Jugendbücher

Mission Undercover

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Mission Undercover – Gefährliche Jagd, ist Band 2 der Trilogie.

Die Bände bauen aufeinander auf, daher muss zwingend mit Band 1 gestartet werden.

Band 1: Mission Undercover – Riskanter Einsatz

Band 3: Mission Undercover – Tödliches Spiel (Et: 09/2025)

Die Bücher können dem Genre Agenten Thriller für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in Mission Undercover?

Was als harmloser Hamburg-Trip mit seinem Freund Milos und einem Prank für Luis‘ YouTube-Kanal beginnt, nimmt eine unerwartete Wendung.

Die geheimnisvolle D.O.K. hat andere Pläne für Luis und schickt ihn auf seine zweite, gefährliche Mission als Geheimagent.

Sein Auftrag: Er muss Perla, die rebellische Tochter des Justizministers, beschützen und den großen Coup der Drogenmafia vereiteln.

Ein packender Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem Luis alles riskieren muss.

 

Wer ist Julien Wolff?

Julien Wolff, 1983 in Hamburg geboren, ist dem Fußball seit seiner Jugend verfallen. Nachdem er jahrelang selbst spielte, begann er nach dem Abitur über den schönsten Sport der Welt zu schreiben. Seit 2003 arbeitet er für die Welt und Welt am Sonntag und berichtet seit 2011 über den FC Bayern und die Nationalmannschaft. Julien Wolff lebt in München, ist als Experte regelmäßig bei »Sky« zu sehen und begeistert sich besonders für den Jugendfußball und die Talentförderung.

 

 

Wie hat mir Mission Undercover gefallen?

Ein Agenten-Thriller, der packt!

Julien Wolff legt mit „Mission Undercover 2: Gefährliche Jagd“ eine Fortsetzung vor, die nicht nur nahtlos an den ersten Band anknüpft, sondern ihn in vielerlei Hinsicht übertrifft.

Luis, der junge YouTuber und unfreiwillige Geheimagent, wird erneut in ein rasantes Abenteuer katapultiert, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Wo der Vorgänger noch das Fundament legte, baut Wolff hier ein solides und spannendes Konstrukt auf, das Fans von Agenten-Thrillern und Jugendbüchern gleichermaßen begeistern wird.

Die Geschichte beginnt ohne große Umschweife. Luis und sein bester Freund Milos wollen eigentlich nur Hamburg unsicher machen und einen YouTube-Prank drehen – doch daraus wird nichts. Die geheimnisvolle D.O.K. hat andere Pläne und befördert Luis kurzerhand in seine zweite Mission.

Er soll Perla, die rebellische Tochter des Justizministers, beschützen und gleichzeitig den finsteren Machenschaften einer Drogenmafia auf die Spur kommen. Das klingt nach einem klassischen Plot, doch Wolff schafft es, diesen mit frischen Ideen und überraschenden Wendungen zu würzen.

Besonders hervorzuheben ist, wie viel durchdachter die Handlung in diesem Band wirkt. Die Fäden laufen präziser zusammen, die Motivationen der Charaktere sind klarer und die Bedrohung wirkt spürbarer.

Luis‘ innere Konflikte zwischen seinem normalen Leben als YouTuber und seiner Rolle als Geheimagent werden tiefer beleuchtet, was ihn als Protagonisten noch greifbarer macht. Auch die Nebencharaktere, insbesondere Perla, gewinnen an Tiefe und tragen maßgeblich zur Spannung bei.

Die Jagd durch Hamburg ist rasant inszeniert und voller actiongeladener Szenen, die man sich förmlich vor Augen sieht. Wolffs Schreibstil ist flüssig und altersgerecht, was das Buch zu einem Vergnügen für junge Leser macht, aber auch ältere Semester, die Lust auf einen kurzweiligen Thriller haben, werden hier auf ihre Kosten kommen.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Mission Undercover 2: Gefährliche Jagd“ ist besser als Band 1. Julien Wolff hat nicht nur das Tempo angezogen, sondern auch die Komplexität der Handlung erhöht. Die Geschichte ist spürbar durchdachter, die Charaktere sind vielschichtiger und die Spannung steigt kontinuierlich an. Ein gelungener Agenten-Thriller für junge Leser, der Lust auf mehr macht!

 

 

Vielen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551322090
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551322098
  • Lesealter ‏ : ‎ 12–14 Jahre
  • Preis: 12,00 € (Taschenbuch)

The Girl´s I´ve been

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Girl´s I´ve been – Du glaubst du kennst mich? Falsch gedacht! ist Band 1 einer Dilogie.

Band 2: The Girl in Question – Du glaubst, du kriegst mich? (ET:07/2025)

Die Bücher können dem Genre Jugendthriller zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

 

Worum geht es in The Girl’s I´ve been?

Nora hat schon viele Identitäten angenommen – Rebecca, Samantha, Haley, Katie, Ashley – denn als Tochter einer Trickbetrügerin musste sie ihrer Mutter bei der Ausbeutung krimineller Männer helfen. Mit zwölf Jahren gelingt ihr die Flucht aus diesem gefährlichen Leben, und sie findet fünf Jahre lang eine gewisse Normalität.

Doch die Vergangenheit holt sie brutal ein, als sie zusammen mit ihrem Ex-Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris in einen Banküberfall verwickelt wird.

Die skrupellosen Gangster rechnen nicht mit Gegenwehr. Was sie nicht wissen: Nora und ihre vielen „Alter Egos“ sind bereit, all ihre erlernten Tricks einzusetzen.

Es beginnt ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel, in dem Noras Überlebensinstinkte auf die Probe gestellt werden.

 

 

Wer ist Tess Sharp?

Tess Sharpe wurde in einer Berghütte geboren und wuchs mit ihrer Punkrocker-Mutter im ländlichen Kalifornien auf. Heute lebt sie irgendwo in den Backwoods zusammen mit einem Hunderudel und einer wachsenden Kolonie Katzen, ist Herausgeberin einer Anthologie und hat mehrere preisgekrönte Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben.

 

 

Wie hat mir The Girl´s I´ve been gefallen?

The Girls I’ve Been: Du glaubst, du kennst mich? Falsch gedacht. von Tess Sharpe ist ein beeindruckendes Buch, das sich geschickt zwischen verschiedenen Genres bewegt und dabei eine fesselnde Geschichte erzählt. Mit einer Bewertung von 4 von 5 Sternen ist dieses Buch ein absoluter Pageturner, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.

Die Protagonistin Nora hat eine außergewöhnliche und zutiefst verstörende Kindheit hinter sich. Aufgewachsen als unfreiwillige Komplizin ihrer Trickbetrüger-Mutter, musste Nora unzählige Identitäten annehmen – Rebecca, Samantha, Haley, Katie, Ashley. Diese ständigen Rollenwechsel, das Lügen und Manipulieren, formten sie zu einer Meisterin der Verstellung und des Überlebens. Als sie mit zwölf Jahren endlich die Flucht vor diesem Leben schafft, scheint eine Art Normalität in greifbare Nähe zu rücken. Doch wie der Titel schon andeutet: Du glaubst, du kennst mich? Falsch gedacht. Die Vergangenheit hat eine lange Reichweite.

Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag: Nora gerät zusammen mit ihrem Ex-Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris in einen Banküberfall. Was zunächst wie eine klassische Geiselnahme aussieht, entwickelt sich schnell zu einem nervenaufreibenden Katz-und-Maus-Spiel, in dem Nora ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen muss. Die brutalen Gangster unterschätzen sie maßlos – und das ist ihr größter Fehler. Nora nutzt jede noch so kleine Gelegenheit, um die Situation zu ihren Gunsten zu wenden, und der Leser fiebert atemlos mit ihr mit.

Tess Sharpe gelingt es meisterhaft, die Spannung konstant hochzuhalten. Die Rückblenden in Noras Kindheit sind nicht nur informativ, sondern auch unglaublich packend und erklären, wie sie zu der Person wurde, die sie heute ist. Diese geschickte Verwebung von Vergangenheit und Gegenwart verleiht der Geschichte eine enorme Tiefe. Man lernt Noras „Alter Egos“ kennen, versteht die psychologischen Auswirkungen ihres Lebens und bewundert gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit und ihren scharfen Verstand. Es ist faszinierend zu sehen, wie Nora ihre traumatischen Erfahrungen in Stärke umwandelt und sie als Werkzeuge in der extremen Situation des Banküberfalls einsetzt.

Neben dem packenden Thriller-Element ist „The Girls I’ve Been“ auch eine herausragende Escape-Story. Nora ist ständig auf der Suche nach einem Ausweg, nach einem Schlupfloch, einer Möglichkeit, ihre Freunde und sich selbst zu retten. Die Autorin überrascht den Leser immer wieder mit unerwarteten Wendungen und cleveren Lösungen, die die Geschichte vorantreiben und das Adrenalin in die Höhe treiben. Es ist eine wahre Freude, Noras Gedankengängen zu folgen und zu sehen, wie sie die Täter manipuliert und ihre Pläne durchkreuzt.

Gleichzeitig ist der Roman ein vielschichtiger Coming-of-Age-Roman. Nora ist eine junge Frau, die versucht, ihre Identität außerhalb ihres traumatischen Hintergrunds zu finden. Sie navigiert durch komplexe Beziehungen – die freundschaftliche, aber auch romantische Spannung zu Wes, die aufkeimende Liebe zu Iris – während sie gleichzeitig mit den Dämonen ihrer Vergangenheit ringt. Tess Sharpe zeichnet ein großartiges Bild von Freundschaft, Liebe und dem schwierigen Prozess, sich selbst zu definieren, wenn man jahrelang nur Masken getragen hat. Nora ist eine faszinierende, vielschichtige und unglaublich coole Protagonistin, die man einfach ins Herz schließen muss, auch wenn ihr Leben alles andere als gewöhnlich ist. Ihre inneren Monologe sind pointiert und oft von einem zynischen, aber charmanten Humor geprägt.

Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Tess Sharpe beherrscht die Kunst, Spannung aufzubauen und den Leser an die Seiten zu fesseln. Man spürt Noras Verzweiflung, ihre Entschlossenheit und ihren Kampfgeist.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

Diese Story hat viele Facetten: ein hochspannender Thriller zum Mitfiebern. Eine atemlose Escape-Story, die ständig Haken schlägt. Und ein vielschichtiger Coming-of-Age-Roman mit einer faszinierenden, coolen Protagonistin. „The Girls I’ve Been“ ist ein intensives Leseerlebnis, das lange nachhallt und definitiv empfehlenswert ist für alle, die komplexe Charaktere, unerwartete Wendungen und eine Geschichte lieben, die weit über das Genre hinausgeht. Einzig der manchmal fast schon unglaubliche Einfallsreichtum Noras könnte für den ein oder anderen Leser an der Grenze des Glaubwürdigen liegen, schmälert aber keineswegs das Gesamtvergnügen.

 

 

Vielen lieben Dank an den Cove Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 9. Januar 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 1.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355132168X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551321688
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Girls I’ve Been
  • Preis: 10,00 € (Taschenbuch)

The Rogue Crown

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Rogue Crown – ist Band 3 der “The Five Crowns of Okrith” Buchreihe.

Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Band 1: High Mountain Court

Band 2: The Witches Blade

Band 4: The Evergrenn Heir (ET: 07/2025)

Die Bücher können dem Genre Romantasy für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Rogue Crown?

Der Mord an der Königin des Westlichen Hofes treibt die Fae-Kriegerin Briata auf die Suche nach dem Täter.

An der Seite der zutiefst erschütterten Prinzessin Lina reist sie ins Reich des Westens, um die Hexenjäger zu stellen.

Doch eine dunkle Prophezeiung am Hof besagt, Bri werde den dortigen Herrscher entthronen. Während die Hexenjäger weiterhin königliches Blut fordern, liegt Linas Schutz allein in Bris Händen.

Die Prinzessin, noch immer vom Schock gelähmt, misstraut Bri und duldet sie nur widerwillig in ihrer Nähe. Während sich zwischen den beiden langsam ein zartes Vertrauen entwickelt, kämpft Bri nicht nur gegen äußere Feinde, sondern auch gegen die aufkeimenden Gefühle für Lina, die sie um jeden Preis zu unterdrücken versucht.

 

Wer ist A.K. Mulford?

A.K. Mulford studierte Biologie und beschäftigte sich lange mit der Pflege und Auswilderung von Affen. Heute dreht sich alles um das Schreiben von Fantasy-Bestsellern. A. K. liebt es, Leser*innen in neue Welten zu entführen und sie dazu zu bringen, sich zum ersten Mal oder immer wieder aufs Neue in Fantasy-Literatur zu verlieben. Xier lebt mit Mann und Kindern in Australien, erschafft weiter faszinierende Charaktere und erstellt lustige TikTok-Beiträge (@akmulfordauthor)

 

Wie hat mir The Rogue Crown gefallen?

Ein Königreich am Abgrund und eine Kriegerin am Scheideweg

A.K. Mulfords „The Rouge Crown“ entführt uns in eine düstere und politisch zerrüttete Fae-Welt, in der eine junge Kriegerin zwischen Pflicht, Prophezeiung und einem verbotenen Begehren zerrissen wird. Diese actiongeladene Romantasy bietet nicht nur packende Kämpfe und Intrigen, sondern auch eine zarte, aber intensive Liebesgeschichte, die unter die Haut geht.

Die Geschichte beginnt mit einem Paukenschlag: Der Mord an der Königin des Westlichen Hofes stürzt das Reich ins Chaos. Inmitten dieser Unsicherheit tritt die Fae-Kriegerin Briata auf den Plan, entschlossen, den Mörder zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Ihre Loyalität gehört der trauernden Prinzessin Lina, die nach dem Verlust ihrer Mutter unter Schock steht. Gemeinsam brechen sie ins Reich des Westens auf, um sich den berüchtigten Hexenjägern entgegenzustellen, die für das Attentat verantwortlich gemacht werden.

Doch am Hof erwartet Bri nicht nur die Suche nach Gerechtigkeit, sondern eine verhängnisvolle Prophezeiung: Sie, Briata, soll dem dortigen Herrscher die Krone entreißen! Dieses Orakel stellt Bri vor ein tiefes Dilemma, denn ihre eigentliche Mission ist der Schutz Linas.

