternative dazu bei mir finden. Aber, wer Lust auf das Genre Thriller verspürt, sollte dann einmal zu dem Buch von Claudia Giesdorf  „Das Licht am Ende“ greifen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Tor; 1. Edition (28. September 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 544 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3596707633
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3596707638
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Atlas Six / 01
  • Preis: 22,00 € (gebundenes Buch)

One sight of the light

One sight of the light – Nur wer mit dem Herzen kämpft, kann alles gewinnen; lautet der vollständige Titel des zweiten und finalen Bandes der Dilogie von Alexandra Flint.

Da es sich um einen Folgeband handelt, sollte unbedingt das Wissen aus dem ersten vorhanden sein.

Band 1: Two Sides of the Dark

Dieses Buch kann dem Genre Dystopie für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in One Sight of the light?

Taylor erwacht im Unterschlupf der Fraktion und ist sich sicher, ihre große Liebe für ihre verloren zu haben.

Als sich ihr eine zweite Chance eröffnet, Jonathan doch noch retten zu können, zögert sie keinen Moment.

Taylor gelingt es, ihn zu retten und die beiden sind durch den Mut von Taylor wieder vereint. Doch dieses Glück hält nicht lange vor, denn die nächste Gefahr bahnt sich ihren weg.

Emerdale will die Weltwirtschaftsausstellung in Tokio für ihre bösen Machenschaften nutzen.

Die Fraktion will Emerdale aufhalten. Doch ihr Plan und ihre Methoden die sie anwenden wollen, treffen nicht bei allen auf Gegenliebe.

Taylor und Jonathans Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt. Denn nun heißt es erst einmal, einen Krieg zu verhindern.  Doch wie hoch wird der Preis dafür sein, denn sie für den Frieden zu bezahlen haben?

 

Wer ist Alexandra Flint?

Alexandra Flint veröffentlichte unter dem Namen Alexandra Stückler-Wede bereits mehrere Romane und wurde 1996 in der Nähe von Hannover geboren. Die Autorin lebt mit ihrem Mann im Herzen von München, wo sie Elektro- und Informationstechnik studierte und sich seit 2021 ganz der Literatur widmet. Ihre ersten Geschichten verfasste Alexandra bereits mit sieben Jahren. Neben dem Schreiben bloggt sie als @alexandra_nordwest auf Instagram über Bücher und das Autorenleben oder reist mit Rucksack und Zelt um die Welt.
Zu ihren liebsten Genres gehört alles, was mit fantastischen Welten, tiefen Gefühlen, Spannung und Magie zu tun hat. Genauso wie ihr Herz an dunklen Geheimnissen, verworrenen Schicksalen und Charakteren hängt, die immer wieder über sich hinauswachsen.

 

Wie hat mir One sight of the light gefallen?

Auch wenn ich bei Band 1 ein paar Kritikpunkte hatte, stand von vornherein fest, ich muss Band 2 lesen, um für mich gedanklich die Story abschließen zu können.

Was mich bereits bei Band 1 begeistert hat, war der Schreibstil der Autorin. Sie schafft es einfach, mit einer Leichtigkeit Emotionen zu transportieren, das Setting authentisch und bildgewaltig zu umschreiben und die richtigen Worte zu finden um Spannung zu erzeugen. Man kann aufgrund dieses tollen Schreibstils, wirklich nur so durch die Seiten fliegen, denn es ist fantastisch.

Ganz ohne Kritik komme ich wohl nicht aus.

Dieses Mal sind es die beiden Protagonisten. Ich mochte Jo und Taylor von Anfang an, aber mir ist diese Dynamik, die zwischen ihnen herrscht, zu viel. Das ein Blick reicht, um zu wissen, was der andere denkt und tut. Dieses sich blind verstehen, ohne Worte, war mir etwas too much. Ich glaube hier hätte man es abflachen müssen, damit es authentisch bleibt und die Anziehung der beiden anders beschrieben wird.

Dafür konnten mich die Protagonisten Vin, Hayden und Scar komplett abholen. Hier habe ich einen besseren Zugang gefunden und finde sie sogar grandioser ausgearbeitet. Denn sie sind nicht überzogen dargestellt, sondern ehrlich, warmherzig, menschlich und gefühlsbetont. Dies hat mich sehr überrascht und außergewöhnlich gut gefallen. Dass Nebendarsteller sich zu solchen tollen Persönlichkeiten meistern.

Band 1 endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger. Genau hier geht es in Band 2 weiter und das Buch startet nicht minder spannend. Man ist direkt mittendrin im Geschehen…

Gut finde ich hier, dass wir endlich mehr über Emerdale erfahren. Das was alles an großen Fragezeichen zurückgeblieben ist, wird aufgeklärt und es ist noch viel verstörender als man eventuell gedacht hat. Es ist manipulativ, verstörend und ein absoluter Alptraum. Einer der wahr geworden ist. Hier ist die Ausarbeitung des ganzen so grandios, dass man sich fragt, ist es Fiktion oder Realität? Finde es heraus!

Ein Buch, voller Twists, actiongeladenen Szenen, vielen Emotionen, Offenbarungen und einer starken Message. Sei du selbst und sei nicht das, was man von dir erwartet oder zu dem man dich gemacht hat. Nur wer kämpft, kann als Sieger hervorgehen.

Auch wenn in Band 2, die Action überwiegt, kommen wir nicht ganz ohne Romantik aus. Diese ist aber gut dosiert und nimmt nicht viel Platz an, obwohl sie ein wichtiges Bindeglied in der Story ist und am Ende ausschlaggebend für manche Handlungen.

Eine gute Mischung aus vielen einzelnen Elementen, die dieses Buch zu einem tollen Finale bringen und einem würdigen, teils sprachlosen Ende.

 

Vielen lieben Dank an netgalley und Planet für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Planet!; 1. Edition (29. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3522507096
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522507097
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

Die Silbermeer- Saga

Die Silbermeer Saga – Das schwebende Schiff, ist der dritte und letzte Band der gleichnamigen Trilogie.

Da es sich um einen Abschlussband handelt, sollte man unbedingt im Vorfeld die anderen Bände gelesen haben, da der Quereinstieg nicht zu empfehlen ist.

Band 1. Der König der Krähen

Band 2. Die fließende Karte

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Silbermeer Saga?

Für alle, die ankommen!

Talin Brand hat Edda durch das ganze Inselreich verfolgt.

Letztendlich hat er sie dann gefunden. Knapp, sehr knapp…denn sie war gerade dabei mit ihrem schwebenden Schiff zu den Letzten Inseln aufzubrechen.

Talin Brand, versetzt Edda einen tödlichen Messerstich und stößt sie in die grauen Fluten des Teermeers.

Edda, die eine Tochter der Silbersee ist, überlebt, denn die Geschöpfe des Meeres lassen nicht zu, dass sie stirbt. Sie kann jetzt nicht sterben, sie muss erst noch ihre große Aufgabe erfüllen.

Zusätzlich dazu, wartet auf der Hoch Insel Astdor der Schwanenthron auf sie.

 

Wer ist Katharina Hartwell?

Schon als kleines Mädchen schrieb Katharina Hartwell Märchen, später Abenteuer- und Geistergeschichten. Als Studentin besuchte sie Schreibwerkstätten, nahm an Wettbewerben teil. Erst an regionalen, schließlich bundesweit. Sie stand im Finale des Literaturwettbewerbes open mike und gewann den überregional beachteten MDR-Kurzgeschichtenpreis. 2013 war sie Sylter Inselschreiberin. Ihr Debüt Das fremde Meer erschien 2013 im Berlin Verlag und wurde mit dem Seraph ausgezeichnet.

 

Wie hat mir die Silbermeer Saga gefallen?

Auch wenn ich erst später mir dieser Reihe gestartet bin, habe ich dieses Buch dennoch mit Spannung erwartet. Es ist bis jetzt die einzige Dilogie die ich gelesen habe, die der Rubrik Nordic Fantasy zuzuordnen ist. Eigentlich etwas, was mich nicht auf den ersten Blick ansprechen würde, eher auf den dritten oder vierten.

Umso überraschter war ich, als mich die ersten beiden Bände so begeistern konnten, dass ich zu einem heimlichen Fan dieser Reihe geworden bin.

Ich mag die fantastischen, mystischen Wesen. Die ungezähmte raue Landschaft und das ganz am Ende, alle Fäden zusammenlaufen. Auch die, die sich beim lesen im Sande verlaufen haben und dann am Ende doch einen Sinn ergeben. Clever kreiert und fulminant umgesetzt! Es bleiben keine Fragen offen und jeder kleine Faden findet am Ende seine Bestimmung.

Eine Protagonistin, die den Titel Heldin mehr als nur verdient hat. Denn Edda macht im Verlauf der Bücher eine Wandlung durch. Sie ist stark, hat das Herz am rechten Fleck, kämpft für das woran sie glaubt und verliert niemals ihr Ziel aus den Augen. Sie steht für ihre Überzeugungen ein, egal was andere denken und sagen. Vielleicht helfen ihre gerade deswegen die Wesen des Meeres, denn Edda ist das, was eine Heldin ausmacht. Ohne Helden wären wir verloren, denn nur Helden lassen sich niemals unterkriegen und kämpfen bis zum bitteren Ende.

Aber auch einer Autorin, die es einfach draufhat, den Leser sprachgewaltig in dieses Setting zu entführen. Ein Inselreich, hoch im Norden, so atemberaubend umschrieben, mit Worten in den Kopf gezaubert, dass es oftmals so scheint, als wäre es zum greifen nah.

Katharina Hartwell weiß einfach, wie sie mit Worten ihre Leser verzaubert und in den Bann zieht, denn diese bildliche Sprache, der gradlinige Schreibstil schaffen es, dass 640 Seiten nur so dahinfliegen und man nicht das Gefühl hat, für diese eine Ewigkeit gebraucht zu haben. Für mich eine der besten Autorinnen, um atemberaubende Settings zu erschaffen und den Leser in diese mit Haut und Haaren hineinzuziehen. Wenn man beim lesen den Wind merkt, der einem um die Nase pfeift, dann hat man alles richtig gemacht.

Ich liebe auch die Story. Denn hier steht der Mensch im Vordergrund. Der in dieser nordischen Landschaft lebt und jeden tag um sein Leben und seine Existenz kämpfen muss. Eines haben all diese Menschen gemein, sie verlieren niemals die Hoffnung und glauben an sich selbst. Sie glauben an das was sie jeden Tag leisten und was es ihnen bringt.

Daher gibt es hier keine actionreichen Kämpfe, sondern eher der innere Konflikt eines jeden. Ein Konflikt, den jeder einzelne mit sich auskämpft und niemals den Glauben verliert. Dieses Buch ist einfach anders, auch wenn es an vielen Momenten spannend ist, legt es den Fokus auf etwas anderes. Nicht auf Kämpfe, sondern auf den Menschen und dieser steht hier mit allem was ihn ausmacht im Mittelpunkt.

Bis zum Ende werden wir begleitet von Wendungen, Twists und dem Abschluss von offenen Fragen. Ein Ende, wie ich es erhofft habe und wie es auch eingetreten ist.

Wenn man am Ende das Buch zuschlägt, zufrieden ausatmet, dann hat die Autorin alles richtig gemacht.

Dieses Buch ist für mich grandios und zeichnet sich vor allem durch den eigenen Stil der Autorin aus. Ein Buch, was man nicht nur liest, man erlebtes!

 

Vielen lieben Dank an den Loewe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Hardcover :640 Seiten
  • Verlag:Loewe
  • Autor:Katharina Hartwell
  • Auflage: Auflage, erschienen am 17.08.2022
  • Sprache:Deutsch
  • ISBN-10:3-7432-0368-5
  • ISBN-13:978-3-7432-0368-6
  • Preis: 24,95 € (gebundenes Buch)

Die sieben Königreiche 4

Die Wahrhaftige – Die sieben Königreiche (Band 4) lautet der abschließende und letzte Teil dieser wunderbaren Buchreihe.

Die Bücher können unabhängig von einander gelesen werden, wobei ich dies nach diesem Buch nicht empfehlen würde…es müssen einfach alle gelesen werden.

Die Beschenkte (Band 1)
Die Flammende (Band 2)
Die Königliche (Band 3)

Die Bücher können dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die sieben Königreiche 4?

Bitterblue ist seit einigen Jahren junge Königin von Monsea. Sie hat den Thron von ihrem tyrannischen Vater, König Leck, übernommen.

Jenseits des Ozeans wird ein neues Land entdeckt. Bitterblue ist neugierig und will mehr herausfinden.

Winterburg, das neuentdeckte Land, hat Luftschiffe und eine große Akademie. Dort wird auch eine ganz andere Art der Magie praktiziert.

Bitterblue hat Gesandte ausgeschickt um mehr zu erfahren. Als diese allerdings auf verdächtig mysteriöse Umstände ertrinken, wird sie misstrauisch.

Zusammen mit Giddon macht sie sich persönlich auf den Weg nach Winterburg um die Wahrheit herauszufinden.

Doch diese Reise wird alles andere als angenehm. Denn Bitterblue wird entführt. Giddon der Bitterblue seit längerem heimlich liebt, ist hin und hergerissen. Seine Liebe zu ihr wird hart auf die Probe gestellt und die Mission droht zu scheitern…

Wird es gelingen Bitterblue zu befreien?

 

Wer ist Kristin Cashore?

Kristin Cashore studierte am Center for the Study of Children’s Literature in Boston. Ihre Bücher »Die Beschenkte«, »Die Flammende«, »Die Königliche« und »Die Wahrhaftige« schafften sofort den Sprung auf die New-York-Times-Bestsellerliste und wurden vielfach ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die sieben Königreich 4 gefallen?