Während die Hexenjäger weiterhin eine tödliche Bedrohung für königliches Blut darstellen, muss Bri alles in ihrer Macht Stehende tun, um Linas Leben zu sichern. Das Vertrauen der Prinzessin zu gewinnen, ist dabei keine leichte Aufgabe. Lina, noch immer in ihrer Trauer gefangen, begegnet Bri mit tiefem Misstrauen und akzeptiert sie nur widerwillig als eine ihrer Wachen.

A.K. Mulford meistert die Gratwanderung zwischen Action, politischer Intrige und Romantik hervorragend. Die Kampfszenen sind dynamisch und bildhaft beschrieben, sodass man sich mitten im Geschehen fühlt. Die Bedrohung durch die Hexenjäger ist stets spürbar und verleiht der Geschichte eine konstante Spannung.

Besonders fesselnd ist jedoch die langsame Entwicklung der Beziehung zwischen Bri und Lina. Was als erzwungene Nähe beginnt, entwickelt sich zu einer tiefen emotionalen Bindung. Mulford nimmt sich die Zeit, das Misstrauen schmelzen und das Vertrauen wachsen zu lassen, bevor sich die aufkeimenden Gefühle ihren Weg bahnen. Das Knistern zwischen den beiden ist spürbar, und die Art, wie Bri mit ihren eigenen Gefühlen ringt, während sie versucht, professionell und pflichtbewusst zu bleiben, ist herzergreifend. Sie unterdrückt jegliche Zuneigung, die Lina in ihr auslöst, was dem Leser einen Einblick in ihren inneren Kampf gibt.

Die Charaktere sind vielschichtig gezeichnet. Briata ist eine starke, fähige Kriegerin, deren äußere Härte ihre innere Verletzlichkeit und ihre tiefen loyalen Züge verdeckt. Lina ist keine hilflose Prinzessin; ihre Trauer ist authentisch, und ihre anfängliche Ablehnung macht ihre spätere Öffnung umso glaubwürdiger.

Das Worldbuilding ist atmosphärisch und detailreich, ohne überladen zu wirken. Man taucht mühelos in die Fae-Welt ein und versteht die komplexen politischen Strukturen und die drohenden Gefahren.

Ein kleiner Kritikpunkt könnte sein, dass die Prophezeiung zwar eine zentrale Rolle spielt, aber ihre Auflösung oder die Auswirkungen auf Briatas innere Konflikte manchmal etwas mehr Raum hätte bekommen können, um die volle emotionale Wucht zu entfalten. Dennoch tut dies dem Lesevergnügen kaum Abbruch.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„The Rouge Crown“ ist eine fesselnde und emotionale Romantasy, die mich von der ersten Seite an gepackt hat. A.K. Mulford liefert eine gelungene Mischung ausspannender Action, packenden Intrigen und einer berührenden Liebesgeschichte, die sich langsam entfaltet. Die starken Protagonistinnen und das immersive Worldbuilding machen dieses Buch zu einem echten Lesehighlight für alle Fans des Genres. Ich kann es jedem empfehlen, der nach einer Romantasy mit Tiefe, Leidenschaft und einer Prise politischer Intrige sucht.

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 28. Februar 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585768
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585769
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Rogue Crown
  • Preis: 17,00 € (Paperback)

 

Dance with the Fae Prince

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Dance with the fae prince -ist der zweite Band der Stand-Alone-Reihe Married into Magic. In jedem Buch steht ein anderes Paar im Mittelpunkt. Daher können die Bücher der magischen Romantasy-Reihe unabhängig voneinander gelesen werden.

Band 3: Duel with the vampire lord (ET:09.2025)

 

Worum geht es in Dance with the fae prince?

Katria, die durch ihre Familie den Glauben an die Liebe verloren hat, findet sich in einer Zwangsehe mit dem rätselhaften Lord Fenwood wieder, arrangiert von ihrer Stiefmutter.

Trotz ihrer anfänglichen Skepsis wächst eine unerwartete Anziehung zwischen ihnen, auch wenn ihr neues Leben an Fenwoods Seite von seltsamen Regeln geprägt ist.

Als Katria unfreiwillig Zeugin eines magischen Rituals wird, findet sie sich plötzlich in der Welt der Fae wieder. Ihr Ehemann entpuppt sich als Fae-Prinz und rechtmäßiger Thronfolger eines grausamen Königs.

Katria erkennt, dass sie die Macht besitzt, die Fae und ihren Prinzen zu retten. Doch die Frage bleibt: Welchen Preis muss sie dafür zahlen und wird sie es schaffen, sich nie wieder von jemandem unterdrücken zu lassen?

 

Wer ist Elise Kova?

Elise Kova ist eine USA Today– und internationale Bestsellerautorin. Sie liebt es, Geschichten über fantastische Welten voller Magie und tiefer Gefühle zu erzählen. Sie lebt in Florida und wenn sie nicht schreibt, spielt sie Videospiele, zeichnet, chattet mit ihren Leser*innen auf Social Media oder träumt von ihrer nächsten Geschichte.

 

Wie hat mir Dance with the fae prince gefallen?

Eine faszinierende Reise in die Fae-Welt: „Dance with the Fae Prince“

Elise Kovas „Dance with the Fae Prince“, Band 2 der „Married into Magic“-Reihe, entführt uns in eine Welt voller Magie, Intrigen und einer unerwarteten Liebe. Mit 4 von 5 Sternen ist dies ein sehr gelungenes Buch, das Lust auf mehr macht, auch wenn es an einigen Stellen noch Luft nach oben lässt.

Die Geschichte dreht sich um Katria, eine junge Frau, die durch ihre familiären Umstände den Glauben an die Liebe verloren hat. Ihre Stiefmutter verheiratet sie kurzerhand mit dem geheimnisvollen Lord Fenwood, und Katria erwartet das Schlimmste. Doch entgegen ihren Erwartungen entwickelt sich eine wachsende Anziehung zu ihrem neuen Ehemann, dessen Leben von seltsamen Regeln bestimmt wird. Kovas Fähigkeit, diese anfängliche Distanz und Misstrauen langsam in eine zarte Verbindung zu verwandeln, ist bemerkenswert. Man fiebert mit Katria mit, während sie versucht, die Geheimnisse ihres Ehemanns zu lüften.

Der Wendepunkt der Geschichte tritt ein, als Katria unfreiwillig Zeugin eines magischen Rituals wird und sich plötzlich in der Fae-Welt wiederfindet. Hier offenbart sich, dass Lord Fenwood kein Geringerer als ein Fae-Prinz ist, der rechtmäßige Erbe eines Throns, der von einem grausamen König entmachtet wurde.

Diese Enthüllung katapultiert Katria in eine Rolle, die sie nie erwartet hätte: die potenzielle Retterin der Fae und ihres Prinzen.

Die Welt der Fae wird lebendig und detailreich beschrieben, was es leicht macht, sich in ihre fantastischen Elemente zu verlieren. Die politischen Intrigen und die Bedrohung durch den grausamen König halten die Spannung konstant hoch.

Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung von Katrias Charakter. Sie beginnt als eine junge Frau, die sich geschlagen gibt und wenig von sich erwartet, doch im Laufe der Geschichte wächst sie über sich hinaus. Ihre innere Stärke und ihr Entschluss, sich nicht länger kleinmachen zu lassen – ein Schwur, den sie sich zu Beginn der Geschichte leistet – sind greifbar und inspirierend. Die Frage nach dem Preis, den sie für die Rettung der Fae zahlen muss, ist ein ständiger Begleiter und verleiht der Handlung zusätzliche Tiefe.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass das Pacing an manchen Stellen etwas ungleichmäßig ist. Während einige Passagen fesselnd und schnell voranschreiten, fühlen sich andere Abschnitte etwas gestreckt an. Auch die Tiefe einiger Nebencharaktere könnte noch etwas ausgebaut werden, um die Welt noch reichhaltiger zu gestalten.

Trotz dieser kleinen Schwächen ist „Dance with the Fae Prince“ ein fesselndes Buch, das Fans von Fantasy-Romanen mit starken Protagonistinnen und komplexen magischen Welten begeistern wird. Elise Kova hat hier eine vielversprechende Serie begonnen, deren Fortsetzungen man kaum erwarten kann. Wer gerne in eine zauberhafte Welt abtauchen möchte, sollte diesem Buch definitiv eine Chance geben.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Dance with the Fae Prince“ bietet einen fesselndes Abenteuer in eine magische Welt mit einer starken Charakterentwicklung. Die anfängliche Skepsis wandelt sich zu einer packenden Geschichte über Liebe, Intrigen und Selbstfindung in der Fae-Welt. Kleine Schwächen im Pacing und bei der Tiefe einiger Nebencharaktere trüben den Gesamteindruck kaum. Ein vielversprechendes Buch, das Lust auf mehr macht!

 

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585814
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585813
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ A Dance with the Fae Prince
  • Preis: 17,00 € Paperback

The Secret we live

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Secret we live – ist Band 2 der Brouwen Dynasty von Kate Corell.

Alle Bände der New Adult Romance »Brouwen Dynasty«:
The Lies We Hide (Band 1)
The Secrets We Live (Band 2)
The Rivals We Kiss (Band 3) ET:10/2025
Die drei Bände sind keine Standalones und bauen aufeinander auf.

Die Bücher können dem Genre New Adult zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in The Secret we live?

Eine beinahe tödliche Tragödie hat tiefe Spuren bei Demeter Brouwer hinterlassen, der Tochter aus einer alteingesessenen Dynastie.

Während ihre Brüder die Gin-Brennerei modernisieren, versucht sie, auf den Feldern wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen – sowohl persönlich als auch finanziell.

Dort begegnet sie dem attraktiven Riek Clifford, einem Bankierssohn mit adligen Wurzeln. Er beansprucht nicht nur das Familienanwesen der Brouwers für sich, sondern hat auch schon konkrete Pläne damit.

Doch Demy ist eine Kämpferin und lässt sich nicht so leicht einschüchtern. Die Anziehung zwischen ihnen ist unbestreitbar, und als Demy ihm eine ungewöhnliche Abmachung vorschlägt, ist Riek sofort bereit, sich darauf einzulassen.

 

Wer ist Kate Corell?

Kate Corell liebt Charaktere mit Ecken und Kanten, unvorhergesehene Plottwists und das Umgehen literarischer Regeln. Wenn sie nicht gerade am nächsten Roman schreibt, besucht sie Konzerte, reist durch die Welt oder genießt gutes Essen. Sie lebt mit ihrer Familie sowie zwei verrückten Bulldoggen in der Nähe von Leipzig. Ihre »Never Be«-Romance-Serie machte sie zur SPIEGEL-Bestseller-Autorin.

 

 

Wie hat mir The Secret we live gefallen?

Herzklopfen und Gin-Dämpfe in den Niederlanden

Kate Corell entführt uns mit „The Secrets We Live“ erneut in die Welt der wohlhabenden Brouwers, und dieses Mal steht Demeter Brouwer im Mittelpunkt. Corell liefert eine fesselnde Geschichte, die die Erwartungen an eine High-Society-Romanze erfüllt und gleichzeitig mit überraschender Tiefe und Leidenschaft punktet.

Nach einer beinahe tödlichen Tragödie ist Demeter gezeichnet – nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Während ihre Brüder das florierende Gin-Geschäft der Familie modernisieren, zieht sie sich auf die Felder zurück, um dort buchstäblich wieder Boden unter den Füßen zu finden. Doch ihre neu gewonnene Ruhe wird jäh gestört, als Riek Clifford auftaucht. Dieser unverschämt gutaussehende Bankierssohn und Adlige beansprucht nicht nur das Familienanwesen der Brouwers für sich, sondern hat auch schon sehr konkrete Pläne damit.

Was als klassischer Konflikt um Besitz und Macht beginnt, entwickelt sich schnell zu einem explosiven Aufeinandertreffen zweier starker Persönlichkeiten. Demeter ist weit davon entfernt, kampflos aufzugeben, und Riek hat die Rechnung ohne ihre Entschlossenheit gemacht. Die anfängliche Feindseligkeit weicht einer unglaublichen Anziehungskraft, die förmlich von den Seiten springt. Corell ist es gelungen, die „Spicy New Adult Romance“ im Titel vollends zu bedienen, ohne dass es jemals billig wirkt. Die chemische Reaktion zwischen Demy und Riek ist greifbar und sorgt für zahlreiche herzklopfende Momente.

Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung der Beziehung. Es ist keine Liebe auf den ersten Blick, sondern ein langsames Knistern, das sich zu einem wahren Feuersturm entwickelt. Die „Marriage of Convenience“ ist hier nicht nur eine leere Phrase, sondern ein zentrales Element der Handlung, das geschickt genutzt wird, um die Charaktere und ihre Motivationen zu vertiefen. Man fiebert mit, wie Demy und Riek sich von widerwilligen Vertragspartnern zu einem Paar entwickeln, das echte Gefühle füreinander entwickelt.

Auch das Setting in den Niederlanden wird atmosphärisch eingefangen, und die Beschreibungen der Gin-Brennerei und der ländlichen Umgebung tragen zur Authentizität der Geschichte bei. Die Nebencharaktere, insbesondere Demeters Brüder, sind gut gezeichnet und verleihen der Story zusätzliche Dimension. Corell schafft es, eine Welt zu kreieren, die luxuriös und glitzernd ist, aber auch die dunkleren Seiten der High Society beleuchtet.

Ein kleiner Wermutstropfen ist vielleicht, dass die Lösung einiger Konflikte manchmal etwas zu schnell oder bequem erscheint, was der ansonsten sorgfältigen Charakterentwicklung ein wenig entgegenwirkt. Dennoch schmälert dies das Lesevergnügen kaum.

 

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„The Secrets We Live“ ist eine unterhaltsame und leidenschaftliche Romanze, die alle Zutaten für einen gelungenen Lesegenuss mitbringt: starke Protagonisten, knisternde Chemie, ein spannendes Setting und eine Prise Drama. Kate Corell hat eine fesselnde Geschichte geschaffen, die Fans von New Adult und High Society Romanzen definitiv begeistern wird. Ich kann diesen Band der Brouwer-Dynastie wärmstens empfehlen und freue mich schon auf weitere Geschichten aus dieser Familie.

 

Vielen lieben Dank an den Cove Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Impress
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 2. Mai 2025
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3551585601
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585608
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.6 x 3.05 x 21.5 cm
  • Buch 2 von 3 ‏ : ‎ Brouwen Dynasty
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

Strumflirren

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Sturmflirren ist ein Standalone von Yasmin Shakarami, der Autorin von „Tokio Regen“.

Das Buch kann dem Genre LGBTQ zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

Worum geht es in Sturmflirren?

Rea kennt das Gefühl, überfordert zu sein, aber so schlimm wie jetzt war es noch nie. Stress mit der Schule, dem Theater und dem Führerschein – alles läuft schief. Und dann die Schocknachricht: Ihr Diplomat-Vater wird nach Doha, Katar, versetzt. Panik! Wie soll sie bloß in diesem fremden Land klarkommen, wo alles anders ist?

Obwohl sie sich vorgenommen hat, Doha zu hassen, zieht die luxuriöse Wüstenstadt sie seltsam in ihren Bann.

Nach ein paar holprigen Anfängen findet Rea in der draufgängerischen Farah eine Freundin, die mit anderen Mädels großartige Autostunts in der Wüste übt. Bei einer verbotenen Wüstenparty verändert sich für Rea alles:

Sie trifft Shabah und verliebt sich Hals über Kopf. Doch Reas Glück ist in Gefahr, denn Shabah trägt ein dunkles Geheimnis, das durch sie ans Licht kommen könnte…

 

Wer ist Yasmin Shakarami?

Yasmin Shakarami, Tochter einer Ungarin und eines Iraners, wurde 1991 in München geboren. 2010 verschlug es sie für einen Auslandsaufenthalt nach Tokio und im Anschluss studierte sie in München Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik. Nach ihrem Master-Abschluss gründete sie eine Schule für deutsche Sprache, Literatur und Philosophie in Vancouver, Kanada. Heute lebt sie wieder in München, wo sie 2021 das Literaturstipendium der Stadt München erhielt. Ihr Debüt »Tokioregen« stürmte auf Anhieb die Spiegel-Bestsellerliste und wurde bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt.

 

 

Wie hat mir Sturmflirren gefallen?

Yasmin Shakamaris Roman „Sturmflirren“ ist ein beeindruckendes literarisches Werk, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Mit 5 Sternen bewerte ich dieses Buch als ein absolutes Highlight und eine unbedingte Leseempfehlung.

Shakamari gelingt es auf meisterhafte Weise, eine zutiefst berührende Liebesgeschichte in eine packende Erzählung über den Kampf um Gleichberechtigung einzubetten, die lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt.

Die Protagonistin Rea ist eine Figur, mit der man sich sofort identifizieren kann. Anfangs noch überfordert vom alltäglichen Stress – Prüfungen, Theaterproben, Fahrstunden – wird ihr Leben durch die Nachricht, dass ihr Vater nach Doha, Katar, versetzt wird, völlig auf den Kopf gestellt.

Rea steht vor der Herausforderung, sich in einer ihr völlig fremden Kultur zurechtzufinden, in der andere Regeln und Wertvorstellungen gelten. Diese anfängliche Verzweiflung und das Gefühl der Isolation werden von Shakamari so authentisch beschrieben, dass man als Leser Reas Ängste und Unsicherheiten hautnah miterlebt.

Doch „Sturmflirren“ ist weit mehr als eine Coming-of-Age-Geschichte. Es ist eine Hommage an starke Frauen, die sich den gesellschaftlichen Konventionen widersetzen. Rea ist zunächst skeptisch gegenüber Doha, doch die Stadt offenbart ihr schnell eine unerwartete Faszination.

Die Beschreibung der hochmodernen, luxuriösen Wüstenstadt ist so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Straßen Dohas zu wandeln. Der Wendepunkt in Reas Reise ist ihre Freundschaft mit der rebellischen Farah.

Farah ist eine Figur, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Sie verkörpert den Mut und die Entschlossenheit der Frauen, die sich in einer männerdominierten Gesellschaft ihren Freiraum erkämpfen. Die Szenen, in denen Farah und ihre Freundinnen in der Wüste gewagte Autostunts einüben, sind nicht nur spannend, sondern auch symbolträchtig: Sie stehen für den Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung.

Die Liebesgeschichte zwischen Rea und Shabah ist der emotionale Kern des Romans. Ihre Begegnung auf einer illegalen Wüstenparty ist der Funke, der Reas Leben für immer verändert. Shakamari beschreibt die Entwicklung ihrer Beziehung mit einer Intensität und Zartheit, die unter die Haut geht. Doch die Idylle trügt, denn Shabah birgt ein gefährliches Geheimnis, das nicht nur ihn, sondern auch Rea in größte Gefahr bringt. Diese Spannung hält den Leser durchgehend gefesselt und sorgt für unerwartete Wendungen, die das Herz höherschlagen lassen. Die Autorin verwebt geschickt die persönliche Liebesgeschichte mit den gesellschaftlichen Herausforderungen, wodurch die Handlung an Tiefe und Relevanz gewinnt.

Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie die Autorin die kulturellen Unterschiede und Herausforderungen thematisiert, ohne dabei in Stereotypen zu verfallen. Vielmehr zeigt sie auf, wie sich Menschen unterschiedlicher Hintergründe begegnen und voneinander lernen können.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Sturmflirren“ ist ein Buch, das man nicht einfach nur liest, sondern das man fühlt. Yasmin Shakamari hat einen Roman geschaffen, der die Komplexität menschlicher Beziehungen, den Mut zur Veränderung und den unbeugsamen Geist von Frauen zelebriert. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, die Handlung ist temporeich und emotional packend. Das Buch ist eine tief berührende Liebesgeschichte und gleichzeitig eine Hommage an starke Frauen im Kampf um Gleichberechtigung. Ein absolutes Highlight und eine absolute Leseempfehlung für jeden, der nach einem Roman sucht, der unterhält, zum Nachdenken anregt und emotional berührt. Ich kann „Sturmflirren“ uneingeschränkt empfehlen.

 

Vielen lieben Dank an den cbj Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 16. Oktober 2024
  • Auflage ‏ : ‎ Originalausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 464 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570167038
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570167038
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 18,00 € (Taschenbuch)

Little White Lies

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Little White Lies – ist der Auftaktband einer neuer Dilogie von Erfolgsautorin Jennifer Lynn Barnes.

Band 2: Deadly Little Scandals (ET: 11/2025)

Das Buch kann dem Genre Krimi für junge Erwachsene zugeordnet werden.

 

Worum geht es in Little White Lies?

Eine halbe Million Dollar für die Wahrheit: Sawyers riskantes Spiel

Seit 18 Jahren leben Sawyer und ihre Mutter ein unabhängiges Leben, fernab von Sawyers reicher Südstaatenfamilie. Doch als ihre Großmutter plötzlich auftaucht und ihr eine halbe Million Dollar für die Teilnahme an der diesjährigen Debütantinnensaison anbietet, kann Sawyer nicht widerstehen. Dies ist ihre Chance, endlich die Identität ihres Vaters zu lüften.

Sawyer taucht Hals über Kopf in eine Welt voller Luxus, Perlenschmuck und undurchsichtiger Machenschaften ein. Schnell muss sie feststellen, dass hier jeder ein Geheimnis hütet und neugierige Fragen schnell gefährlich werden können. In diesem Netz aus Lügen stellt sich die Frage: Wenn alle lügen, wer kennt dann noch die Wahrheit?