Puhhh…mit diesem Buch endet alles. Alles wird seine Bestimmung finden und ein gemeinsames Ende. Will ich das überhaupt nach diesen drei tollen Büchern? Ja, definitiv! Denn ich bin gespannt, was dieses Buch parat hält.

Eigentlich brauche ich gar nicht mehr sagen, wie sehr ich es liebe ihre Bücher zu lesen, denn ich kann mich in ihrem Schreibstil völlig verlieren. In der Leichtigkeit, Dinge als selbstverständlich darzustellen, einen durch die Seiten schweben zu lassen und dennoch zu begeistern. Ihr Stil ist unverkennbar und sehr gradlinig, sehr klar und an den richtigen Stellen bildlich um malt. Man muss es lesen um verstehen zu können, was ich meine!

Nun aber zum letzten und entscheidenden Buchband!

Wie bereits auch in den anderen Bänden, betreten wir hier eine völlig neue Welt. Die Königreiche an sich unterscheiden sich alle sehr voneinander was es recht interessant macht. So auch Winterburg. Hier muss man sich als Leser erst einmal neu zurechtfinden, was aber schnell gelingt.

Denn die Protagonisten sind oftmals die gleichen.

Allerdings spielt dieses Buch wieder ein paar Jahre weiter als Band 3. Mittlerweile hat Bitterblue ihre Rolle als Königin angenommen und versucht ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Jede Entscheidung wägt sie ab, versucht alle Zweifel aus dem Weg zu räumen um am Ende die Beste Wahl zu treffen. Das fällt ihr nicht immer leicht und die kämpft oftmals mit Selbstzweifeln. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen, ist unverwüstlich und eine wirklich starke Frau.

Schön fand ich, dass Giddon aus Band 1 wiederauftaucht. Er ist wirklich sau sympathisch und ich finde es mehr als schön, dass er sich heimlich in Bitterblue verliebt hat. Vielleicht versucht er gerade deswegen, Dinge aus seiner Vergangenheit wieder gut zumachen und sie zu unterstützen wo es nur geht. Man merkt, wie sehr er sich aufopfert!

Die anderen Protagonisten, fügen sich extrem gut in dieses Konstrukt ein und ich habe mich sehr gefreut, denn einen oder anderen noch einmal lesen zu dürfen.

Zur Story selber, kann ich nur etwas sagen. Sie ist politischer als all die anderen und daher gibt es immer mal wieder Passagen, die einem langatmig beim lesen vorkommen. Denn vieles wird sehr ausführlich beschrieben um den Leser mitzunehmen.

Es werden politische Intrigen gesponnen, wo es heißt zu überlegen ob es Kalkül ist oder einfach nur Einfallsreichtum? Actiongeladene Szenen und Spannung…Vertrauen, Hoffnung, Mord und nicht zuletzt die Frage nach Liebe.

All dies wird hier in einer Story verpackt, die fesselt. Ich finde sie ist leiser, aber stärker in ihrer Ausarbeitung, weil es hier um politische Konflikte geht. Auch wenn dies in einem tollen Setting eingearbeitet ist, sollte man niemals den Grund vergessen, warum Bitterblue nach Winterburg reist.

Dieses Buch braucht auch einen anderen Stellenwert, denn es ist der letzte entscheidende Band einer atemberaubenden Geschichte. Und wie es behaupten würde, fallen hier auch die letzten Steine an ihren Platz. Vielleicht leiser, dafür aber zielgenau! Eine Story, die wirklich diese Reihe zu einem würdigen Abschluss bringt.

Man könnte meckern, dass manche Passagen zu lang sind, aber…gelesen habe ich sie trotzdem und am Ende stört es mich noch nicht einmal mehr.

Was aus Bitterblue und Giddon wird, verrate ich natürlich nicht! Was es mit Winterburg auf sich hat, auch nicht! Dafür müsst ihr einfach zum Buch greifen, aufschlagen und los lesen. Ihr werdet am Ende das Buch zuklappen und glücklich sein.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 592 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584605
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584601
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Winterkeep
  • Preis: 17,00 € (Taschenbuch)

Die sieben Königreiche 3

Die Königliche – Die sieben Königreiche (Band 3) lautet der vollständige Titel des Buches.

Alle Bände dieser Reihe können unabhängig von einander gelesen werden.

Die Beschenkte (Band 1)
Die Flammende (Band 2)
Die Wahrhaftige (Band 4)

Diese Buchreihe, kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die sieben Königreiche 3?

Bitterblue ist seit dem Tod ihres tyrannischen Vaters, die alleinige Herrscherin eins ganzen Königreichs.

Während sie sich langsam an ihre Aufgabe gewöhnt, muss sie sich dennoch mit der Vergangenheit auseinandersetzen und sich dieser stellen.

Immer wieder stellt sie sich nur eine Frage: Wer war ihr Vater wirklich? Wer war König Leck?

Was hat er sich alles ausgedacht und als Lügenkonstrukt aufgebaut und was entspricht der Wahrheit?

Sie muss all dies herausfinden, ansonsten kann sie keine gute Königin werden. Daher stellt sie Nachforschungen an und schleicht sich Nacht für Nacht verkleidet aus dem Schloss.

Nur wenn sie unerkannt bleibt, werden ihr Fragen beantwortet. Doch ihr Plan geht nicht auf. Den unter falschem Namen, schließt sie ungewöhnliche Freundschaften in den Straßen und Wirtshäusern. Nach und nach verliert sie sich in ihren Lügen!

Kann sie daraus entkommen und die Wahrheit finden?

 

Wer ist Kristin Cashore?

Kristin Cashore studierte am Center for the Study of Children’s Literature in Boston. Ihre Bücher »Die Beschenkte«, »Die Flammende«, »Die Königliche« und »Die Wahrhaftige« schafften sofort den Sprung auf die New-York-Times-Bestsellerliste und wurden vielfach ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die sieben Königreiche 3 gefallen?

Wie wunderschön ist den bitte der Name Bitterblue! Als ich diesen gelesen habe, war ich direkt verzückt und wusste es kann nur gut werden.

Wer bereits die ersten beiden Bände gelesen hat, erkennt schnell um welchen guten alten Bekannten es hier geht. König Leck! Ein Protagonist, der immer wieder auftaucht und sich wie ein roter Faden durch die Bücher zieht.

Hier laufen die Fäden der beiden anderen Bücher zusammen und man erfährt als Leser, was König Leck während seiner Herrschaft alles getan hat. Und was dies vor allem mit der Bevölkerung gemacht hat, welche Wunden dort zu Tage kommen, die nun geheilt werden müssen.

Bitterblue, wird mit gerade einmal 10 Jahren Herrscherin eines zerrütteten, chaotischen und zerstörten Landes. Sie steht vor vielen Rätseln, weiß nicht wem sie vertrauen soll, wer ihr helfen kann und wo sie zuerst anfangen soll.