 

Wer ist Jennifer Lynn Barnes?

Jennifer Lynn Barnes hat bereits mehr als 20 hochgelobte Jugendromane geschrieben und damit die Spiegel-Bestsellerliste erklommen. Sie war Fulbright-Stipendiatin und studierte Psychologie, Psychiatrie und Kognitionsforschung. Ihren Abschluss machte sie an der Yale University und arbeitete als Professorin für Psychologie und Kreatives Schreiben, bevor sie sich ausschließlich ihrem eigenen Schreiben widmete.

 

 Wie hat mit Little White Lies gefallen?

Lügen, Geheimnisse und eine Suche nach der Wahrheit

Jennifer Lynn Barnes ist bekannt für ihre cleveren und fesselnden Geschichten, und mit „Little White Lies“ liefert sie ein weiteres Juwel ab.

Dieses Jugendbuch kombiniert Elemente eines Coming-of-Age-Romans mit einer packenden Familiengeschichte und einer Prise Krimi. Das Ergebnis ist ein Buch, das man kaum aus der Hand legen kann.

Die Geschichte dreht sich um Sawyer Taft, eine junge Frau, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter ein einfaches Leben führt, weit entfernt vom Glanz und Reichtum ihrer Familie aus dem Süden der Vereinigten Staaten.

Doch alles ändert sich, als Sawyers Großmutter, eine Matriarchin der wohlhabenden Taft-Familie, plötzlich auftaucht und Sawyer eine halbe Million Dollar anbietet. Die Bedingung: Sawyer muss an der Debütantinnensaison teilnehmen. Für Sawyer ist dies nicht nur eine Gelegenheit, ihre finanzielle Situation zu verbessern, sondern vor allem die Chance, endlich herauszufinden, wer ihr Vater ist – ein Geheimnis, das ihre Mutter seit ihrer Geburt hütet.

Barnes nimmt uns mit auf eine Reise in eine Welt, die von außen perfekt erscheint, aber unter der Oberfläche brodelt. Perlenschmuck, teure Kleider und makellose Manieren treffen auf eine dichte Atmosphäre aus Misstrauen, Neid und versteckten Absichten.

Sawyer, die sich anfänglich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlt, muss schnell lernen, sich in diesem Haifischbecken zurechtzufinden. Sie ist klug, schlagfertig und weigert sich, sich den starren Konventionen dieser Gesellschaft unterzuordnen, was sie zu einer erfrischenden Protagonistin macht.

Ihre Suche nach der Wahrheit über ihren Vater ist der rote Faden der Geschichte, der sie immer tiefer in die Familiengeheimnisse zieht. Jeder, dem sie begegnet, scheint ein eigenes Geheimnis zu hüten, und Sawyer merkt schnell, dass zu viel Neugierde gefährlich sein kann.

Die Stärke des Buches liegt in den vielschichtigen Charakteren, vor allem bei manchen Nebencharakteren und der raffinierten Plotentwicklung. Barnes versteht es meisterhaft, Hinweise zu streuen und den Leser auf falsche Fährten zu locken, sodass man bis zum Schluss miträtselt.

Die Beziehungen innerhalb der Familie Taft sind komplex und voller unerwarteter Wendungen, was die Geschichte besonders fesselnd macht. Man spürt die unterschwelligen Spannungen und die Last der Erwartungen, die auf Sawyer und den anderen jungen Frauen lasten. Auch wenn einige der Enthüllungen vorhersehbar sein mögen, so mindert dies kaum den Lesespaß, da der Weg dorthin stets unterhaltsam und spannend gestaltet ist.

Freue mich auf den 2 ten Band und die weiteren Geheimnisse, die dort offenbart werden.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„Little White Lies“ ist ein packendes Buch, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Jennifer Lynn Barnes hat hier eine Geschichte geschaffen, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregt. Die Protagonistin Sawyer ist unglaublich sympathisch und ihre Reise, ihre eigene Identität und ihren Platz in einer ihr fremden Welt zu finden, ist mitreißend erzählt. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen, weil es mich durchweg gut unterhalten hat und die Mischung aus Geheimnis, Drama und Familiengeschichte perfekt ausbalanciert ist. Ein kleiner Punktabzug ergibt sich lediglich aus der Tatsache, dass ein oder zwei Wendungen für aufmerksame Leser vielleicht etwas zu offensichtlich waren. Nichtsdestotrotz ist es ein absolutes Lesevergnügen und ich kann es jedem empfehlen, der Geschichten voller Geheimnisse, Intrigen und starken weiblichen Charakteren mag.

 

 

Vielen lieben Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 14. Mai 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 448 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316890
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316894
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Little White Lies #1 von 2
  • Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

An Ember in the Ashes

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

An Ember in the Ashes ist Band 1 einer Buchreihe. Die Bände bauen aufeinander auf und müssen daher in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden.

Die An-Ember-in-the-Ashes-Reihe:
An Ember in the Ashes (Band 1)
A Torch Against the Night (Band 2) erscheint im Juni 2025
A Reaper at the Gates (Band 3) in Vorbereitung
A Sky Beyond the Storm (Band 4) in Vorbereitung

Die Bücher können dem Genre Fantasy zugeordnet werden.

 

 

Worum geht es in An Ember in the Ashes?

Laia und ihr Volk leben in ständiger Furcht vor der Tyrannei des Imperiums. Als ihr Bruder unter dem Vorwurf des Hochverrats verhaftet wird, bleibt ihr nur eine Hoffnung: der Widerstand.

Um ihn zu retten, willigt Laia ein, sich als Sklavin in die Blackcliff-Militärakademie einzuschleusen und die grausame Kommandantin auszuspionieren – eine lebensgefährliche Mission, denn Blackcliff ist die Brutstätte der gefürchtetsten Krieger des Imperiums.

Dort trifft sie auf Elias, einen Elite-Absolventen und ausgerechnet den Sohn der Kommandantin. Auch er sehnt sich insgeheim nach einem Leben jenseits der Mauern von Blackcliff. Als sich ihre Wege kreuzen, ahnen Laia und Elias noch nicht, dass ihr gemeinsames Schicksal das Imperium für immer erschüttern könnte…

 

Wer ist Sabaa Tahir?

Sabaa Tahir, ehemalige Zeitungsredakteurin, wuchs im Motel ihrer Familie in der kalifornischen Mojave-Wüste auf. Dort verschlang sie Fantasyromane, hörte donnernden Indie-Rock und spielte mehr schlecht als recht Gitarre und Klavier. Sie ist die Autorin der »An Ember in the Ashes«-Reihe, die auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste stand und in 35 Sprachen übersetzt wurde. Der erste Band wurde vom Time Magazine zu einem der 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gekürt. Für ihren von der Presse gefeierten Roman »So viel Zorn und so viel Liebe« erhielt sie den National Book Award, den Printz Award und zahlreiche weitere Auszeichnungen.

 

Wie hat mir An Ember in the Ashes gefallen?

Sabaa Tahirs „An Ember in the Ashes“ (im Deutschen: „Elias & Laia – Eine Fackel im Dunkel der Nacht“) ist ein packender Auftakt zu einer epischen Fantasy-Reihe, der vor allem durch seine starken Charaktere und die intensive Spannung besticht.

Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen und vergebe solide 4 von 5 Sternen, da es mich emotional gepackt hat, aber an einem wichtigen Punkt leider nicht ganz überzeugen konnte.

Die Geschichte entfaltet sich in einer düsteren und brutalen Welt, die stark an das antike Rom erinnert – mit einem gnadenlosen Imperium, das seine Bevölkerung unterjocht. Im Zentrum stehen zwei junge Protagonisten, deren Schicksale untrennbar miteinander verbunden werden.

Laia, deren Familie brutal zerstört wird und die sich dem Widerstand anschließt, um ihren Bruder zu retten. Ihre Mission führt sie als Spionin getarnt in die Blackcliff-Militärakademie, das Herz der imperialen Macht.

Dort trifft sie auf Elias, einen Elite-Soldaten und Sohn der grausamen Kommandantin, der sich nichts sehnlicher wünscht, als aus dem System auszubrechen, das ihn geformt hat. Die Dynamik zwischen diesen beiden, ihre inneren Konflikte und die Gefahr, in der sie schweben, sind absolut fesselnd. Man fiebert mit ihnen mit, während sie versuchen, in einer Welt voller Verrat und Grausamkeit zu überleben und ihre Menschlichkeit zu bewahren.

Die Beziehung zwischen Laia und Elias, die sich von einer Zweckgemeinschaft zu etwas Tieferem entwickelt, ist glaubwürdig und mitreißend geschrieben.

Sabaa Tahir scheut sich nicht, ihre Charaktere leiden zu lassen, was ihre Entwicklung umso authentischer macht. Die Handlung ist voller Wendungen, die einen immer wieder überraschen, und die Action-Szenen sind packend und visuell beschrieben.

Mein einziger, aber leider signifikanter Kritikpunkt ist das Worldbuilding. Mir fehlte hier an vielen Stellen die Tiefe, um mich wirklich zurechtzufinden und in die Welt einzutauchen.

Die Regeln bleiben oft vage, die verschiedenen Clans oder Kulturen des Imperiums werden zwar erwähnt, aber nicht ausreichend erklärt, um ein klares Bild zu zeichnen.

Ich hatte oft das Gefühl, dass wichtige Details zur Struktur der Gesellschaft, der Hierarchien oder der Funktionsweise bestimmter Orte fehlten. Das machte es mir manchmal schwer, die volle Tragweite von Ereignissen oder die Motivationen bestimmter Nebencharaktere komplett zu erfassen. Ich musste mir viele Dinge erschließen oder habe sie einfach hingenommen, was schade ist, da die Grundidee des Weltdesigns viel Potenzial birgt.

Trotzdem überwiegt das Positive: Die Charaktere, die Spannung und die emotionale Wucht haben mich vollends überzeugt und lassen mich sehnsüchtig auf den nächsten Band warten, in der Hoffnung, dass das Worldbuilding noch mehr Raum bekommt und sich festigt.

Ich werde auf jeden Fall weiterlesen, denn dieses Buch endet mit einem Cliffhanger. Ich will definitiv wissen was noch passiert. Vor allem bin ich gespannt, welche Charaktere uns erneut begegnen werden und welche ein fieses Spiel spielen.

Meine Bewertung: 4 Sterne

„An Ember in the Ashes“ ist ein packender Auftakt mit starken Protagonisten und viel Spannung, der trotz kleiner Schwächen im Worldbuilding zu fesseln weiß. Für Fans von Young Adult Fantasy mit düsterer Atmosphäre und komplexen Beziehungen absolut empfehlenswert.

 

Vielen Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 16. April 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Neuausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 592 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3570316955
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570316955
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ Ember Quartet #1 von 4
  • Preis: 15,00 € (Paperback)

 

The Rosewood Secrets

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

The Rosewood Secrets – ist ein Standalone.

Das Buch kann dem Genre Detektivgeschichten für junge Erwachsene zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 14 Jahren.

 

 

Worum geht es in The Rosewood Secrets?

Ein Millionenerbe. Eine Schatzsuche. Und jede Menge tödliche Geheimnisse.

Lily Rosewood träumt davon, eines Tages das Luxusmode-Unternehmen ihrer Familie zu leiten. Ihre Großmutter Iris, die aktuelle Vorsitzende von Rosewood Inc., hat Lily stets gefördert und darauf vorbereitet, ihre Nachfolgerin zu werden.

Doch dann stirbt Iris plötzlich, und Lilys Welt bricht zusammen. Nicht nur, dass Lily aus dem Stammsitz der Familie geworfen wird, auch das gesamte Viertelmilliarden-Dollar-Vermögen ist spurlos verschwunden.

Was niemand ahnt: Iris hat selbst im Tod noch einige Überraschungen parat.

Ein letzter Brief mit einem kryptischen Hinweis schickt Lily und drei andere Teenager auf eine gefährliche Schatzsuche. Ihr Leben könnte sich für immer verändern – falls sie diese Schatzsuche überhaupt überleben.

 

Wer ist Mackenzie Reed?

Mackenzie Reed kultivierte ihre Liebe zum Geschichtenerzählen am Nazareth College, wo sie einen Bachelor-Abschluss in Kommunikation und Medien machte und ihren Schwerpunkt vom Songschreiben auf das Schreiben von Romanen verlagerte. Sie ist in Rochester, New York, geboren und lebt noch dort. Wenn das Wetter mitspielt, geht sie gerne spazieren und verbringt Zeit mit ihrer Familie. In den wenigen Momenten, in denen sie nicht schreibt oder von ihrem nächsten Buch träumt, trägt sie normalerweise ihren Eyeliner auf und ist auf der Suche nach dem besten Stück Pizza in der Stadt.

 

Wie hat mir The Rosewood Secrets gefallen?

„The Rosewood Secrets“ von Mackenzie Reed verspricht viel, und es liefert in vielen Bereichen auch ab.

Für Fans von packenden Familiengeheimnissen, High Society-Drama und komplexen Beziehungen ist dieses Buch definitiv ein Blick wert. Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternen, da es mich über weite Strecken gut unterhalten hat, aber ein paar Punkte mich nicht ganz überzeugen konnten.

Die Stärken des Buches liegen klar in den von Reed geschaffenen unwiderstehlichen Intrigen und der fesselnden Spannung. Von dem Moment an, in dem Lilys Großmutter stirbt und das Familienvermögen verschwindet, wird man in einen Strudel aus Geheimnissen und Verrat gezogen.

Die Schatzsuche, die Iris, die verstorbene Großmutter, für Lily und die anderen Teenager hinterlässt, ist eine brillante Idee, die die Geschichte vorantreibt und für ständige Wendungen sorgt. Man rätselt mit den Charakteren mit, versucht die kryptischen Hinweise zu entschlüsseln und fragt sich, wer Freund und wer Feind ist. Das Pacing ist größtenteils gut, und die Enthüllungen sind clever gestrickt.

Besonders hervorzuheben ist die Friends-to-Rivals-to-Lovers-Romanze. Die Dynamik zwischen Lily und ihrem männlichen Gegenpart ist spürbar und entwickelt sich organisch. Die Spannungen zwischen ihnen, die durch die Umstände der Schatzsuche noch verstärkt werden, sind greifbar und sorgen für viele prickelnde Momente. Liebhaber dieses Tropes kommen hier voll auf ihre Kosten.