Sie hat eine liebevolle und großzügige Art an sich, anders als ihr Vater, der mir in den anderen Büchern eher negativ in Erinnerung gebelieben ist. Sie muss einen Schicksalsschlag verkraften, ihren Vater verloren zu haben und nun dieses Erbe anzutreten. Ganz oft habe ich mit ihr mitgefühlt und mich immer wieder gefragt, wie sie bei alledem so stark und unerschrocken bleiben kann.

Zusätzlich zu Bitterblue, kommen alte Protagonisten wieder zum Vorschein, die sich wunderbar in das Bild einfügen und ganz zauberhaft mit Bitterblue interagieren. Auch neue Personen finden hier Platz und machen das gesamte Bild recht rund.

Für mich eine sehr gut gelungene Zusammenführung der drei Bände. Auch für Leser geeignet, die die ersten beiden Bücher nicht kennen. Denn ich finde es werden viele Dinge gut erklärt, die schlüssig sind und somit auch einen Quereinstieg ermöglich.

Für mich übrigens bis jetzt der dunkelste Band von allen.

Dieser Band ist recht schnelllebig und hat viele Twists, die manchmal verwirren, aber dann doch sinnvoll sind, weil diese zeigen sollen, was König Leck alles mit seinen Untertanen angestellt hat. Wie er mit ihnen umgegangen ist und wie sehr seine Beeinflussung gereicht hat.

Daher steht hier etwas anderes im Vordergrund als eine Romanze. Auch wenn Bitterblue zwischendurch das Glück vergönnt war, hat es nicht lange gehalten. Für mich persönlich kein Problem, da ich einfach das ganze drumherum extrem hype und fantastisch finde.

Ich mochte es Rätseln auf der Spur zu sein, Dingen auf den Grund zu gehen, sich stetig im Kreise zu drehen, weil keine neuen Antworten auftauchen, bis dann endlich am Ende des Buches offenbart wird, was wirklich passiert. Sehr überraschend und hätte ich so nicht mitgerechnet.

Oftmals fraget man sich dann als Leser, ist dieses Buch ein Abklatsch oder ist es eigenständig, da hier ja doch recht viele Fäden zusammenlaufen. Ich kann nur immer wieder betonen, wie wichtig jedes einzelne Buch für diese Reihe ist und dass jedes davon seine Daseinsberechtigung hat. Denn ohne die anderen, wäre dieses Buch nur halb so gut.

Ich kann auch nur immer wieder betonen, wie grandios verliebt ich in diesen Schreibstil bin. Etwas, womit ich niemals gerechnet hätte und was mich antreibt die Bücher noch schneller zu lesen. Ich mag es einfach, wenn es mystisch ist, dunkel und verwoben…wenn man nicht genau weiß was passiert und am Ende ein Twist auf den nächsten folgt und die Lösung vor einem liegt!

Göttlich!!!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 608 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584672
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584670
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Bitterblue
  • Preis: 17,00 €(Taschenbuch)

Die sieben Königreiche 2

Die Flammende – Die sieben Königreiche (Band 2) lautet der vollständige Titel dieser wunderbaren Reihe von Kristin Cashore.

Alle Bände dieser Reihe sind unabhängig voneinander zu lesen.

Die Beschenkte (Band 1)
Die Königliche (Band 3)
Die Wahrhaftige (Band 4)

Diese Reihe kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die sieben Königreiche 2?

Fire übt eine unsagbare Macht auf alle Lebewesen in ihrer Nähe aus.

Sie kann mühelos in die Gedanken anderer Menschen eindringen. Die Menschen, die das Mädchen mit den Haaren wie Feuer einmal gesehen haben, werden sie daher nie mehr vergessen.

Nur ein paar Gedanken bleiben ihr unzugänglich. Die von Prinz Brigan.

Wer ist dieser Feldherr und welche Rolle spielt er im Kampf um den Thron?

Auch wenn sie es nicht will und mit aller Kraft dagegen ankämpft übt der Prinz eine unsagbare Anziehung auf sie aus, so dass sie ihm näherkommt, als gewollt.

Hat er etwas mit dem Netz aus Verschwörungen zu tun, in dem sie sich unweigerlich befindet? Ist er der Drahtzieher? Wenn er es nicht ist, wer dann?

 

Wer ist Kristin Cashore?

Kristin Cashore studierte am Center for the Study of Children’s Literature in Boston. Ihre Bücher »Die Beschenkte«, »Die Flammende«, »Die Königliche« und »Die Wahrhaftige« schafften sofort den Sprung auf die New-York-Times-Bestsellerliste und wurden vielfach ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die sieben Königreiche 2 gefallen?

Ein Band, welcher mich genauso begeistern konnte wie Band 1, allerdings will ich beide dennoch unabhängig von einander bewerten, da sie doch recht unterschiedlich sind.

Ich habe mich ein wenig in den Schreibstil von Kristin Cashore verguckt, denn er ist einfach wunderbar. Ich mag ihre Gradlinigkeit, ihre unverschnörkelten Sätze, aber dennoch das bildliche umschriebene. Es macht einfach Spaß ihre Bücher zu lesen und ein Teil von Ihnen zu werden.

Direkt vorne weggenommen, hier geht es auch um Gaben, aber nicht um Beschenkte. Auch wenn eine Figur aus dem ersten Band wiederauftaucht, laufen sie recht getrennt voneinander. Auch für Leser, die nicht das Wissen aus Band 1 haben, ist dieses Buch wirklich gut verständlich, da viel über diese Figur berichtet wird und man nicht das Gefühl hat, etwas verpasst zu haben.

Wie bereits erwähnt, haben wir hier keine Beschenkten – sondern Monster. Das Buch spielt auch ein paar Jahre vor Band 1, auch nicht in den sieben Königreichen, sondern in Dells. Es gibt dort tierische Monster – aber nur ein menschliches und das ist unsere Protagonistin Fire.

Fire ist eine ganz außergewöhnliche Persönlichkeit. Ihr Name zieht auf ihre Feuerroten Haare ab und natürlich auf ihre Gabe. Sie kann Gefühle in Menschen hervorrufen und ihr Bewusstsein kontrollieren. Ihre unsagbare Schönheit ist Fluch und Segen zu gleich. Denn ihre Schönheit kann Männer kontrollieren, doch auch das Gegenteil ist möglich…unkontrollierbar und wütend. Es ist eine Gradwanderung ihrer Gabe und macht das Leben für sie nicht einfacher. Sie ist eine tapfere junge Frau, eine Frau unter Monstern was sie nicht unbedingt sympathisch macht. Aber man kann mit ihr mitfühlen, sich in sie hineinversetzen und sie wird greifbar.

Als Leser man muss sich erst einmal in dieser Umgebung und den Menschen/ Monstern zu Recht finden. Sobald man das Konstrukt erfasst hat, kann man dieser Welt nicht mehr entfliehen.

Die Story ist eine Mischung aus Rückblenden, um dem Leser verständlich zu machen, was in der Vergangenheit passiert ist und gleichzeitig der Gegenwart. Auch dieses Buch hält am Ende einige Überraschungen parat, die ich so nicht habe kommen sehen und die dem ganzen noch einmal einen ganz eigenen Twist verpassen.

Im Gegensatz zu Band 1, ist die Liebesgeschichte hier recht zart und läuft nur am Rande mit. Sie nimmt keinen großen Raum ein, überflutet das Buch nicht, sondern gibt dem Drama am königlichen Hofe und den Kämpfen mit den feindlichen Königreichen genügend Platz. Das fand ich sehr gut, denn de Story ist nicht so aufgebaut, dass sie große Romantik verträgt.

Hier steht etwas anders im Vordergrund.

Besonders gut gefallen hat mir, dass Kristin Cashore es geschafft hat, Fantasy Elemente oder Namen so einfließen zu lassen, als wäre alles völlig natürlich und als würde es diese Dinge schon immer geben. Das macht das ganze noch authentischer und greifbarer.

Wieder einmal ein Buch, welches ich extrem gut finde und das obwohl es so völlig anders ist, als gedacht! Aber gerade deswegen, hat es mich bestimmt verzaubert!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 512 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584664
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584663
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Fire
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Die sieben Königreiche 1

Die Beschenkte – Die sieben Königreiche (Band 1) lautet der vollständige Titel dieses Buches von Kristin Cashore.

Alle Bänder dieser Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

Die Flammende (Band 2)
Die Königliche (Band 3)
Die Wahrhaftige (Band 4)

Diese Buchreihe kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die sieben Königreiche 1?

Katsa ist eine Beschenkte. Sie ist in allen sieben Königreichen bekannt und mehr als gefürchtet, da sie die Gabe des Tötens besitzt.

Daher ist ihr sofort klar, als sie dem geheimnisvollen Prinzen von Lienid begegnet, dass auch er ein beschenkter ist. Allerdings kann sie seine Gabe nicht wirklich zuordnen.

Der geheimnisvolle Prinz Bo, scheint die Anwesenheit und die Gabe von Katsa nicht zu fürchten. Er ist geduldig, einfühlsam und beharrlich, vor allem wenn es darum geht das Vertrauen von Katsa für sich zu gewinnen.

Im Kampf gegen einen König mit einer teuflischen Gabe, müssen sie gemeinsam Seite an Seite stehen und ihren Weg gemeinsam bestreiten. Sie werden auf dem Weg durch Schnee, Eis, über Meere hinweg und Gebirgsketten zu zwei Verbündeten – aber zu eigentlich noch viel mehr…zu einem liebenden Paar.

Eines was leidenschaftlich ist, innig, streitsüchtig aber in einem mehr als einig…den König zu besiegen!

Wer ist Kristin Cashore?

Kristin Cashore studierte am Center for the Study of Children’s Literature in Boston. Ihre Bücher »Die Beschenkte«, »Die Flammende«, »Die Königliche« und »Die Wahrhaftige« schafften sofort den Sprung auf die New-York-Times-Bestsellerliste und wurden vielfach ausgezeichnet.

 

Wie hat mir Die sieben Königreiche 1 gefallen?

Diese Buchreihe stand schon relativ lange auf meiner Wishlist. Als diese dann erneut aufgelegt wurde, war ich sofort Feuer und Flamme, denn die Gestaltung der Bücher incl. farbigem Buchschnitt sind ein absoluter Hingucker.

Aber nicht nur, dass auch der Inhalt dieser Reihe überzeugt!

Ziemlich schnell und gut findet man in die Geschichte und diese neue Welt hinein.

Schon direkt am Anfang wird klar, dass wenn man eine Beschenkte ist, das Leben nicht einfach zu sein scheint und diese Gabe nicht zwingend Glück bedeutet. Denn die Beschenkten sind mehr Waffe als Mensch und führen daher kein eigenes oder selbstbestimmtes Leben.

Katsa als Protagonisten mochte ich sehr. Sie spielt mit ihren Gedanken, zeigt was in ihr vor geht, was sie für ein zerbrechlicher aber gleichzeitig auch starker Mensch ist. Das sie selbst ungerne ihre Gabe einsetzt und welche Sehnsüchte in ihren rumgeistern. Sie glaubt lange durch ihre Gabe unbesiegbar zu sein und wird eines Besseren belehrt. Katsa ist eine sympathische junge Frau, die das Herz auf dem rechten Fleck hat und sich nicht einfach unterkriegen lässt. Sie hat eine harte Schale, mit einem weichen Kern. Denn sie ist eine Kampfmaschine, die darauf programmiert ist, andere zu verletzen. Es bedarf erst eines Bo, der ihre wahre Seite hervorkitzelt

Bo hingegen war von Anfang an ein Herzensmensch. Ich finde ihn einfach grandios, vor allem wie er mit seiner Beharrlichkeit um Katsa wirbt und es ihm völlig egal zu sein scheint, was mit ihrer Gabe ist. Er ist ein kleiner Charmeur, witzig, besonnen und hat einen ganz eigenen Humor.

Beide Protagonisten machen im Verlauf des Buches eine Wandlung durch, wobei die von Katsa prägnanter ist. Denn als sich zeigt, was wirklich hinter den Gaben steckt, sieht Katsa die Menschen mit anderen Augen, sieht ihre Gabe mit anderen Augen und lernt zu vertrauen und lieben.

Dieses Buch ist wie eine Achterbahnfahrt. Allerdings steigt man in die Bahn ein und legt einen ellenlangen weg nach oben zurück, wobei die Spannung sich nach und nach aufbaut, je höher man kommt. Dieser Weg ist gespickt von Emotionen, Auseinandersetzungen, Offenbarungen und Wendungen.

Stürzt die Bahn dann endlich in den Abgrund, tuen sich Dinge auf, mit denen ich persönlich nicht gerechnet hätte. Denn die unerwartete Verbindung zwischen den beiden Personen mit ihren Gaben war mehr als Überraschend und das Ende sowie.

Fährt die Bahn dann im Bahnhof ein, kann ein jeder Leser ausatmen und weiß genau, es liegt eine rasante, holprige, dynamische und nervenaufreibende Fahrt hinter einem, doch das Ende ist fantastisch und beflügelt.

Vor allem weil es alles anders gekommen ist, als gedacht und mich an manchen Stellen sprachlos zurückgelassen hat.

Dieses Buch hat mich wahnsinnig gut unterhalten und macht Lust auf die anderen Bände dieser Reihe. Denn der Schreibstil ist flüssig, leicht lesbar und gradlinig, ohne großartige Verschachtelungen und Füllworte. Daher kann man dieses Buch in einem Rutsch lesen.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist von Valentina Fast „Eliza Moore“. Völlig anders, aber genauso überraschend gut!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 1. Edition (29. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551584656
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551584656
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Graceling
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

Wütender Sturm

Wütender Sturm – Die Farben des Blutes, ist der vierte Band der Bestseller Fantasy Serie von Victoria Aveyard.