Ein kleiner Wermutstropfen war für mich die Protagonistin Lily. Ich fand sie persönlich nicht immer wirklich sympathisch; sie wirkte oft eher grumpy und verbittert, was es manchmal schwierig machte, eine echte Verbindung zu ihr aufzubauen. Ihr Charakter macht zwar eine Entwicklung durch, aber ich hätte mir gewünscht, dass sie von Anfang an etwas nahbarer gewesen wäre.

Das Buch nimmt im letzten Drittel deutlich an Fahrt auf, und die Spannung erreicht ihren Höhepunkt. Hier werden viele Fäden zusammengeführt, und die Ereignisse überschlagen sich. Leider wurde die Geschichte dann für meinen Geschmack recht vorhersehbar. Einige der großen Enthüllungen und Wendungen konnte ich schon erahnen, was ein wenig die Überraschung nahm. Trotzdem tat dies dem Lesevergnügen keinen Abbruch, da die Ausführung und die Beziehungen der Charaktere weiterhin fesselnd blieben.

 

Meine Bewertung: 4 Sterne

„The Rosewood Secrets“ ist ein unterhaltsamer und spannender YA-Roman mit einem faszinierenden Rätsel und einer berührenden Romantik. Trotz einer etwas grummeligen Protagonistin und einer gewissen Vorhersehbarkeit im Finale ist es ein vielversprechender Start für eine Reihe, die das Potenzial hat, viele Leser zu begeistern.

 

 

Vielen Dank an den cbt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbt
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 11. Juni 2025
  • Auflage ‏ : ‎ Deutsche Erstausgabe
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 357031717X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570317174
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Originaltitel ‏ : ‎ The Rosewood Hunt
  • Preis: 13,00 € (Paperback)

Nordic Clans

***Buchrezension/ Werbung unbezahlt***

Nordic Clans – ist Band 1 der gleichnamigen Dilogie. Die Bücher können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Buch kann dem Genre Nordische Mythologie zugeordnet werden mit einer Altersempfehlung von 16 Jahren.

 

 

Worum geht es in Nordic Clans?

»Sie wird dein Untergang sein. Auf die ein oder andere Weise.« »Ich weiß.«

Im gnadenlosen Norden stellt sich die junge Clanführerin Yrsa einer schicksalhaften Herausforderung.

Um ihre Familie vor dem Ruin zu bewahren und das Oberhaupt aller Clans zu werden, muss sie einen brutalen Wettkampf bestehen, der ihren Mut, ihr Wissen und ihr Geschick auf die Probe stellt.

Doch ihr größter Widersacher ist kein Geringerer als Kier, der Anführer eines verfeindeten Clans.

Er ist nicht nur ihr stärkster Konkurrent und wie sie mit einer magischen Gabe gesegnet, sondern auch der Sohn des Mannes, der ihren Vater auf dem Gewissen hat.

Während der Prüfungen kommen sich Yrsa und Kier jedoch unerwartet nah, und neben dem Wunsch nach Rache entflammt noch ein anderes, gefährliches Gefühl in Yrsas Herzen.

 

Wer ist Asuka Lionera?

Asuka Lionera wurde 1987 in einer thüringischen Kleinstadt geboren und begann als Jugendliche nicht nur Fan-Fiction zu ihren Lieblingsserien zu schreiben, sondern entwickelte auch kleine RPG-Spiele für den PC. Ihre Leidenschaft machte sie nach ein paar Umwegen zu ihrem Beruf und ist heute eine erfolgreiche Autorin, die mit ihrem Mann und ihren Fellnasenkindern in einem kleinen Dorf in Hessen wohnt, das mehr Kühe als Einwohner hat.

 

 

Wie hat mir Nordic Clans gefallen?

Asuka Lioneras „Nordic Clans Band 1“ ist ein wahres Juwel für alle Fans von Fantasy, Romantik und packenden Geschichten. Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen und bin restlos begeistert – es ist eine absolute Leseempfehlung und verdient ohne Zweifel 5 von 5 Sternen!

Schon die Prämisse ist fesselnd: Im eisigen, rauen Norden sehen wir uns mit der jungen Clanführerin Yrsa konfrontiert, die vor einer gewaltigen Herausforderung steht. Ihre Familie ist vom Ruin bedroht, und nur wenn Yrsa das Oberhaupt aller Clans wird, kann sie sie retten.

Das bedeutet: Sie muss einen brutalen Wettkampf überstehen, der ihr gesamtes Wissen, ihren Mut und ihr Geschick auf die Probe stellt. Asuka Lionera schafft hier von Anfang an eine intensive und mitreißende Atmosphäre. Man spürt die Kälte des Nordens, die Härte des Überlebenskampfes und die immense Last, die auf Yrsas Schultern liegt.

Was die Geschichte aber wirklich einzigartig macht, ist die Dynamik zwischen Yrsa und ihrem größten Rivalen, Kier. Er ist nicht nur der Anführer eines verfeindeten Clans und Yrsas stärkster Konkurrent, sondern auch – und das ist der größte Konflikt – der Sohn des Mannes, der ihren Vater getötet hat.

Hier liegt der Kern der Geschichte: Rachegelüste treffen auf eine unerwartete Anziehungskraft. Man fiebert mit Yrsa mit, wenn sie sich durch die harten Prüfungen kämpft, und gleichzeitig spürt man die immer stärker werdende Spannung zwischen ihr und Kier.

Die Autorin beherrscht es meisterhaft, diese komplexe Beziehung zu entwickeln, ohne Klischees zu bedienen. Die Dialoge sind scharf, die Annäherung ist langsam und glaubwürdig, und man spürt bei jeder Interaktion das Knistern und die innere Zerrissenheit der Charaktere.

Die magischen Gaben, mit denen sowohl Yrsa als auch Kier gesegnet sind, sind fantastisch in die Welt integriert und verleihen der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Faszination. Die Welt, die Asuka Lionera erschafft, ist detailliert und lebendig, ohne den Lesefluss zu stören. Die Beschreibungen sind atmosphärisch und lassen die raue Schönheit des Nordens und die Bräuche der Clans lebendig werden. Man taucht komplett in diese Welt ein und fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen.

Es war mein erstes Buch der Autorin und bestimmt nicht das Letzte. Zudem bin ich nordischen Sagen gegenüber recht skeptisch da sie mich meist nicht toughen, doch hier ist es genau das Gegenteil.

„Nordic Clans Band 1“ ist ein Buch, das mit seiner starken Protagonistin, einer mitreißenden Handlung und einer packenden Romantik überzeugt. Der Cliffhanger am Ende lässt einen sehnsüchtig auf Band 2 warten und verspricht noch viele spannende Wendungen.

 

Meine Bewertung: 5 Sterne

„Nordic Clans Band 1“ ist ein fulminanter Fantasy-Auftakt, der mit einer starken Heldin, einer fesselnden Rivalität und einer fantastischen Welt begeistert. Ein absolutes Muss für alle, die epische Geschichten mit Herz und Spannung lieben!

 

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Direkt bei AMAZON kaufen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 26. Februar 2024
  • Auflage ‏ : ‎ 2.
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 355158527X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551585271
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 16 Jahren
  • Preis: 15,00 € (Paperback)