Da es sich um eine Serie handelt, sollte das Wissen aus

Die rote Königin (Band 1) und

Gläsernes Schwert (Band 2) und

Goldener Käfig (Band 3) unbedingt vorhanden sein.

Dieses Buch kann dem Genre Fantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Wütender Sturm?

Ein Sieg allein bringt nicht immer das gewünschte Glücksgefühl hervor, denn alles hat seinen Preis!

Bitter muss Mare das eigenhändig erfahren, denn Prinz Cal hat sie verraten.

Doch anstelle sich in ihrem Schmerz zu suhlen, verfolgt Mare ein neues Ziel. Eines was die versklavten Roten und die verfolgten Neublütern ein Leben in Freiheit schenken kann. Sie will das Königreich stürzen.

Maven muss fallen und mit ihm sein Thron.

Allerdings hat Mare nicht damit gerechnet, dass dieser alles tut um sie zurückzubekommen. Er ist bereits dafür jeden Weg zu gehen, auch wenn es bedeutet seinem eigenen Land zu schaden.

Um ihr Ziel zu erreichen, brauch Mare die Hilfe der Rebellen und die Hilde von Cals Silber Freunden. Denn alleine kann sie ihr Ziel nicht umsetzen.

Denn, um den besiegen zu können, der ihren Willen gebrochen hat, muss sie sich mit dem verbünden, der ihr Herz gestohlen hat.

 

Wer ist Victoria Aveyard?

Victoria Aveyard studierte Drehbuchschreiben an der University of Southern California. Inzwischen arbeitet sie als freie Autorin und lebt abwechselnd in ihrem Heimatort in Massachusetts und in Los Angeles.

Ihre spannende und vielschichtige Fantasy-Serie »Die Farben des Blutes« ist ein internationaler Erfolg. Alle Bände des Vierteilers – »Die rote Königin«, »Gläsernes Schwert«, »Goldener Käfig« und »Wütender Sturm« – sind New-York-Times- und Spiegel-Bestseller. Und auch der Zusatzband »Zerschlagene Krone – Geschichten und mehr aus der Welt der roten Königin« ist ein absolutes Must-Have für alle Fans der Ausnahme-Serie.

 

Wie hat mir Wütender Sturm gefallen?

Irgendwie hatte ich damit gerechnet, wie bei den anderen Büchern länger zu brauchen um in dieses hineinzufinden. Aber dem war ganz und gar nicht so.

Dieses Buch ist anders, dieses Buch wird beherrscht vom Krieg. Ja, ich gebe zu, an manchen Stellen ein wenig langatmig, aber grob zusammengefasst was es actionreich und spannend. Zumindest hat mich dies sehr positiv gestimmt, da ich wirklich gezweifelt und ein wenig Angst hatte, wieder einen langatmigen Einstieg vorzufinden, doch weit gefehlt…

Wie auch in den anderen Büchern, wird die Geschichte aus unterschiedlichen Sichten erzählt. Somit haben wir als Leser die Chance die einzelnen Protagonisten besser kennenzulernen.

Maven, denn ich im ersten Band mochte, hat sich zu einer persona non grata entwickelt. Wohin gegen mich Evangelina positiv überrascht hat. Sie z.B. mochte ich gar nicht. Sie war die Person, auf die ich in den ersten Bänden hätte verzichten können. Nun, würde ich sie nicht mehr missen wollen, da sie eine tolle Wandlung durchgemacht hat und ich ihre Szenen einfach liebe. Sie sind actionreich und man fiebert mit und hofft das alles gut werden wird.

Nicht jeder Protagonist entwickelt sich weiter. Dies mag aber daran liegen, dass wir uns im vierten band befinden und mache ihr persönliches Ziel bereits erreicht haben. Sie haben alles gegeben und dafür gesorgt, dass wir eine phantastische Lesezeit mit ihnen gemeinsam erleben durften. Daher finde ich es persönlich nicht schlimm, dass nicht alle einen weiteren und noch höheren Entwicklungsschritt machen. Es wäre dann eindeutig zu viel.

Zur Story selber sei so viel gesagt…über das Ende lässt sich diskutieren. Ich hatte ehrlich gesagt mit einem Happyend gerechnet, aber das ist es nicht wirklich geworden. Es ist recht offen und lässt Platz für Spekulationen. MMH…mal abwarten, vielleicht liest man zwischen den Zeilen und reimt sich etwas zusammen! Bei dem Happyend, geht es um die Dreiecksbeziehung zwischen Mare, Maven und Cal. Denn Mare und Cal ist klar, sie können ihr Ziel nur erreichen, wenn Maven tot ist. Doch wer bringt dies über sich? Hier heißt es ganz klar…lesen!

Und mehr verrate ich auch nicht zur Story.

Dennoch habe ich einen Kritikpunkt. Eigentlich wurden alle Fragen beantwortet, dennoch habe ich das Gefühl nicht alles von dieser Welt zu wissen. So als würde stetig ein Fragezeichen über dem schweben. Der Weltenaufbau ist in meinen Augen nicht ganz exzellent gelungen, denn hier wusste ich manchmal nicht, sind wir im Mittelalter oder sind wir technisch soweit voraus, dass es schon fast surreal ist. Irgendwie kann ich diese Welt nicht ganz greifen, was Schade ist, denn das hätte das Buch noch einmal komplett gemacht.

Dies ist meine Sichtweise, ich glaube andere werden dies nicht so empfinden, denn jeder Leser setzt den Schwerpunkt einfach anders.

Mein Bauchgefühl sagt mir, da wird noch was kommen. Das kann nicht das Ende gewesen sein. Es wäre zu einfach…und das aktuelle Ende bietet Möglichkeiten! Lassen wir uns überraschen.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (12. Oktober 2018)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 784 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551583811
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551583819
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Originaltitel ‏ : ‎ War Storm
  • Preis: 15,99 € (Taschenbuch)

Die Anatomie der Nacht

Die Anatomie der Nacht, ist das neuste Werk von Jenn Bennett.

Viel Herz, Anatomie und Goldgraffiti.

Andere Bücher von Jenn Bennett sind:

Dieses Buch kann dem Genre Liebesromane für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Die Anatomie der Nacht?

Bex liebt es zu zeichnen, doch nicht irgendwas oder irgendwen, nein am liebsten anatomische Studien. Dafür können sich die wenigsten begeistern.

Jack verziert San Franciscos Bauwerke mit riesigen Goldbuchstaben, in immer wieder anderen Schriften und es handelt sich stets um ein Wort. Eines was oftmals zum Bauwerk passt. Ist es Kunst?

Als sich die beiden zufällig im Nachtbus, auch OWL genannt begegnen, sind sie sofort voneinander fasziniert. Denn beide sind anders, beide haben Geheimnisse und dennoch besteht eine direkte Anziehung zwischen ihnen.

Und sie setzen alles daran, um sich wiederzusehen. Jack sogar noch mehr als Bex.

Dies ist der Beginn eines großen Abenteuers – und bald schon viel mehr.

Denn Jack trägt ein Geheimnis mit sich herum, warum er diese Graffitis sprüht. Erst als Bex ihn eines Nachts in einen U-Bahn-Tunnel begleitet, wird ihr klar, was ihn so fasziniert und was am Ende dieses Wort, was er sprüht für eine Bedeutung hat.

Sie beginnt Jack zu vertrauen und zwischen ihnen erblüht die Liebe.

Doch, kann diese die Wahrheit vertragen?

 

Wer ist Jenn Bennett?

Jenn Bennett wurde in Deutschland geboren, zog dann aber in die USA. Sie schreibt historische Liebesgeschichten und Fantasy für Erwachsene, doch vor allem ihre romantischen Jugendbücher wie »Unter dem Zelt der Sterne« haben ihr eine große Fangemeinde beschert. Wenn sie nicht reist – z.B. nach Europa oder Südostasien –, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Hunden in Georgia.

 

Wie hat mir Die Anatomie der Nacht gefallen?

Ich lese recht selten Liebesromane, allerdings mache ich bei denen von Jenn Bennett eine Ausnahme. Auch wenn sie manchmal ein wenig kitschig sind, liebe ich einfach ihren Schreibstil, der dem ganzen etwas Leichtigkeit verleiht, dass sogar ich dahin schmelzen kann.

Ihr Stil ist sehr flüssig, einfach, gradlinig und sehr leise. Sie schlägt keine lauten Töne an, sondern versucht eine gewisse Konstanz in ihren Büchern zu behalten, die dem ganzen einen noch angenehmeren Leseeffekt bescheren.

Dieses Buch wird aus der Ich Perspektive von Bex erzählt.

Ich mochte die beiden Protagonisten sofort. Denn sie könnten unterschiedlicher nicht sein.

Bex, wächst zusammen mit ihrem Bruder, bei ihrer Mutter auf. Die drei leben in einer kleinen Wohnung und alle gehen irgendeinem Job nach, der sie mehr oder wenig über Wasser hält. Bex jobbt neben der Schule, um sich manches leisten zu können aber auch um etwas für ihr Studium bei Seite zu legen. Sie ist recht nachdenklich, in sich gekehrt, hat wenige Freunde und erinnert von ihrem Stil an die Adams Family.

Jack hingegen ist von Haus aus reich und lebt mit seinen Eltern in ihrem riesigen Haus. Er ist recht impulsiv, fällt mit seinem Aussehen auf und hat ein großes Geheimnis. Eines was er niemals verrät. Er ist dem Buddhismus zugeneigt und ein pseudo Vegetarier…

So unterschiedlich die beiden auch sind, so grandios ergänzen sie sich. Wie Feuer und Eis…

Die Story hat mich sehr berührt. Denn als der Grund klar wird, warum Jack diese goldenen Buchstaben sprüht und für wen, war ich sprachlos. Hier geht es um weitaus mehr, als nur eine Liebesgeschichte. Es geht um das Thema Krankheiten innerhalb einer Familie und was diese aus solch einem Konstrukt machen können. Über Scham, bis hin zur Verleugnung, Ausgrenzung und verdrängen von Gefühlen. Wie Eltern etwas vor anderen verheimlichen um nicht schräg angesehen zu werden, Angst ihr Ansehen zu verlieren und dafür in Kauf zu nehmen einen Menschen zu isolieren und geheim zu halten.

Dies ist hier der zentrale Punkt und auch das große Geheimnis von Jack.

Bex hingegen wird von ihrer Mutter recht klein gehalten und in vielen Dingen unterdrückt und eingegrenzt, weil diese nicht verstehen kann, wie Bex ihr Kunsttalent wegwirft, um Illustratorin für medizinische Bücher zu werden. Wie diese sie nicht unterstützt, sondern stets dagegenredet. Sie kann von anderen nichts annehmen und erfindet lieber lügen, bevor sie als Bettlerin dasteht. Daher versucht Bex aus diesem Haus auszubrechen und ihren eigenen Weg zu gehen.

Dieses Buch behandelt zwei Themen, die recht komplex sind. Natürlich werden sie nicht in voller Gänze erarbeitet und besprochen, sondern lediglich nur angekratzt um am Ende darum eine Liebesgeschichte zu konstruieren.

Ich hätte mir gewünscht, sie hätte sich nur einem Thema davon angenommen und dieses dann zum zentralen Thema des Buches gemacht und daraus etwas erarbeitet, so dass dem Thema mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dadurch hätte es mehr Gewicht bekommen und trotz alledem wäre eine Liebesgeschichte mit Jack und Bex möglich gewesen.

Dies ist aber auch der einzige Kritikpunkt, denn ansonsten mag ich einfach alles was Jenn Bennett schreibt.

Mal am Rande…dieses Mal sind wir in San Francisco. Auch wenn ich schon einmal dort war, nach diesem Buch, würde ich die Stadt mit anderen Augen sehen, andere Plätze aufsuchen und wahrscheinlich sogar nach goldenen Buchstaben Ausschau halten.

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen!

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (29. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551320616
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551320612
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Night Owls
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

Dark Sigils

Dark Sigils – Was die Magie verlangt, lautet der vollständige Titel von Band 1.

Bei der Buchreihe handelt es sich um eine Trilogie, die dem Genre Urban- Fantasy zugeordnet werden kann.

 

Worum geht es in Dark Sigils?

»Sie gaben uns Magie. Wir gaben ihnen alles, was wir hatten.«

Rayne wächst in den Armenvierteln Londons auf, seitdem ihre Mutter sie im Waisenhaus abgegeben hat um nach ihrem verschollenen Vater zu suchen. Mittlerweile ist dies Jahre her.

Magie ist alles andere als eine geheimnisvolle Kraft, die Wunder vollbringen kann. Es ist vor allem eine Möglichkeit Geld zu verdienen.

Mit Hilfe besonderer Artefakte, sogenannten Sigils, kann Rayne die blaue Flüssigkeit der Magie nutzen, um mit ihr zu kämpfen. Kämpfe bei denen es um viel Geld geht.

Geld welches sie benötigt um mit ihrer Freundin zu fliehen, weg aus dem Waisenhaus und den dunklen Machenschaften die dort jeden Tage von statten gehen.

Doch als bei einem Kampf die Magie außer Kontrolle gerät, kann nur ein einziger Junge Rayne helfen, bevor diese von der Magie getötet wird.

Er ist der Herrscher der mächtigsten Sigils der Welt und stellt sie daher vor die Wahl: Tod oder Leben?

Entweder wird die Magie in Raynes Adern sie töten, oder aber sie stellt sich ihrem Schicksal und bindet ihr Leben an die Dark Sigils. Für immer…denn dies scheint ihr Erbe zu sein!

Wer ist Anna Benning?

Anna Benning wurde 1988 als jüngstes von drei Kindern geboren. Die Leidenschaft für Geschichten bestimmt seit vielen Jahren ihren Weg: Nach einem Studium der Literaturwissenschaft und Stationen als Buchrezensentin und Aushilfsbuchhändlerin arbeitet sie seit 2013 in einem Verlag. Eines Tages fasste sie sich ein Herz und brachte ihre eigenen Geschichten zu Papier. Mit »Dark Sigils« veröffentlicht sie nach »Vortex« bereits ihre zweite Trilogie. Weitere Informationen zur Autorin unter www.annabenning.de und auf Instagram und TikTok unter annabenning.books

 

Wie hat mir Dark Sigils gefallen?

Vorne weg… eines meiner Jahreshighlights 2022!

Dieses Buch habe ich wirklich gesuchtet und konnte es nicht mehr aus den Händen legen. Es war wie Magie und wollte unbedingt gelesen werden.

Ich bin ganz arg verliebt in den Schreibstil. Er ist einfach wunderbar lesbar, gradlinig, unverschnörkelt und erschafft mit seinen Worten, Bildern vor den Augen, die einen durch das Setting laufen lassen. Es ist so echt, als könnte man, direkt hineingreifen in die wabernde bleibe Flüssigkeit aus Magie.

Das Setting was Anna Benning erschaffen hat, sucht seines gleichen. Wir befinden uns in London, allerdings schweben über vielen Großstädten, sogenannte Mirror Städte. Sie schweben im Himmel und ähneln den Originalstädten sehr, aber sie sind nicht komplett gleich. Wenn man im Verlauf des Buches durch beide Städte läuft, erkennt man Unterschiede. Allerdings sind beide mit einem wunderbaren Wortbuilding umschrieben worden, dass sie sich echt anfühlen und dass ein Blick in den Himmel einen Innehalten lässt auf der suche nach seiner Mirror Stadt. Hier bleiben ein paar Fragen offen und ich bin gespannt, was dazu in den Folgebänden kommt.

Auch das Magiesystem, welches zentraler Punkt in dem Buch ist, ist recht ausgeklügelt und gut durchdacht. Denn mit Hilfe von Sigils ist es jedem Menschen möglich, Magie zu wirken und das nicht nur den Außerwählten. Das System was hinter den Sigils und der Magie steckt ist wahnsinnig interessant und man erfährt im Verlauf des Buches ein wenig mehr davon. Ich mochte die kurzen Exkursionen in die Geschichte der Dark Sigils, weil dadurch viele Fragen beantwortet und das Verständnis einfacher wurde.

Kommen wir nun zu den Protagonisten.

Rayne, habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Sie ist mutig, clever, kann schnell kombinieren und lässt sich nicht unterkriegen. Sie ist eine geborene Kämpferin und trägt leider oftmals ihr Herz auf der Zunge. In manchen Situation handelt sie unüberlegt und überhastet. Denkt nicht nach und macht sich keine Gedanken über Konsequenzen. Mag aber Alter liegen, dass diese Weitsichtigkeit nicht vorhanden ist. Aber, was sie ausmacht…sie hält an Dingen fest und hält ihre Versprechen ein.

So auch mit Lily. Ihre Freundin Lily, ihre einzige Verbündete im Waisenhaus. Rayne setzt alles daran, Lily zu retten und würde für sie ihr Leben geben. Denn Lily ist mehr als eine Freundin, sie ist Familie. Lily selbst ist wahnsinnig nett, zuvorkommend und stärkt Rayne den Rücken. Die zwei sind ein bisschen wie Feuer und Eis. Lily ist das ruhige und besonnene Eis während in Rayne das Temperament des Feuers brodelt.

Adam, der Mirror Lord, hat mir ein paar Rätsel aufgegeben. Ihn kann ich als Person noch nicht richtig greifen, wobei ich sagen muss, er ist mir nicht unsympathisch, sondern einfach jemand mit ganz vielen Fragezeichen im Gesicht. Er ist recht sprunghaft in manchen Handlungen und konnte mich deswegen noch nicht zu 100% von sich überzeugen… kommt vielleicht noch!

Natürlich entwickelt sich auch eine Romanze zwischen den beiden. Adam und Rayne, die sie eigentlich anfänglich nicht ausstehen können, werden aufgrund eines Rituals mit ihren Sigils verbunden. Wodurch eine gewisse Anziehung existiert. Hier stellt sich mir die Frage, ist diese Romanze aufgrund der Sigilverbindung entstanden oder weil sie wirklich Gefühle für einander haben? Ich hoffe es klärt sich noch, da mir persönlich die Wandlung von Rayne zu schnell ging. Erst absolute Abneigung und plötzlich Schmetterlinge im Bauch. Vielleicht klärt sich dies noch?

Zur Story selbst…. Will ich eigentlich nichts sagen! Außer, es passiert wahnsinnig viel!

In diesem Buch Jagd, ein Ereignis das nächste. Es wird nicht langweilig und bleibt unsagbar spannend. Alles was den Leser erwartet ist wahnsinnig kreativ und mehr als gut durchdacht. Es geht einmal darum, dass manche Menschen sterben die Magie zu sich genommen haben, denn in den Armenvierteln wird mit dieser gedealt. Das es die Träger der Dark Sigils gibt, die alle ein großes Geheimnis mit sich herumtragen und der schein nach außen hin viel verdeckt. Das es dunkle Machenschaft gibt, die den Mirror Lord stürzen wollen. Vielen missfällt Mirror London und sie wollen alle Mirror Städte zerstören. Und noch vieles mehr…

In diesem Buch, laufen recht viele Aktionen nebeneinander her, die ganz am Ende in einem großen mehr als fiesen Cliffhanger enden. Aber das ist nicht alles…denn es tritt eine Person in Erscheinung, mit der ich niemals gerechnet hätte.

Was ein Ende… und nun heißt es warten bis ins Frühjahr 2023, wenn es endlich weitergeht.

Verzeiht, dass ich nicht mehr zur Story erzähle, aber ihr müsst es einfach lesen. Es ist genial, denn vieles ist so eng miteinander verwoben wie ein Spinnennetz, das es dort kein durchkommen gibt…es bleiben so viele Fragen am Ende offen, die hoffentlich in den nächsten Büchern beantwortet werden.

Ein wirklich fantastischer Auftaktband, der durchweg spannend, schnelllebig und actionreich war. Der es mitten hinein geschafft hat in mein Herz…

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

 

Direkt bei AMAZON bestellen.

Wer dieses Buch mochte, sollte einmal in „Vortex“ reinlesen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER KJB; 1. Edition (31. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3737362009
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737362009
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 19,00 € (gebundenes Buch)